1894 / 28 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

*

Im übrigen wird, was an Gras und derartigen geringwerthigen J mir noch nicht vor. Im Jahre 1892 war das Durchschnittsleben s⸗ mr. 666 2 . 6 Empfãngerinnen . 24 . : ö . . ; ö . ; ; aus un waren am 1. Januar 3 Nebenprodulten im Walde vorhanden ist., im Intereffe det Staats. alter fur Zeit der Anstellung bei den Forst.Affessoren deg Zipilstandes . a ,, ö 3 w E ĩ t 83 B E ĩ 1 89 ö.

einnahme fländig in allen Gegenden benutzt. Also erhebliche Hilfe 34 Jahre, und bei den Feldjägern 322124. Im Durchschnitt für J konnte durch Grasabgabe und Waldweide nicht gewährt werden. Da. 189092 341sin bei den Forst⸗-AUssessoren des Zivilstandes, und bei den . 6 5 . . 3 3 . J. 2 3 2 * gegen ist bei der Streuabgabe in hingebender Weise und Feldjägern 3210/1. Meine Herren, Sie sehen, daß jetzt von einer also am 1. Januar 1897 Sols, am 1. Januar 1893 5718. Die Zahl zlli ell el 9 8⸗ nzeiger Un onig 1 rel 1 en I 2 nzeiger. mit vollem Verständniß von der Forstverwaltung verfahren. schreienden Disparität nicht gesprochen werden kann. Deshalb habe enen r, . . e. 5 3 . ge r go . ]

Ich will weiter anführen, daß, um einen Ueberblick über die Ver⸗ ich auch keine Veranlassung genommen, bisher im Sinne und nach 2 ! - ; 5 . z hältnisse zu haben, wie der Herr Vorredner schon erwähnte, an dem. den Wünschen des Herrn Vorredners Anträge zu stellen. Sie wollen er 26 . . ane s he . M 28. Berlin, Donnerstag, den I. Fehruar 1894.

selben Tage wie im Jahre 1892, auch im Jahre 1893 eine Vieh sich vergegenwärtigen, daß diese Verhältnisse wechseln. Es hat auch . e er r ern , m, ,, ef zählung, beschränkt auf Rindvieh und Schweine, stattgefunden hat. Zeiten gegeben, wo die Herren aus dem Feldjägerkorps später zur die Erwerbsunfähigkeit sich im Dienste zugezogen. In allen sin Literatur. Wichtigkeit, und Napoleon spannte alle Kräfte an, sich dieses Boll⸗ haltend geschriebene Buch ist zwar durch die Weltausstellung in laufende Bezüge an Mitglieder und in 100 Fällen an Binterbliebene von werks, das seine Verbindungen aufs äußerste gefährdete. zu bemächtigen. Chicago beranlaßt worden, aber diese bildet. wofür man 66 Ven

Wenn das Ergebniß noch nicht veröffentlicht worden ist für Preußen, Anstellung kamen wie die anderen Herren. Ich erkenne aber nach wie vor . icht z wen Unfall. ; ut t ; —ͤ 1 . . 1 . sochat das darin seinen Grund, daß in den nächsten Tagen voraus, als berechtigt an, daß, wenn diese Bicharit it weitet fortschreitet . 66 ,, . 3 . Seschichte. Renn slomerscel Tait h rechen ü, beit fich Cagi beffer zs Kft. an, be ners Wen hzare fn bl, durchaus nicht zstn. Mittes. ; . 44 . ; n digung c ꝛ— 65 g n ff. Geschichte der Festungen Danzig und Weich sel⸗ die meisten anderen preußischen Festungen, und die Bevölkerung nahm punkt. Es bringt vielmehr in einer Reihe interessanter Skizzen die sichtlich das Resultat für das ganze Deutsche Reich bekannt gegeben dann Schritte im Sinne des Herrn Vorredners nöthig werden. Nicht Wo die Kafssenbezüge sich als unzulänglich erwiefen haben, somie mände bis zum Jabre 1814 in Verbindung mit der Kriegs, mit großer Aufopferung an der Vertheidigung theisl; wenn Danzig persönlichen Beobachtungen, Erfahrungen. Stimmungen und Ein⸗ werden wird, weil nicht allein Preußen in Mitleidenschaft gezogen unerwähnt will ich lassen, daß in dem abgelaufenen Jahre die An. außerdem in den zahlreichen n,. ö. . / , geschichte der freien Stadt Danzig von G. Köhler, General.! auch ni t solche erhebenden patriotischen Momente auffuweisen hat, wier drücke zur Darstellung, die der Verfasser auf feiner, der Zeit war, sondern auch andere Bundesstaaten und dementsprechend die stellung im Forstfach günstig gewesen ist; denn an Stelle von durch— gewordenen Kassenmitgliedern o er von den , ie . verstorbener Major z. D. 2 Bände. Breslau, W. Köbner,. 1893. 40 * Kolberg in derselben 85 so liegt das zum guten Theil daran, daß nach beschränkten Reise durch die Vereinigten Staaten bis San Francisco h. . . ü , g. ö ; Kassenmitglieder weder sa ungsmäßige Pensionskassenbezüge noch auch Eine der bedeutendsten deutschen Städte an der- Ostsee, die auf eine Kalckreuth eben kein neisenau war und daß Danzig mit dem preu⸗ und einen Theil Mexikos gesammelt hat. Was diese Plaudereien beschrnlte Viehzählung im Reich stattgefunden hat. Der Bestand schnittlich z bis 33 Anstellungen sind über S0 Herren im Jahre 1895 Renten auf Grund der Unfallversicherungsgesetze beansprucht werden reiche Geschichke zurückblicken, ist Danzig. Als Handelsplatz und ßischen Vaterlande noch nicht so wie die pommersche Festung ver⸗ vor allem auszeichnet, ist die Unmittelbarkeit und Frische, mit der sie an Rindvieh, welcher am J. Dezember 1892 rund 9 8.11 000 Stück zur Anstellung gekommen. . : konnten, sind, wie in den früheren Jahren, aus den beresten Mitteln r n in gleiche Weise hervorragend, spielte die Stadt in allen Hwachsen war. nenn jn iche Beschreibung diefer Episode Köhler niedergeschrieben worben sind. Cin jeder, der sich fuͤr die Zustände in betrug, ist zurückgegangen auf 9 553 000, hat sich also um rund Abg. Hofmann (nl) tadelt es, daß die Forsthilfsaufseher zu der Eisenbahnverwaltung einmalige oder laufende ere, gewährt riegerischen Verwigkelungen des Ostens vom Mittelafter bis zur wenig über das ältere Werk von Höpfner hinausgeht, so Nord-Amerika und für die Entwickelung der 6 Nation 15 00 Stück vermindert. Meine Herren, es ist das eine erhebliche lange auf Eine deßnitive Anstellung warten müßten. worden. Der Gsammthetrag solcher Beihilfen kann schätzungs⸗ Neuzeit eine große Rolle; wiederholt war von ihrem Besitz der Aus. verwerthet er dagegen in der Darstellung der Folgezeit interesfiert, wird das Buch mit Befriedigung lesen, ebenfo wird es Summe. Der Rückgang hat statt gefunden in alle Regierungsbentr ken Abg. von Ploetz (kons.) schließt sich dem Vorredner an und be⸗ weise für das Jahr 1892 auf etwa 550 000 M kae e n hen 6 großer Kriege abhängig und ebenso war der Verlauf der Kriege zum theil ganz neueß, zum theil wenig bekanntes Material. für die zahlreichen Besucher der Vereinigten Staaten während des ; 9 dauert, daß der Minister seine Zufage, schon in diesem Jahre eine werden, abgesehen von denjenigen ebenfalls nicht un estimmend für Danzigs Schicksal, für seine Gröhe wie für seinen Von französischen Truppen besetzt, hatte Danzig im Jahre 1813 vergangenen Sommers eine angenehme Unterhaltung bilden, da es

g befindlichen Verfall. Die vorliegende Geschichte der Festung Danzig muß daher die eine neue . zu bestehen, die fast das ganze Jahr hindurch das, was sie jenseits des Ozeans gesehen und erlebt haben, ihnen

bis auf Königsberg. Aber ich glaube, daß man im allgemeinen dem Besserung eintreten zu lassen, nicht erfullt habe. Summen, welche für die noch in der Beschäftigung be Arbeiter bei Unglücks. und. sonstigen Nothfäslen in ihren meisten Kriege unter den Nationen an der germanisch-flavischen Grenze andauerte, Ta der Kommandant Graf Rapp, einer Der fähigsten, wieber lebendig ins Gedächtniß zurückrufen wird.

Herrn Vorredner darin beipflichten kann, daß die stattgehabte Schädigung Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden: '. i ; lle

. . . an. ? '! ; . . amilien neben den Krankenkassenleistungen als Beihilfen verwendet e eln und ist deshalb von meh = storif er ein- ich ierias J Napoleon's, die S his . ürzli igegebenen Nr. 2 des X . n, , wee wren, g de, , ,es, ,,, ,,,, JJ , e rr. wesentlichen erhalten sein. Im übrigen mußte in einzelnen andes. die der Herr Vorredner bereits verlesen hat. Es ist nicht möglich 2577 13 t, 1892 22090731 . bezw. 12,092 und 6 auf je dung Danzigs durch a gh Herrscher und schildert sodann ausführ- Rhein nicht zur Kapitulation zu bewegen war. Was Danzig in dieser Fran; Lipperheide) erweckt ein vorzüglicher Holzschnitt voõjn W. Whn n, theilen ein starker Rückgang eintreten, weil bekannt ist. daß dielfach gewesen, für die Forstaufseher in diesem Jahre vermehrte Mittel; ein 4 Jahres schlusse horhandene⸗ affen itglizh, bei . . B lich sein allmähliches Aufkommen bis zur Zeit des Deutschen Srdens Zeit für Spfer an Geld und Gut bringen mußte, klingk fast un., Fesonderes Interesse, fowohl wegen seiner feinen landschaftlichen im Verhältniß zum Grundbesitz viel zu große Viehbestände ge— flüssig zu machen, und ich muß auch die Annahme berichtigen, als ob 1891 2514 037 . 15352 2356 S? 4 bezw. 2262 und 277 46 auf im 14. Jahrhundert, unter dessen Herrschäft seine kommerziesse und Jaublich; seine Leiden werden wohl. nur von denen Hamburgs, das Stimmung, als auch wegen des Vorwurfs: einer von Elefanten be

9 . gen, je ein am Jahresschlusse vorhandenes Kassenmitglied. Die Vermögeng— zolitische Machtstell begründet de. Der Orden le h Davouf idiate n HNVus aeylũ ñ Steppe in Deuffch⸗Ostafti Die ühr: 5in ef

halten wurden. die erwaͤhnte geringe Ausbeffertng erst in dirsen Jahre stattfinden soll ĩ hn ,, . 9 , poölitische Machtstellung begrün et wurde. er Orden legte hohen Davoust vertheidigte, überboten. Ausgeplündert und an Einwohner- lebten Steppe in Deutsch⸗Ostafrika. Die übrigen Bilder diefer

Nach den mir bi z Nachrichten k man, , ; 9 ö ö n oll. bestände betrugen in Abthellung A 1801. 2577 4535 d 80 4 , 8 2l6 Werth guf den Besitz der volkreichen Stadt, wie die Ankage einer zähk redusiert, kam es im endlichen Frieden definitiv an Preußen, um Rummer? * Ein Antrag“ von Mathias Schmidt, fowie das launige

Nach den mir bisher zugegangenen Nachrich n n . . Dieselbe ist schon vor zwei Jahren durchgeführt. oder bezw. 1202 und 26, 33 6 auf je ein am Jahresschlusse vor= starken Ordensburg in Danzig beweist; aber mit dem allmählichen sich mühsam von den erlittenen Schäden zu erholen. Aus der Strickstunden von W. Jehme werden gleichfalls ihren werden, daß es unter normalen Witterungeverhaltnissen . gesehen Den Vorwurf, daß die Staatsverwaltung selbst schuld daran sei, handenes Kassenmitglied; in Abtheilung B 183 16 639 554 6, 1892 Verfall des Ordens verlor er mehr und mehr die Herrschaft über die Rechts- und Staats wissenschaft. Eindruck nicht verfehlen. Dem illuͤstrativen Inhalt entspricht der von vereinzelten kleinen Distrikten, im Frühjahr zur Unterstützung der daß eine übergroße Anzahl von Forstversorgungsberechtigten vorhanden ö. 761 i a. . 156,32 0 auf je ein am Jahres⸗ Kommune, die lleich den deutschen Hansastädten nach völliger Auto— Handbuch des preußifchen Eisenbahnrechts. Von literarische. Nicht nur durch die spannende Erzählung „Die goldene Hand“ Bevölkerung zwecks Erhaltung des Viehs der Aufwendung erheblicher ist, will ich in gewissem Umfange als berechtigt dahin anerkennen, daß schlusse vorhandenes Kassenmitglied. nomie strebte. Im Vernichtungs kampf zwischen Polen und dem Orden Dr. jur. Georg Eger, Regierungs-⸗Rath und Juftstiar der König⸗ von Rudolph Stratz und Hermine Villinger's eigenartige Dorf⸗ und Mittel nicht bedarf. Inzwischen sind von den Kreisen zur 9 n,. . 8 ⸗— ; trat sie deshalb auf die Seite Polens und entschied durch un⸗ lichen Eisenbahn Direktion, Dozent der Rechte an der Universitaͤt Revolutionsgeschichts Im Schuldbuch“ dürfte sich der Leser gefesfelt

. ; x he be nicht schon früher die Zahl der für den Forstdienst zuzulassenden Lehr— ; an , geheure finanzielle Leistungen den Krieg zu Gunsten der Polen, Breslau Breslau 1893, J. U. Kern's Verlag, Max Müller. fühlen, sondern auch durch ein Märchen aus der auf die sem Gebiet Bekãmpfung des Nothstandes aufgewendet und urch Anleihe bei linge beschränkt ist. Das ist jetzt geschehen, und es steht zu hoffen, Ver Nord⸗Ostsee⸗Kana 2 . . die ihr eine fast selbständige Stellung einräumen mußten. Diese Un. Von Band IJ liegt nun nehr Lieferung 4 vor und bringt 57 Tarif— bewährten Feder Max Hochberg's, sowie durch eine Studie E. Kroll's den Provinzen oder in anderer Weise beschafft im ganzen über daß auch die in dieser Branche vorhandene Ueberproduktion bald ein⸗ Der durch seine vor etwa Jahresfrist veröffentlichte Schrift abhängigkeit war * bemüht, durch große militärische Rüstungen zu pflicht, S5 58, 59 Pflicht zur Einführung einheitlicher Transport. über „Hauptmann's Traumstück Hannele*.

8 Millionen Mark, und ich kann hier nur wiederholen, was in der eschränkt sein wird. Bravoh ziel und der Nord⸗Qstsee, Kanal“ bekannte Geheime Kom merzien⸗ sichern; gewaltige Festungswerke entstanden, die en tsprechend den Fert! bedingungen, 8 so Pflicht zur Gewährung des AÄnschluffes, S861 Nr. 3 desMagazin für Literatur“, das von Otto Neu⸗ Thronrede bereits ausgesprochen ist, daß die Erwartungen, welche die 9 i . . ; ; . Rath August Sartori hat in einem kürzlich bei E. S. Mittler und schritten der Artillerie in Erdwällen anstatt in dem im Mittefalter Pflicht zur Gewährung der Mitbenutzung und des Mitbetricbs. Mit mann- Hofer herausgegeben wird und für den Preis won 4 . . u , ! Abg; Schreiber (fr. kons) spricht die Hoffnung aus, daß bald Sohn zum Preise von 3 M erschienenen Werk Der ord⸗Ostee—= gebräuchlichen Mauerbau aufgeführt wurden. Aufs genaueste befchreibt ö) beginnt der wichtige Abschnitt: Das private Eifenbahn-Tranz— vierteljährlich jeden Sonnabend erscheint, hat u. a. folgenden Inhalt? Staatsregierung in die Thätigkeit der Selbstverwaltungskõrper, eine Besserung eintreten möge. . ö Kanal und die deutschen Seehäfen! im Hinblick auf die im Juni 1895 Köhler diese Befestigungen; nicht felten wird der Lefer des Verfassers vortrecht , welches un Sz 65 bis zur Trantportpflicht entwickest ist. Ghristlan Dahl Kopenhagen berichtet über Bas ir h ea . Kreise, Provinzen und Kommunalverbände, sowie in die landwirth⸗ Die Aus aben werden sodann bewilligt; ebenso ohne in Aussicht stehende Eröffnung des Nord · Ost ee · Kanals die Beziehungen Geschichte des mittelalterlichen Kriegswesens heranziehen müssen, um Es ist besonders hervorzuheben, wie es dem Verfasser gelingt, in den jahr. Mit sechs Phantasien nach Klinger'schen Radierungen ist schaftlichen Vereine gesetzt hat, in vollem Maße erfüllt sind. Debatte die Rente des Kronfideikommißfonds und der Zu⸗ Ter deutschen Seestädte zu dieser wichtigen Wasserstraße einer näheren die technischen Einzelheiten zu verstehen. Bald sollte fich die Feftigkeit Gegenstand, welcher ein neues Gebiet der Rechtswissenschaft betritt, Fritz Koegel vertreten. Pai -Hsing⸗Tsien hat ein chinesisches Sitten⸗ . Ich komme noch mit einem Worte auf eine Bemerkung des schuß dazu. Erörterung unterzogen. Gestützt auf ein ansehnliches Zahlenmaterial, der neuen Werke in einem ernsten Kampfe bewähren: ein Versuch der eine Systematik einzuführen, womit dem Werk das Verdienst gesichert bild aus der Zeit der Thang⸗Dynastie ‚Liwa“ beigesteuert, die von ‚. 8 a, an Schluß 4, Uhr. Nächste Sitzung Donner stag 11 Uhr. wird nachgewiesen, daß eine wesentlich stärkere Verschiebung de Schiff ; Krone Polen, Danzig seiner Freiheiten zu berauben, wurde gänzlich. ist, eine Grundlage zu bieten für alle spãteren Arbeiten auf diesem Gebiet. Willy Hahn aus dem Chinesischen übersctzt ist. Serrn Abg. von Schöning zurück. r sprach aus, man möchte an (Fortfetzung der zweiten Berathung des Etats.) fahrtsverkehrs zwischen Nord. und Ostsee bezw. eine viel stãrkere Benutzung abgewiesen. Danzigs Bedeutung stieg nach diesem Triumphe noch Zeitschrift für das gesammte Handelsrecht, heraus Von der durch die Deutsche Verlagsanstalt zu Stuttgart ver⸗ kleine Besitzer aus Baumschulen umsonst Pflanzen abgeben. Eine des Nord · Astsee Ranalt anzunehmen ist, als bei der Gesetzes vorlage den höher: die Bürger, in ihrem Selbstvertrauen gestäͤrkt, hielten gegeben von Hr. . Geldschmidt, Geheimem Justiz⸗Rath, ordentlichem anstalteten Herausgabe der gefammelten Werke don Georg derartige unentgeltliche Abgabe von Pflanzen findet schon jetzt statt, Bau des Kanals zu Grunde gelegt wurde. Wie bedeuten der Ver⸗ sortan jeden slavischen Einfluß fern und machten ihre Profe ssor der Rechte in Berlin, Dr. Fr. von Hahn, Senats. Präsidenten a. D. Ebers in Lieferungen zum Preife von je. 60 3 sind soeben die und follten an einer Stelle Schwierigkeiten vorliegen, so bilte ich ni. kehr zwischen den beiden Meeren schon jetzt ist, wird vor Augen ge⸗ Stadt zu einem Hort deutscher Kultur, ein um so höher zu schätzendes am Reichsgericht in Leipzig. H. Kevßner, Kammergerichts Rath in Berlin, Lieferungen 13 bis I3 erschienen, in denen der Roman „Eine egyp— ue. 233 ö ö. z . ö führt durch eine Gegenüberstellung mit dem Verkehr des dem neuen historisches Verdsenst, als damals Westpreußen und Ermland den Ir. P. Laband, ordentlichem Professor der Rechte in Straßburg, und tische Königstochter“, das beste feiner Werke beschlossen, und der be⸗ die Epeʒialfalle zu nennen, um diesen nachgehen zu können. Es kann Statistik und Volkswirthschaft. Kanal an maritimer Bedeutung am nächsten kommenden Suezkanals. Polen gehörten und die vom Deutschen Orden begonnene Germanisie,. Dr. M. Pappenheim, ordentlichem Professor der Rechte in Kiel. Stutt! kannte, wegen seiner ebenso treuen wie lebendigen und wirkfamen daran liegen, daß in der Nähe keine Pflanzstätten und keine fiskalischen fe m ; Dargus geht hervor, daß im Monat Sttober 1551 der Tonnen verkehr rung im Rückgange begriffen war. Auch in der ersten Hälfte bes gart 1594, Ferdinand Enke. Der 42. Band (Neue Folge 27. Band, Schilberunq' der egyptischen Zuftände zur Zeit des Ramses peliebt ö . F,. ͤ Die Pensionskasse für die Arbeiter der preußischen schen Nord. und Oftsee 64,15 o starker war als dern R 7. Jaß in, . ; 3 , ö ö g ghptij stände zur eit des Namses beliebte Forsten vorhanden sind. Das kann ich im Augenblick nicht entscheiden; fadtzeifen bahhnvermaltung fer Jah ner ah! zwischen, Nord- und Ostsee 64 150 / stärker war a er Tonnen⸗ 17. Jahrhunderts vermochte Danzig sich noch unabhängig zu be⸗ J. und 2. Heft)h enthält: Bezieht sich der Art. 25 H.-G. B. auch auf Roman „Uarda“ begonnen und bis zum siebenten Kapitel des zweiten ber in der Tendenz bin ich mit dem Herrn Abgeordneten vollkommen ; ü. e,. e , , . A. verkehr im Suezkangl, und daß auch in der Schiffszahl sich ein er⸗ haupten; bald aber zeinte sich, daß die Zeit der autonomen Stadt. nicht eingetragene Firmen? von Pr. Albert Wolf Hamburg; Eigen · Bandes fortgeführt wird er, , de 1 . z Die Penstonskasse für die Arheiter der Preugßischen Stagtseisenbahn- hebliches Uebergewicht zu Gunsten der deutschen Schiffahrt bemerkbar 1chubliken vorher war; mit, dem Erstarken der nordischen Monarchien thunserrberpe tun? Geh durch Vermischung, von Prof. Pr. Riemeyer,. ö K einverstanden. w in ihrer gegenwärtigen Gestalt seit dem L. Zanugr 1551. machte, indem zu derselben Zeit auf 3383 Dampfer, welche den Dänemark und Schweden, die den von Danzig vermittelfen Verkehr Kiel; Versicherung imaginären Gewinns auf behaltene Ankunft einer Berschiedenes.

Abg. Knebel (ul) dankt dem Abg. von Trott für seine An. Sie zerfällt in die beiden Abtheilungen * un B. Erstere hat alle Suezkanal durchfuhren, 1866, also mehr als fünfmal so viel Schiffe zwischen dem Norden und Osten selbst an sich zogen, verlor Danzig Waare mit bestimmtem Schiff, von Reichsgerichts Rath Dr. Bolze; . Heft 4 der illustrierten naturwissenschaftlichen, von der Gesell⸗ regung und empfiehlt der Regierung, sich darauf einzurichten, daß Aufgaben Einer nach dem Invaliditäts- und Alters versicherungsgefetz auf diese Linie kamen. In einer darauf folgenden Vergleichung des mehr und mehr an Bedeutung; durch das Zurückgehen seines Handels die Kom manditgesellschaft auf Aktien, von He e e n ts n. schaft Urania herausgegebenen, von Hr. R. Wilhelm Meyer auch in diesem Jahre ein Nothstand entstehen werde. vom 22. Zuni. 1389. errichteten. Versicherungsanstalt zu erfüllen und Verkehrs im Suezkanal Zz Dampfer, gl8 25 Br. Reg. Tons) mit verminderte sich sein Reichthum, und damit verfiegte die Quelle feiner aM Hergenhahn. Cifengch. Diesem namentlich um das Aktienrecht rediglerten. Monatsschrist“ , Hemm met und Erden (Verlag von

Abg. Das bach (Jentr.): Die Forstbeamten wehren sich gegen die umfaßt alle der Versicherungs pflicht nach die sem Gesetz unterliegenden dem zu, erwartenden Verkehr im Nord. Astsee, Kanal (1488 Schiffe, politischen Macht. Diese veränderte Lage zeigte sich zuerst frahpant wohlverdienten Rechtsgelehrten, der die Muße nach langähriger Hermann Paetel) enthält nach einer Arbeit des in Leipzig vor⸗ Streuen nahme, ohne u bedenken., i Tie Benachtheiligung des Vieh⸗ Arbeiter der preußischen Staats eisenbahnverwaltung. Die Abtheilung B 1091685 Br. Reg. -Tons) wird als höchstwahrscheinlich ein Mehr im Kriege Schwedens und Brandenburgs gegen Polen (1656); wie, Thätigkeit als Richter zu gründlichen rechtswiffenschaftlichen Arbeiten gebildeten japanischen Seismologen B. Kotö einen Bericht des standes viel bedenklicher ist. Das Wohlwolsen des Ministers ist nicht bezweckt eine hierüber hinausgehende Fürforge? für die ständigen des Verkehrs in letzterem um 347 9 der Schiffszahl und 15 o/o des : wohl. Danzig, auch jetzt nicht eingenommen werden konnte, Ferne hat, sei hiermit ein ehrender Rachruf gew dintt; denn er Br. R. Beck Leipzig, über die Ursache des großen Erdbebens in Mittel⸗ bis in die untersten Instanzen hindurchgestckert. Man hat? die Cut? Arbeiter und, deren Hinterhliebene und ist im großen und ganzen eine Raumgehalts angegeben, ohne daß dabel die mit Sicherheit voraus ging es aufs höchste geschwächt aus dem Kriege hervor; mit Schulden ging heim, während der vorstehend angezeigte Auffaz gedrudzt Japan im Jahre 1551, worin * als? Ki einzige oder wenigstens nahme von Streu in der graufamfsten Weise perhindert, wo ez ganz Fortsetzung der bis zum 1. Januar 1591 in Wirksamkeit gewesenen zusehende stärkere Entwickelung des Küstenverkehrs schon mit berück⸗ überladen, konnte es sich nicht mehr zu großen kriegerischen Lcistungen Kutde.“ Ben Abschluß der Abhandlungen macht. Ein Rechtsfall aus die hauptsächliche Ürfsache = der Erschütterung eine vor den gut hätte geschehen können, namentlich im Regierungsbezirk Trier. Cg Pensionskassen für die Betrießs⸗ und für die Werkstättenarbeiter und Fsichtigt ist. In einer anderen Gegenüberstellung wird gezeigt, daß der aufraffen, und der Verlust feiner Selbständigkeit war daher nur noch Fer, Fommisstonsgeschäft, von, Landgerichts, Rath G. Pftzer-Ulm. Augen der Menschen eingetretene große Verschiebung der Erdkrufte, sind sagar die Gemeinden, won den Förstern in de; Alusnmtzut s bat deren itglie der, Vermögen sbestände und Verpflichtungen über Verkehr auf dem Gebiet der inneren deutschen Küstenschiffahrt eine Frage der Zeit. Derselbe Krieg, der dem Kurfürsten von Bran. Der sonstige Inhalt der Zeitschrift ist der aus der Relhe der Bände eine Verwerfung bon über 45 Merken Erstreckung bezeichnet wird. ihrer Waldungen beeinträchtigt worden, als ob der Wald dem Sranß nommen. Die Zahl Der Kassenmitglieder der Abtheilung ** iwischen den Häfen der Nord⸗ und Ostsee vorläufig nur 146 Schiffe denburg den souberänen Vefitz des Herzogthums Sstpreußen einbrachte, hergebrachte: Mechtsquelsen des In. und Auslandes nm Literarische Im Anschluß an seinen im wissenschaftlichen Theater der Urania ge⸗ gehörte. Redner bittet un Einführung einer anderen raris, betrug bei Beginn des Jahres 1891 183 300, zu denen im Laufe des mit 4 709 Reg - Tons, beträgt, also nur etwa den 15. Thesl der beraubte Danzig seiner Weltftellung; der Schuß deutscher Kultur im Besprechungen in wissenschaftlicher Gründlichkeit. Die Uebersichtᷓ haltenen Vortrag giebt Pr. Kari Müller eine gemeinverstãndliche

Abg. Freiherr von r n . (kons.) glaubt, daß dann Jahres 135 894 neu hinʒutraten und 137 142 ausschieden, fodaß bei Schiffgzahl und den 35. Theil vom Tonnengehalt des gesammten Osten war damit ausschließlich der Hohenzollern. Monarchie vorbehalten, über die Rechtsprechung, bearbeitet von Profeffor Lehmann, wird in Darstellung über Das Wirken und Schaffen der Pflanzenwelt.. die Tommunalwaldungen bald ruiniert fein würden. Jetzt müffe Beginn des Jahres 1852 V2 6562 Mitglieder vorhanden waren. Nord -Sstseeverkehrs einnimmt. Dabei wird erwähnt, daß gerade dieser die die Aufgabe, der sich die Stadtrepublik nicht gewachsen gezeigt Heft 3 und Ü fortgesetzt. Es fei hierbei darauf aufmerkfam gemacht, Von kleineren Aufsätzen sind hervorzuheben „Die Aftronomie als der Staat der Eifelgegend Unterstützungen gewähren, weil früher dort Hierzu traten im Laufe des Jahres 65 123 und 90283 schieden aus, kleine Küstenverkehr, für welchen die Unbilden der hohen See und hattę mit größeren Mitteln in Angriff nehmen konnte. Wie natürlich, daß der Verlag von Band 1-40 diefer Zeitschrift auf die Verlags. Arbeitsfeld der Frauen“ nach einen! 'auf dem Chicagoer Welt⸗ der Wald ruiniert worden. Wesset Kare Len nnn man, auch noch sodaß am Schluß des Rechnungs jahres 181ñ 492 Jassen mitglieder vor- der weite Umweg um Skagen mit seinen Gefahren sehr gesellten sich zu der traurigen Lage Danzigs nach außen, noch innere buchhandlung Gustad Focke, Leipzig, übergegangen ist. Dieselbe hat kongreß gehaltenen Vortrag von Mrs. Fleming, Biographien die Frivatwaldungen unter Aufficht des Staatz stellen könnt? handen waren. a n en, B zählte bei Beginn des Jahres hinderlich sind, mit vollster Bestimmtheit als sehr entwickelungs fhig Schwierigkeiten: mancherlei Verfassunge kämpfe und Aufstände zerrissen vor, möglichst durch anastatischen Neudruck vergriffener Hefte voll. des kürzlich verstorbenen Optikers Pr. Steinbeil in München und des

Abg. Das bach (Zentr. erklärt sich gegen eine folche Ausdeh, 1891. 91 578 Mitglieder, während deg. Jahres traten zh 768 angefehen werden kann und seine beste Förderung durch den Norde die Bürgerschaft und gaben dem König von Polen Gelegenheit, ständige Exemplare herzuftellen, wie sie bisber auf dem Bücher. Astronomen Profeffor Wolf in Zürich, Mittheilungen über die nung der Slaatgaufsicht und hält sein. Hor ift aufrecht. neu hinzu und 11 340 schieden aus, sodaß Anfang 1882 116 006 Mit- Ostsee⸗Kanal erfahren wird. Als ein weiterer Vortheil des Kanals sich einzumischen und auf die innere Verwaltung Danzigs Einfluß zu markt“ zu den großen Seltenheiten gehörten. Es ist zur Atmosphäre des Weltenraums und' die Ergebnisse des Venusdurch⸗

Sher andforstineister Donner! bestrenet, T ta Staatsförster die glieder vorhanden waren, zu denen im Laufe des Jahres 22 979 hin⸗ und der dadurch bewirkten Hebung der Küftenschiffahrt wird angeführt, gewinnen. Selbstverständlich mußte unter diefen Ümständen die Be— Zeit Band 1 bis 40 von der genannten Verlagsbuchhandlung gangs vom Jahre 1874. Besprechungen von neuen literarischen Er⸗ Gemeindewaldungen verwalten; es seien am Rhein befondere Kom. zutraten, während 14393 ausschieden. Die Zahl der Kassen mitglieder daß sich auch die Zahl der seemännischen Bevölkerung steigern werde, sestigung vernachlässigt werden, und so war Danzig im Kriege zwischen für 360 1 zu beziehen, nebst fämmtlichen Belegheften. (Gebunden scheinungen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften beschließen das munglförster angestellt, die volles Vertrauen feitens der Gemeinden dieser Abtheilung betrug mithin Ende 1557 134 552. Bie Zahl der was bei den zunehmenden Anforderungen der Kriegsmarine dringend Karl XII. und Peter dem Großen wiederholten Brandschatzungen 45 Bände 450 c Soweit der Vorrath reicht, gewährt die Buch, reich illustrierte Heft. enössen. Mitglieder der Abtheilung à hat sich also in 134 gegen daz Vorjahr wünschenswerth erscheine. Der Verfasser spricht dann in beachtens. und Einquartierungen ausgesetzt, was den Verfall beschleunigte. Neue Fandlung Gustas Fock auch, einzelne Bände zur Vervollständig Das F es heit“, Zeitschrift für öffentli . iIli erheblich vermindert, da die Zahl der ausgeschiedenen Personen die then A die Aufford üih Thãtigkeit , , , g, a, n ,,,. Rd een, enfin mne Hände ur, Pergollständiqung. ms gäachblatt Ge un dh git ' Zeitsckrift fär öffentliche

Die Einnahmen werden hierauf bewilligt. , ; J . e. nen die werthen Anregungen die lusforderung zu rühriger Thätigkeit an Leiden hatte Danzig im polnischen Thronfolgestreit und im sieben˖ Ein systenmatisches Register des Inhalts der 10 Bände kann von jeder und private Hygieine, das von Professor Pr, med. Farl Reclam be

. 3er, en eingetretenen bedeutend überschritten hat. Gleichwohl ist der die in Frags kommenden Küstenstädte aus, um bei der Kürze der jährigen Kriege zu ertragen; das ganze 18. Jahrhundert hindurch Buchhandlung bezogen werden. Ber berühmte Begründer der Zeit. gründet ist und unter Chefredaktion! von Hr üg Kiter eh silus

n. kJ K . e ene, , 9 . e,, 3 ö . gelt. 1 nahm sein Wohl tand und seine Bevölkerungszahl beständig ab, und schrift, Geheime Justiz-Rath, Professor Dr. L. Goldschmidt ist zwar 9 D. in Frankfurt a. M. e,, a nn, .

= n * In Zentr.) da . ; Vorjahre; de . i men, azu dienen kann, si straß i eb ißischen Besitz in der zweiten Thei zerhi eine Vorlef ieder aufzune c be angs (18954) folgenden F 6 , , ö ö d 3 63 , i er g e en m, gr fene , fr, fr. WJ . . zeiner Wald betrachtet und deshalb die Betheiligten in den, Reben. Ja re 1892 aber nur „o mit einer gemäß ? zes In⸗ n den umfangreichen Anlagen sind dem Werke Tabellen des . 36 all, Ref r . . e,, , . 5 fr i, Re. 3 , , e be n, , , , . nutzungen derselben zu sehr beschränkt würden. Wenn sie nicht von validitãäts und Altersversicherungegesetzes ausgestellten Bescheinigung fammten . . . Seeverkehrs der Ostseehäfen im S ,,, , , . ö w JJ , nm ki eg fn, . R um 6 1 5 , , . der bureaukratischen Fessel befreit würden, würden sie bald ver⸗ ausgeschieden. Die Zahl. der Meitglleder der Abtheilung E, der. tober 1891, eine Tabelle der regelmäßigen Seedampfschifflinien von Rriegswirren heimgesucht. Durch ihre? Lage und U nrerhaltung. ö 6 jen J bietet . r. . schwinden. eigentlichen ständigen Eisenbahnarbeiter, hat sich grotz der Verminderung bedeutenden deutschen Nord., und Ostseehäfen und eine Karte de Befestigung, die freilich keineswegs auf der Höhe der Auf Urlaub in Amerika von Georg Schweitzer. . rn il e r rn gn ern gen. des Len 3 des Gesammtpersonals beträchtlich vermehrt. Von der Gesammtzahl koloffalen Freihafenanlagen Kopenhagens, die dazu dienen sollen, den Zeit stand, war die Stadt für den Feldzug in Ostpreußen von höchster ! Berlin, Verlag von Karl Siegismund. Das lebendig und unter-] neuer Schriften. Aus Zuschriften. Zur Nachticht. ö .

Minis ür L ĩ 2 3 ; ö 4. . . . 36 ö 6 inister für Landwirthschaft 2c. von Heyden: aller Arbeiter gehörten am Schlusse des Vorjahres 57 o, am Schlusse diesem Handelsplatz durch den Kanalbau drohenden Nachtbeil nicht nur 8

——

. . 1 28 8

diese Angelegenheit nochmals zu prüfen. An sich stehe ich auf dem aus der Abtheilung B ausgeschiedenen Mitglieder hat sich ungefähr beigefügt. J 3. ondit Hef g ,. 2. ĩ ö Standpunkt, daß man den Gemeinden umd Gerpssaschasten Ia 'n auf der gleichen Höhe ge hallen wie im Vorjahre. Es sind im 4 . . 2. Aufgebote, e, en u. dergl. 2 2 Gr nr und w rn nnen . Jahre 1851 11349 und im Jahre 1897 14 395 Perfonen aus diefer Nr. 3 des fünfundzwanzigsten Jahrgangs (1893) der ‚Zeit— 3. Unfall und Invaliditäts- c. Versicherung. E etzt 1. 2 * nze iger * ieder laffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank Ausweilse.

Ih werde aus den Worten des Herrn Vorredners Anlaß nehmen, de Berichtejahres aber 68 u der Abtheilung B an. Die Zahl der abzuwenden, sondern noch möglichst großen Vortheil daraus zu ziehen, . 8 AUntersuchungs⸗Sachen.

V 8 iaent it frei . ö ; 42 Berwerthung und Benutzung ihres Waldeigenthums so weit n. Abtheilung ausgeschieden, davon infolge Ablebens bezw. 1067 schrift des Königlich bayerischen Statistischsn Bureaus“, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Hand lassen soll, wie es nothwendig mit dem Interesse der pfleglichen und 1555, infolge Uebertritts in eine Pension, Invalidenrente redigiert von dem Vorstand des Statistischen Bureaus, Ober⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Behandlung des Waldes vereinbar ist. Wir haben aber die gesetzliche g , . , 5. 4. . . . Regierunge-Rath Carl Rasp enthält: 6 Bestimmung, wonach auch die Waldungen der Gehöferschaften so be— währung einer,. Unfallrente bezw. un und insolge Ucber über die Armenpflege im Königreich Bayern für das Jahr 1891, von ; or i * 2 * den, Neuanbauer Adolf Pistorius in Kl. Twülpstedt, Schützenhaufes Nr. 376 dafelbst und des Gartens R j ͤ

handelt werden sollen, wie die Forsten der Gemeinden. Ich gebe zu, K , d r n. k, . . nn,, . e, ,. ö. J Unter uthnngs⸗Sachen. , wegen J 3 w Nr. 413 das c sest mit Zubehör Termine: 9 . k n n s . * ö * 6 * . 8 j ' ] . ö 3 7 2 1 9 2 8 dstü s B J 8 s 5 2 j 3 h f ; i i ö * 5 j j e. 380 J ? ü. daß bei Ausübung der Beaufsichtigung und Bewirthschaftung ber der Abtheilung A 198 und bei der Abtheilung B l, 13. während sich Regierungs Rath Rasp; die Versicherungsstatistik im Königreich lbagls3! Steckbriefs⸗Erneuerung. . k . gere erh ö. 3 . ö k . ö 1 ihre Anspt ö. e und Rechte auf die schieden verfahren werden kann, und je nach der Individualität viel- bei der letzteren im Jahre 1891 1,602 ergeben hatten. Die Einnahmen Bavbern für das Jahr 1891, von demselben; Ergebnisse der Kranken⸗ Der gegen den Tischlergesellen Paul Albert Wil— hufß der rang rer teig rrun beschlagnahmt Trenn⸗ woch, den 18. April E894 czeichneten Urkunden unter Vorlegung der letzteren leicht auch verfahren ist. Eine bestimmte Erklärung dahin, da die im Berichtsjahre und Vorjahre betrugen in Klasse A 2565 247 bezw. versicherungsstatistik im Königreich Bayern für das Hen 1892, von helm Zinimermann, geboren am 15. September 3 * 398 96 3 . ; 2) zur ; . an n melden widrigenfalls deren Kraftloserkläͤrung f g hin, daß a . 1 bez ; . ? ; 3 . stück des Plans Nr. S5 h. d. K. der Feldmark Brech⸗ zum lieberbot am Sonnabend, den 19. Mai erfolgen wird 2l0 343 , in Klasse K 3 491 810 bezw. 3 264 922 0 Bie Gin. ebendemselben; die Zewegung der Gewerbe in Bayern im Jahre 1852 z36tgön, Cafln, Kris Wangteben, crangelifch, am torf auf dem Lerchenberge, hintere Lerchenberg ꝛc 1894, jedesmal Vormittags A1 Üihr r, g rtnsetzung in den vorigen Stand findet

7 1 * . * 4 1 . * * ) 3 1 S 111

jetzige Art und Weise des Betriebs abgestellt und den Gehöferschaften nahmen der Kasse an Besträgen der Mitglieder und der Verwaltung Ergebnisse des Militärerfatzgeschafts des Jahres 189 f Bayern; . ,,, 1865 in den Akten 136 B. 11530. 9 u. ha 7s5 a 5 4m. Termin zur wan er, statt nicht tant D ö * 3 4 1111. 3 49 9 3 ö z . an n,, . Din sha, ehh, i8üstage, er, Rerhhufftgringungen vom z. April chehtetttige Betheiligte haben einen Bevol.—

vollständig freie Hand gelassen werden solle, vermag ich dem Herrn stellten sich in der Abthellung B vor dem 1. Januar 189 auf durch, Geburts, und Sterblichkeitstzerhältniffse in einer Anzahl bayerischer . 3 ö. steigerung ist auf den 289 Werlin, den S6 Janugr 1893 tsgerichte 1894 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem mächtigten am Sitze des Gerichts zu bestellen.

Vorredner nicht zu geben. Ich konnte seinen Worten von hier aus schnittlich 3391 M, dagegen im Jahre 1557 auf 34, 938 für jedes Städte im dritten Vierteljahr 1853. ; ö . ; . wa. , l 3 5 . ; . mittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Am nicht genau folgen und habe nicht verstanden, wie er die Nebennutzung . 3, ,,,, . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 136. Vorsfelde in der , , . Hastwin th chat zu Konkursverwalter Herrn Rechtsanwalt Ihlefeld in Gotha, den 76. Januar 1854

; 6, 2 . o3g14] . / Brechtorf angesetzt. Die hypothekarischen Gläubiger Grevesmühlen, welcher Kaufliebhabern nach vor- Herzogl. S. Amtsgericht. J.

behandelt zu sehen wünschte: ich glaube, er wollte die Gehöferschafts⸗ ; w x . ; ch schnitt zu zahlen. Die Arbeiter sind demnach durch die Umgestaltung Zur Arbeiterbewegung. Vie hinter haben die Hypothekenbriefe im Termin zu überreichen. nog, . 1e r fit mig des Grundstücks Unterschrift.) ; mit Zubehör gestatten wird.

waldungen nicht so behandelt sehen, wie einen anderen Wald. Da ist * Pensionskasse seit dem J. Januar 1591, trotz wesentlicher Ver= 3 ie die Bla j ar ; es schwierig, eine Grenze zu ziehen. Ohne Abänderung des Gesetzes besserung ihrer Ansprüche in der Beitragsleistung dadurch wesentlich e n, 7 ,, , ö 6 1 dem Karl Eduard Fuhrmann, geboren in GJ that nel ch . Reẽhnn. ben IJMgan dm g94 würde, soweit ich übersehe, seinen Wünschen nicht entsprochen werden entlastet, daß die Kisenbahnverwaltung bon demnselben Tage ah en gottecbdlenstes eine, Berfammlung' abzuhalten“ Ri Versammlung Nigder Wür scmwitz bei Ghennitz. in bis zu 10 Prozent feines Gebots Kurch Vadcrraß lung Großherzögl. Meckle burg. Schwerinsches Amtsgericht latztsn! Aufgebot, Zuschuß zu beiden Abtheilungen der Penflonskaffe von der is dahin neil Ei ö ö 2) dem Bergmann Josef Herden, geboren in 36s zprner äs k zmů Auf Antrag des K Fmil Kies können. ö . . wurde jedoch polizeilich verboten. Eine spätere Versammlung verßie Niederlegung kursfähiger Wert hyapiere oder geeignere Grevesmühlen. uU! Antrag des Kaufmanns Gustay Emil Kiesow . G ewährten Hälfte auf den vollen Betrag erböht hat, der auch von den Eu Auflöfung, als ein Redner heftige Aeußerungen gegen bie Fun zend oerl. reis Jen rode 3 zie d 2 . in Brandenbüng, vordem in Dran en kurg wehnhaft Abg. von Benda (nl) bittet um möglichst einstimmige An—⸗ Ee rn ie i. beizusteuern ist. Bek der Abtheilung A waren in⸗ grlnetuh o / 9 in Stück 20 sub Nr. 52 129 unterm 4. Januar . zu ,. .. ö. der Grundbuchauszug 60) nnfgebos. ee ee e . e , * . ö. nahme der für die Forsträthe vorgefehenen, schon lange ver angten folge des Rückgangs der Mitgliedelzabl die Finnahmen geringer als Hier in Berlin wurde der Berliner Volksz. zufolge am 15866 erlassene Strafvollstreckungsrequisition wird 2 , , . ae letzt ée zii ohen bo Der Bauerngutsbesitzen Gottfried Lehmann J. und Lübeck, wird er unbekannte Inhaber der bon? der Gehaltsaufbesserung. j im Vorjahre; durchschnittlich auf ein Mitglied entfiel indessen ein etwas Dien tag eine Terfammlung der Bäckerelarbeiter aus ah lich'n CGäünd ?! hiermit erneuert. M. II. I6 / 85. em Tersteigerung termine auf der Gerichtsschreibere dessen Ehefrau in Lüßersdorf b. Trebbin, verireten Deutschen Lebens versicherungs . Sefellschaft in Lübeck ö Ce gäsche nl, Cemängest gie zrvgrpugung des reitenden höhczet Häikease , ln Ihre sl. de infolge der Ginschtäntungen aufg Weg, em, nm. Stellungnahme der Bäcker zu der ge—⸗ Waldenburg, den 29. Januar 1893. äinese hen, auch die Grindstuckke selbst besichtgi durch echtfanwalt Hör. Häßnich in Goiha, at das an s alt Soner nf nee, en e in stellers eldiäger, Korps vor den Zivilanwäͤrtern bei Besetzung der Ober- des Perfonals die Zahl der Dienstanfänger in den unteren Lohnklaffen ö . Einrichtung eines städtifchen Arbeitsnachweises'be Hh Der Staatsanwalt. , l. 98 8 Aufgebot folgender Pfandbriefe der deutschen Grund. aug estellten auf Inhader lautend 33. li ; oͤrsterstellen und in Bezug auf die Anclennetüt. 169 stärket vermindert Hat, alk die Zahl der Hhöitglieder in ben 3 0 rr. tung zeigte sich die Versammlung im agen n n. er ,, krexitbank zu Gotha. nämlich ̃ ie e gd ier ho e, welche ar ren n . Minister für Landwirthschaft 2c. von Heyden: J öheren Lohnklassen. Die Ausgaben beliefen sich in M nnn, einverstanden, namentlich auch deshalb, weil durch die Regelung des Horenburg! ö 1) Abth. II. Serie 3428 Nr. 68651 über 300 „, ist, aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche an r . ; n, g. * n im Jahre 1891 auf 32 908. 4, in 1892 auf 64 465 6, in Ab- Vrbeitznachtwesses durch die Stadt dem FKommisstonärun tr 2) Auf h t ll 2 Abth. l, Serie sb5 Nr. 7loäo über zo , dieselbe spätestens in dem auf FZreitag, den Mähne drtten des Berhälttiß der zehhsägec zu den Forli - Hihtaräs nun sösbzs Tenn, fön m' nie s d in . ,,,, gebote, Zustellungen ä Abthel f e ESfrie 1g Rr. 6ößs liber zöö K, 1d. Juni (480d, Korn tstas et- u! Assefsoren des Zivilstandes ist hier schon wiederholt besprochen worden. In den Ausgaben der Abtheilung A sind auch die von dieser Ab— schließlich die Auflösung erfolgte, behandelte die Frage; . Waß erwarten und der 64018 ö nebst Talons und zu 1 und 2 nebst den Zinsscheinen angesetzten Aufgebot fernine ber Cem unterʒeich⸗ Ich habe im vorigen Jahr ausgeführt, daß ich diese Angelegenheit en zuzgtragenden antheiligen Beträge (etwa 143 306 M6 der rr, w, Reichs kommission ?“ ; gol gl. Nach heute erlassenem seinem ganzen Inhalte Rr. 5, 4 und 48, sowie zu nebst den Jinsscheinen neken Gerichte anzumelden auch die Police vorzuse gen. fortgesezt im Auge behalten wert? und, sofern eine zu große Dis, im Jahre 1891 gezahlten Altersrenten enthalten. Die Zahl der Em⸗ J 1 ; . nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Nr. 42. 43 und 44 zum Zweck der Kraftloserklärung widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird? arität intrat ; itz eine Veränd —ñ mel pfänger von Altersrenten hat sich von 1486 am Schlusse des Vor⸗ . In, Sachen 1) des Kaufmanns W. von Strom gemachtem Proklam finden zur Zwan Sbersteigerung dieser Urkunden beantragt- Lübeck, den 6. November 1893. p rität einträte, meinerseits eine Verän erung zu Gunsten der Ziril⸗ jahres auf 16735 am Schlusse des Berichts sahres erhoht, wahrend für beck in Vorsfelde, 2) des Spar⸗ und Vorschuß der zur Konkursmasse des Schützenwirths A. Frahner Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden Das Amtsgericht. Abtheilung I. anwärter anstreben erde. Die Zahlen für das Jahr 1893 liegen! 285 Mitglieder der Abtheilung A erstmallg Invalidenrenten gezahlt vereins E. CG. m. u. H. in Vorßfelde, Kläger, wider in Grevesmühlen gehörigen Grundstäcke, nämlich des hiermit aufgefordert, spätestenz in dem auf den e,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö r. . e , , , n . .