1894 / 25 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. dem Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz 6. Ostpreuß.) Nr. 43, aggregiert. v. Otterstedt, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter Belassung in dem Kommando als Ad= jutant bei der 13. Div. und unter Versetzung in das Püiᷣm. Füs. Regt. Nr. 34, v. Besser, Hauptm. vom , , ,. und kommandiert als Adjutant bei der 4 Dip, v. Kameke, ir . vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General. Kommando des II. Armee Korps und unter Versetzung in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zu überzäͤͤhl. Majors befördert. Fell Hauptm. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) r. 60, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 7 Div. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Tauentzin von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, v. Was mer, Hauptm. vom 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt. und kommandiert als Adjutant bei dem General ⸗Kommando des IX. Armee ⸗Korps, v. Rentzell, Hauptm. vom Garde Jäger⸗Bat., unter Belassung in dem Rommando als Adjutant bei der Insp. der Jäger und Schützen und unter Versetzung in das Poròrom. Jäger ⸗Bat. Nr. 2. Frhr. Rinck v. Ba lden stein, Hauptm. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 14. Div. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Wefffäl. Nr. 57 von Tilly, Hauptm. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗ Kommando des X. Armee-Korps und unter Versetzung in das Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. Knoblauch zu Hatz bach, Hauptm. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, unfkr Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗ Kommando des V. Armee-Korps und unter Versetzung in das 2. Niederschlesische Infanterie Regiment Nr. 47, v. Wieters⸗ heim, Hauptmann à 14 suite, des Kadetten Korps, unter Belassung in der Stellung als Adjutant bei der General- Insp. des Militär⸗Erziehungs- und Bildungswesens und unter Verseßzung zum Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, à la suits desse ben, zu überzähl. Majors, v. Hoch stett er, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, v. Oppeln-Bronikowski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz 8. Pim.) Nr. 61, Peter sen L, Pr. Et. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 10, v. Schmerfeld, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zu überzähl. Hauptleuten, v Gleißen⸗ berg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Ur. 16 und kommandiert als Adjutant bei der 25. Inf. Brig, von Dewall, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 38. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz IJ. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Müller J., Pr. Lt, vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr, 75 und kommandiert als Adiutant bei der Kommandantur von Königsberg i. Pr., Frhr. Raitz v. Frentz, Pr, Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 und kommandiert als Adjutant bei der 2. Garde⸗Inf. Brig, Frhr. v. Ungern⸗Sternberg, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 169 und kommandiert als Adjutant bei der 50. Inf. Brig. (2. Großherzogl. Hess.), von Wahlen-Jürgaß, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. I7 und kommandiert als Adjutant bei der 66. Inf. Brig. Graf zu Rantzau, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗Regt. z. F. und kommandiert als Adjutant bei der 1. Garde Inf. Brig, v. Krohn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, unter Belassung in dem Kom⸗ mando als Adjutant bei der 56. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Osius, Pr. Lt. vom 3. Groß herzogl.! Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 19. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) Nx. 18, Langer, Pr. Lt. vom Inf. ö Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 und kommandiert als Adjutant bei der 13. Inf. Brig, von Wah— len⸗-Jürgaß, Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant, bei der 20. Inf, Brig. und unter Versetzung in das Gren. Regiment Graf Kleist von Nollendorf (l. Re ns) Nr. 6, zu Hauptleuten, befördert. v. Rentz ell, Major z. D, u. Bezirks-DOffizier bei dem Landw. Bez. Marienburg, von dieser Stellung entbunden. v. Wyszecki, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Ur. 18, unter Stellung zur Visposition mit Pension, zum Bezirks— Offizier bei dem Landw. Bezirk Marienburg ernannt. Piper, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Pfeiffelmann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, befördert. Ru deloff, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Goldap er—⸗ nannt. g. Chappuis, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf.. Regt. Prinz Maritz von Anhalt⸗Dessau (36. Pomm.) Nr. 42, in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 53, Antze, Hauptm. und Platzmajor in Magdeburg, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, versetzt. Dietlein, uptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhat⸗Dessau (5. PsBnmurruaou, zum Platzmajor in Magdeburg ernannt. v. Luck, Pr. Lt. A la suite des 1. Garde. Regts. z. F. und persönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königl. Hoheit, unter ,,. diesem rn, und unter Beför⸗· derung zum Hauptm. u. 5 hef, vorläufig ohne Patent, in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. PMomm.) Nr. 42 versetzt. R. Heu duck, Hauptm. vom Generalstabe des TX. Armee⸗Korps, unter Stellung à la suite des Generalstabs der Armee, zum persönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich Leopold von se,, . an f . Hoheit ernannt. Heider, Hauptm. und Kemp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 63, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Jülich ernannt, Müller III, 2 und Komp. Chef vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Faertringen (4. Posen.) Nr. 59, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6ö5 versetzt. Frhr. von Schimmelmann, Hauptm. a. W, zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, in der Armee und zwar als Hauptm. und Komp. Chef mit einem Patent vom 23. Dezember 1891 im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59 wiederangestellt. v. Griesheim, Hauptm. zur Disp. und Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Hildesheim, von dieser Stellung entbunden. Danneil, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob.) Ur. 73, unter Stellung zur Diep. mit Pension, zum Bezirks⸗ Offizier bei dem Landw. Bezirk Hildesheim ernannt. Siegener, . Lt. von demselben Regt., 36 Hauptm. und Kemp. Chef, ey er J., Sec. Lt. von demselben Regt, kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, zum Pr. Lt, befördert. Rode⸗ wald, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, unter 868 ö. Dis. mit Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Molsheim ernannt, v. Western hagen, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 137, in das Gren. Regt. , Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Graf v. perde gg auptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 29, in das Inf. Regt. Nr. 137, perseßßt. Immanuel, Königl. württemberg. ,. bisher Pr. Lt. im 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 125 Großherzog Friedrich von Baden, kommandiert nach Preußen, zum Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 ernannt. Kuntze, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries Nr. 78, unter Stellung la suite des Regts., als Komp. ahr zur Unteroff. Vorschule in Neubreisach, Krau se, Hauptm. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Kommandatur von Thorn, als Komp. Chef in daz In Regt. Herzog Friedrich Wil⸗ helm von , Gtr ch . Stadthagen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, als Adjutant zur Kemmandantur

von Thorn kommandiert. Giebe, Sec. Lt. von demselben Regt, zum . Lt. befördert. Die Sec. Lts.: v. Stockhausen II. vom Inf. egt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, v. d. Knesebeck vom . von Neumann (1. Schlef.) Nr. 5, v. Se eckt vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. t. Nr. 1, v. Ke ssel, v. Grol⸗ man vom Garde⸗Füs. Regt., Frhr. Grote vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, zu überzähl. Pr. Lts. befördert. 5 Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, in das Train⸗Bat. Nr. 16, Strube, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.]) Nr. 18, in das 8 setzt. Hauptm. und Komp. Chef vom 4 Ni vom L Februar d. J. ab zur Dienftleistun 4 , , . kommandiert. ec.

Nr. 4, 6

Seederer,

zur Den Masors: Frei⸗ Eskadron⸗Chef vom Kürassier⸗ Regiment Graf Geßler (Rhein) Nr. 8, Erdmann, Eskadr. Chef vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, v. Boddien, Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, Schmid, Eskadr. Chef vom Magdeburg. Drag. Regt. Ri 6 v: Elterlein, la suite des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl) Nr. 4 und Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission, Koppe, Eskadr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr bon Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Schotten, vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. J und kom- mandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XV. Armee⸗ Korps, v. Krosigk, à la suite des 3. Garde Ulan. Regts. und per⸗ sönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit, v. Heyden-Linden, A la suite des Königs⸗ Ulan. Regts. (J. Hannob.) Nr. 13 und Lehrer bei dem Militär⸗ Reitinstitut, xu. Schwerin vom Kuͤr. Regt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7 und kommandiert als Adjutant bei der 29. Div., v. Funcke, aggreg. dem 1. Garde⸗Ulan. Regt, kommandiert bei der Botschaft in Madrid und bei der Gesandtschaft in Lissabon, ein Patent ihrer Charge; den Rittmeistern, und Eskadr. Chefs: v. Maubeuge vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, v. Gustedt vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Winslge vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. 2. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, v. Plüskow vom 2. PNunᷣm. Ulan. Regt. Nr. 9 R Goßler vom Leib Garde ⸗Hus. Regt, b. Wiedebach u. Nostitz⸗ Jänkendorf vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. der Charakter als Major, verliehen. Die Pr. Lts.: Graf v. Saurma«- Jeltsch vom Hus. Regt. König Wilhelm J. CJ. Rhein.) Nr. 7 und kommandiert als Adjutant bei der 11. Kav. Brig., von der Schulenburg vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 und kommandiert als Adjutant bei der 22. Kay. 6 v. Baumbach vom 1. Großherzog!. Hess. Drag. Regt. (Garde- Drag. Regt. Nr. 23 und kommandiert als Adjutant bei der 6. Kap. Brig, von Koscielski vom Ulan. Regt. von Katzler ( Schles.) Nr. 2 und kommandiert als Adjutant bei der 19. Kav. Brig. zu Rittmeistern v. Bis marck vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. v. Alten L. vom Oldenburg. Drag. . Nr. 19, zu überzähl. Rittmeistern, v. Liebeherr vom 2. Rhein. Huf. Regt. Nr. 9, zum Rittm. und Eskadr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v; Thiel, Rittm. und Eskadr. Chef vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 207 v. Unger, Rittm. und Eskadr. Chef vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, von Heydebreck, Rittin., vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12 und kommandiert als Ad jutant bei der 26. Kavallerie Brigade (Großherzogl. Heff), v. Wedel, Premier Lieutenant vom 2. Garde Ulanen⸗Regiment, ein Patent ihrer Charge verliehen. Die Sec. Lts: v. Uckro vom Schleswig Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Brauer vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Roden burg vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, v. Graberg vom Schleswig Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, v. Westernhag en vom Kurmärk. 5 Regt. Nr. 14, v. Albedyll vom Kür. 6 Königin (Pomm.) Nr. 2, Siemers vom Hus— Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Homm) Nr. 5 und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz, v. Websky vom L Garde- Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Frhr. v. gie ien n L. vom Garde ⸗Kür. Regt., Graf und Edler err zur Lippe⸗Biesterfeld⸗Weißenfeld vom 1. Garde. Ulan. Regt., v. d. Osten vom . der Gardes du Corps, zu überzähl. Pr. Lts., v. Lind vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9g, zum Pr. Lt., vorläufig ohne 66 befördert. v. Schön, Rittm. a. D., et skadr. Chef im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) r. 12, unter Stellung zur Disp. mit seiner Pension, zum Bezirks⸗ Offizier bei dem Landw. Bezirk Insterburg ernannt. v. Hirschfeld, Sec. Lt. vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, in das Regt. der Gardes du Corps, Graf v. Wesdehlen, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20 in das Garde Kür. Regt. v. Köller, Port. gahn? vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, in das Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg ((Westpreuß.) Nr. 5, versetzn Frhr. v. Wert hern, Dberst-⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des J. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, mit der Führung des Hol⸗ stein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, unter Stellung à a suite des⸗ selben, beauftragt. v Beck, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Kommandeur vom Feld. Att. egt. General⸗Feldzeugmeister (J. Brandenburg.) Nr. 3, als etatsmäß. Stabsoffizier in das J. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Siegener, Major vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feld⸗ zeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Ritter v. Breit⸗ haupt, Hauptm. von demselben Regt, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Frhr. v. Wil lisen, Pr. Lt. von , Regt. zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Peschke, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt, zum Pr. Lt, beide vorläufig ohne Patent, von Wittken, Major und Abtheil. Kommandeur vom 17 , , e, Art. Regt., zum Oberst Lt., befördert. Port, Königl. Württemberg.

Hauptm., bisher Pr. Lt. im 2. Württemberg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 rinz⸗Regent Luitvold von Bavern, kommandiert nach Preußen, zum attr. Chef im Feld-Art, Regt. Prinz August von Preußen st⸗

preuß) Nr. 1, Frigdrichs, Qberst Lt. und Abtheil. Tommandeur

vom 1. Pomm. Feld. Art. Negt. Nr. 2, zum etatsmäͤß. Stabsoffizier,

Klopsch, Major v. dems. Regt, z. Abtheil. Kommandeur, ernannt?

Blauel, Hauptm., bisher Battr. Chef, v. Schleswig. Feld⸗Art. Regt.

Nr. 8, in das 2. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 17 versetzt. Loer—

broks, Pr. Lt. à la suite des Schleswig. Feld- Art. Regts.

Nr. 9, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in Tas

Regt. wiedereinrangiert. v. Grimm, Pr. Lt. vom Feld. Art. Regt.

Nr. 35, zum Hauptm. und Battr. Chef, Dieterich, Sec. Lt.

von demselben Regt.,, zum Pr. Lt., beide vorläufig ohne Patent,

von Friedeburg, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Feld- Art. Regt.

Nr. 22, kommandiert als Adjutant bei der 15. Feld. Art. Brig.

zum Hauptm, befördert. Baum ann, Major la suite der

Landgend. und von der Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen, Küentzle,

Major vom 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, Schmidt, Major

vom Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 11. Thomas, Major vom Feld-

Art. Regt. von hol endorsf (1. Rheinischesꝛꝰ Nr. 8, ein Patent

ihrer Charge, Kolbe, Hauptmann à la suite des Thürin ischen

. egts. Nr. 19 und Mitglied der k ngs⸗

ommission, der Charakter als Major, verliehen. v. Krof igk,

Sec. Lt. vom Thüring. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 19, in das Garde⸗Train⸗

Bat., Reschte, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2,

in das Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, verfetzt.

Baron v. Grotthuß, , à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 und Lehrer bei der Krie sschule in Cassel, als Komp. Chef in das Fuß Art. Regt. Encke (Magde⸗ burg.) Nr. 4 Lange, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß-⸗Rrt. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, in gleicher Eigenschaft zur Fuß⸗Art. Schiesschule, Kaphengst, Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt. von Hindersin (Domm.) Nr. 2, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp; Chef, in das Fuß Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. L. Fichte, Hauptm. und Komp. Chef vom Niederschlef. Fuß= Art. Regt. Nr. H, unter Stellung à la suite des Regts.,, als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel, versetzt. v. Laue, 6 Lt. à la suite des Niederschles. Fuß ⸗Art. 4 Nr. 5 und Direktions⸗Assistent bei den technischen Instituten der Artillerie, zum Hauptm., Mat sch ke]. . Lt. vom Fuß-Art. Regt, von Dieskau (Schlef.) Nr. 6, unter Versetzung in das? e rrscht Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Hauptm. und Komp. Chef, Bock, Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau 33 Nr. 6, zum Pr. Lt., Teske, Sec. Lt. vom Fuß · Art. Regt. Nr. II, unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Bomm) Nr. 2, zum Pr. Lt, alle Vier vorläufig ohne Patent, befördert. Longard, Hauptm. von der Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I 7 Berlin und kommandiert zur Cin fir m bei dem Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, früher im Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magde⸗ burg) Nr. 4, im aktiven Heere und zwar als überjähl. Hauptm. mit einem Patent vom 14 September 1893 WlIöwl bei dem Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 11 wieder angestellt. Schnittspahn, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Bran⸗ denburg.) Nr. 3 und Unter⸗Direktor der Art. Werkstatt in Spandau, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Schulz, Goerisch, Feuerw. Hauptleute, unter Belassung in dem Kommando beim Kriegs⸗ Ministerlum, à Ja suits des Feuerwerks⸗Offizierkorps gestellt.

Riedel, Hauptm. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Korps und der Festungen und unter Versetzung in. das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Fa e ger! Rittm. und Komp. Chef vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, der Charakter als Major verliehen.

Befördert werden; a. zu Ser. Lts.: Die Port. Fähnrs.: von Müller vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Kietz ell vom 3. Garde- Regt. z. F. v. Seeler vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, letztere Beide mit einem Patent vom 9. Februar 1895. Harwart, v. Morstein vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ost— preuß.). Nr. 41. Mannich vom Inf. Regt. Frhr. Hiller von Gaertringen (4 Posen.) Nr. 59. Mofer vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Eitthau.) Nrel, Frhr. Schoultz v. Asche⸗ raden vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, Nie⸗ pold vom Kolbergschen Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9. Boldt vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pornm.) Nr. 54, letztere Beide mit einem Patent vom 9. Februar 1893. tiller, Coenegracht vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Wrzodek vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17. v. Spankeren vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg- Schwerin h. K Nr. 24 Calsow vom Infanterie⸗

egiment von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48,

Gö5dtke v. Adlersberg, Wenzel vom Magdeburg. Füsilier⸗

Regiment Nr. 36, Tag,Herrmann vom 4. Thüring. Inf. Regt.

Nr. 72, v. Britz ke vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, dieser mit einem

Patent vom 9. Februar 1893, p. Jagow vom Ulan. Regt. Hennigs

von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, Frey, Windmüller vom

Magdeburg. Feldart. Regt. Nr. 4, Richter, Schunke vom

Thüring. ö,. Regt. Nr. 19, Bguer vom Gren. Regt. Graf

Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, v. Nickisch⸗Rosenegk

vom Gren. Regt. König Wilhelm J. C2. Westpreuß.) Nr. 7, Küntzel

vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Niem ann vom

2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Schroeder vom 3. Posen.

Inf. Regt. Nr. 58, v. Kalkreuth vom Drag. Regt. von Bredow

(L.. Schles.) Nr. 4, Borrmann vom Feldart. Regt. von Podbielski

Niederschles. Nr. 5, Oertel vom Posen. Feldart. Regt. Nr. 20,

dieser mit einem Patent vom 9. Februar 18935, Huguenel, Adelt

vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 25. Warsitz vom

Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38,

v. Stegmann u. Stein vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst

Schles. Nr. 1, v. Lippa, Frhr. v. en, ern, v. Pogrell

vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Frhr.

v. Stosch vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Graf

v. Harbuval Chamars genannt, bom Hus. Regt. Graf Goetzen

2 Schles] Nr. 5, v. Ramin vom Ulan. Regt. von Kaßzler

(Schles.) Nr. 2, v. Rodewald vom Inf. Regt. Prinz n .

der Niederlande 8 Westfäl.) Nr. 15, Hevelke vom 1. Westfäl.

ö 5 Regt. Nr. 7. Henz vom Inf. Regt. von Horn (58. Rhein.) r. 29, letztere drei mit einem Patent vom J. Februar 1835.

Neufang, v. Haller vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.)

Nr. 30, v. Leliwa vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hoben—

zollern (Hohenzollern) Nr. 40, Witte, Frucht vom 8. Rhein.

Inf. Regt. Nr. 70, v. Larisch vom 2. Hanseat. Inf. Regt.

Nr. 76, Kolbe vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84,

letztere Beide mit einem Patent vom 9. Februar 1893, Paschen

vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, KähJler vom

Schlesw. . Regt, Nr. 9, v. Puttkamer vom Holstein. Feld⸗

Art. Regt. Nr. 24, Ritter Dojmi di Del up is vom Füs. Regt. General⸗

Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73,

v. Gabain, aal vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Lode⸗

mann, Ostermeyer vom 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 7, in dt er vom Inf. Regt. e, Friedrich Wilhelm von Braun-

chweig (Ostfries. Nr. 78, Krebs L, Vollmar, Dieterichs

vom Z. Hess. Inf. Regt. Rr. 82, Frhr. v. Gall vom Oldenburg.

Inf. Regt. Nr. 91, v. Koschembahr vom 2. J, Drag.

Regt. Nr. 16, Jany vom 2. Hannov. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 26,

= letztere Drei mit einem Patent vom 9. Februar 1895, v. Do b⸗

schütz vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, dieser mit einem Patent

vom H. Februar 1855, Frhr. b. Gillern vom Großherzogl. Hess.

53 Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Frhr. von euenstein⸗Rodeck vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein)

Nr. 26, v. Fumetti vom J. Bad. Leib - Gren. Regt. Nr. 100,

Eberlin vom 5. Bad. 71 Regt. Nr. 113, Fer enn tf 6

6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. II4, Meier vom . Bad.

Inf. Regt. Nr. 142, diefer mit einem Patent vom 9. Februar

1893, Tres vom 2. Bad, Feld. Art. Regt. Nr. 30, ref,

Pommer vom Inf. Regt. Nr. 97, v. Mach bom Inf. Regt. Nr. 157,

3

Lüdecke vom Schlesm. Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Schel⸗ lens vom Feld- Art. Regt. Nr. 33, Gar ff vom . Regt. Nr. 34, , vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pom) Nr. 14, Scheller, v. Langendorff vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Wagner vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm) Nr. 21. Graß, Triepcke vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7, Ostpreuß.) Nr. 44, Schl osky vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pr—m. ) Nr. 61, Nadrowski, Leonhardi vom Feld- Art. Regt. Nr. 366, Frhr. Gremp v. Freudenstein vom Lauenburg. Jäger Bat. Nr. J. Schmidt vom Heff. Jãger⸗ Bat. Nr. 11, Frbr. Schenck zu Schweinsberg vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger- Bat. Nr. 14, dieser mit einem Patent vom 2. Februar 18936, Sommer, Tönboldt vom Eisenbahn⸗Regt. Vr, 2; b. zu außeretats mäßigen Second - Lieutenants: Die Port. ähnrè.:: Prin vom Fuß ⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß. Nr. 1, egel vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1893, Loppe vom Fuß- Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4, Tschmarke bom Niederschlef. uß⸗Art. Regt. Nr. 5, Mausam, Maiß, Doergs vom uß-Art. Regt. von Dieskau (Schles) Nr. 6, Ehlert vom estfäl. if Regiment Nr. I Strauch vom Fuß-⸗Art. Regt. Vr. 10, ieckel vom Garde⸗Pion. Bat, Kramme vom Schlef. . Bat. Nr. 6, Meyer vom Westfäl. Pion. Bat. Rr. 7, nz vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Rasina vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14; () zu Port. Fähnrs.: v. n ing; v. Schroetter, v. Wilamowitz⸗Moellendorff, Unteroffe. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Münchhausen, b. Stülpnagel, p. Rickisch= Roseneg k. Unteroffe. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Plehwe, v: Kleist⸗Ditfurth, Unteroffe. vom 4. Garde Regt. z. F, von Negelein, Unteroff, vom Königin , Garde⸗ Gren. Regt. Ur, 4, Graf v. Pfeil und Klein-Elkguth, chatakterif. Port. Fähnr. vom Regt. der Gardes du Corps, Frhr. v. Reitz enst ein, Unteroff. vom 2. Garde Feld⸗Art. Regt, Krosta, Kewisch, Unteroffe vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost= ö Nr. 3 Selckmaun, Unteroff. vom Inf. Regt. von oven (6. Ostpreuß . Nr. 411, v. Massow, v. Büffel, Unteroffe. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Siegmund, Unteroff vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, e. v. Secken dorff, charakteris. Port. Fähnr. vom Leib. Gren. egt. . Friedrich Wilhelm II. (1. Brandenburg.) Nr. 38, Hempel, Buxchardt, Unteroffe. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg, Nr. 35, v. Boehn, charatterif. Port. Fähnr., Vogel v. Falckenstein, Gefreiter, vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg Nr. 48, Dor endorff, Unteroff. vom Inf. Regt, von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, von Stechow, Unteroff. vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Ruß⸗ land (Brandenburg.) Nr. 6, v. Voß, Unteroff. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg. Nr. 3, Frhr. v. Maltzahn, Unteroffizier vom Ulanen⸗Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (J. Brandenburg.) Nr. 3, Weidemann, Unteroff. vom Brandenburg. Train-Bat. Nr. 3, Hauch, Unteroff. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. Z6, v. Rundstedt, charakteris. Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Hennigs von Trxeffenfeld (Altmärk) Nr. 16. Hanckwitz, v. Heyne, Unteroffk. vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, v. d. Dsten, charakteris. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ belm II. (1. Schles.) Nr. 10, von Mutius, charakteris. Port. ähnr, vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) kr. II, Zimmer Unteroff. vom 4. Niederschlesf. Inf. Regt. Vr. 51, Freiherr Senfft v. Pil sach, Unteroffizier vom Teib⸗ Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Ende, Unteroff. vom Ulan. Regt. von ö. (Schles.) Nr. 2, Feige, Unteroff. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, v. Gu ionneau, Unteroff. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, Herber, Unteroff. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Schneider, Unteroff. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Sch loe—⸗ milch, Unteroff., vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Brügge⸗ mann, Unteroff. vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7“, von Maltitz, Unteroff. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Kn ak, Ho fmeister, Unteroffe. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Hoffmann, Isenbart, Unteroffe. vom Schleswig. 1 Regt. Nr. 9, Bennecke, v. Stockhausen, zur Rieden, Unteroffe, vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, ö Boisserse, v. Hede⸗ mann, Unteroffe, vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Sannob.) Nr. 19, Frhr. x. Wangenheim, Unteroff. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr 32, Haß, Unteroff, vom Füs. in von Gersdorf (Hess.) Nr. S0, p. Obernitz, Unteroff. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗ herzogl Hest Nr. 116. Spitta, Bize⸗Feldw. vom 3. Großherzogs. Hess. Inf. Regt. KLeib⸗Regt) Nr. 117, S. Bardeleben, Ünteroff. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, v. Lengerke, Unteroff. vom Heff. . Regt. Nr. 11, Diehm, Unteroff. vom Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, Harms, charakteris. Port. Fähnr. vom J. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Fecht, Holtz, Unteroffe., vom 1. Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 14, v. Wedel, charakteris. Port. Fähnr, Schu⸗ mann, Dammann, Unteroffe. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (. Brandenburg.) Nr. bo, Fett, Unteroff. vom Inf. Regk. Nr. 97, Roessel, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 136, Staven⸗ hagen, Unteroff. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 165, Meyer, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 98, Gruber, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 131, Wa gner, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 144. Koch, Unteroff. vom 1. Hannob. Drag. Regt. Rr. J, Hammer, Aldenhoven, Unteroffe., vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Wei land, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Wießner, Unteroff. vom Gren. Regt. . Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Koch, Unteroff. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Mühring, Unteroff. vom Inf. fr. von der Marwitz 8. Pomm.) Nr. 5, Mac Lean, charakterisf. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 128, v. Seydlitz u. Ludwigsdorf, ,, Lom Jäger ⸗Bat. von Neumann (J. Schles.) Nr. 5“, von Pogrell Oberjäger vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Trenkmann, Unteroff. vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Dest⸗ reich, Unteroff. vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗-Feldzeugmeister Brandenburg., Nr. 3, Ban ke, Unteroff. vom Niederschles. uß⸗Art. Regt. Nr. 5, Stie ve, Unteroff, vom Rhein. Fuß rt. Regt. Nr. 8, Kegel, charakteris. Port. Fähnr., Gombart,

Koehler, Unteroffe. vom rn gr. Regt. Nr. 106, Backe,

Unteroff. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Grözinger, Unteroff. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Lindow, Unteroff. vom Garde ⸗Pion. Bat.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, V. Januar. . Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Essen, zum Sec. Tt. der Res. des L Garde⸗Regts. zu Fuß, Brütt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Flensburg, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß, b. Gus rard, Sec. Lt. von der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 (Potsdam), zum Pr. Lt., Keydel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Görlitz, zum Sec. Lt. der Res. des 94 Elisabeth Garde ⸗Gren. Regts. Rr. 3, Graf v. Kageneck, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗ Ulan. Regts. Lau, ö vom Landw. Bezirk Tilsit, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots, Schulz, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß Nr. 33, Gerlach, . von dem⸗ selben Landw. Bezirk, jum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. von Bohen (5. Ostpreuß) Nr. 4, Fleifcher, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Insterburg, zum Hauptm., Becck⸗ mann, Sec. Lt. von der Res. des 2. 3. Inf. Regts. Nr. 88 (Goldap), zum Pr. Lt., Buzello, Pr. Lt. von der Inf. I. Auf⸗ . des Landw. Bezirks Goldap, zum Hauptm. , Zerbe L, Pr. t. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, zum Rittm, Mu eck, Vijeseldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Tt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Rie fe, Serc. Lt. von* der Res. des Inf. Regts. Nr. 151 Königsberg), zum Pr. Ct. .. Vize Feldw. Fom Landw.

Hirk Königsberg, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König riedrich III. (1. Ostpreuß ) Nr. 1, Thu kcke, Per kuhn, Trost

ize⸗Feldw. von demfelben Landw. Bezirk, zu Sec. Ltz. der Reserve

des Fũs. Regts. Graf Noon (Ostvreuß) Nr 33. Medicus, Vize⸗ W tm. vem Landw. Bezirk Bartenstein, zum Sec. Lt. der Ref. des . Feld Art, Regts. Nr. 11, Schüm ann, ViseWachtm. vom andw. Bezirk Königsberg, zum Ser. Tt. der Ref. des Feld⸗Art. Regts. Prinz August von ö (Ostpreuß ) Nr. L. Hillenberg, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk zum Ser. Lt. der Res. des Westpreuß. Feld Art. Regts. Nr. Jö, Schmidt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, v. Klitzing, Sec. Lt. von der Kap. 1. 2 des Landw. Bezirks Stralsund, Kayser, Ser. Lt. von der Ref. des Thüring. Ulan. Regts. Rr. 6 i r Scheunemann, Sec. Lt. von der Ref. des J. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 (Stettin), zu Pr. Lts. Eisenschmidt, Doenecke, Pr. Lts. von der Ref. des Inf. Regts. Prinz Louis Fer⸗ dinand von Preußen (2. . Nr. NM Berlin), zu auptleuten, Belgardt, Sec. Et. von der Res. des In⸗ anterie⸗ Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) r. 13 ( Berlin), zum Premier⸗Lieutenant, befördert. Herd em ann, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regts. Rr. 144 ( Berlin), zum Pr. Lt, Wosegien, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Füf. Regts. Graf Roon Ostpreuß) Nr. 33, Ostwald, Magß, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, ju Sec. Lts. der Ref. des Anhalt. Inf. Regts. Vr. 93, Lüdecke, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt, der Res. des Inf. Negts. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, Steinicke, Uth, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, v. Flügge, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 19 dl in, Schwabe, Sec, Lt. von der Res. des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5 (IV Berlin), Karstädt, Güterbock, Sec. Lts. vom Train 1. Aufg. des Landw. Bezirks 17 Berlin, v. d. Decken, Sec. Lt. von der ö 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts., efördert. Frhr. v. Mirbach, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, zu den Offizieren des 2. Aufgebots des Garde⸗Füs. Landw. Regts.,, v. Puttkamer, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 132 (17 Berlin), als Reserve⸗Offizier zum Garde⸗Füs. Regt. versetzt. Conert, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 Holtz heuer, Vize⸗Feldmw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der W des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm don Braunschweig (Ostfries) Ne. 78. Jahn, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Magdeburg, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Kaempffer, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Et. der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. II, Wefemann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 98, Ram dohr, Vize— Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Hackmann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt, der Landw. Inf. J. Aufgebots, Vie weg, Vize— eldm. vom Landw. Bezirk Aschersleben, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. I3, von Michaslis, Igeger, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle, zu Hauptleuten, Lo esener, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Halle, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 32, Rüm ker, Sec. Lt, von der Res. des 1. Leib. Bus. Negts. Nr. 1 Halle) zum Pr. Lt., Kön ig, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bez. Bitterfeld, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg 3. Brandenburg.) Nr. 20, Schul je, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Louis k von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. Spörcken, ize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Torgau, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, Behm, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Bernburg, zum Sec. Lt. der Res. des Magde⸗ burg. Drag. Regts. Nr. 6, Natz, Pr. Lt. von der Res. des Magde—⸗ burg. Füs. Regts. Nr. 36 (Erfurt), zum Hauptm., Herrmann, Sec. Lt. von der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 (Naum⸗ burg), zum Pr. Lt, Brandt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10, Müller, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Halle, Geute⸗ brück, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Erfurt, zu Sec. Lts. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Peßler, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Gera, zum Sec. Lt. der Res. des 1 Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Lindner, ize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Jauer, zum Sec. Lt. der Landw.; Inf. 1. Aufgebots, Broßmann, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Liegnitz, Kleinwächter, Vize- Feldw. vom Landw. Bezirk Hirschberg, zu Sec. LEts. der Reserve des 3. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 50, Lauterbach, Pilling, See. Lts. von der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 (Posen), Barchewitz, Sec. Lt. von der Res. desselben Regts. (Rawitsch), Zern eck e, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 99 (Ostrowo), Lederbog en, Sec. Lt. von der Ref. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4 (Görlitz), Tschusch ke, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schroda, Sz la gows ki, Sec. Lt. von der Res. des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5 (Schrimm) zu Pr. Lts, Jau erneck, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Schrimm, zum Sec. Lt. der Res. des Niederschles., Train Bats. Nr. 5, Ense, Sec. von der Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11 6 zum Pr. Lt., befördert. Keller, See. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 135 (Neutomischel), als Res. Offizier zum Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 versetzt. Büttner, Sec. Lt. bon der Res. des Inf. Regts. Nr. 131 (1 Breslau) zum Pr. Lt., Schrader, De vom Landw. Bezirk 1 Breslau, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regis. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. . v. Thiel mann, Vize Wechtm. von deinselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Leib ⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Rr. 1, befördert. Seidel, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Münsterberg, Namislo, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Land. Bezirks Oppeln, zu Hauptleuten, Kraufe, Sec. Tt. von der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22 9 Breslau), Bonse, See, Lt. von der Res. desselben Regts. (Nünsterberg), Block, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 131 (Pader⸗ born), zu Pr. Lts,. Nierhoff, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Soest, zum Sec Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Brügmann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Dortmund, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Huf. Regts. Rr. g, Schuchardt, Viße⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J Bochum, zum Sec. t. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Bt 6mm st Vize⸗Feldw. don demselben Land. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. . von Wittich (3. Hess) Nr. S3, Spude, Pr. Lt. von der Res. des J. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 (J. Bochum) zum ö Schürhoff, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Braf Bülow von Dennewitz (6. Vella Nr. 55 (Hagen), Hüster, Sec. Lt. von der Res. des 2. Westfäl. . egts. Nr. 22 Maensen, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. AÄufgebots des zandw. Bezirks Minden, zu Pr. Lts., Bertelsmann, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Bielefeld, zum Sec. Lt. der Res. des Inf Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Oftfrief. Nr. 78 Winzer, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der. Res. des Magdeburg. . Regts. Nr. 4, Plenio, Sec. Lt. von der Inf. 1. Au . des Landw. Be⸗ zirks 1 Münster, zum Pr. Lt, Wolff, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Barmen, zum Ser; Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Teib⸗Garde ) Regts. Nr. 115, Bloem, Vize⸗Feldw. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. 6 Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern Nr. 40. Hölken, ize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von ae, (1. Rhein.) Nr. 8, Callen⸗ berg, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 131 (So⸗ lingen), Wiedenbrüg, Sec; Lt. von der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 (Geldern), zu Pr. Lts. Wessig, Vize⸗Feldm. vom Landw. Bezirk Geldern, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 536, Rust, Sec. Lt. don der Res. des 1. Bad. Leib Dragoner Regiments Nr. 20 Düsseldorf., Mole⸗

1. *.

naar, Second Lieutenant von der Res. des Infanterie⸗ Regiments reiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 (Krefeld), zu Pr. Lts., ung Bandhauer, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Essen, zu C. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34, Schul te, Vize⸗ Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 3. Bad. Inf, Regts. Nr. 113, Knecht, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Mülheim a. Ruhr, zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Becker, Klöckner, Vije⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Schä fer, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 7. Tharing. Inf. Regts. Nr. 98, Heerhaber, Vize-Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 65 Regts. General ⸗Feldmarschall 2 Albrecht von Preußen (Hannop.) Nr. 73, Berninghaus, ize⸗Wachtm. von deinselben Landw. Bezirk, zum S*. Lt. der Ref. des 1. Bad. Feld Art. Regts. Nr. 14, Buchholz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wesel, zum Sec. Lt. der Res. des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. PSomm.) Nr. 9. Ziernberg, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. ß, Broszat, Vize ⸗Feldw. don demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 141, Neuhaus, Westermann, Böhm, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Westfäl. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 7, Henry, Vize⸗Feldm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots, Isenbeck, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Soest, Brüning, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk J. Münster, zu Sec. Lts. der Ref. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. J, Conze, See. Lt. von der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 3 (Barmen) zum Pr. Lt., Dietz, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezick Düsseldorf, Lehnkering, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Mülheim a. Ruhr, zu Sec. Lts. der Res. des Westfäl. Train⸗Bats. Ne. 7, Dawid, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Erkelenz, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Stülpnagel (6. Brandenburg.) Nr. 48, Fricke, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Siegburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts,. Graf Werder (4. Rhein. Nr. 30, Lamberts, Fusbahn, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezstrks Neuß, . Ser. Lt. von der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. r. 20 (Deutz), Erpelt, Sec. Lt. von der Inf. 1. AÄuf⸗ 836 des Landw. Bezirks Köln. zu Pr. Lts.,, Giersberg, . vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. von Horn 3. Rhein) Nr. 29, befördert. Goestrich, Vize⸗Feldm. vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regmts. Fürst Karl Anton von‘ Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, Dreisbach. Vize⸗Feldw, von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 339 Du Mont, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. Dez 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 665, Lin denblatt, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 765, . Knip⸗ ping, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk zum Sec. Tt. der Res. des 1. Hannob. Inf. Regts. Nr. 74, Möller, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Sch wartz, VijeWachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, Steindel, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Reuwied, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen 4. Posen.) Nr. 59, Hepke, Vijze⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Koblenz, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Rhein. Infant. Regmts. Nr. 68, Commans, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Infant. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Rosenh agen, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kreuz- nach, zum Sec. Lt, der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Emmelhainz, Sec. Tt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 143 (1. Trier), zum Pr. Lt., befördert. Vopelius, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks St. Johann, ider Charakter als Major verliehen. Saenger, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Siegburg. zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Hoesch, Sec. Lt. von der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8 (Bonn), vom Hövel, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutz, Stollwerck, Sec. Lt. von der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8 (Köln), Rhodius, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuwied, v. Laer, Sec. Lt. von der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23 (Koblenz), zu Pr. Lts, Möller, Vize, Feldw. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, Krull, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts,. Nr. 141, Frahm, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein Schleswig Nr. 84, Loghch, Vize Feldw. von demselben Landw. ezirk zum Sec. Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Jordan, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 144, Be ug, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec, Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Psom.) Nr. 42, Seebohm, . von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des J. assau. Inf. Regts. Nr. 87, Seifert, Sec. Lt. von der Res. des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31 (II. Bremen), zum Pr. Lt., Drenckhan, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schwerin, Reh der, Sec. Lt. von der Feld Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Rodde, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wismar, Stephan, See. Lt. von der Res. des Thüring. Ulgn. Regts. Nr. 6 (Schleswig), Schulte, Sec. Ft. von der Kav. L Aufgebots des Landw. Bezirks Kiel zu Pr. Lts,, Schillmöller, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt., der Res. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Eylmann, Ser. Lt. von der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77 (1. Altona), Pätow, Ser. Lt. von der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. Nr. 9 (Rostoch, zu Pr. Lts., Kel bling, . t. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1Bremen, Kol st er, Pr. Lt. von der Feld. Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade zu Hauptleuten, befördert, Scholtz, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 (Hamburg) als Res. Offizier zum 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. TLupitz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Lingen, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollen⸗ dorf (1. Westpreuß Nr. 6, Leder, Vize ⸗Feldw, von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 7, Burg dorff, Sec. Lt. von der Inf. 1. n, des Landw. Bezirks J. k zum Pr. Lt., Goering, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II. Oldenburg, zum Sec. Lt. der Res. des Olden⸗ burg. Inf. Regts. Nr. 9h, Bartels, See. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein. Nr. 25 (Hannover), Dann⸗ hausen, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks ö Koltze, Sec. Lt. von der z des 2. Hess. Inf. Regts. r. 87 Göttingen), Berlin, Lehmann, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, zu Pr. Lts, Gerber, Husemann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts, der Res, des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Rab⸗= bethge, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des 2. Hannoverschen Drag. Regts. Nr. 16, befördert. Böksen, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Lüneburg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Bach, See. Lt. von der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88 (J. Braunschweig), Schmidt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Braunschweig, Peters, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf- gebots des Landw. Hen t II Braunschweig, zu Pr. Lts., Stölter, Tuch, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hildesheim, zu Sec. Lts. der Res. des Hannov. Train Bats. Nr. 10, v. Arns— waldt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Seeg. Lt. der Res. des Großherzogl. 1 Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Groß⸗ herzogl. rn er ehrdts, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Celle, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst ¶I. . Nr. 19, befördert. Kreitz, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm J. (1. Rhein. Nr. 7 Fuchs, Pr.

w u 2 3 =. e , , e . ' ö ? 1 * ö 3 2 . 4 2 2 d . 5 .