1894 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst ist am selben Tage in unser Firmen

register unter Nr. 71 die Firma: „C. Dilschmann⸗

mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Dilschmann zu Nauen ein⸗ getragen worden.

Nauen, den 2. Februar 1894.

Königliches Amtẽgericht.

Nanmburs a. S. Bekanntmachung. 65598 In unser Firmenregistsr ist heute unter Nr. 271 rl. Ida Hensel bier als Inhaberin der Firma Sensel hier eingetragen worden.

Naumburg a. S. am 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Osnabrueck. Bekanntmachung. 65599] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 995 eingetragen die Firma Kronenberg Ce . Offene Handels gesellschaft vom 1. Februgr 1894 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren ö der Kaufmann Louis Kronenberg und der aufmann Alerander Lindenberg, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den . Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Ottmachan. e,, , ,. In unserem Firmenregister ist bei Nr. der Uebergang der Firma

Barsch zu Ottmachan durch Erbgang auf die Wittwe Albertine Barsch, geb. Scheer, sowie unter Nr. 98 die Firma R. Barsch zu Ottmachau und als deren Inbaberin die verwittwete Kaufmann Albertine Barsch, geb. Scheer, zu Ottmachau heute eingetragen worden. Ottmachan, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

65767] 7 (fruher 54]

66602 Plau i. M. In das beim Großherzoglichen Amts- erichte hieselbst geführte Handelsregister ist heute 6 8 Nr. 18 rücksichtlich der Dandele firma Carl Christmaun des Kaufmanns Julius Christmann zu Plau verfügungsmäßig eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Plau i. M., den 5. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber: Jürgens, G.⸗Dtr.

Pillkallen. Sandelsregister. 165601 Die bei Ziffer 25 des Gesellichaftsregisters ein⸗ getragene Sandelsgesellschaftt Rohrmoser und Gindler ist aufgelosst. Dieses ist infolge Verfügung vom 31. Januar am 1. d. M. eingetragen. Pillkallen, den 2. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Handelsregifster. 65600 Bei Ziffer 2I unseres Firmenregisters ist die Firma Hans Rohrmoser mit dem Ort der Nieder⸗ lassung zu Pillkallen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Rohrmoser zu Pillkallen zufolge Verfügung vom 31. v. M. am 1. d. M. eingetragen. Pillkallen, den 2. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. 65604] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2444 eingetragene Firma Hermann Kallmann X Ce zu Posen ist erloschen. Posen, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Posen. Sandelsregister. 65606

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2547 die Firma S. Moses geb. Schoenfeld zu Posen und als deren Inbaberin die Frau Kaufmann Hedwig Moses, geb. Schoenfeld, daselbst eingetragen worden.

Zugleich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 391 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ etragen worden, daß die vorgenannte Firma dem kaufmann Jacob Moses von hier Prokura er⸗ theilt hat.

Posen, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Sandelsregister. 65605 Gesellschaftsregister ist bei Nr. 319, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Degen, Foerster Wilhelmi zu Posen eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 24. Januat 1884 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Vollmachten der Liquidatoren Bauunter⸗ nehmer Auguft Wilhelmi, Balthasar Foerster und Louis Degen sind erloschen.

Posen, den 24. Januar 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Posen. Sandelsregister,. (656951 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Januar 1894 am 26. Januar 1894 bei Nr. 169, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Bank für Landwirthschaft und Industrie Kwilecki, Potocki & Comp. . mit dem 26 zu Posen und einer Zweignieder⸗ lassung in ronke eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: . . Der persõnlich baftende Gesellschafter Mieczyslaw Loskowski ist am 18. Januar 1894 verstorben. Posen, den 26. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Posen. Sandelsregister. 65607] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2339 eingetragene Firma Robert Schmidt vormals Auton Schnridt zu Posen ist erloschen. Posen, den 29. Januar 1854 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eosen. Sandelsregister,. 656693] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Provinzial Actienbank des Großherzogthums Posen / mit ihrem Sitze in Pofen eingetragen steht zufolge Verfügung vom heutigen Tage . eingetragen

w ; . Der bisherige Rendant Bruno Ambrosius in Peosen ist zum vollziehenden Direktor bestellt worden. Posen, den 29. Januar 1894 nigliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Posen. In unserem

Schlawe. Bekanntmachung. 65609 In das Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1894: a. bei der unter Nr. 28 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: „S. J. Grof

Kol. 6. Bemerkungen: die Firma ist durch Ueber⸗ lafsungs vertrag auf den Kaufmann Isidor Groß zu Schlawe übergegangen.

b. unter Nr. 190 (früher Nr. 28)

Kol. 2. Kaufmann Isidor Groß zu Schlawe,

Kol. 3. Schlawe.

Kol. 4. S. J. Groß.

Schlawe, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 65610] Die Firma Wilh. Tehmlitz, Nr. 292 unseres Firmenregisters, ist gelöscht. Schueidemühl, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

(65085 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2369 vermerkte Firma „Hans Priebe vorm. Spaethen'sche Buchhandlung“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 31. Januar 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strehlen. Bekanntmachung. 65611 In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden: I. bei Nr. 194: . Die Firma A. Schreiber ist durch Kauf auf den Kaufmann Max Bernhard in Strehlen übergegangen; II. unter Nr. 243: Die Firma A. Schreiber s Nachfolger Max Bernhard und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Bernhard in Strehlen. Strehlen, den 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. 65612 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Firma der Gesellschaft Hesral u. Moses in Strehlen eingetragen worden. . Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Karl Hesral, 2) der Kaufmann Heinrich Moses. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen. Strehlen, den 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

65613 Themar. Unter Nr. 69 des Handelsregisters ist beute die Firma R. Heinemann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Heinemann hier eingetragen worden. Themar, den 3. Februar 1894. 53 Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 65614 Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 180 eingetragen: Spalte 2. Chemische Fabrik Or. Carl Schoch et Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Schirypitz.

Spalte 4. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 2. November 1393 und befindet sich in den Beilageakten Bl. 1 ff.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung der chemischen Fabrik des Kauf⸗ manns Johannes Dröse in Schimitz.

Das Stammkapital beträgt 66 009 60

Die Stammeinlage des Gesellschafters Dröse be⸗ steht in der vorgedachten chemischen Fabrik, welche derselbe auf dem ihm verpachteten fiskalischen Grund und Boden betreibt, nebst allem Zubehör, insbesondere den von ihm darauf errichteten Baulichkeiten nebft Maschinen, Apparaten und Utensilien, und wird zu einem Geldwerth von 36 000 M angenommen.

Die Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter:

I) Dr. phil. Carl Schoch in Charlottenburg, 2) der Kaufmann und Weingroßhändler Johannes Dröse in Stettin.

Jeder der Geschäfte führer ist befugt, namens der Gesellschaft Willenserklärungen kundzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. ö

Ferner ist in unserem Firmenregister heute unter . die Firma Johs. Dröse in Schirpitz ge⸗ õscht.

Thorn, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Befanntmachung. 656 15 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 22, wo⸗ selbst die Firma „Actiengesellschaft für Kar⸗ toffelfabrikate, vormals Blumenthal und Krieg, Glogan, Filiale Tremessen,“ eingetragen steht, Folgendes eingetragen: . Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1893 ist das Grundkapital, der Gesell⸗ schaft von 775 000 M auf 680 000 (sechshundert achtzigtausend) Mark herabgesetzt worden und zer⸗ fällt dasselbe in 680 (sechshundertachtzig) Aktien über . , . ie absetzung geschieht in der Weise, daß 4 Aktionãre 6 Stück alte, dem Reduktions⸗ beschlusse vom 24. Februar 1893 unterliegende Aktien der Gesellschaft zurũckgewãhren und diese die Aktien amortisiert. ) . Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1894 am 31. Januar 1894. Tremeffen, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Vetersen. Bekanntmachung. (66616 In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden: I) Bei Nr. 2. Prokura⸗Ertheilung an den Buch⸗ ka J. H. Struckmeyer für die Firma Heinr. use:

Die von den Vormündern des n. Kruse dem ꝛc. Struckmeyer ertheilte Prokura ist erloschen. Demselben ist erneut Prokura ertheilt, vergleiche Nr. 6 des Prokurenrenisters. . ; 2) Der Kaufmann und Cichorienfabrikant Michael Kruse in Uetersen bat für seine daselbst unter der Firma Heinr. Kruse bestehende und unter Nr. 73 des Firmenregisters eingetragene Cichorienfabrik dem Buchhalter Johann Hinrich Struckmeyer in Uetersen Prokura ertheilt.

Diese Eintragung ist unter Nr. 6 des Prokuren⸗ registers erfolgt. Uetersen, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Vetersen. Bekanntmachung. 65617

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden:

1 Bei Nr. 61. Firma: C. Sndw. Schröder.

Die Firma ist erloschen.“

2) Bei Nr. 59. Firma: Heinr. Kruse.

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Michael Kruse, ist großjährig erklärt worden und ist deshalb die Firma unter Nr. 73 des Firmenregisters erneut eingetragen worden.

3) Unter Nr. 72 die Firma: Fritz Fischer und als deren Inhaber der Droguist Fritz Julius Heinrich Fischer in Uetersen.

4) Unter Nr. 73 die Firma: Heinr. Kruse und als deren Inhaber der Kaufmann und Zichorien⸗ fabrikank Michael Kruse in Uetersen.

Uetersen, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65618 Warem. Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1894 ist heute in das Handelsregister Fol. 217 Nr. 189 eingetragen worden: in Kol. 3. Dandeleft una: Hermann Balgs, in Kol. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Die Firma ist eine Zweigniederlassung der Haupt⸗ firma gleichen Namens zu Noftock. in Kol. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Hutfabrikant Hermann Balgs zu Rostock, in Kol. 8. Handlungsbevollmächtigte: Kürschner Franz Hinze zu Waren. Waren, 6. Februar 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanutinachung. 65619

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 286.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Eduard Vocke. .

3) Ort der Niederlassung: Stralkowo.

4) Bezeichnung der Firma: Ednard Vocke.

5) Eingetragen zufolge Verfũgung vom 2. Februar 1894 am 2. Februar 1894.

Wreschen, den 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

65620 Wusterhausen a. Dosse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Januar 1894 eingetragen worden: unter Nr. 77: die Firma „Paul Thörner“ mit der Niederlassung zu Neustadt a. D. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thörner zu Neustadt a. D. Wusterhausen a. D., den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

65366 Ansbach. In das diesgerichtl. Genossenschafts⸗ register ist heute die durch Statut v. 28. Jan. d. J. errichtete Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenscassenverein Wallmersbach, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Wallmersbach, K. B. Am ggerichts Uffenheim, eingetragen worden. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöihigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzins⸗ lichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die den Verein verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden vom Vorfsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beißttzern unterzeichnet. Bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Ein⸗ lagen in die mit der Vereinskasse verbundene Spar- kasse ging die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. In der Gründungs⸗ persammlung wurden in den Vorstand gewählt: DOekonom Leonh. Rienecker als Vorsteher, Oekonom Ad. Küstner als dessen Stellvertreter, ferner als Beisitzer: Dekonom Math. Müller, Bierbrauer Carl Cramer, Schmiedmeister Joh. Heberlein und Zimmer⸗ meister Andr. Nickel, sämmtlich in Wallmersbach. Zur Vexöffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Windsheim ⸗Uffenheimer Amtsblattes. Das Geschäftsjahr beginnt vom Tage der Eintragung ins Genossenschaftsregister und endet am 31. Dejember 1894. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem gestattet.

Ausbach, den 5. Februar 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Meher, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

65649

Ansbach. In Simmershofen, Amtägerichts Uffenheim, hat sich für diese Gemeinde sowie . den Ort Walkershofen ein Darlehenskassenverein mit dem Sitz in Simmershofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ebildet. Zweck des Vereins ist, zunächst seinen Hrn n dern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher ftung in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, owie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ; ö ; Die Zeichnung fär den Verein erfolgt, indem der

nachbe zeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen 93 vertreter und mindestens zwei itzern erfolgt ist. Bei Zurückerstattung von Dar bei Anlehen von 79 6e und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vor⸗ tands mitglieder. Alle öffentlichen Bekanntmachungen ind von dem Bereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Windsheimer Amteblatt zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht Jedem frei. der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: als Vorsteher Oekonom J Gg. Rauch, als dessen Stellvertreter: Oekonom J. 2 Schmidt, ferner als Beisitzer: Dekonom Joh. Mich. e b und Büttnermeister J. Gg. Gehringer, sãmmt⸗ ich von Simmershofen.

nobach, den 6. Februar 1894.

Königliches Landgericht. Der Vorsitzende der * f. H. S. Dr. Meyer, Ober -⸗Landesgerichts · Rath.

65650] Karmen. Unter Nr. 18 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Barmer⸗ Beamten Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgen⸗ der Vermerk eingetragen:

Durch . der Generalversammlung vom 18. Januar 1894 haben die S5 9, 11 a1. 1 und 2, F 15, 25 und 28 des Statuts vom 5. Oktober 1892 die in dem Blatt 143 seq. der Akten befindlichen Statut aufgeführten Aenderungen erfahren, insbesondere ist bestimmt, daß alle Veröffentlichungen sowie Ein⸗ ladungen zu den Hauptversammlungen nur durch das Barmer Kreisblatt erfolgen. Ferner sind in der⸗ selben Generalpersammlung an Stelle der beiden ausgeschiedenen Vorstande mitglieder Polizei Inspektor Schnübbe und Architekt Schwarz, Oberlehrer Hacken⸗ berg und Gerichts ⸗Assistent Roemer, beide in Barmen, in den Vorstand gewählt.

Barmen, den 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rexgedorxt. (65367 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1894. Februar 3.

Spar⸗ und Leihecaffe zu Bergedorf, SEin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

daft licht

In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1893 ist in Gemäßheit 5 15 des Statuts der Tischlermeifter J. H. Stapelfelst in Bergedorf zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder in Verhinde⸗ rungsfällen gewählt worden.

Das Amtsgericht Bergedorf.

ö . 65633 Kexliin. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ tegister unter Nr. 191 die Genossenschaft in Firma: Genossenschafts⸗Bäckerei Vorwärts. (Einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht), mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Das Statut datiert vom 14. August / 25. Ol⸗ tober 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Backwaaren und der Verkauf der⸗ selben auf gemeinschaftliche Rechnung der Genassen. Für die Verbindlichkeiten der 8e fer haf haftet jeder Genosse mit so viel Mal 20 , als er Ge⸗ schäftsantheile erworben hat; mehr als 10 Geschäfts⸗ antheile darf kein Genosse erwerben. Die Ver⸗ tretung der Genossenschaft erfolgt durch gemein⸗ schaftliche Erklärungen zweier Vorstandsmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebe⸗ nen Form, wenn sie aber vom Aussichtsrath aus gehen, in der Form, daß unter die Firma die Worte „Der Aufsichtsrath' und der Name des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters gesetzt werden; dieselba sind, wenn sie veröffentlicht werden, in die Zeitung Vorwärts‘, wenn diese aber unzugänglich werden sollte, in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzu⸗ rücken. Für die Einberufung der Generalversamm⸗ lung ist als Form die öffentliche Bekanntmachung vorgeschrieben. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) der Schankwirth Gustav Spickermann zu Berlin, ) der Bäcker Hermann Teupel zu Berlin. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Ostbahnhof 3. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 139, Jedem ge⸗ stattet.

Berlin, den 5. Februar 1894. Königliches . I. Abtheilung 89. i la.

65639

Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8. woselbst die Genossenschaft Consum⸗ Verein Erholung zu Westrich vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Nach vollstãndiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ , ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.

Dortmund, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. (bobs

Eperswalde. In unserem Genossenschaft?zregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschast „Landwirthschaftliche Bank für 8 und Umgegend, 5 Genossensch mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden daß an Stelle des verstorbenen Schulzen Wilhehn Hilliges der Landwirth Friedrich Diemert in Heckel, berg ö. Rendanten in den Vorstand gewählt wor⸗ den ist.

Eberswalde, den 28. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 44

Verlag der Expedition (Sch oly.

Drug der Norddeutschen 5 ruckerei und Verlazt˖ Anstalt, Berlin Sr., Wilbesmstraße Nr. 32.

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der

zum Deutschen Reichs⸗

M 34.

Der Inhalt dieser Bei in welcher die Bekanntm en aus den Handels⸗ 2 1 enthalten sind, er 2

Central⸗Handels⸗Register

dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Bekanntmachungen der deutschen

Berli 1 9 in ie Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

65651 Fürstenberg a. O. In unser Genossenschafts⸗ regifter ift bei der daselbst unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Fürstenberger Dampfer ⸗Com⸗ pagnie, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen! der Kaufmann Ewald if. in Fürstenberg a. D. und der Schiffseigner ilhelm Giesel daselbst an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Paul Müller und Schiffseigner August Ziegast. Fürstenberg a. O., den 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Hettstedt. Bekanntmachung. 65654

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 —Bräunroder Cousumnerein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brännrode —ᷣ eingetragen worden: ;

Die Genossenschaft ist durch Ablauf der Zeit, auf welche dieselbe gegründet war, am 31. Dezember 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Hettstedt, den 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kalan. Bekanntmachnng. (6536091

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Januar 1894 unterm 16. desselben Monats eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 8. .

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Alt⸗ döbern'scher Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ·

pflicht.

Spalte 3. 8 der Genossenschaft: Altdöbern.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 19. Januar 1894 und befindet sich Bl. 2 bis 8 des Beilagebandes zum Genossen— schafts register.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter semeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stittungsfonds zur Förderung der Wirthschafte⸗ verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigftens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter- gichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) dem Rittergutspächter Selit Ruppert zu Groß Jauer bei Altdöbern, zugleich als

Vereins vorsteber,

dem Gastwirth Wilhelm Michlenz zu Alt— döbern, zugleich als Stellvertreter des Vereins

drorstehers,

3) dem Hotelbesitzer Gottlieb Gabriel zu Alt⸗ döbern,

4) dem Kossäth Friedrich Schwitzke zu Altdöbern,

5) dem Sattlermeister Ernst Müller zu Alt.

bern, Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat wit Ausnahme der nachbenannteg Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell bertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter Bo M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher Der dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzet, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher Und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, Kilt g. unterschriñ des letzteren als diejenige eines Bei⸗ r6.

(Das Statut, dessen Auszug oben aufgenommen, Fut sich in den Generalakten Sekt. X. B. Nr. 14

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kalaun, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

66655] Kamen. Auf Folium 8 des für die Erwerbs— und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Benossenschaftsregisters ist heute der Mitstricher Darlehnskaffen Verein, eingetragene Ge⸗ 10ffenschaft init unbeschränkter Haftpflicht, in M ch eingetragen worden. . Nach dem Statut vom 14. Dezember 1893 ist der 5 der Genossenschaft in Milstrich. . Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stistungsfonds zur Förderung der Wirtbschafts⸗ verhãltnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die w und Zeichnungen für die ossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch drei Porstandsmitglleder erfolgen“ und zwar durch den Vereingvorfteher oder dessen Stellvertreter und

S

. Züůnfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Februar

oft⸗Anstalten, reußischen Staats⸗

Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Gutsbesitzer Andreas Schmeißer in Döbra, Guts⸗ besitzer Georg Schwarzack in Milstrich, Gasthofs⸗ besitzer Ernst Fritsche in Schiedel, Gutsbesitzer 6 August Polling in Trado und Gutsbesitzer

ndreas Rehork in Milstrich.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Bautzener Nachrichten zu veröffentlichen und wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von drei Mitgliedern des Vor⸗ standes, sonst von dem Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kamenz, am 2. Februar 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge. HKeotthus. Bekanntmachung. 655370

Durch Beschluß der Generalversammlung der „Vereinsbrauerei zu Cottbus E. G. mit unbeschr. Haftpflicht ist das Statut geändert. Das Geschäftsjahr läuft künftig vom 1. Oktober bis 30. September.

Kottbus, den 2. Februgr 1894.

Königliches Amtsgericht. Krone a. Br. Bekanntmachung. 65371

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 ( Vorschußverein für die Stadt Polnisch Crone und Umgegend eingetragene Genofsenschaft) eingetragen .

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Kraue a. Br., den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

bo? 72] Leobschütz. In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 1894 die durch Statut vom 16. Dezember 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Leisnitz Klein ⸗Bernudauer Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Leisnitz eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers und eines anderen Vorstande⸗ mitgliedes durch das Leobschützer Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Kreis⸗Deputirte Constantin Spiller als Vorsteher, der Lieutenant Alphons Spiller als dessen Stellvertreter, die Anbauer Carl Wawersig, Franz Wawersig und Anton Braunisch und der Kaufmann Wilhelm Rapp, sämmtlich in Leisnitz. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Leobschütz, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(665773 Leobsehütz. In unser Genossenschaftsregister ist heut die durch Statut vom 2. Januar 1894 er⸗ richtete Genossenschaft „Schönau⸗Gläsener Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schönau eingetragen worden. Der Verein bat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen n, , zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen.

Die n Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in dem ö Kreisblatt bekannt zu machen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Bauergutsbesitzer Eduard Münzer II. Vorsitzender, . 2) der Bauergut besitzer August Fröhlich, Stell vertreter, 3) der ,, , Carl Marx, Beisitzer,

sisämmtlich in Schönau. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Leobschütz, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65372

Meinersen. In das hiesige Genossenschafts— register ist bei der Molkereigenossenschaft Müden a. d. Aller eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Plate und Klaudius sind Köthner Heinrich Hustedt und Hofbesitzer Hein⸗ rich Schepelmann zu Müden zu Vorstandsmitgliedern ewählt. Als Stellvertreter wurden gewählt Voll⸗ öfner Heinrich Daun und Abbauer Wilhelm Bokel⸗ berg zu Müden. Meinersen, den 30. Januar 1894.

4. enschafts⸗ auch in einem besonderen . unter dem Titel

für

Zeichen ·

Bezugspreis beträgt J Æ 50 9

65656 Nenbrandenburg. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist Fol. I7, betreffend die Nenbranden⸗ burger Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Kol. A heute eingetragen worden: ? Der Gehöftsbesitzer Moncke zu Monckeshof ist statutenmäßig aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Baron von Maltzahn zu Roidin durch Beschluß der General versammlung vom 24. Ja⸗ nuar d. Is. als Vorstandsmitglied gewählt. Neubrandenburg, 5. Februar 1894. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Peiskretscham. Bekanntmachung. 65657]

Nach dem Statut vom 17. Januar 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

„Peiskretscham ' er Parochie Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ . errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ift Peiskretscham und der Gegenstand ihres Unter⸗ nehmeng: .

Die Verhältnisse ihrer Witglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu v cbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erfor oerlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 2 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen.

ANeber die Form, in welcher die von der Genossen schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: daß dieselben durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in der Pfarrkirche beziehungsweise durch einen Vereins boten sowie im Peiskretscham'er Stadtblatt bekannt zu machen. Falls das erwähnte Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf sichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu be⸗ stimmen. w Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:; 1) der Ackerbürger Peter Pietruschka zu Peis- kretscham, zugleich Vereinsvorsteher, . 2) der Ackerbürger Johann Schnura zu Peis⸗ kretscham, zugleich Stellvertreter des. Vor⸗ sitzenden, . . 3) der Ackerbürger Johann Schabig zu Peis⸗ kretscham, . 4) der Stellenbesitzer Josef Wollny zu Klein⸗ Patschin, . 5) der Ackerbürger Constantin Kotzur zu Städtisch⸗ Zaolschan.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 1 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude in der Gerichts—⸗ schreiberei Jedem gestattet ist.

Peiskretscham, den 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 65637] Bei dem Consum⸗Verein „zur nächsten Hülfe“ in Bruch, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des Heinrich Ende ist der Bergmann . Scholz in Bruch als 2. Schriftführer in den Vorstand gewählt.

Recklinghausen, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [65636] Bei dem Consum⸗Verein „zum dentschen Kaiser“ eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter ,,, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: ;

n Stelle des 2. 5 Eduard Lersch ist der Bergmann Heinrich Schlichter, an Stelle des 2. Schriftführers Wilhelm Schmüdderich der Fuhr⸗ mann Carl Schweizer in Herten in den Vorstand gewählt. Vorsitzender Bergmann Franz Plag, L. Schriftführer Johann Untiet, 1. Rechnungs führer Joseph Meyer, 2. Rechnungsführer Bernhard Buß⸗ mann sind als solche wiedergewählt. Recklinghausen, den 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. 65770 An Stelle der Vorstandsmitglieder Berg und Nefferdorf sind als neue Mitglieder des Vorstandes des landwirthschaftlichen Consumvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strüth, Landmann Carl Huppert in Strülh und Landmann Michel Hömberger in Lippvorn gewählt worden.

St. Goarshausen, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Schleusingen. Bekanntmachung. [65373] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein- tragung bewirkt worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes E. Wille zu Schmiedefeld ist der Gastwirth Albert Koehler daselbst zum Vorstandsmitglied und Vereins⸗ vorsteher der eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗

mindestens zwei Beisitzer; in allen Fällen, wo der

Königliches Amtsgericht.

schränkter Haftpflicht: „Victoria Raiffeisen'scher

1

1894. .

n , dee, fee. en, gend ei, dene, ferne d, dee, d, ,

das Deutsche Reich. * 1!

Das Central Handels Regitz für da Dentsche Reich arscheint in der Regel täslit!ẽ Der für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Einzelne ern kosten 20 3.

Darlehnskassen⸗Verein“ auf die Zeit vom 30. Ja⸗ nuar 1894 bis 31. Dezember 1897 gewählt worden. Schleusingen, den 3. Februar 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Segeberg. Bekanntmachung. so537 4 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Creditverein zu Bornhöved eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen; An Stelle des ausgeschledenen A. W. FJ. Lensch ist der Färber Johann Roggen⸗ kamp zu Bornhöved zum Vorstandsmitgliede bestellt. Segeberg, den 2. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. bõbõs]

In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 2: Molkerei ⸗Genoffenschaft Sebron⸗Dam⸗ nitz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Dezember 1892 eingetragen; Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Molkerei⸗Genossenschaft Hebron⸗ Damnitz, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 200 1 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist 200.

Stolp, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 65659]

Betreff: Aenderung des Statuts des Heiligkrenzer Darlehenskassen Verein eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1894 sind die Statuten geändert worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen fortan unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in den Landwirthschaftlichen Mit⸗ theilungen für Oberbayern“.

Traunstein, am 3. Februar 1894.

Königliches Landgericht Traunstein. Der Königliche Präsident: Gebhard.

Weimar. , , 65375

In das Genossenschaftsregister Band J. Fol. 2 ist bei der Firma: Vorschuß und Sparverein zu Weimar eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht und zwar bei der Rubrik Vertreter heute folgender Eintrag bewirkt worden: Der Direktor Paul Gerlach hier ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 27. Januar d. Is. von seinen Geschäften enthoben worden und seine Voll⸗ macht daher erloschen.

Weimar, am 31. Janugr 1894.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Deinhardt, i. V. Würzburg. Bekanntmachung. 653761

In Rengersbrunn wurde nach Statut vom 13. Ja⸗ nuar 1894 eine Genossenschaft mit der Firma:

Darlehenskassenverein Rengersbrunn eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter

ͤ 2 Daftpflicht⸗ -

mit dem Sitze in Rengersbrunn unter Erstreckung auf den Ort Rengersbrunn (Neuhof) gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen wurde. . Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter *. meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: I) Johann Georg Müller, Bauer und Bürger⸗ meister, Vereins vorsteher, 2) Thomas Wetteskind, Bauer, Stellvertreter desselben,

3) Johann Adam Müller, Taglöhner

4) Johann Werner, Bauer

5) Adam Spahn, Holzarker

sämmtliche in Rengersbrunn.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder 3. . und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 4 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse 66 die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im Katholischen Sonntagsblatt). Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 5. Februar 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

Beisitzer,

(L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.