w .
E e S & ss == 3
inn, ,
= G m . D ö 6 ö 8 2 ö 6 8 — 4 4 6 6 2 — 2 ö 7 2 ö 2 2 2 2 2 ö 6 3353333333333
Chemn do. F Contin.Pferdeb. Fröllwtz. 3
2
—
O CM K — — —— — — —— —— — —— — — — —
227 GT SF T L, D, r, Se- - -- -=- --
enburg. Kat Eppendorf Ind. agonschm. S. P. ankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf konv.
1
— .
127,90 b3 B 2, 90 bz B
Rönig W . Königsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. ZLangens. Tuchf. ky Josthl. Pay terfeld. Gas-, a, zind. Brauer. ko. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckll. Masch. Vj. i. Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen.
Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem.
Pr.
gn ü,. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr.
err, 22 00 — 2 — —
,
wr
x= = = — 223
gioG 75,50 G
31,40 bz 52 003 G 62,50 G 66, 75 6 38, 006 S7, 00bz G S8, 00G 79,506 88, 006 152, 106 67, 00 bz G 64 006 16,756 107, 25G 54,00 bz 106,006 167, 90 102,006
18,00 bz G 47,25 b G 113,50 B 420063 B 103,606 Sl, 00 et. bz G 57,50 bz
9, 006 246,50 G
x — — — — — — — — * ö 2 *
C or-
2
ö Sudenb. Masch. Sůdd Imm. M Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.
do. ( Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschĩinen
*
— S ß OOO do oO
6
82.
J 228822 2 2 20 — — — 326 2 O D
SO Odo OSO =
22
Versichernugs · Gesellschaften.
Kurs und Dioldende — „ pr. Stck. Dividende prolsꝰꝰ 1893 Hach. M. Feuervp. 20 /op. 10002 Lach. Rückvrs. G. 20 /o v. 400 Mun Brl. Lnd. u. Wssv. 200/90 v. 500M Brl. Feuervs.⸗ G. 2M /ov. 1000 Mr Sri. Sagel· Ii. G. AM op. 1bbogszun Brl Lebensv. G. 20 /9v. 1000 Mun Colonia, Feuerv. 2M /οv. 100003 FVoncordia, Lebv. 200 /o p. 1000 Mn Dt. Feuerv. Berl. 2M / gv. 1000, Dt. Lloyd Berlin 200. 10002 Deutscher Phönix 20½ v. 1000. Dtsch. Trnop. V. 26 40/0. 40010 Dröd. Allg. Trsp. 1050. 1000αι. Düffld. Trsp. V. IO v. 1000Mur gGlberf. Feuervrs. 20M / v. 1000 Mu ortuna, A. V. 20/9 v. 1000ν 1 ermania, Lebnsv. 20 /. 500M Gladb. Feuervrs. M0 /g. 1000 Man 2 G. 200/v. 00 Mr Köln,. Rückvrs. S. 20M / ov. MM υνμάσ Leipzig. Feuervrs. 6M / 9p. 1000 Magdeb. Feuerv. 20 ½ v. 1000 Mun Mag deb. Hagelv. 33 6/o v. 00 Mn Mag deb. debensv. 200 /o v. 00 Mε-ß Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Men Niederrh. Gũt.·A. 10 /o v. O0 Nordstern, Lebvs. 200 / ov. 1000 Man Oldenb. Vers. Gj. 2M /ov. MM 1 v. 00 Men
reuß. Nat. Verf. 2560/9 v. 400 Mαν.
rovidentig, 100, von 1000 f1.
hein. Wsts. ld. 100 v. 1900 e , e , in wee. Sãchs. Rückv. Ges. Ho / v. 00 Mer Schles. Feuervy. G. 2M / ov. 00 Thuringia V.. G. 200 ον. 1000. Transatlant. Gũt. WM ov. IH0Q Anion, Hagelvers. 2M / 9 v. 00 Mνυά Viktoria, Berlin M / o v. 1000. 3. ch. Vi. B. 20 / gv. 100070. Wilbelma Magdeb. Allg. 100M
JJ
Fonds⸗ und Aktien ⸗Bõrse.
Berlin, 27. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit jumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ten- denzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
dier entwickelte sich das Geschäft anfangs sehr
ig; aber nach einer mit Realisierungen ver—
101, 6 o konsol.
bundenen Abschwächung machte sich ziemlich allgemein eine Befestigung der Haltuug geltend, die bei an⸗ ziehenden Kursen der meisten Ultimowerthe auch zu , nn. Regsamkeit führte. Der Schluß
ieb fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen , . Deutsche Reichs und Preußische konsolidierte An⸗
Privatdiskont wurde mit 28 9½υ notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung schließlich zu anziehender Notiz lebhaft um; Franzosen fester, Lombarden schwankend; Gotthardbahn abgeschwächt, auch andere Schweizerische Bahnen . ö
Inländische Eisenbahnaktien , verãndert und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn fester. 3.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen anfangs 64 schwacher Haltung ruhig, später lebhafter und ester.
Industriepapiere zumeist wenig verändert und wenig lebhaft; Montanwerthe schwach.
Frankfurt a. M., 2s. Januar. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,445, Pariser
echsel 8,15, Wiener Wechsel 162,60, 3 0 /o Reichs Anl. 86,20, Unifiz. Egypter 103,00, Italiener 759,70, 6 o/o konsol. exikaner 65, 0, Oesterr. Silber⸗ rente 79,70, Desterr. 4 / Papierrente 79,69, Desterr. 4610 Goldrente 98, 00, Oesterr. 1860 er Loose 12400, 3 o, port. Anleihe 20,60, 5oso amort. Rumän. 95,20, 4 0/) rug; Konsols — —, 3. Drient⸗ Anleihe 69,90, 4 0 anier 63,40, 5 o / serb. Rente 67, 00, Serb. Tab.⸗Rente 67, 00, Konv. Türken kl. 22, S), 4 oo ung. Goldrente 95,90, 4 09 ungar. Kronen 1,30, Boͤhm. Westbahn 3104, Gotthard⸗ bahn 149,90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133, 090, Mainzer 108,80, Mittelmeerb. 78, 90, Lomb. 14, Franz. 26583, Raab⸗Dedenburg 423, Berl. a ,. sch. 130,00, Darmstädter 123 60, Disk.⸗Komm. 175, 809, Dresdner Bank 132,10, Mitteld. Kredit 91, 80, Oest. Kredit- aktien 2888, Reichsbank 151,40, Bochumer Gußstahl 124 60, Dortmunder Union 56, 00, Harpener Berg⸗ werk 137,20, Hibernia 117.00, Laurahütte 115,20, Westeregeln 135,90. Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 26. Januar. (W. T. B) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit aktien 2893, Franz. —, Lomb. —, Ung. Goldr. — , Gorthardb. 149, 0, Disk.⸗Kommand. 17560, Boch. Gußstahl 124,10, Harpener 135,70, Laurahuͤtte 114,60, Schweizer Nordostbahn 103,90, Italien. Merid. 105,40, exikaner 65, 560, Italiener 75,30, Ital. Mittelmeerbahn 78,90. Fest. ;
Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 J0 Konsols 107,60, Silberrente 9,50, Oesterr. Goldrente 9160, 40/0 ung. Goldr. gb, 10, 1860 er Loose 123,20, Italiener 75, S5, Kredit⸗ aktien 290,00, Franz. 649,50, Lomb. 219, 50, 1880 er Russen 97,59, 1383 er Russen —, Deutsche B. 153,50, 3. Brient · Anleihe S7 36, 3. Srient. Anleihe S7 16, Diskonto⸗Kommandit 1I76, 0, Nationalbank für Deutschland 104,10, Hamburger Kommerzbank 101,20, Berliner Handelsges. — —, Dresdner Bank 131,75, Nordd. Bank 124,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133, 09, Marienburg ⸗Mlawka 7220, Ostpreug. Süd⸗ bahn 72, 25, Laurahuͤtte 114,20, Nordd. Jute⸗Spinn. M, 00, A.-G. Guano⸗Werke 116,40, Hamburger Packetfahrt· Aktien go el sch⸗ 100,50, Dynamit ⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 125,50, Privatdiskont 21.
Gold in Barren pr. Kllogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 92,00 Br., 91,50 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20.335 Br., 20,0 Gd., London kurz 20.45 Br., W, 40 Gd., London Sicht 20,46 Br., 20,43 Gd., Amsterdam lg. 168,30 Br., 168,90 Gd., Wien lg. 163 00 Br, 160 M Gd. Paris Ig. SD 0 Br., S6 a0 Gb., Si) Petersburg Ig. 20, d5 Br., Ai, 0 Gd, Nem. Hork kurz 423 Gd., 4,16 Br., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Hamburg, 26. Januar, (W. T. B.) Abend börse. Kreditaktien 289,75, Diskonto⸗Kommandit 175,75, Lombarden — —, Russ. Noten 222,00, ,, — — Italiener 75,50. Still. Februar⸗
urse.
Wien, 26. Januar, (W. T. B) (SSchluß⸗Kurse.) Oest. 4 6 os g Papierr. 98, 20, do. Silberr. 98, 00, do. Goldr. 120,50, do. Kronenr. 97,40, Ung. Goldr. 117,70, do. Kron. ⸗A. 94, 95, 1860er Loose 147,25, Türk. Loose 59,40, Anglo⸗Aust. 155,50, Länderbank 255,00, Kreditaktien 355,75, Unionban? 262, 006, Ungar. Kredit 428,50, Wiener Bankverein 126, 5, Böhm. Westbahn 382.00, Böhmische Nordbahn 224,90, Buschth. Eisenbahn 452,00, Elbethalbahn 244375, Ferd. Nordb. 2925,90, DOest. Staatsbahn 312,35, Lemb. Czern. 263, 90, Lombarden 109,25, Nordwestb. 24, 50, Pardubitzer 195,50, Alp... Mont. 51,40, Taback⸗Akrien 209, 09, Amsterdam 103, 90, Deutsche
lätze 61,324, Londoner Wechsel 125,40, Pariser Wchf. 49,827, Navoleons 9, A6, Marknoten 6132R, Russ. Bankn. 1,A364, Silberkup. 100,99, Bulgar. ldd) Ij7 d.
Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Lustlos. — Ungarische Kreditaktien 428,50, Oesterr. do. 357,00, Franzosen 312,60, Lombarden 109,10, Elbethalbahn 45, 00, Dest. Papierrente 88, 15, 4 o/o ung. Goldrente 117,595, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 97,25, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,90, Marknoten 61.30, Na⸗ poleons 9,96, Bankverein 126,75, Tabacaktien 200, 00, Länderbank 255,00, Buschthierader Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 59, 80.
London, 26. Januar. W. T. B.) (Schlur⸗ Kurse.) Englische 2400 Kons. 983. Preuß. 40/0 Konsols 106, Italien. 5 oMο Rente 7443, Lombarden z. 4 90 858 er Russ. 2. Ser. 190, Konv. Türken 221, Oest. Silberrente —, do. Goldr. = 40lĩ (ung. Goldr. JJ. 4 6 Spanier ez, zt og CGgprter 85. (o/o uniftzierte Egypter 101, 4 osg Trib.“ Anleihe Mexikaner 654, Ottomanbank 14, Canada Paciste 73, De Beerg n. 151, Rio
Tinto 143, 45s0 Rupees 61, 6 oo fund. Arg. Anl.
68, 5 o/ 0 Arg. Goldanleihe 634, 4 0ͤ/09 äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 0/9 Reichs⸗Anl. 86, ech. 1881 er Anl. 31, Griech. 1887er Monop.AnJl. 341, 4 Oso Griechen 1889 35, Brasil. 1889er Anleihe 583, Flag dis kont 2, Silber 35
Paris, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 o, amort. Rente 97,05, 3 oo Rente 96, 95, Ital. H / Rente r. 4 os9 ungar. Goldrente g4, 874, 3. Orient⸗Anleihe 69, 95, 40/9 Russen 1888
99,60, 409 unifiz. Egypt. 102,65, 40 /o span. z Anleihe 6t, Kon. Türken 23 6, Tärtische Losse 100,20, 4 d ο Prioritäts Türkische Obligationen 90 470, 00, Franzosen — —, Lomb. 240, 900, Banque , . . r on ö r
mobilier J H. Merwd. Anl. Sl5, Mo, lo Tinto öl, 0. Such. Aktien 2638, Crehit Lponn. 777 00, Banque de France 4075, Tah. ottom. 409 00, Wechsel a. dentsche Plätze 1225,18, Londoner 4j kurz 25,18, Cheques auf London 25,20, el auf Amfterdam kurz 206,75, Wechsel auf Wien
198,62, Wechsel Madrid k. 407, 00, Wechsel a
Italien 13, Robinson⸗A. — — Portugiesen 20,00,
Portug. Tab. Obl. 333,00, 3 os0 Russen 83, 90, Privatdiskont —.
Paris, 26. Januar. (W. T. B.) Bou le⸗ vardverkehr. 3 09 Rente 96,723, 2 74,00, 4 0so ungarische Goldrente 945, Türken 2392, Spanier 52,78, Banque ottomane 60, Rio Tinto 361,20, Tabackaktien —, Portugiesen —. Türken⸗ loose 100. Matt. .
Mailand, 26. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente 86,40, Mittelmeerbahn 447,00, Meri⸗ dionaux 588, 0, Wechsel auf Paris 114,55, Wechsel auf Berlin 141,00.
St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B) Wechsel London Mt.) 92,j 5, do. Berlin (3 Mt) 45,20, do. Amsterdam (3 Mt.) 16,30, do. Paris (6 Mt.) 36,65, 4 Imperials 73700, Russ. 4060 1889 er Konsols 1457, do. Präm.-Anl. von 1864 (gest) 240, do. von 1866 (gest) 2253, do. 2. Orient Anleihe 1018, do. 3. Orlent⸗Anleihe 102, do. 1 oso Bodenkredit Pfandbr. 152, Große Ruß. Gisen bahnen *I, HYRuss. Südwestbahn. Aktien 1134, St. Petersburger Diskontobank 476, do. Internat. Handelsbank 4954, do. Privat Handels bank 411, Russ. Bank für aus. Hande 3353, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.
Amsterdam, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse. ) Oesterr. Payierrente Mai⸗Nopbr. verz. 783, Desterr. Silberrente Jan. Jul! verz. 789, Oesterr. Goldrente 963, 4 , ung. Goldrente —, Ruff. gr. Eisenbahnen 1404, Ruff. 2. Orientanl. 664, Konv. Türken 224, 34 5/o holl. Anl. 10223, 5 GG gar. Transp. G. —, Warschau⸗Wiener 1319, Marknoten 59, 05, Russ. Zollkupons 192.
Wechsel auf London 12,306.
Jem⸗ York, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4845, Cable Transfers 4 874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 943, Atchifon Topeka & Santa Fö Aktien 113. Canadian
acifie Aktien 70, Central Paxifie Aktien 144,
hieago, Milwaukge C St. Paul Aktien 583, Denver & Rio Grande Preferred 318, Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 1263, Louisville & Nashville Aktien 458, N. D. Lake Erie Shares 143, N. J. Zentralbahn 1003, Northern Paecifte Pref. A6, Norfolk and Western Preferred 19z, Philadelphia and Reading 5 o J. Inc. Bds. 333, Union Pacifie Aktien 193.
Buenos Aires, 26. Januar. (WB. T. B.) Gold⸗ agio 252. 00.
Rio de Janeiro, 26. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 93. .
Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oest.Ang. Bank vom 23. Januar.“) Notenumlauf . A454 390 000 — 15 694 000 Fl. Silberkurant. 162 626 000 4 2851 000 Goldbarren... . 101 750 000 — 894000 In Gold zhlb. Wechsel 14107 000 — 110 000 ortefeuille 124221 000 — 10120 000 ombardd .. . 29 787 000 — 2499 000 i r, n,, 125 545 000 — 155 000
fandbriefe imumlauf 121 380 000 — 62000 Steuerfreie Noten⸗
reserbe.. .. . 756 9656 000 17365 000 , ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Januar.
Prodnkten⸗ und Wagren⸗Börse.
Berlin, 26. Januar. Marktvreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizze ⸗Präsidiumz.
Höchste Niedrigfte Preise.
Per 100 Kg für:
rbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebo nen, wethe Linsen
7 mmelfleisch 1 kg utter 1 Rg
. . . arpfen 8 Aale 7 . 40 80 60 60 40 10 —
Berlin, 27. Januar. (Amtliche be, stellung von BSetreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Loko 135 — 149 60 n. Qualität. Lieferungsqualität 143 6, per diesen Monat —, per Februar —, ver März —, per April — per Mai 146,75 — 146,5 bez., per Juni 147,5 bez., per Juli 148,5 bez., per August —, per September —.
Noggen per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 125,5 V Lofo 121 - 128 6 n. Qual., Lieferungsqual. 125 A, inlänh. guter 125 ab Bahn bez, rus. ver diesen Monat — per April 128,5 —- 128,25
I 1 —— — — 0 01 1—1
Gerste per 1000 kg. Still. Große und klein 1467 63 Buttergerse 17 161 m ,, lietne Hafer per Ioo0 kg. Loko feine Waare gut ver⸗ kãuflich. Termine niedriger. Gel. — t. Kündigungspreis — 6 Loko 140-182 4 n. Q. Lieferungsqualitaät 148 S, pommerscher mittel bis guter 142-162 bez., feiner 163 — 176 bez., preußischer mittel bis guter 12 — 162 bez., feiner 163 — 178 bez., schl . mittel bis guter 143 - 164 bez., feiner — ver diesen Monat — ver April —, per Mai 140,75 bis 140.25 = 14635 bez, per Jun 139 = 1385 bez, pet Jul 13375 15565 bez. .
Mais ver 1900 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „S6 Loko 113-121 M nach Qual, ver diesen Monat 11255 4, ebruar —, per Mai 107,25 bez.
g. Kochwaare 160 — 195 4
Viktoria⸗Erbsen 215 — 230 60
Delsaaten per 1000 Kg. Loko Winter⸗Rapys — A Winter⸗Rübsen — 40 Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungsvreis — A, per diesen Monat —, per Fe—⸗ bruar 16 = 16,05 bez., per März —, per April —, per Mai —, per Juni 16,85 bez., per August —, per September —.
Rüböl vr. 100 kg mit Faß. Termine schwach. Gek. m. F. — Ztr. Kündigungsvreis — „n Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 46,6 bezt, per Mai 46,7 bez., per
Oktober 47,7
Petroleum. affiniertes Standard white) ver 1060 kg mit in Posten von 100 Ztr. Termlne — Gelkündigt — Kg. Kündigungepreis — Loko —, per diesen Monat — 60
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchgabgabe ver 100 2 10000 x — 100000, nach Tralles. Gerüm Kündigungs pr. — H Loko ohne Faß 5l,7 bez.
Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe per 1001 2 1000/9 — 10 0000/0 nach Tralleg. Gel ündizi — 1. Kündigungsprels — “ Leko ohne Faß 32,2 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „S. Verbrauchsabgabe per 1601 A 100 0½ 10 000 ½ nach Tralles. Gekfündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Leko mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 7) M Verbrauchsabgabe. Still. — Gelündigt —1. ne, , — AS] Lok mit Faß —, ver diesen Monat 362 bez., per
ebruar 36,3 — 36,4 — 36, bez, per März — per
ril 37,3 —37,4— 37,2 – 37, bez, ver Mai 37, — 37,6 — 37,5 bez, ver Juni 37, 9— 37,8 — 37,9 bez., per Juli 38,3 —38,‚4 bez., per August 38,8 bez, per September 39,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20 00—– 18.00 bez., Nr. 9 17, 75 = 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 — 15, 765 bez., do. feine Marken Rr. O u. 1 17,25 — 16,230 bez., Nr. O 14 4A höber als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, 133 — 139, pr. April⸗ Mai — pr. Mai⸗Juni — . Roggen loko till, 117— 121, pr. April⸗Mai 125,50, pr.
ai⸗ Juni —— — Pommerscher Hafer loke 146— 148. Rüböl loko unverändert, Pr. Ja— nuar 45,70, pr. April Mai 4570. Spiritus loko matt, mit 70 M Konsumst. 31, 00, pr. Jan. 30,80, pr. April⸗Mai 32,70. Petroleum loko 8,80.
Posen, 26. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (0er) 48,50, do. loko ohne Faß (0er) Id. 0. Matt. .
Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 149 - 145. Rogg en loko ruhig, mecklenb. loko neuer 132 — 138, russ. loko ruhig, 90— 92. — . ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig,
oko 47,09. — Spiritus ruhig, pr. Januar—= Februar 203 Br., pr. Februar⸗März 203. Pr, pr. April ⸗Maß 21 Br., pr. Mai⸗Juni 214 Br. Kaf flee ruhig. Umsatz 15090 Sack Petroleum loko ruhig, Standard white leko 500 Br.
Hamburg, 26. Janugr. (W. T. B.) Ka ffer (Nachmittagsbericht Good average Santos 1. Januar 85, pr. März 821, pr. Mai 80k. n. September 773. Behauptet.
uckerm arkt. ( Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucket I. Produkt Basts S8 6/9 Rendement neue Usangt, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12,50, vr. Mär 12,65, pr. Mal 12,823, pr. Sept. 12,75. Stetig.
Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide; markt. Weizen pr. Frühjahr 7,54 Gd., Tiöb Br.,. pr. Mai⸗Juni 757 Gd., 7.59 Br, . HSerbst 779 Gd, 7,1! Br. Roggen pr. Fruͤbjahr 56.18 Gd., 6,35 Br., pr. Mai⸗Juni 6,33 Gd, 6s Br. Mais pr. Mal-Juni 51g God., 5,21 Br. Hafer pr. Frübjahr 6, 95 Gd., 6,97 Br.
Liverpool, 2ñß. Januar. W. T. B. Baum— wolle. Umfatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerilan Lieferungen: Januar⸗Februar 43sis Käufer preis, Fer bruar⸗März 4ü /e Verkäuferpreis, Märj ⸗ April 4. Käuferpreis, April⸗Mai 4 Verkäuferpreis, Nn. Juni Nu sgn Känferpreis, Juni-Juli lösss do, Jul ÄAugust 42 / a. Werth, August⸗September 4isge d. Käuferpreis.
Glasgow, 25. Januar. (W. T. B.) Roh eisen. Anfang) Mired numbers warrants 45 j 11 d. Fest. (Schluß.) Mired numbers warrant
, g erbst M.
r ö.
. Mar, 66, pr. Mai 686. Getre befrach en, 3. — Kaffee fair Rio Nr. Rio Nr. 7 t Februar 16,27, do. do, 23 1 4 5 . elears, 2, 10. Zucker er loko 10,090. ; ⸗
Shicngo, 36. Januar. (3. . B) Beinen Januar 5h, pr. Mai 633. Mais pr. Int Speck short clear nom. Pork pr. Jan. 15,12.
bez., ver Mai 129,25 — 129 bez. 129,25 bez., per Juli — per September —.
per Juni 129,75 —
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußisch
1
und
Aer Gezugaprris betragt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; . für Ggerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 3.
M 25.
l
— 4
JIusertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
er Staats⸗Anzeiger.
des Aeutschen Neichs · Anzeiger und Königlich Rreußischen staats-Auzeigerz Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 322.
Berlin, Montag, den 29. Januar, Abends.
Berlin, den 18. Januar 1894.
Tiste der Prämien,
ve ᷓ ; 5 8. bis 3 l s 1 5. 6 welche in der vom 15. d. Mts. bis heute erfolgten 39. Verloosung auf die am 15. September 1893 gezogenen 50 Serien der 2 5
S ) vs 9 4 S n z . ¶ . 2 F 2 !( — Q Ro 9 —⸗ 9. ö. Schuldverschreibungen der Staats-Prämien-Anleihe vom Jahre 1855 nämlich Serie 59. 73 g4 127. 139. 146. 170. 183. 18
228.
284. 383. 460. 486. 536. 537. 641 678. 679, 689. 690. 701. 739. 809. 850. 867. 903. 911. 932 989 994. 1002. 1012 1 . , 1334. 1397. 1399.1 kö . D-. 10912.
5.
432. 1462. 1471. gefallen sind.
M mie. mie.
Mark. Mark. Mark.
Präi⸗ Prã⸗ Prä- Pra
Pri⸗ Prã⸗ Pi
M mie. M mie. M* mie. M mie. AM ie. MM
Mark. Mark. Mark. Mark
Prãä⸗ . Prä—⸗ . mie. M mie. M mnie.
Mar Mark. Mark Mark.
4931 390 13848 4 24 375 53510 37 390 3 37 8 450 16 375 —̃ 22735 390 21 375 3 * 38 390 62 375 8 46 390 79 390 2 4560 51 375 94 375 89 390 390 58607 390 ? 5 390 9 3 450 33 * 96 450 20 450 3 390 28337 450 21
450 3 91 450 44
390 3 400 450 45
450 3 38 38202 390 56
2 375 . 390 74 390 83 46 . 96
93 450 9 21 375 64051 9309 375 450 37 61 46 390 ;
51 390
91 375 96 450 12608 390 9 31 390 2 367 42
38 375 30 371 76 69 375 36 390 48519 72 450 38 390 43 13803 375 9 37 61 7 390 59 3940 66
13 390 3 80 24 600 375 53505
— 2
E D DC
— — —
375 67901 390 84916 3375 101163 159 5 375 ⸗ 375 103505 375 30 390 450 376 . 32 390 ͤ 450 9 37 78 45. 375 3 375 881 81 46 390 38 390 5 450 83 68920 390 ;. 390 . 85 58 900 86637 375 94 * 92 375 41 390 390 94 6000 65 1200 25 99 240000 73 390 390 111174 390 81 8 83 * 375 88 113601 390 91 39 450 19 37 999519 1500 62 450 375 390 450 375 390 390 9. 390 537 1600101 375 8 3 29
375 91037 3 146
8
e,, 1 =
Ol
47
120131 390 3, , . 3901 93104 45 99 41 85 450 17 Glo 93
— —
375 1 16 3 2006:
450 8 3 66
D; ibri 2 s Sori o 8öRGhw- 5 , H f z ; z Die übrigen zu obigen Serien gehörenden 4700 Nummern sind jede mit einer Prämie von 369
Für Nr. 139893. gilt das Duplikat.
Sämmtliche Schuldverschreibungen sind mit den Zinsscheinen Reihe v Nr
7 abzuliefern.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
v, 0 re = e D 6 — — ö —
gendarmerie den Charakter als Ran lei Ralh zu verleihen. ;
Ju stiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsrichter Steuber in Kosten als Landrichter an das Landgericht in Schneidemühl, der Amts— richter Eiselt in Prökuls an das Amtsgericht in Neumarkt, der Amtsrichter Merten in Marggrabowa an das Amtsgericht in Tapiau.
Dem Landgerichts-Rath Lilienhain in Görlitz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Der Rechtsanwalt Dr. Bischofswerder in Birnbaum ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Birnbaum, ernannt.
Dem Notar Heimann Bernstein zu Berlin ist vom
1. März d. J. ab, unter Entbindung von der Verpflichtung, in
den Stadtbezirken Nr. 228 236 zu wohnen, die anderweite Verpflichtung auferlegt worden, im Stadtbezirk 227 im Stadt⸗ theil „Rosenthaler Vorstadt“ beziehungsweise in den Stadt⸗
bezirken 209, 210 in dem Stadttheil „Spandauer Viertel“
ohnung zu nehmen und seine Geschäftsräume zu halten. Die Ernennung des Gerichts⸗Assessosrs de la Fontaine jum Notar in Ottweiler ist zurückgenommen. Dem Notar Dr. von Wurmb in Elsterwerda ist die an ,. , dem Amt ertheilt. n der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts—
anwalt Dr. Lövinson bei dem Landgericht in Neu-Ruppin.
von Hoffmann.
Die Königlichen Ersatz-Kommissionen der Aushebungs-Bezirke Berlin.
Bekanntmachung.
Bei dem am 2. Februar d. J. im Königlichen Opern stattfindenden Subskriptions ball ist, . J
; I) die Anfahrt der Wagen nur von den Linden aus gestattet,
und zwar: am Haupteingang (Thür Nr. I), der Universität gegenüb Aan der Thür Nr. 3 (am Opernplatz). J
27) Die Abfahrt findet statt:
a. vom Haupteingang Nr. 1 nach der Schloßlbrücke und nach den Linden zu ö. Wagen haben sich vor dem Opernhause, Front nach demselben, aufzustellen),
von der Thür Nr. 3s nach den Linden zu (die Wagen haben sich auf dem gepflasterten Theile des Opernplatzes bis zur Behrenstraße hin aufzustellem. ö Die Exöffnung des Hauses erfolgt um 73 Uhr; ein früheres An fahren der Wagen würde zwecklos sein.
Die Wageninhaber werden ersucht, die Anweisung wegen des Wiederabholens ze. ihren Kutschern schon vor der Anfahrt zu geben, damit die Vorfahrt der folgenden Wagen dadurch nicht behindert und aufgehalten wird.
Berlin, den 27. Januar 1894.
Der Polizei⸗Präsident Freiherr von Richthofen.
390 ; 45 81 375 65 450 129712 90 390 29 114020 390 68
450 ö 533 96 4
2 — 2
5162 390
139616 375 46 450 56 450 94 390 831 * 52 53
8 79 89 93
143105 .
65
68
1
C * — — —Üẽ—
8 CR e ee K er e oe
— 4 — — — —
1 0 — 1 0 — 26 O1
O 8 661
83 94 146102 90 133208
. f kd — H— — — — — 2 —
Wen AU en w cn cn — — — —
83 147003
C L C R
—— —
139607 15000
Mark gezogen worden.
Platz, zur Linken Ihre. Majestät die Kaiserin, Seine tajestät der . von Sachsen, Ihre Königliche Hoheit die rinzessin Friedrich Leopold und Seine Kaiserliche und König⸗
liche che der Großherzog von Toscana; zur Rechten Seiner
Majestät ließen sich nieder Ihre * iich und Königliche
/. die Großherzogin von Toscana, Seine Majestät der könig von Württemberg und Ihre Königliche Hoheit
die wi n Heinrich. Die Vorstellung begann mit
der Aufführung des zweiten Akts aus Spontini's 6Ferdinand Cortez“, an der die , Sylva und
14 sowie die hervorragenden Kräfte des Gorps de
Ballet betheiligt waren. Während der hierauf folgenden
Pause nahmen die Allerhöchsten Herrschaften in dem Konzert⸗
saal des Opernhauses den Thee ein und hielten Cercle ab.
Den Beschluß der Festvorstellung bildeten sechs lebende Bilder,
welche die Entwickelung der Geschichte des preußischen
Heeres darstellten und von großer Wirkung waren.
Das erste Bild zeigte den Großen Kurfürsten als
Kurprinzen in den Laufgräben von Breda, das zweite:
König Friedrich Wilhelm L., Rekruten besichtigend, das dritte:
Friedrich den Großen, wie er vor der Schlacht bei Leuthen
an die Generale eine Ansprache richtet, das vierte: die Be⸗
gegnung König Friedrich's des Großen mit Kaiser Joseph II.,
das fünfte: Aufruf der Freiwilligen in Breslau, und das Schluß⸗
bild zeigte eine Halle, in welcher Mannschaften des Regiments
Gardes du Korps und des 1. Garde⸗-Regiments z. F. in
den verschiedenen Uniformen, die die Regimenter seit ihrem