1894 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

* *

agaoꝛ Aufgebot. ; l . . fg 6 werden. Es werden daher die Inbaber des Aufgebotstermine Mittwoch, den 8. Mai 1895, (649067 m Namen des Königs! (63324 Bekanutma 1 Victer und Theophile Finkler mit 5 o/o Zinsen seit [64072] Bekanntmachung. u est e

Der Kaufmann Otto Hentschel in Sorau i. E. uchs aufgefordert, bis spätestenz im Aufgebots⸗ a ĩ ĩ . chung. ; , se k . mne, in Burch Aueschlußnurtze des Fate geichneten Gerichts . ,, ff 1 n. 8 ö. e, n. it über Höhe * Betrages . 284 l. 20 Sgr. vom 20. Januar 1894 sind die eingetragenen an

hat sein Leben bei der Deutschen Lebengversicherung fermine den 9. September 1894 ; ĩ j ; ; in Fübeck laut, Pollee Nr. J zos versichert? in tags 10 Uhr, bei ö. unterzeichneten . i, in, nnen, ö Erfurt. ag Vormund der minderssährigen rpäer 19. Jam 1551 st das Hypot ; ; auh 6 sowie die Prämienquittung Nr. 47 533 dom Zimmer Nr. 6, ibre Rechte anzumelden, widrigen Priebus, den 25. Januar 1894 st S aus Erfurt, erkennt das Köni Amtsgericht zu die im Grundbuche deg dem Johann Raikows ki S4 n, gelöschte Kaufgelderforderung von 00 Rthlr. sowie deren Rechtsnachfolger, mit ihren An sprüchen abre 1839 über empfangene M 185,55 als Prämie falls die Kraftloserklãrung des Sparkassenb er⸗ 3 Königliches Iimt ericht schluss Erfurt, Abtheilung VIII. fing t: gehörigen Grundstücks Golzau Bd. J. Blatt 3 für = 1200 . ; und Rechten auf folgende im Grundbuch von Saerbeck vom 18. Juni 1889 bis zum Schluffe der Versiche⸗ folgen wird. ; 6 m g ; d ch Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse ju den Besitzer August Schmitt in Golzau auf Grund 2) Das hiervon am 26. Februar 1875 über den Band II. Blatt 223 Abtheilung III. unter Nr. I und rung sind bei der gedachten Gesells aft deponiert. Löwenberg i. Schl., den 25. Januar 1894. Erfurt, Nr. 5938, ausgestellt für Elise Baer in der ,, Urkunde vom 18. April 1855 Ab., dem Schneidermeister A. Drescher zu Gleiwitz an Nr. 2 eingetragenen Hypothekenposten: Der Depositalschein lber diese letzte Prämienquittung Föͤnigliches Amtsgericht. lbioꝛh Bekanntmachung. werden können. ö . Erfurt, Über jetzt noch 155 53 M und Zinsen theilung III. Nr. 6 eingetragene Darlehnsforderung Zablungsftatt von dem Antheil bes Vikar Finkler Nr. 1. Eine Abfindung nach Maßgabe des ge⸗ ist 'r i. n ern . . F . den ,. des i e et, Si et; n,, . wird . i,, y. . 2 50 . . . . 45 3 . 9h 4 20 , , . 1 vom ö. Juli e. Auf Antrag des Kaufmanns o Hentschel wird 64076 . er in Virichberg, als Vertreter der verehelichten Vas Amtegeri amburg. erkündet am 16. Januar 4. arthaus, den 20. Januar. ĩ o/o Zinsen seit 25. November un thlr. für die minderjährigen Ro mann, Namens Anna . r, 5 Abtheilung für. Aufgebot a hen. Königliche? An teen cht. 1a e, Toften = 1 Fithilt. 2 Sar. Iz 6 . Farsa Clien n, nme, gl mm

der unbekannte Inhaber des vorftehend bezeichneten Auf den 2 f ̃ sionärs Nalermeister Pauline Dederls, geb. Mor en, in . uf den Antrag der Ehefrau Eisenbahnpensionãrs 9 Tes dorpf Dr. [64066] Im Namen des Königs! . gebildete Zweigdokument, Gertrud, geb. 15. März 1807, Anna Maria Gertrud, geb. 15. Juli 1809 und Anna Maria Clara, geb.

Depesitalscheinz aufgefordert, eine Rechte and An Fr Wilhelm Bohnert, Elifabeth, geb. t Käangengäg und des Schigssers Wil heim Märgen in J ; . ** . = ö 2 ö . , , ,,,, ö ö ö . K. h uch , . ö . leo Bet auntnachung. 3 . e suigten der auf dem 24. Mai 1813;

ä ö 4 ö r ü. h . 1 ö; ö 2 ö ' ĩ . . e J . ) 2 . . ( icßten. ufgekotstezmin bel, dem unterzeichneten r, , , r, 5 3 , ern, 851 von Langenau, Kreis Löwenberg, Schles.,, auf (64023 Aufgebot Auf den Antrag ö Di e , . 8a e , n, Grundbuchblatte Nr. 75 Schönwald und zwar nur It. 2. 50! Thlr. 17 Sgr. 44 Pf. Sar den Kolon mfegerichte anzumelden, auch den Depositalschein Rr. 20 656 ii 6b 4 1 , Rr. 21 177 ner die. Wanderschaft begeben Fat und ven dem seit Auf Antrag der T st z I) des Büdners Friedrich Schwien bezw. Friedrich 36m heutigen, . rn lch, e,, auf, dem früher Joseph Kaschekschen Antheile in Johann Bernard Wilhelm Rohlmann nach dem

. . . e . 6 über, st e , Nr, 21 177 äber biesen h ne ge h ich J : ag, der Testamentsvollstrecker des ver= . 8 2. Mai i878 über 1009 M. Grundschuld nebst Abth. III. Nr. 3 r' i stiz Rath Wodak sche Theilungsakte vom 27 Yan, . . ĩ 364 idrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt 633 K s g und Nr. Zz 5zz über S537? Æ 42 5, . ö hre a., ü ri ah. . Geschwistern storbenen Kaufmanneg Johann Heinrich Voigts, Otto; . . Witt. Ilnfen, eingetragen für den Kaufman Philipp 9 ö. III. . r. ? ö. . Justiz · Ra 9 6 sche ei 9. J en Mãärz ; 1 . ö Pie estellt für den. Lokomotihführer Bohnert zu e , . rn, n. . ö . z Aufgebots. nämlich des Nechtsanwalis M jur. Siegmund b E ctes Büdners August Kinnemann i Witt Ifaatsohn in Berlin in Abtheilung fer 3 , , ee 9 i , an . 3 . . . Januar 1894 Den Rim em ber * dil . en,. bezw. Straßburg, aufgefordert, spätestens im 3 m . 9 er Bormittags Robert Devmann und, des Prokuristen Johann rietzen; ; w ; ssen demselben gehörigen Grund stücks Stryczek, jetzt eingetragenen Judikatforderung von 56 ⁊. 1 j 1 1 . ? A il v 8 Amtsgericht. Abtheilung J. 6 . 19. , . 1894, . , 6 widrigenfalls seine Todes; er, z ne, . Hinsch, vertreten durch die f 3 * J, 6. . dessen Ehe⸗ Wilden Nr. 5, für kraftlos erklärt worden. nebst . n. seit Michaelis 1815 onigliches Amtsgericht. heilung v. vrmitta , ĩ ä. . lesigen älte w k rau Marie, geb. Heinrich, ; ö 5e ., a. n 25 sei : ; . ; 34513) Aufgebot. , Rechte , , n e r fte Lähun, den 4. Januar 14 8. ö n g n , ö 2a, r z) des Kesäthen Friedrich Zäehert zu Reesdorf; . Tarn gr g. iti dangh de tblt, seit Weihnachten 1848 werden löt0o?5] Verkündet am 23. Januar 1894. Der vereidete Sachverstãndige Siegismund p. Graeve bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos Königliches Amtsgericht. dahin erlassen: 5) des Kossäthen Andreas Nichelmann zu Treuen . mit ihren Ansprüchen ausgeschloffen. Schünemann, Gerichte schreiber. . brietzen K Gleiwitz, den 17. Januar 18954. Im Namen des Königs!

u Düsseldorf hat das Aufgebot folgender auf einen erklärt werden. Es werden ; alm; j gta ausgestellter, . . hl Damm, den 6, Januaz 1894. ba 20 Aufgebot. M) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am ü Peund, s bertreten zurch den Rechtzamwast Ziem ßen ba963] Bekanntmachung. . Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Krugbesitzers Carl Strelow bank⸗Depotscheine: Königliches Amtsgericht. Der Vormund des am 7. Januar 1824 zu Ober- . Dezember 1893 verftorbenen Kaufmanns in Treuenbrietzen ikenm das Königliche Amtsgericht Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ö. zu Konikow, vertreten durch den Fustiz Rath Mann= 1) Nr. 502 042 vom 31. Januar 1889 über nr ö haid geborenen Johann Gerhard Kaiser von Ober⸗ Johann Heinrich Voigt Erb. oder sonstige Beelitz darch den Amtzrichter Br. Lorenz für bem heutigen Tage sind die Hypothekenurkunden lõto3e N. a, Bekanntmachung. 5 9 kopff zu Köslin, erkennt das Koͤnigliche Amtsgericht sieben Gulden Pappenheimer! Gulden oss 17046] Aufgebot. haid, der seit dem Jahre 1877 verschollen ist, hat Ansprüche zu haben vermeinen, echt: . ö über: Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte zu Köslin durch den Amtsgerichts Rath Zimmer von 1864. Ein , 5 ; . dessen Todeserklärung beantragt. Der Verschollene Y alle dieen gen, welche den Bestimmungen des ö . Her hend beschriebenen Hypothekendokumente a. 5000 Thlr. , . nebst . ein⸗ . , ö n e,. für Recht h 2) Nr. 521 610 vom 23. Mai 1889 ; éeibzig, den 25. September 8. wird aufgefordert, sich spätestens 5d Pon dem genannten Erblaffer am 28. S temb eiw. Briefe; ? ; etragen für Marie Minna Augufte Beleites in . Ub ie * rundbu 3 Der Post W ĩ er zu R 8 Franks n rm 15 . über zehn Anm 39. Nebember 159 zahlen Sie gegen diesen 5. . ö J . uihc be steu nee. 1556 hier elbst . mit 2 F, a über 200 Thlr. (600. „6 Darlehn, eingetragen 6 n Abtheilung III. Nr. 8 des dem Kauf⸗— Seele Band J. Nr. 34 und Band JI. Rr. 50 in und 6 ,, nne, . e,. 3 3 rennen sl vom 23. Wai 1889 über sieben Prima-⸗Wechfel an die Srdre von ml selbst die Termine zu meérden widrigenfalls seine Todechrklärun dom s. Februar 18090 bezw. 27. April 1853 aus, der, gerichtlichen Verhandlung vom 4. sZünugr mann! Julius Manchen gehörigen Grundstück, Abtheilung III, unter. Nr. 1 bezw. UL aus dem prüchen auf die auf bem Krug⸗Grundstücke Konikow Kulden Ansbach Gunzenhaufener 7 Gulden. Summe von . 21556. Werth empfangen, und erfolgen wird. J versehenen, am 14. Dezember 1595) hierselbst 1867 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1867 für Friedrichstraße 26 Rezeß dom 14. Ottober 1845 eingetragenen Blatt 9 in Abtheilung III. Rr. I0 eingetragene Cos, stellen sie in Rechnung lt. Bericht. Selters, den 29. Januar 1894. publizierten Testamenfs und den den Testaments⸗ den Bguern Friedrich Boßderf zu Schönfeld bei den Bromberg Mauerstraße 35 Be Thaler Furant Muttergut, der Geschwister Forderung von 50 Thalern nebst J Thaler 7 Sgr. ) Nr. 521 612 vom 23. Mai 1889 über vier— Derrn G. H. Linkelmann in Emqden. Königliches Amtsgericht. Hollstreckern darin ertheilten Befugnissen, nament⸗ Brundstücken der ikner Friedrich Schwien ben. b. 300 S Kaufgelderrückstand nebst Zinsen, ein⸗/ Schmitt, und zwar; 15 Sgr. und 1 Thaler il Sgr. Kosten ausgeschloffen hundert und zwanzig Mark Braunschweiger Angenommen zu Gunsten der Firma Ls. Henr. lich der Befugniß, auf ihren alleinigen Konsens Friedrich Otto zu Wittbrietzen Grundbuch gon Witt. etragen far den . Samuel Krue hn ki in der Dorothee, gebe, den . November 1838, Diese Post kann als getilgt im Grundbuche gelöscht 20 Thaler · Loos ; 9 Prandt Leipꝛig. 9 . * zum Nachlasse gehörige Grundstücke, Hypotheken, hꝛietzen G8. Ill, Bhtt 203 Nr, 164, bejm. Bd. I. . in Abtheilung III. Nr. 22 des 39 Eigen⸗ des Friedrich Wilhelm, geb. den z. Sæwtember 133, werden. . beantragt. Die Jnhaber der Urkunden werden u,. ̃ G. H. Dinkelmann. a,. Aufgebot behufs Todeserklärung. Aktien, Staats bapiere und Obligationen um⸗ Blatt 55 Nr. 175 Abtheilung III. Nr, ln bew. 1 hn r Reiß ichen Cheleuten gehörsgen Grund tc der Henriette Sophie Friederike, geb. den 7. De— Zimmer. gefordert, spätestens in dem auf“ den 7. er, ist angeblich verloren gegangen. Der Inhaber dieses ,,, ö. zuschreiben, zu tilgen und von Klanschn ru ent⸗ und gebildet aus einer Ausfertigung der Verhand, Marienfelde Nr. 21. e r. Jember 1854. . 1894, Mittags LEL2 Uhr, vor dem ß Wechsels wird aufgefordert, seine Rechte an ihm ) 1 der am 4. Juni 1359 zu Lingen als Sohn des eien oder mit Klauseln zu beschweren n . lung vom 4. Januar 15867, Ingrossationspermerk ö Elos rr ist für kraftlos erklärt. ö ; Dericht. Jlene riedruhsth 3p Flügel B, bart, spätestens am 24. Jebruar 1862. Vormittags Apothekers Carl udwig Eduard Neumann und sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche und Hypothekenbuchsaus;ügen vom 12. Februar 1867 , ben It Januar 1894. Wusterhausen a. D., den 24. Januar 1894. 649054] Im Namen des Königs! Saal 32, anberaumten Nufgebotstermine ihre Recht? n Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ dessen Ehefrau Sophie Julie, geb. Schönijahn, ge— An- und Widerspräche bei dem unterzeichneten ke über restliche 4 hir. (136 c Fiestkaufgeld, Rn igliches Amtegericht. . min gr n nn. ö kᷣ

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

melden, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung' Fer borene Kaufmann Friedrich Tbeoder Ren mmann, Amtegericht, Dammthorflraße 10. 6; eingetragen aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom d welcher im September 1875 nach? Kust. fi . in nr ih, g, gel, . n . 2. Mai 1846 zufolge e un von demselben . lötgöß! Im Namen des Königs! l; Tromnau erkennt das Königliche Amtsgericht zu e ; .

Auf den Antrag des Fischers Friedrich Frischa⸗ Riesenburg durch den Amterichter Dr. Reschke, lowski in Riesenbura erkennt das Königliche Amts da die Antragsteller als Grundstückseigenthümer das

falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Urkunde erfolgen wird. ; ; , e. , . . . 9 * . 8 ö. ö. ; ö ; Berlin, den 29. August 1853. 9 Emden, den 2. Juni 1893. . ,, dessen letztes 9n. seine Familie Freitag, den 36. März E894, Nach ö Jage für den Altsitzer Martin ottstock bei dem 6064 Bekanntmachung. Das Königliche Amtögericht Abtheilung 81 Königliches Amtsgericht. II. gelangte Schreiben, vom Aptil 1883 datiert, auf mittags L Uhr, anberaumten Auf ebotstermin Grundstücke des CCinliegers Büdners Jugust Kinne— Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— 18 9 * 8 1 h 9041. ) A tra seiner Schw ste He ö M hild E ö 8 f . . h * 5 9 1 * . 104 w N86 2 itt ' 3 , , rn . * 2 8 8 ö . é Ro 9 5r 9 A b 35 h Awockg Ser 1 4 ö. . Sütrag einer Schwef er Dermine Mathilde Erna daselbst Parterre, Zimmer Nr. „anzumelden . mann, jetzt des Dienstknechts Gustav Voß zu Witt⸗ richts vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde gericht zu Riesenburg durch den Amtsrichter Aufge otsverfahren zum Zwecke der LVöschung nach⸗ 29291 J - Neumann zu Pannobet, Kestnerstr. 161, und . und zwar Auswärttge thun ichst unte? Bestellung wen, Grundkuch zen. Wirthricken Bo. über die Kaution von 3009 6, eingetragen fuͤr den Hr. Reschke, da der Antragsteller als Grundstücks stehen der, im Grundbuche von Kl. Tromnau Band J. [2902 1 23 Aufgebot. . Der Eigenthümer Friedrich Glase J. und die Wittwe 97) der am 1. April 1847 zu Hannover als Sohn eines hiesigen Zustellungsbepollmãchtigten = be Blatt 174 Nr. 2s B. Abtheilung Ji. Nr. J und Kaufmann Albert Arons in Bromberg in Ab- eigenthümer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Blatt 15 Abtheilung III. Nr. 7 eingetragener und Der Kossãth Matthes Sch lzmla zu Sees kow hat Dümke, geb. Glase, beide zu Balz, vertreten durch des Volizeidieners Johann Ghristoph Beinßen und Strafe des Ausschlusses gebildet aus einer Ausfertigung des vorgedachten theilung III. Nr. 13 des dem Kaufmann Julius Löͤschung nachstehender im Grundbuche von Riesen⸗ auf Kl. Tromnau Blatt 5 Abtheilung III. Nr. 4 ö . . bei dem Brande zu Wes low am den Justiz-Rath Pohl zu Lande berg a. W., haben i Ehefrau Vilhelimine Magdalene Elisabeth, geb. Hamburg, den 24. Januar 1894. Kaufvertrages, Ingrossationsbermerken vom 22. Mai Lewin gehörigen Grundftücks Bromberg, Früedtich? urg Band X. Blatt 296 in Abtheilung III. unter übertragener Hypotheken host beantragt haben, namlich: Schtember 189 angeblich verbrannten Duittungs. als die eingetragenen CGigenthürmer det Grundstücke tram, geborene Heinrich Therdor Beinften, Das Amtegericht Hamburg. Fit und ö. Jun 1554 und Hypothekenschein vom straße Nr. 5, für kraftlos erklärt worden. Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost beantragt, hat, tr.? bezw. Rr. 4 Ein Arrest zur Höhe von fün zig huches 57 Niederlausiter Mtebensparfasse ö, alan Balz Blatt Nr. 39 und bezw. 189 beantragt, die welcher in Jahre 18.6 nach Nord. Amer ilẽ aus⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. 22. Mai 1846 Bromberg, den 26. Januar 1894. nämlich Nr. 1 = Sechzehn Thaler zwanzig Silber- Ihalern nebst sc de 8. Juni 155 und 36 Thalern . H. Nr. . 975, Kelches Ende Jun 1593 einen auf digsen Grundstlcken in Abtheilung Ifir drr. 3 n und seitdem verschollen ist, auf Antrag (gez. Tesdorpf Pr. . e über 159 Thlr. (6560 06) Darlehn, eingetragen Königliches Amtsgericht. groschen, mit sechs Prozent verzinslich, nach halb, Kosten, auf Grund der = Anfechtungsklage vom Bestand von 200 46 25 3 na hgem een, beantragt. bezw. Nr. J eingetragene Post der 5c Thaler, pon eingr metern nämlich der Ehefrau des Gaft— Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. J aus, der gerichtlichen Verhandlung vom 7. Oktober 6 66 jährlicher Aufkündigung zurückzahlbar, hat Friedrich 27. April 1871 des Schneidermeisters J. Eysing zu Der Inhaber des Quittungs buches wird aufgefordert, welchen je 30h Thaler dem Ausgedinger Luckenwald wirths Wllhelm Klages, Dorothea Wilhelmine, geb. . 3 . ; 1570. zufolge Verfügung von demfelben Tage für den . 5 Manns von dem Bragoner Friedrich Wilhelm Fuchs Gunthen als Kläger (sa die Eheleute Bauer vatestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht und dessen Ehefrau Hanna Louffe, geb. Thierlein, Beinßen zu Dannover und der Wittwe des Gisenbahn⸗ khn de, ,, ; Rentier Hirsch Markus' zu Beelitz bei dem Grund⸗ lbi0br] . Bekanntmachung. laut Obligation vom 5. . 17837, dargeliehen Peckholz und Chelente Grundbesitzer Polly zu Kl. auf den 28. April 1892. Vormittags 19 Uhr, Ustanden, und von welchen nach Löschung der 366 beamten Gustap Klimmeck, Caroline Marie, geb. , öffentliche Auf forderung. . . stück des Bauern Friedrich Gehricke und dessen Ehe⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht; erhalten, sind per deer. vom 13. März 1787 zur Tromnau für den Kläger zufolge Requisition des anberaumten Termine das Quittungsbuch vorzulegen, Thaler des Antheils des Ehemanns und emnes Theil. Beinßen aus Baden⸗Baden, hiermit aufgefordert, sich Tudmwig Kuhl, J. wen Stgufenberg will seine in der ( frau Marie, geb. Veinrich, zu Riehen, Grundbuch vom heutigen Tage sind die Hypothetenurkunden Eintragung notiert und vi qdecreti vom 5. Oktober Prozeßrichters vom 1. Mai 1571, eingetragen ex widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden betrags von 276 Thaler des Antheils der Ehefrau Pätestens in dem auf Freitag, den L9. April Ohe * ö. veistorbenen Nargarethe, geb. Geißler, von Rieben Bd. I Blatt 49 Rr. 193 Abtheilung 117. über, folgende auf dem, dem Eigenthümer Mathias 1839 mit dem Beifügen, daß der jetzige Besitzer die degreto vom 1. Juni 1871“ für Recht: Kalau, den 5. August 593. Zinsen von Johannis 1856) eingetragen stehen, gebãude Zimmer 91, anberaumten Termin bei dem u . C. un. dessen Ehefrau, Anna Katha⸗ ( gedachten Verhandlung, Ingrossationsregistratur und Nr. 168 eingetragenen Posten nämlich über: ö ständige Berichtigung nicht nachgewiesen hat, förm- nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Königliches Amtsgericht. gänzlich, fowelt sie noch nicht gelbscht worden! un unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigen all ö. ge bd n, zu Staufen berg durch Inschlags. Dypothekenbuchs auszug vom 123, Oktober 15720723 4. 40 Ihlr nebst Rosten, eingetragen in Ab- lich eingetragen, für Recht: . Grundbuch von Kl. Tromnau Band J. Blatt 15 K Zweck der Löschung aufzubieten. Ste behaupten, daß der sich nicht Meldende fur todt erklärt, sein Ver- vertrag übergeben. Seine Kinder mit Ausnahme ö . über 130 Thlr. (4560 ) rückständige Kauf theilung IIf. Rr. I für die Wittwe Krusynska, Rose, Der, vorgenannte Gläubiger oder dessen Rechts. Abtheilung III. Rr. 7 eingetragene und auf Kl.

49848 Aufgebot. diese Restpost längst geti i. Es werde mögen aber den nächsten bekannten Erben dNder der unbekannt wo abwesenden Söhne, Johannes elder eingetragen aus dem gerichtlichen Kausbertrage geb. Schmidt, in Klein⸗Bartelsee, ö. werden mit ihren Ansprüchen die im Tromnau Blatt 5 Abtheilung III. Rr. über⸗ Das Spgrkassenbuch der städtischen Sparkasse zu . 1 ki t 6 er e n. Riebztenachfolgen überwie sen werden wirk. Zu. He Gers Kuhl haben Fefe ertrag genehmigt. . . 22 6. g nebst . vom 1. . bel 3. Thlrer d. Sar, nebft, Zinsen und Kesten, e, g 9. hi r, n Ir n . 296 in 3. pa ,, . Iren 5

Osterode, Ostpr., Nr. 1394, ursprüngsich lautend nachfolger jener Restpost gufgefordert, ihre, Rechte gleich werden alle Perfonen, welche über das Fört. Diese Söhne, als gefetzliche Erben ihrer Mutter, 28. Jäali 1340 zufolge Verfügung, vom 5. August eingetragen in Abtheilung III. Nr. 5 für den Bäcker— Abtheilung III. unter Nr.! eingetragenen Hypothek 5 C de 5. Juni 1870 und 20 Thalern Kosten aus⸗

nber So M 31 3 für Frichtich Pichacl und dam ü ie spricherse ene, g Aufgebo tete nine err leben des c. renn bezw;. des c. Beinßen Kunde oder deren Erben werden hiermit aufgefordert, 1849 für die Wittwe Zaeper, Louise. geb. Fischbeck, meister Herrmann Henkebin Bromberg. von 16 (sechzehn) Thalern 26 Silbergroschen nebft geschlossen.

. - bei dem Grundstücke des Koffäthen Friedrich Zaepert C. 2 Thlr. 25 Sgr. und 20 Sgr., Kosten, ein⸗ Zinsen ausgeschlossen. . R. W. (F. 3/93).

V R. W (F. 2/93) Verkündet am 16. Dezember 1893.

spätestens bis zum 30. März l. Is., ihre Rechte ; s. zu Reesdorf, Grundbuch von Ferndorf, Band J. gern ag in Abtheilung III. Nr. 5 für den Justtz= ? 6. Dezember 1893. Matthées, Referendar, als Gerichtsschreiber.

Piskorz, zuletzt noch nach Bestand vom 1. April 21. Mai E894, Vormittags LE] üihr, Zim. geben können, zu deren Mittheilung und für den 3 1893 über 2773 M 61 3 Äntheil des Friedrich mer, Rr. 17, I6 Treppen . . Fall der demnächsten Tödeserklärung kes tem, bezüglich des s. llebergabörerirags in Selbstper on 3 Piskorz, ist angeblich verloren, gegangen und soll Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ißren tm manns bezw. des zc. Beinßen etwa Erb. und Rach. oder durch gehörig legitimierte Bevollmãchtigte bei Blatt 51 Nr. 12 Abtheilung III. Tr. 2 Und ge⸗ Rath Brachvogel in Bromberg. Verkündet am 1 auf den Antrag des jetzt alleinigen Cigenthümers, sprüchen auf die Post ausgeschlossen werden und folgeberechtigte derselben zur Anmeldung ihrer An dem unterzeichneten Jericht zu wahren, als sonst bildet aus einer Ausfertigung de vorgedachten Kauf., für kraftlos klärt worden. Matthees, Referendar, als Gerichtsschreiber. des Schneidergesellen Friedrich Piskorz in Guben, letztere im Grundbuch gelöscht werden muß. . unter der Verwarnung aufgefordert, daß , 3 n e r ern n . sie bestellten vertrages nebst Nachträgen, Ingroffationevermerk H . . . 6059) Bekanntmachung ? ; 3 Veinrich Kuhl von Staufenberg verfahren ö 9 ekenschei 5. 2 st 1840. dönigliches Amtsgericht. s * . 29 Be t g. 12 und Hopotzekenschein bam ngust zo . ö lölgés Im Namen des Königs! Durch Ausschlußurtheil vom 35. Januar 1894

zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortistert Landsberg a. Tü. den 3h. Januar 1594 ei. der UCberweisung des Vermögens des Ke werden. Es wird daher der Inhaber des bezeich— r,, ,,. . treffenden Verschollenen auf ssie keine Rücksicht werden würde. e. über dreimal je 50 Thlr. (430 Mc) antheiliges k 2 e m ,. . * z ö ͤ ussch theil vo 23. Janue Königliches Amtsgericht. 11 icksich Gießen, den 309. Januar 1894. al 1 hlr. ) In der Lubitz II., Kronheim, Liptow, Neumann— sind die Gläubiger Geschwister Thercfia, Veronika

neten Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ genommen werden soll. Vatererbe, eingetragen aus dem am 22“ September 9. 9 ; , ,, ub r t. termine den 9. Juli 1894, Vormittags 64031] Oeffentliche Ladung , Haunoyver, den 3. Januar 1894. Großh. Amtsgericht. ,, . Ot bern gf betet gte . A a n,, ten Gerichts , he , ö,. un Fosefg Gärtner, fowie, deren Rechtsnachfolger . rzeichnete nicht Simmer i) Die zuletzt in M.⸗Gladbach wohnhaft gewesenen gliches Amtsgericht. V. J. Erbpergleiche zufolge Verfügung vom 5. Sktsber bom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über 35. anuar 1894 für Recht erkannt: lick h gdorf d ĩ leine. Rechte aniumelden und. das Buch vorzulegen, Eheleute Peter Immelen, Schreiner, und Maria JJ s14 für a. die minderjährige Anna Dorothee, . den die in Abtheilung III. Nr. 4 des der Witt we ö D* eingetragenen Gläubiger beziehungsweise deren stück . in dem de g h eh g ng sten en all die Kraftloserklärung desfelben erfolgen Sibilla, geb. Lintzen, deren jetziger Aufenthalt un? 64028 Aufgebot. lbagzo] Beschluß. minorennen Friedrich, d. den minderjährigen Gott⸗ Posenau gehörigen Grundstücks Bromberg, Kujawier⸗ Rechtsnachfolger folgender Forderungen: . g. . ö ö. k . 3 ö ö . bekannt ist, werden zur Wahrung ihrer Rechte an Zum Zwecke der gerichtlichen Todeserklärung der In Sachen, betreffend die Zwangserziehung des tied. Geschwister Braune, bei dem Grundstücke des straße Nr. 142 für den Rentier M. Danziger ein⸗ 1 der im Grundbuche des Grundstücks Sokolitz 5. w 99. . sterode, Ostyr, den 20. November 1893. den unter Artikel 751 der Gemeinde Hüchelhoven 2. S ber 18427 in lb; z 3 Knaben Robert Theodor Haffe it Kofsäthen. Andregs Nichelmann zu Treuenbrietzen, en 160 Thlr. nebst Zinsen und Kosten für Blätt Rr. 10 nh, ef N . , musse schlgssen worden. Fön gliches Amis eri, ! . . V am 2. September 1842 in Zillbach geborenen Anna (. rmann, zur Zeit im . ; . getragenen 150 Thlr. nebst Zinsen und Kosten für Blatt Nr. 10 X. 2 deilung III. Nr. I zufolge der anth, den 23. Januar 1894 J nigliches Amtsgeri ht. gn getragenen Grundstücken: Flur 36 . Parzelle Elisabethe Reißfg, welche seit länger denn 16 Jahren Rettungshause zu Stolp i. Pom., wird beschlossen: ö Grundbuch von Buchholz Band . Vlatt 89 Nr. 2 kraftlos erklärt worden. Reeguisition des Ptozeßrich vom 21. Mais 183 ? ö Mn l erich

lor) aaf ge Nr. 68527, oben im Dorf, a. Wohnhaus Nr. 35 abwesend ist, ohne daß Nachrichten von ihrem Leben Die Zwangserziehung des ꝛc. Haffermann wird auf -. Abtheilung 1II. Nr. 3 . 6. d. und gebildet aus Bromberg, den 26. Januar 1894. erlassenen Verfügung vom 13. Juli 1849 zur Sicher⸗ 3 ;

. een *afgebot, ; ö n mit Hofraum und Hausgarten, p. Stall, c. Schuppen, bekannt geworden sind, ist das Aufgebotsperfahren! Grund der J, 35 des Gesetzes vom 135. Mãärz . aner Ausfertigung des vorgedachten Erbvergleichs, Königliches Amtsgericht. heit des Wirths Joseph Braun zu Heliodorowo ö Der Tisch ermeister Adolf Schmidt zu Arendsee d. Scheune, groß 6 a 58 dm und Flur 36 eingeleitet worden. Anna Elisabethe NReisiig wird 1878 angeordnet. Ingrossationspermerk und Hypothekenschein vom . wegen der gegen die Befitzer Päsler schen Eheleute 64060 Bekauntmachung

at das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse Parzelle 496.19, oben im Dorf, Garten, groß 3 a daher aufgefordert, am Mittwoch, den * April Rummelsburg i. Bom., den 30. November 1893 2. September 1815 z a erstrittenen Forderung von 21 Thlr. Z5 Sgr. ein⸗- Durch Ausschlußurtheil vom 33 Januar 1894 zu Potsdam auf seinen Namen ausgestellten, auf die gg am. auf Mittwoch, den 21. März 1304, Tg m , 106! un en, h. . 66 Rangiches gin ehericht r werden für kraftlos erklärt. 6401) Im Namen des Königs! getragenen Notestetton , ,, eblich , nen Gch, . Ro Rt 8 —ĩ ) 6 Summe ; bon 278 e sZweinnd fünfzig Mark Vormittags 11 Üähr, vor das unterzeichnen? Amte gericht personlich cer ö . , ,, Dargatz. Lorenz. Verkündet am 106. Januar 13h. . ter Tilgung der . ö . ee, n en eng 6 e 4. 1 78 Pfennig) lautenden Sparkassenbuches Nr. I636, Amtegericht geladen. Wird ein An spruch nicht an⸗ sich ö Sch olli recht n zimen gerichtlich . V Hil! mer, Assistent, als Gerichtsschreiber. 3e. ö Lndstickẽ Samotschin ö ; 1 fe . . ne ö i ces, verloren gegangen ist, beantragt. Der In⸗ gemeldet, so' erfolgt die Eintragung des Hubert un zweifelhafte Veife schriftlich ih . 3. 64057 Bekauntinachung. K l6tw7o]! Im Namen des Königs! Au den Antrag ö ö. . Blatt Rr. 37 6 , ,. gon . Januar lerer hn. ö J Ihl? 1 e n n 9 ere des Sxarkassenbuchs wird aufgefordert, (pä, Hottfried Lintzen, Hausierer in Hüchelhoven, als äber ihr Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls Durch Urtheil vom 3. dieses Monats ist der an⸗ Jarlder leck Panzer schen Aufgeboiesache hat das i) der, verehelichten. Marianna v. Tat wowslg geb. öl für Dann Schmul Abtheilung III. JRir. I5 ein. aaf den Grundstkcken: ö . ö r,, . . 3 2 ö der genannten Grundstücke in das sie in dem hiermit auf Mittwoch. den L1 April geblich am 1. Dezember 1873 bon Tulce nach Amerika . . zu . ö., k k vertreten durch den Nechts—⸗ getragenen 114 Thlr. 9 Sgr. 8 3, mit 50 per— a. Nr. 25 Poln. Schweinitz in Abth. III. Nr. 2 . ö ; n,, n, ö und buch. 1 ö ö ; Verfund: s Ausgewanderte und seitdem verschollene gler Lucas richter Berge am 25. Januar für Recht erkannt: anw 6 , ; . insliche r il ö zesse v d bezw . 3 . . sichneten Herig te in, deffen Geschäftege bäude, Anden; Erkelenz, den 26. Januar 1894. 1 K K e. . für todt erklärt ne, n n, D der Hanhthrhethekenbrief über Fie im Grund⸗· N dez. Ftaufmanns S. „be, Cohn, in. Wollstein, ine lie . J ö. gen Sl ein Schweinitz in Abth. III. Nr. 3a he 54 /p, Jorderhgus, 1. Treppe, Zinmer Rr. 10 Gerichts schreibere des Kön igiichen Amtegerichts. hr Jlachlch nach eingetretener Rechtskraft des Schroda, den 28. Fanuar 1894. buche des Grundstücks Lipin Blatt Rr. 15 Abthei. vertreten durch den Justiz Rath Hoegg ebenda, Seyrember 1860, und bezw. 3b! ö anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ Abtheilung iI. sirtheils ohne Sicherheit cleistut. . 6 j Königliches Amtsgericht. lung III. Nr. 4 für die 8 Geschwister Eichhorst in erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz durch em ber ö ö ö Nr. 73 Poln Schweinitz in Abth. III. Nr. 1 melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Havertz, Aktuar. ti ten oder 4 bie fonst d 9 799 n . 6 ere h⸗ . . Lipin in Höhe von 2250 16 auf Grund des Testa⸗ den Amtsrichter Meß für Recht: . ] 3) der im Srnndbuche des Grundstücks dipinhauland 9. . . ö I. veinitz in . Mr. A. falls die Kraftloserklärung derfelben erfolgen wih. . . , Y r g. Personen ang. lötoßß]. Im Namen des Königs! . ments vom 24. April 1880 eingetragen gewesenen, Die Hypothekenurkunden üuͤber: Platt Nr. 2. Abtheilung ll Nr. 3 zufolge Ver 3 Sing zol Schweinitz in Abth. III. Nr. 19.3 reh , , m, fue Auf den Antrag des Rechtsanwalls Dr. bo . in Höhe von noch go0 4 gültigen Vatererbtheilé⸗. . 305 „6 Darlehn, einghetrégen aus der Schuld, fügung vom ls, Jannar, 1556 für zudwig und Hanne, 4. är, ig Doln. Schweinltz in Abth. III. Nr. 19. a. ö . . . forderungen urkunde vom 13. April 18557 am 2. Mai 1857 fuͤr geb. Ftemnitz, Vosenthal schen Eheleute eingetragenen und bew. 3 b. 6. die Marianna Glementine Bogajewiez in Abthei⸗ Post von 160 Thlr. rückständigen Ueberlassungspreises ausgeschlossen worden.

Potsdam, den g. Dezember 1833. 23037 Auf jeni . , , eden 36951] gebot. diejenigen, welche ein Erbrecht r ; Am s Abthe 97 ie 6 ĩ ? an den Nachlaß der Auf. 69 Malis. ö , 3 ; ö 6 364 ki 6 Gr. Verschollenen zu, haben vermeinen. geladen, . ö. . . m 363 . . . Y Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche ls 020) ; Aufgebot , ge e ef 6 . er deff 6 3 dem e , e, , den 4. April 1892 Gert. ö, . i. P. durch den Amtsrichter = 36. Gern e e we 4. Alg nnn J. lung Ire Genre verehelichten Maschinen. aut dem Verträge vom . Juli 1853. Kanth, den ö , January 804. Das Aufgebot folgender verloren gegangener Ab— gebotsberfahren zum Jwecke Ter Tobe erklrt un ö ,. Tmin sich gehörig 1 Die am 15 Juni 1848 bew 26. Juni ö Nr. 14 für den Raufmann Moses Jeremias in besitzer. Marianna v. Narwow f ka, geb. Maruszkiewicz,ů 4) des im Grundbuche des Grundstücks Lipin Blatt Königliches Amtsgericht. kechnungsbücher ze. Sxariafft der Statt Magbeburg gegen ihren am 35. Jihi 15 als Scher feläk guehmpeilen, und, ihre Iren brüche geltend zu 1851 geborenen Gack hein fich Be hn . ö Nogasen mit 6c Jinsen feit dem 3. April / August zu Gräß' gehörigen Grund tut Grätz, Jr. 6. ge, r, 18. r Ubthellung Il. Mir. J zselge Verfüg ung J 2 e. den nachstehend genannten Perfonen beantragt leute NRendant Fsmmẽ Veeren Selmon und Tomke . ,, helm n uch hoß ahn ech ler n iber i J. is, as dem f rc ngen rte ti ssz des en . . sr s,, e i er nn . . 6 ö . . r . n rn il lsöthshl Im Rramen des Könige: orden: eb. Carstens, zu 3 ö . fe uch in Gemaßheit des 8 FI ; . ; reisgerichts zu? sen vom 3. Augus 15. April 1577 und dem Hypothekenbrief nebst Ab eingetragenen mit s/s verzinslichen Muttererbtheils bäh i im'f fgebotssa 2. Nr. 204 C. über 220 A, ausgefertigt für 6 . ien , n , n ein k tech Ia. sten des Aufgebotsverfahrens si . . . 6 nt 6. len , e e, äber 30h . 21. . 1883s; ben e hlt l. Sar. il g aus dem Crbrezeffe dom ga izt n n e nn r . Hermann Schrader, von dem Schloffer Yermqdhh Jahre 1557 von Dang nh ge. 6 che, äm oder onst einen pechticch kerkndeteĩ An spruch geltend dem gi gen dee Uufgebotsverfahrens sind aus ö eingetragene. bollsteeckbareꝰ Rech fe lfordedin v k. d. Thaler 15 Sgr. nebst Sn Zinsen seit 15. März i846 n, ,. k a ron, darch dn Scheer, gn der, 3 , ,. o 34 ö . gemacht und bescheinigt? haben, ausgeantwortet dem Nachlasse derselben zu entnehmen. ö . ö ö . . ö 8 von g zul 1665 fm e her teu Erff len Et teethen? nit ihren Ansprüchen auf diese Forde Ai nnte ichter Berge am 2s. Jmmuat 1554 ir Rech! f . ö ke , 966 5 , , geleitet. . ; ,, . den 24. Januar 1894 (bios) . . 1. kel, wle. 9 me r . . e e . den 9 in,, Ja 1894 . Gläubiger bezw. deren Rechts- rsrertrud Everth., von dem Gengral, Agenten Ser genqunte Verschollene bezw. seine unbekannten Gro, , . Abt fu; ; . Margonin, den 25. Januar 1894. enntnisse vom 13. September 18538 infolge Requi— een e, Fanugr 1894. folge im Gr Sametschin Nr. ; . . w. bet roßherzoglich &. Amte tri Abtheilung Il. 8 Aus shlußurtke . . . den len , e 1 Fun z ; nachfolger der im Grundbuch Samotschin Nr. 317 J , deter, e n, g 2. ; n, , , , ,, n,. K e ,, ; s in dem auf Dienstag, den L. tal e , ,. mn, . * der t reis Sparła U Ratiho . aut S n' hn in, aWzoll stein ex degret- , . . Faibusch, Geschwister Schmu l eingetragenen 336 Thlr. 2 12 8agefe 9 z ö 4 19 8 ö 3 8 ich i i ; n ,, . r, , ir 394, Vormittags 1 ihr, an hiesiger Gerichts. 622) Aufgebot. 3 , Wirges gt für . (õior ) ö. 5, Yltaber 1859 in Abtheilung III, Rr. 3 b4058 Bekanntmachung. [7 Sgr. 9 Pfg. elterliche, zu 5 o verzinsliche Frb— arti zu Gersdorf, von dem- stelle anberaumten Aufgebotstermine schriftlich gder Auf Antrgg der Benesizsalerbin des verstorhenen für Hal erklart 9 zu Srobermiß . Durch Ausschlußurtheil vom 18. Januar 1894 ist des Grundstücks, Doktorowo Nr. I07. gelöscht in- Durch Ausschlußurtheil vom 33. Januar 1894 : ,, 8. August . * aftlos ; . d 8 folge Subhastation des Grundftücks, während der sind Lie etwaigen Berechttgten der Hydothekenposten theile aus dem Rezesse vom 7 Sch rember 1860

selben. perlönlich bei dem unterzet auf fee, nan, 2 . . . n 1d zeichneten Gerichte zu melden. Kaufmanns Meyer Kantorowicz, nämlich der Frau i en 25. J r April 1861 j ö j Die Inbaher, der, Sparkassenbücher werden auf— Erfolgt (ine folch? Meldung micht, ss, wird, der Hedwig Bach, geb. Rantorcmich, in e, berteeh, *,, e 1 heilung VI die Hrpothelenurkunde vom 1 mFril Lz. über Beitag zun winter legunge stelle gezgbit ist, gebiltet * 6 Thlr. Restkaufgeldern für die berw. Johann werdens mit ihren lAnsprüchen sauf die woß aus—

gefordert, spätestens in dem auf den 8. September Uhrmacher Dietri Johannes Sel f ; ** , ; 1. Dktober 1866 u aus dem Erkenntnisse vom 15. September 1868, Steini j ß if i ch Johannes Selmon für todt er— Burch den Rechtsanwalt Kirschner, daselbst, wird ein die für, den Brinksitzer Auguft Meyer Rr. 54 zu dem Eintragungsvermerk und dein Hypothekenbuchs⸗ ,,,, , n,. den 26. Januar 1894 264 * ? D. 2. .

18894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ klaͤrt und sein Nachlat inten nãchs s f n erl . . ] a, r n 1 laß den bekannten nãchsten gesetz⸗ Aufgebot dahin e lassen: ga07 . ,, z 9 ; ; neten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer Nr. J, anbe— lichen Erben ausgeantwortet! g; abin erlassen: . 64971 Bekanntmachung. . Müßleringen im Grundbuche von Hibben Band J. auszuge vom 28. Sktober 869, s Franz K Smi ini. am, . ; raumten Aufgebetstermine ihte Rechte anzumelden Berum.; den J. 36 Ig erden k , bekannten Durch Ausschlußurthel des hiesigen Königlichen . Blatt 12 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Ab⸗ werden für kraftlos erklärt; die Kosten fallen den n, , n ne, , n, cnigliches Amtsgericht und die Sparkassen bücher vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. abseiten ler kn. m . , . Amtsgericht dom 15. Januar 1594 sind folgende 4 findungsforderung von 400 Thkrn. für kraftlos erklärt. Antragstellern zur Tast. Polnisch. Schweinitz en,, die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. . * Ums eri, . ; aut. Bscheinigung Svarkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Garbde⸗ . Stolzenau, den 18. Januar 1894. Grätz, den 10. Januar 1894. . auf Nr. 25 in Abth. III. Nr. 6 bezw. 9 164041] Oeffentliche Zustellung. *) ö *r . * . , . 64020 Aufgebot. mit der echte weblin ebe nn 44 e g 6 2 über 75 6 30 g, auegestellt für . Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. auf Rr. gr in Äbth. III. Ihr. 36 bejw. 3 ũ In der EGhescheidungsproeßfache 3 Ghefrau Anna jn egerscht. ö a s . 5 Rechte 1 des Inventars e . a. 6 er 75 30 3, ausge Anne . . k K J 535 9 ö ; ö 8 2 4 e 1 l 5 ,,,, , , ,,,, e, rn e wulelele bung . unn, . , n , w, nie g de, ee, ,. * ö. Y ö l 1. e, 8, er⸗ 89. ne Hin er a n iner J il ] ; 9 . 5E * . . ; . X. ö. ö. ! . ᷣ. . ö. * . ö . 7. 2 . . 8 . 9, 9 T 3 der . Docth ? 1 * er,, fañe D usgeben, w ö. treten durch den Buchbindermeifter Sandleiter zu Verfügung 5 e , n , 346 e 6 m . A 1 , ausgestellt für ö Durch Ausschlußurtheil vom 18. Januar 1894 ist Das unterzeichnete Amtsgericht hut heute folgendes ausgeschlossen worden mit Ausnghme, der verehel. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Heinrich or * 93 assenbuch der stit ti chen Svarkasse zu Priebus, wird der Bruder der ersteren, der am Kantorsiwicz Erb⸗ oder sonstige An sprnch⸗ t ö ch 3 . . 9 . . das Protokoll vom 3. Februar 1867, welches als Ausschlußurtheil erlassen: Karoline Steinig, geb. Steinig, zu Polnisch⸗ Schweinitz Hennings, früher in Schwabe, jetzt unbekannten . * 11 8660 über lll, 28 16, ausgefertigt 16. Januar 1854 in Lichtenberg bei Priebus geboren haben bermes gen. we en, , , , , ven, Br m 26. 9 . 4 , auẽgestellt ö Dokument über die für Wilhelm Gerling in Nen⸗ 1 Das noch über 2563 44 80 4 Antheil des und dez Wurstmacherg Bernhard Steinig zu Breslau Aufenthalts, ist nach Beendigung der Beweis, ür DYelene Günther, jetzt verehelichte Häuser und Tischler geselle Johann Friedrich August Frischke, solche Ansprüche ber ter zeichnen, ,. s ant auß ö dorf Blatt 196 des Grundbuchs bon Nendorf ein- Victor Finkler validierende Oypothekendokument vom denen ihre etwaigen Rechte auf die vorgedachte Post aufnahme Termin zur weiteren mündlichen Verhand⸗ Tischlermeister Müller zu Langenvorwerf, ist ver, welcher m Jahre 1874 in Jcßnitz in Anhalt n dem gericht, D n . . finn tfaftlos stlärt, mn grden. ⸗. strageng Abfindung, von 295. Thlr. 5 Ggr ebildet 26. Februar, 1875, betreffend die aus den Urk den ven 54 Thl behalten worden si ig auf leren , n. und, soll auf Antrag der genannten Muldefluß angel lich beim Behn ertrunken und fei ftr 15 n, d teen, ö . Gardelegen, den. 2. Januar 18h4. J sᷣ für kraftlos erklärt . ö 3 Juli 1861 und 15 November f . ent ken * . und. ö igent hi j . ö a, . J . ö 7 ö eilt⸗ . . atesten er in dem auf Freitag, tönigliches Amtsgericht ö. ö. ö ; , n, . d V . ; ö d re, Eigenthümerin zum Zwecke der Neuaut fertigung auf. dem verscholle⸗ ist, aufgefordert, sich spätestens im den 30. März 1892, Rachmite gd * 1. Königliches Amts erich. kJ . ir den rr ain 3 . Königliches Amtsgericht. . . n , 3 i ., 8 . ad I. Nr. Geschwiste helin, ammer des Königlichen Landgeri zu Kiel mi

K

e .

2