1894 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

r e . . = e . . . . . . . . 9 . . .

84 D Coo do Oo O

883 = .

26 28

D D 1

C 4 1 1 . 2 14 *

23 w , , , *

2 2 2 050 286

2 6

do. do. StPr. Eilenburg. Kattn pendorf Ind. aęonschm. S. P. ankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glũckauf konv.. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz

SGußst. k. ö

O0 6

O bo D CG ö

1 s⸗Wi!shÜsÜÜ.

r r r

O *

22 r

DO de o

Lind. Brauer. ko. k asch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vj. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗Pr. ne. b. otsd. Straßenb. * 8 3 * Opt. Fabr. Rauchw. Walt HRh.⸗Westf. Ind. S 9. Guß stölf. ö es. DpfrPrf. , . gieß. Hu . StrlsSpilł. Et ʒ Sudenb. Masch. Sudd Imm. 0 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Anion, Bauges. . Vulkan Bgw. ko. Weißbier Ger. do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Seitzer Maschlnen

SO c r = = SS- - 23

Se d t

D do O α O D

1

23

e o j CS O O DS —— —— —— ——

8.

11 i

C C . . . . . 3 . 6 ö R 2 8

* S - 2 2 2 R e = = 3 23

O O do CMO CM e t-= —— 2 28 2*

82

23 ö

3, 00et. b G

18 bob; 6 ö

7

1 50G 39 66 G 82 356 37 66 24 256 9 25 b3 G

doo / woo 7h. h0 G 300 ; 600 300 15000 300 64, 006 300 66, 806 zoo / ooo 38, 006 300 89, 00bz G 600 86,50 G 1000 79, 106 150 88,006 600 152, 106 1000 71, 10bz G

82 00 bz G

O00 6375

600 116, 75G 1000 107, 25G 500 54,00 bz 600 106, 006 1000 160, 25 bz G 600 300 300 300 600 500 500

1000 600 300

102,006 7 50bz G 47,50 bz G 13,50 B 42 006 105,25 bi G Sl, 25 b G o8, 006

S, 50 bz G 248,506

hauptet; die

Versichernugs · Gesellschaften. Kurs und Div dende Æ pr. Sts.

Dividende pro l892 1893

Aach M. Feuerh 2M /ov. 1000 Mt, Aach. Rückvrs.⸗ G. 20M /o v. 400 Mar Brl. End. u. Wfsv. 200 /9 v. 00 Me. Brl. Feuerys. G. 200 /ο . 1000 Mer Brl. Hagel L. G. 200 /9v. 1000 Mar Brl. Lebens v. G. 2M ov. 100092νt, Colonia, Feuerv. 20. 1000s Concordia, Lebv. 200 ½ v. 1000 Mu Dt. Feuerv. Berl. 2M /g v. 10002ν, Dt. Lloyd Berlin 200½, v. 1000 ν Deutscher Phönix 20 /g v. 1000. ODtsch. Trnsp. V. 26 6jso v. 24000 Drsd. Allg. Troy. 1 O/o v. 1000 M- Dũssld. Trsp. V. 100/ v. 1000 Mιυ. Elberf. Feuervrs. WM /o v. 10000. Fortuna. A. V. 200 v. 10002, Germania, Lebnsv. M0 /qv. F00 Mur Gladb. Feuervrs. 2M / v. 1000 Mur K 200 /o v.00 Mu Koln. 2 200 /ov. 00 Mus Leipzig. Feuervrs. hM / p. 1000 Mu 7? Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000 Qu

Magdeb. Hagelv. 33 0/9 . 00 Ma Magdeb. Lebensv. 2600 v. 500 Ms Magdeb. Rückvers.Ges. 100 Mar Nlederrh. Gut. A. 10060 . 500 QMα Nordstern, Lebps. 200 / p. 1000 Mus Didenb. Verf. Gf C/. Sb Miu

Lebnsv. G. 200 / v. H00πά&s Nat. ⸗Verf. 20 / v. 400 Mun oyidentia, 100/9 von 1000 f.

, ö Rc. 1665 / q. 400 Mur s. Rückv. Ges. 50 / gv. 500 Mur Schles. Feuerd. G. 2M /ov. hoo M s Thuringia. V. G. 20M /b. 1000 Mar Transatlant. Gut. 20M /οv. 1500s Union, Hagel vers. Mso v. Soo Mme Viktoria, Berlin 2M /9 v. 10002. Wstdtsch. Vf. B. 2M /g p. 10000. MWilbelma Magdeb. Allg. oo a.

196506 166

5506

16756 3b ch

12006 32256 32506 416006

10656

160 bj 540 G

34758 580 bz G 4006 8096 755 G

mob; G

3206 7406 15758 3370

363 40900 S850 6 745

dd

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 30. Januar.

Die heutige Börse er⸗ öffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist

etwas 1 Kursen auf spekulativem Gebiet.

Das Ges

ft entwickelte sich bei mangelnder An⸗ ng im allgemeinen fuhig; der Verlauf des Ver⸗ . vollzog sich, von einer vorübergehenden Be⸗

gehe abgesehen, in schwacher Haltung bis zum

1 Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltun für beimische solide Anlagen bei mäßigen ö eutsche und Preußische konsolidierte An⸗ leihen stellten sich bei regerer Frage etwas höher.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Italienische Rente und andere Italienische Prioritäten abgeschwächt; h Anleihen ziemlich behauptet, Noten etwas

esser.

Der Privatdiskont wurde mit 2300 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in festerer ö, verhältnißmãßig lebhaft um; Lombarden etwas besser, guch andere österreichische Bahnen fester; schweizerische Bahnen und italienische Bahnen schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien behauptet, Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester.

Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich be⸗ ü spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile abgeschwächt.

Industriepapiere behauptet und ruhig; Hütten⸗ aktien fester, Aktien von Kohlenbergwerken anfangs schwach, später befestigt.

Frankfurt a. M., 29. Januar. (W. T. B. =, , Londoner Wechsel 20,420, Parise Wechsel 80, 166, Wiener Wechsel 162, 85, 3 o/o Reichs Anl. 86,00. Unisiz. Egypter 102,90, Italiener 75, S( 6 o/o konsol. Mexikaner 64, 806, Oesterr. Silber rente 79,50, Oesterr. / c Papierrente 79, 6( Oesterr. A G0 Goldrente N. 90, Oesterr. 1360 er Loo 123,59, 3 o port. Anleihe 20,30, 5 oso amor Rumän. 95,00, 4 0 russ. Konsols 106,0, 3. Orten! Anleihe 69,50, 4 0 Spanier 63, 40, 5 oo serl Rente b7, 0. Serb. Tab⸗Rente 60, Konv. Türke kl. 22,60, 4 obo ung. Goldrente 96,70, 40,9 unga Kronen 1,30, Böhm. Westbahn 306, Gotthar? bahn 149 80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133, 90, Mainze 109, 90. Mittelmeerb. 78, 00, Lomb. 904, Franz. 258 Raab · Hcdenburg 423, Ber] Handelsgesellsch. 129, 0 Darmstädter 129.00, Disk ⸗Komm. I73, 40, Dresdne Bant 132.00, Mitteld. Kredit 1,69, Dest. Kredi aktien 2893, Reichsbank 150, 89, Bochumer Gußstal 121,60, Dortmunder Union 53,50, werk 134 60, Hibernia 115,09, Laurahütte 114,0 Westeregeln 136,20. Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M., 29. Januar. (B. T. B Effekten · Soziet dt. (Schluß.) Oesterr. Kredit aktien 2893, Franz. 2583, Lomb. 893, Ung. Gold ——, Gotthardb. 149, 39, Disk.⸗Kommand. 173,5

Boch. Gußstahl 123, 80, Harpener 135, 80, Laurahüt

114, S0, Schweizer Nordoflbahn 103, 30, Italien. Meri 194330, Mexikaner 64,89. Italiener 75, 10, Ita Mittelmeerbahn c —. Ruhig.

Leipzig, 29. Januar. (W. T. B.) ESchluf Kurse.) 3 Go sächs. Rente 86,45, 33 so säͤchs. An 1090,30, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. 2 212,25, do. do. Litt. B. 222, 00, Böhm. Nordbahl Aktien 148,07, Leipziger Kreditanstalt-⸗Aktien 174,7! do. Bank. Aktien 129, 96. Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipz. 16,50, Sächs. Bank⸗Aktien 115,75, Leipz. Rammg Spinn. Aktien 153, 00, „Kette, Deutsche Elbschiff Attien 57, 30, Zuckerfabrik Giauzig⸗Altien 112,9 Zuckerraffinerie Halle Aktien 127,75, Thüring. Ga Gesellschafts⸗ Aktien 157,00, 36. Parafsin⸗ ur Solaröl⸗Fabrik 71,75, Oesterreichische Banknot⸗ 163,00, Mansfelder Kuxe 300, 00, Altenburger Aktie Brauerei 155,00.

Bremen, 29. Januar. (W. T. B.) (Kurse d Effekten⸗Makler. Vereins.) 5 0 Norddeutsche Wol kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aftien 148 Gi 50/0 Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 1166 Gd, Brem Wollkämmerei 275 Br.

Hamburg, 29. Januar. (W. T B.) ESchlu Kurse.) Preuß. 4 J Konsols 107,50, Silberren 9.50, Oesterr. Goldrente 97.70, 40/0 ung. Gold ob. 10, 1860 er Loose 123,20, Italiener 75, 00, Kredi aktien 291,00, Franz. 646 00, Lomb. 218,70, 1880 Russen 97,50, 1883 er Russen Deutsche B. 153,5 2. Orient Anleihe 67, 40. 3. Orient⸗Anleihe 67, Diskonto⸗Kommandit 174,00, Nationalbank f Deutschland 104 00, Hamburger Kommerzbank 100,5 Berliner Handelsges. 129,50, Dresdner Bank 132,5 Nordd. Bank 124,09, Lübeck. Büchener Eisenbal 132,59, Marienburg ⸗Mlawka 70 70, Ostpreuß. babn 70,75, Laurahutte 115,00, Nordd. n fee, 28,60, A.-C. Guano⸗Werke 147,20, Hamburg e nn e gr, 100, 66, Dyng init ⸗Tru]

ktiengesellschaft 125,00, Privatdigkont 23.

Hamburg, 29. Januar (W T. B.) Aben! börse. Kreditaktien 289,75, Diskonto⸗Kommand 173,50, Lombarden ——, Russ. Noten 219,7 Laurahütte 11450, Italiener 75,20). Abgeschwächt

Wien, 29. Januar. (WB. T. B.) (Schlun⸗Kurse Oest. ms os9 Papierr. 98, 123, do. Silberr. 97, 85ß, d Goldr. 120,50, do. Kronenr. 97, 15, Ung. Gold 117,55, do. Kron.⸗A. 95, 00, 1869er Loofe 147, 00, Tin Loose 62.00, Anglo⸗Aust. 155,75, Länderbank 255,5 Kreditaktien 358,75, Unionbank 262 00, Uaga Keedit 428,25, Wiener Bankverein 127,40, Böhr Westbahn 378.59, Böhmische Nordbahn 224,70, Buschth. Eisenbahn 453,00, Elbethalbahn 244,50, e, , 2925,09, Oest. Staatsbahn 312,50, emb. - Czern. 263 90, Lombarden 109,00, Nordwestb. 24 25, ardubitzer 195.50, Alp. Mont. H1,50, Taback⸗Aktlen 200 90, Amsterdam 103,90, Deutsche 24 6,321, Londoner Wechsel 125,46, Pariser Wchs. 49,825, Napolkons 9, 965, Marknoten 5l, 3823, Russ. Banin. 1,ů353, Silberkup. 100,009, Bulgar. isg *) Is7 p.

London, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 C60 Kons. 9813sig, Preuß. 40,0 Konsols Italien. Ho / Rente 74, TZombarden gz, 4 90 88er Rufs. 2. Ser. 100, Konv. Türken 223, Dest. Silberrente do. Goldr. 40 ung. Goldr. 94, 4 049 Spanier 63, 30/9 Egzyter 985. 40 unifizierte Egypter 10914, 43 5/0 Trib.“ Anleihe 1014, 6 o konsol. Mexikaner 659, Ottomanbank 14, Canada Pacifte 74, De Beers n. 143, Rio Tinto 143, 4 oso Rupees 614, 6 0so fund. Arg. Anl. 684, 5 o/ Arg. Goldanleihe 634, 480,9 äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 o 9 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 3143, Griech. 1887er Monop. Anl. 343, 4 o/o Griechen 1889 26, Brastl. 1889er Anleihe 58, Platzdiskont 2, Silber 301g.

In die Bank flossen 81000 Pfd. Sterl.

Paris, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 2 0 amort. Rente 97,10, 3 o/ Rente 97, 024, Ital. 5 υ Rente 74 49, 4 0/0 ungar. Goldrente si, 3. Srient⸗Anleihe 65,15, 45s Fusfen 1555 26,00, 4 o,0 unifiz. Egypt. 102,75, 40ͤ0 span. 2. Anleihe 63, Konv. Türken 23, 15, Türki che Loose 1j6l, 5, 4 5 Prioritatz Türkifch Sbligatlonen Ho

Harpener Ber

Lomb. 242,50, Banque 60 ie de Paris 622,

Credit foncier 1008,99, 2e

, Anl. 512, 090, Rio Tinto

zs 6M, Such. Aktien 2697. Credit Shonn. 776 ), Banque de France 4102. Tab. ottom. 411,00 Wechsel a. deuische Plätze 1227s, Londoner kurz eques auf Lond el

) . Ztr. mit Faß —, ohne

per Oktober 7,2 40 10h 2 * in 100 Tw n. Loko

Paris, 29. Januar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 309 Rente 96,90, Italiener 74, 00, Lolo ungarische Goldrente gaz, Türken 23, 07, Spanier 624, Banque ottomane 600, Rio Tinto 360 00, Tabackaktien 412, Portugiesen 19, 8., Türken⸗ loose 101,20. Träge.

Mailand, 29. Januar. (W. T. B.) Italienische Spiritus 5o/o Rente 86,30. Mittelmeerbahn 453,00, Meri⸗ dionaux 593, 00. Wechsel auf Paris 114,50, Wechsel auf Berlin 1406,80.

St. Petersburg, 29. Januar. (W. T. B.) Wechlel auf London 2, 80, Wechsel auf Berlin 45, 424, 6 ¶lindigt 1.

i 2 5 Maris 26 75 . wor

32,2 bez., ver diesen

1. per diesen Monat

Firma und Sitz Inhalt 2 d S

der in serierenden Sesfelrs haft

Februge 16 0s bei, per Mäirn— ver Aprn . Juni 16,80 bez, per August l pr. Ibo Eg mit Zaß. Termine matt.

el per Ahrll. Mas 45, 462 ben,

göpreis M Loko Faß per diesen Monat per Mai 46,4 bez.,

eff fe Standard whlte) per

Posten von 100 Ztr. Termine kg. Kündigungspreid— A

per diesen Monat 0 Spirltu mit 0 6 Verbrauch gzabgabe per 1090] R 10000 1000909 nach Tralles. Gersin⸗ Kündigungs pr. Æ Loko ohne Faß 5l,7 bez. Spiritus mit 70 4 Berbrauchtabgabe per 100 1 d 1000ö0 10 0000 nach Tralles. Geründigĩ IL. Kündigungspreis Æ Leko ohne Faß Monat —. ; mit 509 * Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9 10 000 nach Trallez. Gekündigt Kündigungspreis

2.

Loko mit Faß

Syiritus mit 77 Æ Verbranchtabgahe. Behauptet.

Kündigungspreis S Loks dla as Maren 26 0 hoꝛ wor

der Bekanntmachung

Schlesischer Bank⸗Verein Breslau ann,, mburg

k Allenstein Aktiengesellschaft zu Königs⸗ erg i. Pr.

Wiscküler Brauerei Aktiengesellschaft Elberfeld Wilhelmsburger chemische Fabrik Hamburg

Bilanz Kraftloserklär. v. Aktien

Generalversammlung

Kapitalherabsetzung, gere n e nig

Generalversammlung

bez. Interimsscheinen Generalversammlung Generalversammlung, Verloosung Generalversammlung

Bilanz

Generalversammlung

Kuponeinlösung Generalversammlung

Bilanz Verloosun Ausgabe neuer Kupon⸗

, ,. ividende Kapita herabfetzung,

Glãubigeraufforderung

Generalversammlung

Bilanzen Generalversammlung

Verloosungster uin

S e e, ee, ee se e se se

2

2 2 e 2.

Berlin; Redakteur: Dr. H. Klee

Direktor. Verlag der

Expediti Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 5

mine fester. Gekündigt t. Kündigungspreis MS Loko 120 - 127 16 n. Qual., Lieferungsqual. 123,50 4, inländ. guter 124 124,5 ab Bahn bez., russ. ver diesen Monat —, per April —, per Mai 128,25 128 128,25 bez., per Juni 129 128,75 bez., per Juli 129.75 129,5 bez,, per Sep⸗ teen de. boo s. hluhig. Große und hie e per Ruhig. Große und kleine 145 —– 185, Futtergerste 12 144 * n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko geringe Waare ver⸗ nachlässigt. Termine ruhig. Gek. t. Kün⸗ digungsrreis - Loko 137— 180 n. Q. Lieferunggqualität 147 1, pommerscher mittel bis Br. Fest

9 d. Stetig. 43 sh. 10 d. Amsterdam, 29.

110. Rüböl loko 25,

leum markt.

weiß loco 123 bez., 1295 Br., pr. pr. Februar 124 Br., pr. September ⸗Dezember 128

eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sh Schluß. Mixed numbers warrants

Januar. (W. T. B.) Ge⸗

treide markt. Weizen auf Termine flau, pr. März 150, pr. Mai 1652. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine wenig verändert,

r. März 110, pr. Mai pr. Mai 234, pr. Herbst 23.

Antwerpen, 29. Januar. (W. T. B.) Petr o⸗ ( SSchlußbericht Raffinirtes Type

Januar 127 Br.,

est. guter 137 162 bez., feiner 163 176 bez., preußischer New⸗York, 29. Januar. (W. T. B.) Waaxren⸗

mittel bis guter 138 16 bez., feiner 163 178 bez., ar sif f mittel bis guter 140 164 bez., feiner , per diesen Monat —, ver April —, per Mai 140 bez., per Juni 138 - 137,75 bez., per Juli —.

Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine äußerst still. Gekündigt t. Kündtgunggryreis Loko 113— 121 4 nach Qual., per diesen Monat do. III bez., ver Februar per Mai 107,25 M, per Juli 108 M, per September 109 A4.

Grbsen per 1000 kg. Kochwagre 160 195 4 nach Qual., Futterwaare 139 152 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 5 - 230 0

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps Winter ⸗R

Orleans 77s. 600, do. Pipe

Weizen pr.

Rio Nr. 7 * Kupfer loko 1000.

übsen anuar 66, Roggenmehl Nr. O u. JI per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kün⸗

digungspreis S, per diesen Monat 16,05 4,

bericht. Baumwolle in New-⸗JYork 8g, do. in New⸗ Petroleum ruhig, do. in New⸗ York 5, 15, do. in Philadelphia 5, 10. do. rohes nale ge fen lsteane ,n. alz ern steam 8.07, Brothers) 335. Mais pr. Janugr 435, pr. Fehr. 436, pr. Mai 455. Rother Winterweizen 673, Januar 668, pr. F r. März 67, pr. Mai 693. Getresdefracht na iverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 I7 8, do. r. Februar 16,27, do. do. Mehl, Spring clears, 2, 10. Zu

Januar 80. do. (Rohe u.

ebruar 663,

. April

er 2u / is.

Chicago, 29. 6 (W. T. B.) Weizen pr.

Mals yr. Januar 363.

r. Mai 643. veck short i. nom. hort vr. Jan. 13,12.

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

und

2 . Aer gezugaprels beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ,

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für gerlin außer den KRost-Austalten auch die Erpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Aummern kosten 25 3.

Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeilt 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditian

des Neutschen Reich? · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeiger

Berlin 8T., Wilhelmftraße Nr. 32.

3 27.

Berlin, Mittwoch, den 31. Januar, Abends.

Beim Eintritt in ein neues Lebensjahr war es Mir durch Gottes Gnade vergönnt, zugleich auf eine fünfundzwanzigjährige Zugehörigkeit zur Armee zurückzublicken. Waren es auch ernste Gedanken, welche Mir in Erinnerung an den weihevollen Tag Meines Eintritts in die Armee die hehren Gestalten Meines Mir allzufrüh entrissenen Herrn Vaters und Meines un⸗ vergeßlichen Herrn Großvaters besonders lebendig vor Augen führten, so wurde Ich doch hoch beglückt durch die mannigfachen Beweise treuer Liebe seitens des deutschen Volks, welches mit seinen Erlauchten Fürsten darin wetteiferte, Mich an Meinem doppelten Festtage zu ehren und zu erfreuen. Zahlreicher noch als sonst sind die schriftlichen und telegraphi⸗ schen Glückwünsche, welche Mir von nah und fern zugegangen sind. Eine innige Befriedigung gewährte es Mir, aus denselben wahrzunehmen, wie die von allen patriotisch fühlenden Herzen Meinem Feste entgegengebrachte freudige Theilnahme durch den Mir gewordenen Besuch des um Kaiser und Reich so hochverdienten Staatsmannes noch eine besondere Steigerung erfahren hat. Indem Ich Allen, welche Mir bei dieser Gelegenheit so liebe⸗ volle Aufmerksamkeit erwiesen haben, auf diesem Wege Meinen tiefgefühltesten Dank ausspreche, gebe Ich gern Meiner freudigen Zuversicht in die friedliche und segensreiche Weiterentwickelung unseres theuren Vaterlandes Ausdruck. Ich ersuche Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 31. Januar 1894.

Wilhelm. J. R. An den Reichskanzler.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Botschafter in St. Petersburg, General

der Infanterie und General-⸗Adjutanten von Werder den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Direktor im Großherzoglich badischen Ministerium des Innern, Geheimen Rath Frey zu Karlsruhe den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie . . dem Brandmeister der städtischen Feuerwehr, Kaufmann Gugen Neunreiter zu Straßburg i. E. die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Der Durchlauchtigste . des Johanniter⸗Ordens Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat die Rechtsritter: . ; I) den General der Kavallerie z, D. à la suite des Dragoner⸗Regiments von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12 Hermann Grafen von Wartensleben, auf Karow bei Genthin, 2) den Wirklichen Geheimen Rath Helmuth Freiherrn von Maltzahn, auf Gültz an der Nordbahn, und 3) den General der Kavallerie, General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs, à la suite des Regiments der Gardes du Korps und Ober⸗ Burggrafen im Königreich Preußen, Mitglied des Herrenhauses Heinrich Grafen von Lehndorff, auf Preil in Ostpreußen, . auf Vorschlag der Konvente und der Rechtsritter bezw. der sächfischen, pommerschen und der preußischen Provinzial⸗ Genossenschaft, sowie nach erfolgter Zustimmung des Ordens⸗ Kapitels, am 25. d. M. zu Kommendatoren für die Pro⸗ vinzen Sachsen, Psommern und Preußen, an Stelle des ver⸗ storbenen Kommendators 3 Botho zu Stolberg⸗Roßla und der Kommendatoren Grafen von Bismarck-Bohlen und Grafen zu Dohna⸗Schlobitten, welche dies Amt niedergelegt haben, ernannt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pröäsidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Wirklichen Geheimen Rath D. Br. Barkhausen zum Prä— sidenten des Dom⸗Kirchen⸗ollegiums in Berlin zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landes⸗Bauinspektor Christian Düring zu Verden

den Charakter als Baurath, und

dem bei dem Staats⸗Ministerium angestellten Geheimen

expedierenden Sekretär Haase, sowie

dem Geheimen expedierenden Sekretär, Kalkulator und

Registrator . Noack beim Direktorium der Staats⸗

2. in Berlin den Charakter als Rechnungs-Rath zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Feig in Berlin

den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, ferner dem Unternehmer für Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Anlagen Nikolaus Kölsch zu Wiesbaden das Prädikat eines König⸗ lichen Hoflieferanten,

dem Maurermeister Jakob Bierstedt zu Kolbitz im Kreise Wolmirstedt das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ Maurermeisters, und

dem Bäckermeister Franz Koch zu Cassel, sowie

dem Bäckermeister Karl Fiedler zu Metz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Bäckermeisters zu verleihen.

9

Bekanntmachung.

Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 15. d. M. die Einberufung des 20. Pro vinzial⸗ Landtags der Provinz Brandenburg

zum 18. Februar d. J.

zu bestimmen geruht.

Die Mitglieder desselben sind infolge dessen eingeladen

worden, sich an dem gedachten Tage, Mittags 12 Uhr, im Landeshause zu Berlin zur Eröffnungssitzung zu ver⸗ sammeln. Den Herren Abgeordneten wird, wie früher, Gelegenheit geboten sein, gemeinsam an dem Sonntags⸗Gottesdienst in der Dom⸗Interimskirche im Schloß Monbijou⸗Garten theilzu⸗ nehmen.

Potsdam, den 29. Januar 1894.

Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg, Staats ⸗Minister von Achenbach.

Forst⸗Akademie Eberswalde.

Sommer⸗Semester 1894.

Ober-Forstmeister Dr. Danckelmann: Forsteinrichtung mit Forstliches Repetitorium. Forstliche Ex⸗ ursionen. Forstmeister Dr. Kienitz: Forstschutz Jagdkunde. Forst⸗ liche Exkursionen. . . Professor Dr. Schwappach: Forstliche Exkursionen. orst⸗Assessor Pr. May: Einleitung in die Forstwissenschaft. Forstliches Repetitorium. Forstmeister Runnebaum: Waldwegebau. Planzeichnen. Uebungen im Feldmessen und Nivellieren. Forstliche Exkursionen. Privatdozent Hr. Schubert: Mathematlsche Grundlagen der Geodäsie. Geodäsie J. Instrumentenkunde. Uebungen im Feld⸗ messen und Nivellieren. ö Dr. Mütt rich: Physik. eheimer Regierungs- Rath, Professor Pr. Remels: Minera— 6. Geognostische E nut ren, Professor Dr. Nam ann: Organische Standorts⸗ lehre. Bodenkundliche Exkursionen.

emie. Professor Dr. Schwarz: Systematische Botanik. Botanische Exkursionen. Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Altum: Wirbel⸗ thiere. ar . Exkursionen. .

Privatdozent Dr. Eckstein: Bakteriologische Vorträge und Uebungen.

Amtsrichter Dr. Dickel: Strafrecht.

Das Sommer⸗Semester beginnt Montag, den 2. April, und endet Sonnabend, den 18. August.

Meldungen sind i n, unter Beifügung der Se ni über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, ihrn über den 6 der erforderlichen Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Militär⸗ verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten.

Der Direktor der Forst⸗Akademie. Danckel mann.

logie und Geogno

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets und des Ministers des Königlichen Hauses entgegen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.

Der ö,, der Kurmar! erledigte in seiner sechsten Plenarversammlung am 29. d. M. sechzehn Gutachten des J. und neun? ach des II. Ausschusses. Nach dem Vorschlage des II. Ausschusses wurden acht milde Stiftungen mit zum theil sehr namhaften Beträgen aus dem ständischen Dispositionsfonds der Kurmärkischen ö be⸗ dacht. Ein neuntes Gesuch mußte abgelehnt werden, weil die nachsuchende Stiftung im Laufe der Jahre bereits über 80 000 S6 bewilligt erhalten hatte und dadurch in einen uten finanziellen Stand versetzt worden war. Der J. Ausschuß berichtete über acht Gesuche um Beihilfe zur Anschaffung von Feuerlöschgeräthen, die sämmtlich nach Maßgabe der Bedürftigkeit und der Ver⸗ sicherungssumme der betreffenden Ortschaften bei der Land⸗ Feuersozietät bewilligt wurden. Drei Referate dieses Aus⸗ schusses betrafen Rekurse wegen Kreistagsentscheidungen, die auf Befürwortung der General-Direktion im Sinne der Billigkeit Erledigung fanden. Ferner nahm der Landtag von den in den Kreisen Lebus und Templin vor⸗ genommenen allgemeinen Taxrevisionen und von dem Bericht uber die Verwendung der Bauprämien im verwichenen Jahre Kenntniß und setzte auch für das begonnene Jahr die Summe von 30 000 S zu Bauprämien aus. Fünf Wahlen zu Kreis⸗ k und deren Stellvertretern fanden die Bestätigung des Landtags. Die wichtigste Vorlage betraf die , ,, der Reglements der Land⸗Feuersozietät, deren ö,. esichtspunkte und Behandlungsweise beschlossen wurden.

Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Luxemburg von Bülow hat einen ihm aus Anlaß des Ablebens seiner Mutter bewilligten kurzen Urlaub nach Berlin angetreten.

Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. Schulschiff „Stein“, Kommandant: Kapitän zur See von Wietersheim, am 29. Januar in La Guayra (Venezuela) angekommen und will am 5. Februar von da nach St. Thomas (Westindien) in See gehen.

Wilhelmshaven, 30. Januar. Am 20 Februar werden 25 Jahre seit dem Stapellauf des Panzerschiffes „König Wilhelm“ vergangen sein. Dieser Jubiläumstag wird nach einer Meldung des „W. T. B.“ durch einen Gottesdienst, ein Festessen und Aufführungen an Bord des Schiffes festlich begangen werden. An sämmtliche Offiziere, die früher an Bord des nig Wilhelm“ kommandiert gewesen sind, sind Einladungen zu der Feier ergangen.

Münster, 30. Januar. Der n ,, der Provinz Westfalen hat es, wie die „Kölnische Zeitung“ erfährt, in seiner Sißzung vom 25. Januar abgelehnt, gemäß dem Antrage des Ober⸗Präsidenten auf Uebernahme einer Asaprozentigen Zinsgewähr für einen Theil der Baukosten des Dortmund⸗Rhein⸗Kanals eine gleiche Erklärung, wie die vom Proyinzial-⸗Ausschuß der Rheinprovinz abgegebene, zur Zeit zu beschließen. Der Ausschuß will über a. Frage nur ker r dung mit dem geplanten Seitenkanal Hamm Datteln eschließen.

, 2. Januar. Der Geheime Kommerzien⸗Rath Krupp hat, wie bereits gemeldet, aus Anlaß des Besuches des unn Bismarck in Berlin eine „Kaiser Wilhelm II. ürst Bismarck-Stiftung“ von 109 0909416 gemacht. Die sche Seiner Majestät des Kaisers, welche die

epe z hat nach der

Stiftung unter diesem Namen genehmigt, : „Schles. Ztg.“ folgenden Wortlaut: Berlin Schloß, 26. Januar. Geheim⸗Rath Krupp, Essen. Aufs an⸗ genehmste berührt durch Ihre hochherzige Absicht, zur Erinnerung an den heutigen Tag in Ihrer Vaterstadt 63 eine milde Stiftung zu errichten, genehmige Ich gern die Be⸗ nennung derselben als „Kaiser Wilhelm II. Fürst Bismarck⸗

Stiftung“. Wilhelm R.“