1894 / 32 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Gauge . City SP do stend Berliner Aquar. do. Zementbau de. Jichorienfb. do. Wiz Snkt. Vrʒ. Bickenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrid . Carol. Ark. Offl. k f. F. emnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. FTontmn.·Pferdeb. Sröllwtz. Pax. kv. Ventsche Asphalt Dt Ind AG S. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. . 62 Gppendorf Ind. , rankf. Brauerei Selsent. Gußsthl Glückauf konv . Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz DVagen. Gußst. kv. Heinrichs hall .. Sess.· Rhein. Bw. = Tönig Wilh. Bw. Rönigsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. Zangens. Tuchf. ey Josthl. Pap 6 Gas⸗

D CON O O

Waf u. T. G Zind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckll. Masch. Vʒ.

1 Möbeltrges. neue Möll.u. lb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem.

do. do. St. Pr. PVPomm. Msch. Fb. DYotsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter FRh.-Westf. Ind. Säͤchs. Gußsthlf. . Nähfd. kv. Ichles. Dy rr hy Schl. Gas⸗ 6 Schriftgieß. Huck Stobwasser V. I. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kp. Weißbier (Ger. )

do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. .

0,

XV

SIC .

De 00

S w C O O do

2

O M O L *r

M C O OM O

2

ͤ

n O . er. reo =

.

4

2

O Odd CG O M

1111111111 111 . . 1 ..

23

. . . 6 . 6 2 8 2 6 ö m 2 2 ö 6 6 6 2 3 9 ö 6

w m ö ö m b b ö ö ö ö 2 n 6 h ö R 2 2 ö ö F 4 4 6 2 6 ö 6 2 m 6 4 2 3

.

2 22 0 2

—— —— —— —— ——— —— —— * 7 Q 7

E

5 82

2 * 2 = 2 2 . E 2 2 * 1 6 2 . . . 2 6 A A- o 2— t - 32„—

zo 00 B 50,00 37,25 G 63, 00 G 28,50 G 108. 256 179, 006 94 60 bz G 126,90 bz 3,706 88, 23 G

284,25 bz

39 ooG 6 r 560 B

25 106

Sl 5obz E 7h, 00 bz

56,006 73, 00 bz C 66, 00 bz 38,106 gl, obz C 87 75G 79, 75G S8. 25 bz 155,75 bz 72. 00 bz ( 62,006 116, 75G 108,006 53, 00 bz 106,00 bz 165,00 et 102, 606

18,25 B 46,00 bz 114.00 bz 43. 00 bz 112, 106 84,006 56,75 bz 9, 0606 247,75 G

Ber stchernngs · Gesellschaften. Kurs und Dividende pr. Stck.

Dividende pro 1892 1893

Lach. M. Feuerp. 2M / ox. 1000Mνr 460 Aach. Rückprs. G. 2M /o v. 400 MMνν 110 Brl. Lnd. n. Wssv. 20 /o v. 0M QMπνυ& 129 rl. Feuervs G. 2M ov. 1000 3αν 1580 rl. Hagel. I. G. 2M ov. 1900 9. Brl. Lebens. G. 200iοv. 1900 Mun 1582, Golonia, Feuerv. WM /Z. 10000 360 Concordia, Leby. Mo v. 100090 ννν 45 Ot. Feuer. Berl. AM /o v. 100 νιά( 109

Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000er Veutscher Phönix 20 ½9 v. 1000fl. DOtsch. Trnbp. V. 266 o v. 2400.0

200 64

Drkd. Allg. Trsp. 1050 v. 19003 Düssld. Trsp. V. 100 / v. 10M Qσν

Ilberf. Feuervrs. 2M / ov. 1000 Mn Fortuna, A. V. 20/9 v. 1000er Germania, Lebnsv. 2M / ov. 00 Man

240 120 45

Gladb. Feuervrs. Mv. 19002 O Köln. hagelvs. G. Mh / ox. MM Mun 609 Röln. Rückvrs ⸗· S. 2M /ov. IMM Mr 45 deipzig. Feuervrs. HM ov. 10M0σα˖Ü720 Magdeb. Feuerv. 2M ½ v. 10002 150

Magdeb.

gelb. Z3 do v. S0 · t

Mag deb. ebensv. WM v. S0 Mνυάω& 20 Magdeb. Rückrers. Ges. 190634 45 (ciederrh. Güt. A. 10 /b. 00 λσυ, 40 Nordstern, Lebvs. 200 ov. 190 7Mα 105 , 65

Preuß. Lebnsv.

2Mo v. 00 λλe, 40

Preuß. Nat. Vers. ho / o v. 4007 ι.. 27

Providentia, 10 9,½ von 1000 fl.

ie, fg eld. Lr e lbbocn e hein. Wit. Rv. 10 a. M s

Säãchs. Rückp. Ges. Ho / vv. 00 Men Schles. Feuerv.⸗ G. 2M) /ov. 0M MnτGr Thuringta,. V. G. 20 op. 1000τν Transatlant. Gut. 2M v. 100 Union, Hagelvers. M /o v. M GM Viktoria, Berlin 20 / ov. 1000 Wer Wstdtsch. Vs. . 2M / gp. 1900 Run Wilbelma Maadeb. Allg. 100 M

35 36

24 33

206500 6566

7õh0(

7oo( 3556

1200 3225 3250 4600

1065s

166 bz 6002

3473 5906 4106 706 750

760

3206 7406 1575 3270

5402 14009

755 B

J .

Bericht igun

(Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Brünner Lokalbahn —.

döo⸗ und Aktien⸗Börse. 3 Die heutige Börse er⸗

Berlin, 6. Februar. öffnete in festerer Haltun höheren Kursen auf speku

die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen zumeist günstiger lauteten.

peimische solide Anlagen bei regerem

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebte ter . einer vorübergehenden leichten Ab- schwächung trat eine neue en, . hervor, die bei zum theil lebhaften Umsaͤtzen bis zum Schluß

fortdauerte. ö

i rkt bewahrte feste Haltung für

Der Kapitalsma e se 1

Deutsche Reichs und Preußische konsolidierte An⸗

enn biff . 4 ö . mde festen Zins tragende Papiere n r

teß 6 zum heil lebhafter; Italiener höher;

Russische Anleihen und Ungarische Goldrenten fester,

ber ruhig. ̃ Vel ivatdis ont wurde mit 1490. notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische

243,50, Oest. Papierrente N, 90, 40 /o ung. Goldrente 117,40, 3 Kronen ⸗Anleihe 3 Ungar. Kronen Anleihe 94,95, Marknoten 61,47, = poleons 9.8, Bankverein 128,25, Tabadaaktien 204 75, Länderbank 258,40, Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 64,80.

London, 5. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Englische 240/09 Kons. 994. Preuß. 40G Konsols Italien. ö Rente 727, Lombarden gt, 40 85er Russ. 2. Ser. 1004, Konv. Türken 253, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40j0 ung. Goldr. 935, 4 o9 Spanier 623, 390 / . 9831. 4060 unifizierte Egypter 19183, 44 5so Trib. - Anleihe 1014. 6 o konsol. Mexikaner 65, Ottomanhank 143, Canada Pacific 735, De Beers n. 153, Rio

Tin 4a 12 M. Mes Kal a ol- Find Mea AMnlIl

fer per 10090 Kg. Loko gute Waare leicht ved fig Termine ö Gek. t. Kündigungspreis A Loko 137 - 180 4AÆ n. Q. Lieferungsaualitãt 146 , pommerscher mittel bis fir 137-161 bez., feiner 162 175 bez., preußischer mittel bis guter 137 - 162 bez, feiner 163 - 176 bez, schlesischer mittel bis guter 140 164 bez., feiner ver diesen Mona] —, ver April 139,25 137,75 bez., ver Mai 137 135.55 bez., per Juni 135,75 134,5 bez., per Juli 135,75 134,5 bez. ; Mais per 1000 kg. vofo fest. Termine behauptet. Gekündigt Kündiqungspreis Lcko 115-121 4A nach Qual., ver diesen Monat. per e,. —, . . bez., per Juli —, igust per September —. , n,, i . Tochwaare 160 - 195 4

Russischer Zolltarif von 1891

Artikel Absatz

Bezeichnung der Waare

Gegen⸗ wãärtig für die deutsche Einfuhr zur An⸗ wendung kommender

Zollsatz

Zollsa des all⸗ if. ru en . von 1891

Rubeln Gold

zu 136. aus 139. Rohei

140. Eisen:

Stahl:

erd - Nordb. 2925,00, Vest. Sraatsbayn 915,20, . 263, 00, Lombarden 110,75. Nordwestb. va ö, Parhubtgzer 155,90, Alp. . Mont. 52 39, Taback⸗Aktien 204,50, Amsterdam 104 00, Deutsche Plätze 61,50, Londoner Wechsel 125.90, Pariser . do HM, Ravoleong J.I5, Marinoten 61 Fo, Russ. Bankn. 1,353, Silberkup. 100,00, Bulgar.

d mit zumeist etwas (is 1) II850. . . Gebiet, wie auch Wien, 6. Februar.

r . in fte , AUngarische Kreditaktien 429,76, err. do. 358,85, 1 6 313,40, Lombarden 110,75, Elbethalbahn

(glatte), hervorspringende The

arbstoffe (Pigmente), ö l n hien me . 3 n,, rockenem Zustande Anmerkung. Mit nichtfärbenden Stoffen, wie z. B. mit Thon und Oel, vermischte Farbstoffe sind nach Art. 137 zu verzollen, wenn die 5 nicht mehr als 100, des Gewichts der ganzen Feine sog. Miniaturfarben, auf Näpfchen von Fayence oder Porzellan, in Tuben und in Zinnhülsen;

ichen nannten, in Kritzen,

oder einem Durchme . (T⸗Eisen (L), Doppel T-Eisen (I), B⸗Eisen, Z⸗Eisen, und der⸗ gleichen zusammengesetzte

f, nach Absa bei einer

Moirsezeichnungen bedruckt; Eisenble Kupfer, Nickel und anderen ordinären

Thonplatten zum Belegen der . und Wände, Ofenkacheln ile bon Kachelöfen (wie Bekrönungen

und dgl.) auch glasiert und mit eingepreßtem Relief buntfarbige Thonplatten zum Belegen der Fußböden und Wände, Kacheln und hervorspringende Theile (Bekrönungen u. dgl.) von Kachelöfen, ver⸗ goldet oder mit Skulptur . Fahencewaaren mit einfarbigen Mustern, Zeichnungen, Kanten und Rändern; Fayencewaaren, gefärbt, aber nicht in der Masse gefärbt dieselben mit Malerei, Vergoldung und verschiedenfarbigen Mustern. Majolika jeder Art, wenn auch mit Modellierverzierungen

Brechweinstein . . Chemische und pharmaceutische Produkte, nicht besonders genannte. Kreide, gewaschen oder geschlemmt, Kreide und Talk, gemahlen... Blei⸗ und Zinkweiß Bleimennige = . Kupferfarben (ausgenommen Grünspan) und Arsenik⸗Kupferfarben

Gruͤnspan

Karminlack;

ktischung ausmachen.

and⸗ und Sortiereisen jeder Art; mit Ausnahme des unten ge⸗ uddling⸗Stücken oder Blöcken, als Bruch,

l

n und Spunden Birminghamer

er von 7 Zoll und mehr;

rofile, außer

mit Farbe, Lack,

Band⸗ und . jeder Art, mit Ausnahme des unten ge—⸗ nannten; in Blö

en, in Bruchstücken. ...

er August —, pet Drhpirurdrr m,, =, Do 3 . ver shod K*. Loko einiger Handel. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis sS Loko 121 - 127 6 n. Qual., Lieferungsgqual. 124 A, inland. guter 124 124,5 ab Bahn bez., russ. ver diesen Monat per März per April 128 - 127,26 bez., per Mal 128,5 128,75 128 bez., per Juni 129,25 128,75 bez., per Juli —, per September —.

3 per 1000 kg. Still. Große und kleine 1465 —– 185, Futtergerste 112— 144 4A n. Q.

zubereitet aus Destillations produkten von arin; Krappextrakt, Krapp⸗ oder Alizarinlack; Indigotin (Indigoextrakt in

üssige chinesische Tusche in

en in Gänzen, im Bruch und in Hobelspänen: . . aller Gattungen, mit Ausnahme des besonders genannten, über die westliche Landgrenze eingeführt

Fagoneisen

inkeleisen (), welches 1 dieses Artikels verzollt wird); dünnsortiges Eisen, reite oder Durchmesser über 4 bis Zoll einschließlich in Blättern über Nr. 25 nach Birminghamer Kaliber

Blech (verzinntes Dünneisen), wenn ö mit Mustern und

etallen überzogen...

1,46

7,31

2,78 731 10,34

O— O de O de S

6s 38

& S —— O0 SSS SSS

V —— OC O CO O NM O0 O

S853

Zink,

5s, vr. Mai 44. do. Weizen pr. *

Rother Winterweizen Mãärz 66

Rio i Karen lar h Spring er loko 9.75. Chicago, 5. Februar. (W. T. B.) Venen ]

Februar 59s, pr. Mai 634. Mais pr. Februar Er fbort clear om. Port pr. Februar I2 6.

*

Deutscher Reichs · Anzeiger

und

Konialich Preußischer Staats- Anzeiger.

*

Russischer Zolltarif von 1891

Artikel Absatz

Bezeichnung der Waare

Einheit

Zollsa

des k gemeinen russischen Zolltarifs von 1891

Gegen⸗ wärtig für die deutsche Einfuhr zur An⸗ wendung kommender

Zollsatz

Neu verein⸗ barter

Zollsatz

in

Rubeln Gold

aus 144. aus 146. aus 147.

aus 148.

aus 149.

aus 150.

2. 3.

in Blättern jeder Art, bis Nr. 26 einschließli a Kaliber; in Tafeln über 18 Zoll aller

sowie mit jeder Art von echten und unechten Edelsteinen, und dergleichen

oder auseinandergenommen

Eisen. und k— als: Kasten, Brücken, Röhren, sowie alle Fabrikate aus Eisen⸗ und Stahlblech, außer den besonders genannten

Eisen⸗ und Stahlfabrikate, mit Ausnahme der besonders benannten, bearbeitete, abgedrehte, polierte, geschliffene, bronzierte oder anderswie bearbeitete, mit Theilen aus Holz, Kupfer und dessen Legierungen oder ohne solche, mit einem Gewicht im Stück: k von 5 Pfund oder weniger Blechfabrikate; . jeder Art, sowie Fabrikate aus Eisenblech; mit Lack überzogene, emgillierte, verzinkte, verzinnte, vernickelte und mit anderen ge⸗ wöhnlichen Metallen . auch mit Farbe, außer denen, bie ö Absatz 2 dieses Artikels fallen

raht: Eisen⸗ oder Stahldraht: ei einer Dicke oder einem gn f von 4 Zoll bis Nr. 25 einschlie ; nach Birminghamer Kaliber über Nr. 25 bis Nr. 29 n fer glich feiner als Nr. 29

Kupferdraht, Draht aus Kupferlegierungen und aus Legierungen anderer

gewöhnlicher Metalle:

bei einer Dicke oder einem Durchmesser von 3 Zoll bis Nr. 25 n g lief lig; nach Birminghamer Kaliber

elektrische Kabel aller Art

über Nr. 25 bis

Mundn che

mandos an Wochenta

2 Uhr Nachmittags anzubringen. Berlin, den 6. Februar 1894. Königliche Bezirks- Kommandos J, In, III, 17 Berlin.

Meldungen sind bei den zuständigen Bezirts⸗Kom⸗

j ; 5 gen in der Zeit von 5 Ühr Vormittags big zeit ist daher

Auch hat der

anlassen, zuführen.

Stahlschienen (Rails), wenn auch mit Bohrungen und Spunden. i nach dem Bir⸗

Kessel, Reservoirs, Bassins,

weder

0,60

er Kinder in d um dadurch eine frühzeitige

r fruher egierungen oder seitens des Unterr

1,08

—ẽ 7 11 . 98 noch jetzt s ichts⸗Ministers getroffen. I och jüngst darauf hin⸗ t zulässig erscheine, die Eltern zur vor— ie Volksschule zu ver⸗ Schulentlassung herbei⸗

genannte Minister noch gewiesen, daß es ni

. Zufuͤhrung

*

——

; . eitens der

bellen etwas lebhafter erwidert werden. Schwarzen konnten leider nur wenige bewaffnet werden, da die Rebellen, welche auch ihre Weiber mit Gewe

ch sämmtlicher vier Geschütze uer⸗Heschütze), etwa 600 Infanteriegewehre Modell 71, 20 Karabiner

gewehre. 18 Revolver, 400 à 590 Patronen Modell 71 o88 bemächtigt hatten.

n Raum einer Aruchzeile 30 9.

: die Königliche Expedition en Reichs · Anzeiger

eußischen taatas · Anzeigers Dilhelmstraße Nr. 32. 1

1894.

ral⸗Lieutenant von Nickisch⸗Rosene k, Kom⸗ 7. Divifion (2. Königlich Württembergische), ist r eingetroffen.

gliche Gesandte in Oldenburg Graf von der h, einer Einladung Seiner Königlichen Hoheit lbrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums entsprechend, nach Braunschweig begeben.

stheilung des Ober⸗Kommandos der Marine ist reona“, Kommandant Kapitän zur See Hof⸗ Februar in Montevideo eingetroffen.

Mecklenburg⸗Strelitz.

gliche Hoheit die Großherzogin beabsichtigt

zufolge, in den nächsten Tagen nach Dessau dort, am Herzoglichen Hof einen Besuch abzu⸗ Königliche Hoheit die Erb großherzogin rkrankung wieder so weit hergestellt, daß sie rt unternehmen konnte.

Braunschweig.

hlauchten der Prinz und die Prinzessin n Sachsen⸗Meiningen trafen gestern Nach⸗ inschweig ein. Höchstdieselben wurden auf dem Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Preußen empfangen und nach dem Residenz⸗ woselbst Wohnung für die Herrschaften bereit Abends 8 Uhr fand ein kleiner . statt, Einladungen ergangen waren. eladen war sche außerordentliche Gesandte und bevollmäch⸗ Graf von der Goltz.

Dentsche Kolonien.

Unruhen in Kamerun ist der folgende, nummer des „Deutschen Kolonialblatts“ vom

öffentlichte amtliche Bericht des stellvertretenden eist eingegangen:

Kamerun, den 1. Januar 1894. enz beehre ich mich im Anschluß an meine Telegramme erichten, daß 53 (zur Zeit der Aufgabe des ersten

die Stärke auf 60 berechnet) zur hiesigen Schutz⸗ Dahomesoldaten nebst 43 Weibern seit dem 15. v. M. iche Regierung revoltieren. Der Anführer der Re homemann Mamadu J. M, gegen 7 Uhr Abends erhielt ich von der flege⸗ tethe Leue eine schriftliche Notiz, daß die Polizei= der Nähe des Hospitals auf dem Exerzierplatz ge⸗ zkammer erbrächen, um sich zum Kampf gegen den zewaffnen. Ich begab mich sofort mit dem aus der esse abgeholten Führer der Schutztruppe, Premier⸗ . und den unterwegs angetroffenẽen Gouvernementz⸗ isten Schulz und üchsenmacher Zimmermann nach tz, um mich persoͤnlich von den Vorgängen itions kammer zu überzeugen und eventuell zu geplante Meuterei im Keime zu ersticken. Als erzierplatz von dem eigentlichen Gouvernementspark passiert hatten, sahen wir in der Dunkelheit eine vor uns, welche ihre Gewehre auf uns anlegten. zorgehen wurden wir durch einen treu gebliebenen 1amens Sassu mit den Worten zurückgehalten: ‚Wenn Schritt vorwärts geht. werdet Ihr unzweifelhaft ich den Rebellen durch Saffu in Dah omesprache sollten ihre Waffen niederlegen und zu mir zum nen, wurden wir von allen Seiten beschossen, 1uf dem vom Exerzierplatz nach dem Gouvernements? Wege in letzteres zurücksiehen mußten. Hierbei er⸗ den im Gouvernementspark versteckt liegenden, mit Modell 71 und Karabiner Modell 835 bewaffneten g Feuer. Ich vertheilte nun sofort die geringe sich im Gouverneurshause befand, an meine drei Be⸗ e auch dem inzwischen herbeigeeilten Krankenwärter n Gewehre aushelfen. Während wir nun die nach— homes beschossen, erbat ich gleichzeitig durch erfügung stehende schwarje Diener von dem zur See Deimling, Steuermann Klein, gering und 4. Matrosen bestehenden Ver⸗ int sowie den 56 im Flusse Hilfe. ne befand sich zur Zeit in Sao Thoms und konnte, in Bonny von 5 Uhr Abends bis 5 Uhr Vormittags Reich telegraphisch nicht abgerufen werden. Ihr Abends erschienen das Vermessungskommando, lter Braun und Arbeitsauffeher Damherst mit Jetzt konnte wenigstens die Mehrzahl der und das Feuer der bis an den das a6. umgebenden Drahtzaun herandrängenden Re⸗= Von den zu Hilfe eilenden

ren und Munition versehen hatten, Gweier Maxim und zweier Schnell⸗

odell 83s und 40 Infanteriegewehre Modell 71854, o Remington= Granaten für 3/ỹ7 em⸗Geschütz, 15 Kisten und 100 Kisten à 600 Patronen Modell