1894 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

——

K

Western 17 0, Ta. 50-51 MÆ, reines, 82 53 , do. Berliner Bratenschmalz 55 56 F

Amertlka raffmniert 43 1, do. in Deutschland raffiniert 3 46 4

Tendenz:. Butter: flau. Schmalz: fest.

Der Aufsichtsrath der 3 4 Wechselbank beschloß für das abgelaufene z theilung einer Dividende von 12.3679, glei in Vorschlag zu bringen. Für die Baye ris

Fällen gleich der des Vorjahres. Magdeburg, 26. Januar. Kornzucker exkl, von 92 9 —, S8 0 / Rendement —, neue 13,00, Nachprodukte ment 10920. Stetig. Brotraffinade J. —, Bro nade II. Gem. Raffinade mit Faß 26,25. Gem. Melis J. mit Stetig. Robzucker. J. Produkt Transito f. a.

12,65 Br.,

Morgen keine Börse. ctvꝛig 26. Januar. (W. T. B.) ban del. Plata Grundmuster B. per

Fer Dezember 3560 M Umsatz 25 000 Egg. Brem en, 26. Januar. (B. T. B.) Rafsiniertes Pet ro L eum. (Offizielle Notierung der Bremer Börse.) Ruhig. Loko 485 Br. Baum wolle. Ruhig. middling, auf Termin ⸗Lieferung, vr. Januar 397 A,

3. Sch Wilcoxʒ 43 4, 425 8, Cudahy 45 A, ĩ clear middl. loko 38, . 38. Wolle. Umsatz 200 Ballen. Taback. Umsatz 40 Faß Maryland, 29 Faß Kentucky, 152 Seronen Carmen. .

Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Die Brutto⸗ Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Periode ( vom 24. Dezember bis 31. Dezember 1893) 311 293,560 Fr., Abnahme gegen das Voriahr 36 443,03 Fr. Seit . des Betriebs jahres wom 1. Januar bis 31. Dezember 1893) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 12559 794,842 Fr. Abnabme gegen das Vorjabr 630 389, l5 Fr.

London, 26. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. Preise fest bei lebhafter Betheiligung.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

26 0½0 Javgzucker leko 154 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 121 fest. Chbile⸗Kupfer 417/is, pr. 3 Monat 413.

Liverpool, 26. Januar. (W. T. B.) (Baumwollen⸗ Wochenbericht.) Wochenumsatz gegenwärtige Woche 71 M00 corige Woche 67 00), do. von amerikanischen 6d O00 G6 O0), do. für Speku⸗ latien 4009 (8000) do. für Export 3000 (1090), do. für wirklichen Konsum 57 000 (46 9009), do. unmittelb. ex. Schiff 84 000 (80 000), wirklicher Export 6000 (6000), Import der Woche 143 000 180 000). davon amerikanische 113 0900 (135 900), Vorrath 1 561 009 ( 307 0090), davon amerikanische 1 304 0900 1 261 090), schwimmend 21 6 . 298 000 (345 000), davon amerikanische 290 000 (335 ö

Manchester, 26. Januar. (W. T. B.) 12 Water Taylor 5, 30r Water Tavlor 7k, Vr Water Seigh 6t, 30r Water Clayton 7, 321 Mock Brooke 7, 40r Mavoll 73, 40r Medio Wilkinson 81, 321 Warpcops Lees 6z, 36r Warpcops Rowland 73, 36r Warpcops Wellington 71, 40r Double Weston 8, 60r Double courant Qualität 11, 32 116 Jards 16 X 16 grey Printers aus 32r, 46r 35. Stetig. . .

Glasgow, 26. Januar. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 319 112 Tons gegen 336775 Tens im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind- lichen Hochöfen beträgt 55 gegen 69 im vorigen Jahre.

St. Peters burg, 26. Januar. (W. T. B Produ kten⸗ markt. Talg loko 5809, pr. August . Weizen loko 1000 se . loko 6,35. Hafer loko 4,10. Hanf loko 43,00. Leinsaat oko 14.50.

Rom, 26. Januar. (W. T. B.) Das Vertrauen zu der hie— sigen Sparkasse ift in stetem Zunehmen begriffen.

m alz. Fest.

Die Blätter kündigen die unmittelbar bevorstehende Errichtung Java Kaffee

einer Escompte⸗Bank in Rom an. Am st er dam, 26. Januar. (W. T. B.) good ordinary 53. Ban kazinn 45.

in Deutschland raffinlerl 9 .

otheken⸗ und äftsjahr die Ver⸗ 106 4M für die Aktie, e Notenbank wird eins Dividende von 70/0 vorgeschlagen. Die Dividende ist in beiden

(W. T. B. Zuckerbericht. neue 13,50, Kornzucker erkl. 75 0̈ο Rende⸗

24 25.

Sam⸗ burg pr. Januar 12,57 bez, 12,625 Br., vr. Februar 12,60 Gd. vr. März 12, 67 ber, 12.70 Br, ver April 12. 70 Gd., 1275 Br. Fest. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 353 000 Ztr.

Kammzug⸗Termin⸗ Januar 3, 35 M6, ver Februar 3, 374 Te, ver März 3, 0 ge, per April 3,423 M, ver Mai 3,424 M, per Juni 3,477 M, per Juli 3, 50 AM, ver August 3,525 A, ver September 3,55 M, ver Oktober 3,55 M, per November 3,571 ,

Bõrsen⸗Schlußbericht. roleum-⸗ Uyland middling, loko 400 8, Upland, Basis middling, nichts unter low . pr. Februar 393 *. pr. Mär 404 3, pr. April 099 3, vr. Mai 41 3, pr. Juni 414 3 Armour sphield airbanks 36 . Speck. Höher. Short

New⸗NMork, 26. Januar. (W. T. B.) Die Börse er⸗

öffnete in ruhiger Haltung, im weiteren Verlauf trat theilweise eine

ö ein. war ruhig. Der Umsatz der Aktien

e. . Stück. Der Silbervorrath wird auf 155 000 zen ge

. erõff nete . infolge matter 2 dann einige Zeit steigend, später Reaktion auf ungenügende Nachfrage für den Eyport. . träge, Mais stetig fallend von Anfang bis Ende infolge reichlicher Ankünfte in den westlichen Plätzen, 33 Gerüchte über Herabsetzung der Frachtsätze.

26. Januar. (W. T. B.) Baumwollen⸗Wochen⸗ bericht. 8 . in allen Unionshäfen 157 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 28 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 66 0090 Ballen. Vorrath 16095 006 Ballen.

ChiLgago, 25. Januar. (W. T. B) Weizen schwächte sich nach Eröffnung auf Realisierungen etwas ab, später infolge geringer Ankünfte erhelt. Schluß stetig. Mais fallend den ganzen Tag mit wenigen Reaktionen.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der Postdampfer Edam ' der Niederländisch⸗Amexi⸗ kanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ist am 25. Ja⸗ nuar in New⸗Jork angekommen.

amburg, 26. Januar. (W. T. B.) Ham burg ⸗Ameri⸗ kanische 13 etfahrt, Aktien Gesellschaft. Der Post⸗ dampfer Moravian ist gestern Nachmittag in Kuxhaven einge⸗ 38 Der Postdampfer Valesia“ hat gestern Nacht Lizard pa ö Der Postdampfer Patriot“ kann die fällige Fahrt nach Helgoland heute Sturmes halber nicht ausführen.

London, 26. Januar. (W. T. B. Der Castle⸗ Dampfer Pembroke ⸗Cast le“ ist Mittwoch auf der Heimreise von Kap-⸗ stadt abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer Ros lin⸗Castle“ ist heute auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen.

Theater und Musik.

Konzerte.

Das Wohlthätigkeits Konzert, welches vorgestern im Saal der Philharmanie stattfand, war sehr zahlreich besucht und gewährte eine reiche Anzahl; künstlerisch werthvoller Gaben. Nachdem die Königliche Hofschauspielerin Fräulein Poppe einen von Frau von Ho ben hausen gedichteten Prolog mit empsindungevollem Ausdruck esprochen hatte, sang Herr Krolop, der für den erkrankten Herrn hilipp eingetreten war, zwei Lieder von Löwe und Landry, die durch seine kraftvolle Baßstimme und seinen edlen Vortrag ins glänzendste Licht gesetzt wurden.

eine sehr in stie Aufnahme fanden. Außer den genannten, sämmtlich der König f 1 Künstlern, denen auch Frau Herzog zählt, die einige neue, sehr interessante Lieder von Gast, Wustandt und anderen mit bezaubernder Wärme der Empfindung zu Gehör brachte, hatte auch die stets gern gehörte Altistin Fräulein Fellwock dem edlen Zweck ihr schönes Talent gewidmet, welches in Liedern von Brahms Rubinstein, Schubert und Kleffel vortrefflich zur Geltung kam. Ein bier noch nicht bekannter Cellist, Freiherr von Liliencron aus Dresden, erfreute die Hörer durch die vorzügliche Ausführung einiger Soli, unter denen eine Arie eigener Komposition besonders gefiel. Allen Vorträgen dieses Abends folgte sehr lebhafter Beifall, der auch der vorzüglichen Begleitung des Herin Bake galt. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold beehrte das Konzert mit Ihrem Besuch.

An demselben Tage gaben die Sopranistin Fräulein Helene Schröder und der Pianist Herr Georg Buddsus im Saal Bechste in ein Konzert und zeigten sich beide als sehr begabte Künstlernaturen. Die Sängerin trug mit klangvoller Stimme und wohl⸗ gebildeter Ausdrucksweise eine Arie von Marschner und mehrere Lieder von Jensen, Brahms, Wagner und anderen vor, während der Pianist in fünf Stücken von Liszt eine große technische Fertigkeit und sehr feinfühlige Vortragsweise erkennen ließ. Allen Leistungen des Abends folgten sehr lebhafte Beifallsbezeigungen.

Im Wallner⸗Tbeater wird das Lustspiel Mauerblümchen“ von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg mit den Herren Guthery, Schönfeld, Waldow, Höcker und Fräulein Elsinger morgen und am nächsten Mittwoch aufgeführt.

Fräulein Hiedler excellierte durch den Vortrag don Liszt 5 „Loreley,, welcher der Königliche Kammervirtuos Herr Felix Meyer zwei Violinsoli von Bruch und Ries folgen ließ, die

ichen Hofbühne angehörenden mitwirkenden Künstlern, zu

. ö Tbeater bleibt big

einschließlich nächsten Sonnabend die Operette Der Lieutenant zur Seer auf dem Spielplan.

Im Viktoria Thegter findet morgen Abend eine Vorstellung der „Kinder des Kapitän Grant zu ermäßigten Preisen statt. Nach⸗ mittags 3 Uhr geht wieder die Zauberposse Lumpacivagabundus mit großem Ballet in Scene. 3 Im Neuen Theater wird morgen Sardou's wiederholt. Am Montag findet die erste Gisela“ statt.

Im Zentral⸗Thegter wird auch neben der morgen zum ersten Male in Scene gehenden Posse Herr Coulisset! von Blum und Tochs die Revue Berlin 1893 gegeben.

Das Programm des Konzerts, welches Dr. Hugo Gold- schmidt zum Besten des Vereins zur Speisung armer Linder und Nothleidender morgen Abend 7 Uhr im Saai Bechste in veranstaltet, enthält die sämmtlichen fünfzehn Romanzen aus Tieck's Magelonen von Brahms und mehrere Klavier- stücke von Wilhelm Berger; die Mitwirkung übernehmen Pert

Berger und die Altistin Fräulein Katharina Zimdars. Die Leitung des VII. Philharmonischen Konzerts Montag

ucht Auffũhrung don

Abend 7 Uhr, Philharmonie), in welchem, wie schon angekundi ;

der Klaviervirtuose Moriz Rosenthal als 3 mitwirkt, wird an Stelle des General⸗Musikdirektors Ernst Schuch, der sich infolge einer Verletzung am Arm Schonung auferlegen muß, Herr Hof- Kapell meister Richard Strauß aus Weimar übernehmen. Unter seiner Direktion gelangen das Klavier Konzert in Es-dur von Liszt, die dramatische Orchesterphantasie (Manufkript) van Wilh. Berger, Beethoven z Pastoral. Symphonie und an Stelle der ursprünglich für das Pro⸗ gramm bestimmt gewesenen Rietz'schen Quvertüre selne eigene fym= phonische Dichtung Don Juan zur Aufführung. Der Kartenverkauf für die morgen, Sonntag, , 12 Uhr, stattfindende öffent. liche 8. be ist bei Bote und Bock eröffnet. 1 Besten der Syd eow-Stiftung giebt der Orgelvirtuose

ermann Deckert unter Mitwirkung der Altistin Fräulein Sophie Braun sowie des Schaerf'schen a cappella -Chors (Dirigent: Paul Schaerfs am Dienstag Abend 7 Uhr ein Konzert in der Ne uen Kirche, für welches der Kartenverkauf bei Bote u. Bock und bei dem Küster der Neuen Kirche eröffnet ist. ;

Im Konzerthause wird am Montag der Komponist Her Emil Hartmann eine eigene Symphonie Nr. 4 in D-moll zum ersten Mal unter persönlicher Leitung zur Aufführung bringen. Außerdem werden Fräulein Bartenwerfer und Herr Oberstoetter das Duett (Ranch und Plumk ett) aus „Martha“ singen.

Mannigfaltiges.

Oeffentliche Unterrichtskurse in nach Gabelsberger's Sy stem beginnen: Montag,. 29. Januar, Abends 87 Uhr, in der Friedrichswerderschen Ober⸗Realschule, Nieder⸗ wallstraße 12, und Dienstag, 30. Januar, Abends 85 Uhr, im Köllni⸗ i Gymnasium, Inselstraße 2 5, sowie in der höheren Knaben⸗ schule Lindenstraße 103. Ein ausschließlich für Damen bestimmter, von einer Lehrerin geleiteter Kurs beginnt Donnerstag, 1. Februar, Abends 8 Uhr, in der Berlin School of Languages, Linkstraße 39,

Hof I.

Breslau, 26. Januar. Heute wurden die im Stadt verordneten ⸗Sitzungssaal aufgestellten Marmor⸗ Statuen

des Kaisers Wilhelm J. und des Kaisers Friedrich

feierlich enthüllt. Die Festrede hielt Ober⸗Bürgermeister Bender. Außer dem Magistrat und den Stadtverordneten nahmen an der Feier theil der kommandierende General des VI. Armee⸗ Torps, General der Artillerie von Lewinski, der Kommandant von Breslau, General⸗Lieutenant von Vahlkampf, der Ober⸗Präsident D. don Seydewitz, der Regierungs⸗Präsident Freiherr Juncker von Ober ˖ Conreut und der Polizei⸗Präsident Dr. Bienko. Die Statuen sind von dem Bildhauer Behrens, dem Vorsteher eines Meister⸗ Ateliers am hiesigen Museum, geschaffen worden.

Paris, 26. Januar. Nach Meldungen des W. T. B.“ aus Boulogne sur Seine explodierte heute Mittag dort in einer Waschanstalt der Dampfkessel. Bisher sind aus den Trüm— mern drei Leichen und drei schwerverwundete 2 hervorgezogen worden. Da zur Zeit der Explosion Mittagspause war, befanden sich nur etwa zehn Frauen in dem Waschhause; man befürchtet, daß die meisten umgekommen sind.

1. Unter suchungs⸗ Sachen. 2. AufJebote, Zustellungen u. der 3. Unfall⸗ und Invaliditäts c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von hpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandn⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien Gefellsch 7. Erwerbs- und Wirthschafts Genossenschaften.

S8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten.

9. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6201

I) Untersuchungs⸗Sachen.

. Steckbrief.

Oeffentliche Ladung.

Von den nachstehend benannten Personen, welche sämmtlich ihren letzten bekannten Wohnsitz oder ge⸗ wöhnlichen Aufenthalt in Berlin gehabt haben, deren

17) der Wehrmann Heinrich Goetz, geboren am 8. November 1862 zu Frankfurt a. Main,

18) der Wehrmann Johann Nepomuk Kasyereck, geboren am 8. Mai 1853 zu Brody,

33) der Husar, Knecht Wilhelm Richard Ludwig Küster, geboren am 30. Mai 1863 zu Alt⸗Döberitz, Kreis Regenwalde, ö.

34) der Kanonier, Sattler Otto Günther, ge⸗

gebots, e n Gustav Adolph W

Silberarbeiter Paul

der Stenographik

Der Tischlergeselle Franz Maletzki (Malecki), ohne festen Wohnsitz, zuletzt in Lublinitz, 2 Lissa i. M. geboren in Tremessen, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verbängt.

Es wird ersucht, den Maletzti im Betretungsfalle festzunebmen und an die nächste Gerichts behörde ab⸗ zuliefern, welche um Nachricht zu den Akten D. 363 / 93 ersucht wird.

Lublinitz, den 22. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Signalement: Familienname Malecki, Vorname Franz,. Geburtsort Tremessen, Aufenthaltsort Pitschen, Religion katholisch, Alter 49 Jahr, Größe 164 m,

are dunkelblond, Stirn niedrig, Augenbrauen

lond, Augen grau, Nase, Mund gewöhnlich, Bart blonder nurbart, Zähne schlecht, Kinn, Gesichts. bildung oval, Gesichts farbe gesund, Gestalt untersetzt, Sy r deutsch und polnisch. Besondere Kenn⸗ jeichen: in der linken Seite einen Bruch.

63080 . Württ. Amtsgericht Backnang. Ste ckbri

ergeht wegen Urkundenfälschung gegen den 37 J. alten verbeir. t at, 64 Suftav Haußer,

zuletzt in 3 Backnang. Ginzuliefern hierher. Den 24 Januar 18941. Sty. Amtsrichter Wagner.

(62985 ug des Strafvoll streckungsersuchens. Das gegen . 1) den Schuhmacher Josef Maicherezyk aus Siewier in Rufsisch⸗Polen, . 2) den Böttcher Stanislaus Blosczenski aus Siewier in Rufsisch⸗ Polen ö. im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staagts⸗Anzeiger Stuck 49 Nr. IJ0 061 unter dem 17. Februar 1892 erlassene offene Stra fvollstreckungẽ⸗ 6 wird hierdurch erneuert. C. 195591. Lublinitz, den 22. Januar 1891. Königliches Amtẽgericht.

gegenwärtiger Aufenthalt aber unbekannt ist, werden e , . .

I) der Wehrmann, Kellner Friedrich Karl Bern⸗ hard Kroening, geboren am 5. Mai 1852 zu Rib⸗ beckardt, Kreis Greiffenberg,

2) der Trainsoldat Joseph David Otto Spieß, geboren am 21. September 1857 zu Schirwindt bei Pillkallen,

3) der Wehrmann, Grenadier Wilhelm Jahn, geboren am 24. Mai 1854 zu Luckenwalde,

4) der Wehrmann, Unteroffizier Paul Richard Katt, geboren am 11. März 1858 zu Holm,

5) der Reservist, Klempner Wilhelm Ziegel, ge⸗ boren am 3. Juli 1863 zu Naugard,

6) der Diener Heinrich Schnieber, geboren am 9. April 1858 zu Klein⸗Reichen, Kreis Läben,

7) der Wehrmann Georg Siegfried Itzinger, ge⸗ boren am 5. Mai 1860 zu Berlin, .

8) der Wehrmann II. Aufgebots, Schlosser Noman Lichnowski, geberen am 30. Juli 1860 zu Chytrowo, Kreis Schrimm, .

) der Ersatzreservist, Bankbeamter Albrecht Achill Mueller, geboren am 28. 16. Oktober 1866 zu Garlyk,

10) der Resewist August Jacob Kobicke, geboren am 19. Juli 1866 zu Bremen, .

1I) der Wehrmann II. Aufgebots, Fortepianobauer Emil Georg Schefe, geboren am 5. Oktober 1856 zu Hamburg, ; .

12) der Ersatz⸗Reservist Jausdiener Johann Paul Kudorke, geboren am 24. Dejember 1868 zu Groß⸗ Bargen, Kreis Mielitsch,

13) der Ersatz⸗Reservist, Uhrmacher Paul Johann Theodor Bruß, geboren am 4. Februar 18663 zu Greiffenberg, . e ,

14) der Ersatz⸗Reservist, Glasschleifer Martin Keller, geboren am 2. Oktober 1868 zu Neuhausen (Schweiz] heimathsberechtigt in Wiehs (Eugen),

15) der Wehrmann, Musketier Arbeitsmann Johann Christlieb Naffin, geboren am 21. Dezember 1855 zu Lanken, Kreis Teltow,

16) der Ersatz⸗Reservist Johann Oskar Ernst, geboren am 14. April 1869 zu Kalkreuth,

19) der Grenadier der Reserbe, Tagelöhner Johann Cetkowski, geboren am 24. März 1864 zu Gorznow, Kreis Strasburg, ; ;

20) der Grenadier der Reserve, Haugdiener Carl Ferdinand Kraft, geboren am 17. Mai 1864 zu Robel, Kreis Oletzkamr̃, .

21) der Grenadier der Reserve, Wirthssohn Gustav Schleif, geboren am 12. Februar 1866 zu Neu⸗ Lubejza, Kreis Flatow. .

22) der Gefreite der Landwehr J. Aufgebots, Knecht Karl Pufke, geboren am 7. März 1862 zu Oltaschin, Kreis Breslau, =

23 der Grenadier der Landwehr J. Aufgebots, Bergmann Joseph Löcherbach, geboren am 2. April 1860 zu Rüdenhol;,

24) der Oekonomie Handwerker der Landwehr J. Aufgebots, Schuhmacher Friedrich August Hellmuth Kautz, geboren am 2. Oktober 1860 zu Bolten⸗ hagen, Kreis Schievelbein, = .

265) der Füsilier der Landwehr J. Aufgebots, Bäcker r. Gierczewski, geboren am 8. Mai 1862 zu Tuchel,

26) der Lajarethgehilfe der Reserve, Student der Medizin Otto Baruch, geboren am 12. Dezember 1859 zu Breslau, ;

27) der Kanonier der Reserve, Buchbinder Bern. hard Rudolph Erich Maaß, geboren am 25. April 1866 zu Köslin, ;

28) der Kancnier der Landwehr J. Aufgebots, Gärtner Friedrich Ernst Berthold Rüdnick, geboren am 8. August 1863 zu Peterkow, Kreis Schlochau.

29) der Reservist, Schmied Eduard Franz Nitzk i, geboren am 27. Juli 1864 zu Kranisk, Kreis Schlochau, . 5

30) der Reservist, Kutscher Friedrich Wilhelm . Gottschalk, geboren am 24. Oktober 1862 zu

renz, Kreis Prenzlau,

31) der Gefreife der Landwehr J. Aufgebots, ne ht Ernst Gustav Mehl, geboren am 16. Januar 1864 zu Langhellwigsdorf, Kreis Bolkenhain,

32) der Gefreite der Landwehr J. Aufgebots, Kommis Franz Hermann r geboren am 30. Oktober 1863 zu Bromberg,

boren am 16. November 1857 zu Berlin, .

Z5) der Reservist, Kommis August Hugo Albert Fischer, geboren am 4. Oktober 1865 zu Ludwigs⸗ felde, Kreis Bromberg, ; .

36) der Wehrmann J. Aufgebots, Kaufmann Louis Wolff, geboren am 27. Juni 1859 zu Neumark, Kreis Greifenhagen, . ö .

37) der Gefreite der Reserve, Knecht Friedrich Wilhelm Albert Dietz, geboren am 22. Februar 1865 zu Ragow, Kreis Teltow, .

38) der Reservist, Knecht Gustav Hermann Schmidt, eboren am 3. Mai 1866 zu Löwenberg, Kreis

uppin, J

39) der Wehrmann J. Aufgebots, Kutscher Heinrich Josehh August Emanuel Glaubitz, enen am J. Dezember 1862 zu Blumenau, Kreis Bolkenhain,

40) der Reservist, Schneider Anton Tamborski, geboren am 4. Juni 1865 zu Wilatowen, Kreis Bromberg,

3 der Reservist, Sattler Eduard Lerch, am 28. Dezember 1860 zu Taabern, Kreis Mohrungen geboren, ö . ft 42) der Wehrmann I. Aufgebots, Schmied Ernf Julius Nake, geboren am 21. Januar 1855 zu Willgdruff, Kreis Dresden. i

43) der Büchsenmachergehilfe, Schlosser Fetz and Friedrich Ottomar Kauert, geboren am 17. Auguf I859 zu Trebbin, Kreis Teltoemn⸗ h

44) der Arbeitssoldat II. Klasse der Landwehr I. Aufgebots, Schauspieler Alfred Warschauer, en, am 16. November 1859 zu Kanth, Kreis Neumarkt, 33

43) der Arbeitssoldat IJ. Klasse der, Landwehr II. Aufgebots, Arbeiter Karl August Göritz, ber am I9. September 15857 zu Friedland, Kreis Frank— furt a. O., ö

46) der Obermatrose der Landwehr J Aufgebo 3. Optiker Ernst e Wilhelm Scars 9 boren am 24. Februar 1867 zu Dalchow, Kreis Spandau, ö

47) der Obermatrose der Landwehr J. Aug bete Seemann Otto Wilhelm Eduard Peikert, ge 0 am 1. Februar 1865 zu Berlin,

48) Der . Maat der Landwehr J. Auf⸗ j

gebots, Arbeiter Matthäus Alexander Bukowöoky, geboren am 22. September 18657 zu 832 Kreis Danzig.

49) der Ober Applikant der Landwehr II. Auf⸗= egner, geboren am 7. November 1857 zu Zielenzig, Kreis Stern⸗

berg,

20) der Matrose der Landwehr I. Aufgebots, Friedrich August Langer, geboren am . Oktober 1865 zu Berlin,

ol der Matrose der Landwehr J. Aufgebots, Schlächter Franz Maximilian Gustav Leuschner, geboren am 16. Juni 1867 zu Berlin,

52) der Oekonomiehandwerker der Landwehr J. Auf⸗

gebots, Schneider Ferdinand Paulat, geboren am

12. April 1857 zu Martischken. Kreis Goldap,

53) der Grenadier der Landwehr J. Aufgebots, Kaufmann Wilhelm Richard Friedrich Müller, ge⸗ boren am 22. Juni 1863 zu Havelberg, Kreis Weft. priegnitz.

5h der Jäger der Landwehr J. Aufgebots, Brauer Christoyh Grassel, geboren am 12. Juni 1863 zu Ottenzell, Kreis Kotzling,

55) der Ersatzreservisf, Kommis Richard Mundt, geboren am 24. November 1862 zu Gollnow,

56) der , Bäcker Bruno Handlos, geboren am 3. März 1863 zu Gaibsdorf,

57) der Ersatzreservist, Koppelknecht Rudolph Graetz, geboren am 14. Juli 1864 zu Berlin,

58) der il el sern lin Schmied Georg Wilhelm Häusler, geboren am 23 April 1867 zu Bromberg,

59) der Ersatzreservist. Musiker Albert Klingbeil, geboren am 1. Oktober 1867 zu Brotzen,

60) der Ersatz⸗Reservist, Maurer Joseph Honisch, geboren am 235. September 1870 zu Kauthen,

61) der Ersa ße eservist Arbeiter Heinrich Carl, geboren am J. Dezember 1866 zu Berlin,

62) der Marine ⸗Ersatzreservist, Seemann Otto Wilhelm Bölsing, geboren am 6. Oktober 1865 zu Berlin,

63) der ErsatzReservist, Fabrikarbeiter Reinhold Wünschmann, geboren am 24. März 1866 zu Neuhammer,

64) der Ersatz⸗Reservist, Hausdiener Albert Bie⸗ drich, geboren am 15. Oktober 1867 zu Berlin,

65) der Ersatz⸗Reservist, Steinmetz Maximilian Nerz, geboren am 10. April 1864 zu Nymphenberg,

66) der Ersatz⸗Reservist, Hausdiener Joseph Lepek, geboren am 14. September 1868 zu Bromke,

67) der Ersatz⸗Reservist, Kommis Louis Carl Scherwitz, geboren am 19. Mai 1862 zu Groß Friedrichsgraben,

68) der Ersatz⸗Reservist, Bäcker Wilhelm Collier, geboren am 3. Februar 1868 zu Straßburg,

69) der Ersatz⸗Reservist, Kutscher Hermann Ba⸗ ganz, geboren am 18. Januar 1867 zu Heinersdorf,

70) der Ersatz⸗Reservist, Kutscher Julius König, geboren am 24. Oktober 1866 zu Nieder⸗Kallbach,

71) der Ersatz⸗Reservist, Kommis Felix Engel, geboren am 11. Mai 1866 zu Berlin,

72) der Ersatz⸗Reservist. Schlächter Karl Hanke, geboren am 22. September 1868 zu Wallitz,

73) der Ersatz⸗Reservist, Schuhmacher Ernst Feindt, geboren am 21. Januar 1864 zu Zeipau,

4) der Ersatz⸗Reservist, Schuhmacher Otto Domakomski, geboren am 31. Juli 1866 zu Schäferei,

5) der ErsatzReservist, Maurer Franz Krause, geboren am 25. September 1864 zu Berlin,

6) der Ersatz⸗Reservist, Schiffer Paul Hoppke, geboren am 24. Dezember 1867 zu Berlin,

7) der Ersatz⸗Reservist, Schuhmacher Stephan Bichaezek, geboren am 17. Dezember 1867 zu Nowschwastrow in Rußland.

8) der Ersatz⸗Reservist, Sattler Emil Gleixner, geboren am 16. März 1865 zu Stettin,

9) der Ersatz⸗Reservist, Schneider Ernst Schneider, geboren am 23. Januar 1867 zu Berge,

80) der Ersatz⸗Reservist, Schuhmacher Hermann . geboren am 3. Dejember 1857 zu Schulzen⸗

orf,

I!) der Ersatz⸗Reservist, Schneider Heinrich ger. geboren am 13. November 1863 zu Alerings. eben,

582) der Reservist, Ernst Wilhelm Robert Friebe, geboren am 27. Oktober 1864 zu Lauterseiffen, Kreis Löwenberg,

83) der Wehrmann, Charles Henty Hammer, geboren am 22. Juli 1860 zu Pillau,

S4) der Ersatz⸗Reservist, Hugo Ernst Wilhelm non Gymnich, geboren am 11. November 1865 zu Volschow, Kreis Anklam,

So) der Reservist, Dermann Gottlieb Theodor Müller, geboren am 15. Juli 1866 zu Insterburg, Kreis Insterburg,

S6) der Ersatz-Reservist, Friedrich Hermann

immermann, geboren am 11. Oktober 1865 zu Dippoldiswalde,

S7) der Ersatz Reservist, Ludwig Ewald Nagat, geboren am J. August 18388 zu Groß⸗Krysahnen, Kreis Niederung,

S8) der Reserbist, Dachdecker Ernst Julius Hermann Körner, geboren am 8. Juli 1867 zu Heinrichsdorf, Kreis dieuffasr ö

S9) der Reservist, Gefreiter Tapezierer Joseph Albert Haas, geboren am 8. Februar 1854 zu Düũsseldorf, ö

20) der Reservist, Gefreiter Schlosser Wilhelm Deinrich Mundt, geboren am 23. Februar 1865 zu Jastrow, Kreis Deutsch-⸗Krone,

II) der Reservist, Gefreitet Bäcker August Friedrich Robitscheck, geboren am 4. September

66 zu Grampschütz, Kreis Namslau,

22 der Reservist, Hausdiener Paul Max Ernst Lüdke, gebeten am 21. Dezember 15655 zu Lychen, Kreis Templin,

g3) der Reservist, Schmied Ernst Emil Ferdinand

Lange, geboren am F. April 1556 zu Swinemünde,

Kreis Usedom. Wollin,

94) der Reservist, Arbeiter Arnold Gustav Pfeiffer, geboren am 18. Februar 1863 zu Berlin,

25) der Reservist, Kaufmann Emil Ambrosius 3. Philipp, geboren am 3. April 1862 zu

Gleiwitz Kreis Gleimitz,

26) der Reserpist, Unteroffizier Kunstmaler

Stanislaus Malecki, geboren am 23. Oktober 1863

zu Mgoro, Kreis Graudenz,

-der Reservist. Unteroffizier Techniker Caspar

Joseph Hubert Löffel, geboren am J. Juni 1864

zu SGimmergderf, Kreis Bonn,

vieh ö n 9 6 . ; geboren am 12. Juli u Kostrzyn,

Kreis Schroda, ö. ] fin

30) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie mit Uebung,

usdiener Franz Wilhelm Vin Gerhardt, ge⸗ . ö. 2 6 86. 9 24 t

er Ersatz⸗Reservi er Infanterie mit Uebung, Tischler August Fischer, geboren am 19. März 1863 zu Galenzewo, Kreis Wreschen,

101) der Ersatz Reserdist der Infanterie mit Uebung, Referendar Ernst Wilhelm Martin Trescher, ge, am 8. Mai 1863 zu Wittstock, Kreis Ist—

rignitz,

102) der grsatz: Reservist der Infanterie ohne Uebung, Drahtarbeiter Franz Lorenz Dopfenmüller, , am 31. März 1864 zu Oberailsfeld, Kreis Pegnitz,

103 der Ersatz Reservist der Infanterie ohne Uebung, Kommis Emil Rudolf Robert Herrmann, gehoren am 19. April 1865 zu Eisenspalterei, Kreis

ber · Barnim,

105) der Ersatz Reservist der Infanterie ohne Uebung, Gürtler Otto August Karl Ehriftian, geboren am 28. Oktober 1865 zu Berlin,

105) der Ersatz Reservist der Infanterie ohne Uebung, Kellner Bernhard Falk, geboren am 28. Januar 1866 zu Baden. Großherzogthum Baden,

106) der Ersatz-Reservist der Infanterie ohne

Uebung, Arbeiter Joseph Friedrich Bevernick, ge⸗ boren am 17. Februar 1868 zu Hoppenbruch, Kreis Marienburg,. 107) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie mit Uebung, Goldarbelter Eduard Franz Gottlieb Gräh⸗ lert, geboren am 19. Mai 1866 zu Kummerow, Kreis Franzburg,

108) der r fag. Reservist der Infanterie ohne Uebung, Schlächter Paul Otto Heinrich Fleischer, geboren am 2. Juni 1866 zu Berlin,

109) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Fabrikant Albert August Johann Hahlweg. geboren am 3. Juni 1866 zu Prützenwalde, Kreis Schlochau,

110) der Ersatz Reservist der Infanterie ohne Uebung. Kaufmann Alfred Beber, geboren. am 19. Juli 1866 zu Altenburg, Kreis Ostkreis, ]

111) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Tischler Hermann Friedrich Berthold Briesemeister, geboren am 3. Auguft 1866 zu Springe, Kreis Arnswalde, .

112) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Knecht Michael Frackowiak, geboren am 30. August 18566 zu Mechlin, Kreis Schrimm,

113) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Gürtler Georg Gottfried Julius Fasbender, geboren am 23. September 1867 zu Berlin,

14) e e ,,,, der Infanterie ohne Uebung, Tischler Johann Friedrich Joseph Dörre, geboren am 22. Februar 1867 zu Groß -Furra, Kreis Sondershausen, ;

115) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Buchhalter Moses Jonas Budethal, ge⸗ boren am 30. November 18657 zu Berlin,

116) der Ersatz-Reservist der Infanterie ohne Uebung, Kommis Christian Heinrich Theodor Annecke, gehoren am 18. August 1868 zu Berlin,

17) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Kaufmann Martin Ludwig Cohn, geboren am 19. Juli 1865 zu Berlin,

118) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Tischler Emil Martin Heyer, geboren am 1. November 1866 zu Jastrow, Kreis Deutsch⸗

rone.

119) der Reservist, Bäcker Rudolph Gottlieb Max Schahn, geboren am 21. August 1861 zu Berlin,

120 der Reservist,. Zimmermann Eugen August Adolph Schmidt III., geboren am 21. Juni 1866 zu Berlin, .

121) der Reservist, Knecht Ernst Friedrich Wilhelm Steffen, geboren am 2. Juli 1861 zu Standemin, Kreis Belgard.

122) der Gefreite der Reserve, Brunnenmacher Karl Blank, geboren am 2/14. Januar 1864 zu Lösern in Rußland,

123) der Reservist, Expeditions⸗Gehilfe Wilhelm Otto Arthur Burghardt, geboren am 10. Oktober 1864 zu Beeskow, Kreis Beeskow⸗Storkow,

124) der Reservist, Tapezierer Hermann Richard Berger, geboren am 19. 3 1865 zu Berlin, 125) der Reservist, Gürtler Max Emil Adolph Schaffer, geboren am 16. Juni 1864 zu Berlin,

126) der Reservist, Gärtner Otto Paul Peter Schulz, geboren am 24. Februar 1865 zu Dram⸗ burg, Frreis Dramburg,

127) der Gefreite der Reserve, Fleischer Max Karl August Bräuer, geboren am 18. November 18855 zu Berlin, .

128) der Reservist, Schlächter Albert August Oskar Schimz, geboren am 273. März 1863 zu Schwiebus, Kreis Jüllichau⸗Schwiebus,

129) der Reservist, Versicherungs· Inspektor Johann Ferdinand Julius Felix Stresau, geboren am J. Juli 1866 zu Dirschau, Kreis Pr. Stargard,

130) der Reservist, Bankbeamter Karl Arnold Werner, geboren am 17. August 1868 zu Oderau, Kreis Flöha, ;

131) der ar n der Infanterie mit Uebung, Zimmergeselle Michaelis Jacoby, geboren am . September 1861 zu Jastrow, Kreis Marien—⸗ werder,

132) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Buchbinder Eduard Johann Langer, ge⸗ boren am 31. Mai 1883 zu Lohnau, Kreis Kosel,

133) der Ersatz-⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Knecht Karl Heinrich Kranz, geboren am 29. November 1863 zu Tschernow, Kreis West⸗ Sternberg, . ;

134) der Ersatz-Reservist der Infanterie ohne Uebung, Kommis Salo Lachmann, geboren am 21. August 1864 zu Gleiwitz,

135) der , , der Infanterie ohne Uebung, Barbier Robert Gustav Illguth, geboren am 390. März 18565 zu Rawitsch;.

136) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Schriftsetzer Carl August Hermann Körnke, . am 25. Februar 1866 zu Polzin, Kreis

elgard, ö ö ;

157) der Ersatz-Reservist der Infanterie ohne Uebung, Kommis Robert Theodor Koch, geboren am 16. März 1866 zu Zielenzig, Kreis Ost⸗Sternberg,

138) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Tischler Friedrich Kindermann, geboren am 4. April 1866 zu Sampowen, Kreis Gumbinnen,

139) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Färber Johann Carl August Lehmann, e, am 11. September 1866 zu Muskau, Kreis

Skau, . . 140) der Ersatz⸗-Reservist der Infanterie ohne

Uebung, Hausdiener Karl Friedrich Krüger, geboren

8

am 11. November 1866 zu Garden, Kreis Greifen⸗

gen,

141) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Kommis Dtto Wilhelm Kämper, geboren am 6. Dezember 1866 zu Kalkberg, Kreis Oldenbutg,

1427) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie ohne Uebung, Kommis Wilhelm Friedrich Carl Lenz, geboren am 2. Mai 1867 zu Landsberg a. W.

143) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie mit Uebung, Kommis Alfred Otto Lichtenstein, geboren am 24. Oktober 1868 zu Magdeburg,

144) der Wehrmann J. Aufgebots, Bäcker Andreas Gottfried Otto Eschholz, geboren am 22. Juni 1861 zu Hecklingen, Kreis Bernburg,

145) der Wehrmann J. Aufgebots, Zimmermann Carl Gottlieb Guhn, geboren am 6. Januar 1859 zu Mondschütz Kreis Wohlau,

146) der Wehrmann 1. Aufgebots, Ziegler August Wilhelm 8 Perlberg, geboren am 15. April 1859 zu Steinhöfel, Kreis Ängermünde,

147) der Gefreite der Landwehr J. Aufgebots, Kaufmann Ernst August Alfred Schlief, geboren am 10. März 1862 zu Corson, Gouvernement Kiew in Rußland,

1483) der Wehrmann J. Aufgebots, Schläüchter Karl Hermann Fränkel, geboren am 16. September 1858 zu Kulmsee, Kreis Thorn,

149) der Wehrmann JI. Gotthold Carl Neumann, geboren am 30. April 1861 zu Jessen, Kreis Schweinitz,

150) der Reservist, Schiffer Richard Emil Wilhelm Behrendt L., geboren am 8. November 1858 zu Berlin, .

151) der Gefreite der Reserve, Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Blümner, geboren am 25. April 1858 zu Rathenow,

152) der Gefreite der Landwehr J. Aufgebots, Fleischer Anton Bienick, geboren am 26. Juli 1561 zu Roschütz, Kreis Oppeln,

153) der Gefreite der Landwehr 1 Aufgebots, Kommis Max Bieber, geboren am 17. November 1861 zu Mewe, Kreis Marienwerder,

154 der Wehrmann J. Aufgebots, Schuster Wil⸗ helm Böhme, geboren am 25. Dejember 1860 zu Wachstedt, Kreis Mühlhausen i. Thür.,

155) der Gefreite der Reserve, Tischler Heinrich Zeisberger, geboren am 12. November 1862 zu Beuthen i. Oberschl.

156) der Reservist, Müller Eduard Julius Schulz I., 66 am 31. März 1861 zu Radegocz, Kreis Birn⸗

aum,

157) der Wehrmann J. Aufgebots, Schneider Her⸗ mann Karl Albert Schlawin, geboren am 10. No⸗ vember 1869 zu Stolp i. Pamnm.

158) der Reservist, Besitzersohn Johns Semelys,

geboren am 27. November 1860 zu Gillanden, Kreis Tilsit, . A599) der Unteroffizier der Landwehr J. Aufgebots, Schäferknecht Karl, Ferdinand Ludwig Jeschke, geboren am 8. März 1862 zu Balenthin, Kreis Schlawe,

160) der Wehrmann J. Aufgebots, Fleischergeselle Eduard Gottlieb Döring, geboren am 19. Februar 1860 zu Alt⸗Grabia, Kreis Thorn,

161) der Wehrmann J. Aufgebots, Kommis Simon Jacoby, geboren am 5. Mai 1861 zu Hauslopatken, Kreis Graudenz,

162) der Wehrmann J. Aufgebots, Metzgergeselle Karl Gustav Dallach, geboren am 9g. August 1862 zu Landsberg 4. W., Kreis Landsberg a. H

163) der Gefreite der Landwehr J. Aufgebots, Ziegler Ernst August Fillies, geboren am 16. No— vember 1862 zu Billinghausen, Kreis Detmold,

164) der Wehrmann J. Aufgebots, Flußschiffer Albert Czubek, geboren am 15. Februar 1859 zu Königstreue, Kreis Wirsitz,

165) der Wehrmann J. Aufgebots, Schlächter Alexander Friedrich Wilhelm Eckhardt, geboren am 17. September 1861 zu Lübzin, Kreis Naugard,

166) der Wehrmann J. Aufgebots, Arbeiter Martin Friedrich Reinhold Gromoll, geboren am 20. Sep—⸗ tember 1862 zu Landeck i. Westpr., Kreis Schlochau,

167) der Wehrmann J. Aufgebots, Knecht Michael Serrmann, geboren am 15. August 1861 zu Mo— schütz, Kreis u

166) der Wehrmann J. Aufgebots, Tapezierer Ferdinand Hermann Georg Meyer, geboren am I0. März 1860 in Berlin,

169) der Gefreite, der Landwehr J. Aufgebots, Diener Friedrich Wilhelm Grunert, geboren am 3. März 1863 zu Petersroda, Kreis Bitterfeld,

170) der Wehrmann J. Aufgebots, Diener Friedrich Heimer, geboren am 17. Juni 1861 zu Oberzetzscha, Kreis Altenburg, -

171) der Wehrmann J. Aufgebots, Schuhmacher Gottfried Karl Hennig, geboren am 19. März 1865 zu Abbau⸗Schönwalde, Kreis Königsberg,

172) der Wehrmann J. Aufgebots, Schneider Louis Theodor Knopp, geboren am 3. September 1861 zu Domslaw, Kreis Schlochau,

173) der Wehrmann J. Aufgebots, Schriftsetzer Max Julius Lehmann, geboren am 10. Juli 1862 zu Chemnitz, .

174) der Wehrmann J. Aufgebots, Tischler Paul Augujt Julius Leben, geboren am 12. November 1861 zu Alt⸗Damm, Kreis Randow,

175) der Wehrmann J. Aufgebots, Bäcker Franz Ignatz Sussek, geboren am 3. Oktober 1862 zu Oppeln,

1756) der Wehrmann J. Aufgebots, Schlosser Christian Karl Otto, Sandberg, geboren am 24. Oktober 1861 zu Wittenberge, Kreis Westprignitz,

177) der Wehrmann J. Aufgebots, Handlungs⸗ gehilke Johann Carl Salomon Ott, geboren am . Februar 1862 zu Kalteherberge, Kreis Marien

urg,

178) der Wehrmann J. Aufgebots, Hausdiener August Friedrich Nitz, geboren am 21. Oktober 1861 zu Jipnow, Kreis Deutsch Krone,

179) der Wehrmann 1. Aufgebots, Schlächter Paul Wilhelm Hermann Vielitz, geboren am 5. Mär; 1865 zu Berlin, .

150) der Gefreite der Landwehr L. Aufgebots, Lackierer Richard Albert Victor Carl Oge, geboren am 25. Januar 1863 zu Brandenburg a. S.,

181) der Reservist, Pferdeknecht Hermann Friedrich Baum, geboren am 3. Juli 1563 zu illwitz, Kreis Greitz, .

182) der Gefreite der Landwehr J. Aufgebots, Schneidergeselle Louis Zimche, geboren am 19. März 1864 zu Znin, Kreis Schubin,

183) der Reservist, Künstler Martin Leopold Illinger, geboren am 24. Juli 1863 zu Königs— berg i. Pr.,

Aufgebots, Bildbauer

184) der Reservist, Bäcker Constantin Jablokoff, . am 19. November 1863 zu Alexandrawfa,

reis Potsdam,

185) der Wehrmann J. Aufgebots, Mützen macher Julius Joseph. geboren am 20. November 1864 zu Manchester in England,

186) der Gefreite der Reserve, Kaufmann Hugo Bock, geboren am 26. Februar 1861 zu Potsdam,

187) der Reservist, Arbeiter Emil Paul Richard K geboren am 9. Oktober 1864 zu Ebers⸗ walde,

188) der Unteroffizier der Reserve, Tischler Martin Baatz, geboren am 23. November 1863 zu Heiners⸗ brück, Kreis Kottbus, .

139) der Gefreite der Landwehr J. Aufgebots, Schlächter Carl Rudolf Eduard Ewert,“ geboren am 9. Mai 1862 zu Greß⸗Wisseck, Kreis Wirsitz, 190) der Gefreite der Landwehr J. Aufgevbots, Kutscher Adolf Emil Gersdorf, geboren am 27. August 1863 zu Krugau, Kreis Lüben,

191) der Wehrmann J. Aufgebots, Fleischer Rudolf Hermann , . geboren am 3. April 1864 zu Uderballen, Kreis Insterburg, .

192) der Wehrmann I. Aufgebots, Tischler Ernst Julius Klingbeil, geboren am 22. Mai 1864 zu Neu⸗Wedel, Kreis Arnswalde, .

193) der Gefreite der Reserve, Brauer Ludwig Leeb, geboren am 8. April 1864 zu Sünching, Kreis Regensburg,

194) der Reservist Arbeiter Gustav Emil Conrad Pigorsch, geboren am 8. Mai 1862 zu Kroßnow, Kreis Bütow.

195) der Wehrmann J. Aufgebots, Tischler Ludwig Carl Reich, geboren am 24. Mai 1862 zu Reuichenfeld, Kreis Gerdauen,

196) der Wehrmann J. Aufgebots, Arbeiter Gustav Bernhard Reschke, geboren am 25. April 1864 zu Rybojadel, Kreis Meseritz,

197) der Reservist, Kommis Rudolph Alexander Max Hepner, geboren am 16. November 1865 zu Berlin,

1938) der Reservist, Kaufmann Leoxold Friedrich Wilhelm Hoffmann, geboren am 5. Juli 1863 zu Berlin,

199) der Reservist, Kommis Georg Jacob Heimann, geboren am 21. Juli 1862 zu Anklam, Kreis Anklam,

200) der Vize⸗ Feldwebel der Reserve, Kaufmann Heinrich Richard Oskar Hoffmann, geboren am 17. September 1864 zu Werdau, Kreis Zwickau,

201) der Reservist, Knecht Friedrich Wilhelm Kunkel, geboren am 15. Mai 1863 zu Bialachowo, Kreis Pr. Stargardt, =

202) der Reservist, Arbeiter Johann Florian Laffert, geboren am 5. März 1560 zu Leibisch, Kreis Thorn.

203) der Reservist, Elfenbeinschnitzer Carl Fried- ö. Wilhelm Pfeil, geboren am 28. Juli 1865 zu Berlin,

294) der Reservist. Arbeiter Gottfried Leopold Rose, geboren am 12. Juli 1864 zu Neu -Kampnau, Kreis Pr. Holland, .

205) der Reservist, Korbmacher Gustav Adolf Scheidelwitz, geboren am 26. November 1864 zu Charlottenburg,

206) der Reservist, Posthilfsbote Wilhelm Conrad Heinrich Ziegler, geboren am 20. November 1864 zu Schwiebus, Kreis Züllichau⸗Schwiebus,

207) der Reservist, Arbeiter Friedmann Drucker, geboren am 5. August 1864 zu Briesenitz, Kreis D Crone,

208) der Gefreite der Reserve, Bureaugehilfe Adolf Ernst Richard Dehmel, geboren am 31. Dezember 1865 zu Berlin, .

209) der Gefreite der Reserve, Milchkühler Gustav Emil August Trinkaus, geboren am 24. August 1865 zu Linum, Kreis Ost⸗Havelland,

210) der Reservist, Steindrucker Friedrich Wilhelm Wegner, geboren am 14. März 1865 zu Mitau in Rußland, ;

21) der Reservist, Bäcker und Kellner Georg Böhme, geboren am 6. März 1863 zu Wachstedt, Kreis Mühlhausen i. Thür,

212) der Wehrmann J. Aufgebots, Steinhauer Ernst Gottlieb Scheibel, geboren am 13. Mai 1853 zu Alt⸗Gabel, Kreis Sproktau,

213) der Wehrmann J. Aufgebots, Gastwirth Ernst Paul Lehmann, geboren am 24. August 1856 zu Werbig, Kreis Lebus,

214) der Wehrmann J. Aufgebots, Kommis Jo— hann Ambrosius Ahr, geboren am 4. April 1855 zu Nittritz, Kreis Grünberg, ö ;

215) der Wehrmann J. Aufgebots, Musikus Carl August Ferdinand Schwandt, geboren am 23. Ok⸗ tober 1852 zu Giesen, Kreis Dramburg,

216) der Gefreite der Landwehr J. Aufgebots, Kommis Franz Otto Hermann Neubauer, geboren am 6. Oktober 1857 zu Neu⸗Stettin,

217) der Wehrmann J. Aufgebots, Arbeiter August Friedrich Wilhelm Schramm, geboren am 5. Mai 1857 zu Lopnow, Kreis Greifenberg,

218) der Wehrmann J. Aufgebots, Seefahrer Ernst Albert August Steinhaus, geboren am 5. Oktober 1860 zu Bütow, Kreis Bütow,

219) der Wehrmann J. Aufgebots, Kaufmann Louis Leopold Eduard Tepper, geboren am 2. Januar 1861 in Berlin,

220 der Wehrmann J. Aufgebots, Schlächter Fried⸗ rich Wilhelm Thiel, geboren am 7. September 1859 zu Groß ⸗Lauden, Kreis Strehlen, .

221) der Unteroffizier der Landwehr J. Aufgebots, Tischler Friedrich Wilhelm Pieper, geboren am 13. Juli 1862 zu Berlin,

222) der Wehrmann J. Aufgebots, Privatmann Andreas Robel, geboren am 27. November 1859 zu Zescha, Kreis Bautzen, J

223) der Wehrmann I. Aufgebots, Handarbeiter Carl Graul, geboren am 2. September 1859 zu Wörlitz, Kreis Dessau,

224) der Wehrmann I. Aufgebots, Stuhlmacher Robert Bruno Klöber, geboren am 1. Februar 1859 zu Deuben, Kreis Dresden, ö

225) der Wehrmann J. Aufgebots, Kaufmann Carl nen Bandlow, geboren am 5. April 1860 zu

asewalk, Kreis Ueckermünde,

226) der Wehrmann J. Aufgebots, Kaufmann . Fausten, geboren am 30. August 1858 zu

achen,

227) der Wehrmann J. Aufgebots, Schiffsmakler Edugrd Albert Hellmuth Schönfeld, geboren am 16. April 1839 zu Nakel, Krels Wirsitz,

228) der Wehrmann JL. Aufgebots, Schreiber Anton Bernhard Steinke, geboren am 13. Juli 18653 zu Lebehnke, Kreis Dt. Krone,

229) der Wehrmann J. Aufgebots, Diener Carl