1894 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Das Geschäftiahr ist das Kalenderjahr; das lãuft jedoch vom ö k 53 6 . zember 1894

Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Wilbelm Haarmann und der Lotterie⸗Einnehmer Fritz Sammer zu Hagen bestellt; dieselben können nur gemein · schaftlich für die Gesellschaft Willenserklärungen

kundgeben und zeichnen. Das Gesellschaft betrãgt

Stammkapital der 72 500 A Sagen,. den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 63473

Im biesigen Handelsregifter ist beute Blatt 1515 zu der Firma C. Bube eingetragen:

Nachdem der Inhaber Fabrikant Johann Heinrich Conrad Bube verstorben, setzen auf Grund der von ihm testamentarisch getroffenen Bestimmungen Ingenieur Hans Bube in Hannover und Ingenieur Max Werner in Dortmund das Geschäft unter un⸗ verãnderter Firma fort.

Beide Gesellschafter handeln gemeinsam. Dandelsgesellschaft seit 11. Januar 1894.

Die dem Kaufmann Carl Stegmann in Hannover ertheilte Prokura besteht fort, jedoch übt derselbe solche nur in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter aus.

Saunover, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 63474 In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 19 zu der Firma Heinrich Böckeler eingetragen: Nachdem der Firmeninhaber Goldarbeiter Heinrich Böckeler verstorben, ist das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Goldarbeiter und Juwelier Fritz Böckeler zu Hannover übergegangen. Sannover, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 63472

Im hiesigen Handelsregister ift heute Blatt 4861 zu der Firma Lange Meyer eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöft.

Das Heschäft wird von dem Gesellschafter Sattler⸗ meifter Julius Meyer in Limmer unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, den 25. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Offene

Hannover. Bekanntmachung. 63470 Auf Blatt 4430 des biesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Schwencke Æ Co. eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannorer. Bekanntmachung. 63471 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 496 eingetragen die Firma Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng mit der Hauptniederlassung in Berlin, . in Hannover und als deren In⸗

Kaufmann Carl Franz Wilhelm Schimmelyfeng in Berlin. .

Dem Kaufmann Robert Berlin ist Prokura ertheilt. Hannover, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 63475 In das biesige Handelsregifter ist heute Blatt 226 eingetragen die Firma H. Brakel mit dem Nieder- lassungsorte Herzberg a. H. und als deren In⸗ haber der Mandatar Beim Brakel dafelbst. Serzberg a. H., den 24 Januar 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Hermann Haupt in

. 63476 bars. Im hiesigen Handelsregister Fol. 62 zur gien B. Hartmann in Hilter ist als Prokurift Ludwig Hartmann in Hilter eingetragen.

Iburg, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Rönigzshütte. Bekanntmachung. 63478) In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Michallik Æ Smolin Folgendes eingetragen worden: Kolonne 4. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelõst.

In unserem Firmenregister ift unter laufende Nr. 247 die Firma E. Michallik zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Michallit zu Königshütte eingetragen worden.

Königshütte, den 135. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

63479 Krereld. Die unter der Firma Gust. Overlack Æ Ce zu Krefeld bestehende Handelsgesellschaft ist vereinbarungsgemãß am 20. Januar 1894 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten; Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Gustar Overlack und Heinrich Overlack; jeder derselben ist zur Zeichnung der Liquidations firma für sich allein befugt.

Eingetragen sub Nr. 1910 des Gesellschafts⸗ egisters.

Krefeld, den 2 Jannar 1894.

Königliches Amtsgericht. 8.

. 63483 Krereld. Der ju Krefeld wohnende Kaufmann und Bauunternehmer Gustav Dyerlack hat für das von ihm hierselbst errichtete Geschäft die Firma Gut. Dverlack angenommen. Gingetragen sub Nr. 3878.

grefeld, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 8.

63482] KHrereld. Der staufmann und Bauunternehmer Heinrich Overlack zu Krefeld hat für das von ihm hierselbft errichtete Geschäft die Firma Heinr. Onerlack angenommen. Eingetragen sub Nr. 38739. Frefeld, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 8.

634511 Krereld. Der Buch⸗ und Kunsthändler Conrad Keuter in Köln hat für das von ihm in Krefeld

enommen ee ,,, .

63480 Krereld. Der Kaufmann Friedr. Wilh. 66 macher zu Krefeld hat für das don ihm hierselbst geführte Geschäft die Firma F. W. Geidmacher angenommen. ; ö

ingetragen sub Nr. 3880 des Firmenregisters.

Krefeld, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 8.

. 63486 Lemgo. Die Firma Salomon Æ Oppen⸗ heimer in Detmold, welche dort ein Bankgeschäft betreibt, hat in Lemgo eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Diese ist unter Nr. 28 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter sind die Banquiers: 1) Hermann Salomon in Detmold, 2 Jacob Oppenheimer in Düsseldorf, 3) Ludwig Oppenheimer in Detmold, welche mit ihrem ganzen Vermögen haften und ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma selbftändig befugt. Lemgo, den 25. Januar 1894. Füůrstliches Amtsgericht. I.

Pothmann.

63487 Liebenburg. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Mechanische Leinenweberei zu Salz- gitter Folgendes eingetragen: In der allgemeinen Generalversammlung und in den besonderen Generalversammlungen der Aktionäre vom 27. Dezember 1893 sind folgende Beschlüsse gefaßt I Es sollen 160 auf den Inhaber lautender Vor⸗ zugs⸗Neu⸗Aktien über je 1000 4 al pari ausgegeben werden. . Dagegen soll das bisherige Grundkapital von 340 900 M herabgesetzt werden auf 50 000 M in der Weise, daß a. von je 10 Stamm-⸗Aktien 9 Aktien kassiert werden und nur eine durch Aufdrückung eines Stempels zu bezeichnende Aktie gültig bleibt und von je 5 Vorzugs⸗Aftien 4 Attien kassiert werden und nur eine durch Aufdruck eines Stempels zu bezeichnende Aktie gültig bleibt. Erfolgt von Seiten eines Besitzers die Einreichung einer einzelnen Stammattie resp. Vorzugsaktie oder mehrerer Stammaktien resp. Vorzugsaktien, deren Zahl nicht durch 10 resp. 5 theilbar ist, so sollen von je 19 resp. 5 von verschiedenen Aktionären ein⸗ gelieferten Aktien 9 resp. 4 kassiert werden, eine aber gültig bleiben und mit dem dies bekundenden Stempel versehen werden. Der Vorstand hat sodann die gültig bleibenden Aktien bestmöglichft zu ver⸗ kaufen und den Erlös unter die dabei betheiligten Aktionäre zur Vertheilung zu bringen. Das Kapital der Stammaktien von 180000 4 soll nach dem Vorstehenden herabgesetzt werden auf 18 000 Æ und das Kapital der bisherigen Vorzugs⸗ aktien von 160 900 M auf 32 000 Die in Krast bleibenden 18 Stammaktien und 32 Vorzugsaktien sollen gleiche Rechte haben mit den neu auszugebenden 160 Vorzugs⸗Neu⸗Aktien. 2) Die Inhaber der bisherigen Vorzugsaktien sollen für jede von ihnen behufs Ausführung der Bestimmung unter 1 einzureichende Vorzugsaktie einen Genuß⸗ schein erhalten. Die hiernach auszugebenden 160 mit fortlaufenden Nummern 1 bis inkl. 160 zu versehenden Genußscheine werden auf den Namen der ersten Er⸗ werber ausgestellt und können durch Zession oder Indossement auch in blanco übertragen werden. Jedem Genußscheine werden 10 Dividendenscheine nebst Talon beigefügt. Die Inhaber der Genußscheine haben nur dann einen Anspruch auf einen Theil des Reingewinns, wenn und so oft von dem Reingewinn eines Jahres ein zu vertheilender Betrag übrig bleibt, nachdem daraus die dem gesetzlichen Reservefonds zuzuführende Summe, sowie die statutenmäßigen Tantiemen ent⸗ nommen sind und die Aktionäre auch im Falle einer spätern Erhöhung des Aktienkapitals eine Dividende von 6 do erhalten haben. Von den nach Abrechnung dieser Dividende von 60 bleibenden zur Vertheilung zu bringenden Summen sollen die Aktionäre als Superdiwidende 23 und die Inhaber der Genuß⸗ scheine 13 erhalten. Ein Nachforderungsrecht . den Aktionären nicht zu, wenn dieselben in einem oder mehreren Jahren gar keine oder eine ge⸗ ringere Dividende als 600 erhalten haben. Weitere Rechte als den eben bezeichneten Anspruch auf event. Theilnahme an der Vertheilung des Rein⸗ gewinns sollen die Genußscheine nicht gewähren, namentlich also kein Stimmrecht und keinen Anspruch an das Vermögen der Gesellschaft im Falle einer Auflösung und Liquidation. Infolge dieser Beschlüsse ist der 5 4 des Statuts entsprechend abgeändert und dem Titel II. der S 112.

jur Firmenakte nachgewiesen ist. Liebenburg, den 1. Januar 1894. Rönigliches Amtsgericht.

63247 Löban, Sachs. Auf Fol. 282 des Handels- registers für die Stadt Lobau, die Firma Löbauer Bank Aktiengesellschaft in Löban betreffend, ist beute verlautbart worden:

In der Generalversammlung vom 18. Januar 1894 ist beschlossen worden,

Bank in Löbau durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zum Nenn⸗ werth von 1000 00 1 um weitere 500 000 00 46 zu erböben, und

2) diese Aktien zu einem Mindestkurse von 11000 auszugeben.

Löban, den 26. Januar 1894. Das göniglich e, e. Amtsgericht.

auer.

63485 Lörrach. Nr. 1827. Zu D-⸗3. 79 des Gesell⸗ schafteregisters wurde eingetragen: . Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Branntweinbrennerei Weil“ hat sich auf Grund des notariellen Vertrags vom 25. Dezember 1393 in folgender Weise umgewandelt, wobei sie

errichtete Handelsgeschãft die Firma Conrad enter

Sugo Seyferth, A. J. Dietrich und bezw. H. Ritter vermerkt stehen, überall merkungen:

Nr. 93, wo die offene Handelsgefellschaft in Firma Ritter æ Comp. vermerkt steht, in Spalte 4:

nulnausen i. Eis. Saudelsregister [63356]

ist heute die am 1. Dejember 1893 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Raschig * Sick Fertsetzung der Firma „Carl Raschig“ Nr. 2527 Band T. des Firmenregisters in Thann 15 eingetragen worden.

t Vandelsgeschäfts, Herr Carl Raschig und Herr Paul Sick, Kaufleute in Thann.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

MNülheim a. Rhein. 1894 unter Nr. 109 die hierselbft errichtete offene Handelegesellschaft in Firma „G. Geuß Æ Comp“ , ö eing tragen worden, daß Gesell⸗ te. . hinzugefügt, sowie der 5 14 abgeãndert, wie solches e , n e, , . . am

1884 begonnen hat.

Mülheim a. Rhein. des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.

I das Grundkapital der Aktiengesellschaft Zöbauer . „Fr. Feinhals“:

bals, Elisabeth, geb. Zimmermann, in Mülheim am Rhein und deren 8 Kinder übergegangen,

offene Handelsgesellschaft Fr. Feinhals“ mit dem

geborene Zimmermann, in Mülheim am Rhein.

s

schrãnkter Saftung * Sitz ist wie Stamm kayitals ist jetzt sogar 22 500 . Der seit. berige Gesells m Hofer in Weil ist aus der Gesellschaft mit seiner Sacheinlage ausgeschieden, sein für die Brennerei eingerichtetes Anwesen mit aller Zubehörde ist aber von der Gesellschaft auf drei Jahre unkündbar gepachtet. Die Dauer der Gesellschaft ist wie seikher unbeschränkt, aber vor 1. Oktober 1896 nicht kündbar. Alleingeschãfts führer ist wie . obgleich er nicht 23 Gesellschafter ist, Wilhelm Hofer in Weil, sein Stellvertreter ist der Gesellschafter Bürgermeister Lienin in Weil. Die Erhöhung des Stammkapitals kann durch Dreiviertelmajoritãt beschlossen werden, ebenso die Abänderung des Gesellschaftsvertrags, die Amorti⸗ sation von Stammantheilen aber nur einstimmig. Ein Aufsichtsrath ist nicht bestellt. Die Bekannkt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Oberländer

Boten zu Lörrach.

Lörrach, den 22. Januar 1394. Großh. Bad. Amtsgericht. Nüũßle.

(63489 Lutter a. Bbg. Im hiesigen Handelsregister ist Fel. 56 die Firma Eggers und Könnecke (Fa⸗ brikatien von Kalk u. Zement), offene ndels⸗ gesellschaft, 1. im Januar 1892, als Inhaber derselben der Schuhmacher und Schenkwirth Andreas Eggers aus . und der Dackdeckermeister Auguft Könnecke aus Langelsheim, und als Ort der Niederlassung Ostharingen eingetragen.

Lutter a. Bbg., den 24. Januar 1894. Serzogliches e iht. Unterschrift.

Minden i. West. SHandelsregister 63190 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 244 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Januar 1894 unter der Firma „A. chel E

Vogeler“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Minden am 21. Januar 1894 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann und Destillateur Adolf Früchel zu Minden, 2) der Kaufmann Robert Vogeler daselbst.

; 8 der Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma

efugt.

Mittel v alde. Bekanntmachung. 163491] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 45 die Firma Aeskulap Apotheke Hugo Ißmer in Mitte lwalde und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Ißmer hierselbst am JI7. Januar 1894 ein- getragen worden.

Mittelwalde, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

⸗‚ oz 92) Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

Folgende Eintragungen sind bewirkt worden:

J. Am 19. v. Mts. in unserem Firmenregister bei Nrn. 13, 22, 74, 0, 121, 131, 132, 134, 1834, 216 285 und 414, unter welchen Nummern die Firmen: G. Beutler, Wm. Schneider, Johann Christoph Koethe, M. S. Meyer, Oscar Rosenthal, F. C. Riebels Sohn, Ernst Weymar C Sohn. C. G. Arand, A. Albrecht,

in Spalte Be⸗

Die Firma ist erloschen.

II. Heute in unserem Gesellschaftsregister bei

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mühlhausen i. Th., den 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

des Kaiserl. Landgerichts in Mülhausen. Unter Nr. 41 Band JV. des Gesellschaftsregisters

esellschafter sind der vormalige Inhaber des Mülhausen i. Els., den 22. Januar 1894.

(ssa94 ĩ. Rhei Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Januar

nd d J zu Mülheim hein sind, und daß die Gesellschaft am 1. April

Mülheim am Rhein, den 25. Januar 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

(63493 Bekanntmachung. Sandelsregister

Es ist heute eingetragen worden:

I) in das Firmenregister unter Nr. 69 bei der Die Firma ist durch rbgang auf die Wittwe Kaufmann Friedrich Fein⸗

2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 108 die

Sitze in Mülheim a. Rhein Die Gesellschafter sind I Wittwe Kaufmann Friedrich Feinhals, Elisabeth,

2) deren 8 Kinder a. Anna Maria Feinhals, b. Clara Feinbals, Friedrich Josef Feinhals, ; . Feinhals, . Tillmann Glemens Joses Feinbals,

* . und H. ö * 2 . d d 2 ⸗— hae

2 Gefeischart hat am 15. Dezember 1893 be⸗ gonnen.

Die Befugniß die Gesellsckaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Friedrich Feinhals zu. 361 Mülheim a. den 26. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Mus kan. B 1) Zu Nr. 17 selbst die Firma „M. verzeichnet ist. worden: Der Fesellschafter Rudolf Greiner in Rietschen ist gestorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Der Glashüttenbesitzer Berthold Greiner in Rietfchen fübrt das Handels geschãft unter der Firma „R. Greiner * Ce fort. Diese Firma ist unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragen.“ 2) Demnãchst ist unter laufende Nr. 23 unfseres Firmenregisters die Firma: . „R. Greiner C Ce zu Rietschen und als deren Inhaber der Glas hüttenbesitzer Berthold Greiner zu Rietschen heute eingetragen worden. Muskan, den 24. Jann 1894. Königliches Amtsgericht.

Musk an. Bekanntmachung. 63251] Zu Nr. 7 iferes Firmenregisters ist heute das Erlöschen der Firma: W. Schmidt zu Muskan eingetragen worden. Muskan, den 25. Januar 1394. Königliches Amtsgericht.

Hus Kan. Bekanntmachung. 63252 In unser Firmenregister ist unter laufende .

die Firma: „Felix Schmidt - zu Muskan und als deren Inbaber der Kaufmann Felix Schmidt am 25. Januar 1894 eingetragen worden. Muskan, den B. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

63620] Neuhaldensleden. In unser Gesellschafts- register ist bei der unter Nr. 70 3 irma J. Uffrecht Æ Comp. hier zufolge = ügung von heute in Col. 4 Folgendes eingetragen Der Gesellschafter Fabrikant Hermann Uffrecht ist verstorben. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen beiden Gesellschaftern weiter. Neuhaldens leben, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

: (63254 Neumünster. In unser Gesellschafter ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 72 die offene Dandelsgesellschaft F. Burmeister in Kiel mit weigniederlassung in Neumünfter und als deren

Inbaber: Johann Joachim Friedrich

I) der Kaufmann Burmeister. 2) der Kaufmann Johannes Friedrich Burmeister, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. Nenmünster, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. 63495 In unser Prokurenregister sind unter Nr. 15 der Ober Ingenieur Friedrich Westphal und der Ober⸗ Buchhalter Julius Zinke, beide zu Nicolai, als ö der H. Koetz'schen Erben, näm⸗ ich:

1) der verehelichten Fabrikbesitzer

h i Henriette

Lamprecht, geb. Koetz, zu Nicolai. 27) der verehelichten Pastor Marie Braun, geb. Koetz, zu Berlin, 3 des Frãuleins Margarethe Koetz zu Nicolai, 4 der verwittweten Frau Amtsrichter Stephan, Hedwig, geb. Koetz, zu Nicolai, 5) der verehel. Maschineninspektor Martha Richter, geb. Fitzner, zu Lipine, 6) des Kaufmanns Alfred gie. zu Laurahüũtte, 7) der verebel. Kaufmann Clara Jannasch, geb. dinner zu Gnadenfrei .

des Kaufmanns Max Fitzner, ) des Kaufmanns Carl Fitzner, 10) des Frãuleins Jenny ö

zu 5s bis 10 in Laurahütte, für deren hier bestehende, in unser Firmenregister unter Nr. 187/49 eingetragene Firma „H. Koetz und bei Nr. 10 das Erlöschen der dem Ober⸗ Ingenieur Wilhelm Kraemer und Ober. balter Julius Zinke von den oben Genannten für die vor⸗ bezeichnete Firma ertheilte Kollektivprokura heute eingetragen worden. Nicolai, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

KRordhausen. Bekanntmachung. 63255 In unser Prokurenregister sind unter Nr. 234 die Kaufleute Valentin Fröhlich und Franz Petri in Nordhausen als Kollektip⸗Prokuristen der daselbst bestehenden Firma Salfeldt C Stein heute ein⸗ getragen und ist die für die genannte Firma dem Kaufmann Berthold Müldener ertheilte Prokura, Nr. 194 des Registers, und die den Kaufleuten Berthold Müldener und Franz Petri ertheilte , rn. Nr. 226 5 gelõscht worden. ?

Nordhausen, den 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

63497 Pössneck. Laut Anzeige vom heutigen e J unter Nr. 209 des Handelsregisters , . worden die Firma Ed. Behringer in Pößneck und als deren Inhaber der Posamentenwaarenhändler Chri- stian Franz Eduard Behringer bierselbst.

Pößneck, den 20. Fanuar 1894.

Herzogliches ö Abth. II. ie z.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

t. Franz Tavirius Caspar Feinhals, Anna Glisabeth Feinbals,

sachlich mit der früheren Gesellschaft identisch blieb:

Engelbert Feinhale, 1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ Anftalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32

M 26.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

S e chste Beilage

Berlin, Dienstag,

eiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

den 30. Januar

1894.

Der Inhalt dieser K in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, owie die Tarif⸗ und Fahrylan-⸗

Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, ers

auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 23)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich i, , Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. 63496

Pössneck. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist unter Nr. 210 des Handelsregisters eingetragen worden die Firma Bernhard Levy in Pößneck und als deren Inbaber der Kaufmann Bernhard Levy bierselbst. Pößneck, den 20. Januar 1894. Herzogliches a . Abtheilung II. ie.

Radolgaell. Handelsregiftereintrãge. 63495)

954. In das dies seitige Gesellschafts register wurde heute eingetragen:

Zu O–3. 38. Philipp Veit in Gailingen, Zweigniederlassung der Gesellschaft Philipp Veit in . z ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst, die Firma somit erloschen.

erner:

Zu O-⸗3. 195 des Firmenregisters: Philipp Veit in Gailingen mit Zweigniederlassung in Stockach.

Inhaber der Firma Samuel Veit, Kaufmann in Gailingen. Derselbe ist verehelicht mit Fany, geb. Moos, von Gailingen und wirft lt. Ehevertrag vom 6. April 1888 jeder Theil den Betrag von 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt den darauf ruhenden Schulden von derselben ausgeschlossen ist. ;

Radolfzell, 23. Januar 1894.

Großherzogl. Amtegericht. Unterschrift . (63500 KRKhey dt. Bei Nr 82 des Firmenregisters, wo— selbst die Firma J. W. Schiffer J. zu Rheydt eingetragen worden, ist vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem rn gr durch das Ableben des Inhabers auf dessen Erben, Wittwe Johann Wilhelm Schiffer und Johann Wilhelm Schiffer zu Rheydt übergegangen.

Die für obige Firma der . Johann Wilhelm Schiffer und dem Handlungsgehilfen Martin Schippers zu Rheydt ertheilte Prokura wurde unter Nr. 16 und 35 unseres Prokuren⸗ registers gelöscht. ö

Demnächst wurde unter Nr. 169 unseres Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. W. Schiffer r. eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

I) die Wittwe Johann Wilhelm Schiffer, Alwine Mathilde, geb. Schumacher, zu Rheydt, 36

Y Johann Wilhelm Schiffer, Kaufmann daselbst.

Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1894 begonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Unter Nr. 137 unseres Prokurenregisters wurde die für die vorbezeichnete Handelsgesellschaft dem Handlungs⸗

ehilfen Martin Schippers und Johannes Wilhelm

ittershaus zu Rheydt ertheilte Prokura eingetragen.

Rhenzdt, den 25. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ruhrort. Handelsregister (63504 des Königlichen Amtsgericht zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 954 die

3m Julins Bein zu Ruhrort und als deren nhaber der Kaufmann Julius Bein daselbst am

25. Januar 1894 eingetragen.

(63506 Schleiz. Auf Fol. 97 des hiesigen Handels⸗ registers J. ist die daselbst eingetragene Firma C. A. Hebenstreit in Schleiz und die für dieselbe dem Johann Friedrich Hebenstreit in Schleiz er⸗ theilte Prokura heute zufolge Beschlusses vom gestrigen Tage gelöscht worden. Schleiz, den 26. Januar 1894. Furstliches Amtsgericht. ebrde.

Schlotheim. Bekanntmachung. (63508)

Fol. 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗

getragen worden:

Die Firma Leopold Hoering in Schlotheim ist erloschen.

Schlotheim, den 25. Januar 1894.

Füůrstliches Amtsgericht.

Starcke.

Sehlotheim. Bekanntmachung. (63507 F. 96 unseres Handelsregifters ist beute die Firma Sermann Hesse Co. in Schlotheim und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hesse und Ghefrau Emilie, verw. gew. Hoering, geb. Krahn,

daselbft eingetragen worden. Schlotheim, den 25. Januar 1894. rn Amtsgericht.

tarcke.

(63509 Sehwaan. Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ift heute in das biff Handelsregister eingetragen: ol. 116. sub Nr. 16. ol. 3. Geng, 7. Bürger. Kol. 4. (Ort der Niederlassung Schwaan. 9. 3 a 9 2 hnort k. aufmann tFriedri ürger zu waan. Schwaan i. M., 27. Januar 1894.

(63510 Seesen. Die Fol. 5 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: ; Inlius Becker in Seesen ist heute geloͤscht. Seesen, am 8. Januar 1894. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Siegen. Sandelsregister 63511] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 640 die è Fr. Körner und als deren Inhaber der

aufmann Friedrich Wilhelm Eberhard Karl Körner zu Siegen am 23. Januar 1894 eingetragen.

63512 Sinzig. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Amtẽgerichts ist heute unter Nr. 142 Folgendes eingetragen worden: Durch Akt vor Notar Pehl zu Niederbreisig vom 17. Januar 1894 ist die Firma Hubert Netz zu Brohl seitens der Erben des ver⸗ lebten Firmeninhabers, Kaufmann Hubert Netz als Sophia Netz und Anna Netz zu Netzermühle an den Miterben Johann Anton Netz, Müller daselbst, mit der Befuguiß übertragen worden, die Firma unter der bisherigen Bezeichnung weiter zu führen. Sinzig, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

. Sobernheim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist hei Nr. 33 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Gebrüder Metzler“ mit dem Sitze in Sobernheim eingetragen worden: ;

Der bisherige Mitinhaber der Firma Kaufmann Maximilian Metzler, früher zu Sobernheim, jetzt zu Simmern wohnend, ist am 1. Januar 1894 aus⸗ getreten. . ; Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze von dem bis⸗

Sobernheim als nunmehrigen alleinigen Inbaber fortgeführt. Die Einzelfirma ist unter Nr. 129 des Firmenregisters eingetragen worden. Sobernheim, den 26. Januar 1894.

Heise, Gerichtsschreiber.

. 63513 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 245 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. Æ L. Brock“ zu Stettin Folgendes eingetragen Der r n schafter Louis Brock ist am 11. Februar 1893 gestorben; an seiner Stelle ist als Gesellschafter sein Sohn Kaufmann Georg Louis Brock auf Grund des Nachtrags zu dem zwischen den bisherigen Ge⸗ sellschaftern geschlossenen Vertrage vom 16. Sep⸗ tember 1879 eingetreten. . Der Kaufmann Georg Carl Brock ist sodann als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

63514 Tanger. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5, woselbst die Firma W. Marx E Co. zu Mogador vermerkt steht, eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung unter Führung des Gesell⸗ schafters Wilhelm Marx ist am 1. Januar 1894 in Marrakesch (Stadt Marokko) errichtet worden. Tanger, den 18. Januar 1894. Kaiserlich deutsche Minister⸗Residentur.

63516 Tarnowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die unter der Firma: „Ungarische Mehl⸗ und Hirse⸗Dampfmühle Kugel Meszinger in Tworog Ober⸗Schlesien“ daselbst bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1) 2 dieselbe am 24. Januar 1894 begonnen, 2) daß zur Vertretung derselben die Gesellschafter, nämlich: a. der Kaufmann Salomon Kugel zu Tworog, b. der Kaufmann Herrmann Meszinger zu Tyrnau in Ungarn Preßburger Komitat nur gemeinschaftlich berechtigt sind. Tarnowitz, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Tarno witz. Bekanntmachung. 63515 In unser Firmenregister ist heute 2. unter laufende Nr. 208 die Firma Skrzipvietz Dampfmühle Bobrownik bei Tarnowitz O. ⸗S. zu Bobrownik und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Paul Skrzipietz zu Bobrownik. b. unter laufende Nr. 209 die Firma Josef Lerch zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Lerch zu Tarnowitz eingetragen

worden. Tarnowitz, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Toendern. Bekanntmachung. 63517 In dem hiesigen Firmenregister ist zu nachstehend bezeichneten Firmen: Nr. 14. C. J. Dünnweber in Tondern, Nr. 36. Beter Nissen in Jündewatt., Nr. 48. T. M. Schmidt in Hoyer unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Tondern, den 25. Januar 1894. Abtheilung I.

Vlotho.

gerichts zu Vlotho ist bei der laufenden Nr. 112 eingetragen:

mann u. Tintelnot zu Vlotho.

schaftsregisters.

erigen Mitinhaber Kaufmann Abraham Metzler in

Bekanntmachung. 63518 In das Prokurenregister des Königlichen Amts⸗

kol. 2 (Prinzipal). Die Handelsgesellschaft Nie⸗

Kol. 3 (Firma). Niemann u Tintelnot.

Kol. 4 (Ort). Vlotho.

Kol. 5. Die Handelsgesellschaft Niemann und Tintelnot ist eingetragen unter Nr. 118 des Gesell⸗

Kol. 6 (Prokurist). Fritz Tintelnot zu Vlotho. Kol. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1894 am 23. Januar 1894.

(Akten über das Prokurenregister Bd. II. S. 22.)

63520 Wiesbaden. In das hiesige Firmenregister Nr. 1130 ist beute das von Kaufmann und Hand⸗ schuhfabrikant Valentin Sinz von Wiesbaden daselbst unter der Firma V. Sinz betriebene Handelsgeschäft eingetragen worden.

Wiesbaden, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. VII.

63519 Wiesbaden. Heute ist in das biesige Firmen⸗ register das von Martin Prinz zu Schierstein unter der Firma Martin Prinz daselbst betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 1131 eingetragen worden. Wiesbaden, den 23. Januar 1834.

Königliches Amtsgericht. VII.

(63521 Wolrhagen. In unser Handelsregister ist ein⸗ etragen zu Nr. 15, Firma Heinrich Möller in olfhagen: . Laut Anmeldung vom 8. /17. Januar 1894 ist die Firma erloschen. Eingetragen am 24. Januar 1894.

Wolfhagen, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtegericht.

Se ipp.

63522

Tielengig. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 23. Januar 1894 an demselben Tage ö eingetragen worden:

Laufende Nr. 21 Spalte 4. Der Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Rücker zu Siglen ig ist am 23. Januar 1894 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Major a. D. Conrad von Tietzen zu Berlin ist am 23. Januar 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Ebendort Spalte 2.

Die Firma ist in:

Zielenziger Kartoffelmehlfabrik Tobhye Prenße von Tietzen

geãndert.

Zielenzig, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Genossenschafts⸗Register.

63523]

Ansbach. Bei dem Darlehenskassenverein Röckingen, eingetragener Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht, ist eine Veränderung in der Vorstandschaft insofern eingetreten, als infolge des Ausscheidens der Beißsitzer J. Geudenberger und L. Dommel statt derselben in der Generalversamm⸗ lung vom 20. v. M. der Bauer Friedr. Muser und der Schuhmachermeister Mich. Eisen gewählt wurden.

Ansbach, den 27. Januar 1394. Königliches Landgericht. K. f. H. S. Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

63524

Ansbach. In das Genossenschaftsregister ist heute der durch Statut vom 19. d. Mts. errichtete „Dar⸗ lehenscassen⸗ Verein Ermetzhofen, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ermetzhofen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher ban in verzinslichen Darlehen zu beschaffen. Die Zeich— nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat mit Ausnahme der nachbezeichneten . nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 M und darunter, sowie bei Ein⸗ lagen in die mit der Vereinskasse verbundene Spar⸗ kasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind bon dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Wiedsheimer Amtsblatt zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bei der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: als Vereins⸗ vorsteher Mich. Oppelt, als dessen Stellvertreter Gg. Endreß, Bauern in Ermetzhofen, dann als Bei⸗ sitzer die Bauern Joh. Stahl und Gg. Dehner von da, ferner die Bauern Leonh. Thorwart in Neu⸗ herberg und Erhard Hassold in Kustenlohr. Ansbach, den 27. Januar 1854. . Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Gerichtsschreiber des G J. ichts: (L. S.) ,, n e. ö

Königliches Amtsgericht.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt L 9 50 für das Vierteljchr. Einzelne Nummern Hr Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.

en 20 3.

KRamberg. Bekanntmachung. 63525 In der Generalversammlung des Steppacher Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ noss enschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht vom 15. Januar 1894 wurde der k. Pfarrer Ludwig Koebler in Steppach zum Vereinsvorsteher gewählt. Bamberg, am 24. Ignuar 1894.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

L. S. Knappe.

KRambersgs. Bekanntmachnng. 63526] In der Generalversammlung des Mühlhausener Darlehens kassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 21. Januar 1894 wurde der Dekonom Andreas Hertlein II. in Müblbausen als Beisitzer neu gewählt. Bamberg, am 24. Januar 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Knappe. Rergsen aur Rügen. 63527] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregifter des unterzeichneten zuständigen Amtsgerichts ist die Genossenschaft mit der Firma „Molkereigenossenschaft Sagard a R.. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sagard a. R. ein⸗ getragen. Das Statut derselben hat das Datum 53. Dezember 1393. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und im Rügen'schen Kreis⸗ und Anzeige⸗ blatt aufzunebmen. Die Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande ausgehen, unter der Firma der Genossenschaft und Zeichnung der Namen zweier Vorstands mitglieder, wean sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, unter Benennung desselben und Zeichnung des Namens des Vorsitzenden. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen unter Zeichnung der Firma der Genossenschaft mit 3 zweier Metglieder kund. Der Vorstand besteht aus: Her⸗ mann Jäger in Vorwerk, Karl Hochrath in Quol- titz Max Piek in Sagard. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. Bergen auf Rügen, am 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Berleburg. Bekanntmachung. 63528 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Holzwaaren⸗ und Consumverein eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Wunderthausen in Kol. 4 unter Nr. 13 resp. 8 Nachstehendes einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 10. Januar 1894 ist an Stelle des als Vorstandsmitglied ausscheiden⸗ den Ludwig Kroh zu Wunderthausen der Maurer Ludwig Knoche daselbst zum Direktor des Vorstandes gewãhlt. ö ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1894 am 24. Januar 1894.

Berleburg, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. (63529

Am 13. September 1893 hat sich mit dem Sitze in Weimersheim unter der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Weimersheim, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit nnbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unter- nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu Feen n liegende Gelder verzinslich anzulẽgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vor⸗ standsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekannt- machungen sind von dem Vereinsborsteher zu unterzeichnen und in der Süddeutschen Landpost zu veröffentlichen. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vorstandsmitglieder sind: Reißinger, Michael, Vereinsvorsteher, Walz, Georg, dessen Stell⸗ vertreter, beide von Weimersheim, Linsenmeier, Leonhard, von Schmalwiesen, Dammer, Christian, Mack, Andreas, Preu, Mathias, letztere drei von Weimersheim.

Eichftätt, den 22. Januar 1894.

Königliches Landgericht.

Der Königl. Landgerichts⸗Präsident: von Tuchere r.

; 163530 Elze. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen; ö 89 Mitgliede des Vorstandes des Consum⸗ vereins zu Gronau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des ausgeschiedenen Tischlers W. Arnke für die drei Jahre 1894, 1895, 1396 der Schafmeister Heinrich Palte in Gronau gewählt worden. Elze, den 16. Januar 1894.

Abth. I.

Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Königliches Amtsgericht.

i n,

. , , r , , . . , , , n r / r * . . . . s ö . = s s . . K w .

// .

/