1894 / 25 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Anders zu Wüstegiersdorf. Konkursforderungen sind bis 24 Februar 1894 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 12. März 1854, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht u Niederwüstegiersdorf, an Gerichtsstelle. Allen 6. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Fe⸗ bruar 1894 Anzeige zu machen. , . den 26. Januar 1894. Kieke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63 195 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Eduard Robert Müller in Plauen wird heute, am 25. Jannar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte⸗ anwalt Dr. Merz in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1894 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all-

emeiner Prüfungstermin am 6. März 1894, Eren ftrasẽ 10 Uhr.

Plauen, am 25. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. .

Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.

(63176 Konkursverfahren. h Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Lechler zu Rostock ist heute, am 26. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure verwalter: Rechts anwalt Dr. Seeger zu Roftock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 6. März 1894, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts gebäudes. Rostock, den 26. Januar 1894. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, AG. Sekretär.

63184 .

Nr. 1797. Ueber das Vermögen des Land wirths Josef Michelbach von Königshofen wurde heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 26. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst. Konkursverwalter: Gr. Notar Anton Weindel hierselbst.

Tauberbischofsheim, den 25. Januar 1894.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Wagner.

(62369) K. W. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der David Baumann, Weingärtnerswittwe Dorothea, geb. Baun, in . ist heute, Vormittags 19 Uhr, das Kon—⸗ kursperfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 1068 der K. O., sowie die An⸗ meldefrist bis 17. Februar d. Is., der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den 26. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier festgesetzt worden. Zum Konkursver⸗ walter wurde Amtsnotar Blessing in Großheppach ernannt.

Den 26. Januar 1894. .

Gerichtsschreiber Seefried.

(63163 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Bauunternehmers Paul Bonin in Wirsitz ist heute, am 25. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. von Sikoreki in Wirsitz ist zum Konkursver—⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfafssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den 85 120, 122 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 22. Febrnar 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Wirsitz Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 53 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein—⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansꝑruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1894 Anzeige zu machen. ;

Sch leese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wirsitz.

63197 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Robert Weißbarth aus Ge⸗ hofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Febrnar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Artern, den 23. Januar 1894.

Unterschrift), Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (63173 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Zoellich in Aschersleben ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Aschersleben, den 23. Januar 1894.

Donat, Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63206

Das Konkurse verfahren über das Vermögen des abwesenden Zimmermanns Friedrich Wilhelm Müller von Fechenheim wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben.

Bergen, am 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Gößmann.

63 189 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Dezember 1891 hierselbst verstorbenen Garnhändlers Albert Jonas in Firma S. M. Jonas, Halleschestr. 5, Geschäfte lokal Kaiser Wil- helmstr. 49 und Zweigniederlassung in Luckenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Fe⸗ bruar 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part. Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 24. Januar 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

63209 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Adolf Bracklow zu Danzig L., Damm Nr. 22/23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 23. Januar 1854.

Königliches Amtsgericht. XI.

(63203 Kon kursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dörfer in Darkehmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Darkehmen, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

63192 Ront᷑ursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlbaners Robert Emil Gäbel in Kreischa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.]) ü

63161] Konkursverfahren.

Nr. 1022. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanus Nathan Stengel in Weingarten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Durlach, den 23. Januar 1894.

. Frank, . Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

631931 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Januar 1893 verstorbenen Stellenbesitzers Benjamin Schwabe aus Raschdorf wird, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden ist, hierdurch aufgehoben. Frankenstein, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Freiburg i. Schl., den 23. Januar 1894. ö Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63190 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters August Gottschalk zu Goldberg ist eingestellt. Goldberg, den 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

63166

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Th. Schnack hieselbst ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den L2. Februar 1894, Vormit⸗ tags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hieselbst anberaumt.

Hagenow, Meckl., den 25. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Vieten se, Akt.⸗Geh.

63164 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Damenmäntel⸗Konfektionärs Joseph Alexander Blömer, in Firma Alegander Blömer, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Januar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

63 165] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2 C. G. Fehre alleiniger Inhaber

riedrich Bernhard Fehre in Triebes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Hohenleuben, den 5. Dezember 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Junker. 63174 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Schulze von hier werden die Gläubiger zu einer Versammlung auf den 8. Fe⸗ bruar 18914, Vormittags 11 Uhr, in den Schöffensaal des hiesigen Gerichts berufen, damit Beschluß gefaßt werde, ob die Entlassung des bis⸗ herigen Verwalters zu beantragen sei, und damit geeignetenfalls ein neuer Verwalter erwählt werde.

Hoyerswerda, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

63171 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Avellis zu Kottbus ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Febrnar 1894, Wor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Cottbus, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

63167 C. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Kocher, Rothgerbers von hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vertheilung der Masse durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgeboben worden.

Den 25. Januar 1894.

Gerichtsschreiber Wagner.

631701 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Chriftian Grunert, früher in Limbach, jetzt in Dresden, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Limbach, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Karing.

63191 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Handelsmanns Oskar Friedel in Oberpfannenstiel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Fe⸗ bruar 1834, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst anberaumt.

Lößnitz, den 26. Januar 1894.

; GEGxpedient Hauffe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b3 204 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Müller, in Firma F. W. Müßtler, in Memel ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Memel, den 24. Januar 1894.

Oarder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63207 Bekanntmachung.

Im S. Falkenstein'schen Konkurse soll mit Ge⸗ nehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlags— vertheilung erfolgen, wozu 11 153 64 87 3 ver— fügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 2, hier nieder— gelegten Verzeichniß sind dabei 159 340 M 97 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Nordhausen, den 26. Januar 1894.

A. Bluhme, Verwalter des Konkurses.

63169 Konkursverfahren.

Nr. 1393. Die Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma A. Counis und des Che— mikers Franz Counis (alleinigen Inhabers der Firma A. Counis) in Pforzheim wurden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Pforzheim, 23. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Matt. 63188 Fonkurserfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des * Michael Wahl, gew. Schneiders u. Amts dieners in Hausen a. d. L. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Reutlingen, den 24. Januar 1894.

Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts:

Scholderer. 63168

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Gustav Simon und Katharina, geb. Krämer, zeitlebens zu St. Jo— hann, ist behufs Beschlußfassung über den Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Hälfte der Parzelle, Bann St. Johann, Flur 23 Nr. 13 an den Eifenbahn⸗ fiskus zum Preise von 4706,00 „M Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 22. Februar 1894, Vorm. 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 23. Januar 1894.

Caratiola. Assistent, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

63162 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Manritz in Schneidemühl ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche anderweiter Vergleichstermin auf den 20. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erd— geschoß, anberaumt.

Schneidemühl, den 18. Januar 1894.

Kick bu sch, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63172] Bekanntmachung. 9

In dem Kenkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1893 zu Berlin verstorbenen Glaser⸗

meifters Robert Giese aus Schwiebus ist Ter⸗—

min zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß auf den 23. Februar 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr, anberaumt. Schwiebus, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

b3 160) Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Friedrich Erhard hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 25. Januar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tarifj⸗ 2ꝛt. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

63213

Oberschlefischer Steinkohlenverkehr nach dem

1 Direktionsbezirk Altona. Fũr den , , . Verkehr tritt an Stelle des bisherigen, im Anhang zum Staatsbahn. Güter

tarif Altona. Breslau enthaltenen Ausnahmetarifz mit dem J. Februar d. J. ein neuer Tarif in Kraft.

D Die Frachtsͤtze des neuen Tarifs sind zum größten

Theil ermäßigt, im übrigen aber gegen den bisherigen Tarif unverändert geblieben. Druckabzüge des neuen Tarifs können von den betheiligten Verwaltungen

zum Preise von 10 Pfennig für ein Stück bezogen

werden.

Breslau, den 25. Januar 1894. Königliche Eisenbahn Direktion. J lszzls] Mit sofortiger Gültigkeit wird im Staats bahn⸗

verkehr Bromberg Breslau widerruflich bis auf weiteres ein Ausnahmesatz für Salz aller Art von Inowrazlaw und Klaufaschacht nach Oderberg zum Durchgang nach Oesterreich mit O, 65 S für io kg

eingeführt, gültig bei Aufgabe von mindestens 10 900 kg für den Frachtbrief und Wagen. Bromberg, den 24. Januar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der . Eisenbahn⸗Direftion Breslau.

63216 Berlin Sächsischer Verbands⸗Verkehr.

Nr. 642 D. J. Am 1. Februar d. Is. tritt ein neuer Gütertarif und ein neuer Tarif für die Be— fördernng von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen in Kraft.

Diese bei den betheiligten Stationen käuflich zu erlangenden Tarife treten an Stelle der Tarife vom 1. September 1899 und 1. April 1889 und ent— halten außer verschiedenen Ermäßigungen auch einige unbedeutende Erhöhungen gegenüber den Frachtsätzen der vorerwähnten älteren Tarife.

Die Erhöhungen erlangen erst mit 15. März 1894 Wirksamkeit.

Von den Landesaufsichts behörden ist die Einfüh— rung der in den Gütertarif aufgenommenen weiteren Bestimmungen zu § 50 und 58 der Verkehrsordnung genehmigt worden.

Dresden, am 23. Januar 1894.

Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

63214 Bayerisch Sächsischer Güterverkehr, . Tarifheft 2 betreffend. 575 DI. Am 1. Februar d. J kommen im Aus⸗ nahme⸗-Tarif 3 für Holz des Spezialtarifs JI. die nachstehenden Frachtsätze zur Einführung:

2 2 * Eisen Lud - . wigs⸗ Regen Zwiesel stein tial

J

Von und nach

Frachtfãtze für 100 19 in Mark EGrlaun 129 a0 1e n

Dresden, am 25. Januar 1894. Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen.

63212 Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Am 1. Februar d. J. kommen für den Sächsisch= Thüringischen Verband Nachtrag XIII. zum Güter⸗ tarif Heft 1! und Nachtrag II. zum Gütertarif Heft? zur Einführung. Dieselben enthalten außer Er— gänzungen ꝛc. der Vorbemerkungen zum Kilometer— zeiger ꝛc. neue Entfernungen und Frachtsätze für Station Engelsdorf der Königlich Sächsischen Staatsbahn, Nachtrag XIII., ferner Aenderungen des Nachtrags XII., sowie neue Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Ruhla und Thal der Ruhlaer Eisenbahn (gültig vom 1. Januar 1894). Die Nachträge sind von Ende Januar d. J. ab durch die betheiligten Abfertigungsstellen zu beziehen. Erfurt, den 26. Januar 1894. Königliche Sisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

61614 Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Ungarn.

Herausgabe eines Nachtrages zum Anhang zu Tarifheft 3.

Am 15. Februar d. J. tritt zum Anhang zu Taxrifheft 3 der 1. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält eine theilweise Ergänzung und Aenderung der vorübergehend ermäßigten Ausnahme⸗ Frachtsätze für Mais (Kukuruz), Futtermehl, Kleie z,, sowie einen provisorischen Ausnahmetarif für getrocknete, ausgelaugte Rübenschnitzel (Diffusions⸗ Rückstände) für den Verkehr von der Station Hatvan der Ungarischen Staatsbahnen. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen und Verwaltungen zum Preise von 10 Pfennig oder 6 Kreuzern De. Währung käuflich zu erhalten

Magdeburg, den 18. Januar 1894.

önigliche Eisenbahn⸗Direktian, namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

iht Rn, . Herausgeber

w

7 und Marken ,, , , einnng.

Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch olỹy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2Z5.

Berlin, Montag, den 29. Januar

1894.

Berliner Börse vom 29. Januar 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1èẽ Frank o, 80 4 1 Lira o 80 40

B. 150 Æ 1 Gulb. hol B. 170

Wechsel.

Amsterdam, Rott 100 fl. 8 T. do. ö 2 Brüůsseln. Antwp. 100 Frks. 8 T. do. do. 100 Frks. 2M. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen... 100 Kr.

Zondon 14* 1

do. do. Madrid u. Bare.

veiz. Plätze

3

do. d,

ö. Petersburg. D.

Münz⸗Duk 15 Rand Duft. Sovergs.p St. 20 365 bz d Fres. St. ĩ6. ig5 b; 38 Guld. St. = Dollars p. Et. 4,185 bz G Imper. pr St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 5005

do. kleine 4. 186

do. Cp. z. N. J. 4,1856 Belg. Noten . Sl, 05 bz G

1Müũreis 1X.

es e = = o os Ge Go de os , e

Dest.

Bank⸗Disk.

28

8 *. 577

8 8

1 1 .

J

21

.

1

bös e r, , r e O O en , , d e. 1

1605 3. S. 8 T. 5 Ei 4dob Geld Sorten and Banknoten.

Engl. Bnkn. 1E. 20, 43 bz Frz. Bkn. 1003.

ollãnd. Noten.

Schweiz. Not.. Zollkupons ... zelg. do. Aeine Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 40 /, Lomb. 4 u. -e.

Dtsche Rchs. Anl.

do. do. ult. Jan.

, Heer. .

1 Peseta O, So dσο 1 Ssterr. golb⸗Gld. 2, 00 4

Isterr S. —2— 1,78 1 Krone österr⸗ u. DB. 5.85 0 7 Guld. 1MNark Banco 150 * 1 Rrone 15128 & 1 Rubel 8,30 M 1 Peso—

Coo K 1 Dollar = gas Æ n givre Sterling S 20, . do. do. ult. Jan.

Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Jan.

Pr. Sts. Anl. 68 4 do. St Schdsch.

Dder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. L. 87.89 Augsb. do. v. 1889 33 Barmer St. ⸗Anl.

Berl. Stadt Sbl. Bteslau St.⸗Anl. 1

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

wd

i: / 0 416 8 . Hu sselborfer 187

Elberf. St.“ Obl. Essen St. ⸗Obl. M

8 4 Hallesche do. 1386 Karlsr. St. A. 8

169, 40bzt. f Italien. Noten. 71, 80 bz e, . Nsten 112,20 6kl. f n pio sl i655 56 ʒ do. 10001 163, 00 bz Ruff. do. x. 100 R 221 056 ult. Jan. 220, 502221, 25à221

ult. Fbr. 1 9, 25a2204219,56

Magdebrg. St. A.

do. do. II. Abth. Mainzer St.- A.. Mannheim do. 88 Ostpyreuß. Pr. O. otsdam St A. 92

325, 6063 G

Fonds und Staats⸗ Papiere. 8⸗Tra. Stucke zu I. 4. 10 5000 - 2091107, 406 S000 -= 200,908 o MOO -»2001536, 003 . Sbet. 85, 90 bz 4 versch. 5000 150107, 406 35 1.4.10 5000 - 159 00,90 bz 3 1.4.10 5000 - 150136, 0063 Sbet.à8h5, 90 bj 3 versch. ᷣ0ooo = 200

Io o bz 96, 406

Gbr, Sch Sb = Ho g. soch

obo = bb i gz 5 Gd

977,50 ; B 103,10 103,10 36, 606

36, 00 bz

103,006

1

ab. 6obz S6 56 G

.

80106 g5 gobz

los 6 3 6 75G

G66 Ibo ge, doG sch. Soho = dd 57 35h

97, 806 97, 806 103 606 102,90 B 96, 25 G

103 0oG

95,506 102,50 bj

West d

gb, 50 G

Regensbg. St. A. 3 1.2.

ö .

O.

do.

Rixrdorf. Ge Rostocker St. Anl. öneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. A. 91 Stettin Weimar. do. Westyr. Prod Aal.

Wiesbad. St. Anl.

do. Kur⸗ u. Neumärk. do.

Pommersche ...

o. Schsische .. es. .

o. o. do. landsch. neue do. do. do. do. do. do.

do. do Schlsw. S

Sch

d

do

1.7 3000 - 1501114, 90bz

*

Sb = 150 565 0 bz 300 = 156 -

8

2 ort or- et- wer. .

. do. ãlische ...

D. . . ch. J. IB o. . do. neulndsch. II.

e . 23 essen⸗Rassau .. do. ; . Kur u. Neumark.

tf 1000 - 100 88 0906 Dessau. St. Pr. A.

S000 = 200

G zoo = zo los, 7b; 6 zoo = 36 los 46656 K o zooo == zo sios 55 B

Sãchsische ... 4 Schlesische ... 4 ö Schlsw. Holstein. do. do. 3 1.4.10

S6, 106 Kur⸗ u. Neumãrk. 39 versch. 3000-30 O00 uso Gi 0Oσ, 756 Lauenburger . O00 u. 5098, (oG Pommersche ... 4 1.4. 10 3000-30 O00 u. 500 98,50bz G do. ; O00 u. õ 00 87, 006 sen ü 102, 806 3000 - 200 95,90 B 1000 - 100102, 25 bz 1500-300 101, 706

4 1.1.7 3000 - 360

3 versch. 3600 30 4 l. 4.10 3000 - 30 37 versch. 3000– 30 4 14. 10 3000 - 9 3 dersch. 35d 35 1 14. 15 3500-369 do do. 34 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30

1.4 10 3000-30 7117 3606-36 1.4. 10 3000 - 30

98, 80b; 103,406 103,70 b; 98, 10 bz 1063. 406 M, 60 bz 103,50 bz 7,60 bz 103,50 8 8,40 bz 103,70 bj 1063. 406 7, 75 bz 104256 7,60 bz

do. amort. S7 3 d . do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 18990 Reuß. Ld. Spark. Sachs Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 375 Sächs. St.⸗Rent. 3 ö

1 1

1 141. 4

1 v 1

C K M C C O O, eo C= Io. rot- O- . / M ᷣ· N

.

do. Sdw. Pfb. u. Kr. ] ver do. do. 4 ver

Badische Cist. 1. 4. versch. MGM = 266

do. Anl. 1892 3 1.5.11 2000 - 209 Baxerische Anl. 4 versch. 2000 200 do. St. Eisb. Anl. 3 1.2.5 10000 200 Brem. A. S5, 87, ss 335 1.2.8 5000 - 500 do. 1890 u. 98233 versch. 5000 -= 500 Grßhʒzgl. Def: Ob. 4 1658. 1 2000-200 Hambrg St - Rnt. 33 1.2.8 2000-500

do. St. ⸗Anl. 86 3 1.5.11 5000 500

1.7 1500-75 5000 —500 2000-75 2000 - 75 Wald Pyrmont 4 1.147 3000 —- 309 Wůrttmb. 81 83 4 versch. 2000 200

/

107, 106 101,25 G M7 206 7,20 bz

8, 50G S550 G 7,25 bz B 97,25 b G 7,25 G 98, 25 G

8 70636

oh o

86 40 bz

Ib, 80 bz B

een, Vr. sz Lz. urhess. Pr. Sch. p. Stck Ansb.⸗ Gunz. 7fl. x. = p. Stck Augsburger 7 fl. 2. p. Stck Bad. Pr. A. v. 67 4 1

Baver. Prãm. A. 4 1

O00)

.

Braunschwg. Loose

Cööln Md. Pr. Ech

8

* w

C 0 iM · 1 ·¶

mburg. Loose . übecker Loose .. 3 Meininger 7 fl.. p. Oldenburg. Loose 3 1.3. Papꝝenhm. 7fl. . p. Stck

p ö. 1. 1. 1

8 GC X . .

Q.

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

43,50 G 29,50 G 135, 10 b 143,20 bz 104,50 bz 131,60 b B

131, 0036 126, 10 bz 26,50 bz 129, 20 bz 25, 00G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 50 b G

Ans lãndische Fonds.

do. do.

do. do. do.

do. do. kleine h

Buen. Aires do / pi. K. 1.7.91 do. do. kl. do.

do. 40 / 0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine k 26 1.1. ö. o

. Go o. ; ö Chinesische Staats ⸗Anl.

Dän. Landmannsb. Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. L. ..

Egyytis do.

kleine

do. do. pr. ult. Jan. do. Da ra San. ⸗Anl. dinner Ver an

do.

do. St. ⸗E. Anl. 1882 do. v. 1886

do. . ,,. er Loose ...

alizische Landes ⸗Anleihe

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua 159 Lire⸗Loose ..

Sothenb. St. v. 91 S.A.

Sr iechtsch Anl. . o

ö o. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine

do. Mon. Anl. i. K. 1.1.94

do. do. kl. do. do Gld . A. ho / oi. Klö. 12.93 do. do. do.

do. do. do. Hollãnd. Staats Anleihe do. Komm. ⸗Kred. . Ital. steuerfr. Hyp. Obl. . do. Nat. Bk. Pfdb. o.

do. te

do. do. v. ult. Jan. , n. Karlsbader Stadt. Anl. openhagener do.

do. do. 1892

ir. .

ni. 1855

C.- O ᷣ· Ot - ʒ/MꝝOCrtrrsc ꝝßr-—

x .

.

.

. 3 8 3 8

gf. 8. Tr.

Argentinische do / Gold⸗ A. fr. 3. do. do. flein = 4zo/o do. innere

. do. kleine = A410 /o äußere v. 35

ö

—⸗— Dr 8.

1. ö. 5

8 8 d d G

M

165. 4. 1

15.3.

8

w d , R

8

NPD.

82

* d de NG 0

Cd 8 Gd E.

.

82 *

335

0

Lo. pr. ult. . Staats ⸗Eisb. Obl. 5

er Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staats⸗Anleihe 88

; Gold Rente....

do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1854... Kred. Loose v. 58 1860er Loose. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864... Bodenkredit ·˖ Pfbrf. . 2 L o 0

do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. 88 89 m. Id. Kp. fr. do. do. kl. m. Isd. Kp. fr.. do. Tab. Monop.⸗Anl. 45 1.4. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 27 do. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 do. l MIL. Em. aats⸗Obl. fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine h von 1892 5 kleine õ

4050 —– 405 4 1050 - 405

38 3 bee ed

8

Z bete le

S4 60 bz Gkl. f.

nl. v. 1322 kleine

von 1859 do. kons. Anl. von 18380

do. do. do. do.

do. do. ; Russ. Engl. A Oa7 6, 20a5, 90b, Feb. 75, 7Qu, 90, 0 bz 7

17 1s0o, gos, zoo .

77 2260, 506, S0 p. ult. Jan.

Lissab. St.⸗Anl. 86 J. I.

kleine

o. Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

ikanische 9. do. kleine 6

leihe .

.

do. pr. ult. Jan.

18906

10ber 5 versch. 20er 6 versch.

Jan.

kleine

ö S Gj 2

5

——— x L . . ö .

kleine

*

k w

ö

Ce e 2 O O, = = m

* 2

Ge -=

8 20 2 83

.

L

do S =

o 20

Edd dk FEB

2 2 6

8G 2G * *

De g e e o = = = = 6 8 0 8 r r.

dt. QQ Q QO Q -

b, 90h a4, So bi, Febr. 64, 60a, 5ᷣ0 bz 200 20 2

1000 - 100 Rbl. P.

1009 u. 55 . G. 1506 =450 20400. 160M20Qä20. 20M = 468 doo = Hd60 t. lob u. 300 206 f.

100 u. 50 fl. 20000 ů‚200 4A 3000 Rbl. 1000 —- 100 Rbl. 1000-100 Rbl. S.

100 Mr 150. S.

465 X. G. 1036 u. SI æ

Russ. inn. Anl. v. 188714 1.4. 10 do.

innere Anleihe v. 4 15.1.7

zo. Gold⸗Rente 18845 1.1.7

j

St. Ank. bon JSs5 4 versch. do kleine 4 sch. sch.

pen Schatz Sbl. 4 1. . O. Pr. Anl. von 1864 5

3. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit ... 5

. Zntr.Bdkr. Pf

gz 70et. 6 . ed. St. Anl. v. 153865

g3, 7 0et. bj G

St . Rent. Anl.. 3 172. k pw. 10 Thlr. HSyp. Pfbr. v. is 4

. Stãdte⸗ Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. . 63

ph, do Serbische Gold⸗Pfandbr.

677063 kl.. yo b; kü.

ö ESpanische Schuld. ... 78, 50 bz Gkl. f. d

do. ;

do. konsol. Anl. 1890 do. in Anl. 1890 do. Zoll Oh

do. pr. ult. Jan.

do. 5 11.1 do. pr. ult. Jan.

1890 I. Em. 4

III. Em. 4 . T. Em. 4 s. Eisenb. Anl. 4 J der 4 . versch.

do. pr. ult. Jan.

do. III. 5 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P.

do. pr. ult. Jan. do. kleine 4 1.5 500 kleine 4 1.4.

do. von 18665

do. gar

ot t- 1

Ho. , v. 18863

do. Dv. 1575

do. mittel kleine

1

r m .

33 5

2

rn.

. 1 1 1. 5 ö 1 1 1

ente v. 1884 do. pr. ult. Jan. do. v. 18855 do. pr. ult. Jan.

ö

do. pr. ult. Jan.

10000 - 100 Rbl.

loo -o Rb. P 125 Rbl.

3125 —– 126 Rbl. G. S235 = 176 Rbi. G. S800 20 * 56036 7 5600-560 * 3125 u. 1350 Rbl. 25 Jil. 125 Rbl.

. 4 versch 128 Rb . ir, ioo n 10 ᷣ—6 1

Nikolai DObligãt. 4 1.5.11 2500 Fr. T. 00 - 100 RblI. S. 150 u. 100 Rbi. S.

100 Rbi. 100 Rbl. 1000 u. 506 Rbl.

100 Rbl. M. 1060 u. I00 Höl. . 160 52 ooh - 560 . oh = S60 M boo = 1000 0.

. 3000-300

5 400 4 4 sisr ie 24000 - 1000 Pes. 163256 k..

Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / S5 44 1.1.7 4000-200 Kr. do. v. 1886 4 1.5.11 2000-200 Kr. ö v. 18387 4 1.3.9 2000 - 200 Kr. St. ⸗Anleihe v. 1880 4 15. 6. 1 S000 - 400 Kr.

do. kleine 4 156. 6. 1 S800 u. 400 Kr

do. neue v. 854 16. 8. 1 S000 400 Kr. do. kleine 4 18. 6 1 800 u. 400 Kr.

do. do. v. 1887 15.3.9 9000 900 Kr. Türk. Anleihe v. 65 A. ko. .

O

do. B.

do. C.

do. pr. ult. Jan. h D.

do kleine

rr = 8 , e e e . 0 0 22 O 0

ligationen

100020 4 l00cC- 20 4 1000 20 2

1000 - 20 2

4000 u. 2000 Æ 400 400 400 4

25000-59090 Fr.

1

lob 20bz lob. 106

lob 7obz G 160 ./

os bobz Sh , HHna, 7ob;

68, 90 bz

68.90 bz 100, 30 et. bz G 100, 10et. bz

/

165 So 6 658

109, 25 bz

103 90 gr. f. 5,70 b B Ib, 60 bz

6,70 bz

S7, 00 b B 120,006

102 40 bz kl. f. 101,30 bz 101,30 bz 101,30 bz 100, 0b Gkl. f.

1

5, 106

67,60 G

soö7 60bz G

W ob;

2 85 bz G

22, 85 bz 94,90 bz 6, 20 bz

1

.

1