1894 / 32 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Gauge]. Git SP do Ostend Berliner Aquar. do. Zementbau do. Jichorienfb. do. Wtz Snkf. Vrz. Gtrckenw. Baum. Braschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik Carol. Ark. Offl. Gentr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. FTontmn.· Pferdeb. Gröllwz. Pax. ky. Dentsche Asphalt Dt Ind AGS. X. do. Verein. Petrl.

D M O O O

= . . . . . . . 4 4 w 6 6 R 2

L .

1

2

S O MO C M * 8 ,

** ö &= 2 = 2 8 LT J

S1, 50G

1

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter, und nach einer vorübergehenden leichten Ab schwächung trat eine neue , hervor, die bei zum theil lebhaften Umsätzen bis zum Schluß

fortdauerte. Der Kapitalsmarkt bewahrte feste gin für beimische solide Anlagen bei regerem zeschãft für Deutsche Reichs- und Preußische konsolidierte An⸗ leiben, die sich auch etwas höher stellten. . Fremde feften Zins tragende Papiere waren zumeist fest und zum Theil lebhafter; Italiener höher; Russische Anleihen und Ungarische Goldrenten fester, aber ruhig. . Der Privatdiskont wurde mit 11 ngtiert, Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer, mäßig schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und andere österreichische Bahnen behauptet; Gott⸗ hardbahn und andere schweizerische Bahnen, italienische

243, 0, Dest. Papierrente 97, 9, 40/0 ung. Goldrente 117,40, Destẽrr. Kronen ⸗Anleihe . Ungar. Kronen Anleihe 94.95, Marknoten 61,47, Na⸗ poleons g, gs, Bankverein 128,25, Tabadaktien k. e,, 2 , , Litt. B. Aktien —, e Loose 64,80. London, 5. Februar. (W. T. B.) E Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 0/9 Kons. 999. Preuß. 40/0 Konsols Italien. 5 o9 Rente 723, Lombarden gt, 40,0 88er Russ. 2. Ser. 1001, Konv. Türken 254, Oest. Silberrente do. Goldr. 400 ung. Goldr. 9833, 4 09 Spanier 624, 3490/0 Egypter 981. 40̃0 unifizierte 564 pter 10135, 41 5/9 Trib.⸗ Anleihe 1014, 6 o konsol. Mexikaner 65, Ottomanbank 143, Canada Pacifie 733. De Beers n. 153, Rio Tinto 143, 4dso Rupees 604, 6 oo fund. Arg. Anl. 68, 5 o/o Arg. Goldanleihe 63t, 4809 auß. Gold⸗ anleihe 40, 3 0/0 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 314, Griech. 1387 er Monop.-Anl. 34, 4 Oe

fer per looo Kg. Loko gute Waare leicht verkäuflich. Termine flau. Gek. = t. Kündigungsr reis A Loko 137 180 M n. Q. Lieferungsaualitãt 146 16, pommerscher mittel bis ir 137— 161 bez., feiner 162 175 bez., preußischer mittel bis guter 137 - 162 bez., feiner 163 175 ber, schlesischer mittel bis guter 140 164 bez, feiner per diesen Mona ver April 1369,25 -= 137, 75 bez., ver Mai 137 135.5 bez., per Juni 135,75 134,5 bez., per Juli 135,ů75 —– 134,5 bez. .

Mais per 1600 kg. xofo fest. Termine behauptet. Gekündigt Kündiqungspreis Leko 113— 121 nach Qual., ver diesen MNégnat. —, per Februar ver Mai 107,5 bez., per Juli —, per August per September —.

Erbsen per 1000 Kg. Tochwaare 160 —195 4 nach Qual., Futterwaare 139 —152 Æ nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 230 46 ;

Delsaaten per 1000 kg. Loko Winter Raps A

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

*

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Winter⸗Rübsen . ; ,,. Ro ehl Nr. O u. 1 ver 100 Rg brutto inkl. ; Raum einer z ö ag ade men fast geschäfts los. Gekündigt 300 Sack. die gtõnigliche Expedition

Griechen 1889 253, Brasil. 1889 er Anleihe 59, Flatdiskont 3. Silber 30.

In die Bank flossen 29 000 Pfd. Ster. .

Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 oso amort. Rente 98,00, 3 oso Rente 97, 97, Ital. H eM Rente 73,15, 4 oso ungar. Goldrente I, 56, 3. Orient. Anleihe 69,30. 4o /g Russen 1889 g9. 80. 40,0 unifiz. Egypt. 102 90, 400 span. äuß. Anleibe 624. Konv. Tuürken 233277, Türkische Loose 106,50, 4 c Prioritäts Türkische Obligationen 980

1709 TC 0 626 986 Qammh WBangan⸗

2 und russische Bahnen fester. . 60, 0B Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich etwas beffer und lebhafter, namentlich Mainz Ludwigshafen, 50 00 ö ; . und Ost⸗ 37,25 G reußische Südbahn. . . ö. 63, 0G ö . recht fest, die spekulativen Haupt⸗ 28,506 devisen wie Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, Aktien 108 256 der Dentschen Bank ze, steigend und belebt, 179, 006 Industriepapiere fest und vereinzelt lebhafter;

do. do. St. Pr. Gtlenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschium. S . Frankf. Brauerei elfent. Gußsthl Glückauf kond. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv. Heinrichs hall .. Bess.· Rhein. Bw. Rarlsr. Drl. k. Rönig Wilh. Bw. Tönigsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A.

l

0080801

.

Kündlgungsvreis 15, 90 M, per diesen Monat 15,90 bez., ? ien Reichs · Anzeigers 3 März April ver z eußischen Ataata - Anzeigers ö 3 nut per Sep⸗ B e so n d e re B E 1 I 1 33 E Bilhelmstraße Nr. 32. tember . . 1 1 . ‚. 1 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 8 m. F. ZIte Räündigungs reis .

ittli it Faß —, per diesen Monat —, Berli . ö.

w e ere g een fliehen , Derlin, den C Zcbrunr 16 . 6 Breslau, z, Februgr. W. T. wor, (Schluß ral⸗Lieutenant von Nickisch⸗Rosenegk, Kom⸗

O do do o

C

Kurse] Neue 3 0 Reicht. Anl. St 33; 36 cho Landsch . 7. Division (2. Königlich Württembergische), ist g, n. ö, Kensol. Türken zz 0, Türk. Sog Nachdem der di ilch ae che Vertrags⸗Taxif für die Cin fuhr nach Rußland, welcher einen Theil des 6 Inge fen

3H, o, ungari tente sh, 60, 46 ; , ͤ ; . , n g n,, abzuschließenden Handelsvertrags bilden soll, von den beiderseitigen Delegierten paraphiert worden ist, folgt nachstehend eine gliche Gesandte in Oldenbur

ö

Graf von der

—— 2 0 6

O do de OO O

Zangens. Tuchf. k deyt᷑ Josthl. Pay zichter feld. Gas. Wa u. T. G Zind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. J Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh . k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Dotsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ·Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. w 8 TI. , Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Strls Spill. Et p 65 Sudend. Masch. 14 Süd? mm bc n 6 Tapetenf. Nordh. 33 Tarnowitz St Pr do. Titt. A. Nnion, Bauges. . 5I Vulkan Bgw. ko. O0 Weißbier Ger. 69) do. (Bolle) 2 Rilhelmj Weinß O0 Wissen. Bergwk. O0 K

!

* 91 8

902 r = 28

8

K

0

17 300

S ao O OO O O O

=

Ji

1

. = . . = =. . O = n= . . 3 n , . . . . . , . m n . m 2 2 4

do C , H

22

0

= ᷣ· . . . . . 9 w . . 2 6 3

—— —— —w—— W —— —— ——— —·— * 388 * * **

1200 BI, 1.1 60ο iœ0t

87.756

79, 75G S8. 25 bz 155, 75 bz G 72, 00bzG 62, 006 16,756 108,006 53, 00 bz 106, 00bz G 165,00 et. bG 102,606

18,25 B 46, 00G 114. 00bzG 43. 00bz

12, 106 G S4 006 56, 75 bz G 9, 00G 247, 756

BSerstchernngs · Gesellschaften.

Kurs und Dividende * yr. Stck.

Dividende pro 18921 Lach M. Feuer. WM op. 1000 RMνt 469 Aach. Rückvyrs. G. 2M /o v. 400Mυ. 110 Brl. nd. n. Wssd. 2M /0 v. 500 Mυνυn 120 Brl.Feuervs. G. 20 /p. 1000 MνM 130 Irl . Hagel. i. G. Zh ov. 1d chr 9. Srl. Lebensv. G. Mop. 1000 Mbι !., Golonia, Feuerv. AM sov. 1000 359 Foncordia, Lebv. 2M /o v. 1000. 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 MM. 100 Dt. Llovd Berlin 00 v. 10000 02090 Veutscher Phönix 20M ½ v. 1000fls. 110 DVtsch. Trnẽp. V. 26 * /o v. 40Mυω , 64 Drsd. Allg. Trsp. 105 /o v. 1000 RM 300 Důffld. rep. V. 10 a v. M ποπν 255 Ilberf. Feuervrs. M / op. 100M πνμ 240 Fortuna, A. V. 2M /g v. 1000 Mt 120 Ser mania, Lebnsv. 2M / ov. 00M. 45 Gladb. Feuervrs. M gv. 19090 Mπνυ, O Köln. Hagelvs. G. 20M /ov. 00 M&C 60 Röln. Rückvrs.⸗ G. 20/9 v. 500 Mνn 48 Leipzig. Feuervrs. 6M / ov. 1000 729 Nagdeb. Feuerv. M0 v. 1000νυν 1h09 MNMagdeb. Hagelv. 33 o / ov. 00 Mπνιυν 45 Magdeb. Lebensv. 200 v. HMMMπνανλ· 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 10020 45 ie derrh. Güt. A. 10 /o v. 5 00υτνυ— 49 Vordstern, Lebps. 2M /o. 10007*½n0 105 Dldenb. Vers.⸗ Gs. 2M / ov. 00 :! 65 Preuß. Lebns ry. G. M/ o v. 0 ιν. 40 Preuß. Nat. Vers. 2ho / v. 400MM. 27 Providentia, 1000 von 10900 fl. 35 Rhein. MWftj. Cld. 100 . 1000 Mn 36 Rhein. Wftf. Rv. 10 /o0p. 400υνά·, 24 Säͤchs. Rückr. Ges. Ho / v. 00M 75 Ichles. Feuerv.⸗G. WM / ov. 00 ννυ 150 Thuringia. V. GS. WM /o. 10002Mιn 160 Transatlant. Gt. W /o p. 500 39 Union, Hagelvers 0 /o v. MM r 63 Kiktoria, Berlin 2 /o v. 1000 Rr 168 MWfstdtsch. Vs. B. 20M /gv. 109007, 24 Wilbelma Maadeb. Alla. 00M, 33

893

20506

14506

Jöbh0G

bo 66

12006 32256 37506 46006 10658 4063 G 600 3473 5906 166 7706 7506

760

3206 7406 15765 32708

540 4000

55

JJ 1111

Berichtigung. QNichtamtl. Kur Brünner Lokalbahn —.

se.)

Gestern:

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 6. Februar.

Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Sꝛltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Tendenzmeldungen zumeist günstiger lauteten.

Bresl. Wechslerbank 94,50, Kreditaktien 218,90 Schles. Bankv. 111,B 75, Giesel Zem. 90, M, Donner marck gl, 25, Kattowitzer 126,00, Oberschl. Eisenb 62 25, Oberschl. Portl. Zem. 80. 00, Opp. Zemen 108,59, Kramsta 129,06, Schles. Zement 13295 Schles. Zink 178,50, Laurabütte 115,56, Verein. Oel fabr. 84650, Oestr. Bankn. 162,0, Russ. Bankr 2I 9,95, Italiener 74,00, Breslauer elektrische Straßen bahn 124,00.

Frankfurt a. M., 5. Februar. (W. T. B (Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 20442, Parise Wechsei 81,25, Wiener Wechsel 162,30, 3 oo Rei Anl. 86,40, Unifiz. Egvpter 103.00, Italiener 73,5 6 oo konsol. Mexikaner 64,20, Oesterr. Silbe rente 79,30, DOesterr. 4j / 3 / Papierrente 79, 3 Desterr. 469 Goldrente N, So, Oesterr. 1860 er Loo 122,59, 3 oo port. Anleihe 20,40 5 90 amor Rumän. 94,90, 40½ russ. Konsols 100,60, 3. Drien Anleihe 69, 0, 4 α,. Spanier ——, Ho /g ser! Rente 67 40, Serb. Tab.⸗Rente 67, 40, Konv. Türke kl. 22,90, 4 0/0 ung. Goldrente 95,30, 4069 unga Kronen 1,00, Bohm. Westbahn 3163. Gotthar! bahn 149,00, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,00, Mainz 109.00, Mittelmeerb. 75, 909, Lomb. 1 4, Franz. 25. Raab⸗Oedenburg 434, Berl. Handelsgesellsch. 128, Darmstãdter 127. 90, Disk⸗Komm. 174,30, Dres dn Bank 13130, Mitteld. Kredit 91,59, Oest. Kredi aktien 2883, Reichsbank 151,50, Bochumer Gußsta 125,19, Dortmunder Union 54 60, Harpener Ber werk 133,50, Hibernia 114,00, Laurahütte 115,6 Westeregeln 136,00. Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M., 5. Februar. (B. T. E Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredi aktien 2895, Franz. Lomb. 14, Ung. Gol gor, Gotthardb. 149,20, Disk. Kommand. 175,7 Dordmunder Union St.- Pr. 55, 40, 3 o Port. 294 Boch. Gußstahl 125,20, Harpener 133, 80, Laurahüt 1570, Schweizer Nordoftbahn 103, 00, Italien. Mer 10130, Mexikaner 64,30 Italiener 74. 20, It Mittelmeerbahn 77,10. Fest.

Leipzig, 5. Februar. (W. T. B.) Schlu Kurse.) Jo sächs. Rente S6, 55, 34 0so sächs. Ar 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. 211,75, do. do. Litt. B. 222 00, Böhm. Nordbah Aktien 148,19, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 174, do. Bank · Aktien 129. 00. Kredit u. Sparbank zu Leip⸗ 11650, Sächs. Bank⸗Aktien 116,90, Leipz. Kamm Spinn. Aktien 151,00, Kette!, Deutsche Elbschif Aktien 57, 0, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112 8e n, Halle. Aktien 125, 90, Thüring. Ge

esellschafts⸗Aktien 159,00, . Paraffin u Solaröl⸗Fabrik 71,90, Desterreichische Banknot 162,55, Mansfelder Kuxe 300,00, Altenburger Akti— Brauerei 154,00.

Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) Eurse ?! Effekten Makler Vereins.) Ho /o Norddeutsche Wo kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 169 R 5 o Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1155 Gd, Bren Wollkämmerei A5 Br.

Hamburg, 5. Februar. (W. T B.). ESchli Kurse.) Preuß. Too Konsols 107,50, Silberre 79, 00, Oesterr. Goldrente 9730, 40½ ung. Gol gh, Ho, 1860 er Loose 123, 00, Italiener 73, 660, Kre? aktien 289,75, Franz. 645, 00, Lomb. 221,50, 1886 Rußen N, 70, 1883 er Russen Deutsche B. 153. 2. Orient Anleihe 66, 30, 3. Orient⸗Anleihe 66, Diskonto⸗Kommandit 175, 10, Nationalbank Deutschland 103,25, Hamburger Kommerzbank 199, Berliner 5 Dresdner Bank 131, Nordd. Bank 12,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbe 134,29, Marienburg Mlawka 7290, Ostpreuß. Sa bahn 72,50, Laurahuͤtte 115, 00, Nordd. 1601,29 U.. Guano. Werke 148, M,

ktiengefellschaft 124,50, Privatdiskont 11/393. bör se.

Ijr9 5b, Konv. Türken 22.

Russ. Noten 219,75, Fest.

Goldr. 120,50, do. Kronenr.

Kreditaktien 357,50, Unionbank 261,50,

Westhahn 390,09, Böhmische Ferd Nordb.

2

(1892) 118350. ( Wien, 6. Februar.

Franzosen 313 40, Lombarden 1105 75, Elbeth

ute⸗Spinn. Hamburger acketfahrt Aktiengesellschaft 100,50, Dynamit ⸗Trust⸗

Hamburg, H. Februar. W T. B) Abend⸗ Kreditaktien 289,50, Diskonto⸗Kommandit Italiener 74, 15,

. 5. g . 2. 33 ö , ,,. t. 41/60 ierr. M7, 85, do. Silberr. 97, 70, vo. ö r go, Ling, Gold; 7.40, do. Kron. A. 34,95, 1869er Loose 146 90, Türk. Loose 63 40, Anglo⸗Aust. 156,25, Länderbank . ngar. Kredit 428,75. Wiener Bankverein 128,90, Böhm. En ! 5

Buschth. Eisenbahn 454359, ethalbahn 50, k 5 3. ö, 6. Lemb. Czern. 263, 00, Lombarden 75, Nordwestb. ke rb er ide g, Rip. Mont, be, gg. Taback⸗Akrlen 204550, Amsterdam 10400, Deutsche Plätze 61,50, Londoner Wechsel 125. 90, Pariser 5. 50, 00, Navoleons 9,98, Marknoten 61,50, Ruff. Bankn. 1,353, Silberkup. 100, 99, Bulgar.

sche Kreritat . n ng g, AUngarische Kreditaktien 429,75, err. do. S5, ; albahn

Firma und Sitz

der in serieren den Gesellschaft

. der Bekanntmachung

Vereinigte

Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken Fulda

elei Augsburg Augsburg

ö & Solaröl⸗Fabrik Halle a. e uckerfabrik Altfelde Altfelde

abriken photographischer Papiere

Dresden.. Generalversammlung

r.

Kuponeinlösung Generalversammlung Bilanʒ Aufgebot einer Police Generalversammlung Bilanz Verloosung, Rückstände S

221

Generalversammlung Verloosung

Verloosung / Rückstcnde Generalversammlung Verloosung Generalversammlung Ausgabe neuer Talons und Kupons

8 d x

Uebersicht der vereinbarten Sätze desselben:

Russischer Zolltarif von 1891

Artikel Absat

ej ln ning der

Waare Einheit

Zollsa des all⸗ gemeinen russischẽn Zolltarifs von 1891

Gegen⸗ wärtig für die deutsche Einfuhr zur An⸗ wendung kommender

Zollsatz

Neu verein⸗ barter

Zollsatz

Rubeln Gold

6

Berlin: Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition

(Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstr. Nr. 32.

**

60 60 50

Berlin, 6. Februar. (Amtliche 3 stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loko 136 148 S n. Qual. Lieferungsqualität 142 M, gelb. märk. 142 143 ab Bahn bez, ver diesen Monat per März ver April 145 bez. ver Mai 146 bez, per Juni 147 bez., per Juli 148 bez., per August per September 150,25 - 150 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loko einiger Handel. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis MQ Leko 121 - 127 . n. Qual., Lieferungagqual. 124 , inland. guter 124 - 124,5 ab Bahn bez., fun . ver diefen Monat per Mär per April 128 127,25 bez, per Mai 128,5 128,75 128 bez., 3 . 129,25 128,75 bez., ver Juli per

tember —.

5 per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 = 185, Futtergerste 112— 144 4A n. Q.

ö

mw orre, uuisah 1d Ge ==, vun ut. 4 und Export 10900 B. Ruhig. Middl. amerilar Lieferungen: Februar⸗März. 45sa3 Verkäuferpreit März-⸗Abril 4f 0 Käuferpreis, April⸗Mai is sa de Mai⸗Juni 416 / C do., Juni⸗Juli 4 do., 8 4s do., August⸗September 416 / 0 do., Septemher⸗ Oktober 41/6 d. do. Pernam fair 48.

Glasgow, 5. Februar. (W. T. B.) de eisen. Anfang Mixed numbers warrants 45 5b. Malt. (Schluß. Mired numbers warram̃ 43 sh. 4 d.

New⸗JYJöork, 5. Februgr. (W. T. B.) Waagen, be rich t. Baumwolle in New · Jork 7iosis, do. in Nem Orleans 73. Petroleum ruhig, do. in k. Jork b, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. roh ö. 0, do. Pipe Une Zertif. pr. März R. Schmal (Western steam) 7, 37., do. (Rohe n Brothers) 805. Mais pr. Febr. 424, pr. Mi 433, pr. Mai 44. Rother Winterweijen . do. Weizen pr. Februar 55z, pr. März 66 r. Mai 684, pr. Dezbr. 753. Getreidefracht 2 ijwverpool 28. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ö Rio Nr. 7 6 März 16,12, do. do. pr. 3. . ö ö . clearz, 2, 1o. Zucker

er loko 7,75. .

Chicago, 5. Februar. (W. T. B.) Beinen

Februar z, pr. Mai 633. Mais pr. Februgn

peck fhort clear nom. Port vr. Februar I2 6s.

aus 4.

aus Anm.

aus 56.

aus 57.

aus 61.

aus 62. aus 65.

aus 68. aus 74.

Yunduche

ka Gewöhnliches Gemüse, Knoblauch in Schoten

ichorie in Wurzeln oder in Stücken, getrocknet oder nicht getrocknet

rische Früchte

F

Anmerkung. Abfälle und Stücke von verarbeiteten Häuten, falls sie nicht zu Schuhwaaren oder kleinen Arbeiten zu— geschnitten sind, unterliegen den für die Häute an sich fest—

gesetzten Zollsätzen.

Bisamfelle

6,

es und b

mandos an Wochentagen in der 2 Uhr Nachmittags anzubringen.

Berlin, den 6. Februar 1894. Königliche Bezirks-Kommandos 1, In, in, 1 Berlin.

986 unlackierte, ourniere; hölzerne Stifte

Meldungen sind bei den zustandigen Bezirts⸗Kom⸗

Zeit von 9 Uhr Vormittags bis

Pud

Pud Pfund

Pfund

Pfund 3 festgesetzten abrikate An⸗ erzierungen aus Seide

, r

eit Au

zeitigen Zufuͤhrung .

2,73 2,73

3,41 0, 18

noch

ist daher weder früher jezt seitens der egierungen oder seitens des Unterrichts⸗Mänisters getroffen. ch hat der genannte Minister noch jüngst darauf hin⸗ gewiesen, daß es h zulässig erscheine, die Eltern zur vor⸗

er Kinder in die Volksschule zu ver⸗ anlassen, um dadurch eine frühzeitige Schulentlassung herbei⸗

——

h, einer Einladung Seiner Königlichen Hoheit lbrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums entsprechend, nach Braunschweig begeben.

ftheilung des Ober⸗Kkommandos der Marine ist reona“, Kommandant Kapitän zur See Hvf⸗ Februar in Montevideo eingetroffen.

Mecklenburg⸗Strelitz.

gliche Hoheit die Großherzogin beabsichtigt zufolge, in den nächsten Tagen nach Dessau dort, am Herzoglichen Hof einen Besuch abzu⸗ 2 Königliche Hoheit die Erb großherzogin, rkrankung wieder so weit hergestellt, daß sie rt unternehmen konnte.

Braunschweig.

hlauchten der Prinz und die Prinzessin n Sachsen⸗Meiningen trafen gestern Nach⸗ inschweig ein. Höchstdieselben wurden auf dem Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Preußen empfangen und nach dem Residenz— woselbst Wohnung für die Herrschaften berelt Abends 8 Uhr fand ein kleiner . statt, Einladungen ergangen waren. eladen war ssche außerordentliche Gesandte und bevollmäch— Graf von der Goltz.

Deutsche Kolonien.

Unruhen in Kamerun ist der folgende, nummer des „Deutschen Kolonialblatts“ vom

öffentlichte amtliche Bericht des stellvertretenden e ist eingegangen:

. Kamerun, den 1. Januar 1894. enz beehre ich mich im Anschluß an meine Telegramme erichten, daß 53 (zur Zeit der Aufgabe des ersten

die Stärke auf 60 berechnet) zur hiesigen Schutz= Dahomeseldaten nebst 43 Weibern seit dem 15. v. M. iche Regierung revoltieren. Der Anführer der Re⸗ homemann Mamadu J. M, gegen 7 Uhr Abends erhielt ich von der Pflege= ethe Leue eine Fin f Notiz, daß die Polizei⸗ der Nähe des Hospitals guf dem Exerzierplatz ge—= kammer erbrächen, um sich zum Kampf gegen den zewaffnen. Ich begab mich sofort mit dem aus der esse abgeholten Führer der Schutztruppe, Premier⸗ . und den ö angetroffenẽn Gouvernements⸗ isten Schulz und üchsenmacher Zimmermann nach tz, um mich persoͤnlich von den Vorgängen itionskammer zu überzeugen und eventuell zu geplante Meuterei im Keime zu ersticken. Als erzierplatz von dem eigentlichen Gouvernementspark passiert hatten, sahen wir in der Dunkelheit eine vor uns, welche ihre Gewehre auf uns anlegten. zorgehen wurden wir durch einen treu gebliebenen amens Sassu mit den Worten zurückgehalten: Wenn Schritt vorwärts geht, werdet Ihr unzweifelhaft ich den Rebellen durch Sassu in Dahomesprache sollten ihre Waffen niederlegen und zu mir zum nen, wurden wir, von allen Seiten beschossen, uf dem vom Exerzierplatz nach dem Gouvernements— Wege in letzteres zurücksiehen mußten. Hierbei er⸗ den im Gouvernementspark versteckt liegenden, mit Modell 71 und Karabiner Modell 88 bewaffneten . Feuer. Ich vertheilte nun sofort die geringe sich im Gouyerneurshause befand, an meine drei Be⸗ e auch dem inzwischen herbeigeeilten Krankenwärter n Gewehre aushelfen. Während wir nun die nach⸗ homes beschossen, erbat ich gleichzeitig durch erfügung stehende schwarze Dlener von dem zur See Deimling, Steuermann Klein, kering und 4. Matrosen bestehenden Ver⸗ nt. sowie den Faktoreien im Flusse. Hilfe. ne, befand sich zur Zeit in Sao Thoms und konnte, in Bonny von 6 Uhr Abends bis Uhr Vormittags Hei telegraphisch nicht abgerufen werden. Ihr Abends erschienen das Vermessungskommando, lter Braun und Arbeitgaufseher Damherst mit Jetzt konnte wenigstens die Mehrzahl der und das Feuer der bis an den dag . as, umgebenden Drahtzaun herandraͤngenden Re= bellen etwas lebhafter erwidert werden. Von den zu Hilfe eilenden Schwarzen konnten leider nur wenige bewaffnet werden, da die Rebellen, welche auch ihre Weiber mit Gewehren und Munition versehen hatten, ch sämmtlicher vier Geschütze (zweier Maxim · und zweier Schnell⸗ er eue etwa 600 Infanteriegewehre Modell 71, 20 Karabiner Modell 88 und 40 Infanteriegewehre Modell 71/84, 80 Remington⸗ gewehre. 18 Revolver, 400 Granaten für Js7 em-⸗Geschütz, 15 Kisten ä 500 Patronen Modell 71 und 100 Kisten A 600 Patronen Mobell S8 bemächtigt hatten.