* ö 8
25 . 3.
. 6. * * ö
ö . 1
* 9 ö .
9
* ö.
ö
*
1
ö
ö
1
— 6 6 0
, k
KJ
K
..
Nr. 8 Kol. 3 zur Firma A. Joh. Helms:
Greirenhagen. Berichtigung. (60683
Unsere in Nr. 291 des Deutschen Reichs⸗ und rei lch, Staats⸗Anzeigers für 1892 unter dem 358. November ejd. a. enthaltene Bekanntmachung (Nr. 52 107) wird dahin berichtigt:
Die e gen, Gebrüder Boecker hier, Nr. 2 des Gesellschaftsregisters, mit einer Zweig — in Fiddichow, ist durch Uebereinkun aufgelöst. Kaufmann Georg Heinrich Boecker hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist derselbe sodann in das Firmenregister eingetragen.
Greifenhagen, den 21. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
(64229 Grevesmühlen. In , der Gerichtsschreiberei zu Dassow ist zufolge Verfügung vom 24. Januar 1894 heute eingetragen Fol. 3
Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 25. Januar 1894. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Blanck.
64230 Gummersbach. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 154 die Firma: Nheinisches Waarenhaus mit dem Sitze zu Bergneustadt und als deren Inhaber der Kauf- mann Max Salomon daselbst heute eingetragen worden.
Gummersbach, den 23. Januar 1894.
- Reinartz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Halle a. S. Handelsregifster 64231 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
6 Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 2042 eingetragene
Firma: „Panl Mußmann“ zu Hallle a. S. gelöscht worden. Halle a. S., den 27. Janugr 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. (64232
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4968 eingetragen die Firma Aug. Schultz K Co. mit dem Niederlassungsorte a , und als deren Inhaber Fabrikant August Schultz in Hannover und Kaufmann Heinrich Roth daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 29. Januar 1894.
Hannover, den 29. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hildesheim. Bekanntmachung. (64233 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 985 zur Firma „Caritas“ in Hildesheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 31. Oktober 1893 ist eine Abänderung des § 43 der Statuten dahin beschlossen, daß das Geschäftsjahr in Zukunft vom 1. April bis 1. April laufen soll. Hildesheim, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 64234
Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1100 zur Firma L. Coblenz C Ce zu Hildesheim ein⸗ getragen: . ;
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Hildesheim, 29. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. (64235 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 12189 eingetragen die Firma Albert Schalscha Ce mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Albert Schalscha zu i en, Max Simon und Hugo Flegenheim zu
rankfurt a. M. .
Offene Handelsgesellschaft seit 29. Januar 1894. Der Kaufmann Albert Schalscha ist zur Zeichnung der Firma nicht berechtigt.
Hildesheim, 29. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
; 64407 Höchst a. H. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 122 bezüglich der Commandit⸗ Gesellschaft Dietsch, Kellner C Cie zu Schön⸗ berg, mit einer Zweigniederlassung zu Griesheim a. M., eingetragen worden, daß der persoͤnlich haftende Gesellschafter Carl Maximilian Dietsch zu Frankfurt a. M. seit dem 31. Dezember 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, SHöächst a. M., den 24. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
63746
Iserlohn. Die unter Nr. 969 des Firmenregisters
eingetragene Firma „H. Happe“ (Firmeninhaber:
der Dampfziegeleibesitzer Heinrich Happe zu Letmathe) ist gelöscht am 27. Januar 1894. Iserlohn, 27. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
ö 63747]
Iserlohn. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 605 die Commanditgesellschaft H. Happe Co. zu Letmathe und als persönlich haftender Gesellschafter der Steinbruchbesitzer Heinrich Happe zu Letmathe am 27. Januar 1894 eingetragen.
Iserlohn, 27. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
64236 Iserlohn. Nr. 976. Firma Frau J. Krause zu Iserlohn. Inhaberin Ehefrau Kaufmanns Albert Krause, Johanna, geb. Pieper. Firmeninhaberin lebt mit ihrem Ehemann in Gütertrennung. Eingetragen am 30. Januar 1894. Iserlohn, den 31. Januar 1894. Königliches Handelsgericht.
64238 HKempen a. Rhein. Der Kaufmann Hubert Stieger zu Neersdommermühle, Gemeinde Oedt, Mit- gesellschafter der offenen Handelẽgesellschaft sub Firma J. Stieger seel. Wwe mit dem Sitze zu Neersdommermühle, Gemeinde Oedt, ist am
übrigen Theilhaber der gedachten Handelsgesellschaft, nämlich: Kaufmann aver Stieger und Kauffrau Therese Stieger vom genannten Todestage ab durch Erbgang übergegangen. . Diese haben unterm 1. Dezember 1893 den Kauf⸗ mann Heinrich Robertz, gleichfalls zu Neersdommer⸗- mühle, Gemeinde Oedt, wohnend, in die offene Han⸗ delsgesellschaft J. Stieger seel Wre als Mit- gesellschafter aufgenommen und führen im Uebrigen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. So⸗ dann ist seitens der genannten Theilhaber dem Fräulein Johanna Stieger. Kauffrau, zu Neers⸗ dommermühle, Gemeinde Oedt, wohnend, unterm 26. Januar er. die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma der offenen Handelsgesellfchaft: J. Stieger seel Wwe per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung suh Nr. 32 des Handelegefellschafts und Nr. 17 des Prokuren⸗ regiffers hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen. Kempen, Rh., den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. (64242, Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
J. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 187, betreffend die Firma Gnevkom 4 v. Gellhorn in Kiel, Gesellschafter: die Buchhändler Hans Wilhelm Max gan en und Friedrich Wilhelm Strube, beide in Kiel:
Der Gesellschafter. Buchhändler Friedrich Wilhelm Strube, ist am 1. Januar 1894 aus der Gesellschaft ausgetreten und diese damit aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter, Buchhändler Hans Wil⸗ helm Max von Gellhorn in Kiel übergegangen, welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 20632 des Firmenregisters. .
II. in das Firmenregister suh Nr. 2032 die Firma:
Gnevkow C v. Gellhorn mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der ö Hans Wilhelm Max von Gellhorn in e
giel, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 64241] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: J. in das Firmenregister ad Nr. 9, betreffend die Firma A. Leopold in Kiel, Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Franz Joseph Leopold in Kiel; Das Geschäft ift auf den Kaufmann Friedrich Carl Heinrich Leopold in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma . vergl. Nr. 2031 des Firmenregisters. II. Daselbst sub Nr. 2031 die Firma A. Leopold mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Heinrich Leopold in Kiel. III. In das Prokurenregister ad Nr. 246, be⸗ treffend die dem Kaufmann Friedrich Carl Heinrich Leopold in Kiel für die Firma A. Leopold in Riel ertheilte Prokura: .
Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 29. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. (64239 In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 286 als Prokurist der Firma A. Leopold in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Friedrich Carl Heinrich Leopold in Kiel, einge tragen: der ,. Adolph Franz Joseph Leopold in Kiel. Kiel, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 64240 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2033 eingetragen die Firma A. Vollertsen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau Henriette EGlisabeth Auguste Vollertsen, verwittw. Arp, geb. Koch, in Kiel.
Kiel, den 30. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
64243 Köln. In das hiesige Handels— (Gesen le) Register ist unter Nr. J658 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmidt C Sohns“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar 1894 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Schmidt, Kaufmann in Köln, 2) Gustav Hohns, Kaufmann daselbst. Köln, 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
64244 Köln. In das hien h; Handels⸗ (Geselsesth Register ist heute unter Nr. 3659 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schlittermann & Winkler“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar 1894 begonnen hat. ö Die Gesellschafter iind die in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Schlittermann und Hugo Winkler. Köln, 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
642451 Eöln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ und Prokuren⸗Register ist bei Rr. 5950 und 2746 ver- merkt worden, daß die von der Ehefrau Robert Röhrig, Anna, geborene Holz, für ihre 6 niederlassung zu Köln⸗Ehrenfeld geführte Firma: „Fraun R. Röhrigx̃⸗ . sowie die dem genannten Robert Röhrig ertheilte Prokura erloschen sind. Köln, 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 64248 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Rr. 3519, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Westdentsche Thom asphosphat⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter , . zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Völklingen a. d. Saar vermerkt 3 heute eingetragen:
ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausge- schieden
Köln, 20. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
6
Köln. In das hiesige Handel- (Gesellschafts,. Register ist bei Nr. 3570, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Kölner Bürgergesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Ausweise Protokolls des Notars Wilms zu Köln vom 24. Nobember 1893 hat die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um weitere siebenzigtausend Mark, ein⸗ getheilt in 280 Aktien, lautend jede über 250 Mt, . . Ausgabe zu diesem Nominalbetrage be⸗ schlossen. Das bisherige Grundkapital ist ganz eingezahlt. Köln, 20. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
64246 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3660 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Steup C Birkner“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Albert Steup und Reinhold Birkner. stöln, 20. Januar 1894.
Königl. Amtsgericht. Abth. 10.
642471 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2960 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Robert Breidenbach für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Robert Breidenbach“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Sibylla Fran⸗ ziska, geborenen Lahays, Prokura ertheilt hat. Köln, 20. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
i Kölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts. Register ist bei Nr. 263, woselbst die Handels— gesellschaft unter der Firma: „S. C L. Metz“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Ferner ist bei Nr. 24760 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Otto Metz zu Köln er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Kölu, 22. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
64252 Köln. In das bie fh Handels⸗ ( Gesellschafts⸗/ Register ist heute unter Nr. 3661 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Biehl“, ö welche am 1. April 1890 begonnen, ihren Sitz in Kunpferdreh und, nunmehr in Köln eine Zweig— niederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: J I) Friedrich Biehl, Kaufmann in Köln, 23) Reinhard Biehl, Kaufmann in Kupferdreh. Köln, 22. Januar 1894. ᷣ
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
64251 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 3662 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Stumpf“, welche ihren Eitz in Köln und mit dem 20. Ja⸗ nuar 1894 begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Carl Stumpf und Wilhelm Stumpf. Köln, 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 64253
Der Kaufmann Carl Rudolf Müller hier hat für sein am hiesigen Ort bestehendes Handelsgeschäft die Firma „Emil Retzlaff“ in „Carl Rud. Müller“ verãndert. ;
Deshalb ist die frühere Firma kei Nr. 3092 unseres Firmenregisters gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 3516 daselbst eingetragen am 24. Januar 1894.
Königsberg i. Pr., den 24. Januar 1894.
Konigliches Amtsgericht. XII.
HKõönigsbersg i. Pr. Handelsregister. 64254 Die am hiesigen Orte unter der . Albntat, Lew E Co bestandene Handels⸗Kom manditgesell⸗ schaft ist durch Austritt der persönlich haftenden Gesellschafter Rudolf Albutat und Gabriel Lew am 24. Januar 1894 aufgelöst. . Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Maxim Minkoweki zu Königsberg übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortsetzt. Deshalb ist die gedachte Firmg am 25. Januar 1894 in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1063 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3517 eingetragen. e berg i. Pr., den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
(64257 Krerell. Aus der sub Nr. 1656 des Gesell— schaftstegisters eingetragenen Handelsgesellschaft sub irma Charlier Scheibler mit dem Sitze in achen und einer Zweigniederlassung in Krefeld ist der Mitgesellschaster Adolf Charlier — Mem⸗ minger, Rentner zu Aachen, am 27. Dezember 1893 ausgetreten; die Mitgesellschafter Hermann Charlier und Ernst Charlier, Kaufleute zu Aachen, führen das Handelsgeschäft unter der . Firma fort. Eingetragen sub Nr. 1666 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
42568
Krereld. Unter Nr. 3881 des Firmenregisters
Natur 2 Rösterei M. und ihrem zu zeich
und unter Nr. 1624 des Prokurenregisters ist ein⸗
das mit Genehmigung ihres Mannes hierselbst er-
a Rheinische angenommen hemann die Prokura ertheilt, diese Firma
nen.
Krefeld, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
richtete Handelsgeschäft die
64256 Krereld. Unter Nr. 3882 des d, , n. ist eingetragen; Die Gertrud Beer zu Krefeld hat für das von ihr hierselbst geführte Putzgeschäft die Firma e Beer angenommen. Krefeld, den 31. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 64371 Eintragung in das Handelsregister. Am 30. Januar 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1031 bei der Firma: J. Peters: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1737: Die Firma Heinr. Franck. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Peter Joachim Heinrich Franck, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 30. Januar 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
HR astenburg. Bekanntmachung. 63499 In unserm Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bei der offenen Handelsgesellschaft C. Lujahn E C. Raphael bewirkt worden:
ad Nr. 13. Kol. 4. Die Gesellschaft ist 6 den Tod des Gesellschafters C. Lujahn und dur Uebereinkunft zwischen den Erben des letzteren und dem Gesellschafter C. Raphael aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 23. Januar 1894. Rastenburg, den 23. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rathenom. Bekanntmachung. Unter Nr. 332 des Firmenregisters ist die Firma Adolf Winter, Otto Harte Nachfl., Zweig⸗ niederlassung der in Berlin domizilierenden Firma Adolf Winter, Inhaber Kürschnermeister Adolf Winter zu Berlin, gelöscht worden. Dagegen ist unter Nr. 333 ebenda die Firma Adolf Winter Juh. Ida Madaus mit dem Sitze Nathenow, Inhaberin Fräulein Ida Madaus zu Berlin, eingetragen worden. Rathenow, 31. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
64267
Schwei dnitz. Bekanntmachung. 642721 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 745 eingetragenen Firma Hugo Walter, Maurer⸗ und Zimmermeister, Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitz. Bekanntmachung. (64273
In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter
laufende Nr. 210 die Handelsgesellschaft Walter
* Siegel mit dem Sitze in Saarau unter folgen⸗
den Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗
gonnen.
Gesellschafter sind: ;
1) Maurer⸗ und Zimmermeister Hugo Walter in Wickendorf, ö ö
2) Maurer⸗ und Zimmermeister Joseph Siegel in Saarau.
Beide Gesellschafter sind
Gesellschaft befugt.
man, ., den 24. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
zur Vertretung der
(64274
Tanger. In unserem Firmenregister ist heute
unter Nr. 3, woselbst die Firma P. H. Behrend
Nüscke zu Mogador vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. .
In demselben Register ist heute unter Nr. 9 die Firma Walter R. Schultz mit dem Sitze zu Casablanca und als deren Inhaber der Kaufmann e. Rudolf Schultz zu Casablanca eingetragen worden. ;
In dem Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute bei Nr. 1 eingetragen worden:
er Kaufmann P. H. Behrend Nüscke ist ge⸗ storben.
Tanger, den 26. Janugr 1894.
Kaiferlich deutsche Minister⸗Residentur.
64276 Trier. Zufolge Verfügung vom 26. dieses Monats wurde bei Nr. 2061 des hiesigen Firmen⸗ registers, betreffend die zu Trier unter der Firma Mandewirth C Cie bestehenden Handlung, als weigniederlafsung der zu Köln unter gleicher Firma estehenden Hauptniederlassung eingetragen, daß die Firma der weigniederlafsung in Trier den Zusatz „Mosel⸗Bazar“ angenommen hat. Trier, den 29. Januar 1894.
troh, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Usingen. Bekanntmachung. ⸗ 64277 In unserem Firmenregister sind die Firmen; Nr. 2. Nicolaus Müller zu Nr. 41. Maier Strauß zu heute gelöscht worden. Usingen, 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. L. In das Handelsregister Seite 125 Nr. 262 ist hente zur Firma Breitschädel * Vogt, Sitz Varel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1894, Januar 26. Kleyboldt.
od am Berg,
Redakteur: Dr. 5. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch oly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗
6. Juni v. J. gestorben und das Geschäft auf die
Der Fabrikbesitzer Joseph Lückerath zu Euskirchen
getragen: Die in Gütern getrennte E efrau Heinrich Schicks, Maria, geborene Kremer, zu Krefeld hat für
Austalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
Ländlicher Ereditverein Meckesheim! einge⸗
asselbach und tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
64278]
Fůnßtte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Februar
M 29.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Gentral⸗Handels⸗Negister für
zandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalt ü önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und e Pe g. Gig
Das Central⸗
Berlin auch 13 die Anzeigers 8SsW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts
latt unter dem Tite
„Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente,
Das Central ⸗ Handels Register für das Bezugspeeis beträgt J „ 50 3 für das Vi Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
BGenossenschafts⸗Register.
Alceld- Bekanntmachung. 64282 Bei dem Konsumverein für Alfeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗
e er gift eingetragen:
Der Kaufmann Paul Lazarus in Alfeld ist mit dem 25. Januar 1894 aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden.
Alfeld, den 31. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
KRüdingen. Bekanntmachung. 64284 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß das aus dem Vorstand des land⸗ wirthschaftlichen Consum⸗Vereins e. G. m. u. S. zu Bindsachsen ausgeschiedene bisherige Mitglied Johannes Zimmermann IX. daselbst in seiner bisherigen Eigenschaft wiedergewählt worden ist. Büdingen, 25. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Schmidt.
. . 6285)
Errurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Neuer Erfurter Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden;
Die Liquidation ist beendet, eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 25. Januar 1894 am 29. Januar 1894.
Erfurt, den 29. Januar 1894.
Königkiches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankenthal. Bekanntmachung. 64117
Unterm heutigen Tage wurde im Genossenschafts— register des K. Landgerichts Frankenthal Band II. Ziffer 20 eingetragen die durch Statut vom 18. Ja⸗ nuar 1894 errichtete! Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dannstadt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke; I) der Gewährung von Darlehn an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnnng für die Ge— nossenschaft 6 durch zwei Vorstandẽmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen—⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstandsmitgliedern, in dem zu Ludwigshafen am Rhein erscheinenden „General— Anzeiger).
Den Vorstand bilden:
1) Jacob Lebeau II., Adjunkt, Direktor,
Franz ,, . Rendant, eorg Christ, Landwirth, zugleich Stellver⸗ treter des Direktors, .
4) Georg Adam Becker VIII. Landwirth,
) Georg Jakob Schreieck, Lehrer,
. Alle in Dannstadt wohnhaft.
Die, Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 30. Januar 1894
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober-Sekretär.
Gummersbach. e nnn nn (64286 In das Genossenschaftsregister ist . bel Nr. ; — e,, eingetragene Ge⸗ : aft mit un rã i * far n , ie Genossenschaft ist durch Beschluß de eral⸗ versamt ung vom 20. Januar 1. . Die Liguidation erfolgt durch den Vorstand und sind 2 Mitglieder desselben berechtigt, die Firma, jedoch mit dem Zusatze in Liquidation zu zeichnen. Gummersbach den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. J.
64116 Heidelberg. Nr. 3856 Zu O.⸗3 21
i 543 2. 4 * * es E⸗ nossenschaftsregisters wurde eingetragen ö
Daftpflicht mit Sitz in Meckesheim. 34 Datum der 1 ist: 5. Januar 1894. enens nd des Unternehmens ist der Betrieb eines Rr, m Darlehnsgeschãfts Kur Förderung der ö e n Wirthschaftsverhältnisse der Genossen. folcek vaclauntmachungen der Genossenschaft er= gn nler der Firma, gezeichnet von Vorstandẽ— ö , , er h. ö Versonen beslehr 3 . J 7 ö. üurgermeister Barther, . 3 Heiß, Landwirth, ) Fr. Himmelstein, Hauptlehrer, Die 2k 56. Meckesheim. richte gef ge Teen .. en. Seidelberg, 13 ie! 1894. 1. Amtsgericht. Rer dmg d 6
K. S. Landwirth, alle von Wenkheim.
Namens unterschrift des Vorstehers oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Würzburg.
kassenvereines Eßfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht daselbst, 9 . . rid wurde, der
öbel in eld zum Vereinsvorsteher, der Oekonom Herr Michael Breunie ö. d ö. des ersteren und der Dekonom Herr Caspar Raupp allda zum Beisitzer gewählt.
Xanten. Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, woselbst die „Molkerei Genossenschaft Veen“ eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
hagen, eingetragen: * .
26. Juli 1893 erfolgen nunmehr die Genossenschaft ausgehenden
bandes Mecklenburgischer Molkereigenossenschaften. Kröpelin, den 29. Januar 1894. ö Großherzogliches Amtsgericht. 64290 Oenbach a. M. unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß an
zu a,. mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Herren Georg Volmar und Martin Weil . Offen⸗ bach die Herren Adolf Klein und Wilhelm Hirsch⸗
worden sind. Offenbach a. M., 30. Januar 1894. Großh. Hess. Amtsgericht. ⸗.
(64291 Olpe. Der Drolshagener Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, der diese Firma seit dem 1. Aktober 1889 führt, hat am 17. September 1893 zahlreiche Aenderungen des Statuts beschlossen. Unter anderm hat die Zeichnung des Vorstandes für den Verein künftig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vorsteher oder dessen Stell vertreter und noch zwei Beisitzern erfolgt.
Olpe, den 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
64292 Osterholz. Bei dem ö er ,, holz Scharmbeck, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Scharmbeck ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Philipp ist Lehrer Wilhelm Meyer in Osterholz zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Ofterholz, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
. 64118
Seh wein urt. Nach Wahlakt vom 14. 1. Mts.
bilden den Vorstand des „Darlehenskassenvereins
Löhrieth, eingetragener Genossenschaft mit un⸗
besch rãnkter Haftpflicht“, die Herren:
Johann Vierheilig, Landwirth, Vereinsvorsteher,
Johann Feder, Tuͤncher, dessen Stellvertreter,
Isidor Krisam, Landwirth, Beisitz
Simon Balling, Landwirth, ö sämmtlich von Löhrieth.
Schweinfurt. 26. Januar 1894.
Kgl. Bavper. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
d ener.
64293 Tauberbischofsheim. Nr. 1734. 6 3 diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen Ländlicher Kreditverein (Spar und Dar—⸗ lehens kassen verein) Wenkheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Wenkheim. Statut vom 8. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem landwirth— schaftlichen Wochenblatt. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind; Leonhard Schmitt, Rathschreiber von Wenkheim, Vorsteher; Adam Schmitt, Bürgermeister von da. Stellvertreter; Andreas Stumpf, Gemeinde rath. Adam Hörner, Landwirth, Andreas Steger,
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Die Einsicht der
Tauberbischofsheim, den 24. Januar 1894. Gr. Amtsgericht. Ho lsten.
Bekanntmachung. 64294 In der Generalversammlung 83 .
Oekonom Herr Andreas
daselbst zum Stellvertreter
Würzburg, den 27. Januar 1894. K. Landgericht Kammer für Handelssachen. . Der Vagrsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. (64295 irma
Genossenschaft unter der
. 64288 KrSöpelim. Zufolge Verfügung vom 16. 8. Mts. ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 30 Nr. 4, betr. die Molkereigenossenschaft Reins⸗
aut Generalversammlungsbeschluß vom von der
öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch das Korrespondenzblatt des Ver⸗
Im Genossenschaftsregister
Stelle der aus dem Vorstande des Bankvereins eingetragene Genossenschaft
mann zu Offenbach als Vorstandsmitglieder besteltt
Mitgliede bestehen soll.
1894 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: 1 Theodor von Gemmern, 27) Wilhelm Cröll, 3) Wilhelm van Bebber, sämmtlich Landwirthe zu Veen.
zu Winnenthal. Tanten, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
28. Dezember 1893 ist das Statut (5 13) dahin ab⸗ geändert worden, daß der Vorstand für die Folge nur aus drei Mitgliedern und einem stellvertretenden
n der Generalversammlung vom 20. Januar
Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde ge⸗ wählt Wilhelm Peters, Kaufmann und .
1894.
Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan,
das Deutsche Reich. un. 296)
Deutsche Reich erscheint in der Regel K lich. — D 3 — Einzelne Nummern kr 3 . 2.
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) RKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 753 zu der Firma: r . C 536 mann in Barmen, nach An⸗ 6 meldung vom 26. Janugr 1894, WF * Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, — für , , Litzen) das Zeichen:
Barmen, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. J.
64017
(zor 5]
Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 89 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1826 zu der Firma: S. M. Pincus
in Berlin, nach Anmeldung vom 29. De⸗ zember 1893, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten, fur kohlensaures Tafelwasser das Zeichen:
2 ü
* 21335
83 1.
KRKerlin. Königliches Amtsgericht I. u Berlin. Abtheilung 83 1I.
Als Marke ist eingetragen aqenedchut
unter Nr. 1829 zu der inget eg 963
Firma:
Vereinigte Pommersche
Meiereien in Berlin,
nach Anmeldung vom 13. Ja⸗
nuar 1894, Nachmittags
12 Uhr 13 Minuten, für
Naturbutter das Zeichen:
63076
nr ke
EBerlin. Königliches Amtsgericht .
; 3077 zu Berlin. Abtheilung 89 II.
Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 1830 zu der Firma: Max Schwarzlose in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 13. Januar 1894. Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten, für Haarkrãusel mittel Juno!
das Zeichen:
. Nur allein echt beim fabrlkanten Max Sctiwakz Los König] Hoflieferant
BERLIN. C. Honigsfr os Led der Hauptpost .
KRerlin. Königliches Amtsgericht L. [62989 zu Berlin, Abtheilung s9 II. Berlin, den 18. Januar 1894.
Bekanntmachung in Nr. 15 des „Deutschen Reichs— Anzeigers“ von 1884, für Schreibmaterialien, inz⸗ besondere Tinte, Siegellack ꝛc. eingetragene Zeichen; b. das unter Nr. S19 zu der Firma Grätz Müller in Berlin, früher in Leipzig, laut Bekannt— machung in Nr. 289 des Deutschen Reichs- Anzeigers; pon 1882 für irische Leinenwaaren eingetragene Zeichen. ö
63940 Eremen. Als Marke ist . ö. Vr. 295 zu der Firma: Joh. Werth Co. in Bremen. nach Anmeldung vom 15. Januar 1894 Nachm. 4 Uhr 55 Min., ö . für von der anmeldenden J Firma zu versendenden Lement in Fässern oder Säcken, bei dessen Ver⸗ sendung das Zeichen durch Chablonierung oder Auf⸗ klebung auf den Um⸗ hüllungen oder durch Einprägung auf Plom⸗ ben in verschiedenen Farben und Größen be— nutzt wird, das Zeichen: Bremen, aus der Kanzlei der Handelssachen, den 30. Januar 1854 ; C. H. Thulesius, Dr.
Kammer für
61722 KEBreslau. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 195 zu der Firma August Deter in Breslau, nach Anmeldung vom 15. Januar 1394. Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für Taback⸗ fabrikate das Zeichen:
Als Marken sind gelöscht: a. das unter Nr. 760 zu der Firma Reinh. Tetzer in Berlin, laut
63690
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
Cannstatt. &. Amts⸗ ericht Cannstatt. . . . t im 33 seitigen eichenregister unter Nr. 47 ,, Erste Württemb. Vulkan ⸗Zündhölzer⸗ Fabrik Julius Böhme in Cannstatt, nach An⸗ meldung vom 15. Januar 1594, Vormittags 10 Uhr, für paraffinierte Vulkan⸗ zündhölzer ohne Schwefel das Zeichen eingetragen:
Cannstatt, den 15. Januar 1894. .
Zur Beurkundung:
Königliches Amtsgericht. L. Ger. Rath Ramm.
ö. 63084 Dres den. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 59 zu der Firma: Dresduer Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe jr. in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 364 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Möbel aller Art eingetragene Zeichen.
Dresden, am 24. Januar 1894.
zu Veen eingetragen ist, wurde
olgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert.
h3083 Dresden. Als Marke ist gelöscht ö. . Nr. 142 zu der Firma Anton Reiche in Dresden, jetzt in Plauen, laut Bekanntmachung in Nr. 15 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1884 für Blechwaaren eingetragene 63 Dresden, am 24. Januar 1894. Königliches ,. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.