1894 / 33 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. ö 2 ; *

Gegen 9 Ubr Abends brachten die Woermann'schen Faktoristen ] Telegramm ersab, daß diese Depesche Berlin nicht erreicht hatte, gereizt. Dieselben waren als Gouvernements⸗Arbeiterinnen dem Wie „H. T. B.“ meldet, wären dem Präsidenten Carnot änderung, denn nicht bloß der Druck von oben, sondern auch der bleibt übrig? Was die Zentralvereine etzt machen, werden HDesse. ieren und Stegemann sowie der englische ö. Gibney sandte ich durch die inzwischen wieder . hi 3. k e erieus Drees in erster Linie unterstellt und von letzterem dem und mehreren richterlichen Beamten a na rch ist is * Droh⸗ 9 5 ie. . i, i ö. K 66. , * . . 8 49 die Pflegeschwester Margarethe und den in Vospitalbe 13 befind- statign eine jweite in welcher ich den Inhalt der ersten wiederholte. Gärtner Walter zur Beschäftigung im re, . überwiesen. briefe . Der Polizei⸗ Prãäfelt von Paris habe . . . e * 5 sf 4 2 m n 4 ö Bloß un die Lähnshthe n nge hauck fen, nach 6. lichen Faktoristen der Firma Randad u. Stein Namens Vanselow zu Vorher hatte ich, da ich annehmen mußte. daß Hering bereits meine Drees und Walter Hagten beständig über die maßlose Faulheit der umfassende Vorsichtsmaßregeln getroffen. Die Kriminalpolizei , e n R 3 ö ehe af im Wege, au i * = kEnhet 6 ö 2 * 9. eine uns und stellten sich mir zur Verfügung. Diese Herren hatten von Deyesche über die Vorbereitungen zur Erstürmung der Joßplatte ab.! Dahomeweiber, welche nicht arbeiten 1 6 stets die Arbeit ker erheblich verftärkt worden. z 1. l * . . . n en zu la 5. Mel gestehlt mmd * I 2. ; . 2 unserer mißlichen Lage 6 waren unter Führung des Kaufmanns gelassen, diese Erstürmung telegraphisch gemeldet. . . verließen, wenn der Weiße den Rücken kehre. Alle über . hatt g. . . ö. 36 nt: 6 ui ersten . 2. nr e, J ih er . . cf . . ich ber . Desse bis zum Krankenhaus gefahren, hatten von dort die Schwester Am 21. und 22. wurden die Dahomes durch Hväne., Nachtigal! sie verhän ten Strafen seien wirkungslos. Da die männlichen Italien. h ö. er 63. 9 beg n ie über ihn a. . . 1 r zu 36 ö. 4 * . 4er 282. l m ge n * * auf 6 Emma und die Kranken (Pelizeimeister Wiazowski, Unter. und „Soden wiederum lebhaft beschossen, wobei diejenigen Häuser Arbeiter für schwere, ; , die n In Sizilien sowie in der Provinz Massa Carrara Inf hei in ; e., ar sich 2 ; na e fig 1 n . . 2 z 14 3 ; / =. . 9 an,, 3 . * 2 . . n,, . . . ö 2 . J 4 ba ce fe er der . mern, wet? dauert dem, W. T. B. , die Ruhe ungestört fort. Eifer des Zentrums für ie Dank zu wißeen. Der Landwirthschaft bilden und von der Gefahr befreit bieiben, 3 . . . K ö 2 2 be, ö ö Brust. Zugleich wurden empfand letzterer die Faulheit der Weiber bitter. Auch . ö. . ö k *. . (. , ö. er ir nf, . ,. A iger, werden. ; 4 h,. . . . lc

. ; ĩ ĩ i ür a offen. am 15. v. M. wiederholten sich die Klagen über die Trag an ngen. vu n de ie Nationalliberalen Völk u. Gen. ganz ähnliche Anträge; da war nicht hier ist. ätte gern mit ihm darüber diskutiert. Er häst eh und den in Hospitalbehandlung befindlichen Faktoristen Vanselow die Vorbereitungen zur Erstürmung der Joßplatte gefr h sich 6 be , be, 3. Ünruhen vom 13 und 16. Januar betheiligte ,. die man mit dem Argument bei der ö daß der Wähler sich nicht nicht einmal für nothwendig, sich zu diefer Vorlage zum Wort ju

herausgeholt. Zu dieser tapferen That hat Herr Hesse die Initiative Am 2A d. M. Vormittags wurde die Joßplatte durch Landungs⸗ beit der Dahomeweiber, sodaß ich beschloß, se ! ei de k t t u ö ; g i 1 ( rt z M. S ane i beit zu kontrolieren. Eine Stund ch der Arbeits lnahme an Gesellschaften mit verbrecherischen Ten- gefallen laffen würde, eine halbe oder gar eine ganze Meile melden. Herr von Plötz gewinnt auch schon Einfluß auf die ere, Te pte, emesnmgerg mne nde bentscen nei zr ensnlieren 2 e, ee. wegen Weisngh ee, . r, nach dem Wahllokal zu gehen. Aber schon damals hat Herr Mandate; dem Herrn Uhden hat er das onsisium abeunꝗi eben;

gegeben. t zu E ) e ĩ iese onen die Besatzung des Gouverneurhaufes Kaufleute e, Plaensdorf, Stegemann, Steckelmann., Vanselom, fand ich dieselben noch in ihren Sütten. Ich trieb sie nunmehr zur n, Einschüchterung von Arbeitern und Aufreizung zum ? 1 1 ; pern r e r T. i e, . 2 3. ee e , Lindow sowie die ö in an. Doch als ich eine balbe Stunde lf wieder zum , zu k achten Völk geantwortet, daß an der Stimmabgabe desjen gen, er hat ihm ergehenst anbeimgestellt, sein Mandat niederzulegen, n den baus unter lebhaftes Feuer zu nehmen begannen und mehrere Male ver- mentsbeamten stellvertretenden Gouverneur Leist, Dr. Preuß, Premier⸗· Arbeitsplatz zurückehrte, waren sämmtliche Weiber in ihre Hütten drei Jahren derschärft durch sechzehnmonatige bis sechs⸗ der sich scheue, eine halbe oder eine ganze Stunde weit zu landwirthschaftlichen Zentralvereinen haben sich 10 gegen, 4 für die suchten, das letztere zu stürmen. Glücklicherweise hatten zwei von mir Lieutenant Haering, Statlonsporsteher von Brauchitsch. Ingenieur zurückgekehrt, sodaß ich mich genöthigt sah, den Faulsten von ihnen . elhast, verurtheilt gehen, das deutsche Volk kein Interesse habe. Wir stehen nicht gam̃ Landwirthschaftékammern ausgesprochen, 2 blieben unentschieden. nach dem GoubernementsdampfLer Soden? gefandte Krulungen kur; Drees, Poltzeimeister Wigzoms ti. Polizeimeister Pfeil, Matgrialien⸗ einige Hiebe (Ninimalzahl fünf, Maximalzahl zehn) ertheilen zu monatig z . ; auf dem Boden der Kommissionsbeschlffe, wir Fätten die Mindestzaht Der Antrag auf fakultative Landwirthschaftskammern wurde im vorher die auf demselben befindlichen zwei Kisten Patronen Modell 7. verwalter Braun, Gärtner Scholz. Gärtner Walter und Arbeits, laffen. ö ; Amerika. des Wahlbezirks lieber auf 90 Seelen festgesetzt gesehen, denn auch Landes ⸗Oekonomie⸗Kollegium mit 18 gen 8 Stimmen angenommen, mir überbracht, sodaß es gelang, die Ängreifer zurüchzuschlagen. Bei aufseher Bammhorst zurückeroberl. Regierungs⸗Arzt Dr. Plehn Solange die Rebellen nicht im Busch gefangen sind, ist behufs Ein Telegramm des „N. Y. Herald“ aus Managua bei 25 Wählern wird die Geheimhaltung der Wahl bedenklich in und unter den 8 waren 8 vom Minister ernannte Mitglieder! Es diesen Angriffen wurde 1 unserer Seite der treu gebliebene Polizei- leistete während des Gefechts aͤrztliche Hilfe. Sa ich an Bord Sicherung von Leben und Eigenthum beständiger Wachtdienst nöthig. 34 He det, d 6 z 866 5 asident ö g z Frage Estellt. findet sich auch nirgends in der Landwirthschaft d,, . die seldat Jakai erschossen und der Krankenwärter Siepert am Ober- S. HM. S. „Hwväne ' eingeschifft war, hatte ich mich der ersten Ab- Ein Abfangen der Dahomes erachte ich für eine größere, aus Weihen vom , d;. Ti. meldet, daß der Präsident von Honduras, (Schluß des Blattes.) neue Einrichtung, nicht einmal bei den Großgrundbesttzern. an hat schenkel vermittelst zweier Kugeln Modell 88 leicht verwundet. theilung des Landungẽkorps diefes Kriegsschiffs angeschlossen. und Schwarzen gemischte Truppe für nicht zu schwierig, zumal die General Vasquez mit seinen Truppen einen verzweifelten allerdings erkannt, daß es ein Fehler ist, eine Scheidung zwischen

. diese Plagegeister selbst gern los werden möchten Ausfall aus Tegucigalpa unternommen habe. Die In⸗ Das Haus der Abgeordneten setzte in seiner Greß⸗ und Kleingrundbesitz vorzunehmen. Das sst ein Fortschritt;

Schwester Margarethe verband die Wunden mit großer Kaltblütigkeit, Nachdem wir bis an das Verwaltungshaus vorgedrungen, hörte ich Kameruner, wel e g verd 1 . 1 ö. roß J 12 ö r ö. sie . Bettlaken sich das nöthige . Durch Kaufmann Hesse, daß unsere auf dem Exerzierplatz befindlichen und sich nur vor ihren überlegenen Waffen fürchten, bezügliche Aktionen surgenten hätten ihn aber zurückgeschlagen und umschlössen heutigen II. Sitzung, welcher der Handels-Minister Freiherr vielleicht nimmt man nun auch Anlaß, die Sondertechte des Groß— sc e, . bei der Kreisordnung zu beseitigen. Das wäre

eschaffen hatte. Truppen sich verschossen hätten. Sofort stürmten wir vorwärts und durch Spionierdienste erfolgreich unterstützen werden. jetzt die Stadt. von Berle der Finanz⸗Minister Pr. Miquel, der —ͤ tigen, ; ; deff das feindliche Feuer, namentlich aus den Geschützen, immer schloffen uns an den rechten Flügel derselben an. Hier traf ich die Das Landungekorps der „Hyänen ist für beständige Busch— jeh In New⸗York eingetroffenen Nachrichten aus Rio Mini ter fer Gn , aft ö. v ö. . und der , als die Annahme der ö. Alljährlich sollen die stärker wurde, begannen der Gouvernementsdampfer Soden und Herren Deimling, von Brauchitsch und Dr. id Bei heftigem patrouillen zu schwach. Der Kommandant derfelben hat deshalb ver· de Janeiro vom 5. 5. M. zufolge kündigte Admiral . der öffentlichen Arbeiten Th enn ge en zunãchst 3 ö 466 8. . . Wer ö 23. S. M. S. Nachtigal ; scharf zu schießen. Hierdurch wurde wenigstens Gewehrfeuer von beiden Seiten wurden nunme r die Dahomes sprung⸗ boten, daß Matrosen zur Absuchung des Busches oder als Posten im da Gama an, daß er nach Verkauf von 148 Stunden den die irie Bel hthung 1 Fer Gee en urs Ihe . . . . 2 , , . en, ö. che . en . , für die für eine Weile das feindliche Geschützfeuer vom Gouverneurshause weise über K hinaus in ö. ö k . 1 ö ö a,,, . ö. , Fafen in Blockadezust ang dersezen warde daß er sein. Arti hafte te n mer far X 36 ö.. . . ö =, ö 33 1 . . 2. ** 3 S* g ö 7 . . . ö V * k Uhr Nachts und 5 Uhr Morgens hatten wir noch zwei eg 34 ö. , , u; hei . w Ernte . ö ö a e, , . w n zu diesem Zwecke in Bereitschaft setze und daß er die Abg. Rickert (fr. Vg.) : Nach der gestrigen Debatte kann man ordnung sollen die Kammern aufgelöst werden können. Ich bin ganz Hauxtangriffe zuruckzuschlagen. . Landungskorps der Hyänen. Infolge dessen wurden bisher täglich S. N. S. Sperber hier zu erwarten ist. Ich that dies in der Rechte einer kriegführenden Partei für sich in Anspruch wohl annehmen, daß die Vorlage nicht in der Form angenommen sprachlos. Man macht hier nicht den Vergleich mit den Handels Am 16. v. M. zwischen 5 und 8 Uhr früh trat in der Be—⸗ Patrouillen gesandt, welche aus den treu ,, Volizeisoldaten Erwägung, daß für drei Kriegsschiffe hier in nächster Zeit reichlich zu nehme. Nach einem Telegramm des „New⸗JYork Herald wird, 6. . eingebracht ist. . ö und auch der Minister kammern ondern mit den Provinzial Fandtagen. Weg schießung des Gouverneurshauses eine Ruhepause ein, während welcher gebildet wurden. Diese haben bisher sechs Dahome. / Soldaten und thun sein wird. Die Entfaltung größerer Streitkrãfte ist zur wollte da Gama gestern von Vertretern der europäischen , * a,,, 2 von ö or . eine ö der mit dieser Bestimmung! Herr von will die ghristliche die Kaufleute Hesse, Stegemann, Plaensdorf, Vanselow und Gibney acht Weiber gefangen genommen und viele geraubte Gegenstãnde Stärkung des deutschen Ansehens nöthig. Auch liegt die Möglichkeit Mächte die Anerkénnung als kriegführende Partei 3 . ö 2 . 76. . dee, en sei. . . . ae,, die k Regierun nach ihren Faktoreien zurückkehrten, und welche wir benutzten, um vom darunter gestern das letzte noch fehlende Maximgeschũtz zurück.! nahe, daß der Bau des Bueawegs immerhin zu einigen Verwicke⸗ verlangen. Die New⸗Horker „World * meldet, daß der k . . 3. . 1j e fern . k 1 * 3 6 . . e ech die, . ö . ö. Dache des Gouverneurshauses nach den Feinden Umschau zu halten. gebracht. Außerdem sind acht Dahome⸗ Soldaten und dreizehn Weiber lungen mit den Bakwiris insbesondere Buealeuten führt. Ein amerikanische Geschwader⸗ Kommandant den Kreuzer New⸗ ih o ans 3 . . h nc m . 3 g n 39. e Gesetzen vürfe kemm * , ö ind so recht aus dem Hierbei erblickten wir auf der Piazza des dem Gouverneurshause durch Kameruner eingeliefert. Während ich die gefangenen Mãnner Kriegsschiff wird ferner, da Nachtigal dem Vermessungs⸗ Kommando Jork nach Dest er ro schicken werde, um dort bie Intẽressen h ö! za . 6. ö ur . 8* , . 1 erbeigeführ 6. en herausgegriffen; unsere Horlgge ist nur ein schüchterner gegenüber liegenden Verwaltungsgebäudes die Beamten Kassen⸗ hängen ließ, habe ich die gefangenen Weiber, von denen viele Säug⸗ zur Verfügung gestellt werden soll, für die Dienstreisen des Gouverneurs 5 Vereinigten Staaten zu schützen die durch die Auf⸗ ft * ö icht ie n. Kant er z . her der ; ö wird ö . werde gegen 34 Vorlage, wie sie liegt, un verwalter Hering, Dr. Vallentin, Postsekretaär Bieberstein linge hatten, begnadigt. Dieselben werden nach den im Innern ge⸗ und sonstiger Beamten disponibel sein müssen. Sollte an Stelle des er⸗ der di 14 17 z n, d m d Us⸗ 3 a , rere un ch Int ö. ich darum han 6 für . . ingt nr, Ich bin , mitzuwirken, eine Ver⸗ und Ingenieur Drees. Dieselben kamen auf meine Auf⸗ legenen Stationen deportiert werden. Auf den Kopf des Rebellen betenen Kriegsschiffs Marine Infanterie gesandt werden, so würden 100 staͤn ischen e roh seien. In Paris ist aus Rio e Janeiro 6 wi ., . ähnliche ö re . ö. * für den Hande tretung nach rt der Handels ammern herzustellen, obgleich forderung zu uns herüber und berichteten, daß sie am Abend Anführers Mamadu ist eine Belohnung von 10016, auf den Kopf der Soldaten in dem Hospital und der Krankenbaracke untergebracht wer⸗ die Nachri t eingetroffen, der Marschall Peixoto fahre fort, in den Handelskammern , ,. ist. herbeizuführen, so würde ich ich glaube. daß die landwirthschaftlichen Vergine besser sind. vorher durch Schüsse der Dahomes aus der ersten Beamten⸗ übrigen Rebellen eine solche von 50. 0 gesetzt worden. Die Ein- den können. Da für Buschexpeditionen die scharfen Augen und die Verdächtige, darunter viele Fremde, verhaften zu lassen. zustimmen. 5 Vorlage 8 l geht. 9 zarüber hingus, Herr ven Schalscha hat dem Reichskanzler n Aeußerung. unter- messe vertrieben seien. Assessor Riebow sei in dem Messehaus von lieferung eines Dahomeweibes wird mit 20 0 belohnt. . Terrainkenntniß farbiger Soldaten nicht zu entbehren ist, dürfte die Es werde bestritten, daß Meinungsverschiedenheiten zwischen . ist ein ö. ohne Inha n ö, un 4 Blatt. gelegt, die von ihm nicht ausge prechen ist und nicht ausgesprochen nem Schusse in die Brust getroffen und bald darauf, wie sit von BVerluste auf unferer Seite waren während des Sturmes auf Tie aus den treu gebliebenen 49 Soldaten bestehende Schutztruppe zweck— de Mello und Saldanha da Gama beständen. ab and; i, . z ner, . niemals er, werden konnte, Cs ist nicht, mein. Sache, den eich kanzler zu ihrem Steward erfahren hätten, seiner Verwundung erlegen. Meine Joßplatte nicht zu verzeichnen. Die Verluste auf der gegnerischen n,, um etwa 100 Mann zu verstãrken sein. ; reich *. 6 aufgeste . war Freiherr von Los; er, will vertheidigen.“ Der dandwirthschafts Minister hat dies schon . Absicht, sofort die Leiche zu sichern, konnte nicht ausgeführt werden, Seite sind nicht bekannt, da die Dahomes Todte und Verwundete Da die Ersatztheile und Werkzeuge für die 3, L em Schnellfeuer⸗ Afrika. ö ö it e z ter k e . . . 1 ö. . Freude ge espteo gen . dn er mit dem eiche ,, , , d, der de, der de,, ,, , Wee n nher er n n, ,,,, , , , , gang zum Messehaus gespe : . des Gouver⸗ z ( ; . 2 ö ü dem Kap h ngeb Ich d 9g. wer Weltgeschichte; der sen ra bauseg mit verstärkter Heftigkeit wieder e nen (Erst am Häuptling Bell, welchem die Dahomes gesagt hatten, jetzt sei die rn Köhorsamst bitten. Zugleich beehre ich mich, die Heraussendung ö . . ö . 6 J 14 J . . 3 des K . Mittelalter ein , mit , ist ein weltgeschichtliches Greigniß. folgenden Tage konnte ich Riebows völlig unversehrten Leichnam mit Gelegenheit günstig, die Weißen aus dem Lande zu jagen, er möchte zweier Maximgeschütze, Modell S8, nebst Zubehör gehorfamst anheim⸗ auf die sei . lezten Versanmlting d vor a. Jahren . ö. . . an fig . ͤ J ,. elle ni ö en. Herr von 8h ge n e, , . e. e, nur Glück wünschen dazu, daß sie ö , , , ,,, , , , ,, assen. der Joßp XY. 8 ne ; nfalls z 1 r ützes, andere ö ö ; ö e ,, ,. 3 en, a . ; zen; ö ; 36 die K . . 1 1 * 1 w die Revolte der Dahsmes auf die zur Aufstellung auf dem Dache des Gounverneurshaufes bestimmt ist. tun ü . ö . ,,, . . P K i n , . J ö . , Aufforderungen zur Rückkehr auf die Joßplatte nicht zu bewegen uallas ansteckend gewirkt hätte. e Bi . . . Agre . ? ; ; . - waren, so ent! ich um 9 Uhr Vormittags, um welche Zeit das Der durch den Aufstand verursachte Schaden an staatlichem waͤhnte. a, Rede schloß mit dem Ausdruck des Wohl wollens ö . ö daß 2 6 i . e een 6 . . kolossalen Schaden, den sie dem Deutschen Reich Telegraphenamt in. Benng. geöffnet wird. unter Bedegtung einiger 5 beffert sich nach meiner und des Ingenieurs Drees ober. für die Bevölkerung und das Land. Der Minister-Präsident , . Fenn kt ee, nd, uf dee nn, fe fir g, nh; n , ,, 5 da , . 6. a iger ö . e, ,, ö. . 6 . . . , , . . . ent . . Oeßñ . Riaz Pascha brachte ein Hoch auf den Khedive aus. und dem Reiche kanzler können die Agrarier sich nicht mehr ver⸗ Wirthschafts leben Groh ö ; diz . n, n r,, h, ,,, , n, , , e J ab,, , s ee e,, ,, , , , , , d T e eeehe, , , telegraphisch sibermitteĩe Viecher fen kam nicht mie. sind nach Ansicht des Hertn Drees) balt wicher ausgebessert· Rur Der steirische Landtag hat, wie W. T. B.“ aus ; Tigrane Pascha von dem Khedive in dessen Palais empfangen. Miguel kommen. Was wir bis jetzt vom Agrarrecht gehört haben, an diesem großen Werke mitzuarbeiten. Herr von Minnigerode hat urück;, da inzwischen die Verbindung zwischen Verwal⸗ möchte ich gehorsamst bitten. außer dem bereits erbetenen Zimmermann . ,. ö seiner e n, . k. 3 6. . ö. ß . * . J ö r kat rg. . 6 . 3 . . . 65 den e rise, K. , . . 4 ö e, tungs gebäude und Gsouverneurshaus durch die Dahomes abgeschnitten noch einen Arbeiterauffeher herauszusenden. eauftragt, die Regierung zu ersuchen, die e ich stel lun Falcha, der auß die Forderung Englan in seiner Stelle ; ? . dplung, beruhend andere Leute hätten noch mehr Grund zu. Darin liegt vielleicht der war 63 rettete sich sammt seiner schwarzen Bedeckung auf * M. S. Ausgeraubt sind hauptsachlich: Gouverneurshaus, erste Beamten. des Ein fuhrzolles auf russ ischen Hopfen mit dem . als Unter⸗Staatssekretär des Kriegs enthoben wurde, zum . HR a f e, ß . 6. Minnigerode nicht mehr der Führer Nachtigal . Es hat sich nachtrãglich berausgestellt, daß die von messe, Doktorwohnung und Hospital, . Doch hat sich die Plünderung Rußland für Hopfen aus Oesterrei Ungarn gelten⸗ egyptischen Unterkommissar des Domänen⸗Departe⸗ wenz g 3. Lite , Wahn . . ö ö 36. ö. . 316 . von Schorlemer 9 erklärt, daß Bieberstein aufgegebene Depesche die Hyäne nicht erreicht Het. . weniger auf staatliches als auf privates Ci sent hun namentlich auf den Zoll herbeizuführen Ferner beauftragte der Landtag ben ments und zugleich zum Großoffizier des ssmanis— der Landrath nn, win e ,, gr, m, pit lar . 8 ö . . . 6 . ; , . ist. . ö. . 3 . . r. ö Fin , eng. 3 ae n se nein i . Tandesqhsschuß, bei der Regierung, dahin zu wirken, daß die Ordens ernannt worden sei. hat uns alles schon auzeinandergefetzt und ich kann mich daher nur auf den russischen ar fare , auf 1 ** e, D. rd, . . e. n, nnr, ,,, . ö . , Hegen Rußland und Rumänien bestehende Kinder⸗ ihn und Herrn von Scherlemer berufen, wescher richtig' ausführte, daß Verzageln Gin nicht und hüten Sie sich vor allen Experimenten, welche Schwester Margarethe unter bewaffneter Bedeckung das Haus ver⸗ mecht. Telegraph und Archiv sind unverletzt, Missionshäuser, sämmt⸗ Grenzsperre in vollem Umfange aufrecht erhalten ö. k . 9 den de, . 6 2 machen werde Das nur gyue Steuern ö lassen batten, eröffneten wir behufs Ablenkung der feindlichen Geschosse liche Faktoreien und die Kaianlagen unversehrt. Nur das den Kai⸗ werde, sowie daß eine die Einfuhr von Rindern aus Ru⸗ Parlamentarische Nachrichten. ft ö. chaden ö. ie ,. e 6. elung der Landwirth⸗ Ag. Kol e gZentr, ist für die Vorlage gemeldet, macht aber von den Vorausgesandten ein heftiges Gewehrfeuer gegen die Angreifer bauern als Unterkunft dienende Bretterhaus ist stark beschädigt. Di mãänien und Rußland. erleichternde Abänderung der gegen⸗ in . . J. * . auf . . der ger, , . geltend. Das Wahlrecht Lei, nicht gerecht, denn und traten dann, nachdem letztere etwas zurückgetrieben waren, den Reparatur der Gebäude ist begonnen worden. . wärtigen veterinär⸗-polizeilichen Bestimmungen hintangehalten Die Schlußberichte über die gesrigen Sitzungen des a,, k . . , , 3 k ö wie, die Rückzug nach der Nachtigal! an, auf welchem wunderbarerweise nie Der Schaden an Privateigenthum der Beamten lãßt sich noch werde. . ;. . Reichstags und des Hauses der 1bgeord neten befinden Wir wollen den Streit nicht auf eine Bahn , wo 3 ö . n t scht 4 en ,,,, , . . 6 ,. . 6. Her ren nn. an. de, n, . ar, Ft ln 4 ö. Im ungarischen Unterhause legte gestern der Abg. sich in der Ersten Beilage. Lande zum Verderben gereicht. Alle diefe Verhältnisfe werden sich und für den Kredit würde V ö. . ö k ö. . Esens een ele ft auch dieset Schaden Telgszty den Bericht deg Justizausschuffes über den Daüluf'der Tagesordnung der heutigen 43. Sttzung de; Wählfihn eres dieilz erden nr fats mne f, daf zie Helen preullsche halte rc öh tee e lc, eehte le n Tn. ch steltte nunmehr di Gouvernements fahrzeuge Nachtigall und Ver or ich auf die eme mnie und die politischen Folgen des Greef n nnn ö! , . ] . k Reichstags stehen geren, 3 und k ie hr e ,,, . m . 8 ki 6 ö wolle . der Stück e. ö Soden“ den am linken Ufer des Kamerunflusses wohnhaften Euro— Dahome-Aufstandes näher eingehe, möchte ich hervorheben, daß si . ; ; ö ĩ ; ö - j t ; brachensrage machen. Auch auf Frage lösen; dann hätte man aber die Han elsvertragspolitik nicht 3. 6 wr n n . Die , schifften sich auch auf sämmtliche an der . des ,, 3. . ordnung zu setzen. (Eebhafter Beifall rechts, Bewegung links.) ö gleichlautenden gntrage des Zentrums und der freisinnigen dem Boden der landwirths aftlichen Vereine wird sich eine Gemeinschaft machen sollen, dann sollte man an die Währungsfrage . lesen renne en, me e, d,. ssche und fämuntliche Eng. Sturm vetheiligten Gurzpäer Htatelios bent ' ieh Be, Die zißgg. Ugron ind Graf Apponyi'sprachen bagcgen mit Vereinigung auf Abänderung des Wahlgesetzes. sinden la ssen. Die Vorlage ist hervorgegangen aus einem Antrag des Landeg⸗! Mir einem solchen Gesetz wie es hier vorliegt, follte man mindestens. diesen Fahrzeugen ein, während an ere ö. . e, iche 6 . ö 96 ie er ellos e, . . 3. 39. den bevorstehenden Schluß der) Sejston! cr af Die Anträge sind die wörtliche Wiedergabe) der Kommissions Dekonomie⸗Kollegiumgs, wie die landwirthschaftlichen Vereine zu beleben noch ein Jahr warten Hoffentlich werde es n der Kommiffion eint länder sich nach dem auf der rechten , n, gelegenen, nich ö , . naben sich Premier - Lieutenant Haering, . ü sicht auf den evorstehenden chluß er Session; raf beschlüsse und eines früher von der deutschfreisinnigen Partei ein. sind und wie namentlich die bäuerlichen Landwirthe zur Mitarbeit angeregt gehend gedrũft und erheblich verbessert werden ö . gefährdeten Dorse Hickorn begaben, wosehgst . theils in den Ser . w regierunggstation Eden 33 Brauchitsch; Di. Apponyi warnte davor, eine kirchenpolitische Debatte unter gebrachten Antrags, wonach das Wahlgesetz eine Reihe von Aenderungen werden können. Dapon ist in der Vorlage garnichts enthalten Nach Bei Schluß d 3 Bl ttes spricht d Ab. L Päuden der dortigen Suropäer, theils an Bord gez in Hier . e,, , ,, 32 Maschin f 246 ungünstigen Auspizien zu beginnen und durch das beantragte im Interesse grßsren Schutzes der Wahlfreiheit für die Wähler Und bem Bericht bon eM m letzten, welchen der Landwirthschafts⸗ Bei Schluß des Hlattes spricht der Abg Lamprecht ton). k . Mkar n,, pak h ö. . tor n , pR m n Votum der nächsten Session zu präjudizieren. (Widerspruch gines größeren Schutzes namentlich des Wahlgeheimniffes erfahren soll. Minister an Seine Majestät den Kaiser erstattet hat, haben wir T Zur zweiten Berathung des don den Abgg. Gröber und = e. ij . 2 . enz d S M. Hut Ghee, e acht. Ich . d des Auffta 26 , . . ,, . hiefigen rechts, Lärm links.) Nach einer lebhaften formalen Debatte, Nach den Anträgen soll kein einzelner Wahlbezirk weniger als 135 Ein! und! 5) 0h) Mitglieder in den landwirthschaftlichen Zentralvereinen Genossen im Reichs tag eingebrachten Gesetzentwurfs betreffend die . . ege . ö. ord & 5 . ger enn, . 1 ö. ö. nuf ndes die Bewunderung ges n hiesig woran sich der Juüstiz-Minister von Szilagyi sowie wohner enthalten, die Stimmzettel follen in amtlich gestempelten . Die Ausgabe beträgt 1 500 000 0 einschließlich der Abänderung des Gesetzes, betreffend die Erwerbs? und Wirth⸗ . . . er gien n gt , Kaiserlichen Marine wird von berufener Seite hervorragende Mitgliedes der Regierungspartei und! ker ö . weng, deren Beschafenheit vom Vun degrath vor. staates ubbentien an die lanzwirthschaftlichen Vereine. Was gus schafts genofsenfhaften, vom 1. Mai 18h. habyn' b Abgg. RNachtigal ein. Bis auf den Kaibauer Möller, über dessen Ver⸗ gekennzeichnet werden. Herzenebedürfniß ist es mir, an dieser Stelle Opposition betheiligten, wurde der Antrag des Referenten i grre , Tele ö * len g , ,, , 5 an ö r ,. vorstellen Ven Dr. Hammacher, Dr. Osann und Dr. Paasche folgende Äbänderungs— , , , , ,, , . ech Föeht ae Gchtzegtufs bie nagf , ,. ,, . . . e e ö ,,, heror heben, . 6 . i. stimmten auch die Mitglieder der. Nationalpartei ; Am Schluß 10 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Nachmittags Jetzt 6 Uhr) dauern. der Landwirthschaft? Freilich will man die schriftliche Wahl 6 zu geben: . 5e f ö. i, 6 . . ö. n . für 33 ge . . er . der ; ö, . ö. ,,, en * daß 6 23 en nnn, hd än * ,. der Sitzung wurde ein Reskript des Königs verlesen, Abg. Gröber (gZentr, )]; Das Zentrum hat die Kommissions- weil sonst außerhal des Kreises wohnende Vesttzer eine Reist machen die Erwerbs und Wr bft gens scnen . ö 6 k . . K a f. 6 ,,,, welches die Session geschlossen wird. Die neue beschlüsse des vorigen Heichs tags unverändert eingebracht, um zu zeigen, müßten, die zur Wichtigkeit der Wahl nicht im Verhäftntß steht! fow' reren Gefchäfts betrieb der Kon sum an stalten 3 er! ö. 9. di ö jc e wurden die 3 Die Dahomes sind frühere Sklaven des Häuptlings Behanzin Session beginnt morgen. daß es den größeren Schuß der Wahlfreiheit und des Wahl. So sieht die Regierung selbst nach den Motiven die Wahl ahn; das überhaupt. . . Here mren, 39 gti uf. . g. ,, . 3. ö 3 k . 5 e,. , . ir gs g, . Theimnifses will. Der Einwand, daß gerade die Sffentliche Wahlrecht ist nicht einmal eine Reise werth. Wenn das Wahl— 2 dem Art. 1 Folgendes voranzustellen: Art. J. Der § 8 des . e oni n, . ö . nas ff . . . ier i 4 . 3 Großbritannien und Irland. . k das e , . Gefühl des Wählers recht ausgedehnt wird, dann wird es sich vielleicht um eine Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenosfenschaften schont wurden. Wir erhielten jedesmal mehr oder minder starkes lteste Soldaten derselben hatten fie in verschiedenen Kämpfen des In der gestrigen Sitzung des QOherhauses erklärte, wie Derhniwon ne de . . . 8 . . 6 a n nn,, a . ,, . 36 Abs. 5 felgenden Zusaßz; „Die Mit⸗ e, ,, , . , , Steineck Gouvernements gegen Ringeborene Stämme line gerisse Kriegsersah.! „W. T. B.“ berichtet, der Lörd-Präsident des Geheimen Raths gegenüber einem anderen Wähler, etwa dem Arbeitgeber oder Und werden dann die 1000 Gewählten ordentlich arbeiten? Die . Her fern e n. ,,,, aj . . 1 . 6 , e, . 6 r ffn ut ö . , 6. 9 ö en , , bier und Staatssekretär für Indien Carl of Kimberley, er habe dem dorgesetzien Beamten, erkenn; das Gee cben ncht n. nihig? elt e b landwizthschaftlichen Vereinen bietet eme Katteilen und ihnen g eis te Wen tener e ref nden e n, de . 9 ö, n, . ö. . n,, n. i urn , ee. eie Te nr n ah ö. . keine Nachricht davon, daß die indische Regierung einen Redner nimmt Bezug auf die Vorgänge bei der letzten Wahl viel größere Garantie. Hat die Landwirthschaftskammer das Recht, NMitglieder oder deren ertreter bei dem Ankauf 39 Waaren . JJ Ti ' me ,,,, ug Einfuhrzoll auf Baumwollwaaren zu erheben beab⸗ in, Essen wo mit größter Kunst alle Möglichkeiten? das Ge. au eigengz Initiatipe sich mit öffentlichen Angelegenheiten zu Fe? gzeben. Art J. De S8 des Gefetzes. betreffend die Erwerb . ö M hie we, s , n ,,, fie f se dat . 6 sichtige. Der Staatssekretär der Kolonien Marquis of Ripon nm, der Wahl zu wahren illusorisch gemacht wurden, wo faffen? Aus der Vorlage geht das nicht genau hervor.“ Bie Wirthschafts geno fen schaflen. . Et g rette g en l . ick nz und, dem Vorsteher der. Regierungsstatien Edea, von Brauchisch Polizeifoldaten swähtend der Jöekrutenzeit 2 und später 306 n pro. bedauerte, daß nach Meldungen, die bei der Regierung ein⸗ Aru . 26 8 ., Gir en nn ö greifen . . . 26 i. letzten folgenden Zu . Die Mitglieder von Konfumpereinen dürfen van diesen längsseits der Nachtigal . Herr Scholz stellte die Pinasse, welche Monat) konnte den Dahomesoldaten zur Zeit noch nicht zu theil gelaufen seien, ein neuer Zu sammenstoß zwis chen fran⸗ rei feststellten., wo andere Beamte ihnen die Krupp'schen nun isstankf̃ frei . 3. ee ö. ö. die ir wilffl , . . gegen Entgelt an Nichtmitglieder abgeben. ö , ,, e,. . . k , ö . m ,,, un, englischen Truppen in West-Afrika Slim mmette übergaben und andere streng darguf achteten, daß schaftskammeru. Sollen 9 vierzig Ropfe starken . r gd iar Iffenfthet; 2 een e ann, bar, 864. ö ö. * 9 2 . ö 49 ge nden habe. . . nur er über ebene ande ö 9. j i 1 2 5 ' h ö z 5.37 4. ö s h ! , ö. von der ,, . der . 3 de ee . n, ur . . ,. . ihnen vor 3 . Das „Reuter sche Bureau“ erfährt aus sicherer Quelle, stehern, die 6 . 6 i ee e slof fh ee n . 86. reg n g ch. Eil, k er engen g cen r r fn 2. geren un Err hr n afl ern . fd 9 36 . fern nn r,, S* 6 ö. , ich auch nere n; ö daß von dem Gouverneur von Sierra Leone ein Tele— waren, überreicht wurde. Auch in einer größen An. sind vorhanden; genügen sie nicht? Man erweckt nir Hoffnungen, die Schan kwirthschaft, sowie über ö. Kleinhandel mit . . tnochen hauer tonnte nicht helfen, da er fiebershalber auf dem, Cyelop * re eg u , u er Aer eng, ö * 4 gramm eingegangen sei, worin der neue Zusammenstoß ahl anderer Wahlkreise war derselbe Modus der Wahlbeeinflussung niemals erfüllbar find. In bäuerlichen Kreisen ist man nicht zu. Spiritus auch daun, wenn der Betrich auf den Kreis der Mitglied . 2 ige, Vormittags 10 Uhr, traf S. M. S. „Hyäne“ Helene bir r dein k. en,, der französischen Truppen mit englischen ein⸗ Halß , ung des Wahlgeheimnisses in den eingegangenen frieden, daß die altpreußische Gesetzgebung, welche die Blüthe der beschränkt ist. J im Kamerunfliß ein. An Bord befanden sich die Fouvbernementz. schenke und andere Pergünstigung!n zu thel geworden. So wurden geborenen Truppen bestätigt werde. Das Telegramm sei z . * ö. ö g . 1 36. j . ö. be , hat, r m. 16 ist. 56 Vor⸗ 3) an Stell der Artikel 1 und 2 des Antrags Gröber und Ge⸗ beamten Dr. Preuß und Dr. Plehn, welche ich dienstlich kurze Zeit die aus der Anwerbung Gravenreuth's und Expeditionen stammenden sehr unbestimmt abgefaßt und gebe weder den Zeitpunkt noch Abg. Pr ver Yan ig selen auch dier Si. . er ia n b brf aft m. 2. 26 irksam⸗ . folgende Strafbestimmungen in das Gesetz, betreffend die Er= Bor dem Aufstande auf einige Tage gach Sao Thoms gesandt hatte. Goupernementsweiber fast ausschließlich mit Dahomes verheirathet. den Ort des Zusammenstoßes an. Die Regierung habe an der. Wahlvorsteh l. ötenun til ae tet ,,, m . 9. 5 . 233 . 8⸗ . K* cha fes ce offe saftz; dom 1. Mai 1889 aufzu⸗ Ich fuhr auf Machtigal, biz zur . . Kriegs schiff Entgtßen Wer wie ee. e eben hat, wie ice verthäerten, Eis gehungerter den Gouverneür telegraphiert und n . der näheren Um⸗ ke schwierig; Frage, ob der Stimmzettek wei! isei 4 chafts kammern man n g sich an die Stelle der . . ö K 5 . gn , e, . 94 se,. . * w . ö . , . fear stände verlangt. Man wisse, daß auf beiden Seiten mehrere 6 tauche in affe chen Wahlprotesten wieder auf. Allen diefen . Die landwirthschaftlichen Vereine solsen gleichsam die Fach vpflichtungen nicht nachkommen und nach o e hen, ö lieb an Bord und fuhr mit der g paͤne , welche die Joß freien, gefunden kund traft *. Saher n entwickelt . , Leute gefallen seien. . tänden werde durch die vor eschlagenen Aenderungen abgeholfen. komnmissionen der Kammern werden. Eine der schönsten Errungen, die dort geforderten Vorschriften nicht erlassen, können dazu . ö h ; r ; 6 g 2. le, Zwergwahlbezirke . ö werden. Zu jeder Wahl seien schaften ist die 66 . sobald der Ent⸗ , Gerichte durch Hike ndl fle von 20 bis so Y an; r

.

J n.

.

.

. 23

63 e / / ö J w . 7282 2 2 ir

. , . —⸗ . 6 , en men 3 , y . 6 2 36 ö Frankreich. . . ; in Wahlbezirken, die nur gerade sechs wurf Gesetz wird, wird sie zu Grunde gehen; sie hat große Erfolge gehalten werden. g 1455. Personen, welche in Konsumvereinen mit die Rebellen, welche dasselbe weit lebhafter erwiderten als früher ftets in der Gegenwart und vergißt die Vergangenheit. Die Löhnung Das Befinden des Präsidenten Carnot hat sich so weit . , ähler hätten, sei die Wahrung des Wahl- erzielt, waͤz dadurch anerkannt wird, daß ein Prin; kes König⸗ dem Verkauf der Waagren beauftragt sind, werden, wenn sie der Vor⸗

. oer 3 Nachtigal ö . . k der 69 4 i ,, k. 4 nir g * g. n,. daß 2 31 „W. ö B. mlhen in dem gestrigen i See mit. - Hväne! lam ein Segelbogt aus Victoria an, besetzt vom ein Gegenstand fortwährenden Neides. eider fanden sich au er⸗ inisterr ath den Vorsitz übernehmen konnte. er St ñ ö n * ( ; Finchen, gn, gende. Schel' gr eds mo' bei! fair enrde e äh eshi rec, g sse, eich, ti g. . gh 6 6. ö , w Sti ig . n,, ; e, , die . ö rt a, ö kann, eine Mitwirkung bei der Ver, als Meitglieber Joder derch Vertreter verkaufen, mit Geldstrafe bis des. Dr. Preuß. Letztere haben uns als Patrouillengänger und die Ünzufriedenheit der Dahomes run kd schürten und aus derselben tirtenkammer ein Entwurf über die Erbf ch aft sst eu er Hi. . eien 1. ich in 46. fälischen wa . ö. 66 uktenbörse und bei den . übertragen zu 150 60 bestraft. S 1450. 3 von Konsumvereinen, welche auch bei der Wiedereroberung der Joßplatte gute Dienste ge Kapital schlugen. Der Neid der Dahomes auf Ihre schwarzen Kameraden d ein anderer über die Kosten? der h , ,. l . un ; ö,, ,. am machen 3 ö. ö 3 * lee. Gericht, welches den ammern vyr⸗ age! den Bestimmungen des 8 8 Abf. 6 des Gesegeg, betreffend leistet. . unser Telegraph nicht erreichbar, lb,, ich mit ,. . 6 . letztere e, . , ,. 1 n n . 9 ö Arm . . , Pe j ; ge bien rn. . ir g, gt 52 gi r . k ? . 5. ,. . . fen ne,

is inda d Heri ĩ ĩ f i i ü z . i ĩ ; 2 nheitsmäßig oder gewerbsmäßig Waare = dem englischen Dampfer Kabinda“ den Kassenverwalter Dering zwar häufiger, mit Geldstrafen aber weniger mit Prügelstrafen elegt gen über die stenvér theiüdigung ssollen eben⸗ gefordert worden. Die ganze Entwickelung der kn on dagegen protestiert. Ich glaube, die . regen si vereinen bezogen . gegen i n u,, n,, r

nach Bonny behufs Aufgabe einer längeren Depesche über das Vor- mivurden. stimmun ; J ; J ch J . r ͤ gefallene an das Auswärtige Amt. ö. später aus Eurer Excellenz Wahrscheinlich haben auch die Dahomeweiber zur Revolte auf- I falls durch ein neues Gesetz geändert werden. sinisse verlange mit zwingender Gewalt diese Ver⸗ J unnöthig auf, die Sache sst garnicht; du führbar. Was ! bis zu 150 M bestraft.

omödie. Die vorgeschlagene Zahl, von lichen Hauses den Ehrenvorsitz in der Gesellschaft führt. Bie chrift des 8 Absatz 4 zuwider W i en entspreche etwa 25 Wahlberechtigten. Die gleiche Größe ganze 6 . e Thätigkeit der freien Vereine wird vernichtet. . der chf n eg eh , 6 iti, .