Ministe rium der geist lichen, Unterrichts- und aut telegraphischer Meldung an das Ober Kommando dem ö, Dr. Herold zur Information U Ren eld ente klärt gcgen den Ansfihenngen dee e I der Daz gettommiss ion dee Reich (wage warde bete Mär zar. , per Ayril znr. 4, per Mai 340 , per Juni Medis c n nls m m der urn n gr D. Sen är cgna . Kommandant nach Wien geschikg PRirpa habe erzählt, daß sr für ehen , , ,. zaß ne Trakt , * n. , , Sctem ßer ö . . is Kapitän 3. S. Fofme ier, am El. Januar don en durch ihn ins ängniß gebrachten Smla inisten fünf, auf dem özoden 1 ützur 0 ond auf dem ostafrikanische chutz gebiet verlangt einen Reichszuschuß von 3524 4, ver Oktober 3,55 M, per Nobember 3,574 4, per Dejember An, dem Schullehrer⸗Seminar zu Wunstorf ist der bis⸗ Kapit , n s. ; . he, Prinziy des Heimathsrechts ste und demgemäß die Vorlage ab- 3 560 Oo M6, d. H. eine Milllon mehr dals mn borigen Jahre., 350 0 Umsaßz 10 505 Kg. ; 65 8, , aneiro aus eine vierwöchige Erholungsreise nach Buenos Aires fuͤr jeden Omladina hrer fünfzehn Gulden bekommen olle. 3 ; j n 2 * ; herige kommissarische Lehrer am Schullehrer-Seminar zu J D ittelb ' d Mrva! ö lehnen werden. . = Der Referent Abg. Prinz Arenberg Sentr) brachte heute zunächst Mannheim, 1. Februar. (W. T. B) Wilhelm Maas Kammin, Gymnastal-Oberlehrer a. T. Br. Girgenfohn als angetreten. ̃ ö 1 . g he 3 3 ia . ö a k , ar 2 6 der 3. 2 Ten K die Regierung . 3. , . ö. n ne, n, der Firma Salomon Mags, ist gestern nach ; * k . ; ; x ; I mission beschlossene Resolution, we aldige Einführung dieses au em Wege zu rã w obi ã ö ö ᷣ ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. . ö . habe, worin von Verrath die Rede gewesen sei. Der . en in dien Rteighelande em fehr, de , K. der PMissie an. Be. . e e f. * Heut lan e ehr armen . — 61 ant ke Lid 6. 5 1 . Friedrichs ruh, 31. Januar. Wolff s Telegraphisches machte Dolezal auf den Widerspruch dieser Erklärung mit Reichshlande wolle an ihrem Heimathsrecht festßalter und widerstrebe Der Abg. Bebel ö bracht, die in einer Hamburger fozial, sich heute früh erschofsen. Bureau“ meldet, daß nach einer Mittheilung des „Ham⸗ der von ihm in der Voruntersuchüng ab egebenen aufmerksam, urchaug der Einführung der Gesetzgebung, Betreffend den Unter. demokratischen Zeitung zur Sprache gebrachten Vorgänge in Brem en, 31. Januar. (W. T. B) Börsen Schlußbericht. Forst⸗Akademie Eberswalde hurgischen Korrespondenten“ aus Berlin der Flügel-Adjutant wonach die Rede des Abg. Herold im Reichsrath den Anlaß stützungswohnsitz. Bisher sei die freiwillige Armenp'flege im Elsaß Dahomey, durch welche Damburger. Firmen belastet sein Rafßnierte Petr oßeRm. Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Forst⸗ 8 ; Seiner Majestãt des Kalsersk, Graf Moltke, sich heute Morgen zu der That gegeben habe Und die Vorbereitungen zu dem allen berechtigten Ansprũchen auch gerecht geworden; es sei richtig, sollen, indem sie sich bei dem Sklavenhandel betheiligten. Börse.) Ruhig. Toko 485 — Baum wol le. Matt. Upland Sommer-⸗Semester 1894. nach Friedrichsruß begehen hat, um dem Fürsten Bismarck Verbrechen vo Her Absingung des fraglichen polnischen Liedes R 65 . . den K . Stra . fi h 8 . rh w *. , . 6. * , n . k 1 Rolle 9 m — . ; 8 o . j it ! ie enliebe sei nicht ausgewandert. ür etz in sein Strafgesetzes welches auch den vo ngehõ ĩ 5 5 — Sch ö tt. ᷓ 42 3, a , üer , , derte 3. den an — Majestät gewidmeten neuen grauen Militär— getroffen worden seien. gegenwärtigen Gestalt in die 2 eingefũhrt. Jo . eine betriebenen Sklabenhandef unter ö h 8e, hne ne, nd,; *, 16 . 3 4. 5 , ö 9 * , n, , , , dds enen, I, nr, e g. K, e . ‚. ö. ,, . . ' ; . . f j 3 d ö ) v e. . rdens BVäter vom am burg, 31. nuar. . . c z, Werstmeister Dr. Kienitz: Forstschutz — Jagdkunde. Forst⸗ a. Die Pall Mall-⸗Gazette, hatte vorgestern das Gerücht ver= Reichs landen mehr als 106 000 Altdeutsche wohnen. 66 Geist', wurden ,, , — Wegen Beginns der Export . a e, ne el lschaft . Ying fr
liche Erkursignen. . . ? Der Wa hlprü fungsausschuß der Kammer der zeichnet, der Premier- Minister Gladstone beabsichtige, seine Staatssekretär Dr Boetticher: (Wir werden diese Rede enarsitzung wurde di h ial⸗ 7 j ᷓ , Höfe gez hr. h ,,,, . Abgeordneten hat vorgestern mit fünf gegen vier Stim Bemisslon zu geben. Von mehreren Seiten wurden darauf, wie 4 ö n ian, , hear: 2 hat 2 be⸗ e fn gran n, n , n J . e n m nr, . n 6 ger el ir Dr. May: Einleitung in die Forstwissenschaft. — men die Wahl der vier sozialdemokratischen Abgeordneten für W. T. B.“ berichtet, bei dem Staatssekretar des Auswärtigen gründeten Anlaß, sich so energisch gegen die Einführung des — In der Kommission des Reichstags für den Gesetzent.⸗ Beschluß gefaßt werden oll. * Bie sur Vorlage kom⸗ ö; een f . ban n. ehren, wn nn,, Nürnberg als gültig anerkannt. Carl Roseberry und dem Privatsekretär Gladstone s Erkundigungen Unterstützungẽwohnsitzes im 8 zu wehren, weil es sich man . , ,. s . 6 ag 16 . 3 mende, mt! Ende ühroven ber abschließende Biken,. n. neiste: . 1 * . 1 In ihrer gestrigen Sitzung lehnte die Kammer einen eingezogen, doch war beiden von einem derartigen Entschluß des doch zunächst nur um eine Resolution des Reichstags handelt. gen Abanderung des Reichs⸗Stempe abgabengesetzes einen Fehlbetrag von 3 457 900 ** nach gegenüber enn; Uebungen im Feldmeffen und Nivcsl eren, arstliche Crkursionen. Antrag des Abg. Br. Ratzinger ab, der dahin ging, die r , inf nichts bekannt. Dem „Reufer'schen Bureau Es wird auch nach der Annahme dieser Refolution nicht in kurzer Kurde heute die Diskussion über die Steuersätze für Kaufe und solchen von 1 304 249 6. den die von dem k,, . 3 Mathematisch. , ö ] n, , ö gen, das Gesetz in die Reichslande einzuführen. Der An iche fung sgeschäste rtgesetzt, und, nach Ablehnung sämmt. vorgelegte Bilanz feststellte. Die Erhöhung des Fehlbetrags ist durch
8 Privatdozent Dr. Schubert: . rundlagen 8 56 möge auf dem Wege der Verhandk'n gen mit den stud 81 J In n ch Frist gelin J Ab chl ö äsie. — oda — itenkunde. — 9 i d⸗ egierun 1 W ind nun au iarritz Informationen zugegangen, wona ö . 2 . ; i ö ü i i Kauf⸗ 2 ö. Fetz R efdäste . Inftrumentenkunde. — Uebungen im Feld ge g, ng h ge gang, Bunch im fanzen Hebie de; Deutschen. Fteichs zu einem überein= i e der e die n ,, e. ,, durch die
messen und Nitellieren. benachbarten Regierungen eine Abänderung der Tärifbegünsti⸗- Has Gerücht falsch ist, obgleich es dem remier Miinister fei stimmenden Rechtszustand zu kommen, wird doch Don allen Sesten Tausend init 17 gegen 5 Stimmen angenommen. — * Ebenso im Weingeschäff obwalten ke ungünstige Konjunktur herbeigeführt.
Prefessor Dr. Mütt rich: Physik. . ungen im Transitverkehr für die landwirthschaftlichen Pro— Monaten, seines Alters, seiner Sehkraft und feines Gehörs we en, ñ ĩ 2 ; . ö ; Geheimer Regierungs. Rath. Professor Dr. Re me ls: Minera- un in Erwägung ziehen. Raft sprachen sich ein Theil des , 3 se (. ö. . 9 96 9 ein berechtigter aner an nt werden. Wenn Tuch die Ver⸗ wurde die Steuer von. ug pro ! Merle n fn, inlandische Pest, 31. Januar. (W. T. B. Produ ktenmartt. Weizen logie und Geognoste. — Geognostische Erkursionen 3 me n . ö ; . d e. 2 hätiise, in dem, Reichslanden etwas Fompiigiert liegen, so Aktien, Renten⸗· und Schuldverschreibungen' mit! 10 schwach behauptet, per Frühjahr E31 Gd, 737 Ir, hr. Serhst ; Profesfor Hr. Ram än n: Sr anische Chemie. — Standorts— Zentrums, die Mitglieder des Bauernbundes und die Kon— hoben zu sein, da er jeden Augenblick in der Erfüllung wünschen doch alle übrigen Stagten des Reichs einen Zustand ] . . ö glich 9 d f Ant 9963 öl Gd, 58 Br. Hafer vr. Frühjahr 6, „3 Gd. 6,77 Br. . . . . ö servativen aus. seiner Pflichten unterbrochen werden könne. Welchen Aus⸗ bergestellt zu sehen, welcher diefesbe Fürsorge den Hilfshedürftigen aus Abg. Gamp ö b e nde ,,,. bit 8 . i ea . Mais pr. Mai. Juni (1594) 4795 Gb., 4. 85 Br. Profesfor Hr. Schwarz Syftematische Botanik, — Botanische Mecklenburg⸗Strelitz. 3 die für . . . , , . eg. ö . ö * lied k 6 . und fonstige Anschaffun gh eschiftẽ arg Waaren auf eine fei d 2 36 . . (W. T. B) Wollauktion. Preise . — —̃ ö w — ; ö. . würden, wisse Gladstone nicht; er habe aber nichts gesagt und . ; — 2 er , . i Lieferzei mt einer f i und Jendend underandert, Kö Regierung Nath, Profesor Dr. Altum: Wirbellose Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist von seiner nicht 6 was nen in 9. 54 seiner gan s e. Vorlage dem Neichstag unterbreitet fein wird, welche die Cinführung k . . . ö . An der Krnste neigen ladung angeboten. J Ir. 2 * n,. nr en,, Ihre in . e , n. ö . 9 . i gesehlichen Vorschriften auf Elfaß⸗Lothringert zum Gegen' nr, fort ge, 1, We are cine, nn . ö. 6 ang ö loko 151 ruhig, Rü ben-Robzucer loko iwatdozent Hr. Gck stein: Bakteriologis Vortrã ind derzogin ist dagegen noch immer leidend. Ihre Königliche . . and hat. ; . . ‚ k damm , f Pzr*s ; 25 ruhig — ile⸗-Kupfer 413. pr. 3 Monat 413. ö dozen r. Eckstein akteriologische Vorträge un Hoher gie Crbgkoßherzogin ist der Landes Itg' zufolge Frankreich. . Abg. Gamp Rp): Die verbündeten Regierungen. sehen diese e r , . ö. ö 9 k Rotter dam i. FJanuar. ä. T. B) In Fer heute von Amtsrichter Dr. Dickel: Strafrecht seit einigen Tagen an der Influenza erkrankt und genöthigt In der gestrigen Sitzung der Armee⸗Kom mission der Porlage als ein Notheesez an. Meine Partei vertritt nicht die erfolgt, o, vom Tansend. Y) I 6 R 9. d der Niederländischen Handelsgesertschaft abgehaltenen 3 z, d , n e,. 6 J w ( g Deputirte nk ammer Aab mie W. T. B.“ berichtet Auffafsung, daß das achtzehnte Lebensjahr die richtige Grenze für ent *. Kescheỹ 9 6 di 1b ö. 6 . . i 3. Zinnguktion über 295 200 Blöcke Bankazinn wurden 43 * 451 Fl. ö Das Sommer Semestz beginnt Montag, den 2. April, und das B zu h . 8 . 5 ü 2 / J ved ficht . d . die Erwerbung des Unterstützungswohnsitzes ist, fondern halten das 9. Wzrf⸗ e . gegen gn . it ö 3 el,, durchschnittlich 144.7 Fi Ee nies᷑. endet Sonnabend, den 8, August. . ö . Sachsen⸗Meiningen. Jules Roche, eine . schende Uebersicht über die mili sechtehnte Lebensjahr, daft, Wir haben uns jetzt für die Vorlage . e . bor loft e,. . 3 e,, Am ster dam, 31. Januar. (W. T. B) Java- Kaffee . NWeldungen sind haldmnõglichst, unter Beifügung der Zeugnisse Nachde . ö bst tärischen Verhältnisse Deutschlands und Frankreichs und wies nur entschieden, weil wir sie als ein Kompromiß an fehen. Für die 3 . 9 ö . i V wa, , enn 2. . 9 good ordinarv 52. — Bankazinn 4. über Schulbildung. sorstliche Lehrzeit, Führung über den * der achdem es sich herausgeste hat, daß die im Her auf die Ergänzungen und Vervollständigungen hin, welche die Zukunft halten wir namentlich mit Rücksicht auf die Interessen der 3m 1 ge 3 lee. Men , zur Annahme. — Die Walhington, 31. Januar. (WB. T. B.) Die Subskription . . omi . Angabe des Militär— gebotene Hilfe gegen den . den Futtermangel entstan denen militärischen Einrichtungen Frankreichs erfahren müßten. Die landwirthschaftlichen . daran fest, daß das sechzehnte Berathungen werden am Sonnabend fortgesetzt. auf die Schatzbonds wurde heute geschlossen. Der gesammte Be⸗ verhältnisses an 31 . . ö landwirthsch aftlichen Nothstan d nicht ausreichend ge⸗ Kommission beschloß, den Kriegs⸗Minister über diesen Gegen⸗ deben jahr als Altersgrenze erstrebt werden muß. trag ist reichlich gedeckt. Das Bankenfyndikat zeichnete heute weitere ö . . wesen ist, en.. es . cbt . ö . . stand zu hören. Schluß des Blattes.) 20 ö . ö an . zeitig zu begegnen gilt, hat, wie die „Magd. Zig.“ erfährt, ö ; ꝰ ö. ; New-JYork, 31. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete . Erthf s 33 Rußland. . 8 . Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs. fit ne erk , Januar. (W. ; . Y izbeltziere:; wie es in der uns übersandten und der „an dwirthschaftsrath des Ferzosthumg an ö . : . . D In der heutigen 8 Sitzung des Hauses der Ab— ; ; a6. est, wurde im weiteren Verlgufe Hräÿge und schlaß Iuftles bei erer, 61 , n n . rm mn; die Regierung das Ersuchen gerichtet, außer den im Vor— Die V des Kaisers schreitzt geordneten, welcher der Finanz⸗Minister Dr. Miquel und Maßregeln. Kursen. Der Umsaß der Aktien betrug 126 0065 Stück. Der e,, . . ahre bewilligten 300 000 S6 noch weitere 450 000 S zur wie „W. T. B.“ aus St. etersburg erfährt, fort. Der der Minister für Landwirthf * Seyd it Kom⸗ Turkei Sil bervorrath wird auf 155 bo Unzen geschätzt. niffes hieß. jahre b gten 16. ᷣ S6 ner sahlick 5 h 3 l ö ; er. Utinister für Landwirthschaft 2c. von Heyden mit Kom wd * ,,,, ö Anschaffung von Futter und Streumitteln, von Sommersaat. Kaiser schlief in der vergangenen Nacht weniger. weil er 6. missarien, beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Der interngtionale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat folgende , , en, i, ,, un n. frucht und Vieh darlehnsweife zur Verfügung zu stellen. . e i Jede Gefahr wird als absolut Staatshaushalts-Etats für 1894/95 bei dem Etat der n ,, . ö ar es . 4 . e g , ,,,, Hie f 9 ᷣ r e irthf ̃ ̃ M a, m, ö . ñ f ? Diese Darlehen sollen bis Ende d. J. unverzinslich, dann bis oSgeschlosse zeichne . landwirthschaftlichen Verwal tung fortgesetzt. 2. ,,, , . — lan n e ic, w Käufe und Deckungen. später Reaktion auf erwartete Zunahme der
ö ö Ende 1896 mit 2½ bis 3 Proz. verzinslich gewährt werden. Italien. Die Einnahmen wurden ohne Debatte genehmigt. r ö Je, i fre n, 2 Ankünfte. Schluß träge. ; Aichtamtliches. . ärztlichen Untersuchung in Tuzla oder Kallikratia? Solche mit der Cbhigago, zi. Januar. (B. Z. B) Weizen schwächte sich
Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha. Das Kriegsgericht in Massa hat, dem j.. SJei den dauernden Ausgaben Kapitel Ministerium Bestimmung nach einem türkifchen Hafen des Schwarzen Meeres oder *. . . öen 1c . Deutsches Reich. Die Erwid S* öniali zoheit d zufolge, den Advokaten Molin ari zu einer Gefängnißstrafe für Landwirthschaft ꝛc., Tit. 1 „Gehalt des Ministers nach Tschanak Kals und daruber hinaus haben sich einer 34-sündigen nach Eröffnung etwas ab auf unerwartete ungünstige Kabelberichte Die Erwiderung Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs 2 . ,. ͤ g. ar. 26 D450 n bed E an. ö ö. . 2 ; 335 5 ᷓ zh 00 . hed Beobacht t S tzarzt Verfer und unbedeutende Realisierungen, später erholt. Schluß stetig. A des Ober⸗B G Liebe von 23 Jahren, von denen die ersten drei Jahre in Einzelhaft 6 M0 1 bedauert Deobachtung in einem mit einem Sanitätsarzt versehenen Hafen zu und, ,, he ; f Berl 1. Febr auf die Ansprache des Ober⸗-Bürgermeisters von Gotha Liebe— , . ; 2 z 4 be ee. 2; ĩ Reif. 5 ͤ ff Mais allgemein fest währen des ganzen Börfenderlaufs . Preußen. Berlin, 1. Februar. trau ssiehe die gestrigẽ Nummer d Bl.) lautete nach der zu verbüßen sind, verurtheilt. Ferner wurde die Konfiskation Abg. Seyffardt-Magdeburg (ul.) den Rückgang der deutschen unterwerfen. telsende welche sich auf der ostrumelischen Eisenbahn Milwaukee, 31. Januar K. T. B ) Das Bundesge icht . k ö . ; Rehe, die gestrige . er sequestrierten Güter Molin rn ggesprochen. * In Gerberel, der durch die überhand nehmende Einfuhr überseeischer ins Innere des Landes begeben, unterliegen einer ärztlichen Unter⸗ Yi. e ufs Fanugr., (W. . B.. Das Bundes geri Seine Majestät der Kaiser und König ver⸗ Cob tg“ wie folgt: 1 equestrierten Güter Molinaris ausgesproche 8 . T Id V n , n, 3 9 hat gestern das Anfüschen des Verwallungsraths der Mortkern— * 8 . m * . — , . ö gti . ö 7 . st d An archist lino verhaftet Gerbstoffe, namentlich der aus dem Quebrachoholz gewonnenen, verschuldet suchung in Tschataldscha. (Vergl. R. Anz. Nr. 20 vom 23. Januar i ,, . a. rr . e, , . abschiedeten Sich heute früh 73,5, Uhr von Ihrer Majestät „Hocherfreut und ergriffen von der einmüthigen Begrüßung, mit eagpel ist gestern der narchi] er lei, warnt aber davor, dem Verlangen des Abg. Knebel nachzugeben, 1854 ad 5. Pacific Eisenbahn verworfen, nach, welchem die Receivers die der Kaiserin Friedrich bei Allerhöchstderen Abreise welcher die Bevölkerung des Landes und befonders Meine Ren den;⸗ worden. Er leistete dabei heftigen Widerstand. auf dem Wege des Jollschutzes Abhilfe zu fuche'n. Man erf der 2) Die gegen Herkünfte von Sizilien, Tripolis Afrika), Trapezunt, Verwaltung der Bahn wieder an die Birektion abtreten sollten. nach England auf dem Bahnhof Friedrichstraße. Um stadt Gotha . und ih ,, empfangen hat, breche Ich, zu⸗ Spanien. Lederindustrie die Rohstofe nicht vertheuern, es würde das auch gegen Salonik und Odessa noch bestehenden Quarantãnemaßregeln sind auf⸗ . ; Senn Uhr begaben Seine Majestät Sich nach dem Aus- gleich für die Herzogin, Meine Gemahlin, Meinen Zandesfürstlichen 2 ö. ; ; den Kompramiß bon 1859 zwischen Industrie und Landwirthschaft gehoben. (Vergl. . R. Anz. Nr. 20 vom 23. Januar 1894 a] 1—4.) Verdingungen im Auslande. man en Amt und nahmen daselbst den Vortrag des Staats. Dank aus. Ich baue fest auf die Meir wiederholt ausgesprochene „W. T. B. meldet aus Madrid, ein Bericht des Gou— detstz gen. Wer Mn ita nd, dlm me dnl, J , F J an n, e, . . sn: Verstcherung, daß die Bewohner Meines Herzogthums Got zu Mir verneéitrs von Eadi besage, daß Tausende von nothleidenden der Produzenten der dentschen G ö , , Die Lokalbehörde in Malta hat die dort 1 Herkünft ö Nigderlan de. sekretars Freiherrn von Marschall entgegen. Nach dem König⸗ 1 . ö , , *. 83 . . ; . 1 ; * ö. der Produzenten der eutschen Gerberlohe abzuhelfen sfuchen. ; ie Totalbehorde in Malta at ie dor gegen HVertünfte von 2 b 11 Uh D N Ad z ö 3 . l S 1 e rückten, enn nnen, s. Majestãt d und Meinem Hause jetzt und für alle Zukunft in derselben Treue stehen Bauern und Arbeitern bettelnd die Provinz durchzögen; Aus⸗ Abg. Knebel (nl kann nicht anerkennen daß mit dem ver⸗ Algier angeordnete Quarantäne aufgehoben. (Vergl. R. Anz.“ ,, . . 6 Imtral Diregte ur en Camman- ichen Schlosse zurückgekehrt, empfingen Seine Miajestät den werden, welche sie ek Jahrhunderten TerHdrt haben. Sie haben, Herr schreitungen seien zu befürchten. In Ocio (Provinz Almeria) langten Schutzzoll der Kompromiß b 79 geb ,, 3 Rr. Io vom 12. v. M) . ö inte der Marine zu Am sterdam: Lieferung von 3 070 Kg Mineral. rige Minister. General, ronfart ben Schellendarff zum Pürgermeistet, das Andenken an den Ahnherrn Hteinzs Herzoglichen sei . mispatrone ex oder und habe beträchtlichen . J,, ö ö ö ö ö ö Maschinenöl. Bedingungen sind auf Franko⸗Anfrage gegen 35 Gents Vortrag, arbeiteten dann längere Zeit mit dem Chef des Haufes angerufen, welcher in Thüringens schwersten Zeiten von dieser ,, . an n,. 1 i,. ,, ,, , . , Gn. erhältlich beim Haupt Ingenieur der Marine zu Amsterdam.
mirage lang Den mir den 2 1Bernfen, , . sten Zeiten J Schaden angerichtet. In Alanis (Provinz Sevilla) hätten vorationen, welche Zollschuz und gleichzeitig größere Pflege und Sebung Cholera 10. Feb n , fe, ; Militãrkabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke und nahmen Stadt aus in treuer, landes väterlicher Für orge eine feste staatliche ssch ländlich? Arbeiter Nak Smittel ignet und unter der Kultur des deutschen Gichen schäswaldes empfehlen. . Oesterreich-Ung gn. Vom 23. bis 31. Dezember v. J. Liefenb Februar,. Die land hon vereeniging Wilderwank: im 1 Uhr die Rapporte der Leib⸗Regimenter entgegen. und kirchliche Ordnung gegründet und die Blüthe vorbereitet hat, deren sich ländliche Arbeiter Nahrungsmitte angeeignet und un 3 ga ren, n n ö 2 . . rech lng gann. Föaiselsspel Sender b., . Lieferung von 15 00 Kg Chilefalpeter u. fw Bedingungen erhaͤlt⸗ um t Leib⸗Reg entgege 6 ie rn, . ö. ö Sein erlaucht s Bei fich getheilt. Die Gendarmerie habe einschreiten müssen In gleichem Sinne äußern sich die Äbgg. Sch mi tz⸗ Erkelenz wurden den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts lich bei R. W. Panman ebenda ich gegenwartig Meine Herzegthümer erfreuen. Sein erlauchtes Bei- ö. . 6. . ; 33 Zentr und Hr. Glattfelter (Zentr.), letzterer nannentlich mit zufolge in Bosnien 33 Erkrankungen (25 Sterbefälle) festgeftellt 9 . ; , viel wird Mir immer vor Augen stehen. Meiner Stadt und Meinem mehrere Verhaftungen seien vorgenommen worden. Rücksicht auf die Interessen der armen Bauernbevölkerung der Eifel. dabon entfielen 13 (7) auf den Bezirk Brcka . J Verkehr s⸗ A I 2and j 7 schI; 9 ech? 2 J ) . k ö z * ö J. 2 3 J ar ne fin , , n,, ö Serbien. 9 . Seth kemmt, anf den, fande rzhaffsicher Rußlagz Wän' sl gg Kö nde (Er. St.) wurden die nach— J , n, J 7 er Bun 1 . te. sich . zu einer ,,, ge wett en, ö ö Das Kabin et ist jetzt vervollständigt. Nach einer , . . , . 9. stehend aufgeführten Erkrankungen und Todes fal amtlich gemeldet: 1 2 host dampfen Sy aarn dam der Niederländisch⸗ Flenarsitzung. Vorher fand eine Sitzung der vereinigten gesetzlichen Sinn, Göttesfurcht und Vaterlandsliebe zu befestigen und Meldung des „W. T. B.“ hat Mijatowie (Fortschrittler n,, ö. ö. a MJ ieug der In Plock vom 24. bis zr Dezember a6 bezw. 27. in Warschau vom mer ian ischen Da np fschiffahrts HGefellschaft ist am Ausschuͤsse für Justizwesen und für Elsaß- Lothringen statt. Meiner Bürger Wohlfahrt allewegen zu mehren. Hierauf wird das die Finanzen und der Hochschulrektor Nesic (Liberaler) den r m ibil⸗ ig . . n ,,, ö. 1 . an J, 6. . 2 gen rgb . 3 ö J ö. . 1 K
, ĩ re. i ,, . ö. 2 ; ö 8 en * 85 , . nähe des Westens ergrissen habe. 2 2 nel t ) 3 bezw. 11; in Um 24. Dezember bis 6. Januar 95 Bremen, 31. ar. T. B.) No s Lloyd , . w une cht übernommen. Der betreffende Ukas soll heute e . ö. . , ö 7 der bezw. 41; in St. Petersburg (Stadt) vom 4. bis 11 Sanne 99 Der Pet nne *hunr , , n, ; . . di r i ,, d, d, ö Industrie genützt, Von Maßregeln, welche wirkliche Abhilfe brächten, bew. 493 in St. Petersburg (sonft im Goup) vom 15. bs 60.17 Xe, Reichs Po . sta u ßen bat an Der Kommunal-Landtag der Kurmark erledigte wie Ic Mich solcher heute bei Meiner Begrüßung (erfreue. In Frieden Die „Nowoje Wremja“ erfährt, der serbische Gesandte höre man nichts; die Landwirthschafts kammern würden den Preisrückgang zember 57 bezw. 22 . . ö k . ö, K . . in seiner gestrigen Plenarsitzung drei Gutachten des ersten öffe Ich Meine Ftegierung zu führen als ein dentscher Fürst n mne Pafie, der ange mwichen sei, St. Petersbur nicht zu verlassen auch nicht aufhalten können; fie hätten wohl jeden falls für die nachste Belgie n. Einer Mittheilung in den ‚Veröffentlichungen des De ft me, , senns gab nm, artgesetzt.
. ,, rn. Meiner Vorfahren, besonders Meines erlauchten Onkels und Meines un⸗ 6. gewiesen sei, St. a. zu verlahen, gte gh sche Men . 269 ? 9 6 Joins den , d nen tlichungen, de M bostdampfer Hannover- ist am. 35. Fanuar Abends in und dreizehn solche des zweiten Ausschusses. Unter den ersteren dergeßlichen Herrn Vaters. Um Meine Residenzstadt zu ehren und habe seine Demission eingereicht, da er seinen Parteigenossen, Sn re nur thegretische Bedeutung. Auf die Annahme der Lblehnung ö Gesnndheitsamts. vom 22. Januar zufolge ist die Cholera, Äntwenpen angekommen,. Der Postdampfer München“ hat am war das wichtigste das über die Rechnungen der Land⸗Feuer⸗ 6 Herr Bürgermeister, für den bei der Vorbereitung des Mir den Radikalen, in Serbien nicht fern sein wolle. — In des russischen k lasse sich das Zentrum nicht festnageln; welche 36 November v. J nur noch in vereinzelten Fällen sich 30. Januar Morgens die Reise von Antwerpen nach Bremen fort— sozietät der Kurmark und der Niederlausitz denen die eure k Festtages bewährten Cifer zu danken, ernenne Ich Belgrad wird diese Nachricht, wie ‚W. T. B.“ meldet, von nr ge 5 d n, zeigte und na ezu erloschen schien neuerdings wieder heftiger auf⸗ gesetzt. Der Postdampfer Graf Bis marq“ hat am 39. Januar Entlastungen ertheilt wurden. Von den Gutachten des S* zum Ober-Bürgermeister. Ich erfuche Sie, allen, welche sich für kompetenter Stelle entschieden bestritten. sich der Her er . yer gbr ge nde fen c, ef, ö. ö irre w , nul i ein . ir , . en, 268 ö K zweiten Ausschusses betrafen sechs die Anträge gemein das Zustandekommen dieses Festes Meiner feierlichen Einholung be⸗ . , Abg. Dr. Loß (b. 5 w . hi d 26 c bie Mean ⸗ ö. bachtet.“ I ⸗ 4 a g, , , . ist am 30. Januar Vormittags in Su ez angekommen. .
. . , . a m 3 müht und Mir und den Meinigen ine so grohe Freure Yin Fiche Amerika. siern lb. Dä; Lot (b. . Fe weif rauf bin, daß dur ie Regu⸗ beobachtet. an, nimmt daselbst an, daß Krankheitzskeime aus dem „ SHamburg, 31. Januar. (W. T. B) Der „Hamb. Börsenh.“ it iger 2 . und Vergine 6 . 6 . 3 an ben et r , . . La e e t Das Repräsentantenhaus hat, wie ‚W. T. B. aus lern bey Em Feren Wusszrftand erher lich erhöht öden sei Ko- im lekten. Jahrg beimgefuchten. Becken von Charlero, durch, den zufolge ift zwischen Ter Hamburg- Amerikanischen Packet⸗ stüßungen aus dem ständischen Dispositionsfonds der kur— lichen Dand aug ufrregen,,. . ö aa m p ; ö ᷣ 77 J 866 Sim nen“ durch die Moorkolonien im Kreife Leer bedeutend geschädigt würden. Sambrefluß in die Maas gelangt und so den ggęnannten, an deren fahrt⸗Aktiengefellschaft, dem Norddeutschen Lloyd in mãrkischen Hilfskasse; es wurden auf vier dieser Gesuche zum ; Getern , , . um 5s. Uhr brachten im Hofe des Vashington me det, gestern mit 175 gegen 55 6 immen ein Ce bestehe der Wunsch. da dort ein Kanal angelegt werde zur Ent⸗ Ufern gelegenen Orten zugeführt worden sind. Letzthin zeigte sich Bremen, der Ked- Star-Line zu Antwerpen und der Rieder⸗ theil recht namhafte Beträge bewilligt, während zwei Gesuche Schl e] i , nn, 9 z 9 ö * H Amendement zur Tarifbill angenommen, wodurch die inneren Fässerung der Moordistrikte Die Entwãsserungs verbände, die die Seuche auch in St. Tr ond (Prov. Limburg); am 17. Fanuar ländischen amerikanischen Dampfschiffahrts-Geseli⸗— wegen nicht genügend nachgewiefenen Bedürfnisses ab. Schlosses Musi orps. und die Gothaer Gesangvereine den Abgaben festgestellt werden und eine Einkommen— Sielachten seien bereit, einen erheblichen Beitrag zur Ausführung zu zählte man dort 15 Trkrankungen und il Todesfälle. schaft, zu Rotterdam bezüglich Frachten nach Amerika ein? gelehnt wurden. Die sonstigen Gutachten des zweiten Höchsten Herrschaften eine Serengde dar, worauf steuer eingeführt wird. gewähren. Ein beiüglicher Antrag fei früher von der Regierung ab⸗ Vereinbarung getroffen worden; diese bezweckt eine besfere Re elung Ausfchusses behandelten! den! Stand und die? letzi« mehrere tausend Fackelträger einzogen, Die einen Fackel Nach den neuesten in London eingetroffenen Meldungen ,, sltiet die Regierung, sich jetzt Tem Kntrag Handel und Gewerbe. er sFtachtzaten, und, ein gemeinschaftliches Vorgehen Fegen de,
, . nm, nn,, a, reigen aufführten. Das von dem Führer des Fackel⸗ aus Rio de Janeiro wurden, wie „W. T. B.“ berichtet freundlich gegenüber zu stellen. ⸗ — Dutside⸗ Frachtdampfer. Der Postdampfer Patrkot“' hat di Rechnung des kurmärkischen Kriegsschulden⸗ Steuerfonds, 2 . . . us o J n y n Wirklicher Geh ber R Rath . . ; . . Fr f . rio at die Etats⸗ Und Rechnungsangelegenheiten der kurmärkischen ö 3 Hoch ß 3 Hoheit am Montag nur einige Flintenschüsse zwischen dem ame⸗ wãsct . e r falk if men, . r . . . , . 9 * und Kos ö. . ö. nf ie, nach Helgoland Schnee⸗
, . e ; 5 iserli Hoheit di zogi ikanif 9 ö it“ . schiff ah, . 5e 9 En . uhr und in erschlesien. urms halber erst heute früh ausführen können.
Hilfskasse nd der Kommunal -Tandtagskasse sowi den Herzog und Ihre Kaiserliche Ho eit die Herzogin rikanischen Kreuzer Detroit“ und dem Insurgentenschiff , . ; 92 ; . i. J 1 — 8 . j
ö 9 ga ee g rn f, der a . fand enthusiastischen Widerhall. Die Huldigung, schloß mit k wodurch aber weder auf der einen , nn m, , ö gestesln ge . k & cen d geen, k . ö ,. e,. 6
i, Schlußtehnn ng über die Resterwaltung zu Gun ien dez 3. . u . ö *. nf ih ö ,, 5 r e hf . . . , . ö 6. . fe g 2 . ien sind am 30. v. M. gestellt 3683, nicht recht— Union ⸗ Dampfer . Tara? ist gestern auf der Heimreise ö. Firm, . ö. ĩ ; . er amerikanische eschwader⸗Kommandan ündigte dem asser⸗Abfang⸗Lateral⸗Kůanal zu bauen. er solche n lagen sind zeitig gestellt keine Wagen. angekommen j s . ; ;
fruheren kurmärkischen Landarmenverbandes - sie fanden durch 2 , g. ; w . 1 J ; r. wr e ,. 64 . z d die Herzogin eine Rundfahrt durch die festlich er⸗ 3 dmiral da G de nicht dulden, daß die Auf— Ihr theuer und haben nur ein Intereffe fur ei Theil der Provi zInif eststellung der Etats und durch Entlastungen der Rechnungen Herzog und die Herzo— — Admiral da Gama an, er werde nicht dulden, daß die Auf J d hahen nurfein Intereffe für einen Theil Der Probin; *. ; . ö. . . lich . den sonstigen Vorschlägen * Ausschusses 3 leuchtete Stadt. ständischen die ameritanischen Schiffe am Löschen an den Hugis er gen 2 ,n. eri tt lä ehen hel des fes glichen Ge. ges i n,, i ,, Theater und Mufik. . . . . Elsas⸗Lothringen. verhinderten und verbot dem Admiral, auf die Quais schießen a, i ger se , rell. 3 idr r rn n , unn, dende von z o/ für das Jahr zgg min Ausfiht genommen. Auf Konzerte. In der heu te abgehaltenen Schlußfitzung gab. der Vor⸗ Eine Verordnung des Ministeriums, Abtheilung für . . . . ö. . wird hereit sein zu helfen. ö . ö rg . ö . . der ö. 3 Frankfurte Vofal⸗Quartett gab am Mittwoch im sitzende, Geheime Regierungs⸗ und Landrath von Winter- Finanzen und Landwirthschaft, verbietet mit Rücksichi auf ffistere zu einer Berathung n m 7 Ane Ubg. Gothéein (fr. Vg): Die Diskussion hat sich in der aufen , , eträgt ? *“, die Einnahme an Saal Bech te in ein Konzert, in welchem es feinen ehrenvollen Ruf fel d⸗Menkin, nachdem noch eine Lan d⸗ Feuersoʒietãts⸗ Rekurs sache ĩ ĩ 1. lane z ; es angezeigt sei, sich den Amerikanern zu ergeben. Die Fiktion bewegt, daß wir uns am andern End der Teipziger St Praͤmien belief sich auf 1 843 558 . ;. wiederum bewährte. Mit schönen, in der Klangfarbe harmonierenden als letzte der vorgelegten Heschaftasachen nach dem Gutachten . y 1, De e Offiziere seien gegen die Uebergabe gewesen, und deshalb befanden; man hat sogar einen hohen Zoll 2 Ser rike — . Der Eschweiler Bergwerksverein weist für die erste St immen, reinster Intonation, Präzision in der fn . und des ersten Ausschusses erledigt worden war, eine Ueber— Ziegen und Schweinen a8 Frankreich 65 4 5 sei in. der Sage keine Aenderung . Der * bun . n , n. daß 2 aueh etre s gençm inen werden . . , ö. , , , k . . * — — . . 3 ö 6 6 2 ö z oll, sondern em e er, j d 1 ei , n 20 ? n 59 * 'ꝰ bel 19g, 14 cCappe a (a deu 6), anisch un französische Befehlshaber habe den amerikani chen Admiral fberß inzem ihm. sene Gerbstoffe. Periheuert mit eingerechnet ist. schwedischs, drei bekannte und beliebte Gefänge bon Haydn und bie sehr
sicht der im Laufe der Sessisn von dem Kommunal-Land— bruar ab 8 ö . d . ö 0. . 4 . 836 Vor werden. Cin Schutzözoll auf Lohe bestand bisher nicht. 21 8 . t
1 ö. K n, re ren n ct: ö eine Hen nn uh die 36. nt e einen — K Mag debarg, zl Fanuar. (B. T. W) Zärckezbe richt. SHhwierlgei. Zigennerlieder . don Prahms unter, leßhaftestem Beifall . gekommen, von denen der erste Aus⸗ ** sein S 9 eit g tz treten ist so beweist daz nicht;, Köln! ist für die Leder ind ri trie nicht Kornjucker exkl., von 92 dJ0 — — neue 1356, Fornzucker exkl. des zahlreich erschienenen Publikums aus. Die Sovranistin Frau schuß 37, der zweite Ausschuß 61 erledigt hat. Diese An⸗ Admiral Benham , zu unterstützen. — Nach ner maßgebend. Die anderen Induftriebezirke sind auf Auswärtige S8 0 Rendement. — neue 13,6, Nachprodukte erkl, 756 Rende⸗ Julia hzielli, die Altistin Jaan Jenny Ha hn, sowie die Herren gelegenheiten iind im Plenum in acht Sitzungen und außer⸗ Oesterreich⸗ Ungarn Meldung aus Buenos Aires von gestern rüsten sich die Auf⸗ Gerbstoffe angewiesen, die da; Julaud*lgarnisht produzieren kann, ment 1930. Stetig. Brotraffinade J. 6, 0h, Brotraffinade II. 265,75, Franz Na val (Tenor) und Anton Sister mans (Baß) brachten dem drei Vorlagen vom Ritterschaftlichen Konvent Pin . . . . . ständischen in Brasilien zu einem energischen Angriff auf namentlich someit es, sich um Gerbfstoffe für Snaltratst.S* handelt Bem, Raffinade mit Faß 26,25. Gem. Melis J. mt Faß 2,50. außerdem noch in einigen Duetten ihre Stimmen wirksam zur Geltung. giner Sigung ur, Herothung nd (ö chlußfaffang la lang! Der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky ist gestern Santos und Sal Paolo. Daß die handeltherträge die weft lichen! Vdnbm fert mehr gescha dit Stetig. Roh uche 1 Produkt Transito a. B. Ham Besonderes Lob verdient auch die präzise und sorgfältige Klavier— Der Vorfltzende schloß den 66. Kommunal-Landtag mit einm aus Budapeft wieder in Wien eingetroffen. ; hätten alt die zstlichen, mög richtig fein. Im Ssten fei der che! , 5 Janusz 13,65, Sh, is, 6 Hr. br. Feb9aar, ö gs, begleltung bes Herrn ni ii. 66 . Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und Köni g, in Das Militär⸗Verordnungsblatt veröffentlicht eine vom zall nur zeitweilig voll zur Wirkung gekommen. Die Staffeltariff 126. Bös pr. März 1575 ber, 13 727 Br., per April i775 Gd. An, demselbön Abend fand in der Sing-Akademie ein
. ; . ; , wenn. d, w. X 8 . , . schadeten d n icht 7 sedri ̃ 125 76 Br, Stetig. . Tläavier; Abend des hier auch durch feine Lehrthätigkeit hr vor * 1. Versammlung mit begeistertem dreimaligen Ruf ein⸗ 22. Januar datierte Verordnung, nach welcher 48 Infan— hadeten dem Westen nicht, weil sie noch nicht so niedrig Feien, daß BHufeßu Fi,t i. Zanuar. W. T. B)' In der Angelegenheit Niger i, e ö, . ere ien . ö e. immte. e
e, ,, 3 e⸗ ̃ i ĩ fis die Wafferfrachten unterbzten. de der Identitãts is auf⸗ 6. 44 i, . K. 8 ,,,, mit Parlamentarische Nachrichten. gehoben, . . w . des neuen r heinis ch westfälischen Walzwer k- Verbandes Ideenwelt Chopin's heimisch, erinnert sein Spiel an die geistvolle J a, n , Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des damit dag Getreide aus Posen, Schlefien *. seewärts Ausgeführi Kird der „Rhein und Ruhrzeitung aus zuperlässiger Quelle mitge.· Vuffaffung des berühmten Franzosen Plants, dessen sich noch . ö . ö st and erhalten so en =. d Reichs ta gs und des Haufes ,,,, befinden werden könne ; — ᷣ theilt, daß die Einschätzun s-Kommissien auf sämmtlichen Werken das manche hiesige ¶ Musikfreunde erinnern werden. Die Wahl
Der Kaiserliche Botschafter in Rom von Bülow hat In dem Omladinaprozeß wurde nach einem ericht bg Kircher (Zentr) empfiehlt ebenfalls S4 nh a größte Entgegenkommen bei der Einschätzung! gefunden und ihre Ar- der selten. gehörten 24 Präludien Chopins war ene sehr einen ihm aus Anlaß des Ablebens seiner Mutter bewilligten des B. T. B. aus Prag gestern der acht ehnjährige Mörder sich in der Ersten Beilage. Geilsese⸗ . ; einen Scheitzhll auf beiten vollende hat. ᷣᷣ glückliche; das reizende Piano und der maßbolle Gebrauch den Forte kurzen Urlaub nach Berlin angetreten. Während seiner Ab. des Rrya, der Y h riurbelte. Dolezal als . verhört. Er Der heutigen 40. Sitzung des Reichstags wohnt „Datz Ministergehalt wird hierauf bewilligt, ebenso die . urge Firugt, We Tr, B) , Serie ngiehnng der wirkten hierin im gleicher Anhiehungskrast, Auch drel besonders wesenheit fungiert der Erste Sekretär der Kaiferlichen Bet. gab an, ben Mord aus eigenen, Antrieb, mit dem Genossen der Staatesetretaͤr Hr. von Boetticher bei. übrigen Ausgaben des Ministeriums und des Sher Landes ,, . 16 6s zo sg 1a 163 sietuos seigitz Stk von gebenen, öschaiken he end Lilet e- schaft, Legationz⸗Rath von Müller als Geschãftstrãger Dragoun verübt zu haben, weil Mrya selbst sich gerühmt habe, „Zur dritten Berathung steht die Novelle zum Unter⸗ kulturgerichtzs. gerpzig, 3 8233 (K. E. B) Kam mu Termin . n ö versammelten Zuhörer zu
ö ein Angeber zu sein. Einen Brief des Mrva an ihn habe Sragoun] stütz un gs wohn sizgefet. Schlüß des Blattes) handel. Ka Piafa Grundmnufter . per lun , T mi, ö .