1894 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Deffentliche * ö der Geselsschaft, welche nach den gesetzlichen Bestimmungen zu er⸗ . haben, werden von dem Vorstande (den Ge—= chäftsfübrernn im Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter der Firma der Geselsschaft erlassen.

Uelzen, den 2. . 1894.

Königliches Amtsgericht. J. les gos) viersen. Unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Vorholt Cremer zu Viersen eingetragen worden: . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die Ehefrau Karl Verholt setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort.

In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 48 bei vorstehend bezeichneter Gesellschaft eingetragen worden: . .

Die dem Färber Karl Vorholt zu Viersen ertheilte Prokura ist erloschen. .

Unter Nr. 191 des Firmenregisters wurde heute die Firma Vorholt E Cremer zu Viersen und als deren Inhaber die in Gütern getrennt lebende Ehefrau des Färbers Karl Vorholt, Henriette, geb. Nöthen, zu Viersen eingetragen.

In das Prokurenregister ist beute unter Nr. 53 die für vorstehend bezeichnete Firma dem Färber Karl Vorholt zu Viersen ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden.

Viersen, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

65094 Weissensee i. Th. Bekanntmachung.

In unserem Handels register sind zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Februar 1894 am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

I im Gefellschaftsregister bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Gesellschaft Baumann C Neufeld in Sangerhausen mit Zweigniederlassung in Kindel⸗ brück in Spalte 4 Rechte verhältnisse der Gesell⸗ schaft

Die Gesellschaft ist aufgelöst;

II. im Prokurenregister unter Nr. 2, woselbst für die Firma Baumann E Neufeld in Sanger⸗ hausen der Kaufmann Paul Baumann in Sanger⸗ hausen als Prokurist verzeichnet steht, in Spalte 8:

Die Prokura ist erloschen; III. im Firmenregister unter Nr. 8: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Raphael Baumann in Sanger⸗ hausen. Ort der Riederlafsung: Sangerhausen mit Zweigniederlaffung in Kindelbrück. Bejeichnung der Firma: R. Baumann. Weißensee i. Thür., den 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Wiesloch. Bekanntmachung. 65095

Nr. 1499. Zu O.⸗Z. 381 des Firmenregisters Firma Karl Weckesser in Wiesloch wurde heute eingetragen:

Der Firmeninhaber ist verheirathet seit 16. Januar 1894 mit Christiana, geb. Berger, von Wiesloch.

Nach Arkikel 1 des am 12. Januar 1894 in Wiesloch gefertigten Ebevertrags überläßt jeder Ehe⸗ theil von feinem Vermögen die Summe von 100 4 an die Gütergemeinschaft; alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Ehegatten bleibt mit den etwa darauf baftenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es herrũhrt.

Wiesloch, den 31. Januar 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Main hard.

Wittenberg. Bekanntmachung. 65097

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 47 eingetragene Firma Angustiner Brauerei zu Wittenberg von Gebr. Zinner infolge Ab— lebens des Brauereibesitzets Carl Otto Zinner zu Wittenberg aufgelöst und gelöscht; dagegen unter Beibehaltung der bisberigen Firma sub Nr. 362 des Firmenregisters für den Brauereibesitzer Carl Theodor Zinner zu Wittenberg zufolge Verfügung vom heutigen Tage neu eingetragen worden.

Wittenberg, den 24. Januar 1394.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. 65096

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 83 ein⸗ getragene Firma J. G. Lüdecke zu Wittenberg ist durch Verkauf erloschen und deshalb gelöscht; dagegen ist sub Nr. 363 des Firmenregisters die Firma J. G. Lüdecke jr., als Ort der Nieder⸗ laffung Wittenberg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Krumfuß zu Wittenberg neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Wittenberg, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65098 Wriegen. In unserm Firmenregister ist heute ö. eingetragen:

Bei der unter Nr. 287 eingetragenen Firma J. Labove:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Schwarz zu Wriezen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Schwarz fortsetzt.

Ferner: Nr. 324 die Firma Max Schwarz. Inhaber: der Kaufmann Max Schwarz in Wriezen. Ort der Niederlassung: Wriezen.

Wriezen, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65099 Zehdenick. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 49 die Firma Max Staar, als deren Inhaber der Kaufmann Max Staar und als Ort der Niederlassung Groß⸗Dölln eingetragen worden. Zehdenick, den 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abiheilung J.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. (65100 In das Genossenschafteregifter des unterfertigten

Gerichts wurde heute eingetragen der Darlehnekaffen Verein Stadl eingetragene

Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Das Statut wurde am 21. Januar 1894 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müũßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verbãltnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefũgt werden. ; Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und min destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und aleschzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorfteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths in dem Landsberger Anzeigeblatt.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:;

1) Georg Westner, Pfarrer in Stadl, zugleich

Vereins vorsteher. . .

Taper Bauer. Bauer in Stadl, zugleich

Stellvertreter des Vereins vorstebers,

3) Georg Dietrich, Bauer in Mundraching,

Johann Zimmermann, Bauer in Pflugdorf,

5 Josef Schneider, Gütler in Pflugdorf. Die Tinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Augsburg, den 29. Januar 1894. ;

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende:

Heindl, Königl. Landgerichts-Rath. Bayreuth. Bekanntmachung. 659] 1 Nach Statut vom 1. Januar 1894 hat si unter der Firma „Darlehenskassenverein Buch a / S. Langenstadt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Langenstadt, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat, ibren Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäffs⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, dann einen „Stiftungefonds“ zur Förderung der Wirthschaftsberhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins werden von dem Vereinsvorsteher ge⸗ zeichnet und in der „Oberfränkischen Zeitung“ zu Bavreuth veröffentlicht. Rechte verbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 300 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandẽ⸗ mitglieder.

Ber Vorstand besteht aus: Joh, Adam Detter, Kantor, Konrad Götz, Johann Kirschner, diese 3 in Langenftadt, Christof Hübner und Konrad Bär, beide in Buch a. S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ö .

3 Nach Statut vom 14. Januar 1894 hat sich unter der Firma „Darlehens kafsenverein Kasen—⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un be— schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Kasen. dorf, eine Genoffenschaft gebildet, welche den Zweck bat, ibren Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder gegen Zinsen anzunehmen und einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins werden durch den Vereinsborsteher gezeichnet und in den Kulmbacher Nachrichten zu Kulmbach veröffentlicht. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder. ;

Der Vorstand besteht aus: Johann Hofmann, Schlosser, Johann Kolb, Aufschläger, beide in Kasen⸗ dorf, Johann Münch in Zultenberg, Johann Fel⸗ binger in Heubsch und Andreas Herold in Linden⸗ berg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet.

Bahyrenth, den 2. Februar 18934.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Rehm.

Rramstedt. Bekanntmachung. (651902 In dem hierselhst geführten Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 6, woselbst eingetragen ist die Genofsenschafts⸗Meierei zu Henstedt (Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Henftedt beute vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 23. Dezember 18983 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandẽ⸗ mitgliedes Hinrich Pruns II. der Hufner Johannes Hamdorf in Henstedt als Vorstandsmitglied (stell⸗ „vertretender Vorsitzender) neu gewählt. Bramstedt, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Wollmann.

Fritzlar. Bekanntmachung. 65103 In das Genossenschaftsregifter hiesigen Amts— gerichts ist unter Nr. 4 nach Anmeldung vom 15. und 23. Januar 1894 eingetragen: Großenengliser Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und Sitz in Großenenglis. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter e, . Garantie zu beschaffen, müũßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, jowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafte⸗ verhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ tens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen

2

in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte

zu Neuwied bekannt zu m .

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Landwirth Johannes Brauer zu Großenenglis, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Pensionär Wilbelm Seidler zu Großenenglis, zugleich als Stellvertreter des Vereint⸗ vorstehers, .

3) Bürgermeister Johannes Simmen zu Großen⸗

englis, ; 4 de, , , mn Fritz Neutze zu Großen⸗ englis, . 5) Schreiner Johannes Wittig zu Großenenglis. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin= zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfelgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn. sowie bei Quittungen über Einlagen unter 560 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ k oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. . Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden dahier Jedem gestattet. Fritzlar, den 1. Februar 1894. KRnigliches Amtegericht. Dorn.

65104 Grünberg i. Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurden als Vorstandsmitglieder des Consum⸗Vereins Nieder⸗ Ohmen eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen: Heinrich Seip, Direktor, Konrad Becker, Stellvertreter und Johannes Becker VII., Beisitzer, sämmtlich aus Rieder⸗Ohmen. Die Vollmacht des früheren Vor⸗ standsmitglied,s Konrad Berg ist beendigt. Neu⸗ gewählt wurde in den Vorstand: Konrad Becker. Grünberg (Hefsen), den 1. Februar 1894. Großherzogliches Amtsgericht Grünberg. Hörle.

Heidenheim a. Er. (65105 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 58 ist heute unter der Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein Hausen 9. S. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden: Aus dem Vorstand ist Schmidbauer Wiedemann ausgeschieden; der bisherige Buch⸗ und Kassenfühter Mailänder ist zum Vorsteher, Lehrer Rathgeber zum Buch⸗ und Kassenfübrer gewählt worden. Den 3. Februar 1894.

Ober⸗Amtsrichter Wiest.

(65106 Hohenwestedt. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute zu Nr. 6/45, Meierei⸗Genofsen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Lütjenwestedt, einge⸗ tragen worden: ĩ . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Struve ist der Käthner Jürgen Sievers jun. in Lütjenwestedt in den Vorstand gewählt. Hohenwestedt, den 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64519

Jericho n. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Januar er. am 30. Januar er. unter Nr. 1 Molkerei⸗Genossenschaft zu Schön⸗ haufen Spalte 4 eingetragen:

Der Ackergutsbesitzer Albert Pütsch zu Schön⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Für ihn ist als Vorstandsmitglied der Dekonomie⸗ Inspektor Heinrich Lucius zu Schönhausen gewählt worden. Jerichow, am 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 65107 Kempten. Genossenschaftsregistereintrag. Unter der Firma Darlehenskafsenverein Unter⸗ thingan eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schraͤnkter Haftpflicht hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Unterthingau, K. Bezirksamts Oberdorf, hat. Das Statut ist vom DX. Januar 1894. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünf- hundert Mark und darunter genügt die Zeichnung durch zwei vom Vorstande hierzu bestimmte Vor⸗ stands mitglieder. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher beziehungs⸗ weise durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Oberdorfer Landboten. Mitglieder des Vorstandes sind: Ignaz Bader, Dekonom in Unterthingau, Ver⸗ eins vorsteher, Andreas Stoeckle, Dekonom in Unterthingau, Stellvertreter desselben, Engelbert Koch, Gastwirth in Unterthingau, Ignaz Hoegner, Oekonom in Reinhardsried, Mathias Saigger, Dekonom in Kraftisried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kempten, den 31. Januar 1894. Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. v. Wachter, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Lissa 1. P. Bekanntmachung. 65l09]

533 3 in . Stolpe und der Lehrer Ro euerstein und sind in ihn eingetreten der Lehrer Wilbelm Reetz zu Feuerstein, als Vorsitzender, und der Wirth Johann Hanisch zu F ein. Ein⸗ agen auf Verfügung vom 2. Februar 1894 am ö Februar 1894. Siehe Akten der Genossenschaft Band I. Blatt 189. Liffa i. P., den 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

(65110 Marburg. In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft: Kirchspiel Elnhausen mit Dilschhausen Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, folgender Eintrag bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 26. November 18953 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ getretenen Ackermanns H. Weber zu Dilschhausen der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Ackermann Ludwig Stein zu Elnhausen, als Vereins⸗ vorsteher und an Stelle des Ludwig Stein der Ackermann Conrad Henkel, ebenfalls zu Eln⸗ hausen, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wãhlt worden. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1894 am 31. Januar 1894. Marburg, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

65135] Olpe. Die Bekanntmachung in Nr. 21, betr. den Konsumverein Frohsinn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Drolshagen, wird dabin berichtigt, daß die Ein⸗ tragung so lautet: Die Genossenschaft ist . auf⸗ geloͤst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“ Olpe, den 29. Januar 1894. Königliches Amtegericht.

Rantzan. Bekanntmachung. (651111 Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaftsmeierei zu Syarrieshooy E. G. m. u. S. vom 3. Dezember 1893 ist das Statut geändert. Die Firma lautet fortan: Geuoffenschaftsmeierei und Müllerei zu Spar⸗ rieshoop E. G. m. n.. Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Genossenschaftern produzierte Milch durch den Be⸗ trieb einer Genossenschaftsmeierei möglichst hoch zu verwerthen sowie sämmtliches zum landwirtbhschaft⸗ lichen Betrieb der Genossen erforderliche Getreide auf einer Genossenschaftsmühle mahlen und schroten zu lassen. Rantzau, den 27. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. S112] Im diesgerichtlichen Gengssenschaftsregister Bd. II. forfl. Ziff. 20 ist am 1. Februar d. J. die durch Statut vom 14. Januar 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Darlehenskassenverein Feichten, eingetragene Genoffenschaft mit un= beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Feichten errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftserhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse perbunden werden. Die vom Vereine ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des⸗ selben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorfitzenden des Aufsichtsrathes in den ‚Landwirth⸗ schaftlichen Mittheilungen für Oberbayern“. Mitglieder des Vorstandes sind: Alois Wechselberger in Gramsham, Josef Maier in Mangham, Jakob Krumbacher in Schregler, Philipp Schächner in Priel, Kaspar Zenz in Oberweidach. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 1. Februar 1894. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

vecekermünde. Bekanntmachung. (65115! Bei der Firma der unter Nr. 1 des Genossen schaftsregisters eingetragenen Genosfenschaft Vor- schußwwerein zu Ueckermünde, , , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in Spalte à folgende Fintragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1894 sind: ö ; Kaufmann Paul Wilde zu Ueckermünde, alt Direktor, ( Kaufmann Carl Paepke ebenda, als Kassierer, Kaxitän Albert Mrich ebenda, als Kontroleur des Vorschußvereins gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung 1. Februar 1894. Ueckermünde, 1 Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Woltach. Genoffenschaftsregister. 65119

Nr. 16570. Zu O- 3. 2 des dies eiligen Genosser⸗ schaftsregisters Landwirtschaftlicher onsum verein Welschensteinach eingetragene noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde unterm Heutigen eingetragen: .

Die Vollmacht der Liguidatoren Josef Bruch in Welschensteinach und Josef Klausmann dasell ist nach Beendigung der Liguidation erloschen.

Wolfach, 31. Januar 1894.

Gr. Amtsgericht.

Seitz.

Konkurse.

64942 gonkursverfahren. . lerer da Vermogen des Anrtẽgerichts · Sekretärs Carl Wilhelm Hof ju Abterode, wohnhaft * Weidenhausen, wird beute, am 3. Februar! Nachmittags 4 Uhr, das Konkureverfahren crõffte⸗ Der Gaftwirth Christof Zimmermann hier wi

vom 1. am

7 *

In unser gen ,, ist bei Nr. 2, wo⸗

welcher seinen Sitz in Stadl hat.

aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und

selbst der Feuersteiner Darlehnskassenverein,

um Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum

die Wahl eines anderen sowie über die eines Gläͤubigerausschuffes und ein⸗ tretenden über die in § 120 der Konkursord⸗ nung neten Gegenst und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag. vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle Termin anberaumt. Ueber das Vermögen des Gemeinschuldners wird der offene Arrest verhängt mit Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1894. Abterode, den 3. Februar 1894.

Königliches A icht. ; .

25. 1894. Es wird zur Bes . Dein ine, .

bobo 1] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kraemer zu Frofe wird heute, am 2. . 1894, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bureau⸗Assistent Hartitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Fe⸗ brnar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ bkörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Herzogliches , zu Ballenftedt.

. Nary. Veröffentlicht:

Stieger, Sekretär. 64946 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Louis Ferdinand Doß in Einsiedel ist heute, am 2. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf- mann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7) Anmeldefrist bis zum 3. März 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. Februar 18941, Vormittags LO Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. April 18894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1894.

Chemnitz, den 3. Februar 1894.

Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B: Aktuar Hennings.

65120] Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Justine Kauffmann, Wittwe von Johann Chiappa, Lederhändlerin in Colmar, FPfaffengasse 5 wohnhaft, wird heute, am 31. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Febrnar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März L894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1894 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. . ger) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts-Sekretär: Hamberger, Fan e

65119 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Colmar verlebten Hut- machers August Hanser wird heute, am 31. Ja—⸗ nuar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Tenkurs forderungen sind bis zum 7. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen uf den 16. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eins zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ , . oder zu leihen, auch die Verpflichtung zuferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ , w i r ni ier güde.

er um 7. ã i unn. 3 tz nzeige Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar.

ldgez.) Croissant. Zur heine , Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

64994 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ helm Tummernicht zu Forst i. L. ist am 2 Februar 1894. Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gabriel , . orst. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis

„Februar 1894. Anmeldefrist bis j0p. Mär; 1854. . Gläubigerversammlung am 28. Februar

6 . 96 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1854, Vormittags 160 ühr.

Forst, den 2. ebruar 1894.

Königliches Amtsgericht.

t . iseriches a usgerich Geb weil er. Ueber das Vermögen des Geschäftsagenten Jacoberger aus Gebweiler, 3. It. un⸗ wo, wurde am 30. Januar 1894 das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäfts⸗ agent Meid in Gebweiler. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 12. März 1894. Erste Gläu⸗ e me, , 23. Febrnar 1894, Vor⸗ ttags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

*

, õ des Schuhmach d

leber ermögen machers un Krämers Johann Franz Olb in Germersheim wurde heute. Nachmittag? 2 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und der Geschäftsmann Peter Bolz dabier als Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen endet mit dem 26. des selben Monats. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis längftens 24. Februar 1894.

Germersheim, den 2. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, Kgl. Sekretär.

64932 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Prinzlichen Ritter gutspächters Adolf Chorus zu Perschan ist heute, am 2. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rittergutsbesitzer Gustav Mentzel zu Ottendorf ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. Februar 1894. Anmeldetermin ks 10. März 18941. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1894, Vorm. 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. März 1894, Vorm. 9 Uhr.

Gr. Wartenberg, den 2. Februar 1894.

J Königliches Amtsgericht. Vorstehender Auszug wird bekannt gemacht. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64996

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Goltermann in gleichnamiger Firma, Gustav Adolfstraße Nr. 19 zu Hannover, ist am 3. Fe⸗ bruar 1894, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung IV., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kenkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roscher in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 5. März 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 27. Febrnar 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Dienstag, den 20. März 1894, Vormittags EO Uhr.

annover, 3. Februar 1894. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

65006 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kuhle, in Firma Rudolf Kuhle zu Haynau, ift heute Mittag 124 Uhr Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Rudolf Süßmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1894. An⸗ meldefrist bis 16 März 1894. Erste Gläubiger . versammlung am 26. Februar 1894, Vormit⸗ tags 10 Ühr, Prüfungstermin am 16. April 1894, Vormittags 19 Uhr, an Gerichts⸗ stelle hierselbst. .

Haynau, den 2. Februar 1894.

J als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bete daes

Ueber das Vermögen des Franz Joseyh Scherrer VIII., Ackerer in Hagenbach, ist am 3. Februar 1894, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Geschäftsagent Conrad Krebs in Landau ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 3. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar, Prüfungstermin am 14. März 1894, beide Termine Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1894. Kgl. Amtẽgerichteschreiberei Kandel Pfalz).

65004 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Naumann, Inhabers der Blech⸗Em⸗ ballagen u. Metallwaagrenfabrik unter der Firma Mirus Naumann hier, Dösener Weg 9-11, ist heute, am 2. Februar 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. en, de,. 6 . ginn, ,,,. Vor⸗ mitta * nmeldefri ig: zum 6. r. 1894. Prüfungstermin am 16. m 1894, Vormittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 2. Februar 1894. Steinberger. Bekannt . durch: Sekretãr Beck, Gerichtsschreiber. 64923 Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Johannes Kremser hier, Bayerschestr. 12, ist heute, am 2. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 20. Februar 1894, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis zum 6. März 1854. Prüfungs⸗ termin am 16. März 1894. Vormittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mãrz 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. HI, den 2. Februar 1894. Steinberger. Bckannt gemacht durch: Sekretãr Beck, Gerichts schreiber. 64924 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeifters Max Woeldemar Sachse in , ist heute, am 2 . 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter Rechte⸗ anwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit

srist für die Konkursforderungen bis zum 26. Fe⸗ 2 , . 9. . gemeiner in am 6. März 1 . Vormittags 9 Utz. Königliches Amtsgericht zu Limbach. Karing.

s 4949 gonkursverfahren.

Nr. 5456. Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1 Maas in Mannheim ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ perwalter: Rechtsanwalt Engelbard hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven erwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 27. Februar 1894, Vormittags. O9 Uhr, sowie zür Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. Mai 1894, Vormittags 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. len Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmafsfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 27. April 1894, Vor- 9 Uhr, Anzeige zu machen.

Mannheim, den 3 Februar 1894.

Gerichtsschreiberei 8 r Amtsgerichts.

= Salm.

64945 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anton Müßlin, Anna Marie, geb. Muster, hier, Straßburgerstraße 55, wird heute, arn 3. Februar 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bäha hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1894, Vorm. A0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Rr. 14. X. 183.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

Baudissin.

õ4954]

Ueber das Vermögen des Kürschners Hermann Bittner zu Neubrandenburg ist vom Großherzog— lichen Amtsgericht J. daselbst am 3. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann C. Drever zu Neubrandenburg zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. März 1894 und Anzeigefrist bis zum 10. März 1894 festgesetzt, erste Gläubigerversamm⸗ lung auf den 26. Februar 1894, Vormittags ER Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 19. März 1894, Vormittags 107 Uhr, an⸗ beraumt.

Neubrandenburg, 3. Februar 1894.

Russow, als Gerichtsschreiber. Bekanntmachung. . Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am Freitag, den 2. Februar 1894, Vormittags * Uhr, über das Vermögen der Firma Krauser * Rahmsteck dahier, Inhaber die Kaufleute Rupert Kraußer und Georg Rahmsteck dahier, Eberhardshof⸗— straße 102, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs« verwalter: Rechtsanwalt Frankenburger dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mentag., den 5. März 1894. Erste Gläubiger⸗ dersammlung Samstag, den 24. Febrnar 1884, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin Donnerstag, den 15. März 18941, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, 3. Februar 1894.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

64955 Ronturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Paul Stein in Penig wird heute, am 3. Februar 1894, Vormittags p10 Uhr das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Rüde in Penig. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1894 anzumelden. Glaäͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. März 1894, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1894.

Königliches Amtagericht Penig. Ilge.) Dr. Vom sch. Veröffentlicht: (EL. S.) Sekr. Meyer, G.⸗S.

65118 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Anton Schmidt in Netzschkan ist heute, am 3. . 1394, Vormittags 10 Uhr, das e,, . ren n . 3 Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Franz Schmidt in Reichen— bach. Erste Gläubigerversammlung am 26. 6 bruar 1894, g,, ,. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1894, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. . bruar e, 9 Königliches Amtsgericht Reichenbach i. B. Der Gerichteschreiber: Sekretãr Nagler.

65001 gonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ortsrichters und vor⸗ maligen Gastwirths Johann Gotthelf List in Köttwitzsch ist am 2. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursperwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kirften in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum hee. 9 16 23 . und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mär 1894, 33 9 Uhr. ;

64951

Rochlitz, 56 3 1894. önigliches Amtsgericht. Ass. Dr. Böhmer.

64935 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Wittwe Anna Konitzer

Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1894. Anmelde⸗

Ehemannes. des gãthners ĩ ist am 2. Februar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Benno Soldin zu * Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldesrift bis zum 1. März 1894. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin: am 8. Marz 1894. Vormittags 11 Uhr. . Sch lochan, den 2. Februar 1894.

ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65157] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und gauf⸗ manns Julius Gafanesch in Uffholz wird heute, am 3. Februar 1394. Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ fure verfahren eröffnet. Der Referendar Hipp in Sennheim wird Um Konkursverwalter ernannt. Fon= kursforderungen sind bis zum 26. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Marz 1894, Nachmittags 3 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 9 Arrest mit Anzeigefrist bis zun 15. Februar 894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim. Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts Sekretär.

64950) Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Weissenburg hat unterm k beschlossen

Es sei über das Vermögen des Kaufmanns . Großberger von Weissenburg der Konkurs zu eröffnen.“

Weissenburg, 3. Februar 1894. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts.

L. S.) Angermann, Kgl. Sekretär. ;

64960 Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Uhrmachers Karl Klein in Wirfitz ist heute, am 2. Februar 1894. Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Pelz in Wirsitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 35. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in den 120, 122 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den L. März 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. März 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte⸗= zu Wirsitz Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verchfolgen oder zu leisten, auch die Ver= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1894 Anzeige

iu machen. . Schlee s e., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wirsitz.

64933 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lehrers Johann Baptift Durand, früher zu Walburg, nun ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, ist am 3. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvoll;ieher Nowicki zu Wörth a. S. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 24. Februar 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Don⸗ . den 1. März 1894, Vormittags

2 T.

Wörth a. S., den 3. Februar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht. Heller.

gũtergemeinschaftli gemeinschaftlichen

65121] .

In dem Konkursverfahren äber den Nachlaß der Eheleute Bierhändler Diedrich Osthoff in Gronan beträgt die Summe der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen 9096 0 19 3 und der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand 549 S 33 5.

Ahaus, 1. Februar 1894.

Der Konkursverwalter: Brandis, Rechtsanwalt.

Ib4947]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Robert Richard Gruner in Firma „Richard Gruner“ in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Schmidt. 64930] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der HVandelsgesellschaft Panl Grünwald * Ce, Wallstr 23 Gweites Geschäft Landsbergerstr. 57), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 17. Februar 1894, Nach- mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 30. Januar 1894. Kohlmorgen, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

logos] , , r,

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 2. Dezember 1893 verstorhenen Fuhrherrn Emil Lndwig Karl Galle, Gitschinerstr. S0, wird ein Gläubigeraus—⸗ schuß, bestehend aus den Herren:

1) Heinrich Stenger, Krausnickstr. 2, 2 ,, X. Jaenicke, Rirdorf, Hermann⸗ raße 12, 3) Sattlermeister C. Neugebauer, Rixdorf, Her⸗ mannstr. 9, bestellt.

Berlin, den 3. Februar 1894.

aus Kaldan und den Nachlaß ihres verftorbenen

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.