1894 / 32 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

äft entwickelte sich im allgemeinen etwas J 243, S0, Dest. Papierrente 97, 90, Ko /o ung. Goldrente afer per 1009 kg. Loko gute Waare leicht . . 30 756 6 einer . 23 leichten Ab- 117,40, Oestẽrr. Kronen Anleihe . Ungar. verkäuflich. Termine flau. Gek. t. Kündigungsyreis ; ; . schwächung trat eine neue Befestigung hervor, die Kronen- Anleihe 94 ö, Marknoten 61,473, Na⸗ Æ Loko 137 180 n. O. diefexungsanalitãt 2 166 50 bz bei zum theil lebhaften Umsätzen kh zum Schluß voleons 9,93, Bankverein 128,25, Tabackaktien 146 1, pommerscher mittel bis guter 137 —=161 45 256 fortdauerte. 264.75, Landerbank 258,40, Buschthierader Lätt. B. bez., feiner 162 1733 bez., preußischer mittel bis 142 756 Der Kapitalsmarkt bewahrte feste 89 für Aktien —, Türkische Loose 64,80. guter 137 - 162 bez, feiner 163 176 bez., schlesischer

59, 606 heimische solide Anlagen bei regerem 3 für oudon, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß mittel bis guter 140 164 bez., feiner per

ichs. und Preußisché konsolldierte An. Kurfe.) Englische 2 o/o Kons. v9. Preuß. 400 diesen Mond; ver April 130,25 = 13775 bez. . . . e . 6 . . eh Ronsols Italien. Hog Rente 723, Lombarden per Mai 137 1355 bez., per Juni 135,735 134,55 und . Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist 83, 40 S8 er Ruff. 2. Ser. 1004, Konv. Türken bez, per Juli 135. 75— 134,5 bez. .

fest und zum FPheil lebhafter; Italiener höher; 2334. Oest. Silberrente do. Goldr. —, 40/0 ung. ais per 1000 Ez. Lofo fest. Termine

87 506 Russische Änleihen und Ungarische Goldrenten fester, Goldr. S5z, o Spanier 624, 380/09 Egypter 38. behauptet. Gekündigt Kündiqungspreis Leko

ö 2 6. 424 ö * ig. Loo uniftzierte Egypter Io 3, 41 50 Trib.« Anleihe 113—= 121 4 nach Qual., ver diesen Maenat. —, 3 ec abche n liatdiekont wurde mit 11 υάύ ngtiert. fol. h osg kuf Mexikaner 651, k per n= . ö bez, per Juli —, on ! ö . Tuf saternatisnalem Gebiet gingen Oesterreichische 43. Canada Pact tz De Becrs n. ä, de' ver igust . Pen Shen dere ,, ig 195 A 4. *

Gauge]. Gitʒ SP do Ostend Berliner Aquar. do. Zementbau do. ich rienfb. do. Wr Snkt. Vrz. Girkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Sresl. Br. Wies. k Brodfabrikt . Carol. Ick. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Gontin. Pferdeb. Gröllwz. Par. kv. Dentsche Asphalt Dt Ind AG S. H. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Gilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei BGelsent. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Echwanitz Hagen. Gußst. k. Heinrichshall .. Hess.· Rhein. Bw. Tarlsr. Drl. V. König Wilh. Bw. KRönigsb. Masch. KXgsb. Pf. Vrʒ. A. zan gens. Tuchf. k deyt᷑· Josthl Pap zichterfeld. Gas⸗ ö Zind. Brauer. kv. dothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. ö Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. DVotsd.Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sach . Gußsthlf. k 53 Nãähfd. kv. S j es. Dy Prf. Schl. Gas⸗ 6 Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Strls Spilł. Et P Sudenb. Masch. Südd Inm. 400 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. ko. Weißbier ( Ger.) do. K. Wilhelm j Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

I R S

& S eM Ge R , o en * —— 2 3

—— —— —·

. Ge W

Sl, 50G

Q 4

1

. n Nanm einer Aruchzeile 30 9. oo oo : die Königliche Expedition o oo B en Reichs · Anzeigers 266 . . rußischen staata - Anzeiger 25,506 Gegen⸗ K ö. e , a .

ł J e * ö. i d Russischer Zolltarif e ten err. . Russischer Zolltarif ö 1 1894. 26, ĩ . j ru ' j . insuhr w a,, . JJ ,, rf, von 1891 Bezeichnung der Waare Ginheit zussfschen zur An ; ; 6 35 G pon. ISgI kommender Zolltarifs wendung ral⸗Lieutenant von Nickisch⸗Rosenegk, Kom— , fn von 1851 kommender . Division (2. Königlich Württembergische), ist

Zollsatz r einget

r 66 Artikel Absatz in Rubeln Gold ir eingetroffen. . 3 3 Artikel 5 in Rubeln G fich . in W tun Graf von der K aus 166. rahtfabrikate: . einer Einladung Seiner Königlichen Hoheit

aus 1. auß Eisen oder Stahl: ö 3 1 . lbrecht von Preußen, Regenten , S h zu a. ö ; 3. entsprechend, nach Braunschweig begeben. . b. . aus 2. 653 8 . aus 177. ttheilung des Ober⸗Kommandos der Marine ist . reona“, Kommandant Kapitän zur See Hof⸗ 25, 106 Februar in Montevideo eingetroffen.

l

O0 080901

* O Ro od

te t- m-

*

111 . . . 5

r

S

1

O bo d OO M ,,, —— Q 0 7

& Q Q O O Q e, O O 0 , s o ,

wt

—— —— *

gi gobz J d JJ 7h, 00 bz aus 158. 5

. Mecklenburg⸗Strelitz.

56 00G gliche Hoheit die Großherzogin beabsichtigt 3 S6 b, ö zufolge, in den nächsten Tagen nach Dessau . , , . Hue , d,, , , 8, u. s. w. eln = h: l oheit die Erbgroßher i gl, O0 bz ; 16 rkrankung wieder so weit geg grant an 9 3 . ; . h E rt unternehmen konnte.

S8. 25 bz h Braunschweig.

,. 3 S s hlauchten der Prinz und die Prinzessin 83666 n Sach sen-⸗Meiningen trafen gestern Nach⸗ 15.796 . f dergleich inschweig ein. Höchstdieselben wurden auf dem os H ch Kup 8 ch . 168 ; . Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen o5 66bz . Petroleum, Magnet . Preußen empfangen und nach dem Residenz— 106, 00 b; Naͤh⸗, Strickmaschinen; aus 186. W r woselbst Wohnung für die Herrschaften berelt

165, 9Met 2 5ᷣ benannten); Tender; Abends 8 Uhr fand ein klei

; j ; - gekaãmmte: . ein kleiner Hofball statt, . (: a. nicht gefärbte Einladungen ergangen waren. n . war 18,25 B

sche außerordentliche Gesandte und bevollmäch— 46, 00bz( ( 6 8 . Graf von der Goltz. h

z ; d danf Deutsche Kolonien.

12. 106 liche nich färb Unruhen in Kamerun ist der folgende, 34 66G ; ; nummer des „Deutschen Kolonialblatts“ vom

. Anm erkun g. Maschinen und Apparatentheile, welche separat ö. öffentlichte amtliche Bericht des stellvertretenden , ö . i ö. . 6 . und in. z aus 187 ) eist eingegangen: 241, 900 egierungen: 4, Gold vom Pud, b. wenn aus Guß⸗ d 188. j ö .

eifen, 3. und Stahl? 110 Ribl. Göld bont Pub ö. 2 Baumpollene Gewebe jeder Art, Tücher und Taschen— enz beehre ich mich eg inen nen ö

; 2. . . ; tücher, Servietten, Tischtücher und dergleichen mit t ; 5: Waagen mit Zubehör; Waagentheile mit Ausnahme der kupfernen ; oder Streifen aus einigen 5 gere fer . tg gs ö 3

e , . 4 6 ö. uuf ir ge. tspude jeder Waage; Gewichte Ren t sprechenden . der Art 137 und 188 mit einein Dahomesoldaten nebst 43 Weibern iht . aurs und Dir rende , gr, es, r b rb) 9 ö ; ö Zuschlag von 50 9. Von diesem Zuschlag sind ausgenommen iche Regi D n, . Dividende pro 1892 1893 für jedes Pud über u die unter Art. 187 Arn *illnr, Rar gierung revoltieren. Der Anführer der Re— Lach. M. Feuerp. x 0 od. 1000 ναυ 1690 aus 169. Apparate für elektrische Beleuchtung und deren Zubehör, wenn die— Waaren. K Abs. 4 fallenden homemann, Mamadu J.

Aach. Rückbrs. G. 200 / o v. 400MM 110 selben aus gestanztem oder gedrücktem, auch gebeiztem, lackiertem . Gewebe aus Flachs, Hanf, t ĩ egen 7 Uhr Abends, erhielt ich von der Pflege · Brl. Lnd. u. Wssv. 20 /o v. S0 0 M,νν (120 oder emailllertem aber nicht poliertem Metall in Ver⸗ e n n,, . ren nr bi . . ell. 4. . J 4506 Materialien zusammengesetzt sind Baumwolle, sowie auch in Verbindung mit ,. kammer erbrächen, um sich zum Kampf gegen den

aus 171. Uhrmacherwaaren. ; willi Mat zbei zchaffnen, Zch Kgab, mich sofort mit den; aus der 5b ö a . ö Teppichgewebe, Möbelstoffe esse abgeholten Führer der Schutztruppe, Premier⸗ 1

. ; . j ö z ; ; . ag, und den unterwegs J 8 . zu Wande, Kamin-. Reise- und Tischuhren, ohne Gehäuse oder ge— —ꝑ Köper, Satin, Panama, Drell, Kutil und dergleichen Gewebe für c ler Schulz ö. k

trennt vom Gehäuse eingeführt, vom Stück 1 Rbl. und außerdem , 1 f fn ö . 3056 v tz, um mich persoönlich von den Vorgängen . Anmerkung 1. Wand Kamin- Reise⸗ und Tischuhren mit . . ö liohtammes, mn, sbetse gen dune genere , 1200 vom Gehäuse, ohne Hilfe eines Instruments, untrennbaren Anmerkung. Die in diesem Artikel aufgeführten Gewebe geplante Meuterei im Keime zu ersticken. Als 322650 Werken werden nach dem Materigl des Gehäuses verzollt, welche Selde enthalten wenn die Seide darin nur als erzierplatz von dem eigentlichen Goupernementspark 33. und, unabhängig dabon, wird eine lr ß von 1,56 Rbl Muster oder Streifen in einigen Einschlagfäden vorkommt passiert hatten, sahen wir in der Dunkelheit eine 15606 Gold vom Stück für das Werk erhoben zahlen 30 og Zuschlag zu den in den entsprechenden Abfätzen vor uns, welche ihre Gewehre auf uns anlegten. ur Anmerkung 3. Die Werke von Uhren des sogenannten ameri? 4 dieses Artikels aufgefiihrten Sätzen. zorgehen wurden wir durch einen treu gebliebenen 1065 kanischen Systems, das heißt mit gestanzten auch geheizten! u . Sammt und Plüsch, sowie Bänder aus Sammt und Pläsch, mit amens Sassu mit den Worten zurückgehalten: „Wenn ö. und lackterfen, aber nicht, Polierten Gestellen und Rädern, Pohl aus Seide, soder bourre de soie), welche weder in der Schritt vorwärts geht, werdet Ihr unzweifelhaft 406b mit . zahlen 60 Kopeken Gold das Stück, ohne Kette noch im Einschlag Seide (oder boürre de soie) enthalten ich den Rebellen, durch Sassu in Dah omesprache

—— —— —— —— —— —— —— —— *

r em

=

do CM

Se w e D O CO **

6.

. · m , . . . . . . . ö . ö 6 9 w R R 3 ö ö 6 4 4 6 8 2 R m 2 ö 2 4 6 ö ö 2 R 2 6 R 2 6 6 6 6 6 4 4 4 4 4

ö

t

w 882 2 32633 2631

O Odo d O O

12 ö

Brl. Feuerv . G. M ov. 1 )00νινυ 130 Brl. Hagel. A. G. 2M ov. IMM πιλ˖. 9. Srl. xebengp.· G. Mop. 190 7m er, Golonia, Feuerv. 200 /ov. 1000 νr 360 Foncordia, Leb. AMoso v. 100. 48 Dt. Feuer Berl. WM /o v.10 πνυλ l Dt. Lloyd Berlin 2000. 100070 200 Peutscher Phönix 2M /g v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnop. V. 26 6 sov. 00/6 64 Drsd. Allg. Trsp. 1050 v. 10000 300 Düssld. Trsp. V. 100 /. 1000 RM 255 gIlberf. Feuervrs. 20 /o v. 1000 Mun 240 Fortuna, A. V. 20/9 v. 1000, 120 Germania, Lebnsv. 200 / qv. 00 Mλν. 45 Gladb. Feuervrs. M M0 v. 10002 O Köln. Hagelvs. G. 200 /ov. 00 Mun 69 Köln. Rückvrs. G. 20 / ofr. MMM 48 deipzig. Feuervrs. bM / ov. 1000720 Magdeb. Feuerv. 200 p90v. 19002 19 Magdeb. Hagelv. 33 0 /o v. 00 45 Magdeb. ebensv. 260 v. 00 Mιν 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Run. 45 (tederrh. Güt. A. 10/0 v. 00 Mνυ, 40 Nordstern, Lebps. 200 /ov. 1900Mνς 105 Oldenb. Vers.· Gs. M/ ov. 00M 65 Hreuß ebns z &. g v. 00MM 40 preuß. Nat. Vers. 26d / ). 090 Mν. 27 rovidentia, 1000 von 1000 fl. 35 ,, 36 Kähein. Wtts. Rc v. I oy. 160 cs Sächs. Rückp. Ges. Ho / . 00 Mer Schles. Feuerv. G. 20 /ov. 00 r Thuringia. V. G. 200d. 1000 RM Transatlant. Gũt. 20so v.50 μ Union, Hagelvers. 2M / o v. MM Mun Viktoria, Berlin 20 / 0 v. 1000 Mer

20500 bindung mit . Glas, Holz und anderen gewöhnlichen und 195 genannten Gewebe mit oder ohne Beimischung von

6002 Gewichtszuschlag. Die Uhren mit einem Werk der bezeich⸗ auch mit einer Lisisre aus Seide oder Halbseide Hön höchftenz nudollten ihr Weffen, ziiede je gen unt in mn fun . ,, , ,,, . Wert vom ae er: einem halben Zoll Breite an jeder Site des . rf bernurden g win ben, altgn, Geen, besböo fn, . w ,,, h e e ö 1 . Vl 2 ö. , e l e, eee fühle. . ,, Ii. a. bon Val n il Modell 71 und Karabiner Modell 85 bewaffneten 7506 AUhrwerktheile jeder Art, nicht zusammengesetzt keerghtn nih Unnghme der .at n genannten , öde de g Fir nicht transportable Orgeln jeder Art ; j er ! d we en f aul. . r,, ö. ,,,, . JJ j n Gewehre . deen , . homes beschossen, erbat ich gleichzeitig durch . . erfügung stehende schwarje Dlener von dem

ö = zur See Deimling, Steuermann Klein, . ö gering und 4. Matrosen bestehenden Ver⸗ 9. nt. sowie den , im Flusse Hilfe. . ne“ befand sich zur Zeit in Sao Thoms und konnte, . in Bonny von 5 Uhr Abends bis 5 Uhr Vormittags Mich telegraphisch nicht abgerufen werden. Ihr Abends erschienen das Vermessungskom mando, 3. lter Braun und Arbeitsaufseher Damherst mit st xtsch. El. BG. 2M / gv, 1900s. 755 Ferd Noördb. 2925,00, Vest. Staatsbayn 1529, per august per Sepiempver 100, d * . . 1 . . ö mi. z 100 *Rcht 5 erd.⸗ 297 00, . 3 6. o, m, ,, rg * 5 wei öl Yu = j ĩ ö ö .; ö Wil belma Maadeb. Allg. 100 a 5 Lemm ren. Ag, H, Lombarben IlIb,s NRordweftb⸗ Roggen per 1090 kg. Loko einiger Handel. 433, vr. Mai 44. 34 , . 99. ö 5 ,, . sind bei den zustandigen Bezirts-Kom- . d = hen, = 0 —— ,, us. umgebenden Drahtzaun ea, ,. * d, , , , dr, e,, , mn, n, , m, ren,, hen än e ice dis den öh derne s angehen bi ei. is mis r e d, e,, , , n, . 2 . Taback Aktien 204,50, Amsterdam 00, e Loko 121 - n. Qual., Lieserun . pr. . , do i ; , , Brünner Lokalbahn ö. oi 5c, Tondoner Wechsel 25. 96, Par fer 124 , inländ, guter I4.-–- 124,6 gh Bahn bez, ru 9. ö. ö ö. . r, 39. ö n J. Berlin, den 6. Februar 1894. Auch hakt der genannte Minister noch jüngst heel fer. lch anche ihre Weis mit Gemchten un. Munition versehen . Fonds nnd Aktien · Börse. chf. 50, 0, Napoleons g,98, Marknoten 61,50, per. 3 M nat 2 en, ,,, Ma, ; ö 9 ) ; 249 9. ö. , ode gi, önigliche Bezirks-Kommandos J, In, in, 1 Berlin. gewiesen, daß es h zulässig erscheine, die Eltern zur vor— . i gr bier Geschütze sweier Maxins. und, waer Schnell⸗ Berlin, 6. Februar, Die heutige Börse er. Ruß. Bankn. 1,65ßz, Silberkup. 10000, Bulgar. L238 12.253 Kezz ver. Mai lg, Juli , Kfer loc . zeitigen Zuführung, ber Kinder in die Velksschule zu ver⸗ Hs, . ,,, , , bes, der Jul ber alen, gerne, (., g. B, Kehre r w— . üm dadunch eine frühzeitige Schulentlasungs herbe. erh erinner hn, . ann, 6 8... ; ö . . . . ; 9. ear, . . ü é. . gg n ö. ö. ih , ö . . Ungarifche KreditBktien 453 b, Defterrt, do, sz, sz5, Gerste ver Jooo Kg. Still. Grotße und lleint Tbrügr ohh, pr. Mai 68s, . Hr r . zuführen 2.500 Patronen Modell 71 und 100 Kisten A 600 ö r Lenden melbun n! aumneist auünstiger lauteten.“ * 1 Franzosen sis, 16, Lombarden 116,75, Glbethalbahn J 145 —– 155, Futtergerste 12-144 Æ n. D. m ö,, ö

JJ 1