1894 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Mülhausen i. Els. Genossens des Kaiserl. Landgerichts

(64914

usen i. Els.

Unter Nr. 12 Band J. ist beute die Eintragung erfolgt, daß die Vollmacht der Liquidatoren des

„Konfumvereins Eintracht

eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter

pflicht in Brubach nach Vertheilung des

Genossenschaftẽ vermögens erloschen ist.

Mülhansen i. Els., den 1. Februar 1894.

Sekretariat des Welcker.

Rennerod. treffend die Erwerbs und

aiserlichen Landgerichts.

64787

Auf Grund des Reichsgesetzes, be⸗ Wirtbhschaftsgenossen

schaften vom 1. Mai 1889, ist durch Unterzeichnung des Statuts vom J. Januar 1894 eine Genossen⸗

schaft errichtet worden unter der Firma:

Neunkircher Dar lehne kaffenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

SDaftyflicht.

welche ibren Sitz in Neukirch bat. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder

erforderlichen Geldmittel unter

gemeinschaftlicher

Garantie zu beschaffen und müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs.˖ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der

Vereins mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtẽ verbindliche Erklärungen enthalten, von

wenigstens drei Vorstandsmitgliedern. in

anderen

Fällen aber durch den Vereinevorfsteher zu unter- zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗

schafteblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Vorftand besteht aus folgenden Personen: I) Pfarrer Eduard Kl 9 28 7 Vereinsvorsteher,

Der

as zu Neukirch, zugleich als

2) Kaufmann Ferdinand Stabl zu Stein, zugleich * 7 R. 6 als Stellrertreter des Vereins vorstehers,

3) Landmann Wilbelm Held zu Stein,

4) Landmann Thecdor Müller zu Liebenscheid,

5) Landmann Ferdinand Müller zu Li

ebenscheid.

Die Zeichnung für den Verein erfelgt, indem der die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗

ĩ . Fälle nur dan

fügt werden. D der nachbenannten

e Zeichnung bat mit Ausnahme verbindliche Kraft.

sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stell⸗

ertreter oder mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen von 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer. um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher

und gleichzeitig dessen Stellvertreter zei

chnen, gilt

die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitzers. , ö. Die Einsicht der Liste

der Dienststunden des Gerichts Jedem gest

Rennerod, den 27. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Abiheil

der Genossen ist attet.

ö 5n während

in J D

1

Muster⸗Register.

(Die aus n

Arnstadt. Im biesigen Musterre . in PBlane, angemeldet am 8

d

unter

64880

; ist eingetragen worden: Firma C. G. Schierholz . Sohn

80 2 Januar 1894, Vor⸗

mittas 10 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend

57 2 1 ! dargestellte Modelle,

12 photographisch ; h 3 Blumenhalter,

. fr ö mmm, gegen ftãnde, Fabriknummern 112 116, 118 und 119, für jedes M

theilweiser Ausführung, ein⸗ 8**

goldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in

stische Er⸗ Sohn

jeglichem Material, al zengnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Sl. 76 un Nr. 174. Firma C. G. Schier holz

nãmlich:

Fabriknummern 2506. 2507, 3608, 2 Gruppen, Fabriknummern 150 und 151, 3 1 115. 114

1

oder v

in Plaue, angemeldet am 25. Januar 1854, Mittags 12 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 27 photo⸗

graphisch dargestellte Modelle, und zwar: 6 Fabriknummern 70a, 470b, 478a, 478b,

Leuchter, 479 a

z 291 8 916. mern 397 und 479, 4 Tafelaufsätze, Fabriknummern 397 400,

2 Dessertschalen, Fabriknummern 8 und 9, 50 bis 55,

bonnieren, Fabriknummern 46, 47, 48,

80 M 9 Bon⸗

Sal;halter, Fabriknummer 119, 4 Nippgegenstãnde,

Fabriknummern 120 123, 1 Nachtlampe,

Jabrit⸗

nummer 58, für jedes Mufter in ganzer, oder theil⸗

weiser Ausführung, ein⸗ mehrfarbig, oder

vergoldet,

in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeg—⸗ lichem Material, alles Muster für plastische Er.

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. BI. 51

Bd. IV. Arnstadt, den 265. Januar 1894. Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI. L. Wachs mann.

Anerbach.

und 82

64627)

In das Musterschutzregister ist eingetragen

Nr. 21.

Firma Hermann Knoll Co. in

Anerbach, Zeichnung eines Streifens zu Gardinen,

Flãchenerjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 25. Fabrikbesitzer Ernst

Schuß e, angemeldet am 19. Januar 1894. 4 Uhr Nachmittags. Alexander

Keffel in Firma Eduard Keffel in Tannenhergs-⸗ thal, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster einer Spieldecke aus Ledertuch mit Sfkatberechnungs⸗ tabellen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1894, 13 Uhr Nachmittags, Flächenerzeugniß. Königl. Sächs. Amtẽgericht Anerbach, den 31. Ja⸗

nuar 1894. . Arndt, Akt.

KElankenburg, Harz. In das Musterregister ist beute Lonis Mewes hierselbft eingetrag Für das unter Nr. 13 engetr Zeichnung einer Harzer Gebirgsjoppe die Verlangerung der Schutzfrist auf f angemeldet. Blankenburg, den 13. Januar 1844. Herzogliches Amtsgericht. S. Sommer.

lõl626b er Firma

e K das ister ist eingetragen:

Nr. 37. . u. Sawitzti, Jaquard⸗ weberei in Siudelfingen. 1 Packet mit 0 / / versiegelt. Flã uster, Fabriknummern: . R 1294, 1296, 1297, 1303, 1309, 1311, 1312. 1313, 1320, 1323 bis 1331, 1334, 1335, 1351 bis 1353, 1360. 2) Stoffe: 1286. 1287, 1318, 1319, 1341 bis 1347, 13535 bis 1359, 1361 bis 1366. 1372. 1373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja- nuar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Böblingen, den 31. Januar 18934.

Königliches Amtsgericht. Ober · Amtsrichter Lutz. Bonn. . bbs]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 421. P. H. Juhoffen, Firma in Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 23 Beutel zum Verpacken von gebranntem Kaffee, Geschäfts Nr. 1 bis 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

8

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II., Bonn. Eonn. 64614 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 422. Ludwig Wessel. Actiengesellschaft für Porzellan und Steingutfabrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Brief⸗ umschlag enthaltend durch Photographie veranschau lichte Muster von plastischen Erzeugnissen, Fabrik- Nr. 676 Schale, Fabrik Nr. 677 Blumentopf, Fabrik ⸗Nr. 678 Vase, Fabrik ⸗Nr. 679 do. (Körper), Fabrik⸗Nr. 680 Jardinisre, Fabrik Nr. 681 do, Fabrik⸗Nr. 682 Vase, Fabrik ⸗Nr. 683 do., Fabrik Nr. 684 do. (Sylinder), Fabrik⸗Nr. 685 do., Fabrik⸗ Nr. 686: Dose, Fabrik. Nr. 587 Vase, Fabrik. Nr. 688 do., Fabrik Nr. 693 3theilige Schale, Fabrik⸗ Nr. 694 Zolinder⸗Vase, Fabrik⸗Nr. 695 Jardinisre, Fabrik ⸗Nr. 696 Blumenkübel, Fabrik⸗Nr. 697 do., Fabrik Nr. 219 Lampenkörver, Fabrik⸗Nr. 220 do., Fabrik⸗Nr. 21 do,, Fabrik⸗Nr. 706 Jardinière, Fabrik ⸗Nr. 707 Schale z. Montieren. Fabrik⸗Nr. Jos Blumenkübel, Fabrik⸗Nr. 709 Jardinisre, Fabrik⸗Nr. 710 Vase, Fabrik-⸗Nr. 711 Jardinière, Fabrik⸗Nr. 712 Vase, Fabrik Nr. 713 do., Fabrik- Nr. 714 Jardinière, Fabrik⸗Nr. 715 do., Fabrik⸗ Nr. 716 do., Fabrik⸗Nr. 1473 Eierteller Louis XII. Fabrik⸗Nr. 213 Lampenkörper, Fabrik⸗Nr. 214 do., Fabrik⸗Nr. 215 do., Fabrik⸗Nr. A6 do. Fabrik⸗Nr. 27 do., Fabrik- Nr. 218 do., Fabrik⸗Nr. 222 do., Fabrik⸗Nr. 223 do. m. Deckel. Fabrik⸗Nr. 224 do. do, es s Formen für sämmtliche Arten von Erzeugnisse eramischen Branche Verwendung fi utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja- 4. Nachmittags 5 Uhr. nigliches Amtsgericht, Abth. II., Bonn.

KRreslau. 64624 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 246. Handelsgesellschaft Carl Böhme

zu Breslan, 1 Rolle, enthaltend 5 Muster für

Düten, Beutel und Papier mit künstlerischem Bilder⸗

aufdruck, versiegelt Fabrikations⸗ Nr. 120 - 124,

Muster für Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am II. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr

35 Minuten.

Breslau, den 1. Februar 1894 Königliches Amte gericht.

Esslingen. 64577 K. Württb. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregifter ist eingetragen:

A. Nr. 13. Firma: J. F. Schreiber in Esz⸗ lingen, 1 zusammenlegbares Panorama, das auf⸗ gestellt durch eine mit farb. Silberpapier versehene Drehscheibe die eingeschobenen Bilder mit Licht⸗ reflexen verschiedenartig beleuchtet, offen, Flächen⸗ mufter, Fabriknummer 30, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1893, Vormittags 97 Uhr.

B- bei Nr. 5 und 6. Firma: Württ. Holz⸗ waaren⸗Manufaktur Eßlingen Bayer Leib⸗ fried in Eßlingen hat für die unter Nr. 5 und 6 eingetragenen Roll⸗Jaloufien⸗Muster, Fabrik⸗ nummern 12, 13 und 14, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jabre angemeldet.

Eßftlingen, den 30. Januar 1894.

Landgerichts Rath Schwarzmann.

Falkenstein.

5

9

nummern ? S363, S365, S367, 8378, 8379, 8380,

335. 836636. 34153. 36631.

38. 8341. 8 3335. . 66. 3 Ii.

1919, 7987,

7999, 8302, S439, Sa77, S763, 8843 S971, S972, 8 30903, S089, gl15, 9g136. 226, 9257, 9259, 9269, 261, Schutzfrist 3 Jahre, . am 30. Dejember 1893, Vormittags 11 Uhr. ö

2 Nr. 70. Wolf, Wilhelm, Fabrikant in Elle⸗ feld, 1 Packet mit 43 Mustern für Kongreßstoffe, offen, Flãchenmuster, Dessinnummern 459, 92, 368, 353, 119, 118, 53 B, 109, 110, 91 B, 99 96, 458, 460, 304, 306, 2496, 2490, 466, 456, 454, 239, 237E, 237, 237B, 2370, 237A, 453, 248A, 2480, 247A, 450, 320, 319, 251. 452, 468, 469, 248D, 305B, 307 B, 463, 464, 457, 462, 228, 229, 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11“ Uhr.

Falkenstein, am 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.

9

O0 * 28

S o de ü 8 d , =.

n

——— 42

8 863 86838

O C D OQO * .

8 C0

8 S Sr , . , d s o ==

oo O, , mo oe

28

S409, 7967,

2 8 8 0 2 82 SSS SAA SCS 0

23 88 3

CO 0 0 0

12212122200 S 8G 8 2 88

2 —— * 0 00

M OO,

G Q 180 0 0 8 9 2 2 9 6 8

Frankenberz. 64878

In das Musterregister ist eingetragen:

3 1 Packet, verschlossen, mit 8 Flãchenmustern ür Tücher, Art. 433. . 4641, Art. 438. Dessin 4746, Art. 439, Dessin 4761, Art. 440. Dessin 4791, Art. 580, Dessin 5205, Art. 351, Dessin 4676, Art. 441, Dessin 4542. Art. 434, Dessin 4596, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24 Jannar 1894, Nachmittags 14 Uhr.

Frankenberg, am 31. Januar 1894.

Königl. , . Amtsgericht.

ã hne r.

Gxcã centhal. 64879 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 88. Firma Fr. Günther 's Söhne in Wallendorf, 1 verschlossenes Kistchen, enthaltend 2 Muster fuͤr Muldenmesserkörbe, 1 Muster für Hundehütten (Spielwaaren). 1 Muster für Tauben⸗ schläge und 10 Zeichnungen von Mustern für Hunde⸗ hũtten —7 Stũck und Taubenschlãge 3 Stück Spielwaaren), Geschäftsnummern 4002, 4005, 4050a bis h, 4060 a bis d,. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1894, Vormittags 91 Uhr. Gräfenthal, den 26. Januar 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Unterschrift.)

IImenan. 64618 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 192. Firma Galluba E Hofmann hier, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 31 phot Abbildungen von bunt bemalten Porzellangegen⸗ ständen, Fabrik⸗Nrn. 2029, 2030, 2031, 3034, 2635, 2036, 2037, 2038, 2039. 2039 B. 2039/4, 2040, 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2050, 2051, 2054, 2069, 8128p, S859 Sp, S60 Sp, S50 Sp, S628p, / 0, 975 400, 977/400, Mufter für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Ilmenau, den 30. Januar 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kaestner.

Lũdenscheid. 64630 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 853. Firma Loers R Hueck zu Lüden⸗ scheid, 2 Mufter für Stockbeschläge, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 5740, 5741, 5742, 5744 7501, 7538, 7542, 7545, 7546, 7547, 7549, n Röhl, n , öh, ,, g n, 7565, 7566, 7567, 7594, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 854. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid, 2 Muster für Charniere und 13 Muster für Ver⸗ zierungen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 295, 2907. 298, 299, 306, 302 bis mit 311, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1894, Vormittags 103 Uhr.

Nr. S55. Firma Paulmann E Crone zu Lüdenscheid, 1 Muster für Chatullengriff und 1 Muster für Abzeichen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 228 und 3185 G6, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 856. Firma Linnepe E Vogelsang zu Lüdenscheid, 6 Muster für Stock⸗ und Schirm⸗ beschlãge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3322, 3323, 3334, 3335, 3337, 3339, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1894, Nachmittags 5 Ubr.

Lüdenscheid, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64918

as Musterregister wurde eingetragen unter

Nr. 5 der Firma „A. Bembeé“ in Mainz ein verschlossenes Packet mit 50 Blatt Photographien, Möbel und Dekorationsgegenstände darstellend, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 845, 847, S56 /59, S874, 877/86, 885, SSS / 90. S92, S94, 897/98, 901 /o, 913/14, 916, 920, 923, 926 27, ga0, 933 34. 936/39, 41 42, 45, 947 / 50, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 25. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Mainz, 31. Januar 1894.

Gr. Amtsgericht Mainz. Fleitz. Hainz. 64917

In das Musterregister wurde eingetragen:

Bd. II. Seite 14. „Römisch Germanisches Central ⸗Museum in Mainz,“ ein offenes Kuvert, welches zwei Abbildungen von Mustern enthält: a. das Standbild eines römischen Kriegers, b. das Standbild eines fränkischen Kriegers darstellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Mainz, den 31. Januar 1894.

Gr. Amtsgericht. Fleitz.

164616 eingetragen

Reerane.

In das worden:

Nr. 1332. Die Firma L. Thieme Æ Co. in Meerane, ein Packet mit 50 Muftern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, verschnürt. Fabriknummern 4666 bis mit 4715, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.

Meerane, den 31. Januar 1894.

Neumerkel.

hiesige Musterregister ist

Meissen. (64620 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 141. Firma Rudolf Schreger in Cölln an der Elbe, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Blechspiegeldosen, deren Untertheil und Deckel je aus einem Stücke gezogen und durch Charniere verbunden sind und deren Deckel und Boden eingeyrägte Verzierungen tragen, Fabrik⸗ nummern 1039/00. 1039a/00, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1894, Vormittags 12 Uhr. Meißen, am 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Caspari.

München. ö (64621 Eingetragen sind in das Musterregister unter: t I) Nr. 652 für die Firma Rosner R Seidl,

zwei Muster von auswaschbaren Zeichnungen für Stoffe zu Stigkereizwecken. Gesch Nrn. J u. 2 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar S894, Nachmittags 4 Uhr. . 2) Nr. 653 für den Dekorationsmaler Sudwig Rothenanger in München, drei Muster von Kapselpinseln, Gesch⸗ Nrn. H. S und 11, offen. Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗= gemeldet am 24 Januar 1894, Nachmittags 53 Uhr. 3) Nr. 654 für die Firma Münchener Zink⸗ ornamentenfabrik und Bauspänglerei Friedr. Kraffer in München, 35 Muster von Windfahnen, Gesch⸗ Nrn. S66 - 868, 876, 882, S884, S890, S9, S935, S95, 897, 899. 901 - 903, 907 - 926, 11 Muster von Dachaufsãtzen, Gesch⸗ Nrn. 1051 -= 1061, 2 Muster von Köpfen, Gesch-Nrn. 1575 und 1588, und 1 Muster eines Knopfes, Gesch⸗- Nr. 1048, in einem versiegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußtfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr.

7 Nr. 655 für die Firma Münchener Zink⸗ ornamentenfabrik und Bauspänglerei Friedr. Kraffer in München, 16 Muster von Dachspitzen, Gesch⸗ Nrn. 1006, 1008, 1010 - 1012, 1014, 1016, 1920 - 1024. 1026 —- 1028, 1030. 11 Muster von Wimpeln, Gesch-⸗Nrn. 934, 935, 9837, gl, 983, 950 - 953, 955, 964, 1 Muster eines Sterns, Gesch Nr. 929, 5 Muster von Wasserspeiern, Gesch.⸗Nrn. 1581, 1586, 1587, 1589, 1595. 3 Muster von Flagger⸗ stangen, Gesch⸗Nrn. 1087, 1101 u. 1101 a, q Muster

rar biscke ben isserten. Gef. Ttrn. 8 L, üs n 3 .

4 Muster von Eckstücken, Gesch⸗Nrn. 1428, 1430, 1434 u. 1435. 2 Muster Bon Grateckblättern, Gesch⸗ Nrn. 1436 u. 1437, 1 Muster einer Palmette, Gesch- Nr. 1438, und 1 Muster einer gothischen Giebelverzierung, Gesch⸗Nr. 1438, in einem ver⸗ siegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr.

München, den 31. Januar 1894. . Kgl. Landgericht J. III. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Salzungen. (64619 Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 58. Ludwig Heller in Liebenstein, zwei Bügelverschlüsse in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. d. M., Vormittags 10 Uhr. Salzungen, den 31. Januar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller.

Sebnitꝝꝶ. (64612 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 34. Firma Guftav Hehner in Sebnitz, 1èẽ offenes Nästchen, enthaltend 17 Muster für Cbhristbaumschmuck aus Watte, Fabrik ⸗Nr. S824 bis 831, 83 1a, 832 bis 839, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1894. Nachm. 14 Uhr. Sebnitz, am 360. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Sehnitꝝꝑ. (64611 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 93. Adolf Kindermann, Maler in

Sebnitz, L versiegeltes Packet, angeblich enthaltend

4 Modelle für elektrotechnische Zwecke als: 1ẽ Hausthürschild mit 1 Taster, Fabrik Nr. 27,

I dergleichen mit 2, 3, 4 und 5 Taster, Fabrik⸗

Nr. 28,

I dergleichen für W 20 Taster, Fabrik⸗Nr. 29 und 1 Tischtaster, Fabrik⸗Nr. 30, Schutzfrist 3 J ;

1894, Vormittag

Sebnitz, am 30.

K

(61851

Solingen. . j Januar 1894

In das Musterregister ist im Monat eingetragen worden:

Nr. 1332. Firma Julius Hasselbach in So⸗ lingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Scheren, an welchen beide Hälme durchbrochen sind und dies an jedem Halme der einen Schere

in allen Größen, gestempelt, vernickelt, vergoldet, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummern 1025 und 1030, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1333. Fabrikant Carl Ascheuer, Buch⸗ binder in Solingen, Packet mit 1 Modell für Musterkarten mit Gaze zu Messern und Scheren, in allen Größen, mit und ohne Bogen, die Gaze in allen Farben in allerhand Arten bemalt, verziert, die Karten innen und außen in allen Farben mit und ohne Verschluß, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 795. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1334. Fabrikant Friedrich Becker in Höhscheid, Packet mit 3 Modellen für Schaumwein⸗ Drahtscheren in Form eines Fisches, eines Kelches und einer Weintraube, vernickelt, vergoldet und ziseliert, in verschiedenen Größen und Formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1403, 1405, 1407, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr 20 Mi⸗ nuten. ö.

Nr. 1335. Firma Hugo Moser Nachfolger in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Kuchenheber, Kuchenmesser und Butter⸗ und Käsebestecke, sowohl in der dargestellten Form in jedem Metall, als auch für jede Art . oder Damascierung dieser Klingen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 32, 366 und 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1336. Firma J. E. Bleckm ann in So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Modell für Messerhefte aus Holz, gebogene Form, am Band sechskantig, am Kopf achtkantig, vor dem Kopf mit Messingpläͤttchen, für Brod⸗ und Gemüsemesser, offen, Muster fũr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr

15 Minuten. Nr. 1337. Fabrikant Carl Ernst Morsbach

Nr. 185. Firma Schmidt C Pfitze in Franken⸗

Weiß⸗ und Leinenwaarengeschäft in München,

in Kreuzweg, Gemeinde Wald, Packet mit 1 Modell

Fabriknummern 1 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

ein Herz, der anderen Schere einen Anker bildet,

Scheren. Zigarrenabj 3 * e Champagnerhaken ufammenklappen un ner e⸗ ef en sind, mit oder ohne Gangwerk. 83 gestanzt, geprãgt oder sonst = aus jedem Metall, jeder Beschalung und Ausftattung, versiegelt, Muster für pu ih Erzeugnisse, Fabri mer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr 33 Minuten. Nr. 1248. Fabrikant Wilhelm Ernst Stein⸗ feld in Solingen, Packet mit 8 Abbildungen von Modellen für Rasiermesserklingen und Rasiermesser⸗ e. die bejw. deren Angel die Form eines denschen⸗ Einhufer⸗ bezw. Zweihufer⸗ und Raub⸗ thierbeins darstellen; durch Vertrag ist das dem In— haber der Modelle durch die Anmeldung zustebende Recht auf Musterschutz unbeschränkt auf den Fabri kanten Carl Ernst Morsbach in Kreuzweg, Gemeinde Wald, übertragen worden, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 18934, Nachmittags 4 Uhr. Nr 1338. Firma David Everts in Solingen, . mit 1 Modell für Zulege⸗Schlachtmesser mit eststellbarer Klinge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2533. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr

45 Minuten. Fabrikant Wilhelm Ernst Stein⸗

ider und Korkzieher in beinen,

Rr. i535. feld in Solingen, Packet mit 1 Modell und Ab⸗ bildungen von 3 Modellen für Zuklapp⸗Korkzieher mit beweglichem Champagnerhaken, sowie für Zullapp⸗ Torkzieher und Zuklapr - Scheren, deren Griffe die Form von weiblichen Figuren, bejw. je einer männ⸗ lichen und weiblichen Figur haben, in jeder Aus⸗ führung und Ausstattung. versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse k 545, 546, 606, bo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1340. Firma Gustav Linder in Weyer, Umschlag mit 1 Medell für Schirmgestelle Dunn—⸗ wickler mit zum theil zusammengedrückter Schiene, wodurch sich dieselbe in eine gewöhnliche Paragon⸗ Gabel legt, offen, Mufter für vlastische Erzeugniffe, Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894, Nachmittags 6 Ubr.

N 1341. Fabrikant Wilhelm Ernst Steinfeld in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Zuklappscheren bezw. Zutlapp⸗Kork. zieber, deren Griffe die Form von weiblichen Figuren bezw. Wassernixen darstellen, in jeder Ausführung und Ausstattung. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 608, 609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1894, Rach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 1342. Fabrikant Hermann Kirspel in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Scheren, der Halm in Form eines doppelten Metallkreuzes, in allen Größen und jeder Qualitat, offen, Mußter für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 19. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 153453. Fabrikant August Schreiner in Solingen, Packet mit 1 Modell für Etuis zu Scheren in Herzform, 2. und Ztheilig, in allen Sorten Leder c, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 119122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1544. Fabrikant Ernst Pott in Solingen, Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Fest⸗ stehende Nixenscheren in allen Größen, mit oder ohne Celluloid oder Metallauflage, vernickelt und ver⸗ goldet, sowie für Taschenmesser mit eigenartiger Klinge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

am 2. Januar 1894, Vormittags S Uhr 45 Minuten.

Nr. 1345. Fabrikant Carl Müller in Solingen,

Packet mit 7 Modellen für Scheren in allen Größen, mit verzierten Hälmen und Augen, vernickelt und vergoldet, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknum mern 500 bis 506, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1894, Nachmittags 3 UÜhr ö ö ö. Nr. 1346. Fabrikant Carl Galle in Solin Dacket mit 1 Rete und Abbildung eines fer e r Neuerung an Hauern und Hirschfängern zum Festhalten der Klinge in den 6 rer, Muster fär vlastische Erzeugniffe, Fabriknummer 28306, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 23. Januar 1834 Nachmittags 3 Uhr 34 Minuten. r 945. Tirma F. von Brosy⸗Steinberg in Gräfrath. Die Schußfrist für das am 158. Februar 1591, Vormittags 16 hr 30 Minuten, angemeldete Packet mit ein Modell einer Tortengäbelchen⸗Klinge mit und ohne Kropf. offen, Muster für plaftische Gheugnisse, Fabriknummer 36, ist auf weitere Jahre verlängert, angemeldet am 24. Januar 1854, Vormittags 11 Uhr. 1547. Fabrikant Carl Reinhard Stoffel in Solingen, Packet mit 1 Modell für Schließmesser und Schließscheren ohne Feder, ein und * mehr— theilig, als Schließmesser mit Streichholzdose und als Schließkorkzieher zu gebrauchen, in jedem Metall, jeder Srõße und jeder Form, glatt und bunt, mit und ohne Prägung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 159g. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1894, Nachmittags 3 ihr 30 Minuten. Nr. 134. Fabrikant Carl Abraham Dültgen in Ohligs, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Scheren mit Zigarrenabschneider zwischen den Dälmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Jabriknummer j0õ0. Schutzfrist 3 Jahre, angemesbet am 309. Januar 1894, Vormittags II Ühr.

Solingen, den 1. Februar 18934.

Königliches Amtsgericht. III.

Stuttgart.

Yu da Musterregister ist eingetragen: . 1293 bis 1295. Firma J. Seilbronuner Söhne in Stuttgart, und zwar: Rr. 1233 30 Muster don halbwollenen Damenkleiderstoffen, Geschãfts⸗ Nrn. 792 - 841, Nr. 1294 50 Muster von haft dollenen Damenkleiderstoffen, Geschãfts⸗ Nrn. S2 bis 9 Nr. 1283 33 Muster von baltwollenen Damen— e fg, Geschãfts Nrn. S902 924, je in offenem , , , nern, . Jahre, nander is . muten angemeldet am 23. Januar

Stuttgart, den 35. Januar 1894.

ö K. Amtsgericht Stadt. Ober. Landesgerichts Rah Pfizer.

64617

. , 64875 In das Musterregister ist eingetragen:

deren Fersen

Wurzen Aktiengesell ) bat die unter Nr. 91 und I0l eingetragenen ster für Metall. und Bronzewaaren. Fabriknummern 9g54, göh, Jö, 957, 268, 261, 362, 263, 964, 65, 966, g67, 68, 69. 23. N74. 975. 76. 77. 978. 980, 53, 986, 2270 Dl, 2272, 273, 274, 275, 276, 2277, 3305, 206, 2319, 2 11, 2312, 2313, 2314, 3315. 2316, 2317, 2318, 2319, 21, 10909, 1010, 1011, 10912, 1913. 1914 1915. 1016, 1017, Jois, 2396 2398, 2399, 2409, 24095, 2104, 2405, betr. Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. b. Nr. 129. Dieselbe Firma, ein mit 6 Fabrik- siegeln verschlossenes Packet, 34 Abbildungen von Beleuchtungẽkõrvern aus Bronze darstellend, ent⸗ haltend, mit den Geschäftsnummern 75712, 75715, 204 L. 906 T. 7919 E, Solz, Soss, S190, S125, ol6s, SI69, Sis7, SI88, Sioga, S207, S215, S216, S278, S283, 284, S326, 8331, S332, S335, 8338, S34l, 8343, S344, S353 8354, S359, 1121, 2596, 2891. plastische Ewzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Januar 1894 Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

c. Nr. 119. Wurzener L fabrik Förster E Co. in Fobritsiegeln verschlossenes

uspapierwaaren⸗ rzen, ein mit 6 Packet, enthaltend: 6

sebenem Papier, Geschäfts nummern 71, 73, 291. 2982. 294, 288, plastische Erzeugnisse, Schutzfrifi 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894. Rach⸗ mittags 13 Uhr. Königliches Amtsgericht Wurzen, am 1. Februar 1894. Reichenbach.

zittau. ; . 64876 In das Musterregister ist eingetragen: JI39. Firma: C. A. Preibisch in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb— wollener Confektionsstoffe, Flachenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3529 3578, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1894, Nachmittags 2 Uhr. Zittau, den 2. Februar 1894. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Unterschrift.

Konkurse.

64684 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Sandels⸗ gesellschaft in Firma Aug. Popp & Co. (Sar⸗- monikafabrik) hier ist am 2. Februar 1894 Vorm. 101 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Lr. Höfer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1894. Ablauf der Anmeldefrist 2. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. März 1894, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. April 1894, Vorm. 10 Uhr.

Altenburg, den 2. Februar 1894.

AMAssistent ,, als Gerichtsschreiber des Herzogl Amtsgerichts. Abth. JI.

164714 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ manns Adolf Lönnies, Elise, geb. Klatt, in Barz a. Rüg. und ihrer mit ihr in fortge⸗ setzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder sst am 30. Januar 1894 Abends 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Ulrich in Bergen a. R. ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigewersammlung am 24. Februar 1891. Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1894, Morgens 10 Uhr. Anmeldefrist bis 28. Februar 18981. Offener Arrest is 19. Februar 1894.

Bergen a. R., den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(ba6g5] Ueber das Vermögen des Weinhändlers Paul Pohle zu Berlin, Brücken⸗Allee 14, welcher unter der eingetragenen Firma Paul Pohle E Co. in der Friedrichstt. 105 b. eine Weinhandlung en gros betreibt, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker hier, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am I. März 1894, Vormittags EH Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 1. Avril 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 1. April 1894. Prüfungstermin am L9. April 1894, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtẽgebãude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32. ö Berlin, den 2. Februar 1894.

Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

646856 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Karl Friedrich Wicke in Tannroda wird heute, am 31. Januar 1894 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sommer in Weimar wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 283. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Blankenhain i. Th., den 31. Januar 1891. Großherzoglich Sãchs. Amtẽgericht. (gez) Braungart. BVeröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großb. S. Amtsgerichts: Moeller.

64692 Konkursverfahren.

Ueber das Geschäfts⸗ und Privatvermögen des Kaufmanns Robert Stephan, Hamburger⸗ straße 62 hierselbst, ist heute, am 1. Februar 1894, Nachmittags 126 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldt= straße I bierselbst, ist zum Konkursderwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und Än—⸗ zeigefrist bis 30. März 1894. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 27. Februar 1894, Vor- mittags O0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Verzoglichem Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 37. Braunschweig, den 1. Februar 1594.

ack Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

2. Bei Nr. 1 und 101. 5 Broncewaarenfabrik vorm. ö .

1

Laternen aus bunten mit besonderem Buntdruck ver⸗

1l64sgs] Ueber das

mann Pohl zu Breslau, * 31. . 86 3 Jan ũar 1894. N

1. Januar 1894. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. 64709 Aonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Jäger zu Burg ist am 1. Februar 1894, Vorm. 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 10. März 1894. Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1893. Erste Glãubigerversammlung am 214. Februar 1894. Vormittags 9. Uhr. Allgemesner Prü⸗ ungs termin am 31. Marz 1891, Vormittags 97 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bünger in Burg,.

Königliches Amtsgericht in Burg b. M.

64693 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gastwirths Carl August Ahn ert. weiland in Remptendorf, wird heute, am 530 Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Fürstliche Amtskopist Derr Sturm hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1594 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Donnerstag, den 15. Februar 1894, Vor⸗ mittags IG Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 24. März Uhr, vor

haben, oder zur Kon⸗ wird

or

8e.

64680 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Willdorff in Danzig. Brodbantengasse 98, in Firma J. Willdorff, ist am 2. Februar 1894 Nachmittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Rudolf Hasse von hier, Para- diesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 18. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ brnar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 30. März üsg 4, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 2. Februar 1894.

. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

64676

Ueber das Vermögen des Gutsbefitzers Ernst Weichelt in Reichstädt wird heute, am 1. Februar 1894, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hultzsch in Dix voldiswalde. Anmeldefrist bis 26. Februar 1891. Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am §. Marz 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1834. Königlich Sächsisches Amtsgericht Dippoldiswalde.

Ib4S18 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Sundheimer dahier, große Friedbergerstraße 7 in Firma Jakob Sundheimer [Leder und Schuhmacherartikeh, ist am 30. Januar 1894, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Pr. Oppenheimer hier ist zum Konkursverwalter ernannt Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1894. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 17. Mär; 15894. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Februar 1894, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 30. Fanuar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

(64675 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des SHandelsmanns Alfred Heimann zu Freiburg i. Schl. ist heute, am 2. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Kleophas Regent zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1894. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände und Prüfungstermin den 2. März 1894. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1854. Freiburg i. Schl., den 2: Februar 1894.

. Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lbü798! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Roetschke zu Grottkan ist am IJ. Februar 18931, Nachmittags 6t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kolbe zu Grottkau. Anmeldefrist bis zum 22. März 1894. Gläubigerversammlung: den 21. Februar 1891, Vormittags AI Ühr. Allgemeiner Prũfungs⸗ . ö 2 823 , Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeipepflicht bis zum R. Rar, 185. ) 3 Grottkau, den 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

646581 gonłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried rich Christian Kluge zu Samburg, Sill börner rendamm 139, wird heuie, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter. Buchkalter F. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener AÄrreft mi An- keigefrist bis zum 25. Februar d. J ein lieñlich. Anmeldefrist bis zum 5. März d. J. einf ließlich. Erfste Gläubigerversammlung den 27. Jebrnar d. J Vorm. 10 uhr. Allgemeiner rũfungs⸗ termin den 20. März d. J., Vorm. 10 Ühr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. Februar 1891.

Zur Beglaubigung: Ho lste, Gerichte schreiber.

lots 14 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des verstorkenen Gastwirths Johann Kark Diehl von Ganau it am] e bruar 1894. Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Tarator Fritz Kämpfer bier. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 27. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläubiger bersammlung an demselben Tage. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1894, Vormit. tags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, AM⸗ 5 L, in Hanau, Marktylatz 18, Zimmer Nr. 12

Sanau, den 1. Februar 1894

Sol m, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

645816 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Kettenfabri⸗ kant Heinrich Wortmann, Louise, geb. Bölling, zu Ihmert ist am 1. Februar 1894. Nachmitta * 8 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstarator Hardt zu Iferlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Fe— bruar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1881, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1891, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, den 1. Februar 1894.

Schumacher,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eos! Ronkurs verfahren. g

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zadek zu Magdeburg, Breiteweg 175. ist am I. Februar 1894, Vorm. iI] Uhr, das Konkursverfahren erõff net und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗

er: Kaufmann Ottomar Schaffhirt in Magde⸗

g. Anzeige und Anmeldefrist bis 17. Mär; 183.

te Gläubigerversammlung: I. März sg. Vorm. 10 Uhr. Prüfun 35termin: I9. April 1894, Vorm. 11 Uhr. .

Magdeburg, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 64519

U as V 2. Februar 1894. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Raht zu Lim⸗ burg wird zum Konkarsderwalter ernannt. Konkars⸗ forderungen sind bis zum 2. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstãndẽ auf den 23. Februar 894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L2. März 1894, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februa? 1894 Anzeige zu machen. ö

Königliches Amtsgericht zu Nassau.

(64700 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hugo Hammer aus Pilchowitz, zur Zeit in Breslau, ist am 1. Februar 1854, Vormittags 9 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Fugen Leuchter zu Robnik. Offener Arrest mit Anjeigefrist den 25. Februar 1894 Anmeldefrist bis 2. März 1894. Erste Glãubigerversammlung den E9. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. März 1891. Vor⸗ mittags II Uhr. .

Rybnik, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Ib4897]! goukursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Jo⸗ hannes Beuler II.. Anna, geb. Morgen⸗ schweis, von Hartenfels, wird, da der Brannt- weinbrenner Philipp Wilhelm Knapp von Dauborn die Fröffnung des Konkursverfahren beantragt und die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit ein- geräumt hat. heute, am 2. Februar 1894, Vor⸗ mittag; 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hdeschã te fahrer Fr. Jung hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 29. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellang eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls ber die in S 120 der Tonkursordnang bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 20. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— ungen auf den 20. Februar 1894. Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an. beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur FKon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder n leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we 2. sie aus der Sache abgesonderte Bef iedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Selters.

64824 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des SHandelsmanns August Gillbricht in Laugheinersdorf wird beute am 1. Februar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Sahn

. d 7777