; 63531 Landau 1. Pr. In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Landau 1. Pf. wurde gemäß Verfügung vom 25. Januar 1894 eingetragen die durch Statut vom 24. Dezember 1893 errichtete Ge⸗ nossenschaft: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht !, mit dem Sitze zu Insheim. Der Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehngkassengeschäfts zum Zwege: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihrem Geschäffs und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landauer Anzeiger. Die Willenserklärung und Feichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnenden führen der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Nameneunterschrift bei. Den Vorstand bilden: I) Heinrich Becker, Direktor, 2) Jakob Böllinger, Stellvertreter des Direktors, 3) Lehrer Valentin Weiß, Rendant, 4 Jakob Meyer, Sohn von Georg Jakob, ) Seinrich Guth jun. alle in Insheim wohnbaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landau i. Pf., den 26. Januar 1894. ö Kgl. Landgerichtsschreiberei: Fat h, Kgl. Sekretär.
63532 Landan i. Pr. In das Genessenschaftsregister des Königl. Landgerichts Landau i. Pf. wurde gemäß Verfügung vom 25. Januar 1894 eingetragen 6 Statut vom 13. Januar 1894 errichtete Genossenschaft:
„Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Birkweiler. ĩ
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 1.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem andauer Anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei.
Den Vagrstand bilden:
Jehannes Trauth, Krämer, Direktor, 2 Peter Becker, Stellvertreter des Direktors, 3) Wilhelm Göppel, Lehrer, Rendant, Heinrich Meyer, 5) Jakob Konrad Kertb, alle in Birkweiler wohnhaft. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem 66
Landan i. Pf., den 26. Januar 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.
Ludwigsburg. Bekanntmachungen 623533] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichts stelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: Königl. Amtsgericht
Ludwigsburg.
2) Datum des Eintrags: 26. Januar 1894.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlaffungen: Darlehenskassen⸗
verein Stammheim, eingetragene Genoffen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 4) Rechte verhãltnisse der Genossenschaft: An Stelle es ausgetretenen Vorstandsstellvertreters Erdmann
Bizer wurde in der Generalversammlung vom 7. Ja⸗
nuar 1894 Ludwig Lörcher, Landwirtb, und an Stelle
des auf Grund des Wahlturnus ausscheidenden Mit- glieds Friedrich Stein Christof Stein, Gemeinde⸗
Pfleger, beide in Stammheim gewählt.
3. L.: Amtsrichter Tscherning.
Marienburg. Bekanntmachung. 63534
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1893 ist für die Zeit vom 1. Fanuar 1894 bis 31. Dezember 1894 in den Vorstand an Stelle des Gutsbesitzers Claafsen zu Altfelde der Gutabestzer Carl Ehlert zu Königsdorf nen gewãhlt. Dieses ift in unser Genossenschafteregister bei der daselbst unter Nr. 17 eingetragenen „Molkerei Altfelde mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute vermerkt.
Marienburg. den 23. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
NHergentheim. (63535 Königl. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Eintrãge im Genossenschafts⸗ regifter.
Darlehens kaffenverein Neunkirchen E. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 16. Januar 1894 ift an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Streitberger der Christian Dörner, Bäcker in Neunkirchen, auf die Zeit vom 24 Februar 1894 bis
1895 gewãhlt worden.
Den 26. Januar 1894
Amterichter (Unterschrift).
Vicolai. Bekanntmachung. 63536 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5
Tgonfum⸗ und Sparkassenverein zu Georgen⸗
fur, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschrãnkter Haftpflicht, ingetragen worden: Die Genoffenschaf: ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 28. Dezember 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Nicolai, den 22. Januar 1594.
Rõnigliches Amtẽgericht.
Passenheim. Bekanntmachung. 63537
In unser Genossenschaftẽregifter ift heute die durch Statut vom 10 Januar 1891 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Pafsenheimer Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze zu
Y) Die erung der Verhältnisse der Vereins- mitglieder, ins be ondere die n der ,. lehen an die Mitglieder erfo Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und die Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder.
2 Die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen Stiftunge fonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhãltnisse der Vereinsmitglieder).
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft 2 durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zin Neuwied unter deren Firma und
a. falls sie rechts verbindliche Erklãrungen enthalten, mit der Unterzeichnung des Vereins vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Bei⸗ sitzer, bei gänzlicher oder fheilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die eingezahlten Geschäfts antheile mit Unterzeichnung des Vereins vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines Beisitzerẽ, .
b. in anderen Fällen mit der Unterzeichnung des Vereins vorstehers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: .
I) Pfarrer Ernst Borkowski zu Passenheim, zu⸗ leich als Vereinsvorsteher, ö
2) i ermeister Gustav Reichert daselbst, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) BSutsbesitzer Robert Zekau zu Schütz endorf, 4 Lehrer Johann Moslener zu Nareythen, 5) Schmiedemeister August Kreutz zu Passenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pafsenheim, den 24 Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Rottweil a. X. Bekanntmachungen 53538 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: Königl. Württ. Amts. gericht Rottweil.
2) Datum des Eintrags: 23. Januar 1894.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen verein Neufra, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Neufra.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 14 Januar 1894. ;
Der Verein 19 den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder derzinslich anzulegen. . s.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. . .
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und durch zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstandes. ;
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstands mitglieder. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks und im Rottweiler Volksfreund. . .
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
farrer Zimmermann in Neufra, Vorsteher, Josef Hasler, Gemeindepfleger in Neufra, Stell⸗ vertreter, Thomas Honer, Gemeinderath von da, Franz Steimer, Gemeinderath dort, Bernhard Müller, Gemeinderath daselbst.
Rechner des Vereins ist Rupert Müller in Neufra.
5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . —
Z. U.: Amtsrichter Ru ej.
Saar gemũnd. BSekanutmachung. [63539]
Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetragen, daß Peter Egloff und Johann r,, aus dem Vor⸗ stande der unter Nr. S des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Genossenschaft „Allgemeiner Consum⸗ verein Thedingen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ausgetreten und an deren Stelle 1) Johann Peter Müller, Ackerer, 2 Nikolaus Bleß, Schreiner,
beide in Thedingen wohnhaft,
als Vorstandsmitglieder gewäblt worden sind. Saargemünd, den 2. Januar 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.
63540 Salzungen. Bezüglich des Frauenbreitunger girch pie Darlehnskassen Vereins, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Frauenbreitungen ist heute im Ge—⸗ nossenschaftsregister Blatt 217 auf Grund General⸗ versammlungẽbeschlusses vom 23. v. M. Eduard Zimmermann in Altenbreitungen für den verstorbenen Ferdinand Bießmann als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden.
Salzungen, den 3. Januar 1834.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.
63541] Sehlein. In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute auf Fol. 2 die durch Statut vom 27. No⸗ vember 18393 unter der Firma Braugenossenschaft Schleiz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Schleiz e. agen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Malz, Bier und dazu gehöriger Nebenxyrodukte. . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ — sind im Schleizer Wochenblatt und in der Schleizer Zeitung zu veröffentlichen und von den beiden Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres. Die Hauptsumme eines jeden Genossen beträgt Ein Tausend Zwei Hundert Mark. Die böchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf zwölf be⸗
ein eingetragen worden. Gegenstand des mens ist:
stimmt.
gen und gen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch beide Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß diese zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften hinzufũgen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden Jedem gestattet. Schleiz, den 26. Januar 1894. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Sensburs. BSetauntmachung. 63542 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom 24. Januar 1894 auf Grund des Statuts vom 12. Januar 1894 der Sensburger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welcher seinen Sitz in Sensburg bat, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts-⸗ verbhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Sensburger Kreisblatt bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsborsteher ju unterzeichnen. ; .
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bak mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 500 Æ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter jeichnen, gilt die Unterschrift des leßzteren als diejenige eines Beisitzers.
Zu Vorstands mitgliedern sind gewäblt:
1) der Pfarrer Paul Harder zu Sensburg als
Vereinsvorsteher, .
Y der Gutsbesitzer Josef Fughe ju Troszigsberg
als Stellvertreter des Vereingdorstehers
3) der Grundbesitzer Anton Greiff zu Neu⸗
Muntowen, 4 der Gutsbesitzer August Kahle ju Neu⸗ Grabeowen, ö . ö. 5) der Gutsbesitzer Josef Goerigk zu Stern⸗ walde, zu 3, 4. 5 als Beisitzer. .
Die Liste der Genossen liegt in der Gerichts⸗ schreiberei L, Zimmer Nr. 8, aus. Die Einsicht der Lifte ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sensburg, den 24. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. (653544 Im hiesigen Genossenschafteregister ist eingetragen: Lfd. Nr. 1. Molkerei Genossenschaft Nieder⸗
rheiderland, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu
Ditzum. Das Statut der Genossenschaft ist dattert
vom 10. Januar 18941. .
Der Gegengenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung von Milch, welche die Genossen einliefern, sowie derjenigen Milch, welche die a,,, von Lieferanten ankauft auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. 4
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch das Kreisblatt Rheiderland.“ Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. ö ĩ .
Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschrãnkt.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem 30. April des folgenden Jahres. .
ĩ 2 Vorstand der Genossenschaft wird gebildet
urch:
1) den Landwirth Jan Mansbolt in Ditzum, ) den Landwirth J. N. Looman aus Koldeborg, 3) den Landwirth H. Goemann aus Boomborg.
Eingetragen in Gemäßheit der Verfügung vom 18. Januar 1894 am 20. Januar 1894.
(gez) Boyer. (gez) Diem e.
Weener, den 13. Januar 1834.
Königliches Amtẽgericht. II.
Weiden. Bekanntmachung. 63543] Am 1. Januar 1894 ist mit dem Sitze in Rothen⸗ stadt die am Heutigen in das diesgerichtliche Ge= nossenschaftsregister Bd. J. fortlaufende Ziffer 11 eingetragene enossenschaft unter der Firma: Darlehenskassenverein der Pfarrei Rothen stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, 36 liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Japital unter dem Namen Stiftungs fond zur Förderung der , , verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet v9 den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Amberger Volkszeitung“. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsleher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorftandsmitglieder; bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners er⸗
forderlich.
in den
e r Januar 18a wurden 1) Max Reger, kath. Pfarrer, als Vorsteher det
2 Haegler, Bürgermeister, als S . , a tell
)
63546
EZweibrüeken. Unterm 5. Januar 1894 hat sich
unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse,
ei
Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze ju Sinterweidenthal gebildet. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ lehen an Genossen für den Geschäfts, und Wirth⸗
schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage
und Förderung des Sparsinns. Willens⸗Erklärungen und öffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der — 166 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern; Veröͤffentlichungen im Landauer Anzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Albert Schenk. Dol handler, Direltor, fen Dahm, Gutsbesitzer, Stellvertreter, Ernst Jung, Lehrer, Rendant, Karl . en, n n. Reinbard Puster, Holzhändler, eisitzer, alle von Hinterweidenthal. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zweibrücken, den 25. Jannar 1894. Königl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, Königl. Ober. Sekretär.
63545
Zweibrücken. Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 21. Januar 1894 bat sich die Genossen⸗
schaft: Mühlbacher Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Mühlbach aufgelõöst. Zweibrücken, den 27. Januar 1894. Königl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, Königl. Ober⸗Sekretãr.
Konkurse.
63406 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 25. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Binswanger hier als Vertreter des Gemeinschuldners über das Vermögen des Maurermeisters Wendelin Kratzer dahier, Str. 13 Nr. 21, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Metz dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donners⸗ tag, den 22. Februar 1894, einschlüssig festgesetzt, Termin zur . die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in S5 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 3. 6 1894, n , ,. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale 1. links parterre an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 22. Februar 1894, Anzeige zu erstatten.
,, den 26. Januar 1894.
Herichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Wolf.
63401] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Karl Weber, Roth⸗ gerber in Backnang, am 2. Januar 1894, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Konkursverwalter Gerichts notar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Februar 1894. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 27. Febrnar 1894, Nach⸗ mittags T Uhr.
Gerichtsschreiber Schneider.
63359 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Albin Kittner in Bautzen, 3. 3k unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 27. Januar 1894, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1894 bei hiesigem Gericht anzu⸗ melden. Wahltermin den 20. Febrnar 1894. Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. März 1894, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 27. Januar 1894. Sekretãr Teupel, Gerichtsschreiber.
63413 .
Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1893 ge⸗ storbenen Kaufmanus Albert Ferdinand Julius Emil Kindermann lin Firma A. F. Kinder⸗ mann) in Berlin, Schützenstr. oz, ist heute, Mit- tags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurghberfahren eröffnet. walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Post⸗ straße 14. ESErste Gläubigerversammlung am 22. Februar ES94, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. April 1894. Präfungstermin am 26. April 1894, Vormittags IL Uhr, im Gerichtsgebäude, ee. en . e 13, Hof, Flügel B., part.,
verißn, en n Senner ea . elgentreff, als Gerich rei des ö. g e chr L. Abtheilung 84.
Ver⸗
etragene Genossenschaft mit nubeschränkter
* Ueber das Vermögen des Bauern Volk in Stockheim ist am VN. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Ftonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Amtsnotar Rücker in Güglingen. Anmeldefrist bis 21. Februar 1894 Wahltermin und Beschiutzfa ffung aber die in s5 125 u. 122 d. R. O. bezeichneten Gegenstäãnde sowie allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1894, Vorm. O Uhr, im Amte gericht gebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1894. Den VN. Januar 18942 Amtsgerichtsschreiber Mayer.
(b 3357 Konturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Kaufmanns Ernst Mlbert Uhlig — in Firma E. Atbert Utzlig — in Chemnitz Leipzigerstr. ), ist heute, am 26. Januar. 1894,
achmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz (Annabergerstr. 40). Anmeldefrist bis zum 3. März 1894. Vorläufige Släubigerversamm- lung am 26. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1894.
Chemnitz, den 27. Januar 1894.
Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Aktuar Hennings.
163407] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Deggendorf hat auf den heute von dem Rechtsanwalt Steininger dahier namens des Gemeinschuldners eingebrachten Antrag durch Beschluß unterm Heutigen. Nachmittags 4 Uhr, iber das Vermögen des Kaufmanns Max Schrimpf in Deggendorf das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Heinrich Plötz dahier ernannt. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Dienstag, den 20. Februar 1894, Vorm. 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 2. März 1894 einschließlich bestimmt. Termin zur Prüfung sämmtlicher angemeldeter For ⸗ derungen wurde anberaumt auf Freitag, den 16. März 1894, Vorm. 9 Uhr, im amts⸗ gerichtlichen Sitzungssaal.
Am 25. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf.
Dert K. Sekretär: (L. S) Ohnesorg.
(63356 Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Panl Grimm, . JIulins Erber“ in Deffan, des Kaufmanns Julius Erber daselbst, ist heute, den 24. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Freyberg in Dessau. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 22. Februar 18594. Erste Gläubigerversammlung 2. Februar 1894, Vormittags 97 Uhr. Prüfungstermin 2. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht. ger) Gast. Ausgefertigt: Defsan, den 24. Januar 18394. (L. S.) Schumann, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(63626 Berichtigung ö.
der in Nr. 14 (ausgegeben am 17. Januar 18949) abgedruckten Bekanntmachung des unterzeichneten Ge- richts, betr. Konkursverfahren:
Die Firma. über deren Vermögen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet ist, heißt nicht Knogge & Stürmer, sondern ;
Knogge E Stürmann. ⸗ Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. (63399 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Stegemann zu Duisburg, Theilhaber der in Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft von Velsen Stegemann zu Duisburg, ist heute, den 25. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter Rechtsanwalt . . zu Duisburg. Konkursforderungen sind
is zum 15. März 1895 bei dem Gerichte, Zimmer Nr. 37, anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1894, Vormittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. März 1894. .
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
(63412 Konkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1892 zu Süder⸗ stapel verstorbenen Muhleubesitzers Karl Heinrich Thießen ist am 24. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts⸗ anwalt Dr. Abraham in Friedrichstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1894, Vormittags 197 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. März 1894, Vormittags 11 uhr.
Friedrichstadt, den 22. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. ger) Wriedt. ;
Veröffentlicht: Witt höft, Gerichtsschreiber.
163411] Konkursverfahren. AUeber das Vermögen des Hökers Georg Peters in Wohlde ist am 22. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
tsanwalt Dr. Abraham in Friedrichstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 2. März 1834. Anmeldefrist bis nim 2. März 1894. Erste , , , , am 16. Februar 1894, Vormittags 10 ihr. Allgemeiner Prüfung termin am 31. März 1894, Vormittags 16 ür.
Friedrichstadt, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. . ger) Wriedt.
Verõffentlicht: Witt hsft, Gerichtsschreiber.
83367] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des chermeisters k .
e zu Berlinerstraße Nr. 3, wird heute, am A. Januar 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Heinrich Henschel zu . zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1894 Gläubigerversammlung den 23. Februar 1894. Vorm. II Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1894. Vorm. II Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
(63364 CTonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibefitzers Karl Alwin Ayitzsch in Stauda bei e, , ist am N. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kretzschmar in Großenhain. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 12. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894 Erste Gläubigerversammlung den E4. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1894, Vormittags 11 Uhr. ⸗ Großenhain, am 27. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. . Dr. Kraner, Aff. Veröffentlicht: Sekr. Heinrich, Gerichtsschreiber.
63408 Konkurstzerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Stern zu Herford, alleinigen Inhabers der Firma de Vries Æ Stern zu Herford ist beute, am 25. Ja⸗ nuar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lücken zu Herford. Anmeldefrist bis um 1. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 24. Februar 1889, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prũfunastermin den 19. März 1894, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20 Februar 1894.
Herford, den 25. 32 1894.
orst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63400 Konkursverfahren. ö Nr. 2787. Ueber den Nachlaß des Kanfmanns Karl Nagel in Leopoldshafen wurde heute, am 24. Januar 1894, Nachmittags 43 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. — Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher . D. J. Chr. Hügle in Karlsruhe. — Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. März 1894. — Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 15. Febrnar 1894, Vor⸗ mittags 9 Ühr. — Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: Donnerstag, 15. Mär 1894, Vormittags 9 Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1894. Karlsruhe, 24. Januar 1894.
; W. Frank, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
63397] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Krafft in Kempten auf dessen Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Heimbucher in Kempten aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis I2. Fe- bruar 1894, den Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 24. Februar 1894 einschließlich be⸗ stimmt, endlich zur Beschlußfassung der Konkurs⸗ . über die etwaige Wahl eines anderen
erwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und über die in den 8§5 120 ff. der K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Freitag, den 9. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amts⸗ gerichts Kempten.
Kempten, 25. Januar 1894.
Der Gerichte schreiber: (L. S.) Hofmann, geschäftsl. K. Sekretär.
63366 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ottomar Pursche zu Liegnitz ist heute, am 27. Ja⸗ nuar 1894. Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ abren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1894, Vormittags L10 Uhr. Prüfungstermin den 22. März 1894, Vormittags E10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den . Jannar 1894.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
636271 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtegericht Lindau hat heute, Nachmittags 5 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Eberhard in Lindan wird auf Antrag desselben bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher Sebastian Dirr dahier auf⸗ gestellt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den e, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar J. Is. Anzeige zu machen. Die
Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages
und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorzugs⸗ rechtes unter Beifügung der , . Beweis stücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bis zum 15. Februar J. Is, einschließlich anzumelden. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und über die in 126 ff. R.⸗K.-O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, 26. Februar l. Is., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts Lindau bestimmt.
Lindau, 26. Januar 1594. ͤ
Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichte.
Der K. Sekretär: Schnepf.
63404 ö 26
Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A f. 3. S. ö verle n er = .
e l nen, 2 2. auf Antrag des Erben heute, Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs er⸗ ͤõff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Walther von Pannwitz hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1894 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in ö und 12 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen auf Mittwoch, 21. Februar 1894. Vorm. 9! Uhr, und allgemeinen Prüũ⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 28. Februar 1894, Vorm. 9l Uhr, beide Termine im Geschäftẽ⸗ zimmer Nr. 43! II., bestimmt.
München, den 25. Januar 1894.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Stör rlein.
63414 .
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthl. A. f. Z3-⸗S., bat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Moritz Weigand hier, Reichenbach⸗ straße 12/J., auf dessen Antrag am 24. 83. M., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ berwalter: Rechtsanwalt Karl Koch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 5§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 23. Februar 1894, Vormittags Sr Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11. bestimmt.
München, den 25. Januar 1894.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.
63360] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des Johannes Rupp, Kürschners in Ravensburg, früber in Wangen, ist beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1894 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 3. März 1894, acm ita gs 2 Uhr. Anmeldefrist für die Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 24. Februar 1894.
Den 26. Januar 1894.
Amtsgerichtsschreiber Herrmann.
63402 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ziegeleibesitzers Karl Richard Schneider in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma Nichard Schneider daselbst, ist heute, am 26. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rechts⸗ anwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Erste Gläubiger versammlung am 24. Februar 1894, Vor⸗ mittags II Uhr. Anmeldetermin bis zum 7. März 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mär 1894, Vormittags 160 Uhr. Offener 23 mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
(63374 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauschreiners Karl Rupp in Remscheid, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, ist heute, Vormittags 114 Uhr, vor dem hiesigen . Amtẽ gerichte, Abtheilung L das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechts—⸗ anwalt Dr. Prüßmann. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1894. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 28. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, .
Remscheid, den 26. Januar 1894.
Chudzinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(63395 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Theodor Robrecht zu Helleringen, Gemeinde Oberhomburg, ist heute, am 26. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts vollzieher Ulrich in St. Avold. Anmelde⸗ frist bis 19. Februar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 26. Februar 1894, Vormittags A1 uhr, vor hiesigem Amtsgerichte.
Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Orth.
(63358 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Michael Bilger in Ittenheim wird heute, am 26. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wilhelm Blum in Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Lz. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf e; en, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leiben, auch die
erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte gn in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1894 eff zu machen. ;
Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. . , Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗ Sekretär: Leue.
63405 Bekanntmachung. ö . Senn, , darch Be=
R vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das ermögen des Eisenhäundlers Valentin Müller dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichtẽvollzieher Stengel dahier. Anmeldefrist bis 10. März 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag. 7. Februar 1894, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag. 24. März 1894, beide Termine Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 18 des K. Amts= gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Fe⸗ bruar 1894. Staffelstein, den 25. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber: (CL. S) Schmidtner, K. Sekretär.
63410 Bekanntmachung Das K. Amtsgericht Starnberg 6e über das Ver⸗ mögen der Pensionsinhaberin Maria Möser in Starnberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Eugen Beer in München, auf dessen Antrag vom 25. . Mts. am Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs erlassen. Konkursverwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt Riedhammer dahier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Dienstag, den 20. Februar laufenden Jahres ein⸗ schließlich, festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkurs- verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in S5 120, 125 der Kä⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Mittwoch, den 28. Februar laufenden Jahres, Vormittags 1090 Uhr, und der all—⸗ ,,. Prüfungstermin auf den gleichen Tag beim Amtsgerichte dahier festgesetzt. Starnberg, den 27. Januar 1894.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Schleußinger.
63419 K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung
über das Vermögen des J. A. Sänger, Kauf⸗ manns, Inhabers einer Spezerei⸗ und Deli⸗ katessenhandlung in Stuttgart, Urbansstraße 70. Konkursverwalter: Ad. Umfrid, Kaufmann das. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1894. Forderungsanmeldefrist bis 16 Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Februar 1894, Vorm. S Uhr.
Z. B.: Gerichtsschreiber Heimberger.
63421] . K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung
über das Vermögen des Friedrich Enck, Kauf⸗ manns hier, Inhabers der Firma Louis Hoch stetter Nachfolger hier, Thorstr. 14, am 22. Ja⸗ nuar 1894, Vorm. 12 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stein in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1894. Gläubiger⸗ versammlung am 12. Februar 1894, Vorm. S8 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1894, Vorm. S Uhr. Forderungsanmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1894.
Z. B.: Gerichtsschreiber Heimberger. (63398 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Kilias zu Hintersee wird heute, am 25. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde. Anmeldefrist und Prüfungstermin 26. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. . Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Februar
Ueckermünde, den 25. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II: Bohne. 63417 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Jacob Stern Wittwe von Rodheim v. d. H. und über den Nachlaß deren verstorbenen Ehemannes Jakob Stern wurde heute, am 25. Januar 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechner Fritzel zu Vilbel wurde zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 24. Februar 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Samstag, den 10. März 1894, Vor⸗ mittags O Uhr.
Vilbel, den 25. Januar 1894.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. . Weidig. Veröffentlicht: Schmitt, Gerichtsschreiber.
nuar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kortüm zu Waren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 22. Febrnar 18894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. März 1894, Vor⸗ mittags A1 Uhr, vor dem d, , . Gerichte im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 2 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalfer bis zum 15. März 1894 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Waren, den 27. ,. 1894. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
63371 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Guftav Rottmann zu Kettwig wird heute, am 25. Ja⸗ nuar 1894. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Bendir zu Werden