1894 / 24 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Treptom n. Toll. Sekanatmachung. Is3059]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. am heutigen Tage eingetragen:

Zu Nr. 2. Kol. Bemerkungen:

Das unter der Firma „L. Wegener“ betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann re Korn übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „L. Wegener Nachf. Herm. Korn“ fortführt (fr. Nr. 39 das Firmenregisters). .

Demnächst ist in dasselbe Register Folgendes ein⸗

etragen: g Nr. 30.

Kol. 1.

Kol. 2. Der Kaufmann Hermann Korn.

Kol. 3. Treptow a. Toll.

Kol. 4. LS. Wegener Nachf. Herm. Korn.

Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1894 am 15. Januar 1894.

Akten über das Firmenregister Abschnitt XIV. Nr. 3 Seite 73.

Treptow a. Toll., 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. bꝛb22] In unser Handelsregister ist heute bei der daselbst Bd. A Folio 93 eingetragenen Firma: „Weimarische Bank“ folgender Eintrag gemacht worden: .

20. Januar 1894. Die Firma Weimarische Bank befindet sich in Liquidation und firmiert künftighin: „Weimarische Bank in Liquidation“.

Liquidatoren sind: . a. Direktor Paul Luppa in Berlin, b. Lieutenant außer Diensten Oskar Brunckow in Berlin. Laut Beschlusses vom 18. Januar 1894. Weimar, den 20. Januar 1894. . Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Kohlschmidt.

63061] Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Januar 1894 bei der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen, hierorts domizilierten offenen Handels gesellschaft in Firma „Dr. A. Kurz“ vermerkt werden, daß die Chemiker Hugo Hendeß und Bruno Weise zu Wernigerode in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter aufgenommen worden sind. Wernigerode, 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

63062 Wernigerode. In unser Firmenregister ist am 20. Januar 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. Y registrierte Firma „Fr. Pfannkuchen“ erloschen ist. Wernigerode, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Wischwill. Handelsregifter. 63063 In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma D. Sellau in Wischwill und als deren Inhaber der Kaufmann David Sellau in Wischwill am 23. Januar 1894 eingetragen. Wischwill, den 23. Januar 1894. Königliches Amtegericht.

Ziegenrück. Bekanntmachung. [63064] In unser Firmenregister ist unter Nr. 4 einge⸗ tragen worden die Firma: „Walsburger Mühlenwerk, Reinhold Schucht.“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Reinhold Schucht in Walsburg. Ort der Niederlassung: Walsburg ⸗Liebschütz bei Ziegenrück. Ziegenrück, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschagenburg. Bekanntmachung. 62905 In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereines Oberndorf vom 26. Dezember 1893 wur⸗ den in den Vorstand neu gewählt 1) Peter Mußauer, Taglöhner, Vorsteher, 2) Michael Abt Steinmetz, Stellvertreter des Vorftebers, 3) Andreas Hock, Taglöhner, Philipp Weidner, Wagner, 5) Heinrich Rüppel, Schuhmacher, ) Konrad Eidel, Taglöhner, diese als Beisitzer, sämmtliche in Oberndorf. Aschaffenburg, 23. Januar 1894. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Hier te tter.

Augsburg. Bekanntmachung. 62908)

In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichtes wurde heute eingetragen der „Darlehenskassenverein Igling eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welcher seinen Siz in Unterigling hat.

Das Statut wurde am 31. Dezember 1893 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu ma In allen Fällen, wo der Vereins⸗ porsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisiß ers. . ;

Die Bekanntmachungen des Vereines erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher besiehnngsweise den Vorsitzenden des Aufsichts. rathes in den LZandwirthschaftlichen Mittheilungen,“ Wechenschrijt des landwirthschaftlichen Vereins von Oberbayern.

*

Die deczeitigen Mitglieder des Vorstandes sind

Hermann Sturm, Pfarrer zu Unterigling, Ver⸗ eins vorsteher, .

Joh. Nep. Zink, Ockonom und Bürgermeister zu Unterigling, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, ;

Joh. Spreigl, Oekonom und Bürgermeister zu Oberigling, .

Michael Wachter, Oekonom zu Oberigling,

Heinrich Rid, Oekonom zu Unterigling.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Augsburg, den 17. Januar 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelesachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Heindl, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Frankenthal. Bekanntmachung. [62904

Betreff: Landwirtschaftlicher Consumverein Ellerstadt, E. G. m. n. H. mit dem Sitze zu Eller stadt.

In der Generalversammlung vom 26. Februar 1893 wurde nach bezüglicher Aenderung des Statuts als fünftes Vorstandsmitglied der Winzer, Georg Merk J. in Ellerstadt gewählt. In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1393 wurde sodann an Stelle des verstorbenen Rechners Jacob Blaul der vorgenannte Georg Merk JL zum Rendanten, und als Vorstands⸗ mitglied der Bäcker Andreas Weilbrenner in Eller⸗ stadt neugewählt.

Frankenthal, den 24. Januar 1894.

Königl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Königl. Ober⸗Sekretär.

Fürth. Bekanntmachung. 63065 Einträge im Genossenschaftsregister, hier. „Landwirtischaftlicher Consum - und Erwerbs⸗ verein Burgstall, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Als Vorstandsmitglieder an Stelle der abgetretenen Johann Michael Seeberger und Georg Schnappauf wurden die Landwirthe Jobann Gebhardt und Jo⸗ hann Wolfgang Gebhardt von Burgstall gewählt.

Fürth, den 24. Januar 1894.

Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Fleischmann, . Landgerichts⸗Rath.

63066 Gifhorn. Bei der Molkerei Isenbüttel, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht ist am 10. Januar d. Is. in das Genossen⸗ schafteregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Theodor Brinkmann ist W. Flügel zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Gifhorn, den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

. 63067 Grossschönan. Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Konsum. verein zu Leutersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß

a. Herr Eduard Julius Hübner in Oberleuters⸗ dorf als Mitglied des Vorstands ausge⸗ schieden,

b. Herr Karl Heinrich Schulze in Niederleuters⸗ dorf als Mitglied des Vorstands einge— treten ist.

Großschönau, am 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Haase.

Haigerloch. Bekanntmachung. 62794

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65 eingetragen: 5

Spalte 2: Owinger Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3 Owingen.

Spalte 4: Rechtsverbältnisse: Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen, und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber

durch den Vereinevorsteher zu unterzeichnen und in.

dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Martin Edele in Owingen, Vereinsvorsteher, Rupert Koch daselbst, Stellvertreter des Vereins⸗ vorste hers,

) Ludwig Henne daselbst, Vinzens Stifel daselbst, Leodegar Stifel daselbst.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Zufolge Verfũgung vom 15. Januar 1894 eingetragen am 16. Januar 1894 vergl. Spezialakten über den Owinger Darlebnskassenderein, II D. g. 6f (gez) Emter, Gerichtsschreiber.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Haigerloch, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 162795 Im hiesigen Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 23 eingetragen die Firma: Haupt⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Hannover. Das Statut datiert vom 22. Dezember 1893. Gegenstand des Unternehmens ajt: 2 I) der gemeinsame Ankauf landwirthschaftlicher Gebrauchsgegenstãnde;

Y) Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse im ö Genossen. . Der Geschãftsantheil beträgt fũůnf Mark, die höchste 23 der Geschäftsantheile eines ossen zehn, die ftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil 200 Mark.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei . die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und werden in der Hannoverschen Land⸗ und Forst⸗ wirthschaftlichen Zeitung veröffentlicht. .

Der Vorstand besteht aus drei von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern, die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Den Vorstand bilden:

1) Ober⸗Amtmann Paul Köster in Koldingen, 2 Landwirth Johannes Westerkamp in Hannover, 3) Vorsteher Friedrich Tubbe in Devese.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sannover, 22. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Heiligenhafen. BSekanntmachnug. 63068]

In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, woselbst der Creditverein zu Seiligenhafen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ver⸗ merkt worden:

Au Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Jürgen Friedrich Detlef Jürgens ist der Bäckermeister Stadt⸗ rath Carl Hoysgaard zu Heiligenhafen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Heiligenhafen, den 23. Januar 1894.

öönigliches Amtsgericht. 62903 Kempten. Genossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma „Nonnenhorner Bauern⸗ hilfsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hat sich eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Nonnenhorn hat. Das Statut ist vom 1. Januar 1894. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, durch gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürf⸗ nissen der Land⸗ und Hauswirthschaft in bester Qua⸗ lität, sowie durch gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten des landwirthschaftlichen Betriebes die Wirthschaft seiner Mitglieder zu fördern, durch An⸗ kauf landwirthschaftlicher Geräthe und Vermiethung derselben auf bestimmte Zeit dem Kleinbetriebe die Vortheile des Großgrundbesitzes zu verschaffen und ihn konkurrenzfähig zu machen. Die Höhe der Haft⸗ summe ist fünfhundert Mark. Der Vorstand zeichnet, indem wenigstens zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Lindauer Tagblatt. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Geschäftsführer, dem Kassier und dem Kontroleur.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Bürgermeister Erasmus Kling, Geschäftsführer,

Gutsbesitzer Hugo May, Kassier,

Gutsbesitzer Jakob Witzigmann, Kontroleur, sämmtliche in Nonnenhorn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedermann ge⸗ stattet.

Kemnten, den 19. Januar 1894.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. von Wachter. 62907] Kempten. Genoffenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma: „Darlehenskassenverein Kinsau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ hat sich eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Kinsau, Königl. Bezirksamts Schongau, hat. Das Statut ist vom 26. Dejember 1893. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher beziehung weise den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes in den Landwirthschaft⸗ lichen Mittheilungen“, landwirthschaftliches Wochen⸗ blatt für Oberbayern.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Hermann Lampart, Pfarrer, Vereinsvorsteher, Ambros Zeller, Gütler, Stellvertreter des Vereins vorstehers, . Alex Fichtl. Gütler, Rudolf Besel, Gütler, Florian Schilcher, Bauer, sämmtliche in Kinsau wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kempten, den 20. Januar 1894.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. von Wachter, Königl. Landgerichts⸗Rath.

62906

Kempten. ,, . Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 17. De⸗ zember 1893 und 1. Januar 1894 wurde das Statut des Apfeldorser Darlehenskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, abgeändert. Rechtsverbindliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden , werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande hiezu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Befanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet durch den Vorsteher beziehungs⸗

weise Vorsitzenden deg AufsichtsrBthes, in den land. e f fe, war , 6. lar oe j ber⸗Bayern. Aus dem Vor⸗

lichen Vereins von O stande sind die Beisitzer Josef Steigenberger und an deren Stelle

Martin Baab ausgeschieden und

am 17. vorigen Monats der Söldner Johann Walser und am 1. ds. Jo eckerle, beide in Apfel. d 1. d5. Mts. Josef Weckerle, beide in Apfel * als Beisitzer gewählt. empten, den 22. Januar 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. v. Wachter, Königlicher Landgerichts ⸗Rath.

Künzelsan. 627 R. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Den 8. Januar 1894. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Ebersthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Ebersthal.

Statut vom 11. Dezember 1393. Zweck: Dar⸗ lehnsgewährungen an die Mitglieder und Aufnahme verzinslicher Anlehen bei den Mitgliedern, Ankauf von Güterzielerforderungen gegen die Mitglieder, vor⸗ überge hende Verwendung der Gelder zum Ankau von Wirthschaftsbedürfnissen. Die Mitgliedschaft is beschränkt auf die Bewohner von Ebersthal. Jedes Mitglied haftet mit seinem ganzen Vermögen. Dauer auf unbestimmte Zeit. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ . Die Willenserklärung der Genossenschaft er= folgt durch Unterzeichnung der Firma seitens des . oder Stelloertreters und zugleich zweier Beisitzer; bei Anlehen bis zu 190 A6, auch seitens zweier vom Vorstand bestimmter Vorstandsmitglieder.

Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und mit der Unterschrift des Vorstehers bezw. Aufsichtsrathsvorsitzenden im Kocher⸗ und Jagst⸗ boten hier. .

Die Einsicht der Liste der Genossen steht jeder⸗ mann frei.

Vorstandsmitglieder sind; .

Vorsteher Schultheiß Ehrenfried, Stellvertreter Gemeinderath Christ, Deihiber Martin Wolpert, Gabriel Mütsch und Johann Bauer, alle von Ebersthal. Z. B.: Amtsrichter Kapler.

63059 Lauterbach i. Hess. Zum Genossenschafts⸗ register ist eingetragen, daß der Vorstand der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wallenrod, nunmehr besteht aus: 1) Heinrich Habermehl V., Direktor, 2) Johs. Keipp JL, Rechner, 3) Georg Hofmann 1I., Direktors, 4) Christoph Geißel, 5) Heinrich Fenner, sämmtlich von Wallenrod. Zauterbach, 20. Januar 1894. Großherzogl. Amtsgericht. Schmeckenbecher.

Münster i. W. Bekanntmachung. 62797] Durch Statut vom 23. November 1893 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Beamten⸗ Wohnungs Verein zu Münster, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Münster i. W. gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und billiger Wohnungen für die Vereins⸗ mitglieder, der Ankauf bezw. Bau von Wohnhäusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder. Ins⸗ besondere bezweckt der Verein, seinen Mitgliedern durch in gewissen Grenzen unkündbare Wohnungen die Annehmlichkeiten und Vortheile eines Haus⸗ eigenthums zu gewähren.

Die Bekanntmachungen der de,, er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterschrift des Vorstandsvorsitzenden bezw. dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes durch den Münsterischen Anzeiger.

Die Haftsumme beträgt 250 Mark.

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Bureauvorsteher Carl Berkermann,

2) Eisenbahn⸗Sefretär Johann Schumacher,

3) Buchhalter Heinrich Keuper,

4 technischer Sekretär Carl Heine, .

5) General Kom missions⸗Sekretär Fritz Meyer, sämmtlich zu Münster.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind; zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder, darunter des Vorsitzenden, oder in dessen Verhinderung seines Stellvertreters erforderlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Minfster, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Ottweiler. Bekanntmachung. 63156

Am 22. Januar 1894 wurde bei dem unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetcagenen Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Merchweiler ein⸗ getragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1893 wurden Peter Doerr 6 zum stellv. Votsitzenden und Johann Meiser 1II. jum Beisitzer gewählt.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Stellvertreter des

63070 Salder. Bei dem Consumvercine Bleken - stedt, eingetragenen Genosseuschaft mit unbe n, Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen:

Laut Anmeldung dom 710. d. M. ist an Stelle des Kreis⸗Jimmermeisters Christoph Walle⸗ meier in Blefenstedt der Tischlermeister Urb. Kracht daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Salder, den 13. Januar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

loꝛoo)] Wehen. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9: Landwirthschaftlicher Konsumwerein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter

gastrficht . Striwnumarsaretä. chaeteaten

w *

An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Lehrer J. E Schlicht und Reinhard 2. sind eingetreten Karl Gruber und Friedrich Weidnau, beide zu Strinzmargarethä. Die Genoffenschaft ist auf Grund General. Versamm lungebeschluffeg gufge= löst; die Liguidatoren sind Bürgermeister Schmidt und Karl Hanson, beide zu Strinzmargarethã.

Wehen, den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

62805 Zweibrücken. In der Generalversammlung des Konsum · Vereins Oberbexbach, eingetragene Gen osseuschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 14. Januar 1894 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstanzs mitglieder Jakob Welter, Johann Schiestel II., Christian Bach und Michael Klein, folgende Personen von Oberberbach gewählt: ‚Joseph Schiestel als J. Vorstand, Johann Kluding als II. Vorstand, Christef Döligast als Kassier, Johann ö Theobald Eisel und Theobald Hennes als eisitzer. Zweibrücken, den 24. Januar 1894. Königliche Landgerichtsschreiberei. Merckel, Königlicher Ober⸗Sekretär.

Konkurse.

(62963 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Andauers Ehristel Pages in Neunhof bei Lamspringe ist am 24. Ja— nuar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

772

eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt von Har⸗ lessem in Alfeld. Konkursforderungen sind bis um 21. Februar 1894 beim Gerichte anzumelden. Wahl und Prüfungstermin Mittwoch, den T. Mãärz 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1894.

Alfeld, den 24. Januar 1894.

; chleiminger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62937] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Gottlieb Seitel, Bauer und Amtsdiener in Unterbrüden, am 24. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwaster Amtsnotar Sauer in Unterweißach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 16. Februar 1894. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 23. Februar 1894, Nach mittags 3 Uhr. .

Gerichtsschreiber Schneider.

62933

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Julius Selke hier, Königin ˖ Augusta⸗ Straße 35, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schön— hauserstraße 5. Erste Gläubigerbersammlung am L9. Februar 1894, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März 1854. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. März 1894. Prüfungstermin am 13. April E894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. Januar 1894.

Hühnermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

62972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Johann Fußhöller zu Bonn (Breite⸗ sftraße 36) ist heute, am 24. Januar 1894, Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krupp II. hier. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1394 bei dem Gerichte an zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1894. , am 2E. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner . am E7Z. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Bonn, den 24. Januar 1894.

Froning, Gerichts⸗Sekretär.

(62950 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmanns Alfred Guido Colditz in Firma Gnido Colditz sen. in Alt⸗Chemnitz ist heute, am 24. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ berwalter:; Rechtsanwalt Weber in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1894. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 22. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der an— emeldeten Forderungen am 2. ril 1894,

grmittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Februar 16893.

Chemnitz, den 24. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Aktuar Hennings.

lb2 954] oukursverfahren. Ueber das Vermögen des e an g Ernst ermes zu Vohwinkel, Wiesenstraße Nr. 9, ist eute, am 24. Januar 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Der e ch ante Koenig II. hierselbst ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März er.

bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI, hier- selbst anzumelden. Zur erslen Giäubigẽrverfamm—-

lung ist Termin bestimmt auf den 24. Febrnar er., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 7. April er., Bor- mittags 10 ug, im hiesigen Königlichen Mnts— erichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24.

s ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. Zebruar cr.

Elberfeld, den 24. Januar 1894.

Zim m er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI.

(62973 Toukurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Willmann n. Comp. zu Freiburg i. Schl. ist heute, am 25. Januar 1894. Vormittags 95 Uhr, von dem Königlichen Amtegericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann, Emil Schmidt zu Freiburg 1. Schl. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1894. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prü⸗ fungstermin den 28. Februar 1894, Vormit⸗ tags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1894.

Freiburg i. Schl., den. 265. Januar 1894.

. Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63147] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Johanne Wilhelmine,

verehel. Gannitz in Brandis, welche daselbst einen Handel mit Porzellan und Glaswaaren betrieben hat, ist am 25. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Stadtrichter Burkhardt in Brandis. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung, in welcher zu⸗ leich über die Art der Verwerthung des vorhandenen Waarenlagers beschlossen werden soll und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 1. März 18894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Grimma, den 25. Januar 1894.

Das , n n.

orkel. Veröffentlicht: Sekr. Lippert, Ger.⸗S.

62942 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenwaaren⸗Händlers Adolf Friedrich Eduard Johannes Ziegenberg, in Firma Ad. Ziegenberg, zu Hamburg, St. Georg, neue Brennerstraße 25, wird heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar d. T. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar dss. Is., Vorm. IO) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März dso. Is. , Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24 Januar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

62941] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Adolf Emil Paul Otto zu Hamburg, St. Pauli, Reeperbahn 51 52, wird heute, Nachmittags 1277 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar d. J. eins er g. Anmeldefrist bis zum 7. März d. F einschließli Erste Gläubigerversammlung den 23. , d. J. Vorm. O06 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 320. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht zamburg, den 24 Januar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

62940 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klindt in Kiel, Fischerstraße 24, ist heute, am 23. Januar 1894 Nachmittags 123 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Harmsstraße 1. Offener Arrest mit nie gr ist bis 11. Februar 1894. Anmeldefrist bis 3. März 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 12. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Kiel, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

ba g5õb] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kipfenberg hat am 24. Ja— nuar 1894, Vormittags 114 Uhr, beschlossen:

Ueber das Vermögen der Bäckers nnd Krämers⸗ eheleute Josef und Creszens Strauf von Kinding wird der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher Lorenz Dietz in Kipfenberg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 15. Februar 1894 erlassen; die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bie Montag, den 35. März 1894 einschließzlich, festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 120 bis 125 der K- O. bezeichneten Fragen am Donnerstag, den 15. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie allgemeiner , auf Donnerstag, den 29. März 1894, Vorm. O Uhr, anberaumt.

Kipfenberg, den 24. Januar 18934. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kipfenberg.

(L. S) Mohrenhardt, Kgl. Sekretär.

62977 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwgarenhänd⸗ lers Leopold Böhm in Kottbus ist heute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: i Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 1. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Febrnar 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Kottbus, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

62968 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schoel Sckner, sowie deren Inhabers, des Kaufmanns Albert Schoel zu Krefeld, ist heute, am 25. Ja⸗

nuar 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Printzen hier. Anmeldefrist bis zum 19. März 1894. Erste Gläubiger ßersammlung am 21. Februar 1894. Vormittags 11 Ihr. Prüfungstermin am 19. März 1894, Bormitiags EA lIhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1894. Mühlbrett, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. zu Krefeld.

lG 929] Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Krumbach Hat unterm 22. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Schmiedsehelente Johann und Vikto⸗ ria Miller von Neuburg a. K. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichts⸗ vollzieher Gut in Krumbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 12. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und die in 55 120 u. 125 der K- O. bezeichneten Gegenstände Montag, den L2. Februar 1884, Vormittags 16 uhr. Forderungsanmeldefrist bis Samstag, den 24. Februar 1894 inkl. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 5. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Krumbach, den 22. Januar 189.3. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Krumbach.

St rob l, R. Sefretãr. (62952 Ronturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Julius Hennig zu Magdeburg, Petersstraße Nr. 192, ist am 24. Januar is9], Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Be⸗ rufsgenossenschafts Sekretär Forke bier. Anzeige und Anmeldefrist bis 5. März 1894. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 23. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1894, Vormittags 10 Ühr.

. den 24. Januar 1894.

bann g Amtsgericht. Abtheilung 6. 62932 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein⸗ rich Wolters iu Magdeburg, Kronprinzen⸗ straße 12, ist am 24. Januar 1894, Mittags L Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. März 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Februar 1894, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am E2. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

629701 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Mallers⸗ dorf vom 25. Januar 1894, ist über das Vermögen des Schneidermeisters Michael Eigl von Sal⸗ lach am 23. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter K. Ge— richtsvollzieher Heinrich Neumayer in Mallersdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis einschließlich 23. Februar 1894. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den S§5 126 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und Vorzugsrechte ist Termin auf Montag, den 5. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.

Mallersdorf, den 24. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf.

(L. S.) Witzigmann, K. Sekretär.

62945 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Sorg, Webers in Kirchheim am Ries, ist am 24. Januar 1894, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Egle in Bopfingen zum Konkurs— verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 168 der K. O. und die Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Februar 1894 und der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf 23. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, auf das Rathhaus in Bopfingen festgesetzt worden.

Den 24. Januar 1894.

B.⸗Gerichtsschreiber Layer.

62630 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Victualienhändlers Rudolf Müller in Nenstrelitz ist am 19. Januar 1894, Nachmittags 47 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann L. Frentz, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1894. Erste Glãubigerversammlung: Sonnabend, 17. Fe bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, 19. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, 1 Treppe, anberaumt.

Neustrelitz, 19. Januar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez.) C. Jaco by. . Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.

63150 Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Nördlingen hat über den Nachlaß des am 10. Oktober 1893 in Nördlingen verstorbenen Uhrmachers Friedrich Rath, ver⸗ treten durch den Sattlermeister Karl Müller in Nördlingen, auf dessen Antrag am 24. Januar 1894 den Konkurs eroͤffnet. Konkursverwalter: Gerichts. vollzieher Winderl in Nördlingen. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1394 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Reichs ⸗Konkurs⸗ e, bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, 20. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im Si n fal des K. Amtsgerichts Nördlingen be⸗

immt.

Nördlingen, den 25. Januar 1894.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Haider.

62943 chung. Auszug.)

Das FK. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Ja—⸗ nuar 1899, Nachmittags 45 Uhr, über das Ver⸗ mögen des in gesetzlich verdingter Ehe lebenden Dandelsmanns Johann Schmidt hier, Schanz ãckerstraße Nr. 38 / i wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Franken⸗ burger dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1894. Erste Gläubiger⸗ dersammlung Montag, den 12. Febrnar 1894, Nachmittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 30. März 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebãudes.

Nürnberg, den 24. Januar 1894.

Der geschãftsleitende Gericht schreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.

61859 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1893 zu Deynhausen verstorbenen Kaufmanns Gu stav Wigand, sowie über das gütergemeinschaftliche Ver⸗ mögen der Woe Kaufmann Gustar Wigand, Mathilde, geb. Eick, Führen zu Oeynhausen, jetzt zu Herford wohnhaft, und deren Tochter, der minorennen Lucie Wigand daselbst, ist heute, Abends 8 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Niche zu Seynhaufen. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 29. Mär; 1894. Forderungsanmeldefrist bis J. März 1894. Släubiger⸗ versammlung am 29. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1894, Vormittags A0 Uhr.

Oeynhausen, 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

62938 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspachters Carl Friedrich Clemens Striegler in Friedrichs⸗ walde ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirng zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 5. Februar 1894. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1894 beim Gerichte anzumelden. Erste Glãubiger⸗ versammlung den 12. Februar 11894, Vorm. LO Uhr. Prüfungstermin den 19. März 1894, Vorm. 10 Uhr.

Pirna, am 24. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Brun ft

bꝛ927] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Wolf V. in Eschenrod ist am 24. Januar 15354, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechner Heinrich Glock III. in Schotten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. ehem, 8 3 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. März d. I 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1894, Vorm. 16 Uhr.

Schotten, den 24. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Hessischen Amtsgerichts.

(629531 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Baier zu Steinau a. O. wird heute, am 24. Ja—⸗ nuar 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkurẽver⸗ fahren eröffnet. Massenverwalter: Rechtsanwalt Karl Kähne zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis 16. Februar 1894. Termin zur Beschlußfaffung über etwaige Wahl eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den E7. Februar 1854, Vormit⸗ tags E Uhr. Prüfungstermin: den 28. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1894.

Steinau a. O., den 24. Januar 1894.

Veröffentlicht: Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62947 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Lange hier, Oberwiek 64, ist am 24. Januar 1894 Mittags 19 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Stroemer hier. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis L. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1894, Nachmittags 12 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1894, Vormittags 9 Uhr. ö

Stettin, den 24. Januar 1894.

l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

Ib2988 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Karl Friedrich Walther in Obernaundorf ist heute, am 25. Januar 1894. Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Orts⸗ richter Kunath in Rabenau. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Februar 1894 Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den Z2. Februar 1894, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 5. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tharandt. gdgez.) Sch eu fler.

Veröffentlicht durch: Sekr. Hertwig, G. -S.

63144 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Karl Beranger in Moyenvic wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsbollzieher Michel in Vic a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. Februar 1894. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sißungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗