1894 / 26 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

wird Konkureverwaller ernannt. Offener Arrest mit m n, bis 15. Februar 1894 Anmelde⸗ frist bis 20. Februar 1894.

eines anderen s am 16. Februar er., Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am I. Mãrz d. J. . 9 Uhr.

Werden, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

63363] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Blau in Gartschin fndet die erste Glãubigerversammlung am 5. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, statt.

Berent, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ib 362 onłurs verfahren.

In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Bronzewaarenfabrikanten Max Baltzer hier, in Firma B. Baltzer æ Sohn, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Febrnar 1891. Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part. Saal 32, bestimmt.

Berlin, . 189. n . .

oyer, als schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(63353 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers S. Rathhaus zu Berlin, Engelufer 2a. und Dranienstr. 38, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewãbrende Vergũtung der Schlußtermin auf den 27. Febrnar 1894. 6 l 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue

iedrichftr. 153, Hof, Flügel B., part., Saal 32, be⸗

immt.

Berlin, den 20. Januar 1894.

Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

1633931 gonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Baer hier, Unterwasser⸗ straße 9, Privatwohnung Neue Friedrichstr. 77, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewãhrende Vergütung Termin auf den 8. Februar 1894, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ., hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., vart, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 23. Januar 1894.

Hoyer, Gerichtsschreibér

des Königli Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(6 355]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrers Guftav Schrödter in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 25. Januar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. gez) Vogel. 6. Ausgefertigt: L. 8) Kolsch er, Bureau⸗A ssistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtẽgerichts, i. V.

(633731 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Baunnter⸗ nehmer Reinhold Kohn hier wird auf Grund rechts krãftig bestãtigten wangẽvergleichs vom 6 / 16. November 1893 aufgehoben.

Dt. Krone, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

63352] onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhwaarenhändlers Max Bernstein zu Dülken ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

emachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche

ge, n ren, auf den 17. Februar 1894, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Klofterstraße Nr. 24, im Sitzungs⸗ aale, anberaumt.

Dũulken, den 23. Jannar 1894.

L- S) Wentz ky, Assistent. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63403 Koukursverfahren.

In dem Kenkure verfahren über das Vermögen des Metallgießereivefitzers Erwin Nicolaus in Ortrand ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Elsterwerda, den 26. Januar 1894.

Richter, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63418 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Griesbach hat durch Be⸗ schluß vom 22. Januar 1894 das am 3. Juni 1893 erõffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Faufmaunsehelente Eduard und Josefa Röcken⸗ schuß von Griesbach nach rechte kräftig bestãtigtem Zwange vergleiche und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

ies bach, den 25. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtẽg erichtẽ Griesbach. C. 8 Sc arim ker, &. Sctretr.

(63370 Ronkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Wilhelm HSeuser, Kaufmann zu Nieder⸗ seßmar, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung in be⸗ rũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger aber die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 17. Februar 18894, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beftimmt.

Gummersbach. den 25 Januar 15394.

Gos ky, Assistent. ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2

Termin zur Wahl des

ö e,, ,. vor dem erzogli 23 bieselbst anberaumt. 2 Hagenow, Meckl., den 25. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber: Vieten fe, Akt.⸗Geh.

63372 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Metzgers Levi Stern von Wachenbuchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Ja⸗ nuar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Januar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 25. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Amte

63409 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handels manus Heinrich Hermann Niedel in Ernstthal wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Dezember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Engelmann, Ass., S⸗R.

ö - Württ. Amtsgericht Kirchheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Adlerwirths Johannes Altdörfer in Schopfloch ist nach erfelgter Ab- haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 24. Januar 1894.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Carle.

63391 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Sehn, Mühlenbesitzer zu SBettinger⸗Mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Lebach, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtagericht.

63351 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes H. Nathansohn, Inhaber eines Damen⸗Konfektionsgeschäfts in Mülhausen i. E. mit Zweigniederlassung in Freiburg i. B., ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den L5. Febrnar 18941, Vormittags IO Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtagerichte hier ˖ selbst, Zimmer 14, anberaumt. Gleichzeitig findet die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen statt. N. 32/93.

Mülhausen i. E., den 23. Januar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

J. A.: Hansen.

63350 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Simon Wallach, im Leben Handelsmann in Dornach, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Oktober 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. N. 197193.

Mülhansen i. E., den 25. Januar 1394.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Baudissin.

63361 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trangott Zitzmann in Neuhaus a. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.

Oberweißbach, den 26. Januar 1894.

Fũrstliches Amtsgericht. Pomplitz. (63623

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Heinrich Niehns von Osterwieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterwie ck, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 63365 Konkursverfahren.

Das Konkurse verfahren über das Vermögen der Putzwaarengeschäftsinhaberin Auguste Anna Neubert in Berggießhübel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Keller. Brunst, G.⸗S.

Ib3369] Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über den Nachlaß der Catharina, geb. Ulmer, gew. Ehefrau des Jakob Friedrich Fauser, Zimmermanns in Gomaringen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.

Rentlingen, den N. Januar 1894.

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Schi derer.

(63394 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen Bierbrauers⸗Ehelente Leonhard und Babette Fellner 1 Rothenburg o. Th. ist auf Antrag der Gemeinschuldner unter 4 der , durch Beschluß des Kg = , , . Rothenburg o. Th. vom Heutigen auf⸗ gehoben.

Nothenburg o. Tb. 25. Januar 1891.

Gericht schreiberei des Lgl. Amtsgerichts. (C. S) Stockmayer, K. Sekretär.

(63396 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Hirsch Wurzinger von Rothen⸗ 9g 8. Th. ist nach stattgehabtem Schlußtermin

2.

. C. S) Stockm ayer, K. 2 63 120] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des orhenen Leonhard Blumenstock, Laudes⸗ vroduktenhändlers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertbeilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 19. Januar 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.

634151 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sermann Hörrmann, Kanfmanns hier, wurde nach § 199 der K⸗O. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt.

Den 20. Januar 1894.

Gerichtsschreiber Heim berger.

63416] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft „Actienziegelei Stuttgart⸗ Gablenberg“ wurde nach Abnahme der . rechnung des Verwalters und Vollzug der lIuß⸗ see, . durch Gerichts beschluß von heute auf⸗ gehoben.

Den 20. Januar 1894.

Gerichts schreiber Heimberger.

63375 Bekanntmachung. Das Louis Finkler sche Konkursverfahren von 3 wird nach rechtskräftiger Bestãtigung des wangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(63422 Main⸗Neckar⸗Eisen bahn.

Die . des Spezialtarifs für bestimmte Stückgüter zwischen Weinheim und Heidelberg sowie zwischen Weinbeim und Wirkung vom 1. Februar J. J. 0,29 M für 100 kg ermäßigt.

Darm stadt, den 25. Januar 1894.

Direktion der Main⸗Neckar Eisenbahn.

63425 Bayerisch⸗-Sächsischer Güterverkehr, Tarifhest X bete.

Nr. 678 DI. Am 1. Februar d. J. kommt für die Beförderung von Stammhol; zwischen Cham und Schwarzenberg ein Frachtsatz von O91 4 für 109 kg Ausnahme⸗Tarif 4 zur Einführung.

Dresden, den 24. Januar 1894.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

63427

Am 1. Februar d. J. tritt der TVII. Nachtrag zum Gütertarif Elberfeld Erfurt und anschließende Privateisenbahnen in Kraft.

Derselbe enthält u. a. Entfernungen für die in den Verkehr neu einbezogenen Stationen Klein⸗ schmalkalden und Langenberg a. Elster des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt und Kraghammer des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld. Anstoßsãtze für die Stationen Ruhla und Thal (Thüringen) der Ruhlaer Eisenbahn, Aufnahme der Stationen Bestwig⸗Nuttlar, Eversberg und Kraghammer des letztbezeichneten Direktionsbezrks sowie der Station Eintracht der Eisern⸗Siegener Bahn in den Aus- nahmetarif 3 für Eisen und Stahl des Spezial- tarifs II. ꝛc., Aenderungen des Artikelverzeichnisses zum Ausnahmetarif 11 für Düngemittel ꝛc., neue Ausnahmetarife für Düngekalk und gewisse Kalisalze sowie Umkartierungssätze für den Verkehr mit den Stationen der Weimar⸗Rastenberger Eisenbahn.

Elberfeld, den 24. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschãftsführende Verwaltung.

Mannheim werden mit auf O31“ 6 bezw.

Ansngahme⸗Tarife für

A. Rohe Kalisalze (RTalitarif).

E. Kalk zum Düngen ( Düngekalktarif).

Die vorgenannten Ausnahme⸗Tarife treten am 1. Februar d. J. auch für den Verkehr mit den auf preußischem Gebiete belegenen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn in Kraft.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

63424

63426 Bekanntmachung.

Die an der Strecke Osnabrück Rheine gelegene Haltestelle Laggenbeck wird vom 1. Februar d. Is. für, die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren im diesseitigen Lokalverkehre und im Wechsel⸗ verkehr mit den anderen Preußischen Staatsbahnen, mit der Oldenburgischen und Dberhessischen Bahn, sowie im Hannover⸗Bayerischen, Niederdeutschen, Norddeutschen und Westdeutschen Verbande eröffnet.

Fahrzeuge bleiben auch ferner von der Abfertigung aue geschlossen .

Die in Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den Abfertigungstellen zu erfragen.

Hannover, den 25. Januar 1894.

gönigliche Eisenbahn⸗Direktisn, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

63423 Saarkohlenverkehr nach der Schweiz.

In dem vom 1. Juli 1893 gültigen V. Nachtrag zum Tarif Nr. 12 vom 1. Oktober 1884 ist der Frachtsa von Lauterhurg Rheinhafen nach Leibstatt aus 56 Fr. in 66 Fr. und nach Schwaderloch aus g. 66 5 in N56 Fr. abzuändern. Der Fracht satz nach Leibstatt von 966 Fr. tritt am 16. März d. J. in Kraft.

Köln, den 26. Januar 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: gönigliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

63429 Nieder lãndisch⸗Südwestdentscher Güterverkehr. Aue nahmetarif für Futtermittel. Der gemäß unserer Bekanntmachung vom 28. Ok- tober v. J. mit Gultigkeit vom 1. November v. J.

. 3 ö. Futtermittel

Ausnahmetarif fũr von den niederländi schen Hafenstationen, tritt n e , , , *

*, , , .

am * .

Königliche Cie ahn , ,n, inks rheinische).

63423 Bekanntmachung.

üddentscher Donaunmschlagsverkehr über Passan und 2 Theil II. vom 26. 1852.

Mit Gültigkeit vom Wiederbeginne der Donau⸗ dampsschiffahrt gelangt für Fisen (Rob) u. . w. wie unter Ziffer 10 des Ausnahmetarifs Nr. 2 (Seite 12) aufgeführt, in Ladungen von 16 00 Kg von Luxemburg nach Regensburg Donaulände (Ver⸗ kehr mit dem Donaugebiet im allgemeinen) ein er⸗ mäßigter Frachtsatz von 1466 für 160 kg zur Einfuhrung.

München, den 23. Januar 1894.

General- Direktion der K,. Bayer. Staatseisenbahnen.

ö. Anzeigen.

In der Straffache gegen den Georg Singer, 6 zu Kreutzhurg am 25. August 1847, ver⸗ eirathet, israelitisch, Kaufmann, zu Aachen wohnend, wegen Vergehens gegen das Patentgesetz vom 7. April 1891, hat die J. Straffammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen am 15. Dezember 18583 für Recht erkannt:

Der Angeklagte wird wegen Zuwiderhandels gegen das Reichs patentgesetz vom 7. April 1891 zu einer Geldstrafe von Fünfbundert Mark, an deren Stelle im Unvermögensfalle für je 10 M eine Gefängniß⸗ strafe von je einem Tage tritt, verurtheilt.

Die Kosten des Verfahrens einschließlich der durch die Nebenklagen entstandenen Kosten werden dem Angellagten zur Last gelegt.

Den Verletzten wird die Befugniß zugesprochen, den entscheidenden Theil dieses Urtheils auf Kosten des Angeklagten binnen einer Frist von sechs Wochen nach Rechtskraft des Urtheils einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Kölnischen Zeitung öffentlich bekannt 1 machen.

Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils bescheinigt.

Aachen, den 30. Dezember 1893.

(L. S.). (gez. Ru busch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Beglaubigt: C. 8) (gez Goetting,

Sekretär der Staats anwaltschaft.

Für die Richtigkeit der Abschrift:

Der Vertreter der drei Nebenklägerinnen

Y der Aktiengesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, in Elberfeld‘,

2 der Atiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin, .

3) der Handelsgesellschaft A. Leonhardt C Co. in Mülheim a. Main:

Krüll, Rechtsanwalt, Elberfeld.

63555

Wir bringen hiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß:

Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Straf⸗ kammer des Karg hen Landgerichts zu Aachen vom 15. Dezember 1893 ist der Kaufmann Georg Singer zu Aachen wegen wissentlicher Patentverletzung zu M 590,00 Geldstrafe und Tragung der Kosten verurtheilt, weil er die Farbstoffe Chrysamin, Chrysophenin, Congo, Benzopnrpurin, Delta⸗ purpurin und Benzoazurin, die den unterzeich⸗ neten Firmen patentiert resp. lizenziert sind, aus der Schweiz nach Deutschland importiert und hier unter anderen Namen vertrieben hat. Auf Antrag ist den unterzeichneten Firmen die Befugniß zugesprochen worden, das Urtheil im Reichs Anzeiger und in der Kölnischen Zeitung auf Kosten Singers zu publizieren. Die Schadenersatzansprüche sind einer separaten Klage vorbehalten

Im Anschluß hieran warnen die Unterzeichneten wiederholt alle Abnehmer vor dem Ankauf und Ge⸗ brauch der denselben patenti ertensubstantiden Farb⸗ stoffe und sichern ernent demjenigen eine Belohnung von n 500,90 zu, welcher die Verletzung eines der unten aufgeführten Farb⸗ stoffpatente derartig nachweist, daß es gelingt, die Bestrafung des Schuldigen herbeizuführen.

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Ce, Elberfeld. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin.

A. Leonhardt & Ce, Muelheim a /Main.

Benzo⸗ Benzo⸗ purpurin 1B. Drange R. do. 4B. Brillant⸗ Azurin 5 G. do. 6B. Benzo⸗ Congo⸗ Ajurin 36. Corinth G. do. 10 B. . Delta⸗

do. G. do. B. purpurin 5 B.

Congo⸗ Drange R. do. .

do. R. Azo⸗Violet

do. 7 B- Azo⸗Blau JSeliotroy Rosazurin G6. Congo⸗Rubin Chrysamin G. do. B. Congo⸗Roth do. R-

Diaminroth B. do. 6. do. 0 3 *. do. G. R. . do, R. urpur B. do. N. Brillant⸗ Brillant Gelb purpurin R.

Billant Mitadofarbstoffe Gongo . do. ö

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch oly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen · Beilage

*

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuals⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 30. Januar

M 26.

1894.

Berliner Sörse vom 30. Januar 1894.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 O0 80 4 r 1 5sterr

dsterr⸗ u. 12500 * 1 Guld. Holl 2. 1,70 1 Frone 15125 6 1 Rubel 8 a0 66 Dollar 425 Æ 1 Livre Sterling As

150 Æ 1 MWechsel.

1a . 3 3 00 fl. 2M.

k, Wien, öst. Währ.

k Schwein. Plätze. P Italien. Ilãtze . 100 Tire 102.

do. do. 100 Lire

100 R. S. 3 M. 00 R. S. 8 T.

gira o, 80 Æ

12 ei 0,80 *

1Nart 1 09 *

zzt. I69, 256 168 606 SI, 106 S0, 75 bz 112.156 112.208 20,44 b; 20. 3253

218,50 bz

Selb Sorten und Banknoten.

Münz ⸗Duk 5 Rand · Du. E 9. 3 bz Sovergs. p St. = 20 Fres. St. 16,20 8 Guld.⸗ St. Dollars p. Et. 4 S825 Imper. px. St. = do. px. 500 gf. -/ do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 50097

do. leine 4, 182566

do. Gp. j. N. J. 4, 18756 Belg. Noten 81, 106

do.

Schwetz. Zo do.

Engl. Bnkn. 1E. 20, 425 bz Fr. Ben. 1005. 81 20 bifl. f ollãnd. Noten. IS. 30 br;

Italien. IJloten.

Nordische Roten n, geg. bij

71, 80 bz

10001 162, 95 bz

Russ. do. x. 100M 221.255 ult. Fbr. 20 752230, 50 bz

ult. März 220, 25a220 bz

Not. . S0, 85 bj

ons... 325, 906z

kleine 325. 20 bz

Zias fuß der Reichsbank: Wechsel 40/9, Lomb. 45 u. Ho o.

Fonds

do. do. ult. Feb. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Feb. Pr. Sts. Anl. 68

Augsb. do. v. 18389 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St⸗ Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Gharlottb. do.

do.

und Staats Bapiere.

e, . * 83 *

t- M- CQ , t- C/ .- 2

. 2 5

. *.

3. D*

825

8 = *

3000-200 97,00 100 103, 103

r et- rr.

—— D —— 2 66 ; 8 0 2

o, = = 8 882

do gl do.

do. do.

Hallesche do. 1886

do. do. 1892 Karlsr. St. ⸗A. S6

do. do. 89 Kieler do. 89 König b. 91 Lu. II. gegn do. .

egnitz do.

3 do. 1892 Magdebrg. St. A.

do. do. 1891

do. do. II.Abth.

. w 3 8 . . . 86 m 8 83 8 8 8 836 86 8 86 e 8 3 . es , . e 1 7

Düsseldorfer 1576 3 do. 1890 EGlberf. St. Obl. Essen St. Dbl. V

8 ,

.

11

2

.

1

et-. ed

n

W - D · .-

ö

d. Ani.

ots dam St ⸗. 92

. . . . . . . 3 3 6 34 6

1.

N bd C R & · . -

.

*

ensbg. St.⸗A. 3 ö O.

Spand. St.. A. 91 Stettin do. 88 Weimar. do.

Westvr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.

ö

do. do. do. do. do.

do. ; . do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. ö

ger d ,,

do. do.

4 do. 3 3

Land. Kr. 44 1.

1253 So- ch. 1000 un

. 1.

. 2 1 .

821

ö

C = . 6

10 3000

ö

3000-1

2 0 2222 2 2222222222222 2221

6 11.19

1a Io zooo - 30

versch. 2000 2001969306

o0Qσ- 200 07, S0bz G

Schlesis d

do.

ö.

9. Schls w. Holstei

do.

Lauenburger Pommersche 4 do. 6564 versch. 300 - 30

m.

4 33 J 3

Rur u. Neumãrk 3] versch. M0 = 39 4 117 3000-90

4 1.4.10 3000-30

14. 15 zoo -= 36 3 versch. 600 —- 65

4 14. 10 3000-3 Rhein. u. Westfal do. do. Sãchsische ..

r versch. 3000-380 1.4 10 3000 - 360 39 versch 3000-30 1.4.10 3000 - 30

1

88, 80 bz 103,50 63 1063,70 b Is, O0 bz 103 50 B MN, 60 bz 103,50 bz 97, 60 bz 103,503 98, 40 bz 103, 7063 103,50 M7, 75 bz 105,00 bz 97,60 b;

do.

8

do. do.

roh do. do.

1092.25 b3 G

1.

S

85 6B do.

zoo = 160 98 30 Bod -= 166 os 50G

do.

Badische Gib. 1.4 ve Anl. 189237 Baverische Anl. 4 do. St. Eisb.⸗ Anl. 3 Brem. A. S5, 87,88 35 1.2.3 5000-ö500s697,10b3 6 da 1896 u. 92 37 versch. S000 = 500 97,2063; G w, ,. is 8. 1 2000-209 Dambrg. St. Rnt 34 1.2.8 do. St. ⸗Anl. S6

do. do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. S6 1890

Reuß. 2d. Spark. 83 St. ⸗A. 69 s. St.⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

91

Wald. Pyrmont . Württmb. 81-834

1 1 1 1

ver 11

ver 1

1 1 . ; 5 2

de

1.7 1500-75

K

3

,, ,

ch bbs Sh io obi 8 odo gbo

98, 75 b; G S5, 70 bz 97,25 97,25 bz 97, 256

[

oss 768

16.23

ersch. Sooo = 160 1 os ijch. Hob =* 60 S6 0b; G

Bayer. Cöln⸗Md.

103,70 bz 103 50bz 97,70 bz

103,50 bz

2

,. Braunschwg. Loose 3. Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose . übecker Loose . 33 1. Meininger 7fl.-. p. Stck Qldenburg. Loose3 1.23. Pap penhm. 7 fl.. p. Stck

6 Pr. A. 55 3 14 rheff. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗ Sunzʒ. 7fl. . = x. Et

Augsburger fl. S Bad. Pr. A. v. 67

ck

J C

8

*

22

8668.

*

. e =

2

8

9 120, 26 G

43 256 29,40 bz 135,40 b; 143,20 bz lol. 5 b; 131,50 bz

131,25 bz 126, 10 bz 26,70 bz 1723, 15; 25, lo G6

Obligationen Dentscher Kolosnialgesellschaften. Dt. ·Oftaft. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 50b; G

Ans lãndische JZonds.

3f. Z- Tre Argentinische S / o Gold. A. fr. 3. do. do. leine = . 440 /o do. i ; do. 4*0j0 äußere ; do

do. do. Barletta⸗Loogse . Buktarester Stadt · Anl. S4

do. 5 ! do. v. 18385 do. do. kleine 5 1.6. Buen. Aires oi. &. 17. I

de. do. I. do.

do. 0 / Gold ⸗Anl. 88

do. do. kleine = Bulg. Gold ⸗Hyp.⸗Anl. 2 6 .I. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 1.1.

do. do. 11141. Chinesische Staats ⸗Anl. 55 1.5. Dan. Landmannsb.⸗Obl. 4 1.1.

do. do. 351.1.

do. Staats · Anl. v. S 3]

do. Bodkredpfdbr. gar. 3 1.1. Donau Reg. 190 fl.... 5 EGqpptische Anleihe gar. 3

do. priv. Anl. 31

do. do. k do. kleine do. vx. ult. Febr. Da ra San. Anl. 4 15. . 1.

.

do.

Loos 6 do. St. ⸗E.⸗Anl. 1832 4 do. do. v. 18864 do. do... 3 reiburger Loosse . alizische Landes Anleihe 4 Galiz. Propinatlons⸗ Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. 3 er,. Anl. e, .

o. o. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 109er do. do. kleine

do. Mon. Anl. i. K. 1.1.94

do. J do Gld⸗ A. SM oi. Klö. 12.93

.

.

8 8 ** 2

.

2 22

.

Een

1 212

1 3 633838 .

6 SKeto be

333 ö

75, 67, 75 bz

46, 40 bz 46, 75 B 410,40 bB 40,50 bz 40, 25 bz 40,50 bz 40,60 b 45, 90 bz 94,756 94,906 94, 506 94,9306 30, 890bz B 310063 B 56, 75 bz 56, 90 bz 94503 G S4 00bz B

103 JoG

6 ob 94,006 126, 0063

1

10 8ob; os so

1

569 40

1,50 bz 29, 50 bz 94,006 82306 31,30 b G 31,30 bz G 26,406 G 26 4063 G 26, 40b3 G 36, 00—et. b B 36, 00 bz G 28, 90b G 28, 90 bj G

ga bob, Af. or. 19

Lissab. St. Anl. 86 J. H.

do. do. lleine Zuxemb. Staats- Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. JN Mexikanische Anleihe .. do. do

do. do.

vorne n

do. kleine

do. pr. ult. Febr. do. 1890 do. 100er do. 2er Do. pr. ult. Febr. Staats ⸗Eisb.⸗Obl. ö kleine Moskauer Stadt Anl. S6 Neufchatel 19 Fr. 2... New⸗Jorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staats Anleihe 88 do. kleine K 18392 Gold ⸗Rente.... 789 fleine

. 13 885

EE ß k sd

D 0

r. ult. Feb.

Silber Rente.. do.

do. kleine do. pr. alt. Feb. Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58

C —— ——— * —— 2

. r 88

1860er Loose ..

do. do. pr. ult. Feb.

do. Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

PVolnische Pfandbr. = V do. ß

do. Liquid. Pfandbr. .

Port. v. S8 S9 mn. Id. r.

do. do. kl. m. Ifd. Kp.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr.

do. do. ex. Anr.

Röm. Stadt ⸗Anleihe I.

do. do. IL VIII. Em.

Rum. Staats⸗Obl. fund.

. mittel

kleine

amort.

fleine

von 1892

kleine

1893

von 1889

kleine

von 1890

do. do. von 1891

Ruff. Engl. Anl. v. 1822

do. do. kleine

do. do. von 1859

do. kons. Anl. von 1880

3

.

ö

E S 8 &

.

C L D O O n r r r O 6 O 9 d ö d d = . r

n —— 22222222

do. do. do. do. do. p. ult. Feb.

; 6 bob;

406 100 Me = 150 fl. S.

hoo Lire 500 Lire

68,50 bz G 115,001 G

97,80 bz

102,40 bz

51908 51.903

65, Sa, I0bz 64, 90 bz 64, 90 bz 65, 70 64, 75a, 60 bz 51,40 bz 51,40 bz

18,75 bz

1

1

102 808 858 65 3

93, 75 bz B 93, 90 bz 93, 70 bz 93, 70bz 93, 60 bz 3, 60 b;

15 So bj 321 86h; 115 756 326, 00

sr 5ob; K.f. gr bb; tä]

28, 106

28, 1066

65, 50a, So bz 101,80 bz

s 5h bd 6 b

102, 40bz

102, 406

95, 00 bz G 95, C0 bz G 5, 00 b; G D5, 00 bz G 95, 00bz G 82,90 b 6G

Schwed. St. Anl. v. 1886

9 Gidgen. cz. 98 o. do. Serbische Gold⸗Pfandbr.

Spanische Schuld. 7. Stockhlm. Yfobr. x. S so5

Türk. Anleihe v. G5 A. kv.

do. do. vr. ult. Feb. do. innere Anleihe Iv. 4 do. Gold. Rente 15845 do. do. 5 do. do. pr. ult. Feb. do. St. Anl. von 1889 4 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4 do. do. II. Em. 4 do. do. LV. Em. 4 do. kons. Eisenb. Anl. 4 do. do. der 4 do. do. Ler 4 do. do. pr. ult. Feb. do. do. III. 4 do. Drient⸗Anleihe II. 5 do. do. pr. ult. Feb. do. do. III. 5 do. do. pr. ult. Feb.

5.1. 44 1.7

vers

2 ö

versch. dersch. versch. dersch. versch. versch. versch.

1.1.7

do Nikolai⸗Obligat. 411. kJ do. Poln. Schatz. Obl. 4 1.4.

k kleine 4 Pr. ⸗Anl. von 1864

do. von 1866

do. 5. Anleihe Stiegl. 5 141

Boden⸗Kredit... w gar. do. Zntr. Bdkr.⸗Pf. IJ.

K—

do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. do. Loose

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. Stãdte⸗Pfdbr. S3

S C , t . O

1839

do. te v. 1884 do. do. pr. ult. Feb.

do. v. 1885 do. pr. ult. Feb.

do. do. pr. ult. Feb. do. do. v. 18386 do. do. v. 1887 do. St.⸗ Anleihe v. 1880 do. do. lleine 4 do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. v. 1887

r ö .

Dre n n=. 1

B.

ö konsol. Anl. 1890 do. prboileg. Anl. 1890 do. Zoll · Obligationen

SG r n G,

, Ado d · 0

versch.

15.11] 1000 u. 100 RblI. P. ö goabhab s. gob;

Ruff. inn. Anl. v. 18874 14.100 10000 - 100 Rbl.

1000 - 500 Rb. 125 Roi

3125 125 Rbl. G.

b25 -= 125 Rbl. G. 500 —-—20 4 00 - 20 500 - 20

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rhbl. 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 Jr. ĩ 00 = 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rb. S.

100 Rbl.

100 Rhbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rh. 400 000 = 5600 A. 000 -= 500 S 000 0 1I000 M

in. 1120 24000 - 1000 Pe.

99 ob; G S8 90bz 69. 10 bz

4

1063, 906 B 95,30 G 96, 606 96, 60G 700 B 120,006 102,10 bz kl. f. 101,50 B 101,50 B 101,60 bz 100, 8b Gkl. f.

flo 6e 666 G6

7

67 75

ö dos ff.

1

o ob Gfl. 100 00bGkl.f.

sob 7 b; G lob, 75 bi &

ö

24, 30

2X, So G klf. 2, Spa, 0b; 94, 8065 94, 806 Sh, 70 bz

1