Detmold.
Auf Antrag der Firma Gebrüder Klin in Detmold ist zu den am 15. Januar gemeldeten und unter Ny 163 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 5278. 5279, 5280, 5281, 5283. 5284 5290, 5291, 5233, S296 die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben
Detmold, 11. Januar 1894. Fũrstliches Amtsgericht. II.
Firma Weberei Elmendor Vos, s0oos, Zogs, zol, Solz, Sol
angemeldet am
r Sg. Jah
un h 3 re, Januar 1894, Nachmittags 4 n öban i. S., den 30. Januar 1894. che Amtegericht.
sterregister ist eingetragen: Seiler in Bayrenth, Kackete mit 56, 850 und 45 Mustern für Def säße, Herde und Badewaaren, versiegelt, Mu plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1-50, 5IL - 109, 101 - 145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1834, Nachmittags 44 Uhr.
Bayreuth. 2. Januar 1894. ö. Landgericht.
In da Nr. 45 = 47.
Das Königli B
Lorsch.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Herzberg Lorsch. Ein Zigarrenbund zeichnet mit der
NHadersleben. In unser Musterregister ist unter Nr. 3 einge⸗
Maschinenbauer Jacob Jacobsen in Haders⸗ leben, eine offene Abbildun maschine mit Elevator nebst Mecha Zusammengrbeiten dieser beiden Theile, welcher be⸗ zwecken soll, daß das gereinigte Korn auf mecha— an dem Elevator ange⸗ brachten Sack gehoben wird, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 17. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.
Hadersleben, den 19. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. für Handelssachen. er und Mainzer in
i er Fabriknummer 20 114 und ein Zigarrenbund in sernrohrartig ausgezogen, ordneten Lagen der Fabriknummer 20115, Packet vereinigt, unversiegelt mit Kordel verf
KRlIlankenhain i. Th.
In das Musterregister ist eingetragen: ) Firma Fasolt * Eichel in Blanken⸗ hain, 1 versiegelte Kiste mit 33 Mustern für Por⸗ zellangegenstãnde, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 31II7 bis 3149, angemeldet am JI0. Januar 1894. Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Blankenhain i. Th.. 10. Januar 1854.
Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht.
Hohmann.
DõSõbeln.
In das Musterregister ist eingetragen:
Die von der Firma Dörin in Döbeln für das unter registers eingetragene Muster, Futterspar⸗Vorrichtung für Vogelkäfige darstellend, am Vachmitt. 4 Uhr, angemeldete Schutzfrist auf 6 Jahre.
Döbeln, am 25. Januar 1894.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.
einer Kornreinigungs⸗
j ĩ en, gejeichnet mit der nismus zum
eide Muster sind zu einem Packpapier eingeschlagen t chnürt, Schutzfrist drei angemeldet am 9. Januar 1894, Nachmittags
orfch, den 10. Januar 1894. Großherzogliche Amtegericht Lorsch. Dr. Fisch er.
8
C Winkelmann 27 des Muster⸗
schem Wege in einen
20. Januar 1894, Verlängerung der
angemeldet am
KRlei cherode. In unser Musterregister ist eingetragen: J Firma Gelpke, 2 Bleicherode, ein versiegeltes Packet mit 9 Muster⸗ abschnitten von Geweben mit den Fabriknummern 4549, 4546, 765 VIII, 765 TX, Flãchenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1894, Nach⸗ mittags 44 Uhr. Bleicherode, den
Ludwigsburg. In das hiesige
Emmendingen. Nr. 1478. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Erste Dentsche Ram schaft in Emmendingen, 1 Packet mit 16 Iris⸗Garn aus plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 44, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 26. Januar 1894, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Emmendingen, 26. Januar 1894. Fr. Bad. Amtsgericht.
Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 20. Januar 1894. Nr. 335. Firma C. G. Schöneweiß zu Hagen, ein Packet mit? Mustern von Schnörkeln und den Geschäftnummern 7 und 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1894, Vormittags 114 Uhr.
Musterregister ist beute eingetragen
Nr. 109. Firma Heinrich Frauck Söhne in Ludwigsburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 als Plakate verwendbare Kartons, Kaffeemuhlen⸗Formen darstellend, plaftische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1894, Nachm. 4 Uhr.
Den 16. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Tscherning.
Klein C Co
4564, 4555, . Mufter ft verschiedene
e, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 104. Magistrat zu Halle a. S., ein Muster für Weinetiquetten, offen, Geschäftsnummer: Nr. 1, Flächenerzeugniß, angemeldet am 4. Januar 1894, Nachmittags 47 Uhr, zum Schutze auf 3 Jahre. Halle a. S., den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Rraunschweig. In das hiesige Musterregister Band II. Seite 2 Nr. 23 ift beute eingetragen: Firma John Richardson & Co. zu Braun⸗ schweig, 57 Etiquettes zum Bekleben von Büchsen und Gläsern mit Konserven, Saucen, offen, Geschäfte nummern 1 bis 37, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 2. Januar 1894, Vormittags 11 Ubr.
Braunschweig, . Januar 1894. Herzogliches Amtegericht.
R. Wegmann.
MNHarhburs.
In unser Musterschutzregister ist eingetrage
Nr. 18. Materialienhändler Albert nimus Sonnemann zu Marburg, ein zu einer Form zur Herstellung von Schornstein⸗ st zwei fertiggestellten Steinen, rzeugnisse, Schutzfrist 3 J angemeldet am 2. Januar 1894, Vormittags 1067 Uhr. Marburg, 4. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Erfurt. In unserem Musterregister ist heute eingetragen Fr. Stübgen C Ce in Erfurt, ein versiegeltes Packet mit ? Mustern, 3 Tischlampen⸗ füße Nr. 2244 2246 und 4 Glasvasen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1894, Vormittag Erfurt, den 10. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Mixed⸗Pickles und röhren aus Zement neb Muster für plastische E
Musterregister eingetragen unter Nr. 66: Firma Angust Bilstein zu Altenvörde, 1 Muster für Fensterverschlußkasten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 284, Schutz angemeldet am 4. Januar 1894,
Abtheilung V.
4
Merzi. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Villeroh und Boch Steingutfabrik, Mettlach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die photographischen Abbildungen von Steinzeuggegen⸗ ständen mit Reliefverzierungen, tragend die Fabrik⸗ nummern Becher 2121, 2123, 2125, 2130, 2131, Krüge 2122, Humpen 21532, Bowlen 2119, 2139, Vase Butterdosen 2114, 2115, 2 von Gegenständen in D die Fabriknummern 5064, 5065. Wandleuchter 5060, Theekannenunter sätze 734, 735, außerdem Abbildun zum Dekorieren von Tafel-, Blumentöpfen,
J frist 5 Jahre,
Vormittags 11 Uhr.
Haspe, den 6. Januar 1894. Königliches Amtegericht.
KRraunschweiz.
In das hiesige Musterregister Band II. Seite 241 Nr. 24 ift beute eingetragen: Braunschweig,
Freiberg, Sachs.
In das Musterregister ist eingetragen: h Firma Gebr. ein dreimal gesiegeltes die Muster für 1 Kehrbesen von Ro und 4 Handfeger von Roßhaarmischun plastische Erzeugnisse, den 8. Januar 1894, Nachmitta Freiberg i. Sachsen, den II. Fanuar 1894.
Königliches Amtsgericht.
FJ. V.: Oes feld.
Firma A. Volber ein verschlossenes Dacket, enthaltend Muster für Juckerwaagrenfabrikate, als buntfarbige Stiefelknechte aus Schaum mit Blech⸗ oder Pappfuß, nummern 1501 bis 1505, Erzeugnisse, 12. Januar 1894, Vormittags 15 Uhr. Braunschweig, 13. Januar 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Streubel in Freiberg, Packet, angeblich enthaltend
Heidenheim.
In das Musterregifter ist eingetragen: Firma Gebrüder Zöppritz in Heidenheim: Die Firma hat für die hier ein⸗ getragenen Photographien von Mustern und Muster⸗ abschnitten für Bettdecken hinsichtlich der Fabrik- nummern 5690, 5700, 8275, g405, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Desgleichen bezüglich der Fabrik⸗
5hagrmischung ReRßhaarmischung, Muster für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
in 5 Dessins,
angemeldet Bei Nr. 32 116, ferner die Abbildungen elfter Art dekoriert tragend
Wandteller 5061,
gen von Mustern Wasch⸗ und Kaffee⸗ Theebrettplatten und Bechern, tragend die Bezeichnung Agnes, Clematis, Lydia, Rade Nr. 733, 736, 72 die Abbildung eines Waf form, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet den 7. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr. Merzig, den 7. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Bei Nr. 43. nummern 8080, 7300, 7700, 7900, S337. Nr. 51. Ein versiegeltes Packet mit 14 Photo⸗ graxhien reinwollener Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9765, 610, 9715, 9735, 9600, 9700, 9625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar Vormittags 11 Uhr.
2. Januar 1894.
K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Gengenbach. In das Musterregister ist eingetragen Firma Karl Schaaff, Lenz in Zell a.
Rrauns chweig.
Ins hiesige Musterregister Band II. Seite 25 Nr. 25 ist heute eingetragen:
Firma Hirsch E Triest zu Braunschweig, JIsolier⸗Zellen⸗Fensters für Irren⸗ anstalten und Gefängniffe sammt dazu verschlossen, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet 19. Januar .
vorm. J. J. Zel H., ein verschlossenes Packet, ent⸗ haltend Kaffeekannen T und Z, Taffen X und Z, Muster hinsichtlich der plastischen Darstellung in der Form, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung am 19. Ja⸗ nuar 1894, Vormittag Gengenbach, den 19. Januar 1891. Großb. Amtegericht. Unterschrift.)
7, 732, sowie schließlich chkruges, genannt Spree⸗
̃ . 97 31 Zeichnung eines 9710, 96135,
Dreifantschlũssel, S894, Vormittags Seidenheim Faumburg a. S.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Jugenienr Wilhelm Jeep in Naum—⸗ burg 3, 1 riermal versiegestes Packet mit 3 Strickmustern aus wollenem und baumwollenem Garn für Herrenwesten, Strickwaaren,
Braunschweig, 20. Januar 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Meilbronn. K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Uebel K Lechleiter, Pianino⸗ fabrik in Heilbronn, 1 Muster für Resonanz⸗ Notenbehalter plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5337, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr. Heilbronn, den 19. Januar 1894. Ober Amtsrichter Geyer.
burg a. S., In unser Musterregister ist für die Firma Ed Brösel in Greiz laut Anmeldung vom 19. Januar s 11 Uhr, mit dreijãhriger Schutz⸗
KRromberg.
In das Musterregister ist eingetragen: . Firma C. Reschke rersiegelter Paxrier⸗Umschlag mit zum Drücker und Olive, Fabrik. Nrn. 529 und 530, Muster für plastische Erzeugniffe, Jahre, angemeldet den 17. 11 Uhr 30 Minuten.
Bromberg, den 17. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Frauenröcke e
Fabriknummer 1240 bis 1244, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 4. Fanuar 18894,
Vormittags 111 Ubr.
Naumburg a. S., am 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
1894, Vormittag frist eingetragen worden:
Ein verschlossenes Kuvert, von Damenkleiderstoffen enthaltend mit den Be— Dessin⸗Nummern:
Bromberg,
einem Mufter angeblich 30 Muster Muster für zeichnungen
e ] Valladolid Nrn. 1280,
1284, Normandie Sans souci 1178, 1179, Granada 303, 1304, 1305,
Nrn. 1291, 1292, 1293, 1294
Schutzfrift drei
Januar 1894, Vormittags 8 Veuhaldensleben.
In unser Musterregister ist
Lonitz C Comp.;
Nrn. 1175, für die Firma Sugs
u Neuhaldensleben eingetragen:
. 123 i K frist ift in Betceff
der Fabriknummern 1864, 1873, 1874, 1876 um
3 Jahre verlängert.
Nenhaldensleben, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Orla.
In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 4. Sieberth, Karl Christian Hein rich, Zahnkünstler in Neuftadt (Orla) bat für das unter Nr. 4 eingetragene Windradmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗
1295, Flãächenerzeug⸗ Im Musterregister Bd. J. Nr. 184 wurde für die von der Firma Retsch C Cie in Wunsiedel in hinterlegten Fabrik⸗Nrn. 262, 263, 264 Teller, 4659. 70 Menagen, 376 Krug und Schale (plaftische Erzeugnisse) die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 19. Januar 1894, Vorm. 84 Uhr, eingetragen. Hof, den 10. Januar 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Cannstatt.
In das Musterregister ift eingetragen: Landeck Gußmann, Metallwaarenfabrik in Cannftatt, ein Packet, d ein Metall⸗Uhrgehäãuse, versiegelt, für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, frift 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1894, Vormittags 12 Uhr.
Canunftatt, den 22. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Greiz, am 20. Januar 1894. Fůrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
versiegelten
GkTossschönan, sachsen. hiesige Musterregister ist eingetragen Firma S. Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet, angeblich 33 Mufter von halbwollener Webwaare, Nr. 469, 470, 491, 526, 527, 546, 575, 591, 599, 635, 648, 649, 686, 687, A6, 717, 738, 760, 7723, So2, S605, S35, 863, S864, 897, S898, 6002, 6003, 6606, 6011, 6012, 6017, 608, 6156 bis 6166.
. Derselbe, ein versiegeltes 36 Muster von baumwollener Web 149, 159, 168, 173, 175, 177, 182, 188, 189, 200, 1119, 1122, 1131, 1201, 1203, 1209, 1210, 6108, 6110, 6111, 6114, 6115, o6lI47, 6148, 6149, 61509, 6211, 8216, 637, 6222 s223. Muster für Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 5.
Hmenanu. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Vorzellanfabrik, Aktiengesellschaft hier, 1 Kiste, verschlossen, ent-
Neuftadt, Orla, den 20. Januar 1894.
Coburg. Das Großherjogl. S. Amtsgericht.
In das hiesig Nr. 176. Pro Ednard Uhlenhuth in Coburg
sterregister ist eingetragen worden: Ilmenauer Dofphotograyh ein versiegeltes 34 Photogramme Persõnlichkeiten, Muster
chutzfrist drei Jah
feffor und Neustadt G0. 8. unser Musterregister ist heute eingetragen
Nr. 50. Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neuftadt C.⸗S. , 42 Mustern für Flächenerzeugnisse, 9 St. Tischdecken Dess. 28458, 3541, 3572, 4312, 4351, 4409, 4479, choner Dess. 2896, 1798, 1870, 2233, 2271, 2284, 1322, M4534, 2889, 2891, St. Handtücher D 3599, 4455; 1 Staubtuch Deff. 4534 1 läufer Abschnitt 3549, Schutzfrift 15 Jahre, an meldet am 253. Januar 1894, Vormittags 105 in Neufstadt C.- S., den 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen i. Rheinl. In das Musterregifter ist am 22. Januar 18943 eingetragen:
Nr. 32. Name Billardbanuer zu Oberhanusen, ein Muster e durchlochter Spielplatte, plastis frist 3 Jahre, angemeldet a Vormittags 11 Uhr.
109 Driginalmuster Fabrik⸗Nrn. 347. 348, 349, 356, 351, 352, Z356, 357, 358, Muster von Porzellangegenständen,
II. 6 Driginalmuster über Flächen- und Relief⸗ Fabrik: Nrn. 6291,
Packet, angeblich
Kabinetsformat) Fürstl waare, Nr. 143,
fũr Flãchenerzeugnisse, gemeldet am 12. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Coburg, den I5. Januar 1894. Kammer für Handels sachen. 64
dekorationen, ein versiegeltes 11205 11559, 1571,
zu J. Muster für plastische, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1894, Vormittags 113 Uhr. Ilmenau, den 4. Januar 15894.
Großherzoglich S. Amtsgericht, II. Abth. Kaestner.
Schutzfrist zu II. Muster für
s 1 St. Lehnstuhls Januar 1894, Vormit⸗ 5. ;
21 St. Servietten Dess. 185, 1458, 1912, 1914, 1918, 1935, 2206, 2909, 3575, 3576, 3592, 3696, 3610 4450; 6 St. Theeserpietten Defs. 2186, 3568, 4478, 4500;
4524, 4528; Colmar i. Els. Kaisferliches Landgericht Colmar.
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 153 Bd. II. eingetragen:
Firma A. Kiener Cie in Colmar, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend 27 Muster, wobon 6 mit der Fabriknummer 6538 und 21 nummer 6346. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1394, Nachmittags
Großschönau, am 8. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Actiengefellschaft vorm. S. Gladen⸗ ießerei in Friedrichshagen, ia⸗ Säule, Muster für plaftische
Grxcossschönan, Sachsen.
nt der Fahri hiesige Musterregister
ist eingetragen beck C Sohn, Bildg Abbildung einer Uran Erzeugnisse, offen, Fabriknum mer 1111, . angemeldet am 10. Januar 1894, Vor⸗ mittags 19 Uhr 15 Minuten.
Köpenick, den 10. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
254. Firma H. R. Marz in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet, angeblich 3 Mufter von baumwollener Webwaare 6324, 6326, 6384, 7179, enthaltend, nisse, Schutz frist 1894, Vormittags 19 Uhr.
Großschönan, am 265. Januar 1894.
. Amtagericht.
. . . . . 42
Colmar, den 2. Januar 1394. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: J. V.: Bronner.
Cxrimmitschan. In das Musterregister ift eingetragen: ; J C. Döhler in Crimmitschau, ein versiegeltes Padket mit einem Rockstoff muster, Flãchenmufster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1894, Vorm. II2 ihr. Crimmitichau. am 11. Januar 1894. Königl. Sächs. Amtsgericht
Nr. 307, 315, 6304, AL96, 7209, 7211, 7222, J Muster fũr Flãchenerzeug⸗ Jahre, angemeldet am 25. Januar
. ö. ü 35 * J. .
13 — .
Sermann Storch ö * .
es Erzeugniß, Schutz⸗ m 19. Januar e.
Königliches Amtẽgericht zu Oberhausen. Oberstein.
In das hiesige Musterregister Nr. 217 eingetragen:
Löbau i. S. In das Musterregister ist eingetragen wor Nr. 12. Blumenfabrikant Ernst Oskar Weber in Lobau, 9 Muster und zwar: 6 Muster für künstliche Blumen und 3 Muster für künfkliche Blumen mit Dekoration,
Muster für plastische Erzeug
Gütersloh. =. In unser Musterregister ist unter Nr. 1 tragen worden:
Orchideen darstellend,
i te unt nisse, Fabriknum mern ist heute unter
m Eduard Wild in Oberstein, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend an⸗ * 2. Muster Karabiner und Hakenbecher, Muster plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an= gemeldet am en Tage, Vormittags 114 Uhr. Oberstein, den 19. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Oberstein. 63595
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. As eingetragen:
Firma Gebrüder Wild, Oberstein, Gegen stand; ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 16 Muster Kettenglieder, Geschäftsnummern 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652, 2653, 2654, 2655, 2656, 2657, 2658, 2664, 2663 und 2673, und 3 Muster Anhänger, Geschäftsnummern 441, 442, s, 444 und 446, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr.
Oberstein, den 22. Januar 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
NH atibor. 62336
In unser Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 11. Firma. „Adolph Hoffmann“ zu Ratibor, ein Muster für gepreßte Randseife=, offen, als plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 81, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 17. Januar 1894, Vormittags 105 Uhr.
Ratibor, den 19. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Reichenbach, Schl. . lõsS265]
In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:
Laufende Nr. 57. Kaufmann Rudolf Jung als Inhaber der Firma Gottlob Jung zu Ober⸗ Langenbielau, angemeldet am 3. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, ein Packet Muster für Drell—⸗ läufer, versehen mit den Geschäftsnummern 366, 369, 370 371, 376, 377, Flächenmuster, 3 Jahre, vom 3. Januar 1894 bis 3. Januar 1897.
Reichenbach u. E., den 3. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach i. Scahl. (60199 In unserem Musterregister ist heut eingetragen worden: . Laufende Nr. 58. Firma Christian Dierig in Ober⸗Langenbielau, angemeldet am 10. Januar 1894, Vormittags 97 Uhr, ein Packet, Flächen⸗ muster mit Dessins für Züchen⸗, Köper⸗ Drell⸗ und Atlas⸗Gewebe, versehen mit den Geschäftsnummern 30186, 30187, 30188, 30463, 30464, 30465, 30467, 30530, 30533, 30534, 30535, 30536, 30537, 30538, 30539, 30548, 30550, 30551, 30552, Flächenmuster, 3 Jahre, vom 10. Januar 1894 bis 10. Januar 1897. Reichenbach n. E., den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Riesa. 62586 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 175. Firma „Lauch hammer“ vereinigte
vormals Gräfl. Einfsiedelsche Werke, ein ver⸗
siegeltes Packet mit fünfzehn Mustern, und zwar:
Schirmständer, Fabr. Nr. 1636,
ö . 1936
Cbeckstãnder, w
kleine Schale mit Städteansicht, Fabr. Nr. 3118,
* * * * * * 3120,
2 1 * * * * 3121, große ö ᷓ , kleine Schlittschuhlãufern, 3125, ö ö Spielplatz, . große Jagbstũck, ö Schlüsselhalter mit 14 Haken, w ö . .
* * 28 * * . 3284, Etagerentisch, 233486, Eisbrecher, 3631,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1894, Vorm. 111 Ühr. Königliches Amtsgericht Riesa, am 10. Januar 1894. J. A.: Ass. ODehm, H.⸗R.
Rottweil. 61774 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Uhrenkastenfabrikant Christian
Lauffer in Schwenningen, 6 Muster von Uhren⸗ kasten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse mit den Nummern 632, 630, 633, 635, 634, 631, Schutz« frift 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1893, Nachmittags 6 Uhr. Rottweil, den 17. Januar 1894. Königlich Württemb. Amtsgericht. Amtsrichter Rueß.
Saar semünd. 621341 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 139 Actiengesellschaft Verreries Æ Criftalleries de St. Louis in Münzthal⸗St. Louis, Lothr., ein versiegeltes Kuvert mit Mustern Nr. S802 bis 826 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1894 Vorm. 9 Uhr. Ferner wurde für dieselbe Firma unter Nr. 115 des Musterregisters eingetragen, daß für die am 5. Februar 1891 hinterlegten Muster Nr. 612, 615 u. 616 eine Schutzfristverlängerung von 10 Jahren , worden am 18. Januar 1894, Vorm. ). Saargemünd, den 19. Januar 1894. Der Dber⸗Sekretär: Err en, Kanzlei⸗Rath.
Saar gemiũnd. 63082 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 1409: Utzschneider Æ Cp. zu Saargemünd,
ein verstegeltes Packet, enthaltend ein Müster von Wandplättchen mit Vertiefungen auf der Rückseite in eigenartiger, nach innen erweiterter Querschnitt⸗ ferm, Nr. Z64 des Geschäftẽbuches, für plastische Erzeugniffe, 8a gin 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 18594, Nachm. Uhr.
Saargemünd, den 24. Januar 1894
Der Dber⸗Sekretãr: Erren, Kanzlei⸗Rath.
Saarlonis. (62872 In unser Musterregister ist bei Nr. 14 eingetragen: Fitma Villeroy * Boch zu Wadgaffen, ber=
siegeltes Kuvert mit Zeichnung eines KRelchmodells
Kelch mit Züßen) zur Ausführung in allen
Größen, Muster für plaflische Erzeugniffe, Schutz⸗
ö. 3 Jahre ge eher 5 . 8 lonis, Ig Januar 1894.
am 18. Januar 1894,
Königliches Amtsgericht. III. Schleusingen. 64078
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 1 eingetragen:
Wilhelm Jahn sen. zu Stützerbach hat für das unter Nr. 1 eingetragene Thermometer⸗Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, also bis 17. Januar 1895 angemeldet.
Schlensingen, am 18. Januar 1894.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung J.
Schwei dnitꝝ. 64077 In unser Musterregister ist heut eingetragen worden: ⸗ Nr. 142. Max Krause in Schweidnitz, in 66 R. M. Frause, ein verschnürtes und ver⸗ egeltes Packet, enthaltend Photographien plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift M. RK. 40, Nr. 892, M27, 41, 942, 44, gs 2, 9790, 971, 975, 979, 980, 3982, 984, 987, 991, 992, g93, g94, g95, 996, 997, 1000, 10901, 1006, 10907, 10908, 1009, 1010, 1911, 1012, 1014. 1015, 1017, 1018, 10921, 1040, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1894,
Vormittags 101 Uhr ee. Schweidnitz, den 24. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Warendort. . õ 9b 50] In unser Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 4. Firma H. Brinkhaus zu .
ein Packet mit 14 Mustern fuͤr Webstoffe, Geschäfts⸗ nummern 283, 284, 291, 301, 305, 326, 3277, 328, 331, 334, 337, 338. 339, 314, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Warendorf, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Wei den. . . (63329 In das Musterregister Band J. wurde unter Nr. 42 eingetragen: .
Firma Gebr. Bauscher, Porzellan⸗Mann⸗ faktur zu Weiden, ein verschlossenes Kuvert mit Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich 50 ein⸗ farbige Vignetten zur Dekorierung von Porzellan- geschirren in den verschiedensten Farben, Fabrik—⸗ nummern 171, 173, 191, 192, 193, 221, 2227, 223, 224, 240, 263, 264, 334, 337, 338, 339, 342, 370, 395, 397, 405, 430, 431, 570, 672, 679, 689, 694, 707, 737, 761, 794, 826, 862, S67, 869, 899, 901, 907, 35, 952, 962, 9g63, 981, gs7, 992, 999, 1016, 1025. 1028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Januar 1894, Nachmittags 33 Uhr.
Weiden, am 24. Januar 1894.
Kgl. Bayerisches Landgericht Weiden. 6 3 Bender. geit. ; 61778
In unser Musterregister ist unter Nr. 104 Kol. 7 folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma E. A. Naether in Zeitz hat die Schutzfrist hinsichtlich des mit der Geschäfts—⸗ nummer 268 81II versehenen Musters auf weitere zwei Jahre, also bis 10. Januar 1896, Vormittags 103 Uhr, verlängert.
Zeitz, den 10. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zeit. . ⸗ 61781 In das diesseitige Musterregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. 156 eingetragen worden:
Firma E. A. Naether in Zeitz, 12 in einem mit einem Siegel verschlossenen Packet befindliche photographische Muster zu Korb⸗ und Kastenmustern unter den Geschäftsnummern 18575 FR, 1843 Ra,
6 , . 1873 R ists F, 1875 Fb R, Iszz, 18535 R, issz F 1885 T, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 10. Januar 1894, Vormittags 117 Uhr. Zeitz, den 11. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Leit. . ; 64080
In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 158 eingetragen worden:
Firma E. A. Naether in Zeitz, vier neue Ge⸗ flechtsmuster für Körbe von Kinderwagen und Puppenwagen in natura mit den Geschäftsnummern 52, 53, 54, 55, sowie sieben Photographien von neuen Korb⸗ bezw. Kastenmustern für Kinder- und Puppenwagen mit den Geschäftsnummern 1835, 1835 6, 1837 G, 1876, 1950, 1955, 1960, und drei Abbildungen von neuen Komtorstühlen mit den Ge⸗ schäftsnummern 758, 560, 762, in einem mit zwei Siegeln verschlossenen Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1894, Nachmittags 41 Uhr.
Zeitz, den 23. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zweibrücken. 63857 K. Landgericht Zweibrücken. In das Musterregister des K. Landgerichts Zwei⸗ brücken ist eingetragen. ; Nr. 33. Firma: Gebrüder Adt in Ensheim, ein versiegeltes Packet, angeblich drei Rauchdosen, gezeichnet Nr. 1910 0. F., und eine desgleichen, ge⸗ zeichnet Nr. 1010 O. W., Muster für Flächenerjeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr. Zweibrücken, den 29. Januar 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Sekretär.
Konkurse. 63876
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 2. De⸗ zember 1893 verstorbenen Fuhrherrn Emil Lud⸗ wig Karl Galle, Gitschinerstr. 60, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Martens, Michaelkirchstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar E894, Vormittags III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
1893. Prüᷣ in am 21. Apri 1894. e, , e gene nn, . Far hitras. 13. Bf, lage , r, Br si , . Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber .
63894 ;
Ueber das ,, des Eisenwaarenhändlers Engen Fritsch, elanchthonstr. 28, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht k L. das Konkursverfahren eröffnet. — 6 Kaufmann Rosenbach, Oranienburger⸗ straße 54. Erste Gläubigerversammlung am 17. Fe⸗ bruar 1894. Mittags 12 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. März 1894. Prüfungstermin am 24. April 1894, Vormittags IL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 30. Januar 1894.
Kohlmorg en, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
63926 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottlob Krafft, Drehers in Bietigheim, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Amtenotar Wiedenmann in Bietigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 28. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am , rr, , . 1894, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 13. März 1894, Nachmittags 3 Uhr.
Befigheim, den 29. Januar 1894.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Kalmbach.
63871 ö Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Emil Oskar Köthe in Burkersdorf wird heute, am 30. Januar 1894, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Februar 1894. Anmeldefrist bis 24. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt gemacht:
(L. S.) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. 63920] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Geschw. Klein zu Düsseldorf und deren alleiniger Inhaberin, der Ehefrau des Kaufmanns Curt Qnilling, Agnes, geborene Klein, zu Düsseldorf, wird hente, am 29. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Marienstr. 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
63921 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers und Schlossers Theodor Louis Paetzhold zu Düsseldorf, Kölnerstraße 43 a, wird heute, am 29. Januar 1894, Nachmittags 1273 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Teusch bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den T. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
63909 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mag Calm zu Eberswalde ist heute, am 29. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Lautenschlaeger hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. April 1894 bei dem Gerichte an— zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. , Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1894 Anzeige zu machen.
Eberswalde, den 29. Januar 1894.
Holzvoigt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64114 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Franz Kullmann, Reftaurateur, in Frankenthal wohnhaft, ist am 30. Januar 1894. Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurẽberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 19. Februar. Ablauf der Anmeldefrift am 17. März naͤchsthin. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März nächsthin, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichts gebäude dahier.
Frankenthal, den 39. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weissmann, K. Sekretär.
63923 1 Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗
is 29. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. März
. Ednard Weber zu Gelsenkirchen ist eute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, Zum Konkursberwalter ist der Wirth Hubert Duesberg in Gelsenkirchen ernannt. Erste Gläu⸗
ammlung den 28. Februar Term
9g bis zum 17. März 1894 anzumeldenden Forderungen ãrz 18941, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1894. Gelsenkirchen, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustas alberftadt, in Firma Gustav Kunze des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung IV. hierselbst, am 29. Januar 18943, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ü zum 6. März j Anmeldefrist bis zum 5. Märj; 1894 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung den 28. Februar 1894, Vormittags 9 Uyr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 29. Januat 1894. Bowitz, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht
1894, Bor⸗ der
Knn ze zu
Mittags 12 Uhr,
1894 einschließlich.
Abth. IV.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolai Sönnichsen, alleinigen Inhabers der Firma R. Sönnichsen Gaardener Kaufhaus in Gaarden, Schulstraße
ist heute, 26. Januar 1894, Nachmittag
16 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstraße 2X. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1894. Anmeldefrist bis 14. Wahl eines andern Verwalters den 22. Februar Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. April 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Kiel, den 26. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilun . Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
April 1894.
Allgemeiner
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gutsbefi Uhlmann zu Gorenzen ist am 29. Fanuar 1894, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Peschke zu Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Fe⸗ zum 15. März 1894. am 27. Februar Allgemeiner L894, Vor⸗
tzers Oskar
bruar 1894. Anmeldefrist Glãubigerversammlung 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. April mittags L0 Uhr. .
Mansfeld, den 29. Januar 1894.
Werner, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63896 K. Württ. Amtsgericht Nagold.
. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Johannes Kalmbach, Bäckers und Wirths z. Ochsen in Altensteig, den 29. Januar 1894, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar Dengler in Altensteig. mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforde—⸗ Februar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 24. Februar 1894, Nachmitt.
Den 29. Januar 1894.
Gerichtsschreiber Heckmann.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Webereibesitzers Carl Auguft Winkler Netzschkan, alleinigen Inhabers der Firma C. A. Winkler daselbst, ist heute, am 29. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich II. in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1894, Vormitta Anmeldefrist bis zum 5. März 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1894, Vormit⸗ Offener Arrest mit Anjeigefrist
Vormittags Verwalter; Offener Arrest
wurde heute,
rungen 19.
gs 11 Uhr.
tags II Uhr. bis zum 15. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht Reichenbach.
Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Arthur Haack zu Staßfurt wird auf seinen eigenen Antrag, da er seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 26. Januar 1894, das Konkursverfahren eröffnet. mann B. Kamenz zu Staßfurt. Anzeigepflicht bis 14. Februar er. zum 15. März cr. am 14. Februar 1891, hora 10. fungstermin am 28. März 1894, hora 10.
Staßfurt, den 26. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nachmittags 7 Uhr,
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis
Erste Gläub ersammlung
Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Sonthofen bat heute, den Vormittags 11 Uhr, über das Bauerskinder: Ludwina, a von Brosis⸗ Verwalter: K. Ge⸗ Offener Arrest mit
29. Januar 1894, Vermögen der Philomenaga und Cäzilia, Creszenz und Fran ellegg den Konkurs eröffnet. richts vollzieher Docker dahier. Anzeigefrist inkl. Anmeldefrist bis zum 26. Februar Erste Gläubigerversammlung, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, den 8. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. Sonthofen, 29. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lewinsky zu Grabow a. O., Gießereistraße 26, ist am 29. Januar 1894, Nachmittags 126 Uhr, Kaufmann Ernst Strömer hier. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis 30. März 1894. Gläubigerversammlung am 27. FJebrnar 1894, Nachmittags 1 Uhr. fungstermin am 16. April 1894, Vormittags
Stettin, den 298. Januar 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Verwalter:
Allgemeiner Prü⸗