ister. 63970 . * Van elell⸗ itgesellschafterin. Anna Marie ßer, durch ibren am 9. De⸗ d ausgeschieden. Fräulein Elisabeth Richter esellschafterin eingetreten, ohne ertretung der Firma berechtigt
Ge sellschaftsregisters 4
ri. Er. den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsberz i. Pr. Sandelsreg
Aus der am biesigen Ort unter der Schindelmeißer bestebenden offenen sckaft ist die bisberige M General · Landschafts· Rath Richter, geb. Schindel mei zember 1893 erfolgten T
In ihre Stelle ist das zu Königsberg als Mitg zur Zeichnung und V
Dies ist bei Nr. eingetragen am 22. Königsberg. i.
311 unseres Januar 189
Knigsbers i. Ex. zu Nr. 24 sechste Beilage Reichs⸗Anzeigers:
Berichtigung Nr. 63031 des Deutschen die Firma soll heißen chimmelpfennig) Y.
T., den 29. Janrar 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Schimmelpfeng (nicht S Königsberg i.
ͤ Sandelsregister. Bezüglich der sub Nr. 1 eingetragenen
Labian.
Firma Franz Dunkel, ngsort Laukischken, ist in Kol. 6 vom 26. Januar 1894 eingetrag am 29. April 1893 Kaufmanns Franz Dunke Friederike Emly Dunkel, ischken, auf Grund des tember 1885 alleinige J
Dunkel geworden ist. Labiau, den 26. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
NMiederlassu
erfolgten Tode des l dessen überlebende Ehefrau
geb. Forftreuter, in Lau⸗ Erbvertrages vom 23. Sep⸗ berin der Firma Franz
In unser Firmenregister ist heute unter Ifd. Nr. 3 eingetragen die Firma
„H. Leesemann“, Beinrich Leesemann hierselbst.
Lemgo.
Inhaber Kaufma Lemgo, den 24. Januar 1893.
Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.
Lennep. Firmenregister ist unter
Nr. 422 die Firn Johann Schreus ir tragen worden. Lennep, den 23. . 1iS94. Imtsgericht.
ist bei de irma Joh. Schreus lte 6 vermerkt worden: Handelsgeschäft ist mit dem Firn durch Vertrag auf Ernst Schreus und E beide Kaufleute in Hückeswa g Sedann ist unter Nr. 165 des Gefell fchafte die Firma Joh. Schreus mit dem Sückeswagen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
I Ernst Schreus,
27) Carl Schreus,
beide Kaufleute in
Die Gesellschaft hat onnen und ist jeder d
Lennep. In unser Firmenregister unter Nr. 427 eingetragenen Firm in Hückeswagen in
arl Schreus, gen, übergegangen
iches Amtsgericht.
J
J .
und als deren hierfelbst heu
Magdeburgs. Sandelsregister.
Schmanns hier llschaft ausgeschieden un llichafter Kaufn für alleinige Rechnung
*
ö
2 *
93
*
n
cr)
8 2 4 trma fort Fitma sor
R ẽTvre C 2 * trmenreg isters
FX x — * n; gg 2
2 *
1star Meyer, unt z als Gesellschafter der offenen Meyer hier
odember 1893 verstorben;
11 12
C, *
vrecht
18 *
— * 7r 72 and, nut seit
238.
Firma ist nur 2 9 6 lm Lamprech
schaftsrẽgisters. Magdeburg, Fõnigliches
25. Januar 1894. Abtheilung 6b.
m a. Rhein. ekauntmachung. Prokurenregisters ift heute ein-
aselbst für die Firm
als, Elisabeth,
beide zu Mälheim, Gleichzeitig ist eingetragen worden, dar die als in Mülheim am Rhein für ein hals“ dem Kaufmann heim am Rhein Profura Mülheim am Nhein, den Fönigliches Am
. r Firma „Fr. 8 ich — ** = drich Feinhals 2 * ö ** ertheilt hat.
27. Jannar 1894.
Vordhausen. Befanntm
In unser Gesellschaftsregi woselbst die Handel egesellsch Blanwitz vermerkt stehr,
ster ist bei Nr. 263, in Firma Engel 4
pfodQd ae Nerf zufolge Verfügung vom
beutigen Tage Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft : Folgendes eingetragen: ; . , n., ist beendet und die Firma ge—⸗ oͤscht. Nordhausen, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vox dhausen. Bekanntmachung. 63974 In unser Gesellschaftsregister t bei Nr. 256, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft in Firma Schlitte
Comp. vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 26. d. M. Spalte 4 Rechts verhãltnisse der Gesell⸗ schaft! Folgendes eingetragen:
Der Sitz der Handelsgesellschaft ist von Nord⸗ hausen nach der Aumühle bei Göörsbach verlegt und daher die Firma bier gelsöscht.
Nordhausen, den 29. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
64006 enss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 111 Firma:
„Geschw. Stein E Cie“ mit dem Sitze in Nenß Folgendes eingetragen worden:
Das Fräulein Nettchen Stein zu Neuß ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist am heutigen Tage das Fräulein Bertha Stein zu Neuß als Handelsgesellschafterin eingetreten.
Neuß, den 30. Januar 1854.
Königliches Amtsgericht.
Feine. Bekanntmachung. 64007
Auf Blatt 443 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Cl. Lüddecke“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 26. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Bekauntmachung. Zum Handelsregister wurde
Pcorzkerm. Nr. 40. tragen:
63976 einge⸗
zum Firmenregister: 32
a. i 1) Band III. O.-3. 332. Firma Ludwig Saif hier. Inhaber is ifmann Ludwig Saif, wohn⸗ haft hier.
27) Band III. O. Firma M. Engel hier. Inhaberin ist die von ihrem Ehemann? zum Dandelsbetriebe ermächtigte Chefrau des Grapeurs Jakob Engel, Marie, geb. Hummel, wohnhaft hier.
3) Band III. 336. Firma Ernst Herdtle jr. hier. r ist Kaufmann Ernft Herdtle jr., wohnhaft
c Band III. O. Schofer hier. ie Firma ist erloschen.
5) Band II. O. 695. Firma August Becker hier. erloschen.
334. Firma Gottlieb Inbaber ist Kaufmann Bezüglich der ehelichen wird auf Band II. O3. isters verwiesen. O3. 335. Firma Alfred Sproeffer, vorm. J. Menzer hier. Inhaber ist Kaufmann Alfred Sproesser, wohnhaft hier, vergl. Gesellschaftsregister Band JI. O.⸗3. 934.
8) Band III. 337. Firma Kerwand
u. Cie. hier. ist Kaufmann Hermann
and, wohnhaft in Würm. Nach dessen Ehe— vertrag mit Christine b. Bach, vom 17. Ok⸗ ober 1891 wählten
Firma Sophie
—
* * 7 3 5 2
—
— —
—
. bre 50 affine e NM 1609 Do ge, aktive un e Vermögen von der⸗ , , . 34 * 15geschlossen und als Liegenschaft erklärt ist. zum Gesellschaftsregister: * 967 — — SDI.
. Theilha
ö 838
a
(. 6 ihrem achtigte Ehefrau
, . 4
idreas ist Pro⸗ : =D 3. 758. Firma Pforzheimer Cigarrenfabrik. W. örr u. Cie. hier. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Ludwig Ungerer bier mit Amalie zember 18983 ist das aktive und .
von 50 . welche jed
8 2 95
rtige und zukünftige
dis auf den Betrag
Theil zur Gemeinschaft ein⸗ zeschlossen. für verliegenschaftet Ehegatten
wirr N — 1 —
. betreffenden erklãrt.
3) Band II. O.-3. 1
Friedrich Rüth hie
897
837. Firma Gottlieb Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst und die Firma als Gefellschafts irma erloschen
vgl. Q. 3. 334. Band IIJ. des Firmenregisters.
4 Band JI. D.-3. 934. Firma F. Menzer hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen; die Zweignieder⸗ lassung in K st ebenfalls erloschen, vgl. O3. 335 Band des Firmenregisters.
3) Band 1I. O.-3. 6s Firma Julius Kahn und Cie. hier. er Kom manditgesellschaft sind sten beigetreten.
43. Firma Kerwand u. Sie hier. Die Gesellschaft ist anfgelbst unt“ M; Firma als Gesellschafts i erloschen, vgl. Firmen⸗ register Band II
Pforzheim, 3. 34 r
2 * 1
zwei weitere Kommandit 6) Band IJ. O. 3.
5** 1 ö
gg.
R endsbur In das
2
ist durch Vertrag auf den n Johannes Christian Georg Frerk in Rendsburg übergegangen, welcher dasselbe unter un= beranderter Firma sortsetzt. (Vgl. Rr. 152 des Fimrenregisters. Ferner ist in dasselbe sub Nr. 15. getragen worden: Bezeichnung des Johannes Christian Georg
heute ein⸗
Firmeninhabers: staufmann Frerk in Rendsburg.
Ort der Niederlasfung: Rendsburg.
Bezeichnung der Firma: P. J. Frerk.
Rendsburg, den 24. Janua? 1831. Königliches Anitsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. 63978 Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 10159535 zur
Firma Ferd. Voll. brecht eingetragen worden: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Johann Ferdinand Vollbrecht und Fer dinand Friedrich Theodor Vollbrecht in rburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergl. Nr. 32 des Gesellschafts⸗ registers.)
Ferner ist in das hiesige Gesellschaftsregister sub Nr. 32 heute eingetragen worden:
Firma der Gesellschaft: Ferd. Vollbrecht.
Siß der Gesellschaft: Harburg mit Zweignieder⸗ lassung in Rendsburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Ferdinand Vollbrecht und Ferdinand Friedrich Theodor Vollbrecht. Die Gese schaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1894 begonnen.
Schließlich ist in das hiesige Vreokurenregister heute sub Nr. 11/88 zur Firma Ferd. Vollbrecht ein⸗ getragen worden: .
Die Prokura ist erloschen.
ö den 25. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sagan. Bekanntmachung. 64081 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. J338 das Erlöschen der zu Lipschau, Kreis Sagan, bestan⸗ denen Firma „Joseph Bornftein in Liegnitz, Solzstoff · Fabrik in Lipschau⸗ eingetragen worden. Sagan, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
H endsburg. In das hiesige
63979 Schalkan. In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 3 zur Firma Fr. Chr. Greiner C Söhne in Rauenstein eingetragen, daß neben den bisherigen Prokuristen Gebhardt Tenner und Julius Nenninger weiter Kaufmann Wistelm Sinnhold in Rauenstein als Prokurist bestellt worden ist und daß die Zeichnung der Firma gültig durch je zwei der Prokuristen geschieht, lt. Anmeldung vom 23. d. M. Schalkau, den 24. Januar 18537. Herzogliches Amtsgericht. Rückner. 63980 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 32 (Firma Richard Wiegand in Schmalkalden) Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 5. Ja— nuar 1894. Schmalkalden, den 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
63981
Sehmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Rr. 265 (Firma Gebrüder Scheller zu Bohrmühle bei Schmal⸗ kalden) Folgendes eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Wilhelm X theilte Prokura ist erloschen laut nuar 1894.
Schmalkalden, den 19. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(63982
Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 109 (Firma Bernh. Retsch in Schmalkalden) Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 18. Ja⸗ nuar 1894.
Schmalkalden, den 20. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
64oos]
Nr. 1698. term Heutigen
.
Schwetzingen. wurde eingetragen:
Lum Gesellschaftsregister:
Zu D.⸗3. 116. Offene Handelsgesellschaft Samuel
Fleiderhandlung in Schwetzingen: „Die Gesellschaft hat sich aufgeloͤst.
II. Zum Firmenregister:
a. Zu O⸗3 307. Samuel Heß, Kleider⸗ handlung in Schwetzingen.
b. Zu OD.⸗3. 368. Simon Heß, Produkten⸗ handlung in Schwetzingen:
„Die Inhaber der neuei getragenen Firmen sind beide verheirathet und die ehelichen Güterverhältnisse schon früher veröffentlicht.“
Schwetzingen, den 20. Januar 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Schmidt.
. 163983 es hiesigen Handels registers
Stade. Auf Fol. 74 a S. Fitschen in Stade
ist heute zu der Firma J. eingetragen:
Nr. 3. Spalte 3. Die Wittwe des Kaufmanns Leopold von Borries, Augufte, geb. Fitschen, in Stade.
Spalte 109. Dieselbe führt das Geschäft ihres weiland Ehemanns in fortgesetzter Gũtergemeinschaft mit ihren Kindern weiter.
Stade, den 25. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Tremessen. Bekanntmachung. 63984 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 27, wo selbst die Firma „Actiengesellschaft für Kar⸗ toffelfabrikate, vormals Blumenthal und Krieg, Glogau, Filiale Tremessen“, eingetragen steht, Folgendes eingetragen:
Spalte 4. Rechts berhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Adolf Julius Görlitz zu Herrnhut im Königreich Sachsen ist am 3. September 1892 zum zweiten Vorstandsmitglied besteslt worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1593 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 13550 000 0 auf 775 00 M ssieben· kundert fũnfundsiebzig tausend Mart) herabgesetzt und in 775 (siebenhundert fünfundsiebzig auf den In- haber lautende Aftien über je 1500 (eintausend) Mart zerlegt. Zu diesem Zwecke sind die Aktionäre verpflichtet, dem Vorstande ihre Attien einzureichen und erhalten dieselben alsdann für je zwei derselben eine zurück, während die andere pom Vor-
stande und 6 — gemeinsam zu entwerthen ist. Für den 3 daß ein Aktionär eine nicht mit 2 ibeilbare Za A von Aftien einreicht, wirb die überzãhlige ktie für Rechnung des betreffenden Aktionars öffentlich durch die . verkauft. Nach Ablauf der im Art. 248 des ndelsgesetz⸗ huches bestimmten Fristen werden die Altionar zur Einreichung ihrer Äftien mit dreimonatlicher Frist öffentlich durch die im Statut angegebenen Bluͤtter aufgefordert; bleibt diese Aufforderung unbeachtet, so wird dieselbe mit der gleichen Frist an die saumi⸗ ge Aktionaͤre unter Androhung des Verlustes ihres
echts erneuert. An Stelle des aus dem Vorstande der Aktiengesell⸗ schaft ausgeschiedenen Kaufmanns Woldemar Schmitt ist der Kaufmann Julius Schütze in Glogau zum Vorstandsmitglied bestellt worden?
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1894 am 18. Januar 1894.
Tremefsfen, den 18. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
63985 Wax weiler. In unser a n . J heute eingetragen worden:
1 Bei Nr. 3 des Gesellschaftsregisters — Firma Darimont⸗Kerscht mit dem Sitze zu Daleiden — Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Gesell⸗ schafter Ignaz Darimont, aufmann zu Daleiden, übergegangen, der dasselbe unter der Firma Ignaz Darimont weiterführt;
2) bei Nr. 9 des Firmenregisters: Die Firma Ignaz Darimont zu Daleiden und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Ignaz Darimont;
3) bei Nr. i des Prokurenregfsters? Bas Er?
löschen der dem Ignaz Darimont zu Daleiden für die Firma Darimont · Kerscht mit dem Sitze zu Daleiden ertheilten Prokura, 4 bei Nr. 2 des Prokurenregisters: Die der Ehe—⸗ frau. Ignaz Darimont, Anna, geb. Schoddel, Handelsfrtau zu Daleiden, für die Firma Ignaz Darimont zu Taleiden ertheilte Prokura.
Waxweiler, den 26. Januar 1854.
Königliches Amtsgericht.
Wererlingen. Bekanntmachung. 63986 In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: . 1) Laufende Nummer 3. 2) Firma der Gesellschaft: E. Compagnie. 3) Sitz der Gesellschaft: Weferlingen. . Rechts verhältnifse der G sellschaft: Die Gesellschafter sind: Techniker Carl Breitschuh zu Weferlingen und Kaufmann Gustar Wenker zu Dort. mund; ein j
Breitschuh E
jeder derfelben ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1894 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Fanuar 1894 an demselben Tage. Weferlingen, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 63987
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Tol. 144 Bd. G. des Handelsregister? bei der Firma J. C. Neisen in Weimar eingetragen worden
A.. der Kaufmann Hugo Neifen in Weimar ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden,
b. dem Kaufmann Hugo Neisen in Weimar ist Prokura ertheilt.
Weimar, am 27. Januar 1894.
Großherzoglich Sächstsches Amtsgericht. Kohlschmidt.
63060 Wernigerode. In unser Firmenregister ist am 20. Januar 1894 unter Nr. 2890 die Firma „Carl Klaue“ zu Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Klaue zu Wernigerode ein⸗ getragen worden.
Wernigerode, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. I60ο] In der Generalversammlung des Vorschn s⸗
vereines Kleinheubach vom 21. J. M wurde in
den Vorstand nen gewählt als Kontroleur: Kauf—
mann Georg Fertig in Kleinheubach. Aschaffenburg, 24. Januar 1894.
Königliches Landgericht. Tammer für Handelssachen.
Hierstetter.
640l0] Rerlin; Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 140, woselbst die Genossenschaft in Firma: Märkische Spar ⸗ und Leihgenossenschaft Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sfteht, ein⸗ getragen; Der Kaufmann August Weinboltz hat auf⸗ ehört, stellvertretendes Vorstands mitglied zu sein. er Kaufmann Franz Paul zu Berlin ift stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 29. Januar 1894. - Königliches iner, . ö. Abtheilung 89/90. dila.
ö . en In das Genossenschaftsregister des
—
Ellwürden. ͤ 9 , unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma „Burhaver Molkereigenossenschaft in Bur⸗ have e. G. m, n. S.“ Seite 29 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1895 ist an Stelle des bisherigen Ge— schäftsführers, des Kaufmanns Heinrich Reinhard Theodor Bruncken zu Burhave, der Proprietär DS. B. Dunkhase zu Burhave als solcher Jewählt. Ellwürden, 1894 Januar 23. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Iller horst.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Schol' 3).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
zůnste Beilage nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den J. Februar Muster⸗Registern, Aber tente, Gebrauchsmuster, Ronkurse
zum Deutschen Reichs-
M 28.
Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen Ei
schen Staats⸗Anzeiger. 1894.
sowie die Tarff und Febrsan,
Zeichen⸗ und Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n *
Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re O 3 für das Vierteljahr. — Einzelne m einer Druckzeile 20 5.
ungen aus den Handels, Genossenschafts, eint auch in einem befonderen
Gentral⸗Handels⸗Register
andels⸗ Register für das Deuts önigliche Expedition des Deuts traße 32, bezogen werden.
e, in welcher die Bekanntma nbahnen enthalten sind, erf
Das Central ⸗ Handels Bezugspreis betrãßt I 0 8 Insertionspreis für den Rau
Post⸗Anstalten, für
J . — tãglich. — Der Königlich Preußischen Staats⸗ .
Reich k durch alle che Reich kann durch en 20 3.
Das Central ⸗S chen Reichs- und
Berlin auch durch diel Anzeigers Sw., Wilhelmf
Genossenschafts⸗Negister. Bekanntmachung. 64012) nschaftsregister betr.: . ar 1894 hat sich
Nummern kost
NKRallenstedt.
In das Musterregister des gerichts ist eingetragen worden:
1 Vr. 116 des Musterregisters.
2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk Wenzel zu Mägdesprung.
3) 153. Januar 1894
4) Ein verschloss blätter: Nr. 5203 becher, Nr. 5205 Asch Schreibzeug, Nr. 5269 Etagere, desgl., Nr. 5229 Albumstaffelei 5231 Etagere ohne Majolika, r, Nr. 5235 Kuvertftänder, halter, Nr. 5241 Lampenkörper, stäãnder, Nr. 5243 Nr. 5245 Etagere ohne Maj
5) Plastische Erzeugnisse.
6) Schutzfrist drei Jahre.
Ballenstedt, den 15. Januar 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Witten. des Köni In unser
Genoffenschaftsregister lichen Amtsgerichts zu W Benossenschaftsregister ist fügung vom 24. Januar 1894 am 25. unter Nr. 3 der Con fälischer Bergleute Genoffenschaft mi Gelsenkirchen mi Bommern eingetragen.
Das Statut datiert vom 4. Juni 1890. ftet bis zur Höhe von 50 0 - ernehmens ist der gemeinschaft⸗ Wirthschaftsbedũrf⸗ im Kleinen an die
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem ohannesberg eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: Das Statut 10. Dezember 1893 Blatt 2 der Akten Nr. 14 . weck des Umnternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, en Einrichtungen zu treffen, namentlich en an die Mitglieder erforderlichen gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ auch müßig liegende Gelder an⸗ sen. sowie einen Stiftungs— g der Wirthschaftsverhältnisse der anzusammeln.
ü unterzeichneten Amts⸗ zufolge Ver⸗ Januar 1894 sum ⸗ Verein rheinisch⸗west⸗ „Glückauf eingetragene t beschränkter Haftpflicht zu einer Zweigniederlassung in
Fürth i. Ray ern. Einträge im Genosse I) Mit Statut vom 16. Janu
„Landwirtschaftlicher Cousum⸗ und Erwerbs⸗ eingetragene Genossen⸗ räukter Haftpflicht“,
erndorf und sich erstreckend und die Umgegend in einer Ent— eine Genossenschaft zu billigster Beschaffung nnd Landwirthschaft
lautet vom und befindet sich
„Nachmittags 4 Uhr. enes Kuvert, enthaltend 20 Muster⸗ agere Rokoko, Nr. 5204 Asch⸗ schale mit Feuerzeug, Nr. 53665 Nr. 5208 desgl, chreibzeug, Nr. 521 Nr. 3230 desgl., Nr. 5232 Asch⸗ Vr. 5234 Bürsten. Nr. 5242 Zeitungs⸗ Nr. 5244 Palmständer,
die dazu nöthi die zu Darle Geldmittel unter schaffen, besonders zunehmen und zu verzinsen, fonds zur Förderun Vereinsmitglieder Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Leopold Krönung, Bürgermeister zu Fohannes— berg, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Gustav Kreis, Schreiner zu Stellvertreter
verein Niederndorf, schaft mit unbesch mit dem Sitze in Nied auf Niederndorf von 5 Kilometern em Zwecke gemeinschaftlicher von Bedürfnissen der Haus—⸗ mit Ausschluß des Bieres im derselben im einzelnen
3207 desgl.,
Jeder Geno ĩ. * Nr. 5214 S
Gegenstand des U liche Einkauf von Le ĩ im Großen und Ablaß
Bekanntmachungen der Genossenschaft sowie eselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter on mindestens zwei Mit⸗ terschrieben.
an die Mitglieder gebi von der Genossenschaft ausgehenden machungen werden in der Fürther Vorstand besteht aus:
ihrer Firma und werden v gliedern des Vorstandes un
Die Bekanntmachungen, welche vom A insbesondere Generalversammlungen erläßt selben mit der Zeichnung Consum⸗ Vereins rheinisch⸗westf. zu Gelsenkirchen, ein schränkter Haftpflicht
Die Veröffentlichungen erscheinende
Volkezeitung Johannesberg,
ntlicht Der
Landwirth ufsichtsrath
Einladungen der Vorsitzende „Der Aufsichtsrath des Bergleute, Glückauf getragene Genossenschaft mit be⸗ N. N. Vorsitzender“. erfolgen durch die in
3) Theodor Schütz, ier zu Harmerz, 4 Daniel Herbert, Bauer zu Zirkenbach, 5) Constantin Pappert, Hüttner daselbft.
Die, Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin— zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder dessen Stell vertreter und mindestens 2 2
Bei gänzlicher oder theilweiser 3 von Darlehen, sowie bei Qu unter 500 M
Landwirth Johann Winkelmann, Wirth Johann Fink, als Lagerverwalter, sämmtlich von Niederndorf.
orstand hat durch seine sämmtlichen drei me Willenserklärungen abzugeben und ssenschaft zu zeichnen. 8
Rallenste dt. In das bei dem unterzeichneten Amt Musterregister
Gelsenkirchen eingetragen Berg⸗ und Hütten⸗-A Arbeiter. Den Vorstand bilden: I) der Konsumverwalter Theodor Werdelmant in Wattenscheid, 2) der Konsumverwalter Julius Schwindt Gelsenkirchen, : 3) der Konsumverwalter Jacob Brodam Laselbst. Es wird dies mit dem Bemerken bekannt daß die Einsicht der X der Dienststunden des G Witten, den 25. Januar 1 Königliches Amtsgericht.
Die Genossen⸗ Register eingetragen. Die der Liste der Genossen stebt in den des Gerichts Jedermann frei. Mit Statut vom 15. Januar 1894 hat unter der Firma: „Darlehen skaffenverein Oberntief ⸗Unterntief, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! . Sitze in Oberntief für Oberntief und zu dem Zwecke ge⸗ u ihrem Geschäfts⸗ thigen Geldmittel unter erzinslichen Darlehen geben, müßi Die von der achungen werden im Anzeigeblatt veröffentlicht.
für die Geno schaft wurde heute in das sitzern erfelgt ist. urückerstattung ittungen über Einlagen und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeffens itzer, um dieselbe für den Verein rechts— In allen Fällen, wo der ereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ Alle öffentlichen Bekannt—⸗ machungen sind in dem Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen entha vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter 2 Beisitzern, in anderen Fäll teher zu unterzeichnen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Fulda, den 22.
Bei Nr. 83. Eisenhüttenwerk von T. We sprung hat für die 25 Muster, Nr. 4782 do. viereckig, Nr. 4798 Rand,
Lesepult Rokoko, Nr. 48
Mäg desprunger zenzel zu Mägde⸗ unter Nr. 83 als Nr. 4781 Etagere Rok do. viereckig, . Nr. 4857
Die Firma
Nr. 799 Etagere op 0 Etag ere mit 3 seitlichen do. Waffen, Waffen, Nr. 4867 do. Waffen, Nr. 1869 do. Schliff, Spiegel, Nr. 4871 Peitschenhalter, Nr. 4875 Nr. 4874 Schreibzeug, Nr. 4899 Wandarm, Nr. 47476 Ständerlampe, Ne. 4880 Nr. 4882 do.,
einen Heif verbindlich zu machen. . — u r iste der Genossen während
23 . 868 Roko erichts Jedem gestattet ist. Nr. 3633 de. Rokoko
erntief eine Genossenschaft bildet, ihren Mitgliedern die und Wirthschaftsbetrieb nö gemeinschaftlicher Haftung i chaffen und Gelegenheit zu lich anzulegen.
gehenden Bekanntm
jenige eines Beisitzers. Waren, Nr. 4872
zu bewirken Rokoko rund,
landwirtschaftliche eingetragene ränkter Haftpflicht durch Beschluß der Januar 1894 auf⸗ Bürgermeister Schnöder ietrichingen.
Zweibrũcken. Consum⸗Verein Dietrichin Genoffenschaft mit unbesch zu Dietrichingen hat sich Generalpersammlung vom 14. st. Liquidatoren sind: und Daniel Seegmüller zu Zweibrücken, den 29. Jan K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗-Sekretär.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
l K. Württ. Amtsgericht Aalen. sterregister ist eingetragen: „Gottfried Streicher“, hat für die unter ter von gußeisernen einfassungen die Ver— ahre angemeldet.
mindestens Vereins vor
schaft aus Windsheim ⸗Uffenheimer Der Vorstand besteht aus:
) Bauer Christof Thürauf als Vereinsvor—
Notenpult mit Nr. 4881 do., Schutzfrist auf 4 Jahre, 1898, angemeldet.
2) Bei Nr. 87.
die Verlängerung der
X j. also bis zum 26. Jan
Jedem gestattet. lso bis zum 26. Januar
Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ackel dey.
Dieselbe hat für die unter 22 Muster, ch mit Majolikaplatte, mit Tischplatte, Nr. 48465 Nr. 4847 do. mit do., Rr. 4842 do. 4843 do. mit do., chreibzeug (Schliff), Nr. 49090 do. ( Steigbũ (Schild mit Amor), Nr. 4885
Nr. 4888 do. Nr. 1142 Fuß zur Etagere, Rr. 4869 do. do., Nr. 4873 do. Die Ver lãng ist auf 4 Jahre, also bis zum
Bauer Georg Ströbel als Stellvertreter, Michael Geer, Michael Schuh, Leonhard Engel, Bürgermeister Jobst zu 1, 5 und 6 von 4 von Unterntief. Die Zeichnung für den der Firma die Unterschriften gefügt werden,
— 4923 Tis Nr. 4848 Ständerlampe do. ohne do., ohne do., Nr do., Nr. 4875 S Nr. 4884 do., Nr. 4878 do. Coupe (Frühling), Nr. 4887 do.
Bekanntmachung. ssenschaftsregister w
München. In das Geno „Darlehens ka Widders berg ein unbeschränkter Herrsching, K. Amtsgerichts St⸗ dem Statute Gegenstand des Unternehmens, mitgliedern die zu ihrem Gesch betriebe nöthigen Geldmittel in zu beschaffen, müssig liegende Gel ein Kapital unter dem Förderung der Wirths mitglieder anzusammel Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem vier Beisitzern, deren orstehers gewählt ist. gen und Zeichnungen für den n durch den Vorsteher oder seinen litglieder des Vor⸗ ihrer Unter⸗
urde eingetragen: Verein Herrsching, Frieding getragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ mit dem S
Nr. 4849 do. mit Nr. 4876 do., gel), Nr. 4901
berntief, zu
zerein geschieht, indem der Zeichnenden hinzu⸗ nahme der nach⸗ che Kraft, wenn tellvertreter und
Dezember 1893 ist Sommer), den Genossenschafts⸗ d Wirthschafts⸗ verzinslichen Dar⸗ sowie Gelegenheit zu geben, verzinslich anzulegen, dann Namen Stiftungsfond“ zur chaftsverhältnisse der Vereins—
und hat mit Aus genannten Fälle nur dann verbindli sie vom Vorsteher oder dessen S zwei Beisitzern bethätigt ist. Bei iser Zurückerstattung von 75 S und darunter, und gen in die mit der Vereinskasse verbundene die Unterzeichnung durch den zwei Vorstandsmitglieder. urde heute in das Register eingetragen. der Liste der Genossen stebt in den n des Gerichts Jedermann frei.
3) Mit Statut vom 1. unter der Firma:
und Darlehenskassenverein Schweb⸗ ngetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht“, Schwebheim für Schwebheim zu dem Zwecke gebildet, ihren ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ thigen Geldmittel un 9g in verzinslichen Darlehen zu be— legenheit zu geben, ch anzulegen.
Vi 3er erung der Schutzfrist
15 . 9 4. April 1898, an⸗
Bronzeur in Wasseral
Nr. 85 eingetragenen drei Muf
oder gußeisenbronzierten Grab
längerung der Schutzfrist auf
Den 22. Januar 1894.
Amtsrichter⸗St. V. Sprinkhardt.
mindestens
Dieselbe hat für die unter 43 Muster, als: Schreibzeug
Bei Nr. 89.
Nr. 89 eingetragenen Ständerlampe, Nr. 4890 Etagere, mit Majolikaplatte, Nr. 4934 do., 946 Streitkug Nr. 4949 do. eckig, Nr. 4938 do., do. viereckig, Nr.
Nr. 4943 do. viereckig, Nr. Rokoko mit Majolikaplatte
; Rüstung), Nr. 4931 Ecketagẽre Nr. 4933 do., Nr. 4936 do.,
nossenschaft w Vereins vorsteher und wenigstens einer zum Stellvertreter des B Die Willenserklärun Verein erfolge Stellvertreter und zwei weitere welche durch Hinzufü irma der Genessenschaft zeichnen. Genossenschaft ausgehenden Bekannt- Firma gezeichnet e den Vorsitzenden zu München erscheinenden
Nr. 4935 Hellebarde, el. Nr. A 47 Hellebarde, Nr. A948 do. 4937 Etagere vier⸗ Nr. 4939 do. rund, Nr. 4930 4942 do. oval, 945 Ecketagère, A theilig, 4951 Ständer⸗
k. Nr. 1h55 C Nr. 4956 Tisch wit
Arnsberg.
s Musterregister ist eingetragen:
Klempner Heinrich
iegeltes Packet mit und Schirm⸗ einem Stück,
Fabriknummern
Jahre, angemeldet
Vormittags 11 Uhr.
den 8. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Dienfststunde f ö Januar 1894 hat sich ir 1565 oe, Sundern, entha
3 Mustern, 4941 do., Nr.
Gehänge nebst Schi e 2Schirmhalter Muster für plastische Erzeugnisse, 100, 101 und 102, Schutzfrist 3 am 8. Januar 1894,
Arnsberg,
Die von der gen erfolgen unter deren durch den Vorsteher beziehungsweis als Aufsichtsrath in der Neuen freien Volkszeitung Die dermaligen V Casimir Ma Vereins vorsteher, Martin Summer, Oekonom Stellvertreter des Verein svo Georg Brandl, Oeko Thomas Marx, Georg Pittrich, Schuhmacher Die Einsicht der der Dienststunden des München, den 27.
eine Genossenschaft Mitgliedern die zu schafts betriebe schaftlicher Haftun schaffen und Ge Gelder verzinsli schaft ausge Windsheim ⸗Uffenheimer Der Vorstand besteht aus
Bauer Leonhard Schwarz
Coupe, Schliff mit gebog. Hen mit Majolikaplatte,
4959 Etagere, Nr. 4960 62 Hellebardenspitze, 4964 Schreib 4968 Rand für re, viereckig, Nr. 4969
ter gemein⸗ viereckig, Nr. Nr. 4961 do., Hellebardenknopf, Nr. do., Nr. 4967 Notenetagsere, Rr. Porzellanbilder, Nr. 4966 Etage Ofenvorsetzer, Rokoko, Nr. do. Schliff, die 4 Jahre, also bis 4) Bei Nr. Nr. 92 eingetragenen Wandetagère mit 4 Eta laub mit Amoretten, frist auf 4 Jahre, also bis zum
orstandsmitglieder sind:
müssig liegende d in Herrsching,
Die von der Genossen— machungen werden Anzeigeblatt ⸗ veroffentlicht.
Arnsberg. In das M
versiegeltes ck angefertigten Lam 103, Muster drei Jahre, angemeldet
mittags 11 Uhr. Arnsberg, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Firma „G. in Laufach, Abbildungen Sãulchen, Fa
usterregister ist eingetragen: einrich Scheffer in Sundern, ein acket mit dem Muster eines aus einem pengehänges, Fabriknummer ische Erzeugnisse, Schu am 21. Januar 1894,
in Herrsching,
nom in Frieding, Hütler in F
5 Vereinspor⸗ ls Vereinevor⸗ Verlängerung der Schutzfrist auf zum 3. Juli 1898, angemeldet. Dieselbe hat für die unter 2 Muster, gen, Nr. 4981 Rand, Wein gerung der Schutz 3. September 1895,
in Widdersberg. iste der Genossen ist während Gerichts Jedermann gestattet. Januar 1594.
Kgl. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S) Schmu derer.
Bauer Heinrich Endres als Bauer Konrad Dasch, Johann Steinmetz Konrad Schaudi Bauer Johann Höͤnicka . sammtlich von Schwebheim.
den Verein geschieht, indem der ichnenden hinzugefügt e der nachgenannten verbindliche Kraft, wenn sie vom ssen Stellvertreter ern bethätigt ist. Zurückerstattun
Stellvertreter,
als Beisitzer, die Verlän
chnung für Firma die Unterschrif werden und hat mit Fälle nur dann Vorfteber oder de zwei Beisitz theilweiser lehen von 75
) Bei Nr. 983. Dieselbe hat für die unter Nr. 93 Muster, als Nr. 4844 Ständer⸗ Majolikabekleidung, Nr. 4850 Nr. 4972 Tisch mit ch mit dreifachem worsetzer, Schliff. Nr. P77 Nr. 4978 do.
Winter Nachf. u. Cie“
ein verschlossenes Packet, enthaltend zu 10 Muster Treppen- und Geländer⸗ . nd Balkon⸗Geländer⸗ . 10, 2 Muster Balkon⸗Geländer, Muster Treppen mit Geländer
—ͤ 3 te , . eingetragenen 21 lampe durchweg mit do. mit Tischplatte Majolikaplatte Aufsatz, Nr. 4975 Ofer Theekesselstãnder mit
Schreibzeug, Theekesselstander, Weinlaub mit Amoretten, Nr. 4986 mit kl. opalem Servierbrett, Schreibzeug, Nr. 4989 do. Etagere mit 4 Klappen mit do. (viereckig), Platte, Nr. 4998 do. mit do., Schutzfrist auf 4 Jahre, al tember 1898, beantragt. Ballenstedt, den 20. Januar 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtẽgericht. Klinghammer.
genossenschaftSpan⸗ unbeschränkter Nachschuß⸗
Vorstande ist ausgeschieden der Beisitzer Dalbersdorf und statt scheUl zu Vockerode ge⸗ n das Genoss
Spang enbers. Molkerei
genberg e. G. m. . briknummern 1, 3,
19, 20; 14 Muster Treppen⸗ u Fabriknummern 1. 1 Fabriknummern 3, 4; 6 Fabriknummern 5, 6
ein zweites versch bildungen zu 42 nummern 19, 20, 21, 22, 29, 30, 31, 32, 35, 34, 36, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, öl, 62, 63, 64, 65, 66 Fabriknummern 7, Kandelaber, Fabriknummer 4, p Schutzfrist zehn Jahre, angeme 1894, Vormittags 114 Uhr.
Aschaffenburg, 16. Januar 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstetter.
und mindestens anzlicher oder ehen, bei An⸗ und bei Einlagen in verbundene Sparkasse genügt ch den Rechner und zwei Vor⸗ ie Genossenschaft wurde heute Die Einsicht der Liste ststunden des Gerichts
r. 4973 Schreibtis.
Hoff mann auf seiner Gutsbesitzer Ernst Bor wählt worden. register am 26. Januar I894. Spangenberg, am 26. Januar 15894. Königliches Amtsgericht.
g von Dar Gute pãchter Majolikaplatte,
4980 Thee kesselstãnder, mit 2 Gläsern, Nr. 49835 Nr. 4984 do., Nr. 4985 Theekesselstãnder tr. 4987 do., Nr. 4988 Nr. 4990 do., Nr. 4995 (achteckig, Nr. 4996 do. Tisch mit Majolika⸗ die Verlängerung der so bis zum 21. Sep⸗
2 „6 und darunter, r Vereins kasse die Unterzeichnung dur standsmitglieder. in das Register eing der Genossen ist Jedermann gestattet.
Fürth, den 26. 27. Januar 1894.
K. B. Landgericht. Tammer für Handelsfachen.
Der Vorsitzende:
n, K. Landgerichts⸗Rath.
Eingetragen i
lossenes Packet, enthaltend Ab- Muster dekorirter Säulen, 23, 34, 25, 6, 87, 28, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 55, 56. 57, 58, 5g, 60, J7Muster Fagaden⸗Ständer, 8, 9, 10, 11, 12, iz; 1 Mufter lastische Erzeugni ldet am 9. Januar
in den Dien
In unserm Nr. 9 „Bislicher getragene Genossens Haftpflicht zu Bislich An 6. des v Heinrich Holland i Meyboom zu Bislich Wesel, den 20. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister ist bei Darlehn skafsen⸗Verein ein⸗ chaft mit unbeschränkter h“ heute Folgendes eingetragen: verstorbenen Vorstands st der Guts besitzer ich zum Vor
Fleischman
Jacob Wilhelm
Bekanntmachung. dsmitglied gewählt.
ossenschaftsregister in heut unte Firma „Johaunesberger eingetragene Genoffen⸗
In unser Gen die Genossensch Darlehnskaffen verein