e,, .
e, · , e , .
1 .
*
Im Königlichen Opernhause findet morgen auf Aller⸗ höchsten Befehl eine Wiederholung des II. Theils der Festvor⸗ stellung vom 27. Januar statt: Duverture Ein Feldlager in Schlesten von Meverbeer; Lebende Bilder, nach Entwürfen von A. von Heyden, gestellt vom Ober ⸗Regisseur Tetz⸗ laff; dekorative Einrichtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Die verbindenden Verse von Emil Taubert werden gesprochen von den 8 Molenar und Nesper. Kapellmeister Sucher dirigiert. Vorher geht Denizetti's Tochter des Regiments mit Fräulein Dietrich und den Herren Philipp und Krolop in den Haupt⸗ rollen unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung. — Herr Sylva ist wiederhergestellt und wird am Montag als Canio in den Baiazzi auftreten. Die erste Aufführung der Oper „Die Leoncgvallo ist für Sonnabend, 17. Februar, angesetzt.
Im Königlichen Schauspielhause werden Lustspiele Die Minneköniginꝰ und „Verbotene Frucht“
Direktor Ludwig, Barnay, welcher zur Zei Theater in Gotha ein Ehren-Gastspiel, zu dem er absolviert, wurde gestern von Seiner Königlichen Hoheit von Sachsen⸗Coburg und Got ha in ö Audie Am Schlusse der Audienz, während welcher der Herzog haftesten Worten seinem Gast höchste Anerkennung sü⸗ lerische Leistungen ausgedrückt hatte, überreichte er ih das Komthurkreuz des Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Ord
Im Wallner-Theater wird vom Sonntag al Der ungläubige Thomas“ in Verbindung mit Ludwi aktigem Lustspiel Unter vier Augen“ den Spielplan b
Im Residenz⸗Theater findet am Montag die führung des Valabrègue'schen Schwanks „Der Musterg
Auf der Bühne des Theaters Unter den Lin sich gestern das gesammte Personal, um Herrn Edu und seine Gattin anläßlich ihres silbernen Hochzeitsfe Die Scene war in einen Garten verwandelt; auf einer von Blumen umgeben, das Geschenk des Personals, silberner Tafelaufsatz. Das Jubelpaar wurde von C ißt Daran schlossen sich Ansprachen des Regiss⸗
ramaturgen. Mannigfaltiges.
Nach dem jetzigen Stande der Etatsberathungen i kollegium zur ö. des Stadthaushalts⸗Etats welche in einer Sitzung des Kollegiums zu Anfang der zu Ende geführt werden sollen, steht es fest, daß die einkommensteuer im nächsten Etatsjahre nach d 100 0½ zur Erhebung gelangen wird. ür das lauft wurden bekanntlich nur S5 oso erhoben.
Die gestrige Stadtverordneten⸗Versammlu Wahlen für die ständigen Ausschüsse, die deputationen und Kurgtorien und für die gemischten Dep zunehmen. Stadtv. Meyer II. beantragte, wie wir der nehmen, diese Wahlen, welche etwa 76 Mitglieder ur einen gemeinschaftlichen Wahlakt zu vollziehen. Stadtv dagegen Widerspruch; er behauptete, daß nach der Vor sozialdemokratischen Mitglieder der Versammlung von Ausschüssen und Kuratorien ausgeschlossen seien. Der wurde schließlich in namentlicher Abstimmung m 42 Stimmen angenommen. — Im weiteren Verlauf gelangte nach längerer Debatte ebenfalls in nament! mung mit 98 6 15 Stimmen folgender, von den St und Hütt gestellter Antrag zur Annahme: „Den Magistr schleunigst auch fernerhin alle nur möglichen Schritte z erreichen, daß der Fortbildungsunterricht an den
1
80 * — cd 26 OO * 8 * — — ö
sp.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres
red. in Millim.
— 87 F
Belmullet ..
Aberdeen. 746
. 33 agen.
a . ;
St . ;
t. Petersbg. 32 Moskau... 737
Cort. Queens. ,
22 88 Sed .
SO AE CO, O, =
22 De 22 — — CDN C O
*
C C L L O O—
757 765 d 6 burg .. 760 winemünde 757 Neufahrwasser 754 Memel... 748
. . ünfter... I764 Karlsruhe. 769 Wiesbaden. 768
7 770 767 762 769 764
771 768 769
. Böig. ) Böig 3) Mittags Regen, Nachts eif.
Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Minimum, welches gestern über Nord⸗Skandinavien lag, ist nach dem . Meere langsam fortgeschritten, einhneues tiefes Minimum, ostwärts fortschreitend, lagert an der mittleren nor⸗ wegischen Küste, Fortdauer der unruhigen Witterung im Nord- und Ostseegebiete bedingend. In 36 land ist das Wetter bei an der Küste vielfach steifen, im. Binnenlande schwachen, meist südwestlichen Winden, wolkig bis trübe; im Binnenlande ist viel- fach etwas Regen gefallen; die Temperatur ist fast äberall gesunken, liegt indessen allenthalben noch er⸗ heblich uber dem Mittelwerthe, die Frostgrenze ver⸗ läuft von St. Petersburg südostwärts über Moskau nach dem Kaspischen Meere hin.
Deutsche Seewarte.
O — c 0 a er, — 2 2 — —— — — — 2 *
wolkenlos
Dunst wolkig wolkenlos
e — N r —— — N 2 2
C — * O J — Q 20
Theater ⸗Anzeigen.
Sonnabend:
haus. 36. Vorstellung.
ehl. Die Tochter des Regiments. Komische Dirigent: Herr
per in 2 Aften von astand Donizetti. 7 Uhr. Text nach dem Französischen des St. Georges. Dirigent: Kapellmeister Hr. Muck. — Duverture
wintuꝶg. ,n n de nr nnr, = nn nn d, de, wann,.
Wallner · Theater. Sonnabend: Heimath. Sonntag: Zum 1. Male; Der ungläubige 77 Uhr. Thomas. — Unter vier Angen.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25.
Der Lientenant zur See. Ope⸗ rette in 3 Akten (nach einer älteren Idee) von
Kape Sonntag: Der Lientenant zur See.
auch nach dem 1. Oktober ertheilt werden könne. — Ein Antrag der Stadtverordneten Singer und Genossen, betreffend die.
einer Organisation behufs Aufnahme und Fortführung einer Ar losenstatistik und Beschäfti ung Arbeitsloser städtischen Arbeiten und in städtischen Betrieben wurde nach kurzer Diskussion durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. .
Die Trauerfeier für den Geheimen Regierungs⸗ und Provinzial⸗ Schulrath Dr. Klix hat heute im Königlichen Prinz Heinrich⸗Gymnasium in Schöneberg unter großer Betheiligung stattgefunden. Die Auf . bahrung war in der Aula erfolgt. An der Hauptwand erhob sich ein
araßer ichmarzer Baldachin unfer dem ein Thormalds an' cher eEhristus
A.
Auf Grund des Rechts der Meistbegünstigung werden der deutschen Ausfuhr
Billroth in einer che durch seinen General⸗Adjutanten, Grafen Paar die wärmste Theilnahme an dem Verlust ausdrücken lassen, den die . Billroth, die ganze leidende , fowir die Wissenschaft erlitten habe Von dem Ober Hof · Ma Grafen zu Eulenburg traf bei * Hrfeset Billroth eine Depes
ein, nach welcher Seine Majestät der Deutsche dar *g Nachricht von dem Hinscheiden ihres hochperdienten und von Seiner Majestät persönlich hochgeschätzten Gemahls mit aufrichtiger Be— trübniß empfangen habe; er sei beauftragt, der Wittwe das Beileid Seiner Majestät des Kaisers in den allerwärmsten Ausdrücken zu übermitteln. — Beileidsbezeugungen sind ferner einge—
troffen von der Kronprinzessin⸗Wittwe Stevbanie den Kr.
10
russisch⸗französischen Handelsvertrag vom Jahre 1893 zu gute kommen:
; zum Deutschen Reichs⸗Anz
Erste Beilage eiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 9. Februar
schen Staats⸗Anzeiger.
1222.
ferner die nachstehenden Tarifsätze aus dem
—ᷣ 0 —— 9 mn 2 .
(Uebersetzung.)
arm
Zölle bei der Einfuhr nach Deutschland.
. · ,
Russischer Zolltarif von 1891
Artikel Absatz
Bezeichnung der Waare Einheit russischen zur An⸗
Gegen⸗ Zollsatß wärtig für des all⸗ die tte gemeinen Einfuhr
Zolltarifs wendung von 1891 kommender
Zollsatz
Artikel des deutschen Tarifs (nach der vom 1. Februar 1892 ab geltenden Fassung).
Benennung der Waaren.
Ginheit.
Rubeln G
13. Pasteten, Speisezuthaten aller Art u. s. w
aus 24. k u. s. w.) ; onfekt, Eingemachtes u. s. w. aus 27. Arrak, Rum u. s. w.: in Fässern u. s. w.
in Flaschen u. s. w
Trauben⸗ und Beerenweine:
mussierende aller Art Mineralwasser ꝛc
marinierte u. s. w., Kaviar Lederfabrikate ꝛc:
ken: I) wohlriechendes Wasser u. s. w lgerüche u. s. w
s. w. Instrumente Spitzen ꝛc.:
Wäsche u. s. w. Damenhüte u. s. w Hüte:
nicht mussierende, in Flaschen eingeführt ging. oz?
9 ci Damen aus Chevreau u. s. w.
k
Spitzen jeder Art Handarbeit u. s. w., seidene Stickereien...
9, 75 18,72
23,40 1,95
2,73 O, 96 11,70
9, 76
3,90 5, 8h
1170 39, 00
4,29 9, 54
31,20 8. 0
5.35 15 656 14, 6e 35, l
2, 34 15,60
e SS Sr . S8 SS SS 3 38 SS
—
& 8 RSS & 8333
X 8
3
—
o 38
fund br.
Sonntag: Herr Coulisset. Berlin 1893.
ate. Schwank in 3 Akten von E. Blum und R. Tochs. Hierauf: Zum 49. Male. Berlin 18923. Revue in 2 Abtheilungen von L. Leipziger. — Anfang
Zum 50. Male.
Sommersdorf). — Vr. Xandstaumeister a. V.
arl von Walbeck (Braunschweig). — Fr. Land schafts⸗Rath Marie von Besser, geb. Richter (Berlin). — Hr. General⸗Lieut. z. D. Otto von Haertner (Wiesbaden), — Hrn. Geh. Hof⸗-Justi⸗ Rath Fleischhammer Tochter Lili (Berlin). — ilitär-Intendantur Rath Georg Lenz
Konzerte.
Ouv. „Die weiße Damen von
Ein Feldlager in Schlesien von Giacomo Meyer⸗1 Zum ersten Male: Brantjagd. Operette in ] Werner).
Ronzert -aus. Sonnabend: Karl Meyder
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern · q. Schlack und L. Herrmann. Mustik von Louis Konzert. Vorsp. . Oper eng. von Smetana. Auf Allerhöchsten Be⸗ Roth. In Scene i von Julius Fritzsche.
meister Federmann. Anfang aus Der Bajgzzo. von Leoncavallo. Mein Traum, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Walzer von Waldteufel. „Souvenir de Moscou“ für die Violine von Wieniawski (Herr Carnier). Freitag, 16. Februar: Mit neuer Ausstattung. Klänge aus Steyermark für Piston von Hoch (Herr
oieldieu. Prolog
. Zossen). . Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
rt;
(grobe:
Schlittschuhe,
Heugabeln (feine:
Buchweizen
Hülsenfrůchte
dozent gofrus: xareimnnjche Gpigrapyit uno ucoungen an ven Sn⸗ schriften. „Philologische Uebungen über Senecg s Apocoloeynthosis.— Yrivatdoꝛent Drescher: 3 Dramen. Neuhochdeutsche Metrik. Geschichte der germanischen Philologie. B. dd . eilung.
Prof. Hittorf: Ausgewählte Eil fe der theoretischen Ph. Prof,. Ho s ius: Paläontologie. 2. Theil. — Prof. Sal kowski: Organische Chemie. Ueber die Metalle. Praktische Uebungen im
gen en Laboratorium. — 6. Killing: Analytische Geometrie, 3 .
Theil. Theorie der Differential Gleichungen. “* Planimetrische en r e, n Uebungen im mathematischen Seminar. — Prof. Breseld: Systematische Botanif, durch bie Entwicklungs— geschichte erläutert. Botanische Demonftrationen. “ Leitung wissen⸗ schaftlicher Arbeiten im botanischen Institut. — Prof. Ketteler: Erperimentalphysik, 1. Häffte r , Physsk und Wärme⸗ ehre). Elemente der theoretischen Physik, 3. Theil Theor. Optik) * Praktische Uebungen im phyflkallschen Laboratorium. =
b. Blut von geschlachtetem Vieh, flüssiges und eingetrocknetes; Thierflechsen; Treber; Branntwein spülig; Spreu; Kleie; Malz leime; Steinkohlenasche; Düngungsmittel, als: ausgelaugte Asche, Kalkäscher, Knochen— chaum oder Kö und Thierknochen jeder Art
abgeschliffen, gefirnißt, verkupfert, verzinkt, verzinnt, verbleit oder emailliert, jedoch weder poliert noch lackiert; ebenso alle ämmer, Beile, Aexte, ordinäre Schlösser, robe Messer, Sensen, Sicheln, Striegeln, Thurmuhren, chraubenschlüssel, Winkelhaken, Holz-“, Schloß⸗. Rad⸗ und Drahtschrauben, Zangen, gepreßte Schlüssel, Dung und
andere, nicht besonders genannte Getreidearten
19 bi I Uhr.
festgesetzt.
Dünger, thierischer, und andere
ö
d 2
— d& d C ee .
**
Der Anfang des Semesters ist auf den 16. April 1894
Reichsamts des Innern wird fortgesetzt beim Kapitel „Patentamt“.
vom Donnerstag berichtet worden. Nachdem das Kapitel Patentamt“ bewilligt ist, nimmt beim Kapitel „Reichs⸗ Versicherungsamt“ im weiteren Verlauf der Berathung zur Erwiderung auf Ausführungen des Abg. Schmidt,
Dentscher Reichstag.
44. Sitzung vom Donnerstag, 8. Februar, 1 Uhr. Die zweite Berathung des Spezial-Etats des
Ueber den Beginn der Verhandlung ist bereits in der Nummer
Reichs münzen.
münzen Kupfer münzen
Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein · nigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke
2 —— 4 19 goʒ za 6 1680 — — 16 600 — 2 12821 Fs 55 B86 C84 80 13 346 426 00. 6 213207 6 Q li 17 dr ddl dd d id Ns q; de id d x d s i; nd
1 603 go 32 3666 m Rd ü , , . , s
drs s s TDI s, s .
1. 4
Thätigkeit der Schiedsgerichte in der Unfallver— nängelt hatte, das Wort der e Geheime Ober Regierun s-Rath von Woedtke: zt zugeben, daß die gewählten Arbeitervertreter für tliche Thätigkeit des Reichs⸗Versicherungsamts des Ver⸗ rbeiter entbehrten. Die Grenzstreitigkeiten zwischen den ufsgenossenschaften und der Vorwurf der Humanität och nicht die Berechtigung des Wunsches auf Aufhebung inrichtung. Bei der Revision des Gesetzes werde den iten durch eine einfache Vorschrift vorgebeugt werden. nsche, den Verunglückten eine möglichst ausgiebige Rente sej die ganze Sozialreform durchtränkt. * übeden . regt eine Regelung der Arbeiter⸗ ge von Reichswegen nach dem Vorbilde der Reichs- Unfallversicherung an. Die Schaffung kleiner Wohnungen zesetz zu fördern, hätten schon Lechler und Schäffle neuerdings habe dea Verband evangelischer Arbeiter⸗ petitioniert, daß die Gelder der Invaliditäts⸗ und ungs⸗-Anstalten für diesen Zweck in umfassendem Maße jt werden möchten. In Hannover sei die dortige gutem Beispiel vorangegangen. Redner fragt, wie weit sersicherungsanstalten von ihrer Befugniß, bis zu ein Vermögens — im ganzen 37 000 000 — zur ö on Arbeiterwohnungen zu verwenden, Gebrauch gemacht sucht, wenn das noch nicht geschehen sein sollte, mit auf diese Verwendung von Amtswegen hinzuwirken. st von einer Abänderung des Gesetzes eine Erweiterung nfreundlichen Bestimmungen. DOber⸗Regierungs Rath von Woedtke: Von der mächtigung ist bereits in weitgehendem Maße Gebrauch en. Bis jetzt sind über vier Millionen für diese Zwecke eine noch größere Summe zur Verfügung gestellt. erung dieser Bestrebungen sind die Versicherungsanstalten nom; das Gesetz kann sie nicht zwingen. ie müssen ge sicher gehen und haben deshalb sorgfältig zu prüfen, vorgebrachten Anträge auch alle Garantien unbedingter ten. Außerdem muß der Garantieverband seine Geneh⸗ ilen, und auch dazu kann er nicht gezwungen werden. . die Gesetzgebung auszusprechen, begegnet noch leb—⸗ nken. chönlank (Soz.) ersucht um Aufklärung über die Interschiede in der Zahl der dauernd und der vorüber⸗ erbsunfähigen im Bereich der landwirthschaftlichen Be⸗ haften. Die Feststellung einer vorübergehenden Erwerbs⸗ ei ja viel vortheilhafter für die Berufsgenossenschaften, organisierten Unternehmer, aber daraus allein ließen sich hohen Differenzen nicht erklären; die Ursache müsse bei den Organen und in der verschiedenen Rechtsprechun Zahl der Versicherten werde verschieden angegeben; . ö n , von Woedtke sind es 11t, nach der verkauften Marken nur 94 Millionen. Da bleibe uß geri daß für 2 Millionen Versicherungspflichtige 22 Marken nicht zur Verwendung kamen. Die Tendenz zersicherungsamts und seine Judikatur habe bisher die iedigen können; aber diese Tendenz scheine jetzt etwas ju gerathen, vor allem durch den überwiegenden Einfluß atie und des Formalismus. Die Praktiker, Aerzte kämen ag nhlich den Juristen gegenüber ins Hinter 5 lasse sich auch an der neuesten Rechtsprechung iachweisen. Ein Arbeiter, der an einer geringen, nicht störenden geistigen Angmalie litt, wurde durch einen ver verletzt, daß er ins Irrenhans gebracht und für ärt wurde. Während nun nach früheren Entscheidungen , , d,, dem Verletzten eine Rente für die werbsunfähigkeit zugesprochen hätte, ist jetzt entgegengesetzt rden. An der Hand eines ärztlichen Gr n, welches Deise besagt, da der Mann auch ohne den Unfall binnen verrückt geworden wäre, hat das Reichs Versicherungsamt aß der Mann die Rente bloß für ein Jahr erhalte. chritt in der Judisatur ist von den weitestgehenden lange der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath an der Spitze steht, wird es ja nicht so ö eyen; aver wir kennen seinen Nachfolger nicht. Jedenfalls wird sich hieraus eine neue Quelle für unzählige Prozesse und Rekurse ergeben. Um dieses Loch zu verstopfen, sollte das Reichs⸗Versicherungsamt noch einmal die ganze Frage grundsäßglich prüfen und, wenn irgend möglich, diesen Spruch umstoßen. Der Bundesrath weiß doch jedenfalls auch, daß feht nit der psychiatrischen Ausbildung unserer Aerzte nicht gut steht.
Staatssekretär Dr. von Boetticher:
Ich habe nur den letzten Theil der Ausführungen des Herrn Vorredners gehört, wegen anderweitiger Dienstgeschäfte konnte ich früher nicht hier sein. Ich bedaure, daß ich auf diesen letzten Theil seiner Ausführungen nicht eingehen kann. Das Reichs⸗Versicherungs⸗ amt ist eine richterliche Behörde, die in letzter Instanz entscheidet; sie ist insoweit souberän. Man kann vielleicht darüber verhandeln, ob bei einer Korrektur der Unfallversicherungsgesetzgebung eine Vorschrift zu erlassen sei, welche die Mißstände unmöglich