1894 / 35 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen QOpernhause findet morgen auf Aller⸗ bhöchsten Befehl eine Wiederholung des II. Thbeils der Festvor⸗ Ein Feldlager in Entwürfen Regisseur Tetz⸗ f t Brandt. Die verbindenden Verse von Emil Taubert werden gespr

Kapellmeister Sucher igiert. Vor! Regiments mit Fräulein Dietrich und den Herren Philipp und Krolop in den tung. Herr Sylva ist

ellung vom 27. Januar statt: Duverture von Meverbeer; Lebende Bilder, nach

von Heyden, gestellt vom Ober⸗

laff; dekorative Einrichtung vom Ober ⸗Inspeftor

—— Molenar und Nesper. orher geht Donizetti's Tochter des

von den dirigiert.

rollen unter Kapellmeister Dr. Mucks wiederhergestellt und wird am Montag als Canio in de auftreten. Die erste Aufführung der Oper Di— Leoncavallo ist für Sonnabend, 17. Februar, angefetz Im Königlichen Schauspielhause werden Lduftspiele Die Minnekönigin! und „Verbotene Frucht“ Tirektor Ludwig arnay, welcher zur Zeit Theater in Gotha ein Ehren⸗Gastspiel, zu dem er e absolviert, wurde gestern von Seiner Königlichen Hoheit von Sach sen⸗Coburg und Gotha in n Audier Am Schlusse der Audienz, während welcher der Herzog haftesten Worten seinem Gaft höchste Anerkennung für lerische Leistungen ausgedrückt hatte, überreichte er ihn das Komthurkreuz des Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Orde Im Wallner⸗-Theater wird vom Sonntag ab DNer unglãubig Thomas“ in Verbindung mit Ludwig aktigem Lustspiel Unter vier Augen“ den Spielplan be Imc Residenz⸗ Theater sindet am Montag die führung des Valabregue'schen Schwanks Der Musterga Auf der Bühne des Theaters Unter den Lind sich gestern das gesammte Personal, um Herrn Edu, und seine Gattin anläßlich ihres silbernen Hochzeitsfes Die Scene war in einen Garten verwandelt; auf einer von Blumen umgeben, das Geschenk des Personals, e silberner Tafelaufsatz. Das Jubelpaar wurde von Cl grüßt. Daran schlossen sich Ansprachen des Regisser Dramaturgen.

Mannigfaltiges.

Nach dem jetzigen Stande der Etatsberathungen im kollegium zur Feststellung des Stadthaushalts⸗Ctats welche in einer Sitzung des Kollegiums zu Anfang der n zu Ende geführt werden sollen, steht es fest, daß die einkommensteuer im nächsten Etats jahre nach de 100 zur Erhebung gelangen wird. Für das laufer wurden bekanntlich nur 85 o erhoben.

Die gestrige Stadtverordneten⸗Versammlu Wahlen für die ständigen Ausschüsse, die deputationen und Kuratorien und für die gemischten Depu zunehmen. Stadtv. Meyer II. beantragte, wie wir der nehmen, diese Wahlen, welche etwa 70 Mitglieder um einen gemeinschaftlichen Wahlakt zu vollziehen. Stadtv. dagegen Widerspruch; er behauptete, daß nach der Vorse sozialdemokratischen Mitglieder der Versammlung von de Ausschüssen und Kuratorien ausgeschlossen seien. Der A wurde schließlich in namentlicher Abstimmung mi 42 Stimmen angenommen. Im weiteren Verlauf gelangte nach laͤngerer Debatte ebenfalls in namentli. mung mit 98 een 15 Stimmen folgender, von den Sta und Hütt gestellter Antrag zur Annahme: Den Magistra schleunigst auch fernerhin alle nur möglichen Schritte zu erreichen, daß der Fortbildungsunterricht an den

J

Wetterbericht vom 9. Februar, 8 Morgens.

18

sp m. *

* emperatur

sius = 40R.

Stationen. Wetter.

red. in Milli 5 3 * in o Cel bo GC.

wolkig heiter Regen Dunst

wo heiter

bedeckt bedeckt

Aberdeen 3. . openhagen. Stockholm. , Petersbg. Moskau ...

Cort. Queens

GG

. .

ö O O F M Q

C N L Q

. O . . - O oo =.

Regen bedeckt wollig wolkenlos bedeckk wolkig i) bedeckt?) bedeckt

balb bed. halb bed. ö. wolkig) balb bed. halb bed. 13 halb bed. wolkenlos Dunst wolkig wolkenlos

) Böig. ) Böig 3) Mittags Regen, Nachts eif.

Uebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Minimum, welches gestern über Nord⸗Skandinavien lag, ist nach dem Weißen Meere langsam fort . einh neues tiefes Minimum, ostwärts fortschreitend, lagert an der mittleren nor⸗ wegischen Küste, Fortdauer der unruhigen Witterung im Nord⸗ und Ostseegebiete bedingend. In Deutsch⸗ land ist das Wetter bei an der Kuͤste vielfach fteifen, im. Binnenlande schwachen, meist südwestlichen Winden, wolkig bis trübe; im Binnenlande ist viel⸗ 6 fach etwas Regen gefallen; die Temperatur ist fast 1 äberall gesunken, liegt indessen allenthalben noch er— heblich über dem Mittelwerthe, die Frostgrenze ver⸗ läuft von St. Petersburg südostwärts über Moskau nach dem Kaspischen Meere hin.

Deutsche Seewarte.

winemünde Neufahrwasser

e e deo r e r w O deo O = O e or g= =.

O 0 w

W WSW O O

Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern. haus. 36. Vorstellung. ehl. Die Tochter des Regiments. Komische 2 . . 7 3 . 33 ; .

n em Franzö es St. Georges. Dirigent: Kapellmeister hr. Muck. , Ein Feldlager in Schlesien von Giacomo Meyer⸗ I Zum

Baiaʒi·

Wallner · Theater. Sonnabend: Seimath. Sonntag: Thomas. Unter vier Augen.

Friedrich Wilhelmstädtisches Thenter.

Sonnabend: rette in 3 Akten (nach einer älteren Idee) von G. ck und L. Herrm Auf Allerhöchsten Be⸗ Roth. Dirigent: Herr Kape 7 Uhr

Sonntag: Der Lientenant zur See. Freitag, 16. Februar:

auch nach dem 1. Oktober ertheilt werden könne. Ein Antrag der Stadtverordneten Singer und Genossen, b end die ffung einer Organisation behufs Aufnahme und Fortführung einer Arbeits- die 79 losenstatistik und Beschäftigung Arbeitsloser bei die W städtischen Arbeiten und in städtischen Diskussion durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt.

Die Trauerfeier für den Geheimen Regierungs⸗ und Provinzial⸗ Schulrath Dr. Klix hat heute im Königlichen Prinz Heinrich⸗Gymnasium upt . in Schöneberg unter großer Betheiligung stattgefunden. Die Auf- bahrung war in der Aula erfolgt. An der Hauptwand erhob sich ein

großer schwarzer Baldachin. unter dem ein Thorwaldsen'scher

troffen

*

b. 6

Billroth in einer Paar die wärmste T

enschaft

etrieben wurde nach kurzer zu ie . . ein, nach welcher Seine achricht von dem Hins

Majestãt persõnlich h trübniß empfangen habe; Seiner Majestät des Kaisers in den allerwärmsten zu übermitteln. , von der Kronprinzessin⸗

he se

ein an dem

Beileidsbezeugungen sind ferner

itte

3

b iner geschätzten Gemahls mit aufrichtiger Be⸗ er 6. beauftragt, der Wittwe in Beileid Ausdrücken einge⸗ tepbanie, den Cr.

n

Roggen 1000 Kg.

Breslau, Mittelgualität .

Danzig, große Brauer⸗=, preußische, polnische, russische, galizische rankfurt a. M. hiesige und wetterauer Brau⸗

dalle a. S., Brau⸗ (Chevalier⸗ und gute Land⸗) 1)

Königsberg, etwa 63 Kg per hl

Leipzig, deutsche, gute gesunde

Lindau, ungarische, 65 / 66 kg per hl

Magdeburg, Chevalier⸗ 65,5 Kg per hl

Mannheim, badische, pfälzer, mittel 5)

München, bayerische, gut mittel

Posen, gute, gesunde Durchschnitts⸗

Stettin, Durchschnitt aller Sorten

Stuttgart, württembergische, gute

Hafer 1000 kg.

Berlin, guter, gesunder, jeder Provenienz, mindestens 415 g per l, R.P. E) ..

Breslau, Mittel qualität 15) Köln, jeder Provenienz, mindestens 44,6 kg per hl) Danzig, inländischer, lieferbar Frankfurt a. M., guter hiesiger lle a. S., deutscher, guter, gesunder 19) önigsberg, guter, gesunder, etwa 44 kg per hl Leipzig, deutscher, guter, gesunder Lindau, bayerischer, 44/45 kg per hl Magdeburg, 44196 kg per hl . . Mannheim, badischer, württembergischer, mittel 16) München, bayerischer, gut, mittel Dil. guter, gesunder. Durchschnitts⸗ . Stettin, verschledener Provenienz, Durchschnitts⸗ Stuttgart, württembergischer, guter

) 1889 bis 1882: Nikolajew⸗Odessa, guter, gesunder.

) 1879 bis 1888: guter, gesunder, jeder Provenienz, 659 9g 109 Nur im Juni notiert. (Anmerkung zu 5), s), Y, siehe 3 u) 1879 bis 1887: hiesige gesunde Landwaare.

(Anmerkung zu 9 und ?) siehe Anmerkung S. 4 und 5.)

Schwan in 9 Arten von C. Dium und Y. Lochs. Hierauf: Zum 49. Male. Berlin 1893. Revue ö ö von L. Leipziger. Anfang I Uhr. 2 Sonntag: Herr Coulisset. Zum 50. Male. Berlin 1893.

Zum 1. Male:

Konzerte.

Konzert · gaus. Sonnabend: Karl Meyder⸗

ann. Musik von Louis Konzert. Vorsp. 3 Oper ‚Libussa von Smetana. i von Julius Fritzsche. Ouv. Die weiße Damen von Boieldieu. Prolog meister Federmann. Anfang aus Der Bajazzo von Leoncavallo. Mein Traum“. Waljer von Waldteufel. Souvenir de Moscou“ für, die Violine von Wieniawski (Herr Carnier). Mit neuer Ausstattung. Klänge aus Steyermark für Piston von Hoch (Herr Dperette in ] Werner).

, dne 25. Der Lientenant zur See. DOpe⸗

en Male: Brautjagd.

132,81

134,58 156,46 125,74 152,55 152,50 122,71 153,60 165,00 135,83 144,73 156,15 149,58 129,97 129,43 171,58

131543 139,18 176,97 167,23 125,42 161,59 202, 25 188,66 177,53 191,11 127,33 143,098 183,33

; 126,83

11975 14254 121.75 11256 14735 117.79 135. 96 1418.00 158.57 145 94 1355.75 155 86 124,57 115.76

per I. nmerkung S. 4 und 5.) 1 Notierung 1879 bis September 1887: durchschnittlich 386g und Oktober 1887 bis Ende 1888:

mindestens 400 g per!

Sommersoorf). S* zanosraumerster a. - rau

Carl von Walbeck nschweig),. Fr. Land

schafts⸗ Rath Marie von Besser, geb. Richter

Berlin). Hr. General⸗Lieut. z. D. Otto von

Gaertner (Wiesbaden). Hrn. Geh. Hof⸗Justij⸗

Rath Fleischhammer Tochter Lili (Berlin).

ö Intendantur · Rath Georg Lenz ossen).

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW. , Wilhelmftraße Nr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Erste Beilage

eiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 9. Februar

schen Staats⸗Anzeiger.

1894.

6

= C * 2 Mm 2 4A

46.

1884

6

A6.

144,657 ) 135,36 143,83 156,78 136, 12 157,58 153,33 131,33 151, 14 180,50 143,42 147, 35 ) 160,75 149,58 137,43 141,24 167, 83

131,23 132,41 13279 159, 14 124,42 157,29 187,31 166,97 ) 152,58 17023 129,7 136,46 146,09

128, 08 123, 17 145, Sp 126,95 136,29 145,18 124,52 138,B 95 139,74 141357 n) 134. 25 126,25) 128,40 13083 131,67

3

14331 133327 14155 155318 155 56 159.57 159 55 15738 155.44 15553 147.55 14775 160 44 158.35 154 3 15537 16756

134,06 138,46 180,13 158,44 128,00 159,31 190,38 176,34 166 58 177,73 13700 14233 163,94

131,26 135,04 145,73 131,53 147,22 148,24 128,29 148, 10 150, 13 14432 149.96 135,71 136,68 135,38 145,67

14056 11731 137,38 151,06 131,26 155,35 145,97 129, 96 148, 10 177,74 142,71 143,82 160.76 158, 08 128,05 138,00 171,21

124,71 132,05 177,53 146,78 125,17 148,82 178,57 159.34 173,82 162, 25 126,43 140,30 171,22

13418 133 33 143374 1511 14715 148 5 137 56 11722 153, 1 113 73 id 1 14329 ig 55 13796 149 t

130,59 102,98 131,98 142,31 120,20 142,82 135,3 118,54 139,88 171,11 132,67 133,52 148,94 14496 120,43 126,51 149, 33

119,651 121,78 165,84 141,551 114,50 139, 05 176,68 157,41 151,39 160, 17 119,36 130,00 158,75

120,36 120,92 138,30 119,06 133,00 136,88 116,50 136,69 14737 135,55 135, 12 129,50 11945 125,42 130,21

) 120,88 94,63 120,92 1333388 107,97 137,34 126. 84 104,10 129,91 168,59 121,38 124,41 142,57 141,58 111,96 118,B36 153,83

11223 1098, 83 163,35 142,41

97,090 138,70 181,21 153,29 155,97 157,38 105,74 123,92 161,29

98,43 97,098 118,B94 29,63 122,52 118,03 92, 25 115,62 136,55 113,90 121,91 118,46 98,44 106,42 124,42

121,11 14,96 168, 35 167, 82 195,75 152, 10 175,78 160,94 164,11 170,29 117,40 130, 33 165,88

123,04 118.29 137,386 113,42 138. 63 1669 109,83 135,73 1 132, 26 714238 146,92 114,58 124,95 146,44

16) 1879 bis 1888: guter, gesunder, jeder Provenienz, 386 g per J. 19 1879 bis 1888: rheinischer, fehlerfrei, mindestens 44 kg per hl.

16) 1879 bis 1883: hiesige, gesunde Landwaare. ö ö 16) 1879 bis Ende Juni 1853: deutscher und russischer; Juli 18383 bis Ende 1887: sche ; . 17) Durchschnitt der Preise für Januar bis Juni; das Mittel der neuen Sorte für Juli bis Dezember beträgt 142,53 (6.

drlenr go ug: Taremnche Gpigrapyr uno uevungen an den In⸗

schriften. Philologische Uebungen über Seneeg s Apocolocynthosis.

Privatdozent Drescher: Goethe s Dramen.

Geschichte der germanischen Philologie.

B. Mathematisch⸗naturwissenschaftlich / pharmazeutische

; Abtheilung.

Prof. Hitt orf: Ausgewählte Theile

W Prof, Ho siu s: Paläontologie. 2. Theil. P Ueber die Metalle.

rof. Killin

ifferential⸗Glei

Organi

L Theil.

mnnische Chemie. chemischen Laboratorium. Theorie der D

Konstruktions⸗ Aufgabe.

geschichte erlãutert. B schaftlicher Arbeiten im

Experimentalphysit,

lehre).

Opti)

1. Hälfte Clemente der . Praktische Uebungen im phy

J

din

Neuhochdeutsche Metrik.

k. gi

gen.

ile der theoretischen Physik. rof. Sal kowski: Praktische Uebungen im Analytische Geometrie, Planimetrische Uebungen im mathematischen Seminar. Prof. Brefeld: Systematische Botanik, durch die Entwicklungs⸗ otanische Demonstrationen. botanischen Institut. è Allgemeine Physik und Wärme⸗ 3. Theil (Theor. alischen Laboratorium.

Leitung wi rof. Kette

155.53 ioß oz 15235 155 14959 150 3 ib. 3 141351 166. 37 177.35 155. 71 159,13 163. 3 166. 13 145.25

*

75 116,79 180,95 182,69 182,88 171,98 165,83 133,09 151,00 171,05

) 149,62 ) 145,73 ) 147,65 140 92 149,80 158,51 135,08 156.21 149,13 155,56 149, 37 151,17 139,52 147,08 143,90

19 om I Uhr.

Der Anfang des Semesters ist auf den 16. April 189 festgesetzt.

!

169,99 120,08 165,88 174,55 159. 43 173. 66 177,43 150,69

193 08 13008 190.96 203 54 195,19 196,02 196,45 14703

211,23 154,44 203, 80 222,23 208, 05 215, 17 213,11 199.39 215, 15

217, 96 211,68 218,56 210,42 198.47 211,05

120 01920

, SO C Gi oc

186 0 OO 1

W CG 8 222

C C

86

8 86

*.

M0 2 *

1558 179 56 15432 169 55

22 8

165,53 151,64 162, 62 144,57 15671 163,59 151,83 160, 14 170 08 164,70 160,72 159,58 157,77 162,17 7 1655

176 3a

171,68 191,33 174, 16 181,17 179,57 168,27 181,20 2

185,92 175,53 188,82 181,92 168,62 168,63

148,19 149,29 162,92 175,65 137 75 165,76 194,07 169,73 163 353 164,33 145,96 154,90

2

149,44 134,91 143,69 141,18 141,33 152, 84 138,917 1950,11 154,04 151 51 146,13 136,88 147,89 146,75 .

badischer, württembergischer und bayerischer.

Die

Deutscher Reichstag. 44. Sitzung vom Donnerstag, 8. Februar, 1, Uhr.

zweite Berathung des Spezial-Etats des Reichsamts des Innern wird fortgesetzt beim Kapitel „Patentamt“. Ueber den Beginn der Verhandlung ist bereits in der Nummer vom Donnerstag berichtet worden. Nachdem das Kapitel Patentamt“ bewilligt ist, nimmt beim Kapitel „Reichs⸗ Versicherungsamt“ im weiteren Verlau zur Erwiderung auf Ausführungen des

er Berathung Schmidt,

Reichsmünzen.

7

Imünzen Kupfer münzen

ehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ - pfennigftũcke pfennigftũcke

migstũcke pfennigstũcke 1 ö ö

. . 19 gos 34

Is soo 1 55656 ö is 55 1352

Ts J;

6M S i mp̃ᷓ ̃ᷣ

iir 3 d os4 s 18 34s 406 o 6 213207 vr ss, d G s s e e , n.

1603 83290 3636 264 D e , . 3 3 5 D. .

Thätigkeit der Schiedsgerichte in der Unfallver⸗ nängelt hatte, das Wort der e Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath von Woedtke: cht zugeben, daß die gewählten Arbeitervertreter für chtliche Thätigkeit des Reichs⸗Versicherungsamts des Ver⸗ lrbeiter entbehrten. Die Grenzstreitigkeiten zwischen den rufsgenossenschaften und der Vorwurf der Humanität loch nicht die Berechtigung des Wunsches auf Aufhebung Einrichtung. Bei der Revision des Gesetzes werde den eiten durch eine einfache Vorschrift vorgebeugt werden. unsche, den Verunglückten eine möglichst ausgiebige Rente sej die ganze Sozialreform durchtränkt. m (dkons.) regt eine Regelung der Arbeiter⸗ age von Reichswegen nach dem Vorbilde der Reichs Unfallversicherung an. Die Schaffung kleiner Wohnungen zgesetz zu fördern, hätten schon Lechler und Schäffle neuerdings habe des Verband evangelischer Arbeiter⸗ 1 petitioniert, daß die Gelder der Invaliditäts- und rungs⸗Anstalten für diesen Zweck in umfassendem Maße cht werden möchten. In Hannover sei die dortige gutem Beispiel vorangegangen. Redner fragt, wie weit Versicherungsanstalten von ihrer Befugniß, bis zu ein ,. im ganzen 37 000 000 zur Förderung von Arbeiterwohnungen zu verwenden, Gebrauch gemacht rsucht, wenn das noch nicht geschehen sein sollte, mit n auf diese Verwendung von Amtswegen hinzuwirken. fft von einer Abänderung des Gesetzes eine Erweiterung enfreundlichen Bestimmungen. er Qber⸗Regierungs Rath von Woedtke: Von der trmächtigung ist bereits in weitgehendem Maße Gebrauch den. Bis jetzt sind über vier Millionen für diese Zwecke eine noch größere Summe zur Verfügung gestellt. derung dieser Bestrebungen sind die Versicherungsanstalten onom; das Gesetz kann sie nicht zwingen. Sie müssen age sicher gehen und haben deshalb sorgfältig zu prüfen, T vorgebrachten Anträge auch alle Garantien unbedingter ieten. Außerdem muß der Garantieverband seine Geneh⸗ eilen, und auch dazu kann er nicht gezwungen werden. g ö. die Gesetzgebung auszusprechen, begegnet noch leb⸗ zenken. schönlank (So.) ersucht um Aufklärung über die Unterschiede in der Zahl der dauernd und der vorüber—⸗ werbsunfähigen im Bereich der landwirthschaftlichen Be⸗ schaften. Die Feststellung einer vorübergehenden Erwerbs⸗ sei ja viel vortheilhafter für die Berufsgenossenschaften, organisierten Unternehmer, aber daraus allein ließen sich a hohen Differenzen nicht erklären; die Ursache müsse bei nden Organen und in der verschiedenen Rechtsprechun Zahl der Versicherten werde verschieden angegeben; na ien ö von Woedtke sind es 114, nach der verkauften Marken nur 91 Millionen. Da bbeibe luß übrig, daß für 2 Millionen Versicherungspflichtige 337 Marken nicht zur Verwendung kamen. Die Tendenz Versicherungsamts und seine Judikatur habe bisher die riedigen können; aber diese Tendenz scheine jetzt etwas zu gerathen, vor allem durch den überwiegenden Einfluß kratie und des Formalismus. Die Praktiker, Aerzte ir kämen allmählich den Juristen gegenüber ins Hinter⸗ as lasse sich auch an der neuesten Rechtsprechung nachweisen. Ein Arbeiter, der an einer geringen, nicht störenden geistigen Anomalie litt, wurde durch einen hwer verletzt, daß er ins Irrenhans gebracht und für klärt wurde. Während nun nach früheren Entscheidungen , ,,, dem Verletzten eine Rente für die rwerbsunfähigkeit zugesprochen hätte, ist jetzt entgegengesetzt orden. An der Hand eines ärztlichen Gutachtens, welches Weise besagt, daß der Mann auch ohne den Unfall binnen verrückt geworden wäre, hat das Reichs. Versicherungsamt daß der Mann die Rente bloß für ein Jahr erhalte. kschritt in der Judisatur ist von den weitestgehenden o lange der Wirkliche Geheime Ober-⸗Regierungs⸗Rath r an der Spitze steht, wird es ja nicht so ö. üryen; aver wir kennen seinen Nachfolger nicht. Jedenfalls wird sich hieraus eine neue Quelle für unzählige Prozesse und Rekurse ergeben. Um dieses Loch zu verstopfen, sollte das Reichs-Versicherungsamt noch einmal die ganze Frage grundsäßlich prüfen und, wenn irgend möglich, diesen Spruch umstoßen. Der Bundesrath weiß doch jedenfalls auch, daf een mit der pfychiatrischen Ausbildung Aerzte nicht gut steht.

Staatssekretär Dr. von Boetticher:

Ich habe nur den letzten Theil der Ausführungen des Herrn Vorredners gehört, wegen anderweitiger Dienstgeschäfte konnte ich früher nicht hier sein. Ich bedaure, daß ich auf diesen letzten Theil seiner Ausführungen nicht eingehen kann. Das Reichs-Versicherungs⸗ amt ist eine richterliche Behörde, die in letzter Instanz entscheidet; sie ist insoweit souverän. Man kann vielleicht darüber verhandeln, ob bei einer Korrektur der Unfallversicherungsgesetzgebung eine Vorschrift zu erlassen sei, welche die Mißstände unmöglich

unserer