Gauge. City Sꝙ do. Oftend Berliner Aquar. do. Zementbau do. Jichorienfb. do. Wi; Sn. Vr. Btrtenw. Baum. Brnschw. Pferdb BSresl Br. Wies. k GBrodfabrii . d Garol. Bck. Offl. 6 Centr⸗Baz. f. F. 4 Chemnitz. Baug. 4 do. Färb. Körn. 31 Contin.· Pferdeb. 5 Crõllwtz. Pav. ko. 10 De arsche Aspbalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.- Pr. Eilenburg. Kattn Crvendorf Ind. — ranff. Brauerei Selsenł. Gußsthl Glũckauf konvp. Summi B.-Frff. S GSumf. Schwanitz 124 Hagen. Gußst. ko. 2 Heinrichsball .. 10 Heñ.⸗ Rhein. Bw. — , , 51 Tönig Wilh. Bw. Tönigsb. Masch. cTgsb. Pf. Vz. A. dangens. Tuchf. ko Leyt᷑⸗Josthl Pay xichter eld. Gas. Wass. 1. T. G. — Rind. Brauer. ko. 24 Lothring. Eisenn O Masch. Anh. Bbg. 0 Nel. Masch. V:. 5 do. do. II. — Möbeltrges. neue 0 Möõll u. Slb Stet 0 Münch. Brauh. k. do. Vorz. Akt. Niederl. Koblnw. Nienburg, Eisen. NRürnbg. Brauer. Dranienb. Cbem. 5 do. do. St.- Pr. 5 Yomm. Msch. Fb. 31 Votsd. Stra hdenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter NRho.⸗Westf. Ind. Sãch . Gußstblf. Sãch . Nãbfd. kv. Schles. Dyfr Prf. Schl. Sas⸗A.- G Schriftgieỹ. Huck Stobwasser V. A. Strls Spilt᷑. Et P Sudenb. Masch. I Sũdd Imm. M Tavetenf. Nordb. Tarnowit St⸗Pr do. Tätt. A. Union, Bauges. . 5 Vulkan Bgw. ko. 0 Weißbier Ger.) do. (Bolle) Wilbelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeiger Maschinen
= = . e.
— D o deR; Oo O O
**
—
X Ri —
. .
*
SO 0 n
1 = . = n= = n= n= = n= =. = = m O e, e f= = , e, me me m, = , , m m. . m m m.
— — 0 — 2 222 — — 00 2
O d d OO 1
ö
.
.
1 . .
2 e e 8 O O O do CCC O mr O. = = = = = = n= Os s = = = O, n= ns ms ne- n= d= n= n= = = . = O = n= = m 3 n= , , n . n= m ,
.
— — * —
— — —— M — — — — — — — — — — — —— —— — — —·— — — — — — — — —— — * . w : 6 ,
4
2 — C — SC L = —
— 22 — 254 — —— — 0 — — — —
gsssssss3sss33
oh Soh 147, 106
88 806 105 50G
60 008 560 006 683 g0obz 105 256 180 006 31356 125256 3166 zs Hob; G 17756 37 6065
9
281 50b36
39 006 83356 276558 21256 S1 50bz G Fr ob; G
52.006 65,00 bz G 66, So & 38, 00G 389.506 G S6, 506 79, 106 38 00G 152 506 70. 560bz G 63.75 116,756 107. 306 53, 00 bz 106 006 162, 25 G 192, 006
19g 00h; 6 45,25 b G 113, 00 bz G 12.006 107 50 b G
9 S0 ο, S3 C60 bz G
58, 25G 8 256 G 247, 006
Versicherungs · Gesellschaften.
Zur und Dividende — Æ pr. St.
C .
.
eL. . G. ov. 10Mσάr
* .
38g ra e
ĩ
Fortuna, A. V. 2M v. 10002 120 Ser mania / ebnsv. 2M. OO 45 Gladb. Feuervrs. M /g v. 1000-909 Göin. Ha geld f G. 20d ob. oder, 60 RõlIn. Rũckors.⸗ G. 2Mο0. 500 48 Tei ʒig. Feuervrs. 6M οo. 10002Mν 720 Mag deb. Feuerv. 2M ½ 0. 1000Mνt 150 Magdeb. Hageld. 33 0 ο v. 500 ννωλ, 45 Magdeb. Lebens v. M0 0 . 500 NM. 20 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100. 45 Niederrh. Gũt. A IO 90 v. 500M, 40 ⸗ terdstern, Leb 2M op. 1000 105
2.
— zers. B50 / v. 400M Providentia, 1000 von 1000 f. hein. Wftf. ld. 1 O0 ο0. 1000 Mt. Rhein. Wftf. Rc. IO / O. 400Mν⸗ Sãch . Rũcke.⸗Ges. 50 / cv. 500
Schles. Jeuerv- GS. Mar. H MοQιυ 159 Thuringia, V- G. 2M. 1000α 160
Transatlant Gũt. 20. 1500 0
Union, Hagelvers. M / o v. Mt! 63 Viktoria, Berlin? M . 10002 168 Vñtdtsch. Vs. B. 2M / ο. 10002 24 Mil belma Masdeb. Alla. 10020 33
End n Wr. doe , d sb e, 126 uervs. G. 200. 10002νυ 130
L Sebensv. G. 20M. ο. 1000Mιά 182, olonia, Feuerv. 2Mυο . 1000 360 neordia, Leb. 00 ο . 10005. 48 t. Feuerv. Berl. 20M ½ v. 1000 100 Dt. loyd Berlin 2000 v. 10000 200 Beat scher Phönir WM G. 100 fl. I10 Dtsch. Trnẽx. V. 26 66. 0M 64 Drsd. Allg. Trsy. 105 0. 10002 ν 300 Dũ ffld. Trsx. V. IOM . 1000 255 Glberf. Feuervrs. M / 9 v. 1000. 240
0
12006 32256 32506 46006
10658
400 256
3473 585 63G 4106 7806
7õ5 G
65 20 27 35 36 24 75
770
3206 40G 15758 3270 5633 4000 806
740 B
80
1
Fonds⸗ nnd Aktien ⸗Börse.
Berlin, 1. Februar.
Die heutige Börse er⸗
öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig verãnderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die pon den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗
meldungen lauteten
or Br II2 3 K gleichfalls wenig günstig und
boten besondere geschäftliche Anregung kaum dar. Hier entwickelte sich das Geschaͤft im allgemeinen tuhig, und nur zeitweise gingen Ultimowerthe bei
Gelegenheit einiger Schwankungen lebhafter um. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs beef kt 1 die Haltung vem Kohlenmarkt ausgehend und, na wiederholter Abschwãchung schloß die Börse infolge von Deckungskãufen fester. ;.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für beimische' solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs und Preußische konsolidierte An⸗ leiben stellten sich fester und etwas lebhafter; nur 3Iprozentige Konsols schwach. *
Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich bebauptet; Italiener nach schwacher Er⸗ öffnung befestigt; Russische Anleihen wenig ver⸗ andert. Noten fester; Ungarische Goldrenten abge⸗ schwãcht
Der Privatdiskont wurde mit 297i notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien allmählich etwas nachgebend bei mäßigen Umsãtzen; Franzosen und andere österreichische Bahnen schwach, Lombarden fester. Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen abgeschwãcht.
, Eisenbahnaktien zumeist behauptet und ruhig.
Bankaktien schwankend; die spekulativen Devisen etwas lebhafter, aber zum theil schwächer.
Industriepapviere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe nach schwachem Beginn befestigt und etwas lebhafter.
Frankfurt a. M., 31. Januar. (W. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,44, ** Wechsel 81 20, Wiener Wechfel 162,70, 3 o/o Reichs⸗ Anl. S6, 10. Unisz. Egvpter 102,50, Italiener 75. 30, 6 0/0 konsol. Mexikaner 64,40, Oesterr. Silber⸗ rente 79, 40), Desterr. 4/8 ½ο Papierrente 79, 40, Desterr. 48 Goldrente 97, 50, Oesterr. 1860 er Loose 123,00, 3 0/0 port. Anleihe 20,50, 5 0, amort. Rumãn. 94 30, 40/0 russ. Konsols 100,00, 3. Drient⸗ Anleihe 69.00, 4 00 Spanier 62, 99, 5 υ serb. Rente 67, 0, Serb. Tab.⸗Rente 67, 00, Konv. Türken kl. 22, 8, 4 o ung. Goldrente 95,00, 409 ungar. Kronen 90,70, Böhm. Westbahn 3153, Gotthard⸗ bahn 149.20, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133,00, Mainzer 108, 90, Mittelmeerb. 77, 50, Lomb. 9914, Franz. 2583, Raab⸗Oedenburg 424, Berl. Handelsgesellsch. 128,10, Darmstãdter 127,50, Disk. Komm. 152,80, Dresdner Bank 131,10. Mitteld. Kredit 91,00, Oest. Kredit- aktien 289, Reichsbank 151,ů 70, Bochumer Gußstahl 124.20, Dortmunder Union 553,70, Harpener Berg⸗ wert 135,30, Hibernia 114,70, Laurahütte 114,50, Westeregeln 135,00. Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 31. Januar. (BW. T. B.) Effekten · Sozietãt. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗ aktien 2873, Franz. —, Lomb. 903, Ung. Goldr. Sotthardb. 149,10, Disk.⸗Kommand. 172.40, Boch. Gußstabl 124,10, Harpener 133,50, Laurahütte 114,50, Schweizer Nordoftbahn 103, 00, Italien. Merid. 10460, Mexikaner 64,50. Italiener 74, 80, Ital. Mittelmeerbahn ——. Matt.
Samburg, 31. Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Knrse.) Preuß. 4 0 Konsols 107,50, Silberrente 798,20, Oesterr. Goldrente 97, 40, 40̃)9 ung. Goldr. 85, O, 1869 er Loose 123,00, Italiener 74 30, Kredit⸗ aktien 287.50, Franz. 647 00, Lomb. 219, 90, 1880 er Russen N. 40, 1883 er Russen —, Deutsche B. 153,00, 2. Drient ⸗Anleibe 66,70, 3. Orient ⸗ Anleihe 66, 30, Dis konto⸗Kommandit 172, 60, Nationalbank für Deutschland 10250, Hamburger Kommerzbank 100,50, Berliner Handelsges. 12800, Dresdner Bank 131,20, Nordd. Bank 174,40, Läbed⸗Büchener Eisenbahn 133,00, Marienburg ⸗Mlawka 71,20, Ostpreuß. Süũd⸗ babn 71, , Laurabuütte 113,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 98,00, A. -C. Guano⸗Werke 148,40, Hamburger Packetfahrt · Aktiengesellschaft 100, 15, Dynamit⸗Trust⸗ Aftiengesellschaft 125, 25, Privatdiskont 2.
Samburg, 31. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 287,25, Diskonto⸗Kommandit 172,095, Packetfahrt 99, 75, Russ. Noten 220,25, Italiener 74 85, Nordd. Jute 98,85. Schwach.
Wien, 31. Januar. (W. T. B.) cSSchlun⸗Kurse.) Oest. 4 / o/ Pavierr. 98 024, do. Silberr. 7,80, do. Goldr. 120,25, do. Kronenr. 97, 25, Ung. Goldr. 117,10, do. Kron.⸗A. 94/70, 1860er voose 147,00, Türk. Loose 60, 90, Anglo⸗Aust. 156, 30, Länderbank 256.25, Kreditaktien 35735, Unionbank 261 50, Ungar. Kredit 427,50. Wiener Bankverein 127,25, Böhm. Westbahn 388,09, Böhmische Nordbahn 226,50, Buschth. Eisenbabn 458, O0, Elbethalbabn 244,00, Ferd. Nordb. 2925,00, Oest. Staatsbahn 313,65, Lemb.·Czern. 263, 00, Lombarden 110,25, Nordweftb. 223,50, Pardubitzer 195,25, Alp. Mont. 51,75, Taback⸗Aktien 203,00, Amsterdam 104.35, Deutsche . öl, 50, Londoner Wechsel 125, 90, Pariser
chs. 49,577, Navoleons 9, 994, Marknoten 61,60, Russ. Bankn. 1,353, Silberkup. 100,00, (1892) 118,00.
Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Ruhig. — Ungarische Kreditaktien 427, 50, Desterr. do. 357, 15, Franzosen 313,50, Lomberden 111,00, Elbethalbahn 244 25, Dest. Paxierrente 935 05, 4 o/ ung. Goldrente 117,15, Oefterr. Kronen ⸗Anleihe N, 20, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 984 30. Marknoten 61 60, voleons 10,900, Bankverein 127, 00, Tabackaktien 202,75, Landerbank 256, 40, Buschtbierader Litt. B. Aktien — —, Turkische Loose 60, 90. Eondgn, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Englische 2 0/9 Kons. 9813/13. Preuß. 4030 Konjols —, Italien. 50/0 Rente 7335, Lombarden 2t, 4 09 89er Ruff. 2. Ser. 100, Konv. Türken 221213, Dest. Silberrente — do. Goldr. —, 40 ½ ung. Goldr. 833, 4 909 Spanier 623. 39 0,½ Egypter 98. 4050 unifizierte Egypter 1013, 4 5/9 Trib.⸗ Anleihe 10914, 6 υι konsol. Mexikaner 651, Ottomanbank 133, Canada Pacific 733, De Beers n. 144, Rio Tinto 143, 4 6 Rupees 61, 6 o/o fund. Arg. Anl. 6983, 5 0 Arg. Goldanleihe 644, 440,0 auß. Gold⸗ anleibe 40, 3 0,9 Reich⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 314, Griech. 1887er Monoy.⸗Anl. 344, 4 o / Griechen 1889 26. Brasil 1889er Anleihe 59t, Platzdiskont 2. Silber 3013 18.
In die Bank flossen 72000 Pfd. Sterl.
Paris, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 *0 cmort. Rente 3 00 Rente 96,77,
tal. 5 c Reate 4 210 Goldrente
Bulgar.
ö
73, 85, ö
100.60, 4 6/
470 60, Franjosen 640,00, Lomb. 242, 50, Banque ottomane 600,00, Banque de Paris 617, Banque d' Gscompte 30 00, Gredit foncier 995,00, Credit meobilier S853. 75 359 65, Saen Aktien 679, Credit Sryonn. 773, 06, Banque de France — Tab. ottom. 12 00, Wechsel a. deuische Plätze 122* 1, Londoner Wechsel
Merid.⸗ Anl. 512.00, Rio Tinto
kurz 26,56, Wechsel auf Wien 25, Wechsel Madrid 40300, Wechsel Italien 123, 46 — — iesen 59 . Obl. 333,00, 3 o Russen S3, 70, r ont —.
Paris, 31. Januar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverke br. 309 Rente 96,87, Italiener 73, 80, 4010 ungarische Goldrente 945, Türken B07, Spanier 62. 72, Banque ottomane 600, Rio Tinto z58 0, Tabackaktien 412, Portugiesen = Behauytet.
Mailand, 31. Januar. (W. T. B.) Italienische 50/0 Rente 85,85. Mittelmeerbahn 452 00, Meri⸗ dionaux 593, 00, Wechsel auf Paris 114,65, Wechsel auf Berlin 141,00.
St. Betersburg, 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 92. 80, Wechsel auf Berlin ——, ds. auf Amsterdam — — do. auf Paris 36823, Russ. 2. Orient. Anleihe 1013, Russ. 3. Drieni. Anleibe 102, Russ. Bank für auswärt. Handel 342, St. Petersb. Dis konto ˖ Bank 4695, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 4933, Russ. 4 0/0 Bodenkredit⸗ Pfdbr. 152, Große Ruff. Gisenbahnen 2704, Russ. Suüdwestbahn⸗A. 1133.
Amsterdam, 31 Januar. B. TL. B.) (Schlun. Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nobbr. verz. 78, Defterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78, Oesterr. Goldrente 96, 4 0/0 ung. Goldrente —, Ruff. gr. EGisenbahnen 1405. Ruff. 2. Drientanl. 653, Konv. Türken 23, 34 ß boll. Anl. 10223, 5 oo gar. Tran p. G. — Warschau⸗Wiener 1304, Marknoten 59,08, Russ. Zollkupvons 192.
Nem-⸗Bork, 31. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4845, Cable Transfers 4587, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (606 Tage) 943, Atchison Topeka & Santa Fo Aktien 123, Canadian . Aktien 703, Zentral Pacifie Aktien —,
icago, Milwaukee & St. Paul Aktien 59), Denver & Rio Grande Preferred 323, Illinois Zentral Aktien 23, Late Sbore Shares 127, Louisville & Nashville Aktien 47, N. J. Lake Erie Shares 157, N. J. Zentralbahn 1013, Northern Pacifie Pref. 13, Norfolk and Western Preferred 214, Philadelphia and Reading 5 o J. Inc.⸗Bds. 34, Union Pacific Aktien 193, Silber Bullion 67.
Buenos Aires, 31. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 248,00.
Rio de Janeiro, 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 9gi5/ 18.
Brodukten ˖ nnd Waaren ˖ Sörse. Berlin, 31. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiumsg. Yochfte Niedrigste Vreise.
Per 100 Eg fũr:
elbe, zum Kochen. Speisebobnen, weiße dinsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 Kg
e.
11111R
8881337833
, , ,,
10
Berlin, 1. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine äußerst still. Gekünd. — t. Kündigungspreis — M Loko 135— 48 6 n. Qual. Lieferungsqualitãt 142 , gelber märkischer 142,5» ab Bahn bez., per diesen Monat — ver März —, per April — ver Mai 146,25 — 146 bez., ver Juni 147,25 — 147 bez., per Juli 148,25 — 148 bez., per August —, per Sep⸗ tember —.
Roggen ver 1000 kg. Leko unbelebt. Termine ruhig. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 60 Leko 120 - 127 M n. Qual., Lieferungsqual. 125 A, inländ. guter 125 ab Bahn bez., do. mit Knoblauch besetzt 121 ab Bahn bez., russ. — per diesen Monat — ver März 126,75 bez., per April —, ver Mai 128, 75 — 129 bez., per Juni — per Juli —, ver September —
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 —– 185, Futtergerste 12 —- 144 Æ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Leko matt. Termine still. Get. = t. Kündigungsvreis — AÆ Loko 137 - 180 4 n. Q. Lieferungsqualstãt 146 AÆ, pommerscher mittel bis guter 137— 162 bez., feiner 163 — 176 bez. preußischer mittel bis guter 138 — 162 bez., feiner 163—173 bez., schlesischer mittel bis guter 140 bis 164 bez, feiner —, per diesen Monat —, ver . — per Mai 140,5 —- 140,25 bez., per Juni 138 bez.
Mais per 1000 kg. Leko unverändert. Termine behauptet. Gekündigt — t. Kündigungsrreis — S0 Leko 113—121 4 nach Qual., ver diesen Monat —, ver Februar — ver Mai 19,75 - 107,5 bez, per Juli —, per August — per September 169 0
Grbsen per 1000 Rg. Kochwaare 160 = 195 * nach Qual., Futterwaare 1393 - 152 AÆ nach Qual Viktoria⸗Erbsen 215 — 230
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Ravs — A Winter ⸗Rübsen ö 160
Roggenmehl Nr. O u. I per 1090 kg brutto irk. Sad. Termine sehr still. GSetündigt 600 Sac Kündigungpreis 1605 AÆ, ver diesen Monat 16,05 bez., ver Februar — per März —, per April — ver Mai — per Juni —, per August — per Sep⸗ tember —
Rüböl vr. 100 Kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. m. F. — Itr. Kündigungs preis — * Loko mit Faß — ohne Faß — Ver diesen Monat —, per April⸗Mai 45,9 - 45, bez., ver Mai 460 4A, per Oktober 46,8 t
Standard whiie) her ig Keen e hf er rr , 1 Getũndigt — Eg. Kündigungspreik — Leko 18,4 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 50 M Ver abe per 1001 2 1002 — 100000 / nach Tralleg. Gekünd. —
ũ ngepr. — Æ Leko ohne Faß 51,8 bez.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchs abgabe ver 1001 X 1009 — 10 0090 0½9 nach Tralles. GSekündia — 1. Rüũndigungeprei — Æ Leko obne Faß 32,2 bez, per diesen Monat —
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 1001
nd 100 9 — 10 O00 M nach Tralleg. Getũndig! — 1. Käündigungspreis — Leko mit Faß — ver diesen Monat — Spiritus mit 77 Æ Verbrauchzabgabe. Etwas fester. — Gelündigt 20 000 1. Kündigungspreis 36,2 M Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,3 — 36,4 bez., per März — per Avril 36, 9—- 371 37 bez., ver Mai 37,2 — 37,4 — 37, bez., ver Juni 37,6 — 37,8 37,7 bez, per Juli 38 - 38.2 —– 38,1 bez., ver August 38,4 —– 38,6 — 385 bez., per September 38,7 — 38,8 bez.
Weijeamehl Nr. 00 2000-1800 bei,, Nr.) 17,75 — 16, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1625 — 15,75 bez., do feine Harken Rr. O u. 1 17, 25 — 16,25 bez., Nr. 9 14 A böher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. intl. Sac
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2, 80–- 300 M ver Schock, extra große über Notiz. Aussortirte kleine Waare se nach Qualität von 1.90 – 2, 10 1 per Schock. alkeier je nach Qualitãt 250 - 2. 60 M ver Schock. Tendenz: Matt.
Stettin, 31. Januar. (WV. T. BS.) Getren de⸗ markt. Weizen loko , , d,. 133 — 139, pr. April⸗ Mai 142,50, vr. Mai⸗Juni — —. Roggen loko eschäftslos, 117-119, pr. April⸗Mai 124,00, pr. Mai⸗⸗ Juni — Pommerscher Hafer lot. 140— 148. Räböl loko ruhig, pr. Ja⸗ nuar 45, 00, pr. April Mai 4550. Spiritus loko matter, mit 70 ƽ Konfumst. 30, 80. pr. Jan. 30. 50, pr. April Mai 32,50. Petroleum loko 8 380.
Posen, 31. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 48, 60, do. loko ohne Faß (70er) 29, 20. Ruhig.
Mannheim, 31. Januar. (W. T. B.) Pro⸗ dukten markt. Weizen pr. März 15,20, vr. Mai 15,20, pr. Juli 15,3 3. — Roggen vr. Märj 13,35, pr. Mai 13,35, pr. Juli 13,40. — Hafer pr. März 14575, pr. Mai 14,69, pr. Juli 14.40. Mais pr. März 11, 10, pr. Mai 10 95, pr. Juli 10.80.
Samburg, 31. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, bolstein. loko neuer 142 - 145. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 1323 —- 138, russ. loko ruhig, 90-92. — 6 rubig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz. matt, oko 46. — Spiritus ruhig, vr. Januar⸗ Februar 203 Br., pr. Februar März 203 Br., Er. April ⸗Mai 203 Br., vr. Mai⸗Juni 21 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Jetroleum loko ruhig, Standard white eko 500 Br.
Samburg, 31. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittage bericht Good arerage Santos pr. Januar — pr. März 82t, pr. Mai 80 pr. September 774. Ruhig.
uckerm ar kt. (Schlußbericht) Rüũben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 8856/9 Rendement neue Ulance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12623, vr. Mär; 12.65, vr. Mai 12774, pr. Sept. 12773. Ruhig.
Wien, 31. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7, 48 Gd, 7,50 Br., pr. Mai⸗Juni 754 Gd., 7,56 Br, pr. Herbst 7,76 Gd., 778 Br. Roggen pr. Frübjabr 6.17 Gd., 6,19 Br., pr. Mai⸗Juni 6,29 Gd., 631 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,18 Gd., 5,20 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,94 Gd., 696 Br.
London, 31. Januar. (W. T. 1B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Sämmtliche Getreide⸗ arten allgemein sehr trãge, Preise nominell, schwächer.
Liverpool, 31. Januar. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 10600 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Januar⸗Februar 45 1 Verkäuferpreis, Februar März 45/138 do., März⸗April 413 ee Käufer⸗ preis, April⸗Mai 4158s do., Mai-⸗Juni 41 30 Ver⸗ kãuferpreis, Juni⸗Juli 40/2 Käuferpreis, Juli⸗August 45 1 do,, August⸗Sevtember 42184 d. do.
Amfterdam, 31. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 150, pr. Mai 152. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine fest, vr. März 111, vr. Mai —. Rüböl loko 25, pr. Mai 235, pr. Herbst 233.
Antwerpen, 31. Januar. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Raffintertes Tyre weiß loko 128 bez. und Br., pr. Januar 127 Br., pr. Februar 121 Br., pr. September ˖ Dezember 125 Br. Fest.
Nem⸗York, 31. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork Si / is, do. in New⸗ Orleans T/is. Petroleum ruhig, do. in New⸗ Jork 5, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6 00, do. Pive line Zertif. px. Januar 80. Schmal; (Western steam] 7.95, do. (Rohe u. Brothers) 20. Mais pr. Januar —, pr. Febr.
2 vr. Mai 444. Rother Winterweizen 671,
Weizen pr. Januar — Pr. Februar 65z, pr. März 66z, pr. Mai 685. Getreidefracht nach Liverpool 3. — Kaffee fair Ris Nr. 7 1723, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 16427, do. do. pr. April 15,75. Mehl, Spring clears, 2,109. Zucker 21. Kurfer loko 10,00.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
e , , vom 31. Jannar 1894.
uftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 397 Stück. (Durchschnittz⸗ preis für 100 Eg.) I. Qual. — M, II. Qual. — , II. Gual. 7-84 M6, IV. Qnal. 64-160 A ;
Schweine. Auftrieb 473 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Meglenburger 1065 - 108 4, Tandschweine: a. gute 100-194 66, b. geringere 94 — 98 S bei 20 0 Tara, Galizier 88 - 92 60 bei 20 0 Tara, leichte Ungarn — M bei 2000 Tara, Bakonyer 95— 98 M bei 25 — 27,5 kg Tara
pro Stãck. Auftrieb 1693 Stück. (Durchschnitts⸗ Qual.
ebend⸗
Kälber. preis für 1 Rg.) J. Qual. 1,10 - 1,20 AM, Il. O, Ss - 1, 08 Æ, III. Qual. 0,712 - G 84 6s ; Schafe. Auftrieb 1935 Stück. (Durchschnitts ⸗ preis für 1 Kg.) J. Qual. 0,9 — 0, 92 4A, II. Qual. 0,72 - 0 76 16 . Qual. ö 16
Aufkündigung Shlesischer Pfandhrieft.
Die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinstermine Johannis 1894 von der Landschaft eingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den Zinsscheinanweisungen (Talons) unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthums-⸗Landschaften einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeits⸗ termin eingelöst werden. Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche die Einlieferung derselben bis zum 1. August 1894 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise mit dem Rechte der Special-Hypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der Landschaft zu hinterlegende Valuta verwiesen werden.
Ein Verzeichniß der bereits für frühere Termine gekündigten, aber noch nicht eingelieferten Pfandbriefe wird alljährlich dem wiederholten Aufrufe vom 15. September in den schlesischen Regierungs-Amtsblättern, in der Schlesischen Zeitung, Breslauer Zeitung, Schlesischen Volkszeitung, Schlesischen Morgenzeitung und im Deutschen Reichsanzeiger beigefügt werden.
Die Ausreichung neuer Zinsscheine zu Schlesischen altlandschaftlichen
Pfandbriefen und Pfandbriefen Litt. C für die Zeit von Weihnachten 1593 bis dahin 1803 erfolgt bei der unterzeichneten Generallandschafts-Direction in der Zeit vom 1. bis 17. März d. J., Vormittags von 9 bis-1 Uhr, und bei den Fürstenthums-Landschaften zu Jauer, Glogau, Ratibor, Breslau, Liegnitz, Frankenstein, Neisse, Oels und Görlitz in der Zeit vom 5. bis 24. Februar d. J.
Behufs Erhebung der neuen Zinsscheine haben die Inhaber der altlandschaftlichen Pfandbriefe die Stücke selbst und die Inhaber der Pfandbriefe Litt. C. die vorausgereichten Talons Nr. 2 zugleich mit Verzeichnissen der Pfandbriefe beziehungsweise Talons vorzulegen. Zu diesen Verzeichnissen werden Formulare von den Landschafts-Kassen unentgeltlich ausgegeben. Die 3! und 4 prozentigen altlandschaftlichen Pfandbriefe, sowie die Talons von 3⸗ und 4prozentigen Pfandbriefen Litt. C. sind je in einem besonderen Berzeichnisse, und zwar die altlandschaftlichen Pfandbriefe nach Kapitalbeträgen und innerhalb dieser nach den Gutsnamen alphabetisch geordnet, die Talons von Pfandbriefen Litt. C. nach Serien und Nummern geordnet aufzuführen.
Ueber die von den Inhabern persönlich eingelieferten Pfandbriefe und Talons werden, wenn die Ausgabe der neuen Zins— scheinbogen nicht alsbald erfolgen kann, Empfangsbescheinigungen ertheilt mit der Bezeichnung des Termins, von welchem an die neuen Zinsscheine in Empfang genommen werden können.
Die ihre Pfandbriefe beziehungsweise Talons mit der Post einsendenden Inhaber haben gleichzeitig unter die mit einzu— reichenden Verzeichnisse folgende Quittung zu setzen, und zwar
die Inhaber altlandschaftlicher Pfandbriefe: „Den Rückempfang der oben bezeichneten Pfandbriefe nebst . . . . . Stück entsprechenden Zinsscheinbogen für die Zeit von Weihnachten 1893 bis dahin 1903 bescheinigt (Ort, Datum und Namensunterschrift.)“ die Inhaber der Pfandbriefe Litt. C: „Den Empfang der den oben bezeichneten Talons entsprechenden . . . . . Stück Zinsscheinbogen für die Zeit von Weihnachten 1893 bis dahin 1903 nebst neuen Zinsscheinanweisungen bescheinigt (Ort, Datum und Namensunterschrift.)“
Nach dem 25. Februar d. J. werden Pfandbriefe beziehungsweise Talons behufs Erneuerung der Zinsscheine von den Fürstenthums-Landschaften nicht mehr entgegengenommen, derartige Anträge sind vielmehr alsdann lediglich bei der Schlesischen Generallandschafts Direktion in Breslau anzubringen.
An dieselbe sind auch alle Gesuche um Ausreichung neuer Zinsscheine auf Pfandbriefe Litt. C, von welchen der vorausgereichte Talon nicht vorgelegt werden kann, (Allerh. Erlaß vom 22. Januar 1872 J. 6 und II. 3b Gesetz-Sammlung S. 97) unter Einreichung des Pfandbriefes zu richten.
Breslau, den 15. Januar 1894.
Schlesische Generallandschafts⸗-Direltion.