. 4 . 2
da , ,,, , , , .
,,
64864 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 30. Januar 1894 ist das über die im Grundbuche von Lowencice Nr. 28 Abtheilung III. Nr. 2 für 2 — Adalbert) Miekusiak eingetragene Vatererbtheilsforderung von 19 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. nebst 5 9 Zinsen gebildete Sypotbekendokument, be⸗
ö 9. Juni stehend aus dem Erbrezesse vom 157 1864, der
Verbandlung vom 5/8. Oktober 1864 und dem Svpeothekenbuchsauszuge vom 10. März 1865, für kraftlos erklãrt. Schrimm, den 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
164874 Verkündet am 260. Januar 1894. Wittig, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstück der Anna Karger, geborenen Exner, Blatt 112. Mittelwalde, Abth. III., Nr. 1 und 2 haftenden Posten von 360 Thalern und 20 Thalern, und des Hypotheken⸗Instruments über die auf Blatt 203, Mittelwalde in Abth. III. Nr. 2 haftenden 165 Thaler 22 Sgr. 11 Pf. erkennt das Königliche Amtsgericht 3 Mittelwalde durch den Amterichter Marx für
echt: .
I) Alle unbekannten Berechtigten zu den auf dem Grundstücke Blatt 112 Mittelwalde in Abth. III. haftenden Posten:
a. Nr. J. 30 Thaler baares Darlehn mit 50 vom 30. Juli 1846 verzinslich,
b. Nr. 2. 20 Thaler baares Darlehn mit 5 6/sg vom 15. Oktober 1846 verzinslich, beide Posten haftend für den Kaufmann Jofef Volkmer zu Mittel walde, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen. -
2) Das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem Grundstück Blatt 206 Mittelwalde für die Ge— schwister Marianne, Pauline und Franz Hohaus haftenden 165 Thaler 22 Sgr. 11 Pf. wird für kraftlos erklärt.
Marx.
Mittelwalde, den 28. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
64870] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die unbekannten Inhaber folgender im Grundbuche von Lubcz Blatt 7 ein⸗ getragenen Posten: Nr. 7 — 57 ½ 60 3, Kosten⸗ forderung der Königlichen Gerichtskasse zu Gnesen; Nr. S8 = 63 M 70 . Kostenforderung des König⸗ lichen Steueramts zu Tremessen; Nr. I0 — 20 410 90 , desgleichen, und Nr. 2 — 7M 30 3, Kosten⸗ forderung der Königlichen Gerichtskasse zu Tremessen, mit ihren Ansprüchen und Rechten auf vorgenannte Posten ausgeschlossen worden.
Tremessen, den 26. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
(64812 Bekanntmachung. Verkündet am 24. Januar 1894. Morgenroth, Gerichtsschreibergehilfe. m Namen des Königs!
Auf Antrag des Fabrikbesitzers Fulius Lehmann und Genossen erkennt das Königliche Amtsgericht zu 1 durch den Amtsrichter Boeters für NMecht:
J. Es werden für kraftlos erklärt zum Zwecke der Löschung:
1) Der über die Posten von 7700 bezw. 1100 Thaler, eingetragen Abtheilung III. Nr. 9 bejw. 11 des Grundbuchs von Treuenbrietzen Band 22 Blatt 18, gebildete Hypotheken, und Grundschuldbrief vom 3. Dezember 1874 bezw. vom 17. November 1856.
2) Die über die Posten von 100 bezw. 300 und bezw. 200 Thaler, eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 bezw. 3 und bezw. 5 des Grundbuchs von Schlalach Band J. Nr. 15, gebildeten Hvpothekenbriefe vom 1 1853 bezw. 24. März 1858 bezw. 17. April 1861.
3) Die über die Post von 41 Thaler 29 Silber⸗ groschen 10 Pfennige, eingetragen Abtheilung III. ir 5 bezw. Nr. J des Grundbuchs von Jeserig Band I. Blatt Nr. 9 bezw. Rottstock-Linthe Band TV. Blatt 123, gebildete Hypothekenurkunde vom 12. Juli 1845.
4) Die über die Post von 200 Thaler, eingetragen Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Treuen⸗ brietzen Band 30 Blatt Nr. 8 und Band 31 Blatt Nr. 29 gebildete Hypothekenurkunde vom 16. Mai 1862 bezw. 26. Januar 1863.
5) Die über die Post von 470 Thaler, eingetragen Abtheilung III. Nr. 8 des Grundbuchs von Treuen⸗ brietzen Band? Blatt Nr. 251, gebildete Hypo—⸗ thekenurkunde vom 27. Februar 1887.
6) Die über die Post von 100 Thaler, eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Treuen⸗ brietzen Band 14 Blatt Nr. 526, gebildete Hypo⸗ thekenurkunde vom 3. Juni 1868.
7 Die über die Post von 75 Thaler, eingetragen Abtheilung III. Nr. 9 des Grundbuchs von Treuen⸗ brietzen Band? Blatt Nr. 249, gebildete Hypo⸗ thekenurkunde vom 30. Dezember 1848.
8) Die über die Post von 168 Thaler 5 Silber⸗ groschen, eingetragen Abtheilung III. Nr. 5 des Grundbuchs von Klausdorf Band J. Blatt Nr. 7, gebildete Hypothekenurkunde vom 6. Mai 1858.
II. Zum Zweck der Erlangung neuer Aus⸗ fertigungen: .
Die über die Poften von 125 Thaler und 175 Thaler, eingetragen Abtheilung III. Nr. 1 bejw. Nr. 2 des Grundbuchs von Schlalach Band II. Blatt 114 gebildeten Hypothekenurkunden vom 26. Januar 1859 bezw. 14. Januar 1863.
III. Der Altsitzer George Thiele zu Wettin und dessen Sohn Dienstknecht Gottfried Thiele zu Zahna, sowie deren Rechte nachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die im Grundbuche von Rietz Band J. Blatt Nr. 10 bezw. Blatt 3 in der III. Abtheilung unter Nr. 2 bezw. 1 eingetragenen 50 Thaler aus- geschlossen.
Treuenbrietzen, den 25. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
164848) Deffentliche Zuftellung.
Die Louise, geb. Roberts, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Thissen daselbst, klagt gegen ihren Ebemann, den Schlosser Anton Meyer, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: Kgl. Landgericht wolle die zwischen Parteien; vor
dem Standesbeamten der Stadt Aachen am 3. No- vember 1892 geschlossene Ehe trennen, Ehescheidun aussprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen., und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Mon- tag, den 9. Ayril 1894, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Klinke, . k. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 64863 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Friederike Näse, geb. Klie, zu Lauenhof bei Jagow, vertreten durch den Justiz=
Rath Taureck zu Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter
Karl Näse, früher Pferdeknecht in Lauenhof, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Mißhandlungen, mit dem Antrage auf — 6 und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 4. Mai 1891, Vormittags 8s Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 46. 92. Hatecke, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64853 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Louise Marie Dorothea Greifhahn, geb. Trede, zur Zeit zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Grimmer hieselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Friedrich Greifhahn, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf den 30. April 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Güstrom, 30. Januar 1894.
Hofrath Otto Krüger, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Landgerichts.
64905 Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Maria, geborene Müller, Handarbeiterin in Friesenheim wohnhaft, Ehefrau des Johann Brumbach, Fabrikarbeiter, in Friesenheim wohn⸗ haft, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kaden in Mainz, klagt gegen ihren genannten Ehemann Fabrikarbeiter Johann Brumbach in Friesenheim wohnhaft ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Fortsetzung des ehelichen Lebens mit dem Antrage, es wolle dem Gerichte gefallen, ihren Ehemann Johann Brumbach zu verurtheilen, das eheliche Leben mit ihr fort⸗ zusetzen und zu diesem Zwecke unverzüglich in die eheliche Wohnung in Friesenheim zurückzukehren, den Beklagten auch in sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu vexurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 7. April 1894, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
G86 8) Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 64850) K. Amtsgericht Saulgan.
Oeffentliche Zustellung.
Gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesenden Metzger Johann Fröhlich von Mengen klagen je wegen Forderung aus Kauf:
I) Konrad Hartmann z. Traube in Rosna, OA. Sigmaringen, 2) Johann Bischofberger z. Rößle in Hunder⸗ singen, O. A. Riedlingen, 3) Johann Georg Remensperger, Bauer in Beuren, O.⸗A. Riedlingen, je mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger:
a. ꝛc. Jartmann die Summe von 143 A,
b. 2c. Bischofberger die Summe
J i
C. 2c. Remensperger die Summe
ä ö zu bezahlen. .
Die Kläger laden je den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das K. Amtsgericht Saulgau in den auf Samstag, den 17. März 1894, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.
Den 31. Januar 1894.
Amtsgerichtsschreiber Hän le.
64852 Oeffentliche Zustellung. .
Der Besitzer Gottlieb Griese zu Sage liß Abbau, vertreten durch den Rechtsanwalt von Poplawsfi in Schneidemühl, klagt gegen 1) den Gastwirth Julius Meske aus Jagolitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau, die Gastwirthsfrau Bertha Meske, geborene Klückmann, verwittwet gewesene Nix, zu . wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 600 nebst 5 Co Zinsen von 450 M seit dem 4. Januar 1892 und von 150 4 seit dem 31. Oktober 1592 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich des vorangegangenen Arxrestverfahrens G. 02 und G. 10/92 des Königlichen Amtsgerichts Schloppe zu tragen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ju 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 26. Mai 1894, Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
3 Dziegie eki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64862 Oeffentliche Zustellung. ; Der Buchdruckereibesitzer und Ine zndler en Scherz zu Schwelm, vertreten durch Jus Wulff daselbft, klagt gegen den Theaterdirektor Gu Subert, frũher zu welm, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage den Beklagten durch vor⸗ lãufig vollstreckbares Urtheil kostenfãllig zu ver⸗ urtheilen, in die Auszahlung der in der Arrestsache des Klägers gegen den Beklagten (83. 9— 91.) am 18. April 1891 bei der Königlichen Regierung hier hinterlegten Kaution von 30 4 nebst Deposital⸗ zinsen an Kläger zu willigen, nachdem das Verfahren längft beendet sei, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Arnsberg auf den 9. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
König, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64851 Oeffentliche Zustellung.
Der ländliche Consumperein, früher zu Harburg, jetzt in Buchholz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, zu Buch⸗ holz, Klägers, vertreten durch Rechtsanwälte Nagel und Stünkel in Stade, klagt gegen den Schmiede⸗ gesellen und Hofbesitzer Wilhelm Tödter zu Klein⸗ Klecken bei Hittfeld, ieh unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung von Rechtshandlungen, mit dem Antrage:
I) den Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die am 2. Februar 1893 seitens seines Bruders an ihn erfolgte r, der in Klein⸗Klecken unter Hausnummer 6 belegenen, im Grundbuche Band J. Blatt 6 eingetragenen Kleinkotstelle uns gegenüber unwirksam ist und dieselbe als noch zum Vermögen seines Bruders gehörig zurückzugewähren und die Zwangsvoll⸗ streckung in dieselbe aus dem uns zustehenden, oben näher bezeichneten Schuldtitel zu dulden,
2) dem Beklagten die Kosten des Verfahrens auf⸗ zuerlegen, .
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, eventuell gegen Sicherbeit,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II. des
Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 6. April
1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Be⸗
schluß vom heutigen Tage bewilligten öffentlichen
w wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht.
Stade, den 1. Februar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64860] Oeffentliche Zuftellung.
Die Jacob Rinn TV., Wittwe zu Heuchelheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Grünewald und Dr. Stein in Gießen, klagt gegen den Dachdecker Ludwig Weller, früher zu Heuchelheim, nunmehr unbekannt wo? aus käuflicher Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von: J. 178,29 4, schreibe Einhundert⸗ siebenzigacht Mark zwanzigneun Pfennigen, nebst I) 60½ο Zinsen aus 91 S 69 3 seit dem 24. Sep⸗ tember 1893, 2) Ho / Zinsen aus a. 75 Æ seit dem 26. September 1893, b. 11 M 60 3 seit 26. August 1893, II. 18,70 MÆ nebst 8 Yοo Prozeßzinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gießen auf Donnerstag, den 5. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Glässing, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (64861 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Heß zu Grüningen, vertreten durch die Rechtsanwälte Grünewald und Dr. Stein zu Gießen, klagt gegen den Dachdecker Ludwig Weller, früher in Heuchelheim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus käuflicher Waaren lieferung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1) 34 4 schreibe dreißigvier Mark nebst 55/0 Zinsen seit dem 4. Juli 18983, 2) 6 0 60 * nebst 5 9ν Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts gericht zu Gießen auf Donnerstag, den 5. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Glässing, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
64855 Oeffentliche Zuftellung. ö.
Nr. 1909. In Sachen des Kaufmanns Josef Huck in Baden gegen den Schneider Jean Fix- an unbekannten Orten, wegen Forderung, ladet der Kläger den Beklagten vor Gr. Amtsgericht Baden zu einem neuen Termin, welcher auf Freitag, den 16. März 1894, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt ist.
Baden⸗Baden, 39. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Lutz.
64849 Oeffentliche Zustellung.
Der Hofbesitzer Johann Heinrich Brammer in Severloh klagt gegen den Anbauer Johann Peter Wilhelm Brammer aus Beckedorf, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus der Schuldurkunde vom 4/20. März 1884 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 96 , für die Zeit vom 1. Mai 1892 bis dahin 1893 rückständige Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bergen bei Celle auf den 17. April E894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bergen b. Ce, den 29. Januar 1894.
. Wün sch, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64854] Oeffentliche Zustellnng.
In Sachen des Kaufmanns Gustad Waxmann zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Marcuse zu Breslau, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Güttler zu Brieg, Klägers gegen die Händler Gott⸗ fried Hanke'schen Eheleute, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Waarenforderung, ist
zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf den 3. 1894, Vor 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Terminsbestimmung bekannt gemacht. Brieg, den 26. Januar 1894. Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
64847] Oeffentliche Zustellung.
Die e,, ,. Hugo Büsché zu Berlin, Köpenickerstr. 115 (Inhaber Kaufleute Hugo Büschs in Bonn und Hans Holler in Hamburg), vertreten durch den Rechtsanwalt Löwe hier, klagt gegen den Handlungsgehilfen Alfred (auch Adolf genannt) Nau, früher in Berlin, Spenerstr. 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 60 M0 Theilforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 60 „ nebst s Prozent Zinsen seit dem 4. März 1893 und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 3 Treppen. Zimmer 168, auf den I2. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
M. Lange J., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 47.
64846 Oeffentliche Zustellung.
Der Martin Meyer, Handelsmann, früher zu Bartenheim, jetzt in Sierenz, in seiner Eigenschaft als Erbe seines zu Bartenheim verlebten Vaters Lehmann Meyer, vertreten durch Geschäftsagent Weber in St. Ludwig, klagt gegen den Albert Bäumlin, Tagner, Sohn von Bernhard und Anna Marie Schneider, früher zu Rosenau, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, in seiner Eigenschaft als Miterbe und allgemeiner Rechtsnachfolger seines genannten Vaters mit dem Antrage: Kaiserl. Amtsgericht wolle durch vorläufig vollstreckbares Urtheil verordnen, da zu dem Vollstreckungsbefehl vom 11. Dezember 18823 (B. 670 / 82) die Vollstreckungsklausel ertheilt werde und den Beklagten verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zu kragen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hüningen auf Mittwoch, den 2. Mai 1894, Vormittags 8s Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Kaiserl. Amtsgerichte⸗Sekretär.
64034 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen Müller, E. A, Bijouteriewaarenfabrik in Pforzheim, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt, TX. Advokaten, Justiz Rath Müller hier, gegen Hahn,
riedrich, Juwelier, früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird Beklagter zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige und vor— läufig vollstreckbare Verurtheilung desselben zur Zahlung von 146 6 50 3 Wechselsumme nebst 6 o/o Verzugszinsen hieraus vom 18. Dezember 1893 an, ferner von 9 S 35 Protestkosften, Spesen und Provision, sowie der gesammten Wechselunkoften in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Straubing auf Montag, den 2. April JI. Is. , Vormittags sz Uhr, im Sitzungssaal Nr. 6, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage hiemit vorgeladen.
Straubing, den 29. Januar 1894.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S8.)
Staimer, Sekretär. 64856 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Günther C Rudolph in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Amen daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen die Michaline verw. von Schmeling, geb. von Wedelstädt, zuletzt in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 3. Juni 1892 über 1350 ½ nebst dazu gehöriger Protesturkunde mit dem Antrage auf Ver—⸗ urtheilung der Beklagten zu Zahlung von 1350 M sammt Zinsen zu 6 vom Hundert seit 3. Oktober 1893 und 12.50 0 Wechselunkosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen
Landgerichts zu Dresden auf den 29. März 1894,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 31. Januar 1894. 9 - Sekretär Johst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64867] Oeffentliche , , .
Der Rentier, frühere Kaufmann Albert Böhm zu Rybnik Oberschl.,, vertreten durch den Justiz⸗Rath Pieper in Rybnik Oberschl., klagt gegen die Erben des Stellenbesitzers Franz Czaja in Brzezina, nämlich:
1) die Wittwe Josepha Czaja zu Brzezina,
2) den Bäcker Joseph Czaja, zuletzt in Schweidnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,
ö ö. Marie, geb. Czaja, verehelichte Kulla in Rybnik,
4) deren Ehemann Arbeiter Leopold Kulla ebenda,
I) den Fabrikanten Franz Czaja in Antonienhütte,
6) den Arbeiter Ludwig Czaja in Königshütte,
7) den Füsilier der 7. Kompagnie Schles. Grenadier⸗ Regiments Nr. 10 Carl Czaja in Breslau,
s) Aloys inder; hri amt j ö 6 69 minderjährige Geschwister Czaja, ) Franciska vertreten durch ihre zu 1 genannte
8 5 Mutter als Vormünderin,
wegen Zahlung von 18773 M rückständige Zinsen von den für Kläger auf den nachbenannten Grund⸗ stücken haftenden Hypotheken mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 187,73 6 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 185 Acker⸗Rybnik, in Höhe von 138,98 M, auch des Grundstücks Nr. 64 Bogu⸗ schowitz und ladet den Beklagten Joseph Czaja zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rybnik Oberschl. auf den 14. April 1894, Vormittags SI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rybnik, den 23. Januar 1894.
orbs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 31.
60.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 35. Fehruar
1894.
ANntersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, due en u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verleosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
S. Tommandit · Sesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch J. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genoffenschaften.
8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Ausweise. * 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
w — — * —
Y) Aufgebote, Zustellungen ö und dergl.
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Dezember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Agent Adolf Cronan zu Elberfeld und der Clementine, geb. Rauter, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. Oktober 1893 für aufgelöst erklärt worden.
Straubel, Aktuar, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
648509 ö. . Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Dezember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Manufaktur⸗ waarenhändler Robert Diederichs zu Kronenberg und der Helene, geb. Hahn, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. November 1893 für aufgelöst erklärt worden. Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
oro
64858
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Dezember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Branntwein⸗ brenner Heinrich Reckers zu Neuenhof, Gde. Höhscheid, und der Anna, geb. Wader, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. November 1893 für aufgelöst erklärt
worden. Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64904 . . Durch Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 30. Januar 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Martin Fassel, Schlossermeister und Maria, geh. Heim, in Erstein, ausgesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Sörken s.
64838 Bekanntmachung.
Durch einen vor dem Königlichen Notar Schreiber zu Neunkirchen am 28. November 1893 zwischen: A. David Lion, Handelsmann zu Körprich,
Kreis Saarlouis, als Bräutigam, B. Bertha Meier, ohne Geschäft zu Neun⸗ kirchen, als Braut ö aufgenommenen Ehevertrag haben die Kontrahenten bestimmt: Passus concernens.
Unter ihnen als zukünftigen Eheleuten soll nicht die gewöhnliche gesetzliche Gütergemeinschaft, sondern nur die Gemeinschaft der Errungenschaft eintreten und bestehen re.
Lebach, den 31. Januar 1894.
Oberst
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
Feine.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Reine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren. Bekanntmachung.
.
65021]
64827]
Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom
2. Februar 1880 8 5 ; . Rodemke? Iss ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 4 Prozent verzinslichen Kreis⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: ätt. A. Rr. 20 48 84 85 g6 218 233 und 256 à 10090 0
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde— ung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Jurons und Talons bei der hiesigen Kreis— Kommunalkaffe oder beim Schlesischen Bank— verein in Breslau vom 1. Juli 8531 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa sehlender insscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.
Lublinitz, den 25. Januar 13594.
Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: V.: Knappik.
(ba822
Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine.
Bei der heute stattgehabten 47. Prämien⸗Ziehung der 3300 Köln⸗Mindener Prämien. Antheilsscheine, woran die am 1. Dezember 1893 gezogenen Serien:
151 214 337 700 gzl 5h27 1160 11941 1222 1270 1354 1650 1728 1767 1942 A946 1991 2022 2113 2122 2285 2329 2355 2377 2412 2415 2427 2494 2561 2687 2695 2995 2017 3030 30522 3477 3655 3683 3706 3830 3880 Theil genommen haben, sind nachstehende Antheils—⸗ scheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen gezogen worden:
Nr. 63496 mit Thlr. 55
67686 88348 101066 118840 118846 121280 124658 134748 182705 185283... ö 200
Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen . werden mit Pr. Kt.⸗Thlr. 110 ein⸗ gelöst.
Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom L. April a. C. an:
in Hamburg in unserem Kupons⸗Bureau, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, ö bei S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei M. A. von Roth⸗ schild C Söhne, in Köln bei Sal. Oppenheim jr. C Co., in ne , bei Lippmann, Rosenthal o. gegen Rückgabe der betreffenden Antheilsscheine und sämmtlicher noch nicht verfallenen Zins⸗Kupons. Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit dem 1. April a. C. auf.
Vollständige Nummern⸗Verzeichnisse der zur Rück⸗ zahlung gelangenden Antheilsscheine sind vom 3. lfd. Monats ab bei uns und den obengenannten Bank—⸗ häusern zu beziehen.
Samburg, den 1. Februar 1894.
Die Administration der Küln - Mindener Prämien · Antheilsscheine. Norddentsche Zank in Hambnrg.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
sa4972 — Hötel⸗Aetien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.
Dreizehnte ordentliche Generalversammlung Sonnabend, 10. März 1894, Nachmittags 2 Uhr,
im Hamburger Hof.
Tagesordnung: ; 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 31. Dezember 1893 Bericht des Aufsichtsrathes und Decharge⸗ Ertheilung. ; Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des statutenmäßig austretenden Herrn Ad. Emil Wentzel.
Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und Be⸗ richt liegen für die Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft offen.
Der Vorstaud.
loõro877 . Vereinsbank in Apenrade.
In Gemäßheit der S§ 27 und 29 des Statuts werden die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 2H. Februar d. J., Nachmittags 2 Uhr, im kleinen Saale des Bahnhofshotels hierselbst statt⸗ findenden siebenten ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1893, Genehmigung der Gewinn⸗Ver⸗ theilung pro 1893 sowie Ertheilung der Decharge.
2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle
des statutengemäß ausscheidenden Herrn
F. Thiesen hier. .
Kehl eines Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes an Stelle
des statutengemäß ausgeschiedenen Herrn M.
Jebsen hier, und Wahl eines Ersatzmannes
des Aufsichtsraths an Stelle des statuten⸗
gemäß ausscheidenden Herrn N. Nicolaisen hier.
Betreffs Erlangung der Eintrittskarten und betreffs
der Vertretung vun Aktionären wird auf die S5 24 36
und 32 des Statuts aufmerksam gemacht.
Apenrade, den 2. Februar 1894.
Der Vorstand.
3
J. C. Hoffgagrd. J. Callsen. R. Fürsten au. F. Thiesen. H. Offersen.
6974
Actien⸗Eiskeller⸗Frankenthal. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 20. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 21. Februar a. . Abends 6 Uhr, in die Berke sche Wirthschaft Speiererstraße) zur Erledigung der nach 5 19 Absatz 1, 2, 3, 6 und 8 unserer Gesellschafts- Statuten vorgesehenen Geschäfte eingeladen. Frankenthal, 1. Februar 1894. Der Auffichtsrath des Actien⸗Eiskellers Frankenthal. Bürgermeister Adolf Mahla, stellvertr. Vorsitzender.
64963 Eßlinger Aetien⸗Bank.
Die Aktionäre der Eßlinger Actien⸗Bank in Eßlingen werden hiermit zu der am 27. Februar 1894, Abends 6 Uhr, im Hotel zur Krone in Eßlingen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlunghgeziemend eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 18935. Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns.
29 . des Vorstandes und Aussichts-
raths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 11 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 24. Febr. d. J. über ihren Aktienbesitz im Geschäftslokal der Bank ausgewiesen haben.
Eßlingen, 3. Februar 1894.
Der Auffichtsrath.
. Hannoversche Actien Gummiwaaren Fabrik.
Zur siebenten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Sonnabend, den 24. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, in Kasten s Hotel (Georgshalle) in Hannover stattfindet, werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.
Tages orduuug = Vorlage der Bilanz. Erledigung der unter 1,2 und 3 des § 35 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. 3) Abänderung des 8 44 Absatz 2 und 3.
Die Abänderungsvorschläge können im Geschäfts— zimmer der Gesellschaft eingesehen werden.
Diejenigen Herren Actlonäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnisse behufs Ent gegennahme von Legitimationskarten laut 5 27 der Statuten spätestens am 23. Februar 1894 der Direktion, Stärkestraße Nr. 15, Linden, oder im Komtor des Bankhauses A. Seligmann in Hannover vorzulegen.
Hannover, den . 1894.
Der Aufsichtsrath. C. Reinecke.
(64979 Hamburg⸗Altonager Pferdebahn Gesellschaft.
Sechzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 21. Februar 1894, Nachmittags 23 Uhr, im Saale der Commerz · und Disconto⸗Bank in Hamburg. Ein⸗ gang: Alte Börse Nr. 2.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Wahlen.
Legitimationskarten zum Besuche der General versammlung sind vom 12. bis 19. Februar werktäglich zwischen 10 — 12 Uhr Vormittags bei den Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und v. Sydow, große Bäckerstraße 13, gegen Vor⸗ zeigung und Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Ver—⸗ lustrechnung sind vom 8. Februar an bei den oben⸗ genannten Herren Notaren und im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Altona, Alle 63, in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 1. Februar 1894.
Der Verwaltungsrath. C. Heinrich Schaar, Vorsitzender.
64983 Mechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 7. März 1884, Nach⸗ mittags A Uhr, im Fabriklokale stattfindet, höf—
lichst eingeladen. Tagesordnung: ;
1) Berichterstattung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrathes.
2) Antrag auf Anerkennung der Bilanz per 31. Dezember 1893 und Beschlußfassung über die Verwendung des erzielten Reingewinns.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. .
Die Legitimation findet in der Generalversamm-⸗ lung durch Aktien ⸗Vorweis oder durch schriftliche Vollmacht statt.
e , 2. Februar 1894.
Der uf g satz Der Vorstand.
k A. Reh. R. Korhammer.
Vorsitzender.
lõss4?] 4 Grundschuldbriese
der Zucherfabrik Altfelde.
Bei der heute im Beisein des Notars Herrn Justiz Rath Hartwich aus Marienburg stattgefundenen neunten Ausloosung obiger Grundschuldbriefe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:
12 13 14 15 44 57 76 78 86 993 101 102 103 106 107 122 129 130 138 146 147 164 184 204 206 223 227 234 256 264 266 273 314 317 355 364 379 381 390 396.
Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab mit 110 0½ — 1 1100 pro Grundschuldbrief bei der Danziger Privat Aktien Bank in Danzig und bei unserer Kasse in Altfelde eingelöst.
Vom 1. Juli er. hört die Verzinsung dieser Grundschuldbriefe auf.
Altfelde, den 23. Januar 1894.
Zuckerfabrik Altfelde. Vollerthun. Pohlmann. R. Wunderlich.
63434 Waaren⸗ECredit⸗Anstalt in Hamburg.
Zweiundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 22. Februar 1894, Nachm. 2 Uhr, im Saal Nr. 13 der Börsenhalle. ö
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1893 nebst Rech⸗ nungsabschluß zur Genehmigung.
Antrag auf Reduktion des tien. Kapitals durch Umtausch von 5 Interimsscheinen à S 240, — gegen eine vollgezahlte Aktie à S 1000, — und gleichzeitige Erhöhung des Aktien⸗Kapitals durch Ausgabe von 256 Stück
neuer Aktien à 6 1000. J
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des im regelmäßigen Turnus aus⸗ scheidenden Herrn Wilh. Goßler.
4) Wahl der Revisions⸗Kommission.
Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht asüben wollen, erhalten am 19., 260. und 21. Februar a. C., Vorm. zwischen 9 und L Uhr, bei den Notaren Herren Bres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, gr. Bäckerstr. Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintritts—⸗ karten unter Beifügung der ihnen nach § 24 der Statuten zukommenden Stimmenzahl.
Der Bericht nebst Abrechnung ist vom 7. Fe⸗ bruar a. c. an in unserem Bureau gr. Bleichen 42744 entgegenzunehmen, woselbst auch der Wortlaut des Antrages sub 2 einzusehen ist.
64743
Generalversammlung der Aktionäre der Apen⸗ rader Actien Brauerei Gesellschaft in Apenrade am Sonnabend, den 24. Februar 1894, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Lokale ‚Collosseum in Apen—= rade.
Tagesordnung: I) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1893. 2) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes für den
Cx 2
nach dem Turnus ausscheidenden Herrn
Callsen.
3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes, event. Be⸗ stätigung des im vorigen Jahre anstatt des von hier verzogenen Herrn H. Raben kooptierten Herrn Rath Müller.
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths event. Bestätigung des im vorigen Jahre an⸗ statt des ebenfalls von hier verjogenen Herrn P. H. Neumann kooptierten Herrn J. C. Boffgaard.
Eintrittskarten wie auch Geschäftsberichte sind S8 Tage vorher, spätestens bis 1 Uhr Mittags am Tage der Generalversammlung, im Komtor der Brauerei gegen Vorzeigung der Aktien abzuholen. — Nach Eröffnung der General⸗ versammlung werden keine Eintrittskarten ausgegeben. Apenrade, den 1. Februar 1894.
Apenrader Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
P. Davidsen. Andr. Johannsen.
649817 Srdentliche Generalversammlung. Die Aktionäre der
Mewer Credit Gesellschaft Luedecke Obuch in Mewe
werden hiermit zu der im Deutschen Hause“ zu Mewe stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 24. Fe⸗ bruar er., N. M. 3 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Die nach Artikel 31 des revidierten Statuts ad a., b., c., d., e. zu erledigenden Gegen⸗ stãnde. : .
2) Besprechung und Beschlußfassung über die nach dem Tode des ersten persönlich haftenden Gesellschafters Herrn Rittergutsbesitzer August Luedecke zu Adl. Smolong etwa nöthig werdende Firmenänderung.
Kenntnißnahme von der durch den gerichtlich vereidigten Bücherrevisor Herrn Richd. Schirr⸗ macher in Danzig in der Zeit vom 17. bis 23. Januar 1894 vorgenommenen Revision der Bücher und Beläge.
4 Decharge⸗Ertheilung.
Mewe, den 3. Februar 1894.
Der alleinige persönlich haftende Gesellschafter:
Georg Dbuch.