1894 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

r , ,,, r . 0

* , , , , .

ü de, , . =

X. Durch Baarzahlung des Nennwetthes einzulösende 4 prozentige Reue Pfandbritft.

In Reichs⸗Gold⸗Währung.

Serie MHM über 300 Mark. 9090. 1288. 17972. 18327. 2367. 2269. 3155. 3420. 5183. 58268. S248. 5253. S304. 55239. 5522. 584. 5866. 8132. 62338. 6368. G8090. 6711, 69852. 7050. 8424. 85375. S668. 8784. 8836. 8845. S968. 9074. 9170. e835. 3359. 98574. 8765. 9830. 868. 10071. 10231. 10282. 10790. 10922. 109923. 10925. 10984. 11410. 11845. 11949. 11991. 12119. 12215. 12305. 12438. 12966. 12992. 13363. 13724. 14077. 14099. 14340. 14369. 14502.

14627. 14688. 14791. 14854. 14890. 15062. 15179. 15184. 15205. 15214. 15677. 15724.

Serie NV über 150 Mark. 239. A3. A422. S. 728. 809. SIS. sg1I. 1818. 1981. S064. D084. 2236. 2307. 2475. 2713. 2853. 3060. 3123. 3260. 3302. 3340. 3727. 3911. 4063. 4134. 4426. 4599. 4705. 4818. 5035. 5151. 5202. 5325. 5434. 5449. 5459. 5477. 5487.

erie L über 3000 Mark. 131. 347. 404. 85639. * 12895. 2382. 8982. 388. 3938. 4135. 4479. 4812. 50g2. 5280. 5305. S307. 503. 523. 623. 791. S093. õ90ꝛ. ᷣgs6. 6168. 5403. 6463. 6893. 7155. 7497. 7782. 7917. 7922. 8149.

rie H über 1500 Mark. S879. 13890. 1254. ö.. 1813. 1885. 2064. 2180. 2319. 2330. 2579. 2665. 2771. 2971. 3249. 3257. 3261.

XI. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende Zw prozentige Pfandbrieft Litt. D.

In Reichs⸗Gold⸗Währung.

5705. S659.

Serie LV über 5 00 Mark. Serie V über 100 Mark. 8256. 10627.

ö. i 2000 Mark. Serie IL über Serie V über 800 Mark.

Serie III über 1000 Mark.

1617. 12676

XII. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende 4 proztutigt Pfandbritft Litt. D.

In Reichs⸗Gold⸗Währung.

184. 310. 3386. 393. Serie V über 100 Mark. 14. 981. 990. 3805.

315. 347. 325. 383. 489. 4868. 532.

Serie V über 200 Mark.

. ii O00 Mark. Serie IL über 1 ; A8. 260.

Serie I über 500 Mark. ZI. 262. 378. 285. 348.

10. 518. 56727. 16. 135. 180. 840.

2enmerkung. Die durch fetten Druck ausgezeichneten Pfandbriefe sind für die Amortisations- und Sicherheits-Fonds, die übrigen zur Kassation gekündigt.

Breslau, den 15. Januar 1894.

Schlesische Generallandschafts⸗Direltion.

Druck von Graf, Barth a. Comp. (B. Frledrich) in Brela.

4

Deutscher Neichs / Anzeiger

und

126

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ver Gegspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an;

fr Gerlin anßer den Rost Anstalten auch die Expedition

; Sn. Wilhelmstrafte Nr. 32. . ; Sinzelne Kümmern kosten 25 3. (

. X *. Een,

; X *.

J

a 8 29.

Insertionapreis fur den Raum eintr Arnczeile 301. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Erntschen Rrichs · Anzeigers ; und Königlich Ereußischen Staats- Anzeiger⸗—

Berlin 8XT., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 2. Februar, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem außerordentlichen Professor an der Universität zu

Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Henoch den Rothen

Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der König— lichen Krone, . den Forstmeistern Witte * Groß⸗Schönebeck und von

Hövel zu Alt⸗Grimnitz die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Kommerzien⸗Rath Heinrich Mauritz zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem bisherigen Direktor der Schweidnitz-Jauerschen 1 Kammerherrn von Heinen auf Pfaffendorf bei Landeshut den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, ö

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Ko strzews ki zu Blasewitz bei Dresden, bisher im Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal⸗ Angelegenheiten, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse, ;

dem Rentier Julius Schröder zu Berlin den König— lichen Kronen-Orden vierter Klasse, ;

dem Steuer⸗-Aufseher Herz zu Salzmünde im Mansfelder Seekreise , dem Förster Regling zu Forsthaus Schorfheide im Kreise Angermünde und dem Gemeinde⸗Vorsteher Brach low zu Heegermühle im Kreise Oberbarnim das Allgemeine Ehren— zeichen, sowie

der Frau Hedwig Müldener, geborenen Jacob, Ehegattin des praktischen Zahnarztes Müldener zu Greifswald, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— theilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen . ü, . dem Major Freiherrn von Langermann und Erlen— camp, Alen chf beauftragt mit der Führung des 2. Garde⸗

Ulanen⸗Regiments; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Wiedebach und Nostitz⸗

Jänken dorf im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗-Lieutenant Grafen von der Goltz, Ad— jutanten des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Second Lieutenant Prinzen zu Solms-Hohen— solms⸗-Lich im Regiment der Gardes du Korps; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Major Grafen von Hohenau im Regiment der Gardes du Korps; sowie

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Premier⸗-Lieutenants Freiherr von Reibnitz und Graf von Seherr⸗-Thoß und den Second⸗-Lieutenanis Graf von Arnim und Graf von Westphalen,

sämmtlich im Regiment der Gardes du Korps.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . u genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Bernhardi in,. Stolp in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Göttingen versetzt werde; ferner Den Landgerichts-Direktor Heinroth in Hannover zum

Präsidenten des Landgerichts in Göttingen, und

den bisherigen außerordentlichen rr er Lic. Otto Baumgarten in Jena zum ordentlichen Professor in der evangelischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen, sowie

dem Gerxichtsschreiber, Sekretär Bergsträß er in Schmal— kalden bei seinem Uebertrits in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und .

dem Tuchfabrikanten Ernst Albert Bischoff zu Aachen den Charakter als Kommerzien⸗-Rath zu verleihen.

Ju stiz⸗Minister ium. Die Rechts anwalte, Justiz Rath Kempner, Schülte, Fa sen dein und Gesse in Berlin sind zu Notaren für den Beisrk des Uammergerlchts, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Berlin, ernannt worden. Die dem Notar Emil Koffka in Berlin auferlegte Ver⸗ pflichtung, innerhalb der Stadtbezirke Nr. 43 bis 49 zu wohnen und seine Geschäftsräume zu halten, ist aufgehoben.

Der Rechtsanwalt. Moses in Stargard i. P. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stargard i. P.,

der Rechtsanwalt Dr. Bischofswerder in Birnbaum zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Birnbaum, und

der Rechtsanwalt Müller in Burg b. M. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumburg a. S, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Burg b. M, ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Dem Regierungs-Assessor Brandt in Posen ist die Stelle eines Mitgliedes und Stempelfiskals bei der Provinzial⸗Steuer— Direktion zu Posen verliehen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei der Geologischen Landesanstalt und Berg⸗-Akademie zu Berlin ist der bisherige Hilfsgeologe Dr. Au gust Leppla zum Bezirks⸗Geologen ernannt worden.

Dem Modellmeister der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur, Bildhauer Schley in Berlin ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do män en und Forsten.

Der Forstmeister Dreßler zu Brätz ist auf die Ober— försterstelle Pechteich mit dem Amtssitz zu Gr. Schönebeck im Regierungsbezirk Potsdam versetzt worden.

Der Forst-Assessor, Premier⸗Lieutenant im Reitenden Feldjäger⸗Korps Erdmann ist zum Oberförster ernannt, und es ist ihm die Oberförsterstelle zu Brätz im Regierungsbezirk Posen übertragen worden.

Verzeichniß der Vorlesungen an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin N., Invali den straße Nr. 435, im So mmer⸗Sem ester 1894.

I Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Garten bau. Geheimer Regierungs, Rath, Professor Dr. Orth: Allgemeiner Acker- und Pflanzenbau, 3. Theil: Bewässerung des Bodens, einschließlich Wiesenbau und Düngerlehre. Spezieller Acker., und Pflanzenbau, 2. Theil: Anbau der Wurzel- und Knollengewächse und der Handels- gewächse. Bonitierung des Bodens. Praktische Uebungen zur Bodenkunde. Leitung agronomischer und agrikulturchem ischer Untersuchungen. Uebungen im Unterfuchen von Boden, Pflanzen und Dünger, gemeinsam mit dem Assistenten Dr. Be rju. Landwirthschaftliche Erkursionen. Profeffor Dr. Werner: Landwirthschaftliche Taxationslehre. Geschichtlicher Umriß der deutschen Landwirthschaft. Landwirthschaftliches Seminar, Abtheilung: Betriebslehre. Abriß der landwirthschaftlichen Produk— tionslehre. Demonstrationen am Rinde und landwirthschaftliche Exkursionen. Professor Dr. Lehmann: Pferdezucht. Schweine⸗ zucht. Molkereiwesen. Landwirthschaftliches Seminar, Abtheilung: Thierzucht. Privatdozent Dr. Kaerger: Kolonisationslehre. Geheimer Rechnungs. Rath, Ingenieur, Professor Schotte: Land wirthschaftliche Maschinenkunde. Maschinen und bauliche Anlagen für Brauerei, Brennerei und Zuckerfabrikation. Feldmeffen und Nivellieren für Landwirthe (Vortrag und Uebungen). Zeichen. und Konstruk⸗ tionsübungen. Forstmeister Wester meier? Waldbau und Gehöhz— kunde. Forstliche Exkursionen. Garteninspektor Linde m uth: Gemüũsebau. .

2 Naturwissenschaft en. a. Phylik und Meteorologie. Professor Dr. Börnste in; Gxperimental-⸗Physik, 2. Theil. Dioptri. Hydraulik. Physikalische Uebungen. b. Chemie und Techno- log ie. Professor Dr. Fleischer: Die naturwissenschaftlichen Grund⸗ lagen der Moorkultur. Ghemische Uebungen, in Gemeinschaft mit dem Assistenten Dr. Schmoeger. Großes chemisches Praktikum. Kleines chemisches Praktikum. Privatdozent Dr. Schmoeger: Repetitorium der Chemie. Professor Dr. Gruner: Grundzüge der anorganischen Chemie. Professor Dr. Herzfeld: Zucker⸗ fabrikation. Privatdozent, Professor r. Hayduck Gaͤhrungs. Chemie. Privatdozent Dr. Marck wald: Analytische Chemie. 4. Mine⸗ ralegie, Geologie und Geognefie. Profeffor Dr. Gruner: Geologie und Geognosie. Die wichtigsten Bodenarten mit Berück⸗ eien ihrer rationellsten Kultur. Praktische Uebungen in der Be— timmung und Werthschätzung von Bodenarten und Meliorations⸗ materialien. Kolloquium über Bodenkunde. Geognostische Exkur⸗ sionen. 4d. Botanik und Pflanzenphysiologäe. Professor Dr. Kny;. Entwickelungsgeschichte der Pflanzen. Botanisch— mikroskopischer Kursus, a. für Anfänger, b. für Geübtere mit be⸗ sonderer Rücksicht auf die , ,. der Yan en, in Verbindung mit dem Assistenten Dr., Cart Müller. Arbeiten für Vorgeschrittene im botanischen Institut. Professor Pr. Frank: Experimental. Physiologie der Pflanzen. flanzenphysiologisches Praktikum. Acbeiten für. Vorgeschrittene im pflanzen phyflo= logischen Institut. Geheimer Regierungs⸗Rath, Profesfor Pr. Wittma ck: Systematische Botanik, mit befonderer Ber ichtigung der . und Zierpflanzen. Gräser und Futterkräuter, nebst Uebungen im Bestimmen der Pflanzen und im Bonitieren des Bodens nach den vflanzen. Züchtung der Kulturpflanzen. Anleitung zu eigenen Ar⸗ eiten in der botanischen Abtheilung des Museums. Botanische Ex⸗ kursionen. Privatdozent Dr. Carl Müller: Technische Botanik, spezielle Mikroskopie der Nahrungẽ. und Genußmittel. e. Zoologie

Dr, rig: Ueber die der Landwirthschaft nützlichen und schäd⸗ lichen Insekten, mit besonderer Berücksichtigung der Bienenzucht und des Seidenbaues Erkursionen. Professor Or. Zuntz: Ueberblick der gesammten Thierphysiologie. Thierphysiologisches Praktikum für Studierende. Arbeiten im thierphysiologischen Laboratorium für Geübtere.

3) Veterinärkunde. Professor Dr. Dicker hoff: Spora— dische Krankheiten der Hausthiere. Professor Hr. Möller: Aeußere Krankheiten der Hausthiere. Geheimer Regierungs-Rath, Professor Müller: Repetitorium der Anatomie der Hausthiere und Demenstrationen, mit besonderer Berücksichtigung der Knochen, Muskeln, des Nervensystems und der Sinnesorgane. Ober⸗Roßarzt Küttner: Hufbeschlagslehre.

4) Rechts, und Staatswissenschaft. Professor Dr. Sering: Nationalökonomie. Staatswissenschaftliches Seminar.

5) Kulturtechnik und Baukunde. Regierungf⸗ und Bau—˖ rath von Münstermann: Kulturtechnik. Entwerfen kulturtech⸗

nischer Anlagen. MeliorationsBauinspektor Grantz: Bau— konstruktions lehre. Erdbau. Wasserbau. Entwerfen von Bauwerken

des Wasser⸗, Wege⸗ und Brückenbaues.

6) Geodäsie und Mathematik. Professor Dr. Vogler: Tracieren. Praktische Geometrie. Geodätische Rechenübungen, mit dem Assistenten Friebe. Meßübungen, gemeinsam mit Professor Hegemann. Professor Hegemann: Geographische Ortsbestim= mung. Uebungen in der Ausgleichungsrechnung. Zeichenübungen. Professor Dr. Reichel: Analysis. Algebra. Trigonometrie. Uebungen zur Analysis. Mathematische Uebungen, zum theil in zwei Gruppen. Uebungen zur analytischen Geometrie, in zwei Gruppen.

Beginn des Sommer-Semesters am 165. Mpril, der Vorlesungen spätestens am 23. April 1894. Programme find durch das Sekre⸗ tariat zu erhalten. 3

Berlin, den 15. Januar 1894.

Der Rektor der 2 Landwirthschaftlichen Hochschule. erner.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 2. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König haben, wie W. T. B.“ meldet, an die Stadtverordneten von Berlin nachstehendes Allerhöchste Dankschreiben gerichtet:

Die Bürgerschaft Meiner Haupt und Residenzstadt Berlin hat auch an Meinem diesjährigen Geburtstag durch festliche Veran⸗ staltungen mannigfacher Art ihre freudige Theilnahme bekundet und damit, wie durch die herzliche Begrüßung Meiner erlauchten Fürst⸗ lichen Gäste und den dem Alt⸗Reichskanzler bereiteten jubelnden Empfang ein beredtes Zeugniß der treuen Gesinnung abgelegt, welche die Einwohnerschaft Berlins beseelt. Diesen Gefühlen haben auch die Stadtverordneten in der Adresse Ausdruck gegeben, in welcher Sie Mir und Meinem Hause für das neu begonnene Lebensjahr herzliche Segenswünsche gewidinet haben. Aufs angenehmste hierdurch berührt, drängt es Mich, Ihnen als den Vertretern der Berliner Bürgerschaft Meinen tiefgefühltesten Dank zu erkennen zu geben.

Berlin, den 31. Januar 1894.

Wilhelm R.

In der am Donnerstag, 1. d. M., unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten Grafen von Lerch 2 6 abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde eine Nachweisung der Veränderungen im Bestande des Grundbesitzes des Reichs vorgelegt und von dem Bericht über die Thätigkeit der Reichs⸗Limes⸗Koömmission vom Ende November 1832 bis 1893 Kenntniß genommen. Einem Antrage des III. IV. und V. Ausschusses, betreffend die Ergänzung und Aenderung der Anweisung zur Ausführung des Vereins—⸗

zollgesetzes und des Eisenbahnzoll⸗Regulativs, fowie dem Ent⸗

wurf einer Gemeindeordnung für Elfaß⸗-Lothringen wurde die. Zustimmung ertheilt.

Der Kaiserliche Botschafter in Wien, Prinz Reuß hat einen ihm Allerhoͤchst bewilligten Urlaub nach . ange⸗ treten. Während seiner Abwesenheit fungiert der Erste Sekretär der Kaiserlichen Botschaft, Legations⸗Rath Prinz von Ratibor als i nr agen

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial⸗Rath Geig er ist nach München abgereist.

Die neuernannten Regierungs⸗Assessoren Eb bing haus aus Düsseldorf, von Laer aus Hannover, Janssen aus Aachen und Hr. Th om se aus Arnsberg sind bis auf weiteres den Landräthen der Kreise Bonn, Regierungsbezirk Köln, Neustadt a. R., Regierungsbezirk Hannover, 5 (Land), Regierungsbezirk Düsseldorf, und Iserlohn, Regierungsbezirk

und Thierphysiolegie. Professer Br. Nehring: Zoologie und Geschichte der Hausthiere. Üleber Fischzucht. Zoologische Uebungen.

Arnsberg, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.

2