1894 / 29 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

*

2 5 4 * 3 ö * . . ö. 2 . . . * 2 ö

1 1 w

ö 3 * 2 ö . 8. K .

(64143 2

Ueber das en des Bäckers und Spezerei- aändlers Fri Merkes in Rumeln ist eute, am 36. Januar 1894, Vormittags 104 Uhr,

Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant in Uerdingen ist Konkursverwalter, Ab⸗ auf der Anmeldefrist J. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. 1894, Vor⸗ 26 10 Uhr. Prüfungstermin 18. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Die Anzeigefrist endet am 1. April 1894.

Uerdingen, den 30. Januar 13894.

Königliches Amtsgericht.

6454]

Ueber das Vermögen des Händlers Hinrich Meyer zu Langenreihe bei Wilster wird heute, am 30. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Julius Hansen in Wilster. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1894. Erste Gläubigerversammlung 23. Februar 1894. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 16. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Wilster, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64189 sukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Richard Nesselhauf zu Groß⸗Wangern, Kreis Wohlau, ist am 30. Januar 1894, Nachmittags 53 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Julius Menzel in Winzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Februar 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Winzig, den 30. Januar 1894.

Braun,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (64141 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Reisch zu Ziegenhals wird beute, am 31. Januar 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Poeschel zu Ziegenbals wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 13. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in §120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Februar 18941, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1894, n, , . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ing Nr. 13. Schõffenzimmer, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Sverwalter bis jum 3. März 1894 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.

64125

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Postmeisters a. D. Franz Hubert Lethen aus Linnich ift, da die Zustimmung der sämmtlichen berechtigten Gläubiger gemäß § 188 K. O. erfolgt ist, durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Januar 1894 eingefstellt.

Aldenhoven, 26. Januar 1894

Königliches Amtsgericht.

641317 stonkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bartel hier, Skalitzerftr. 4. ist infolge eines von dem Gemeinschuloner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 25. Januar 1894.

Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

64132 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Bannnternehmers Siegfried Albn hier, Rosentbalerstr. 4 ist infolge Schluß vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Januar 13894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

Ib4l 35] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Redl hier, Neue Königftr. 60, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. März 1894. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst. Neue Friedrichftr. 13, Hof, Flügel B., vart.,, Saal 32, beftimmt.

Berlin, den 27. Januar 1894.

Soyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

164133 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Direktors der Niederlausitzer Creditgesellschaft von Zapp Æ Co. Hermann Zapp hier, Rosen⸗ thalerstraße 44 ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. Januar 1894.

ven Quo oß, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

64130 gTonkurẽ verfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fanfmauns Adolf Simon hier, Rosenthaler⸗ straße 14 in Firma A. Æ S. Simon, Rosen⸗

5e 54, ist zur Abnahme der lußrech Verwalt . ur 22 . 1 ungen gegen eichn ei der Vertheilung zu berũ . und ur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläu⸗ igerausschusses Schlußtermin auf den 28. Fe⸗ bruar 1894, 2 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 30. Januar 1894. Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

64194 ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Johann Hermann Diedrich Dunker hierselbft ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oftober 1893 angenommene Zwangs ver- gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben.

Bremen, den 31. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

64128 FConkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeifters und Viehhändlers Christian Angust Rosenhauer in Schönheide ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Konkursgläubiger, die bis zum Ablauf der Anmelde⸗ frist Forderungen angemeldet haben, nach Ablauf der in 5 189 Abs. 1 Konk.⸗O. geordneten Frist gemäß 188 Abs. 1 Konk.⸗O. eingestellt worden.

Eibenstock, den 31. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Gru hle.

64126 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns u. Winkeliers Friedrich Zunker zu Rotthansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64152 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Cuno von Oertzen zu Halle a. S. wird wegen Mangels an Masse von Amts wegen eingestellt.

Halle a. S., den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

64196 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kassenberg zu Linden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 17. Febrnar 1894, Nach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Hattingen, den 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64180 Ronłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Johann Rieke zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64146 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Julius Weisheit zu Schilling⸗ stedt wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke Termin auf den 26. Februar 1894, Vormittags II Uhr, an Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichni5 sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Kölleda, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 63863

In dem Gastwirth Julins Weisheit schen Konkurse verfahren von Schillingstedt soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 2383,52 4 sind zu berücksichtigen 18,22 41 bevorrechtigte und 2365,16 * nicht bevorrechtigte Forderungen.

Kölleda, den 30. Januar 1894.

Küpper, Konkursverwalter.

64209) gsonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Siepen, Kaufmann in Köln, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichẽ termine vom 30. De⸗ zember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 36. Dezember 1893 be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

sKöln, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

64399 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Suüuda zu Königshütte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. De⸗ zember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Dezember 1893 be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königshütte, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

63501

Im Kenkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Restaurateurs Carl Clemens Michel auf Festung Königftein, z. 3. in Marienan, soll die Schlußvertheilung vorge⸗ nommen werden. . ö.

Die Summe der verfügbaren Masse beträgt 4088 M 77 43, welcher 497 M 27 4 bevorrechtigte und 10791 6 52 3 nichtbevorrechtigte e, g,. 9 stehen, d. i. für letztere ein Ausfall von

3328 / a.

Königstein a. E., den 29. Januar 13894.

Der Konkurtverwalter: G. Fi scher, Kaff.

(64156 gonkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Sotelbesitzers 4 a zu Lobsens wird, nachdem der in dem glei ine vom 11. Ja⸗ nuar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- krãftigen k vom 11. Januar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lobsens, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64182 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Roufsean zu Minden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Januar 1894 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Minden, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64183 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Ilgner zu Minden ist zur Prü- fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Februar 1894, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Minden, den 30. Januar 1894.

Schatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

455]

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Zivil Sachen, hat mit Beschluß vom 28. d. M. das unterm 21. Mai 1890 über das Vermögen des Kehlleisten und Rahmengeschäftsinhabers Joseph Boeck hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertbeilung beendet aufgehoben.

München, 29. Januar 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

64159 Beschluß. ;

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Dreesen zu Norden wird nach Abhaltung des Schlußtermins und, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, die Aufhebung des Verfahrens beschlossen.

Norden, den 16. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64138 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schönrich in Oelsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oelsnitz, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik, Ass. (64188 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Witalis Zuromski zu Posen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters aufgehoben.

Posen, den 20. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

64137 Nachstehender Beschluß:

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten C. Ritt⸗ berger zu Potsdam, wird auf die sofortige Be⸗ schwerde des Rechtsanwalts Dr. Halpert zu Berlin und der von ihm im Konkursverfahren vertretenen Gläubiger beschlossen: Der Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Potsdam vom 2. Januar 1894, die Ausführung des Beschlusses der Gläubigerver⸗ sammlung über die Wahl der Mitglieder des von der Gläubigerversammlung bestellten Gläubiger⸗ ausschusses zu untersagen, wird aufgehoben und werden die erforderlichen weiteren Anordnungen dem vorbezeichneten Amtsgericht übertragen.

Potsdam, den 20. Januar 1894.

Königliches Landgericht. Zivilkammer JI. wird hiermit veröffentlicht.

Potsdam, den 29. Januar 18934.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 64140 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Burghardt in Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Staßfurt, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64137 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rasche zu Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Staßfurt, den 25. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

641221 Rontursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1893 zu Tilsit verstorbenen Gast⸗ wirths und Viehhofbesitzers Carl Gustav Haese sowie über das Vermogen der gütergemein⸗ schaftlichen Wittwe desselben Emilie Haese, geb. Kühn, in Tilsit wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(64123 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Johanna Samel zu Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der . zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stũücke der Schlußtermin auf den 24. Februar 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt. Die mit den Bemerkungen des Gläubiger⸗ ausschusses versehene Schlußrechnung des Verwalters nebst den Belägen und das Schlußverzeichniß liegen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichts- schreiberei Ib., Zimmer Nr. 6, aus.

Tilsit, den 29. Januar 1894.

. Augu ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S

la solle amtsgericht ura nigl. Württ. .

Das Konkurs verfahren gegen Schneide r⸗ meifter Jakob Strohecker in Metzingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der chlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 30. Januar 1894. Gerichtsschreiber Knöringen.

64184 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Gutspächters Julins Wasser⸗ fuhr zu Schöllerhof. Bürgermeisterei Dabring⸗ hausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Wermelskirchen, den 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 64151

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Buchbinders Ser⸗ mann Detering, zuletzt in Klausthal wohnhaft, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Zellerfeld, den 26. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(64200

Vom 1. April d. J. ab werden für die Beförde⸗ rung von Gütern zwischen den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen einschließlich des Zentral— Viehhofes und des Lagerhofes bei Gesundbrunnen einerseits und der Berliner Zentral⸗Markthalle andererseits bei Umexpeditionen infolge anderweiter nachträglicher Anweisung des Verfügungsberechtigten feste Ueberführungsgebühren erhoben, welche für je 100 kg Stückgut 6,20 „6, für Güter der Allge⸗ meinen Wagenladungsklassen 9 M, für Güter der Spezialtarife J. und II. 6 6, für Güter des Svezialtarifs III. und für Schutzwagen 3 6 für jeden Wagen betragen. Dazu tritt, wenn die Um— expedition erst nach Eingang der Sendung auf der ursprünglichen Bestimmungsstation verlangt wird, noch die bisherige Umlade⸗ bezw. Umstellungsgebühr von O10 S für je 100 kg Stückgut und 2 S für jeden Wagen bei Wagenladungen. Die vorstehenden Ueberführungsgebühren gelangen auch zur Erhebung, wenn Güter, welche nicht rechtzeitig abgenommen werden, wegen Raummangels von der Zentral⸗ Markthalle nach dem Schlesischen Güterbahnhof zu Berlin zurückbefördert werden.

Berlin, den 26. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen.

64201

Am 10. Februar d. J. wird die Station Oder⸗ berg in den Ausnahmetarif 10 für zum Hochofen⸗ betriebe bestimmte Eisenerze, Schwefelkiesabbrände und eisenhaltige Schlacken des Binnen ⸗Gütertarifs als Versandstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienstftellen sowie unser Verkebrsbureau Auskunft.

Breslau, den 26. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

64401 Main⸗Neckar⸗Bahn Hesfischer Güter⸗Verkehr.

Mit Wirkung vom 1. Februar d. J. n,, sich der Frachtsatz des Spezialtarifs für bestimmte Stück⸗ üter zwischen Mannheim⸗Neckarvorstadt und Wein⸗ 2 (M. ⸗N. -B.) von O, 40 S auf O, 35 M für 100 kg.

Darmstadt, den 29. Januar 1894.

Direktion der Main⸗Neckar⸗ Bahn.

64197] Bayerisch⸗Säͤchsischer Güterverkehr. Tarifheft 2 betreffend. -

Die am 1. Februar d. J. im DOesterreichisch⸗ Ungarisch⸗Bayerischen Verbands ⸗Verkehre durch Tarifheft 3 für den Klassengutverkehr zwischen den österreichischen Stationen Bodenbach, Klingen⸗ thal, Reitzenhain, Tetschen und Weipert einer⸗ seits und Bayerischen Stationen andererseits zur Ein⸗ führung kommenden Frachtsätze werden vom gleichen Tage an auch von den diesseitigen , Stationen im Baverisch⸗Sächsischen Verkehre zur Anwendung gebracht, insoweit sie billiger als die bis⸗ herigen Satze sind.

on der Uebertragung auf den ae, e g. schen Verkehr bleiben ausgeschlossen die Sätze zwis

I Bodenbach und Tetschen einer⸗ und d Reichenhall, Berchtesgaden, Bischofswiesen, Cham, Deggendorf, Frauenau, Freilassing, Grafenau,

mmerau, Hof, Laufen, Ludwigsthal, Meiningen,

robstzella, Regen, Zwiesel, sowie den Stationen der Lokalbahn Asch⸗Roßbach andererseits;

2) Klingenthal und Weipert einer⸗ und Hof, Meiningen, Probstzella, sowie den Stationen der Lokalbahn Asch⸗Roßbach andererseits;

3) Reitzenhain einer- und Cham, Hof, ,, ,,, sowie den Stationen der Lokalbahn Asch⸗

oßbach andererseits.

Dresden, am 29. Januar 1894.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen,

64202 Bekanntmachung. Mit Geltung vom 1. Februar 1894 wird der im südwestdeutschen Verbande bestehende Ausnahmetarif Nr. 30 für Mineralöl⸗Rückstände auch auf den Versand von Station Lauterburg ausgedehnt. Dieselbe Erwei⸗ terung erfährt der Ausnahmetarif Nr. 14 im Güter⸗ tarif für den ,,, Verkehr. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die bethei⸗ ligten Güter ⸗Abfertigungsstellen Auskunft. Straßburg, den 23. Januar 1894. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

o. Finnlãn

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Freitag, den 2. Februar

Börsen⸗Beilage

als⸗Anzeiger. E894.

M 29.

Gerliner Görse vom 2. Februar 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira 0, 8o o, so Æ6 1 G5sterr. Golb⸗Gld. 2, 90 1,78 6 1 Krone österr⸗u. BD. 6 85 A 1290 1 Guld. holl. B. 1,70 Frone 1,125 6 1 Rubel 820 1 Peso— ar „25 M 1 Zivre Sterling 26, o9 (

Oo, 80 M

1 o. . Brüfselu. Antwp. do. do. Skandin. Plãtze .

do. do. Madrid u. Bare.

1 2 *

9 Petersburg ; o. Warschau ...

Geld · Sorten Münz⸗Duk 5 Rand⸗Duk. Sovergs. p St. 20. 40 bz 20 Fres. St. 16,20 bz 8 Guld. St. —— Dollars p. St. . Imper. yx. St. . do. pr. 500 gf. —— do. neue.... do. do. 500 g

Amerik. Noten

10d u. MM

do. eine —— do. Cp. z. N. J. 4, 185 6 Belg. Noten Sl, 20 bz Sinsfuß der Reichsbank: W

1ẽ8e1iẽ 080

1Mark Sanco

. *

und Banknoten.

Engl. Bnkn. 14. rz. Bkn. 100. ollãänd. Noten. 169 156 Italien. Noten. 71,65 bz

Vordische Noten 11220 bz ꝓiooss 153 76h;

100 220 806 ult. Fbr. 21, 00 bz B

ult. März 220, 50a, 25 bz

Schweiz. Not. Zollkupons ... do. fleint 535 5 h echsel 40/0, Lomb. u. Ho /o.

Fonds und Staats⸗Paptere.

6 Rchs.⸗ Anl.

o. do. do. do. do. do. ult. 3 Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Feb. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Feb. Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Dder⸗Deichb⸗Obl.

Alton. St. A. 87 89

Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Essen St. ⸗Obl. IV do. do. Hallesche do. 1886 do. do. 1892

Karlsr. St. A. 86 3 do. do. 893 Kieler do. 893 Königsb. 91 Ju. II. 4 ko. 186i 3 Liegnitz do. 18924

do. do. 1892

Magdebrg. St. A.

do. do. 1891

do. do. III. Abth. ve, Mainzer St. A..

do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90

Ostpreuß. Pr. O. bel. ro. ⸗Anl.

otsdam St⸗A. 92

C = .

8

C t. / πλ.-· Mot ( ·

2 0 D W M d R r 2 0

3. 8⸗Tw. Stüce zu * 1.4. 10 5000 - 2001107, 705;

000 –— 2001191303 000! 200186 306 S6 203

o 000 —– 150 101, 306 o0O00Q 150386, 306 S6, 2063

ch .

3 versch. S000 - 200 -

Sb 20b; 3000 - 18501606 25 ; 3000 - 75 16d, h zoo -= 150. =, 3000 = 366 100, obz ob = S6 [(= 2000 - I60 98 256

ooo -= 500 96,756 10 5000-500 102,40 000 - 100 98,4063 G 00M —– 100 98 50b G 000 -= 200 102, 908

97,506

ZZ3000 —- 200 97,009 2000 —‚1001102,75 63 000 1001027563 4 lo 2000 - 100 97, 006

. , gb, 00bz G

10005 200 89675

20660 = 5605 86 75 3 Soho = doo J —= = zoo -= 260 1023063

ʒoo0 - Sb =* 1000 - 060 - 2600 - 500 ——

000 200

V 97 S6 bz

97, So bz 200 103,506 (03, 006 5, 50 G

o IoG 35,306

*

do. Landschftl. do.

Sch Schle

do. do. . .

o. —⸗ Wstpr . rittsch. I.

gh, Sobz G

Regensbg. St. A. 3 1.2. n, IO u. Sb do. XT. 3 11.

do. do. do. do.

Rixdorf. Gem.. A. Rostocter St. Anl.

öneb. G.. A. 91

Schldv. d Brl Kfm.

Spand. St. A. 9]

Stettin do. 89

Weimar. do. Westyr. Prox. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. do.

Kur⸗ u. Neumark. do. neue..

achsische do.

do. do. do. do. do.

do. o. do. neulndsch.

gem n ge: . essen⸗Rassau . . Kur⸗ u. Neumark.

33 Zentral 4 1. 31 1.1.

3 51

...

J. altlandsch. bo.

do. landsch. neue

do. do. do.

IB

. .

31

. 2 4

2202222222222 22221222

2

222222222222

ö

S0 -= 60 = 36000 –- 6

S600 150 S0 - 160 506 - 160 S0 - 160 5000 - 160 S000 -= 106 bo = 166 5666 - 106 56 - 266 do · Joo dᷣõb6 Ib 1õ66 -= 16 dᷣob0 bb doo Jo db = ho

, bj 1

z000 = 1501115, 10bz 3000 = 300 108, 006 3000 = 150 105.3063 3000 150 39, 166 10000. 150 - 000 = 150 98, 30636 do. 189 000 15036 005 3000 = 150 99. 406 3000 = 15058, 406 3000-150 3000-75

O2, bi G 10 u: po os g G 1600 u. Sb is 5h 1000 u. o s? Hoch io02 30 zoo 200 G 1000 - 10 i 6 1500-300 1000 -= 506 103, 006 looo - 200 - - z000 - 266

; 26,306 2000 - 200

98, 75 G

8. 10636 98, 106

103, 206 97, 75 bz 103,306 98, 256 97, 25 bz G 97. 25bz G 7, 25 b; G

103,506 1093 506 97, S9 6

103,90 bz

do.

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. en m. .

o. . Schlsw.⸗ Holstein.

do.

gr obi do. 98, 75 bz G

r r d 3

Badische Cisb. I. 41

do. Ani 1333 Baxrerische Anl. do. St. Eisb.⸗ Anl. Brem. A. S5, 87, SC 3

3 S—— 2 7 = X is id n &

sch. 000-500 5. 1 2000200 2.3 2000-500 15000500 1 5000-500 O 5000-500 S000 - 500 3000-00 3000-100 - 3000 - 109 93,706 5000 -= 500 101,256 . 5000-100

Grßhzgl. Sess. Ob. 4 ge er rn,

do. St. Anl. 863 amort. 87 3

do. St. Anl. G3 3] Meckl. Eisb Schld. 3 1.1. J do. kons. Anl. 86 5 D97.806 do. do. J

102, 60bz . Ld.⸗ Spark. 4 a , ,

Sachs. St. Rent 5 ; do. Ldw. Pfb. u. Kr. 35 ↄ8, 496 do.

98. 10bz G

W de de

= i = = = E d. Q

: 8 G 8 ö .

Alt. æb⸗Ob. 3

ü S G *

*

Wald. Pyrmont . 4 Württ mb. 81 - 83 4

1500-75

2000 - 75 6 sch. 2000-75

U

Preuß. Pr. A. 55 37 1.4.

Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb. Gunz. 7fl. . p. Stck Augsburger 7 fl. L. p. Stck Bab. Pr. I. v. S5 4 1783 Bayer. Präm.⸗A. 4 I.6.

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch

Dessau. St. Pr. A. Heimburg Loose .

l

* * .

**

Pappen on. 7fl. . = v. Stck

300 120 12 12 3090

360 1475063 50 I6J 570 bz G 360 131 255

300 150 150

12

125 125. 36 12 EJ 5h;

Obligationen Dentscher Kolsnialge ellschaften. Dt. ·Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 350103, 50

innere =

do

do. do. keine Barletta⸗Lᷣoose p. Bukarester Stadt⸗Anl. 845 1.5. do. do. kleine do. do. v. 1888 de . kleine Buen. Aires ho / di. K. J. 7.91 ö do. 4M Gold. Anl. 88 g Gen · T- 1 ; ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Fir e w

do. do. ö Chinesische Staats- Anl. DVãän. Landmannsb. Ob.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau dteg. 1095 fl.⸗L. .. Egyptische Anleihe gar. .

do. priv. Anl do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Febr. Daira San. Anl. e r. Ver. Anl.

do. do. v. 185364

do. do

ö er Loose . alizische Landes. Anieihe Galiz. Propinationgs⸗ Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. FGothenb. St. v. 1 S. Griechische Anl. a3.

do. do.

do. kons. Gold Rente

do. do. 100er

do. do. kleine do. Mon. Anl. 9

do. kl.

Aus lanbische Fonds.

äußere v. 88

nl. 1889

K—

ü

Se, , . 561 1 o

r

ü

3

2 366 . 1

*

100 u. 20

1000-20 E 4050-405 S0 4050 - 405 0 4050 405 60 5000 - 500 M

121 8e .

ö *

S2 CGS d SG?

10000 - 0 fl.

00 u. 1650 r. dooo u. Boo gr.

21 2 .

ö 29

1.1.94

do. d do Gld⸗A. Ho oi. Ki5. do. do. do.

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

d

75, 1037

7h, 2Qâ 74, 90 bz

46, 60 B 17,00 40,50 bz 40, 756 10, 70 bz 40, 70 bz 40,70 bz 45,90 B 4,50 bz G 4,50 bz G d, So bz G 4,80 bi G 31, 20 bz G 31,20 bz G 57,25 bz G 57, 25 bz G 94 75 bz G

104,206

126206 7 20bz 102, So

.

o58, 75 bz

8335 br klf. Sl,svob;. S6, 30 b3 G

Iö, 10 b G .

69, 006 99, 40G g3, 75 b G 101, 306

xissab. St. Anl. 86 J. I.

do. pr. ult. Febr. do. 18906 do. 100er do. 20er Do. pr. ult. Febr. . ö

Neufchatel 10 Fr...... New ⸗Jorker Gold-Anl. rwegische Hypbk.⸗Obl. Staats. Anleihe 88 do. kleine P 1892 Gold⸗Rente .... do. kleine do. pr. ult. Feb. Papier Rente .. 39 lt. Feb. . o. pr. ult. Feb. Silber⸗Rente ..

do. pr. ult. Feb. Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 I860 er Loose ... do. pr. ult. Feb. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrf. e, . . LC V o o

do. Liquid. Pfandbr. .

Port. v. 88/89 m. Ifd. Kp. do. do. kl. m. Ifd. Kp. fr. do. Tab. Monop. Anl. 4

Raab⸗ Graz. Pr. A. i. Anr. 2)

do.

Röm. Stadt Anleihe J. 4

do. do. I- VII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. von 18925 do. kleine do. 1893 5 do. von 1889 4 do. kleine 4 do. von 1890 4 do. von 1891 4 ngl. Anl. v. 18225 do. kleine 5ᷣ do. von 1859 3 21 kons. Anl. von 1380 4

o. do. 4 do. do. do. p. ult. Feb.

do. kleine 4

Luxemb. Staats. Anl. b. 7 ] 14 Mailänder Loose .... p.

J Mexikanische Anleihe .. do. ,

do. klein

o. kleine Stadt⸗Anl. 86

8

* c . . . . Sr S S

fr.

do. ex. Anr.

1066, o, 1

2.

2 2 2 6 8685.

2000 S 400 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20 E

* 1oo0 0M bl. p. Id bo

10 Fr.

20400 - 10200

2040-408 4 5000-500

1000 u. 200 fl. G.

206 fl. G.

K.⸗M. 100 fl. De. W

100 u. 50 fl. 20000 - 200 M 3000 Rbl. 1000-100 Rbl.

oc fl.

17,30 b hö, 75 bz? bh. 7h bz 66, 106 65, 60 bz 64, 70 bz 64,70 65, 10bz 64,50 bz 51, 10 bz 51,25 bz 68, 50 bz G

97, 40

93 706 g 5 d

3 2 bz

.

36 vo 144,00 bz

326 6060 B 87 30 bz Y Fdobz G

27, 90 bz G 65. 30 bz G

10, So b;

78, 00bz G 69, 60 bz G 102,25 bz 102, 25 bz 102,25 bz 95, 00 bz 95, 106 95, 00 bz 95, 00 bz g5, 00 bz 82, 60 bz

82,60 bz

400 X. G. 1036 u. 518 * 148 111 2 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rbl.

S3, 10 bz G S2, bo bz

97 bz gg, Sha, go b;

143 75a / ob;

67, 60 bz kl. f.

Ruff. inn. Anl. v. 1887

do. do.

do.

do.

do. do. do. do.

Nikolai⸗Obligat. 4 1.5. kleine 4 1.5. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4. J kleine 4 1.4. Pr. ⸗Anl. von 18645

8. Anleihe Stiegl. ; ö .

O. D. o. Intr. Bdkr. Pf. 1 Schwed. St. Anl. v. ö

do.

St. ⸗Rent.⸗Anl. ..

do. yx. ult. Feb.

innere Anleihe IV. 4 15.1.7

do. Gold ⸗Rente 18845 1. 5

do. do. pr. ult. Feb.

do. St. Anl. von 1889 4 do. kleine 4 I18901I. Em. 4

III. Em. 4

9. DCN. Em. 4 is. Eisenb.⸗Anl. 4 verf 2 5er 4

Ler 4

; ; I. 4 Drient⸗Anleihe IH. 5

do. pr. ult. Feb. do. XIII. 5 do. pr. ult. Feb

do. von 1866

O G,

7

gar.

do. v. 18

c GS es G

Loose Syp.⸗Pfbr. v. 1879

Starte. Pfdbr. S5

Sh ein aer rz. 98

1889

do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884

do. do. do.

do. pr. ult. Feb. do.

v. 1886 4

de;, wb. I55.

6. St. Anleihe v. 1880 a

o. do. do. do. do. do. do.

do. do. 63 An

5

do. 5

do. konsol. Anl. 1890 4 4

5

do. kleine do. neue v. S5 4 do. kleine 4 v. 1887 335 15.3.9 leihe v. 65 A. kv. do. 6 1 do. ö do. pr. ult. Feb. do. (

1 f

kleine

do. Privileg. Anl. 1880 do. Zoll Bbltgationen

1000-500 Rbl. 125 Rbi.

3125 —– 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500-20 500-20 E 500-20 * 3125 u. 1250 Rbl. Rbl. 100, 75bz G Rbl. 101,006 100, 1063 G

125 Rbi. loo u. 160 RI. P.

2500 Fr.

500 -— 100 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 0 5000-500 5000-500 0 p 00Q—‚—1000 A 10 Thlr. 3000-300 60 4500 - 3000 S, 1500 410 600 u. 300 3000-300 4

1000 Fr. ö 10000 - 1060 Fr. 400 60 400 46

400 4 24000 - 1000 Pes.

4000-200 Kr. 2000 200 Kr. 200 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 -= 900 Kr.

1000-20 2 .

1000—-20 E

c / 1 ᷣ·¶

1

Fr. H Föl. S.

1

] versch. zoo 30

6 1.1.7 3000-30 L410 36000 - 360 versch 300 - 36 14. 15 3000 - 36 versch 36696 - 36 1.4. Id 3000-30 3] versch 3669-36 4 14.16 3000-35

98, 806 103,506 10350 98, 256 193,50 bz 97,80 bz (63,50 bz 7, So G 103, 50bz 98, 406 1042563 1093, 50bz 97, 8096 103,80 bz 97,806 104,606

107, 10636

97 406 97,406

99, 0 S5, 75 bi G 97, 75G 97. 756 97, 80 bz G

10, bob; G 106 ob; G

100 25 bz

hH9asg9, 10bz 698a6s, 90 bz 69. 20 bz 69, 103

93 256 165,90 6z 155. 35 ö

109,50 bz 104 00 95, 70 bz g6, Sobz B

87,00 119,00 bz 102.25 kl. f. 101,506 101,506 101,506

100, SobGkl.f.

743756 67,50 bz G

o7 dobʒ G 62506 Hf.

102, 80b; kl. f. 99, 90 bz

99, 90 bz

101,006 101, 256 100,756 101006 3, Cet. bz B

266 P2956 ff. 95 008 S5 068 S5. 165