1894 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Grimm schon bei einem nur gedachten Uebel anschwellen, polterte Herr sammtlichen Leistungen des Konzerts zu theil wurde. Ganz besonderes Vor einigen Tagen hat hierselbst eine Sitzung des Vorstands der . Keßler . derbem Wortschwall . bis sich k Wogen des k Lob gebührt der e e gen und fein schattierenden Klavierbegleitung Deu tschen if ellschaft fũr Fl. re und Optik unter dem 8 r st te B 3. ĩ 1 n . unter einem süßen Blick und zärtlichen Wort seiner Gattin wieder des 23 R. L. Hermann. . Vorsitz des Herrn Dr. H. Krüß, DYamburg, , . Auf der C6 , ,, e n ,, , ; 2 an blitzschnell vor den drohen ugen ebieters über die ariton) gaben an demselben Abend im Saga echstein ein An en 22 J 1 2 . Bühne, und S vielte mit derb ine alte Konzert, das d it einem Sa s Geldmark s Violin die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1895. Hinsichtl ersten . 5 D tsch R chs⸗A 3 9 d K l ch ß St ts⸗A ühne, und Frau Schramm spielte mit derbem Humor eine alte onze er n a ee. 4 . ). 3 9 2 k . 6 . 36 Um el 41 ll 1 ll er Un 0m . rel . en Ul *. U el er. 1894.

. Renes Theat enn, e, n, , , n , , , d eues Theater. en jugendlichen Geiger no as zu schwierige iufgahe. Viel ziellen und lorporgti 3 nan hlicheb nen ahn, 3 21 B 8 ö erlin, Montag, den 5. Februar

Der ungewöhnliche Erfolg des ersten Bühnenwerks von Max besser gelangen das Nocturne von Chopin⸗Wilhelmj und die event. Theilnahme einem jeden einzelnen Mitgliede zu ũber⸗ Mazurka lassen. Dagegen wurde zu Punkt 2 der Tagesordnung die all⸗ .

Halbe des Dramas Jugend‘, das mit stets sich gleich bleibender die Sonate von Tartini, welcher noch eine ge ü

9. 1 ö als 2 Mal 9 fast ee. It. . mit 2 . ere n , . 26 6 Betheiligung . der Wer h g erm n , m, k rochener Reihenfolge im Residenz und Neuen eater gegeben Saͤnger, der zum ersten Mal hier erschien, trug mit kräftiger, do angenommen. wurde beschlossen, die nicht in Berlin ae, ö ⸗. . ; ; ;

werden kannte, hatte bei der Aufführung eines neuen Werks noch nicht sertig ausgebildeter Stimme eine Arie von Verdi und wohnenden Mitglieder der Gesellschaft durch besondere Rundschreiben Entscheidungen des Reichsgerichts. 3e ,, 3. Jeistet, da, ich der Meinung Sandel und Gewerbe.

heiteren Charakters von demselben Verfasser am vergangenen Lieder von Schubert und anderen vor, in denen ein unausgesetztes zur Betheiligung an einer Sammel-Ausstellung aufzufordern und alles Der SGewerbebetrieh eines Bäckers geht, nach einem Urtheil des EM. Mr re left . 1 n . e sehr wesentlich dazu beitragen, Tägliche B st ent für &

Sonnabend das Theater mit Zuschauern dicht gefüllt. Ihre Tremolieren die Sicherheit des Tonansatzes und die Feinheit des aufzubieten, um diese Ausstellung zu einer hervorragenden zu gestalten. Reichsgerichts, j. Straffenats, Lom 2. Rtobember I853, Über den Um Eich 2 kan . 33 5 6 Es ist , ag * . eng 5 . 9 8 g. al 7 und Koks

Erwaßtungen ollen, abr Pitter getäuscht werden. Unter Ausdrucks beeinträchtigte. . * Dr. Kräß trat der. Gruppe 1 9 a 283 fang des Handwerksbetriebes hinaus und der Bäcker ist als Kauf- daran hät, die Wchrkraft! de de, . 2 An der R ,

der allerdings bescheidenen Bezeichnung eines Scherzspiels ging ein ö . entren, wo sich Die , und Optik hohsz Blüthe er⸗= mann anzusehen, der zur Führung von Handelsbüchern und zur An, deshalb fpreche ich dem Vorstand und? Jen tra 2 ern; ne der Ru hr sind am 3. Februar gestellt 10 787, nicht rützeitig

Der Amerikafabrer“ betiteltes dreiaktiges Stück zum ersten Im Königlichen. Qpernhause werden morgen Hummels freut, wie in München, Stuttgart, Frankfurt a. M, Bremen, fertigung von Bilanzen berzflichtet ist, wenn fein Gewerbe Kas Rem, e. r igkeit fte 1. ö us hu ße für deren gestellt keine Wagen.

2. . Scene, k a n, zu . . ne,. das Ballet Die Puppenfeen und Leoncavallo's ‚Bajazzi 2. ce er . r gert werden, sich den Bestrebungen reichen kes Fabrikbetrieb es trägt. ehr r he * 6 ö . Sin , n e, Gerti, 8. Bc , ;

p v . S ĩ schi ĩ eben. es de en Verbandes anzuschließen. ; h ten, 3. zu n, 3. Februar. ochenberi ü Sta - tu ervorrief und zum mit Entschiedenheit abgelehnt gegeben u z Nach 8 161 des Thel. Allg. Landrechts 1 12 können Legate, allen Orten Deutschlands zu organisieren, fehr sympathis gegenüber, Staärkefgkrikate und Hülfen früchte von Mal Ga ,,

welche den zwanzigsten Theil des Nachlasses wahrscheinlich oder nach da dieselben nicht bloß für die körperliche Ausbildung von ö I. Kartoffelmehl 154 —– 154 46, la. Kartoffelstärke etre , 3

3 e,. ö der . noch in e. 8 4 4 dn , 1 gelangt a, . 6 ö. ö j ; ö er dramatischen Entwickelung konnte man den geistvollen Verfasser der Verschwörung des Fiesco zu Genua. mit Herrn Ludwig in der Titel er Zoologische Garten ist soeben in den Besitz zweier l ; ĩ nas ; Jugend“ wiedererkennen. Wenn auch zugegeben werden kann, rolle zur Aufführung. tr Adolf Müller vom Thalia⸗Theater in aa , , i, kleinen Eulen gelangt. Es find die der Versicherung des e, den, nicht übersteigen, durch eigenhändig ö n. sondern auch in hohem Maße zur Hebung Ia. Kartoffelstãrke und Mehl 14-13 , feuchte Kartoffel ftãrk⸗ daß einzelne Stellen des Fastnachtspiels ergötzlichen Humor Hamburg gastiert als Muley Hassan. . durch Brehm's meisterhafte Schilderungen bekannten Prairie⸗Eulen, geschriebene und unterschriebene Kodizille ohne gerichtliche ebergabe dert oral. und. zur Pflege der vaterländischen Gesinnung rachtparitãt Zerlin 760 M, Frankfurter Shrupfabriken zahlen nach zeigen, so muß doch die Kritik das Urtheik des Publikums Im Lessing-Theater findet am Mittwoch die 26. Aufführung welche in mehrfachen Beziehungen geeignet erscheinen, Aufmerksamkeit verordnet werden. Zur Gültigkeit riner solchen Disposition ist jedoch ragen e. n, , . an dem Kongreß giebt mir die Ge— erkmeister' s Bericht fr. Fabrik 10 , gelber Syrur 17-173 A, als gerecht bestätigen, weil das kaum für einen kurzen Akt Handlung von Madame Sans⸗Gäne' statt. zu erregen. Während ihre Familtlengenossen theils im Walde der nach S 160 die Beifügung des Jahres und ö wo sie wahr, ö 9. 4 em den der Zentral-⸗Ausschuß angeregt in immer Kap-Syrup 138 —- 186 44 Kay Crport 19 =- 193 3. Fartoffelzucker aufweisende Scherzspiel viel zu breit ausgesponnen ist und weder durch Am nächsten Sonntag wird im Wallner⸗-Theater der Jagd obliegen, theils die Ansiedelungen der Menschen zu ihrem Auf⸗ errichtet worden, nothwendig. In Bezug auf diese Bestimmung hat 1 . ingang finden wird. Ich begrüße im Namen der elber 17—- 174 41, do. Kap. 1834 19 M, Rum⸗Coitleur 33 34 3 die künstlich gereimte, theilsweise geschraubte Sprache, noch durch Schwank „Der ungläubige Ebern. von Carl Laufs und Wilhelm enthaltsort wählen, bewohnen die Prairie⸗Eulen die freie baumlose das Reichsgericht, IV. Zivilsenat, durch Urtheil vom 9g. November eutschen Reichsregierung den Kongreß ünd wänsche, daß derselbe ier ⸗Fouleur 33 = 34 146, Dextrin, gelb und weiß, Ja. 23 —– 33 4, den Gegenstand befriedigen konnte. Die jugendliche Frau des tauben Jacoby in Verbindung mit Ludwig Fulda Lustspiel Unter vier Steppe, die Llanos Süd- Amerikas und die Prairien der Vereinigten 1895 usgesprochen, daß ein Kodizill, welches bloß das Jahr und ut Förderung und Belebung der deutschen Volks- und Jugendfpieie 3a. selunda 20 21 , . skleinst) 27 228 C, Schneidermeisters und Nachtwächters Polzin, die ihren Gatten nur aus Augen“ von dem Personal des Lessing⸗Theaters zur Aufführung Staaten. Hier leben sie paarweife auf der Erhe; ihr Nest bauen fie den Monat der Errichtung enthält, ohne die Beifügung des bei rah 6 66 ; . Weiz enstãrte geen 36 37 *, Hallesche und Schlesische getäuschtem Geldinteresse geheirathet hat, ist mit Hilfe zweier Be. gebracht werden. . sich entweder selbst in Erdhöhlen, welche sie sich graben, Tages, un gültig ist. fühl. ter . 36. Angelegenheiten Dr Bofse: Auch ich 37-38 4, eisstärke (Strahlen) 45— 19 SS, do. Stücken) werber um ihre Gunst bemüht, ibren Gatten zur Auswanderung nach Im Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater wird am oder sie benutzen verlassene Bauten von wühlenden Säugethieren zu . . * , ,,, em Borstand und Central Ausschuß für deren 45 47 46. Mais ftãrke 3-533 4, Schabefstãrke 29-30 M40, Amerika zu bestimmen. Der wirklich abgereiste Gatte kehrt aber im dritten Freitag die Roth'sche Operette Der Lieutenant zur Seger zum ihren Wohnstätten. So findet man sie in Südbrasilien häufig in alten is ö. hätigkeit heften Dank auszusprechen. Die Preuß sche Schul. Pittoria⸗Erbsen 1.— 2 * Kocherbsen Is -= 29 , grüne Akt. noch ehe die Frage, wer von den Freiern der bevorzugtere sein fünfzigften Mal gegeben. Die nächste Novität wird die neue Dperette Gängen von Ameisenfrestern, Gürtelthieren und Biscachas; in Nord⸗ . es stets als ihre vornehmste Pflicht erachtet, die Erbsen 1 = 20. , Futtererbsen 1414 - 15 466, inländische weiße wird, entschieden ist, zurück und nimmt seine durch die Erfahrung der von Franz von Suppe sein, in welcher Fräulein Marianne Rhoden Amerika bevorzugen sie die Höhlen der Prairiehunde, und es stört sie Statistik und Volkswirthschaft . ö. wbihzung er. Tegen zu sörtern, ie Rt daher iets dem Vehnen 18 47 „“, beiße. Fiachbohner 15 29 , ‚ungaüj letzten Tage anscheinend klüger gewordene Gattin wieder in Besitz. ihr Engagement antritt. . ; durchaus nicht, wenn die Baue noch von ihren rechtmäßigen Eigen ; . 6. . . ibren größte Färsorge gppizmet. Ich freue mich, daß Bohnen 14 15 , galinkfsche und, ruffische Bohnen 13 4 4, Die Schauspieler, namentlich Fräulein Ellg Gabri, welche die Der Baritonist Au gust Hensel wird in seinem populären thümern bewohnt sind. So sieht man fie während des Tages Einfuhr von Kehlen in Berlin. ie erste Anregung zu den Volks. und Jugendspielen große, Linsen 4 40 6, mittel Linfen 34 -= 54 , kleine Linfen Schneidersfrau mit großer Gewandtheit und Bühnensicherheit spielte, Liederabend, welchen er am Mittwoch Abend 77 Uhr im Sagl Bech- vielfach auf den aufgeworfenen Hügeln ihrer Gafstfreunde sitzen, um⸗ In Berlin sind nach amtlichen Anschreibungen im Jahre 1893 don der preußischen Unterrichten et waltung ausgegangen ist. 18 24 . Mohn, blauer 44-50 6, do. weißer 806 = 100 M, sowie die Herren Pagav. Pansa und Alexander gaben sich stein veranstaltet, zwei Balladen von Löwe, Lieder von Schumann, schwärmt von den munteren, pfeifend und sichernd sich herum— an Kohlen auf den Eisenbahnen und Wasserstraßen eingeführt worden: 2. r in corpore sano. Die Volks⸗ und Jugendspiele Hirse, weiße 20 2 46, gelber Senf 48 50 160, Hanfkörner 18 bis . die erdenklichste Mühe, das Stück vor dem Verdammungs. Schubert, Beethoven und Liszt sowie neuere Kompositionen von Wil⸗ tummelnden Murmeltbieren. Hier spähen sie aus nach Beute, 1420947 t Steinkohl en und I86 676 t Braun kohlen. e, gin nicht bloß dazu bei, das körperliche Wohlbefinden der deutschen 290 4. Buchweizen 144 - 15 M, Wicken 18 36 Y, Pferdebohnen urtheil zu retten. helm Berger, Martin Plüddemann, Massenet u. a. zu Gehör bringen. die in Infekten, Eidechsen und Mäusen besteht, welche . Dies ergiebt gegen das Vorjahr eine Zunahme von 149763 t Fugend un damit die Wöehrkraft des Vaterlands zu erhöhen; sie 16 175 Leinsaat 25 25 . Mais loko Iz 131 per 190 kg, Das Programm des zweiten Konzerts der drei holländischen in kurzem Stoßfluge erbeuten. Herr Direktor Heck wird verfuchen, Steinkohlen und eine Abnahme bon 43 247 7 Braunkohlen. Von der . auch die sittliche und intellektuelle Kraft und erhöhen das Ver Kümmel 30 - 56. 6, Leinkuchen 45 , Rapskächen = 7 , (. Konz erte. Sängerinnen Feannette Le Nong, Anna Corver und Marie sobald die Witterungsverhältnisse es gestatten, dis beiden, im Aeußern letzteren entfällt der größere Theil mit 22 490 t oder 12 0, der vor⸗ ständniß für alle bürgerlichen und auch für die Gelehrten berufe. Die Noggenkleie 6 —= 6 6, Weizenkleie 4 56. , Pa. helle Biertreber Die junge Konzertsängerin Maria Antonietta Palleni Sn yders, an demselben Abend um s Uhr im Saal der Sing⸗ (etwa unferm Steinkauz ähnlichen kleinen Eulen in die Gehege der jährigen Transportmengé auf, die böhmische, der kleinere Theil mit i . Unterrichtsperwaltun wird daher bemüht sein, die Be⸗ 28-30 ½υ0 5t 66 66, pa. Getreideschlempe 31 —= 33 6 64 —7 6, aus Rom ließ sich am Freitag im Saal Bechstein zum ersten Mal Akademie, enthält u. g. Terzette von Cherubini, Cath. van Rennes Prairiehunde oder Viscachas einzufetzen. Er hofft, daß es so viesseicht W757 t oder 30½ der vorjährigen Transportmenge auf die deutsche ö , e. de⸗ Zentral alusschufses in jeder Weise zu fördern. Möge ga. Maisschlempe 40. 420 6t 7 6 ver Zentner. (Alles ab hierselbst hören. Ihre helle und woblgeschulte Altstimme, die auch und F. Hiller, ferner Duette von Rubinstein, Dvokäk und Brahms. gelingen werde, dem Huh kum im kleinen eine derartige gemeinschaft- ; Kohle. . ; 6 Kongreß dazu beitragen, die von dem Zentra] Ausschuß gesteckten Bahn Berlin bei Partien von mindestens 15 Ho0 Eg.) . in der Höhe den Reiz des Wohlklanges bewahrt, ist mit tief empfin liche Ansiedelung von Vogel und Säugethier vorzuführen. Im ganzen An der Stein kohlenzufuhr nahmen theil: Schlesien mit 66 . . kurt Frist. zu erreichen! Beiden Reden folgte Die Betriebseinnahmen der QOstpreußis chen Südbahn dender Ausdrucksweise gepaart; ihr Pianissimo ist bezaubernd. Diese Mannigfaltiges kennt man vier Arten von Prairie⸗Culen im südlichen Nord⸗Amerika, 11656 962 t, Sachsen mit 3931 t, Westfalen mit 78129 t, le baster l eifall der Versammlung. . . z im Janugr 1894 betrugen nach vorläusger Feststellung im Perfonen— Vorzüge, neben denen auch Gewandtheit in Koloraturen und Trillern . . . West⸗Indien, Mittel- und Süd⸗Amerika. England mit 16. 023 t, während an der Versorgung Berlins mit . Stadtverordneter Prefesso. Dr. Schwalbe (Berlin) begrüßte verkehr 55 9s 4, im ite e 3253 331 *½, an außerordentlichen zu erkennen war, kamen in mehreren altitalienischen Gesängen Auf Wunsch Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Braunkohlen und Briquettes betheiligt waren: das In land hierauf den Kongreß im Namen zund Auftrage der Berliner Stadt⸗ Finnahmen 15 3c .. zufammen 353 511 , darunter auf der Strecke aus dem 16 und 17. Jahrhundert und Liedern von Leoncavallo, welche Allerhöchstihr Erscheinen zugesagt hat, findet der dritte Unter— Frankfurt a. M., 3. Februar. Der Geheime Ober⸗Postrath, mit 626 497 t, das Ausland mit 160 179 t. ,, Eessei Aussicht vorhanden, daß auch in Fischhausen -Palmnicken 4156 é, im Januar 1593 vorlqãufig Bizet, sowie in einigen Zugaben vortrefflich zur Geltung. Der Kom, altungsabend des Militär-Hilfs-Vereins schon am Ober Postdirektor Heidberg“ ist laut Meldung des . W. T. B. Hat auch der Verbrauch der Braunkohlen gegen das Vorjahr Berlin fehr, bald neue Spielplätze werden geschaff en werden. Ge- 77 5b5 , muͤthin gegen den entsprechenden Mongt des Vorjahres mehr abgenommen, so war doch die deutsche Braunkohle immer noch mit beimer Regiezungs-Rath Dr. R üme lin (Dessan bewillkommnete den Tos 96s „, gegen endgültig 25i 7e6 im Porjahre, mithin mehr

ponist der Bajazzi⸗ hatte die Begleitung seiner Lieder persönlich Freitag, Abends 74 Uhr, in der Aula der Kriegs- Akademie statt. Feute gestorben. zenommen, so mn * . 4 n (Hella 258,3 C, die böhmische Braunkohle dagegen nur mit 7, Zo /o an der ,, . . (Posem und 111785 4

,. und wurde . seinem . wie ö Ab⸗ Das . des ö . f . 3 nd 8. . 84 . ; 35 Hi, nnn. gang durch Qvationen ausgezeichnet. Der Cellist Herr Agusstin entwicklung von Berlin, II. Theil. Daran schließt sich ein Konzer esammtzufuhr von Stein⸗ und Braunkohlen betheiligt. (Vo r . * . . S Rubio aus Madrid unterstützte das Konzert durch einige Soli von von Künftlern und Dilettanten. Billets zu 5 M sind auf der Kom⸗ N Schluß bir Reken i an en 8. Professor Dr. med. Angerst ein (Berlin) über die der n ,,,, 9. , Schumann, Faurg und Rubis, die sich gleich den Vorträgen der mandantur zu haben. Nach Schluß der Redaktion eingegangene 9 g. 5 . edeutung der Jugend- und Volks spiele vom Stand⸗ Mit det inn ghatsächlich zu. stande gekommen. , n n, m, , J Depeschen. rster deut , Jugend- und 6 , n Beide Redner hoben her⸗ w w / allein Am Sonnabend gab die Konzertsängerin Fräulein Sophie Die Kommission zur Bekleidung armer Konfir— Rarie ß ** WB. 8 s T . fe, zt. ; 3.4 ; bor daß die Volks. und Jugendspiele geeignet seien, ein ge— 66 . . , är seh e Berl ms 3 Paris, 5. Februar. . 3 . 5 ö , . . ,. i,, e,, , . 3 aus wãrtigen Veeins ünderes und kräftigere. Geschlecht zu erzielen. An der Das Camits der Feutschen Vereinigung von Be— fönzertiert kat. in der Sin g Äkadem ke' einn Lieter- Abend, it. ven Kleidungsstücken für die Kinseghung zu prüfen und zu rrlet sn Bezugnahme guf die von. i , , , , . 6. * 3 13 . ele e, mme, , Abend Debatte, in der zumeist die Arg des Unterrichts erörtert wurde, sitzern van Northern Pacific mn. D . Bonds be⸗ weichem sie Lieder von Beethoben, Schumann, Brahms, R. . Der. Geldunterstlttzungen werden zu gedachtem Zwecke nicht gewährt, Wirllichen Geheimen Legations Nath Dr. Kanser abgegebenen ö des Kengresfes für Jugend? ö. 6 ) ö 8 . betheiligten, sich Stadtrath. BVorkastner (Dotszam], ärger. schloß einstimmig, der Beit, tt m dem PNtersMorker Rcorganifations— mann und Hugo Wolf zu Gehör brachte. Die wohlgeschulte Stimme fondern nur Kleidung, beftehend für Mädchen in einem Kleid von Erklärungensin Betreff der Hamburger Firma Wölber C Brohm: fonders zahlreich war bie 3 re. k 3. . e , , n, i. Schlesien der General Sefretãr der Ge⸗ . , . im Interesse allet Betheiligten die Rekonstruktion der ist in der Tiefe wohlklingender als in der Höhe; der Vortrag zeugt schwarzem Kamelot, für Knaben in Rock und Beinkleid von Das Auswärtige Amt hat, wie diesmal, auch sonst immer Ber preußischen Mönisterum bert geistlichst err fend, n mn n,. für Perbreitung, von Volkebildung, Lehrer Tars (Herlin), , . schaft durchführen soll, Die Genehmigung des auffu— stets von eingehendem Verständniß, macht jedoch in manchen schwarzem Tuch. Anträge auf Gewährung von K eine vollendete Loyalität in Kolonialangelegenheiten gezeigt, 3. ch n FRegicrungs . Fath Pr en delegiert Ser , uh ö ß Eitner (Berlin) und Ober- Turnwart Klock Reichen . . Reorganisationsplans bleibt den deutschen Intereffenten vor⸗ Liedern mehr Den Eindruck des Anempfundenen als den bekleidung sind an die Armenkommissienen zu richten, welche letzteren selbst wo die Interessen Frankreichs und Beutfchlands einander der Abg. von Schenckendorff (GHörlitz;. Das Thema des i. erh 5. k den am Erscheinen verhinderten Geheimen ehalten. des innerlich Selbstempfundenen. Am besten gelangen ihr verpflichtet sind, sie spätestens drei Wochen vor der Konfirmation widersprechen. Es sei sehr bedauerlich, daß nicht das Gleiche bildete: Die Rothwen digkeit und die Pflege der Juge *. f ,. ir Se dürgermeisten. Bötticher Magdeburg) hielt Das . Gewerbeblatt aus Württemberg“, heraus— die Lieder von Brahms. Der Wanderer. und „Das Mädchen an das Spezialbureau der ÄArswmen⸗ Direktion abzugeben, don wo aus hei ben anderen folon al oolitisch befreunbeten Ländern der * ire. far hr smn Gg. . Iran fem . 3. bg. Geheime Sanitäts⸗Rath Dr. Graf (Elberfeld) das gegeben von der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe und Handel spricht', welches wiederholt wurde, sowie zwei Lieder von R. 8. Her. sie dann der Kommission zur Bekleidung armer Konfirmanden vor⸗ Fall fei . referierte darüber. In der Deßatte hoöß Turnmart Scheer . ch uBwort. '. ; . in Stuttgart, hat in Nr. 5 vom 3. Februar folgenden Inhalt: mann, von denen daz zweite Waldesyauber - fich gleichtalls dez; gelegt werden Die Aintraͤge an die Arwnenkommission! müsfen daher F 4. . . ,, , , m, , 6 20. . Nebenräumen des Fongreßsanls war eine reichhaltige Lehrlingsprüfungswesen. Freipaßbewilligungen für Waaren, welche da ö. ( . k . . 3 . ö dementsprechend rechtzeitig gestellt werden. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) derleibung der Berliner Vororte auf dle Erhaltung und Errichtung us stellung von Turnspielgeräthen zur Ansicht gebracht. ut en l. die S . werden. Italienische den end beschlossen, fanden sehr eifã ige Aufnahme, ie au ; pon ESpiclplatzen Bedacht zu nehmen Nach fehr . * Zolltarif ⸗En eidungen. in Urt heil über den Stand der ameri⸗ ; d platzen nehmen. ger Debatte ge⸗ aer Del dun Gi mer langte schließlich folgende Resolution zur Annahme: „Da , Zur Auswanderung nach England. . 3 id der Elektrotechnik im . , ; ö 2 . , dem Turnunterricht daz Bewegungsspiel als Ergänzung beigegeben werden Der Königlich großbritannische General-⸗Konsul i ika. V Färung hits Köhlenftauß, hsfuhr, nach Nord- . om 3. Februar, .. Scene 6 . . K . Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ ö und des Pianisten Herrn Hans 43 1 8 freien aft ö. Thätigkeit, und Bewegungstriebes Berlin hat, wie n e l. wird, die Weisung K , ni, , k k . . irigent; Kapslmeister l. Muck. Die Tie burg. Dienstag: Der Mustergatte. (Le premier Brüning. ö noch mehr Raum zu schaffen und jede Gelegenheit, die Jugend in die Berlin kommende Nicht, Engländer, die nach Grofbrttsnnien ncih d flicht zur Füh . sbũ e em gn Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Divertisse⸗ mar; 14e KRreamce Sharm in J Aften von . ; freie Natur zu bringen, zu benützen, so ift bei dem heranwachsenden wollen, um dort Beschäftigung zu f ch . dies n gugmgndern Pflicht an mung pon Handelebüchern. Deutsche Schlofserschule. ment von Haßreiter und Gaul. Musik von Jo— , . n r, , , ge weiblichen Geschlecht, gegenüber den dasfelbe vor allem bedrohend 8 w dies a k Zement. , Das Veriimen ben Metall. . . . ö ., , . a n . . Zirkus Renz (Karlstraße). Dienstag, Abends ,. . . Gen und oe ,, er hn 1 zn en de ahne e n ü. e ö filed mil Graeb. irigent: Musikdirektor Steinmann. ; f = , ö z Frziehung mit sich bringen, der Bet d ) sspi i di ; ĩ im s sein ; . 2 . a , mr. = Bajazzi. Sr. in 2 . und einem Prolog. , . k [t Uhr: Ein Künstlerfest dem , mit er There mfr u a k . K n m. J k 9 . in . 6 Mittheilungen aus 4 ö. . Akten von Alexandre Bisson. Ueberraschende Licht · und! Wassereffekte Gres , ** ö. ö k i m ,,, . wesen. rere a he . . . dig ttmann. ö Jesetzt vo ö. * 5 * 1 . V ö t Turn⸗ ö . ; Qber⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister . 3 . ihn 9 . . ö halle (Prinzenstraße 70 im Beisein vieler Kongreßmitglieder ein Zur Arbeiterbewegung. Mannheim, 3. Februar. . B. T. B) Produkten marki. Sg . an. * w Nenes Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ . . . . . ,. n . der Lehrlings⸗Abtheilung der Berliner Turner⸗ In Halle a. S. soll am 13. und 14. Mai d. J. ein in , eig n. 15 . . . . Roggen Schauspielhaus. 37. Vorstellung. ie Ver- burg. Dienstag: Jugend. Ein Liebesdrama in) 2 91 j . haft veranstaltet. . der nm Handelsgewerbe beschäftigten Hikfgarb it ö gtarz 1659, Hr; Mai 13,39, pr. Juli 1340. fer per März schwörung des Fiesco zu Genna. Ein repu. 3 Atten von Mar Halbe. Anfang 77 Uhr. k . , in e e . . Die Kongreßverhandlungen selbst fanden gestern im Konzerthause finden. Auf der Tagesordnung 3. 9 , ni nn ü ct. 1489, pr. Mai 140 . Juli 1440. Mais pr. Maͤrz 11,10, blikanisches Trauerspiel in 23 Aufzügen von Friedrich Mittwoch: Sappho. Sittenbild in s Akten von —⸗ . ! Leipzigerstrahe 8) statt. Es waren etwa 500 Herren und Damen Vorwärts! hervorgeht, u. a. folgende Punkte: Situationsbericht d e m ,, mn, von Schiller. (Muley Hassan: Herr Adolf Müller Alph. Daudet. en . . Fil i. . . anwesend. Als Vertreter der deutschen Reichsregierung war der Staats⸗ Delegierten. Stellungnahme zu der von der Reichsregierung 9. R rnar, , , , Der, frühen Theilhaker der vom Thalia. Theater in Damburg, als Gast.) In Donnerstag: Gisela. oer. . Hauer ahn, ,, ckretãr Dr. von Boetticher, als Vertreter der Königlich preußischen Staats. planten Sozialreform, betreffend die Arbeitsverhältniffe im Handels. Firma Traumann Ce Richard raumann, at in Haft 5 5 igt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. n . prüng ch . nd ö . *. 3 2c. Angelegenheiten Dr. Bosse er⸗ gewerbe. Beschlußfassung über die Form der Organisatlon und ng mn den, Die . steht mit dem Konkurs der 8 Anfang? Uhr. . z ; . 5 , chienen, ferner der Geheime Regierungs-⸗Rath Dr. Post vom Sandels. Agitation. Die R 6 3 gSpermi irma Salomon Maas in Zusammenhang. ̃ . Cork, e, 1 Regen Mittwoch: Opernhaus. 33. Vorstellung. Die Viktoria · Thegter. Belle. Alliancestraße 7 / i, i ge nn eren Ministerium und der Regierungs. und Schulrath Mühlmann. 2 8 He ip 29 e ref . K e, Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Der heutigen Plengrversamm ber m Walküre in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang Dienstag: Vorkegzte Woche. Mit vollstandig neuer Mi . r Venen bach, Deputirte vertreten dae Reichs. Marineamt, das preußische beitskofen flatt, in Ker eine En rshließzung setKennbhnnn gr, ng . Kam mer der Produktenbör fe lag Lin Antrag des 2 wolkenlos GJ ; ; Ausstattung. Die Kinder des Kapitän Grant. t Kriegs⸗Ministerium, das Preußische Ministerium des Innern, die angenommen wurde. Hauptredner war, der Lpz. Ztg. zufolge, der Svzialcemites vor, welcher dahin geht. daß mik Rügsicht auf die I wollenios Schauspielhaus. 35. Vorstellung. Die Minne⸗ Ausstattungsstück mit großem Ballet in 12 Bildern. General · Inspektion des Militär Erziehungs- und Bildungswesens, sozialdemokratische Reichstags Abgeordnele Zuber aus Berlin Nach in, en leßten Tagen im niederosterreichischen Landtag stattgefündene * königin. Komödie in 1 Auffug von Hans von ten, gf, n . Ws württemhergische Kultus- Minifterium, dag braunschweigische der Versammitng Kannen , it ; Pak Bfschimpfting der den Sagtegmartt befuchenden Säfte die Ab- winemüůnde n Gumpvenberg. Verbotene rn. Eustspiel k w Familien⸗ Nachrichten. Staats⸗Ministerium, das anhaltische Staats. Ministerium, die Senate ,, . . u nen, , ,,, . e. . k . Wien einzustellen sei. Der anwesende fer bedeckt in 3 Aufzügen, nach einem Zwischenspiel des . Verlobt: Frl. Clisabeth Miguel mit Hrn. Rudol Ren Hamburg und Bremen, die Landes⸗Direktionen der Probinzen ier in Berlin verhandelte der Verei ö schla ertreter der Regierung erklärte, er sei ermächtigt, darauf hinzu—= , . rr, Cervantes, von Emil Gött. Anfang 7 Uhr. Theater Anter den Linden. Dienstag: „ton Sac r g FrJ. Techsen und. Westfaleng das, K. K. österreichische Ministerium. in 3. Versammlung . ö * e der gf eg t ö. ö , mn . 8 2 —— Der Obersteiger. Operette in 3 Akten von M. Luise von Troft mit Hrn. Lient. Otto von An. Auch eine große Reihe von Behörden deutscher Städte hatten Deputirte drei hier beftehenden Vereine Nachdem eine Anzahl Red der, Mstitutionen des intern gtienalen Saaten markles anerkenne. Es .. . . 3. West und . Feld. Musik von C. Zeller. Anfang derten (Oberurf =- Caffch. Fel. Marie Tefl t an dt, ben g die akademischen sowie fast alle größeren fonftigen Turn. eifrig für die! Vercintgune er ichen ö ner, neblig die Snttutio Rrerreih und speöieci Wien 1 n. Dentsches Theater. Dienstag: Der Herr . Uhr. mit Hrn. Vikar Friedrich Dürr (Jägerndorf bei trrein. Peutschlands, Erziehungs-, Lehrer. Und Lehrerinnenvereine einer einheitlichen nl eingetreten waren, w de zlten bleib; Die Wrsammlung beschloß nach lingere. Debatte, die . . ; 3 1 Senator. 1 6 an Zossen). ʒrĩ. Che me Granier mit Hrn. Re= ,,, ge n,, mn. m, nn, , . wie die Berliner „Volksztg. beri 3 6 Segie! *r 9 . . zur nochmaligen Berathung und K Mittwoch: Der Talisman. do rnst⸗Theater. Dienstag, 77 Uhr. ierungs⸗Baumeister Max Foerster (Berlin). TWildungeanstalt in Berlin, das große Militär⸗Waisenhaus zu Potsdam, wählt, die mit den beiden and Vereinen in Verki ; ; y . . 3 1 16 1 V er i ö Prediger Th. hee 2 Frl. 9 Königliche Kommission für die Erziehungskurse in Stuttgart. und das Ergebniß der k . Wien, 3. Februar. (B. T. B.) Der Wiener Bankverein ö 2 ; ie Berliner . hatte die Stadt⸗ mittheilen sollen. Sie Beritner Zim meter find mit der begabn als Leiter eines Syndikats für die Aktien der Betrtebs— gesellschaft der orientalischen Eisenbahnen für Rechnung

Donnerstag: Der Herr Senator. Charley's Tante. Schwank in 3 Akten von 8 Wien. 779 4 wolkti Brandon Thomaß. Vorher: Die Bajazzi. Auguste Rudat (Judtschen Prökuls). ; 2 n theilen . 31 . ö . z h j , verordneten Professor Dr. Schwalbe und Kalssch abgeordnet. Thätigkeit ihrer Delegierten zur Gewerkschaftskommifsion unzufrieden. des Sypndlkatz und für Rechnung der Zürich Vank l fn! yrientalische

arodistische Pofse mit Gefang in 1 Akt von Ed. Geboren: Ein ; 57 men hn lalisch . , z tedt). Srn. Pf Natthes achdem die Sängervereinigung des Könlglichen' Domchors einige ĩ 28. . j 5. R J heiter ö Brestedt, (Wre ste ch Hrn. Pfarrer Matthes ö 8 Riicher Wrsammlung die am 23. v. M. tagte Kurde eine Gnt Eisenbahnen 25 000 Aktien der Betriebsgesellschaft an ein franzöfisches

Wetter

. ö . .

Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in 0 Celsiug 56 G. 40R.

I

Belmullet . 770 3 halb bed.

Aberdeen 8 halb bed. Christiansund 756 8 Regen Kopenhagen. 762 W 3 Dunst Stockholm. 751 2 Regen

1 2 wolkenles

3 Schnee

I bedeckt

.

.

/ *

C d D t

G

6

88668 8

506 85

N D , O - —— Q 6 6 6

Berliner Thegter. Dienstag: Aus eignem Jatebsäen änds Minn Jarebso l, n Mikko re S ö

Recht. Anfang 7 Uhr. . In 6 . . Adolph 36 . Liebenfelde bei Soldin N. M.). Hrn. Lieut. ern,, en, , . ö. 89 . 33 (Görlitz, schließung, in, welcher den Delegierten das Einvberständniß der Ver— Snndit

) Nachts Regen. 3 Regnerisch. ) Mittag? Mittwech, Abends 7! Uhr: Nora. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Guradze (Potsdam). Eine Tochter: Hrn. junachft 6 i i . n. ö 36 . edner gab sammelten mit ihrer Thätigkeit ausgedrückt werden follte, abgelehnt. yndikat. ö b B. T. * ö

Naht. Seen g. Donnerstag: Aus eignem Recht. . Pastor Quast (Wablstatt). ö ,,, er En . ung der Jugend und Volksspiele In London versammelten sich einer Wolff schen Meldung zu . brug. , Ausweis der öster⸗

ĩ Gestorben: Hr. Oberst a. D. Oscar Philippi Yin fe mt durch den Erlaß des früheren preußischen Kultus folge am Sonnabend Nachmittag etwa Zo Sozialisten auf z ichis h. ung ar i schen Stga ts ha hn (österreichisches Netz vom Gustay inisters Dr. von Goßler vom 27. Oktober 1882 das Turnspiel⸗- Topver-Hill, um in der St. Pauls-⸗Kathedrale ein Meeting k j . ah, n mn, gegen den ent—

Ueber icht der Witte rung. Bentral⸗ Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. (Berlin. Hr. General. Majer . D 8. An der Süͤdseite eines tiefen bei den Lofoten befind⸗ Cessing Theater. Dienstag, Mittwoch: Ma Dienstag. . 10. Male. Herr Coulisset. von Selasinsty (Berlin). Hrn. Hauptmann vesen erst ein genen in Fluß gekemmen sei. Allein noch abzuhalken? und sich don Dort nach dem Trafalgar Square Mand?z 3. Zeh W. T. S) . . agdeburg, 3. Februar. . uckerbericht.

lichen karemftrischen Minimum hat sich nzrdlich an Sans, Gn. Schwank in 3 Akten von C. Blum und R. Tochs. 4. D dleibe in dieset Besleblng viel zu wiünschen übrig. Die Vebeutung, Kgirölhßee eben. Die Polizei verbot ihnen jedoch das Betreten ö h ornzucker erkl.

n . 3 Georg von Bonin Tochter Alexandra . ; e ĩ z von Stockholm eine Theildepression ausgebildet, 83 . * Hierauf: Zum 45. Male. Berlin 1893. R (Fürstenwalde, Spree). Hr. Hauptmann Otto verde im allgemeinen noch viel zu wenig gewürdigt. Man der Kakhedrale. Darauf versuchten die Demonstranten nach dem Kornzucker exkl., von 97/0 neue 1375 *** c ( 1 . . . Donnerstag: e, ,, Geläut. . ger J . . a. 36 Schwerin Glogau). Hrn. utsgerschts. ö , 3 . ö. n 5 e, . Trafalgar ⸗Square zu ziehen. Da sie sich aber weigerten, den ö. der S8 C Rendement 12,75, neue 13,10, Nachprodukte exkl., 75 oο Rende⸗ . i 4 in 2. r n erg zi . Vorstellung r ehtr. Rar Domänski Tochter Marig (Breslaun;,.— . 3 . 6 ö 3. ö eit nicht glizei vorgeschriebenen Weg einzuschlagen, kam es zu einem Zusammen. ment 1949. Stetig. Brotraffinade J. 26 6h Brotraffinade II. 25,75, rn, , , , rantreich. Wallner · Theater Mittwoch Mauer Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Verm. Fr, Amtsgerichts-Rath Henriette Scholz. dr en ice , , , zohl, auch erklärlich, daß stoß, bei welchem die Demonstranten zerftreut und einige pon Ihnen durch Sem. Raffinade mit Faß 25,25. Gem. Melis J. mit 24,50. Bei meist schwachen südwestlichen und westlichen . geb. Hochel 36! berg J. Schl) * Hrn. Fitte. hn . sche Städte nur einen, 182: 2 Sr ne. und nur 129 Städte Stockhiebe verwundet wurden Schließlich gelangten die Manifestanten in Stetig. Rohzucker. J. Produkt Transito f. 4. B. Ham Winden dauert in Deutschland, die milde, trübe blümchen. . e utsbesitzer Paul Conrad Sohn Walther (Dom. lei eutschland mehrere Spielplätze haben. n der Stadt London kleinen Gruppen nach dem Trafalgar. S uare, hielten dort heftige Reden burg pr. Februar 12,723 bez, 1277 Br.,, vr. März 12.80 bez., Witterung fort; in den nördlichen und mittleren Donnerstag: Heimath. (M. Reisenhofer. K rt Dber Baumgarten, Kreis Bolkenhain). 35. gun ebe es 6700 Spiesplaäͤtze für Cridkets und 1000 Spielpläͤße für gegen die Polizei, gingen dann aber ohne weiteren Zwischenfall aus. 1255321 Br, vr. April 12,3373 bez, 12, 80 Br, per Mal 1255 Gr. ne enn l ö. , . . . s . onzerte. r r hie; * mn 36 . feht n, en,, zur ginander. Die unabhängige Arbeiterpartei bielt der 13 Br. Stetig. . in nicht erheblicher Menge. Die Frostgrenze verläuf . ; . . ) ing der Jugend ind Volksfpiele in Deutschland fei eg gelungen, Londoner A. K ; , 23 ; von Stockholm über Riga nach Charkow. . Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Konzert · Hans. Dienstag Fastnachth: Gr. . 22 , Tn zu errichten, in denen in diesem Jahre 502 Lehrer und er n e brenn f . n nnn n,, bande b: a . K * 6. . Deutsche Seewarte. Ghauffeestraße 265. e n,. i 23 , Leitung des ö k Dr. H. Klee, Direktor. Te , . ö e , ö 2 Manchester ab. Die Zahl der Delegterten aus allen Theilen März 3,35 , per April 3.377 * per Mal zzäört e, ber Juni Yi ? nnn ofschauspieler rrn Paul Dehnike. erlin: . e ggg. g des Zentral- Ausschusses zu dem Kongreß haben es Landes betru 100. Di i ĩ ine. 3,426 4, . )

in Ii g; . . 32 1 gr. . im Hureau des Hause;. Verlag der Expedition (Scholh. e nee, ü ss Fstsdtisch. Bebörden und 6 eine ut. Die ee , er 9 . ö e r, n. . 0. 6 . er e s, 9 The ater⸗ Anzeigen und V. Herrmann. Mustt poön Louis Rotk. In Mittwoch, Abends 7 Uhr: Gesellschafts Abend. Druck der Nerddeutschen Michhrucke rc und Perlagu⸗= ,, ; . , n,, zu der Hoffnung, daß die Be. stande, die Forderung der Arbeiter auf 8 8 höheren Lohn für den 3,574 Uwmsatz 10000 g. . 3 9 . Scene gefeßt Von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr ,, ö Anstalt Berlin SR. Wilbelnftraßze Rr. 32. . . a r, der Volks. und Jugendspiele sich immer Tag zu gewähren, da der Preis der Kohlen seit Dezember um 2 sh. Brem en, 3. Februar. (B. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. , . Sch ansgie . k , . k , ; 533 * 23 Saal Bechstein. be ,, dr , n n. Sechs Beilagen sich Staats sekretãr Staats. Minister Dr. von Boetticher . . . g, , ,, , 9 e r rtr, 2 446 n. . rg. 2 ett n,

232 . : an ,, zur 3 2 11.6 xilli . ich un gefä n ie. 3 berf we nsti e) Ruhig. Loko 485 Br. Baum wo tt. K ,,,, leinschließlich Börsen · Beilage). (197) ungefähr folgendermaßen? Ich habe mit großer Freube der Cin. J von? vorhergehenken err ehr, abhängig machen wollen. middling, loko b 3. Schmalz. Matt. KL cen 31 8

von Ferdinand Hummel. Text von Axel Delmar. Mitwirkung des Violinvirtuosen Herrn Charles!