1894 / 35 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

*

De ateriger Srerznbänfe te wehen ct wee, , d, de, n, , ,,,, cneeal. Absutanter Grafen . . bhöchflen Befehl eine Wiederholung des * Tin . der Besmper; K 1 und Genossen, . 3 ö 3 ng Paar die 4 Thei üer n, den . . G r st 2 B E 5 J 39 91 S .

stellung vom 27. Januar statt: Duverture Ein Feldlager in einer Organisation behufs Aufnahme und Fortführung einer Rrbeits⸗ die Familie Billroth, die Me eit fowie Schlessen von Meverbeer; Lebende Bilder, nach Entwürfen losen . und Bes n mr e rr, n, sr bei die Wi ft erlitten habe. of⸗Ma Grafen rbeiten enbur

Die . von . ; 4 u n, ge 694 . von een Hins⸗ 6 . w , 1 4 . von den olenar un esper. apellmeister Sucher ĩ ĩ ĩ s ö eanlan. ajestãät persöõn ge en Gem mit au ger Be⸗ . ; ; ann, e,, wenn, r, e , n. . , ,, Berlin, Freitag, den 9. Februar 1894. rollen unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung. Herr Syiva ist ; ; ju übermitteln. Beileidsbezeugungen sind ferner einge⸗ r wiederhergestellt und wird am Montag als Canio in den Bajazzi r, . n . I. n, de, . troffen von der Kronprinzessin⸗Wittwe tephanie, den Erz⸗ - J auftreten. Die erste Aufführung der Oper Die .

Im Königlichen Schauspielhause werden Luftspiele Die Minneköniginꝰ und Verbotene Frucht Reichs münzen. Tirektor Ludwig Barnay, welcher zur Ze 2 ; 4

von A. von Heyden; gestellt vom Ober- Regisseur Tetz⸗ städtischen und in städtischen Betrieben wurde nach kurzer ju traf bei Frau Professor Billroth eine Depes 2 2 K 222 li ; 2 St f * 1

laff; dekorative Einrichtung vom Ober ⸗Inspekkor Brandt. Diskussion durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. in . welcher Seine . der Deutsche Kais 3 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und onig Il Preu 1 en lll 5⸗ nzeiger. Fasulein Dietrich und den Herren bhilinp und Krolor in den Jaupt.; in Schöneberg unter großer Bethe ligung iattgefunden, Die iu. Seiner Masestkt des Kaisers in Den allerwarmsten Augdräcken 25. .

Leoncavallo ist für Sonnabend, 17. Februar, angesetzt.

Theater in Gotha ein Ehren⸗-Gastspiel, zu dem er

**

(münzen Kupfer münzen

absolviert, wurde gestern von Seiner Königlichen Hohei . = on . ) 7 . 54 2 1g und ö. ö ö 2 Zehn Fün Zwei Ein m usse der Audienz, während welcher der Herzo ö. 5. 6 * r, 6 * ö. ö . . er t 1 ] . Zollsa . e far nigstũcke 0 pfennigftücke pfennigstücke pfennigstũcke eri eistungen ausgedrückt hatte, überreichte er i des all- die deutsche! Neu . w das Komthurkreuz des Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Or ] (Uebersetz ung) Russischer Zolltarif ; ie,. 3 5 verein . ? Im Wallner⸗Theater wird vom Sonntag a Bezeichnung der Waare Einheit Tuffischen zur An. barter —— 19 9083 Der . Thomas“ in Verbindung mit Ludw ; von 1891 Zolltarif wendung Zollfatz 16 800 1680 aktigem Lustspiel Unter vier Augen! den Spielplan ö don 1851 kommender 16 900 . , 1 . ö ,, gi nen, Zollfatz 421821 ührung des Valabrongue'schen wanks „Der Musterg z ; ; d dd = 8 ö. TD övsõõ 55 Auf der Bühne des Theaters Unter den Lin Zölle bei der Einfuhr nach Rußland. Artikel Absatz in Rubeln Gold de. k. . geh g g d s mn . 5 4 f 36 984 89 15346 496 6 213 207 6 074 14617 1 Thonplatten zum Belegen der Fußböden und Wände, Ofenkacheln ddl dd d Jad Hs 5. IF DT iv; sièᷓ Die e. war w r ,, auf einer 8 (glatte), hervorspringende Theile ö Kachelöfen (wie Bekrönungen 3 6 . en, 264 . des Personals, 1 Segen. und dgl.) auch glasiert und mit eingepreßtem Relief buntfarbige 1,46 160399 532 356 3264 ö en m f, 1 i n , nn, nn,, ö k geren Einfhr J 731 drs ss n. T ss, s 7. Bezeichnung der Waare Einheit russischen zur An⸗ Fahencewaaren mit einfarbigen Mustern, Zeichnungen, Kanten und

Mannigfaltiges. von 1891 Zolltarifs wendung von 1891 kommender 3 273

Nach dem jetzigen Stande der Etatsberathungen i 34 ium zur . . ,, Zollsatz welche in einer Sitzung des Kollegiums zu Anfang der ; ; zu Ende geführt werden sollen, steht es fest, daß die Attikel Ablat Rubeln G un einkommensteuer im nächsten Etatsjahre nach d b icht f 1000, zur Erhebung gelangen wird. ür das lauf aus 4. . 6. . ( . ; wurden bekanntlich nur 8h oo erhoben. 273 Thätigkeit der Schiedsgerichte in der Unfallver— aus Anm. ; nängelt hatte, das Wort der Die gestrige Stadtverordneten⸗Versammli - Geheime Ober⸗Regierungs Rath von Woedtke: Wahlen für die ständigen Ausschüsse, die . 3,41 ; . zugeben, daß die gewählten Arbeitervertreter für deputationen und Kurgtorien und für die gemischten Der . ches Gemüse, tliche Thätigkeit des Reichs⸗Versicherungsamts des Ver⸗ zunehmen. Stadtv. Meyer II. beantragte, wie wir der Knoblauch in Schoten ̃ 0, 18 i . rbeiter entbehrten. Die Grenzstreitigkeiten zwischen den nehmen, diese Wahlen, welche etwa 760 Mitglieder u ů— M ufsgenossenschaften und der Vorwurf der Humanität einen gemeinschaftlichen Wahlakt zu vollziehen. Stadt ö . . P . . aden) versehen Ich nicht die Berechtigung des Wunsches auf Aufhebung a, Widerspruch; er behauptete, daß nach der Vor . ichorie in Wurzeln oder in Stücken, getrocknet oder nicht getrocknet 1,ů36 aus 79. über die westliche Landgrenze inrichtung. Bei der Revision des Gesetzes werde den zialdemokratischen Mitglieder der Versammlung von = rische Früchte 2,16 iten durch eine einfache Vorschrift vorgebeugt werden. usschüssen und Kuratorlen ausgeschlossen seien. Der = opfen 15, 00 nsche, den Verunglückten eine möglichst ausgiebige Rente wurde schließlich in namentlicher Absftimmung n . . aus 96. sej die ganze Sozialreform durchtränkt. 42 Stimmen angenommen. Im weiteren Verlauf 7 K e 5, 85 B aer dkons.) regt eine Regelung der Arbeiter⸗ gelangte nach langerer Debatte ebenfalls in nament = . f h bereitet ge von Reichswegen nach dem Vorbilde der Reichs⸗ mung mit 985 gegen 15 Stimmen folgender, von den S 87 aus 100. Unfallversicherung an. Die Schaffung kleiner Wohnungen und Hütt gestellter Antrag zur Annahme: „Den Magistr . sesetz zu fördern, hätten schon Lechler und Schäffle schleunigst auch fernerhin alle nur möglichen Schritte zi 15,60 ) aus 108. neuerdings habe der Verband evangelischer Arbeiter⸗ erreichen, daß der Fortbildungsunterricht an den . 15,30 aus 109. 2. petitioniert, daß die Gelder der Invaliditäts⸗ und ee A ungs⸗Anstalten für diesen Zweck in umfassendem Maße st werden möchten. In Hannover sei die dortige t vom 9. Februar gutem Beispiel vorangegangen. Redner fragt, wie weit ; ersicherungsanstalten von ihrer Befugniß, bis zu ein ö. im ganzen 37 000 000 zur . on Arbeiterwohnungen zu verwenden, Gebrau emacht sucht, wenn das noch nicht geschehen sein sollte, mit auf diese Verwendung von Amtswegen hinzuwirken. tt von einer Abänderung des Gesetzes eine Erweiterung

136. Farbstoffe (Pigmente), zubereitet aus Destillationsprodukten von 1 g webt

Steinkohlentheer; Alizarin; Krappextrakt, Krapp⸗ oder Alizarinlack; ; mo pr! 13 ;

Anmerkung zu Abs. 5. Die in nie e Absatz , 5 ni d 4 ö. ien, er ee ,, e, Zollsätze finden auf alle hier 6 ührten ö In⸗ Anmerkung. Mit nichtfärbenden Stoffen, wie z. B. mit n. . 8 . ur ö ir ö erzierungen aus Seide Thon und Oel, vermischte Farbstoffe sind nach Art. 137 zu 1 das Gefitz L.,, sie nicht zwingen . ann ge, aus 61. Fir h , ö. . i fe . a n als 100 /0 des ge sicher gehen und haben deshalb forgfältig zu prüfen, . ich ganz hung an en. vorgebrachten Anträge auch alle Garantien unbedingter zu 136. Feine sog. Minigturfarben, auf, Näpfchen von Favenge oder Porzellan, ten. Außerdem muß der Garantieverband seine Geneh⸗ ö ö und in Zinnhülsen; flüssige chinestsche Tusche in llen, 6 auch u kann er nicht gezwungen werden. durch die Gesetzgebung auszusprechen, = aus 139. Ra f in Gänzen, im Bruch und in Hobelspänen: . , aller Gattungen, mit Ausnahme des besonders genannten, über die chönlank (Soz.) ersucht um Aufklärung über die westliche Landgrenze eingeführt interschiede in der Zahl der dauernd und der vorüber 140. Eisen: J; . erbsunfähigen im Bereich der landwirthschaftlichen Be⸗ . and⸗ und Sortiereisen jeder Art, mit Ausnahme des unten ge⸗ aften. Die Feststellung einer vorübergehenden Erwerbs⸗ . nannten, in Kritzen, ö oder Blöcken, als Bruch, i ja viel vortheilhafter für die Berufsgenossenschaften, aus 62. Millhars, Eisen in. Pulverform . organisierten Unternehmer, aber daraus allein ließen sich aus 65. h . . eiserne Schienen (Rails), wenn auch mit Bohrungen und Spunden hohen Differenzen nicht erklären; die Ursache müsse bei ; in Blättern jeder Art, bis Nr. 26 einschsießlich nach Birminghamer En Organen und in der verschiedenen Rechtsprechun

Kaliber; in Tafeln über 18 Zoll breit; Sortiereisen aller Art, ! Zahl der Versicherten werde verschieden angegeben; nach . bei einer Breite oder eie über 18 Fol, ebenso bei einer Dicke n Ober⸗Regierungs⸗Rath von Woedtke sind es 114, nach aus 72. Top f . oder einem Durchmesser von 7 Zoll und mehr; Fagoneisen der verkauften Marken nur 9 Millionen. Da bleibe (L⸗-Eisen (I), Doppel T-CEisen (M), B⸗Cisen, Z- Eisen, und der⸗ geri, daß für 2 Millionen Versicherungspflichtige gleichen zusammengesetzte Profile, außer Winkeleisen (), welches * Marken nicht zur Verwendung kamen. Die Tendenz nach ö 1. dieses Artikels verzollt wird); dünnsortiges Eisen zersicherungsamts und seine Judikatur habe bisher die bei einer Breite oder Durchmesser über 4 bis 4 3oll einschließlich edigen können; aber diese Tendenz scheine jetzt etwas in Blättern über Nr. 25 nach Birminghamer Kaliber uu gerathen, vor allem durch den überwiegenden Einfluß

wolkenlos Dunst Blech (verzinntes Dünneisen), wenn auch lackiert, mit Mustern und atie und des Formalismus. Die Praktiker, Aerzte f 2 1 * wolkig Moirezeichnungen bedruckt; ,,,, mit Farbe, Lack, Zink, kämen allmählich den Juristen gegenüber ins Hinter wolkenlos Kupfer, Nickel und anderen ordinären Metallen überzogen.... s lasse sich auch an, der neuesten Rechtsprechung ö . Stahl: lachweisen. Ein. Arbeiter, der an einer geringen, Böig. Böig . Mittags Regen, Nachts ö Band⸗ und Sortierstahl jeder Art, mit Ausnahme des unten ge⸗ nicht stzrenden geistigen Angmalie litt, wurde durch einen Ref. . l ö nannten; in Blöcken, in Bruchstücken.. .... ...... zer verleßt, da er ins Irrgnhang gebracht, und für nebersicht der Witterung. kt . , 4 . früheren , ; 216 z . BVersicherungsamt dem Verletzten eine Rente für die * Gr , ele mn , ; n n, zugesprochen hatte, ist 6. entgegengesetzt langsam fortgeschritten, einhneues tiefes Minimum, den. An der Hand Lines ärztlichen Gutachtens, welches ostwaãrts ö. reitend, lagert an der mistleren nor⸗ ei g kesagt, daß det. Mahn, auch hn den infell bin ien wegischen Kühle, Fertbanes der unruhigen Witterung zerrückt geworden wäre, hat das Reichs · Ve . Samt e F m , nn g , . and ist das Wetter bei an der Küste vielfach steifen i e. J ö . ; igen, lange der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath im Binnenlande schwachen, meist südwestlichen 9g ; ber Winden, wolkig bis trübe; im Binnenlande ist viel ; . ̃ ; J . s an der, Spitze steht, wird ée ja, nicht so shlimm ö . h Sonntag: waͤuoame Sansone. . . ; 3 . n. dozenr Po] Jus: xatemnuche Gpigrapyit und uevungen an oen In⸗ J 10 vis 1 uyr. . g steyen; aver wir kennen seinen Nachfolger nicht. Jedenfalls wird si , . fn e fie. en, d., . ö 86 . . , ,, . 6 86m e eg m g, l , an. schriften. Philologlsche Uebungen über Seneeg 's Apocoloeynthosis. Der Anfang des Semesters ist auf den 16. April 1894 hierau eine neue Quelle für unzählige Prozesse und Rekurse . heblich . dem Mittelwerthe, die i ne ver. Wallner · Theater. Sonnabend: Seimathh. ö. ö ; ö schafts⸗ Rath Marie von Besser, geb. Richter Privatdozent Drescher; ge , e. Neuhochdeutsche Metrik. festgesetzt. Um dieses Loch zu verstopfen, sollte das Reichs⸗Versicherungsamt noch läuft von St. Petersburg südostwärts ü ;. undetrath welß doch; j ; ; jedenfalls auch, nach dem Katpfschen Meere hin. Thomas. Unter vier Angen. Rath Fleischhammer Tochter Lili (Berlin). Abtheilung. daß es mit der pfychiatrischen Ausbildung unserer Aerzte nicht Deutsche Seewarte. , n,, e e Berlin 1893. le . 9 . ö iedrich wihelmfngdtisches Theat * 6 Intendantur Rath Georg Lenz ö nr , r, Physt Dentscher Reichstag. gut ö tosetteiat . rich elm isches eater. ossen). Prof, Ho s iu s: Paläontologie, 2. Theil. Prof. Sal kowski: ; aatssekretär Dr. von Boetticher: ö Chausseestraße 25. Konzerte. . Frganische Chemie. neber die Metalle. Praktlsch, liebungen im . Sitzung vom Donnerstag, Februar, 1 Uhr. Ich habe nur den letzten Theil 9 Ausführungen des Herrn Theater⸗Anzeigen. Sonnabend? Der Lieutenant zur See. Ope⸗ hemischen Laheratgrium Prof. Kistin g. Analhttsche. Germer, Die zweite Berathung des. Spezial⸗Etats des Vorredners gehört, wegen anderweitiger Dienstgeschäfte konnte ich

. ! . ö Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. 616 1 l. Theorie er Di til Gle⸗ , nn, e,, . ; ; ; ) ; ; . rette in 3 Atten (nach einer alftren Idee) von Konzert -Haus. Sonnabend: Karl Mender Berlin ö 5 ö hig g len . ,. ö. , . es Innern wird fortgesetzt beim Kapitel früher nicht bier fein. Ich bedaure, daß ich auf die en jepten Then

Königliche Schaus iele. Sonnabend: Opern. G. lack und L. Herrmann. Mustik von Louis Konzert. Vorsp. 3 Oper ‚Libussa“ von Smetana. 7 ; . J ; ö ; ;

haus. 36. en m mie gr Allerhöchsten Be⸗ rd In * esetzt von Julius Fritzsche. Sans Die weiße Damen von Boieldieu. Prolog Verlag der Expedition Scholy. i m . Spftematisthe Botanif. durch die Gntwicklungs. Ueber den Beginn der Verhandlung ist bereits in der Nn! seiner Ausführungen nicht eingehen kann. Das Reichs,Versicherungs.

hl. Die 23 des Regiments. Komische Dirigent Herr Wacker e den nn, n, w ge Del , don Feoncgballo. Mein Traum-, Drnkk der Nerddeutzchen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ,, w Ft m ,. vom Donnerstag berichtet worden. Nachdem das Kapitel; amt ist eine richterliche Behörde, die in letzter Instanz entscheidet; sie er in 2 Aften von Gastang Dontzetti., 7 Uhr Walzer von Waldteufel. „Souvenir de Moscou Anstalt Berlin 8SW.,. Wilhelmftraße Nr. 32. e enge n, r . * ĩ rof. Ke . x Patentamt“ bewilligt ist, nimmt beim Kapitel „Reich s⸗ ist insoweit souperän. Man kann vielleicht darüber verhandeln, ob

nach dem Franzosischen des St. Georges. Sonntag: Der Lientenant zur See. für die Violine von Wieniawski (Herr Carnier). Sechs Beilagen lehre. *Glemente der theoreti gem gen, 6 hy ö n 3 Vers ich erungsamt“ im weiteren n . Berathung bei einer Korrektur der Unfallversicherungsges etzgebung eine

Text ö 3 z z RKlã ü ĩ ö * J ch n hysik⸗ . ] ' . Dirigent: Kapellmeister Pr. Muck. Duverture Freitag, 16. Februar:! Mit neuer Ausstattung. Klänge aus Steyermark für Piston von Hoch (Herr (einschliehlich Gzrsen. Beilage. Optik) * Praktische Uebungen im nbi fl fe Laboratorium. ] zur Erwiderung auf Ausführungen des Schmidt, Vorschrift zu erlafsen sei, welche die Mißstände unmöglich

S x 8 8

8 8

2 SSS S

3

Sp 85

26

k

aus 111. 112. aus 125. 131. 1957. 133.

3 cd —ᷣ 1 cod * * 83 —— 28 * w

ͤ

sp. O -=

red. in Millim.

dẽ S A SS

8 3353

sius = 40R. A* O CO O0 O SS D de & & O OO G O

Stationen.

Temperatur in o Cel 506.

O cx 2τ. rr 2 4 2 0 m 2 *

Kopenhagen. i . .

S

6 . t. Petersbg.

Moskau ...

Cort. Queens; .

C N L O O 1. O O F G Q

*

r . K burg. winemünde Neufahrwasser

1 K M C, O , O K K K -

m 2

e e = e e L e L, X G R NWG Wo, . = =.

O0

,, (Berlin). Hr. General ⸗Lieut. 3. D. Otto von Geschichte der germanischen Philologie.

einmal die ganze Frage i n prüfen und, wenn irgend öl,

in 2 ö Hon ng , , mm, er mal menge . Herr Coulisset. Zum 50. Male. Gaertner (Wiesbaden). Hrn. Geh. Hof⸗Justiz⸗ B. Mathematis JJ che : diesen Spruch umstoßen. Der

Ein Feldlager in Schlesten von Giacomo Meyer⸗ l Zum en Male: Brantjagd. Operette in! Werner).