J 66 86
ö * 7 4 3
, , ,.
* r. * = —
Ibo dg z]
der Magdeburger
Rechnungs · Abschluß
Hagelver sicherun für das Rechnungsjahr 1893.
1) Reserve Vorträge aus dem Vorjahre; a. für . nicht verdiente 12 b. für no chãd 2) Prãmien⸗ Einnahme: für direkt geschlossene sicherungs⸗ Summe : 3) Nebenleistungen der Versicherten (Police⸗ Gebühren) Zinsen abzüglich der verausgabten Zinsen
4
1) Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien (Prämien -⸗Reserve) vacgt .
2) Ent
J. Gewinn und HVerlust ˖ Conto. 46
Einnahme.
nicht erledigte Versicherungen mit
Ausgabe.
hierzu Regulierungskosten
*
3) Reserve für unerledigte Schadenfälle Abschreibungen auf:
a. Immobilien b. Inventar
JJ . d. ausstehende Forderungen aus dem Jahre 1893. . 46 10 503.66
hiervon ab: nachträglich eingegangene Beträge auf früher
abgeschriebene Forderungen
5) Verwaltungs kosten:
robiston der Agenten und General⸗Agentur⸗Administrationskosten.
A. b. Allgemeine Verwaltungskosten
6) Sonstige Ausgaben: a. Kursverlust auf Rimessen und Kupons b. Steuern 9. Beiträge zur Beamten ⸗Pensionskasse, d. Alters- und Invaliditätsversicherungsbeiträge
6. Zum Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds. ...
Gewinn des Rechnungsjahres
ien (Prämien⸗Reserve) .. en (Schaden⸗Reserve ...
Vacat vVacat
n 26 O36 537 Ver⸗ 2734496
26 711 109 6098
2870 816
773 1091 80 061 Sh 162
8922
1490 5 500
15 640
185396 36979
*
370 5h 4 67 232066 62 602621.
5775 172521 2607 .
19781 35 9833 80 40 No bb 1350009090
VD sis ß
II. Bilanz. Activa.
1) Depotwechsel der Aktionäre, à 1000 41 pro Aktie 2 Sonstige Forderungen:
Ausstände bei Agenten.. J . 3. Gh e Wen astituttnn and Versichcrumngs - cheselschaten. 9
C. anderweit 3) Kassen⸗Bestand 4) Kapital⸗Anlagen:
a. Hypotheken
b. Werthpapiere: Nominalwerth:
S 1185 800 38 0 Preuß. kons.
365 000 30/0 Deutsche Reichs⸗ N 442 000 33 0/0 . Stadt ⸗ Anleihe. 50 00 38 0½ά, Westpreußische Pfandbriefe bol 000 3060 Preuß. kons. Staats ⸗Anleihe
Kurswerth in Rechnung gestellt am3 l. Dez.
Staats. Anleihe Æ 1191 729, 00 M 1175 269, 80 z66 ob, Oo. 430 950 oo
as Soo 00 ol7 46100
44 3
3 001 000 40
i] 528 dos 103 bꝛ8
1893. mit:
3657 700, 0 425 412,00
47 500,00 515 66100
„n 2 645 800
c. Darlehen gegen Pfandsicherheit
Passi va.
1) Grundkapital: ; in 6000 Stück Aktien à 1500 M
ab: nicht begebene 2999 Stück Aktien à 1500 4
2 N icht abgehobene Nachschüsse 3 er Tee , ür das nächste Jahr:
a. für no b. ) Hypot
5) Noch nicht abgehobene Dividenden aus 1890 und 1892 . Sonstige Passiva
2 8
6. noch nicht gezahlte Entschs eken und Grundschulden, sowie
Reservefonds laut vorjähriger Rechnung Sparfonds laut vorjähriger Rechnun
9) Gewinn des Rechnungsjahres 1893 1
Von diesem Reingewinn:
Tantième an den Verwaltungsrath und den Gesellschafts⸗Vorstand .. Dividende auf 3001 Stück Aktien à 100 AM (20 0
fließen zum Reservefonds fließen zum Sparfonds
Genehmigt in der Generalversammlung vom 7. Februar 1894. Magdeburger Sagelversicherungs ⸗ Gesellschaft. Der General⸗Direetor:
Dr. Hahn.
6 2 54 735,00
. , (Prämien Reserhe! . ntschädigungen (Schaden ˖ Reserve)ꝛ J.. . tige in Gelde zu schätzende Lasten
2521 6542 8 rg N75 bh] 2 841 ol? 5 Tos
9 oog ooo Oo 1168 206 &] 4 Sols oo
100 8922
1420 136 256 207 6657 in G39
1350 006
6 470 956
405 000 509 00 135 000 300100
1350000
(659z
J
Magdeburger
Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
Bie in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1893 auf hundert Mark pro Aetie festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung der quittierten Dividendenscheine vom 8. d. M. ab in unserer Hauptkasse hier, Breiteweg 7 und 8, in Empfang
genommen werden.
Die Quittungen müssen nach
557 des Statuts von denjenigen vollzogen sein, welche am 31. Dezember 1893 in den Büchern der Gesellschaft als Eigenthümer der betreffenden Aftien eingetragen waren.
Magdeburg, den 7. Februar 1894. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Kesellschaft.
Mit Zahlung der Dividende an
Der General⸗Direktor:
Dr. Hahn. die in der
Provinz Brandenburg wohnhaften Aftionäre sind
wir beauftragt. Berlin, den 7. Februar 1894.
Die Subdlrektion der Magdeburger
Hagelversicherungs⸗Gesellschaft,
Königgrätzerstraße 124. F. Felmy.
63884]
l hb rr schlessschen Aktien Gesellschast für
Fabrihatian von Lignose, J welche hiermit auf Mittwoch, den 2s. Februar Freitag, den 9. März 2. ., Vormittags
Gesellschaftsstatuts eingeladen. Auf der Tagesordnung steht: 1) Berichterstattung für das Jahr 1893.
der Verwendung des erzielten Gewinns. 3) Ertheilung der Decharge. 4 Neuwahl des Aufsichtsraths. 5 Beschluß, betreffend Firmenänderung.
Generalversammlung entweder
lan, oder b. bei der Baukvereins in Beuthen O. S
versammlung vorzulegen. Krnppamühle, den 29. Januar 1894.
l
66074 Vereinsbank in Hauburg. Generalnersamm lung am Donnerstag, den 1. März 1894, Nachmittags 23 Uhr, im Saal Nr. 13 der Borsenhalle. Tagesordunng:
Gewinn und Verlust⸗Rechnung zur Geneh⸗ migung. 2) Wahl jweier Mitglieder des Verwaltungs⸗
raths. 3) Wahl jweier Revisoren. Der Vorstand.
zur Generalversammlung dienen und in welchen die
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗
a. er., Mittags 12 Uhr, in Beuthen O.⸗S., Krüger's Hotel, anberaumt wird, werden die Herren ; Aktionäre in Gemäßheit der 55 26 und A des versammlung eingeladen.
2) Genehmigung des Abschlusses pro 1893 und
Behufs Legitimation zur Theilnahme an der t Generalbersammlung haben die Herren Aktionäre versammlung
ihre Aktien nebst doppelt ausgefertigtem Nummeru—⸗ verzeichniß derselben spätesftens fünf Tage vor der
a. bei dem Schlesischen Bankverein, Bres⸗ stommaudite des Schlesischen
u deponieren und das abgessempeltẽ C peinplar des das Versammlungslokal vorzuzeigen. , es beim Eintritt in die General⸗
os M7]
Vereinsbank in Hamburg.
Die Bilanz von ultimo 1893 nebst Gewinn⸗ und Verlust Rechnung und Jahresbericht liegt vom L4. Februar dss. Js. an jur Ginsicht der Herren Aktlonäre im Lokal der Bank auf. Abdrücke derselben können von demselben Tage an daselbst abgefordert werden.
Der Vorstand.
66067 ⸗ Die H Generalversammlung wird am T. März, um 3 Uhr Nachmittags, im Komtor der Margarinefabrik für die Aktiengesellschaft Bröns Margarinefabrik abgebalten. . Tagesordnung: Wahl eines Mitglieds des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilam. Beschluß über Herstellung des zum erweiterten Betriebe nöthigen Betriebskapitals. Bröns Margarinefabrik, d. 7. Februar 1894. * M. Jacobsen.
logon] Berliner Bank.
In Gemäßheit des 16 der Statuten werden die Herren Aktionäre zur fünften ordentlichen Ge neralversammlung, welche Mittwoch, den 28. Februar 1854, Vormittags 11 uhr, im Norddeutschen Hof hier, Mohrenstraße 20, stattfinden wird, eingeladen.
Tages ordunng: . I) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz . Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos pro 1893. 2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Vertheilung des Reingewinnes und die Entlastung des Vorstandes. ; 4) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths. 5) Revisorenwahl pro 1894. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur, diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter bis spätestens den zweiten Tag vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, also spätestens bis zum 24. Februar a. ., Abends 6 Uhr, in Berlin bei der Gesellschaftskasse, sowie bei den Herren F. W. Krause Co., Bank- geschaft . in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold hinterlegt haben. Ueber die Niederlegung werden GEmpfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten
Stimmzahl angegeben wird. Der Aufsichtsrath. Arnhold, Vorsitzender.
lsso6s] Döbelner Straßenbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—⸗ durch zu der Dienstag, den 27. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Börsensaale zu Döbeln stattfindenden Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.
3 Uhr geschlossen. Die an der Generalversamm—
lung theilnehmenden Aktionäre sind auf Grund des
Aktienbuches als legitimiert zu betrachten.
Die Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung
liegt von heute an im Comptoir der Gesellschaft zur
Einsicht für unsere Aktionäre aus.
ö .
I) Vortrag des Geschäftsberichtes und der
Jahresrechnung 1893, sowie Antrag auf
Richtigsprechung derselben.
2) Festsetzung des Honorars für den Vorstand
der Gesellschaft gemäß 8 12 der Statuten.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Ge— winnes.
4) Ergänzungswahl für den Vorstand. *
6) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
6) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
7) Etwaige Anträge.
Döbeln, den 8. Februar 1894.
Der Aufsichtsrath der Döbeluer Straßenbahn.
Gduard Braun, Vorsitzender.
Ibo 8s]
& Co. Nachmittags z Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt, wozu die Herren Kommanditiisten
1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz nebst hierdurch eingeladen werden.
Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet und Punkt
oog)
Oberlausitzer Bank zu Zittau.
Tages ordunng:
Decharge an den Vorstand.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
in Zittau an unserer Kasse, Gesellschaft.
gegen Bescheinigung zu erfolgen.
Zittau, den 8. Februar 1894. Der Aufsichtsrath
Die Aktionäre der Bank werden hierdurch zu der EI Uhbhr, in unserem Bankgebäude, Bautznerstraße Nr. 270, abzuhaltenden 23. ordentlichen General⸗
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz, Anträge des Aufsichtsraths über die Ge— nehmigung der letzteren und Veschlußfasfung ⸗ i 6 über die Gewinnvertheilung, Ertheilung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lignin .
in Berlin bei der Direktion der Tiskonto Kessel⸗Fenernngs-⸗Betrieb in Dresden bei dem Dresdner Bankverein
Die Bescheinigung, welche zur Theilnahme an der Beneraltersammlung berechtigt, ist beim Eintritt in g e bisckef l fckem Cen bf fe, len, zahmen
eldrunger Bank.
Die Generalversammlung der Kommanditisten der
ndet Sonutag, den 25. Februar a. c.
. Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar
Tagesordunng:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ stattung des Re fer, m, pro 1893 der perfönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsratbs (8 18). .
2 r ch; über die Gewinnvertheilung (65 18 un .
3) Dechargierung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und des Aufsichtsraths 6h
4) Wahl dreier Mitglieder des Aussichtzraths auf 3 Jahre an Stelle der statutgemäß wegen Ablauf der Amtsdauer ausscheidenden Mit- glieder (5 16).
Heldrungen, den 7. Februar 1894.
Die persönlich haftenden Gesellschafter der
Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Co.
Strutz. Scharffe. Dittmar.
6oblo] . Die Herren Aktionäre der
Bucher fabrih Güstraw, Actien. Gesellschast, werden hierdurch zu einer am Freitag, den 9. März 1894, Nachmittags 127 Uhr, im Hötel de Russie zu Güstrow stattfindenden auser⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Betriebsbericht des Vorstandes über die
Kampagne 1893/94.
) Antrag auf Aenderung des Statuts § 4.
3) Antrag auf Uebertragung von Aktien.
. Wahl eines Mitglieds des Aussichtsraths. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 15 des Statuts verwiesen.
Güstrow, den 3. Februar 1894. Der Aufsichtsrath. P. Eh lermann, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. lsa n, deutliche Generalversammlung ordentliche Gener . den 19. Febr. 1894, Abends 8 Uhr, im Geschäftslokal. Tagesordunng: 1) Jahresabschluß. 2) Beschlußfassung über Verlängerung der Ge⸗ nossenschaft. Berlin, den 9. Februar 1894. ⸗ Gen ossenschafts Magazin vereinigter Tischler⸗Meister (E. G.)
Der Aufsichtsrath. H. Stein hock.
e / / /// /// —
8) Niederlafuung ꝛc. von Rechtsanwälten.
65945 Bekanutmachnug. ö In die Liste der bei dem Amtsgericht JJ. zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechte anwalt Dr. von Wurmb mit dem Wohnsitze in Schöne berg eingetragen worden. Berlin, den 2. Februar 1894.
J. V.: Friesicke, Amtsgerichts⸗Rath.
65944 Bekanntmachung.
Apach ist heute in die Lifte der beim hiestgen
eingetragen worden. Metz, den 6. Februar 1894. Der Landgerichts⸗Präsident: Lellbach.
6h 943] Nentlingen. .
Der Juftizreferendar J. Klaffe Ferdingnd Heim wurde zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgericht Reutlingen mit dem Wohnsitz daselbst zugelassen.
Den 5. Februar 1884. 39
K. W. Amtsgericht. Ober · Amtsrichter Ruff.
— 9) Bank⸗Ausweise.
Keine. 2.
ö /
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 65753
Wir zeigen hierdurch an, daß die untetheichsete
etreten und Herr Adolf Schlesinger zu 5 1 bestellt ift. ae en re,
Die Deponierung der Aktien hat laut Statut wir gemäß § 65 des Gesetzes vom 26. April 189 spätestens am fünften Tage vor der General⸗ . chaft
die etwalzen Gläubiger der genannten Gesell auf, sich bei derselben zu l. rauch olen Gesellschaft für automa 1a. ar ubter
Haftung) in Lignidation.
65946 ö . 36 Aufruf vom 26. Januar 189 hat durch i j den. des Heinrich Dallmann feine Erledigung gesun Stargard i. Pomm., den 6. Feber 1894 Sugo de Wit, Rechtsanwalt.
der Oberlansitzer Bank zu Zittan.
Der Aufsichtsrath. Scherbening.
Nechtsanwalt Oppermann, Vorsitzender.
Der Rechtsanwalt Dr. Albert Gregoire au Kaiserlichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte
M 35.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗ Handel s⸗Register für
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. Februar Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts-, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche i, kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche eich werden heut die Nrn. 35A. und 35 B. ausgegeben.
önigliche Expedition des Deutschen Rei
und Königlich Preußischen Staats⸗
latt unter dem Tite
1894.
das Deutsche Reich. . 1
Das. Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M 50
für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Beim Handelskauf darf die Gegen leistung nicht zurückgehalten werden, wenn der Vertrag in der Hauptsache erfüllt ist und es sich nur noch um tückständige Nebenleistungen handelt. Dieser Satz findet da keine Anwendung, wo eine Mehrzahl unter sich gleichart iger und gleichwerthiger Gegen⸗ stände zu liefern ist, die unter sich nicht in dem Ver⸗ bältniß von Haupt- und Nebensache stehen. In solchem . ist vollständig zu erfüllen, bevor die Gegenleistung verlangt werden kann. U. R.⸗G. v. 8. Okt. 1897 Bolze Bd. 15 S. 236.
2) Ein Distanzgeschäft liegt nicht vor, wenn die Sache (Säge) bei dem Käufer in betriebsfähigem Zustande ,. war. Dies war ein wesent⸗ licher Theil der Leistung. U. R.⸗G. v. 11. Okt. 1892 4. a. O. S. 239.
3) Bei Platzgeschäften ist die Aufbewahrungs⸗ pflicht des Käufers nur eine zeitlich beschränkte; sie hört auf, n der Verkäufer in der Lage ist, selbst über die Waare zu verfügen. Art. 3438 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. ist analog anwendbar, wenn die Bethei⸗ ligten an verschiedenen Orten wohnen. U. R.⸗G. vom 11. Oktober 1892 a. a. O. S. 240.
4) Das nicht mit der Feststellungs-, sondern mit der Leistungsklage geltend zu machende Recht des Verkäufers auf Empfangnahme ist dann gegeben, wenn dieser ein besonderes Interesse an der Empfangnahme hat. - U. R.⸗G. vom 19. Oktober 1892 a. a. O. S. 243.
5) Die Rügepflicht des Art. 347 H.⸗G.⸗B. ist zwar auf die Mängel, nicht aber auf die Identität der empfangenen Waare anwendbar, ebenso wenig wenn es sich um die leihweise Hingabe von Gegen⸗ tänden handelt. U. R. G. v. 18. Okt. 1892 a. a. S. S. 244.
9 Die Gefahr, seiner Verpflichtung durch die Schuld eines Dritten, von welchem er die ver— kaufte Waare zu erwerben hoffte, nicht entsprechen zu können, trifft den Verkäufer auch dann, wenn er bei Eingehung des Vertrags gute Gründe zu der Annahme hatte, daß er zur Lieferung der verkauften fremden Sache im stande sein werde. U. R. G. v. 21. Dezember 1892 a. a. O. S. 247.
7) Das sog. Kompensationsgeschäft, das, da bei ihm die Differenz auf Grund des späteren Abschlusses eines zweiten Gejchäfts und zum Zweck 3 ,, ter 4 ist ö. .
ifferenzgeschäft nicht anzufehen. R. ⸗G. 7. Okt. 18957 a. a. D. S. 253.
8s) Bei Beurtheilung von Börsengeschäften enthalten die dem andern Theil bekannte Vermögens losigkeit der Kommittenten oder ein auffälliges Miß⸗ verhältniß zwischen dieser Vermögenslage und der Höhe der eingegangenen Verpflichtungen eine erheb⸗ liche Anzeige für das Vorhandensein sog. reiner und deshalb nicht klagbarer Differenzgeschäfte. U. RG. v. 6. u. 12. Okt. 1892 a. a. S. S. 250, 251, 254.
M. Die Liguidatoren einer offenen Handels— gesellschaft haften jedem Gesellschafter, soweit sie der ihnen durch das Amt auferlegten Pflicht schuldhaft zuwiderhandeln. Ü. R. G. v. 2. Rob. 1892 a. a. O. S. 273.
107. Juristische Personen haften, wenn ihre gesetzlichen Vertreter innerhalb des ihnen zugewiesenen Geichäftskreises als Willens organe der juristischen Person schuldhaft handeln oder unter— lassen, in gleichem ÜUmfange, wie die handlungs— fähigen phyfischen Personen. Der juristischen Perfon können daher auch Nachläfssigkeiten ihres Vorstandes in der Kassenkontrole entgegengehalten werden. U. R. G. v. 31. Mai 1892 4. 4. D. S. 274.
II) Dig Annahme einer Anweisung erzeugt für den die Annahme erklärenden Kaufmann“ nach Handelsrecht ein selbständiges Schur dverhältniß wischen dem Assignatar und dem Asfignaten, sodaß für den letzteren ein Verpflichtungsgrund ent⸗ steht. der unabhängig ist von dem obligatorischen Verhältniß zwischen Assignanten und Assignatar.
ie Annahmeerklärung des Kaufmanns gilt im weifel als zum Betrieb des Handelsgewerbes ge⸗ örig und bedarf keiner schriftlichen Vorabfassung 966 274 und 317 H.⸗G. B.) U. R.⸗G. v. 29. März
12) War dem Kommissionär bekannt, daß die zum Um tausch . Werthpapiere nicht Eigenthum des Kommittenten, sondern solches von Kunden desfelben bildeten, so steht dem Kom— missionär hieran gegenüber dem Kommittenten kein Pfandrecht aus Art. 374 H. G. B. zu. Ü. RG. v. 28. Nov. 1893.
13) Wegen Mißbrauchs des Namens der Theil⸗ aber einer offenen Handelsgesellschaft können die se Theilhaber, nicht die offene Handels⸗ gesellschaft unter ihrer Firma klagen, da nicht wegen unbefugten Gebrauchs dieser Firma, sondern nur aus ie n. ; gaht . icht ist. ; Xandes⸗G.⸗ H. in Bayern v. 26. Januar 1893 Slg. Bd. 14 S. 420. d
14) Eine Klage wegen inloyaler Geschäftskonkurrenz findet ö des Rahmens des Markenschutz⸗ i. nicht statt, selbst wenn die Absicht der äischtg, bestand und thatsächlich eine wirthschaft. iche ber tging des Gegenkonkurrenten eintrat. * ö 53. f
Die Zivilkammer eines Landgerichts kann eine bor die Kammer für ö . Klage nicht wegen Unzuständigkeit a weisen, fondern nur
auf Antrag des Beklagten an die Kammer für Handelssachen verweisen. U. dess. G. H. v. 27. Ja⸗ nuar 1893 a. a. D. S. 431.
,,, Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 6. — Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmel⸗ dungen; Versagung; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Nichtigkeitserklärung; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. — Verzeichniß der von Herrn Ingenieur Veitmeyer in Berlin der ö des Kaiserlichen Patentamts geschenkweise überlassenen Werke und Abhandlungen. — Nicht⸗ amtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Reichsgericht, 6. Dezember 1893. — Bücherschau.
Das voltswirthschaftliche Finanz— blatt Die Sparkasse, freies Organ für die deutschen Sparkassen. Herausgeber Dr. jur. Heyden in Essen (Ruhr). Nr. 3. — Inhalt: Die Spar⸗ kassen im Königreich Württemberg i. J. 1892. — Silber⸗Enguete, — Die französischen Privat⸗Spar— kassen i. J. 182. — Resultate der schwedischen Postsparkasse i. J. 1592. — Der Gesetzentwurf über die Landwirthschaftskammern. — SEparkassenwesen: Fälschungen von Spgrkassenbüchern. Sparkasse Berlin. Italienische Sparkassen. Niederländische Reichs⸗Postsparkasse. — Geld, Münz. und Bank— wesen: Reichsanleihe und preußische Konsols. Oester— reichische Thaler. Unterhandlungen betr. Münzgefetz. Internationale Münzkonferenz. Bankgründung in Italien. Italienische Staatsschuld. Silberzoll. Amerikanische Anleihe. — Genossenschaften u. a. Verbände. — Kreditwesen: Pommersche Hypotheken⸗ Aktien⸗Bank in Berlin. Preußische Hypotheken Versicherungs⸗A Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Hypo⸗ thekenbank in Hamburg, — Steuerwesen: Steuer⸗ Kommission. Abzugsfähigkeit der Lebensversicherungs— prämien. — Versicherungswesen. — Gemeinde⸗ Angelegenheiten: Kommunglanleihen i. J. 1893. Bretz lau. — Juristisches: Ansyruch der Hypotheken—⸗ gläubiger, gegen die Feuer⸗Vers.Ges. Lebensversiche⸗ rung, Löschung einer Hypothek. Kosten der Zwangs⸗ vollstreckung. Nachweis der Hypothekenfreiheit. — ,,, — Literatur. — Kurse. — Börsen⸗ endenz.
Berliner . und Handels-Zeitung. Verlag von W. T. Bruer, Berlin⸗Schöneberg.) Nr.,. 10. Inhalt: Deutscher Bergwerks- und Hütten⸗ AktienVerein (Commerner). — Nationalbank für Deutschland. — Pommersche Hypotheken ⸗Aktien⸗ Bank. — Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Port— lande Cementfabrikation, sowie Betrachtungen über die Lage der Cement⸗Industrie. — Vereinigte Stroh⸗ stofffabriken zu Dresden. — Illustration zur Zeich⸗ nung auf die o/o Obligationen der Stolberger Glas— hütte. — Aktien⸗Bauperein „Unter den Linden. — Finanzielle Zeitungsenten. — Deutsche Reichsbank. — Inländische Wechsel. — Preußische Hypotheken⸗ Aktien⸗Bank. — Schlesische Bodenkredit⸗ Bank in Breslau. — Barmer Bankverein. — Amerikanische Schatzbonds. — Northern-Pacifie⸗Eisenbahn. — Bücherschau. — Dividendenschätzungen. — General versammlungen.
„Glückauf Die Nr. 11 der vom General⸗ Sekretär Dr. Reismann-⸗Grone zu Essen redi⸗ gierten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift , Glück⸗ auf (Verlag von G. D. Bädeker7 hat folgenden Inhalt: Magdeburger Braunkohlenbergbau⸗Verein. — M. Wachholder: Ueher den Erdmagnetismus. Hierzu Tafel VIII.) — Neue Patente. — Ueber⸗ sicht über, die Produktion der wichtigsten Montan⸗ produkte im Deutschen Reich und in Luxemburg während des Jahres 1892. (iI. — Marktberichte: Belgischer Kohlenmarkt. Britischer Roheisenmarkt. Vom Zinkmarkt. — Vereine und Versammlungen: Verein technischer Grubenbeamten. Generalversamm— lungen. — Statistisches: Die Bergarbeiterlöhne in Preußen während des III. Viertelsahrs 1895. — Statistik für das IV. Vierteljahr 1893 vom Magde⸗ burger Braunkohlenbergbau⸗Verein. — Vermischtes: Besteuerung der Aktiengesellschaften. Kohlenzölle in den Vereinigten Staaten. Schießarbeit in den Gruben. Adam Riese. Personalien. Magnetische Beobachtungen. Patente.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Eigenthümer und Herausgeber: Gustay Hoffmann. Berlin.) Nr. 3. — Inhalt: Die Erfindungsthätigkeit auf dem Gebiete der Schlosserei im Jahre 1593. — Schmiedeeisernes Aushängeschild. — Vorschläge zur Sicherung der
orderungen der Bauhandwerker für gelieferte Ar⸗ eiten. — Feuilleton. — Illustrierte Patentschau: Schloß mit zwei Riegeln. — Ueber die Rostbildung auf der Innenseite von Kesselwandungen. (Schluß.) — Das Ausglühen von Stahlgegenständen. — Die ,, des Schmiedeeisens seit der Renaissance. — Technische Anfragen und Beantwortungen;: Herstel⸗ lung einer schmiedeeisernen Ladenthür; Baskülver⸗ schluß für nach außen schlagende Fenster; ist die Anbringung von Keilnuthen an komprimierten Wellen schädlich? Abdrehen von . Windmotor als Aushilfskraft für Pumpenbetrieb; Drahtseiltriebwerk 2c. — Technisches. — Allgemeines. — Ausstellungswesen. — Rechtsurtheile. — Lite⸗ ratur. — Bezugsquellen⸗Vermittelung. — Sub⸗ missions⸗Kalender. — Marktberichte. — Patente. — Konkurse.
Slektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Verlag des Elektrotechnischen Echo“ in Magdeburg.) H. Heft. — Inhalt: Die bei Dynamomaschinen vorkommenden Störungen. Von J. A. Montpellier. (Mit Fi⸗ guren.) — Transxortable Elektromotor⸗Pumpe. Von Carl u. Ko., Worms. — Die elektrische Uebertragung der Kraft der Niagarafälle. Von Prof. George Forbes. — Neuer elektrischer Ofen. — Wechselstrom⸗ Elektrolyse. — Kompensation der Hysteresis in elektro⸗ magnetischen Meßinstrumenten. — Ein elektrischer Projektionsapparat.! — Elektrolytische Desinfektion. = Repertorium physikalischer bezw. elektrotechnischer , . — Industrielle Nachrichten. — Allerlei. Literatur.
Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge—⸗ sammte, Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Winiecki, Berlin. Nr. 51. — Inhalt: Eine fmanzielle Kulturfrage, — Die Spezialssierung des Handwerks in Großstädten. — Aus dem Gebiet der Invaliditäts- und Altersversicherung. — Die guten alten Zeiten im Handwerk. — Patent⸗ statistik des Jahres 1893. — Spirituslampe mit unverbrennbarem Docht. — Feuersichere Kerzen- und Sturmlaterne. — Equipagenlaterne. — Verschiedenes. — Auszüge aus den neuesten Patentschriften. — Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. — Verkäufe. — Handelsgerichtliches. — Submissions⸗ wesen. — Marktberichte.
Baugewerks-Zeitung. Organ des Verbands Deutscher Baugewerksmeister, des Innungsverbands Deutscher Baugewerksmeister und der Baugewerks Berufẽsgenossenschaften. Berlin, Bernhard Felisch. 26. Jahrgang. Nr. 11. — Inhalt: Preußens Bau. gewerksschulen in ihrem jetzigen Zustande. — Bau⸗ polizeiliches. — Bauberichte. — Berufsgenossen⸗ schaften. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Neue Methode zur Herstellung von wetter⸗ beständigem Gipsputz und Gipsguß mit marmor— artigem Glanz. — Schulnachrichten. — Wettbewerb. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky (BerlinJ. Nr. 11. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Verfahren zur ern g von Röhren aus Blechstreifen. —
raktische Winke für die Einrichtung neuer Metall⸗ waarenfabriken (VI.). — Wasserleitungshahn mit selbstthätigem Entleerungskegel. — Aluminiumlothe. — Technische Mittheilungen: Löffler's Ruß⸗ und , — uch von Aluminium zum Roh⸗ eisen. — Gestell zum Kochen und Aufbewahren von Eiern. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Füllmaterial für feuer⸗ sichere Schränke. — Putzpomade für Metall. — An⸗ strich zur Konservierung von Zinkdächern. — Bücher⸗ schau. — Verschiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. Verlag von Jean Zeimet in Trier.“ Nr. 3. — nhalt: Leitartikel. Die neuesten Steuerprojekte der Regierung. — Korrespondenzen: Ausführungs⸗ Verordnung zum ungarischen Kunstweingesetz. — Die 93er Rothweine der Champagne: Situation des spanischen Weinhandels. Weinproduktion auf der Insel Cypern. — Weinbau Australiens. — Vermischtes: Die Kosten der Lagerung des Weins. — Terminkalender für Weinversteigerungen. — Nachrichten über Konkurse. — Literarisches. — Patentliste.
Gesundheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine. Begründet von Professor Dr. med. Carl Reclam. Nr. 3. — Inhalt: Die Beziehungen der thierischen Krankheitserreger zum Menschen. — Prostituierte und Diebinnen. — Praktische Maß⸗ regeln zur Verhütung der Weiterverbreitung der Tuberkulose. — Sonnenlicht und Gesundheik. — Zur Erkenntniß des weiblichen Wesens. — Die Sterblichkeit in großen Städten. — Zur Gesund—« heitspflege des Arbeiters, — Feuilleton: Besprechungen neuer Schriften. — Gemeinnütziges. — Preisaus⸗ schreiben des Vereins deutscher Ingenieure zur Frage der Rauchbelästigung.
Allgemeine, Brguer«, und Hopfen⸗ Zeitung. Offtzielle⸗ Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, sowie des Thüringer Brauervereins. Publikations⸗Organ sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei⸗ und ene m e ger n (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 15. — Inhalt: Brausteuererhöhung und Reicht⸗ tag. — Ueber Hefe⸗Aufziehapparate und Bier⸗Lüf⸗ tungsapparate (mit Abbildungem). — Verhaltungs⸗ regeln für Dampfmaschinenwärter. — Die Ein und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets. — Apparat zum Abfüllen und Haltbarmachen dem Verderben aus⸗
esetzter f, . — Internationale Bier⸗ lonkurrenz in Wien. — Patent und Gebrauchsmuster⸗ Liste für das Deutsche Reich. — Handelsregister⸗ Anträge. — Kurse von Brauerei Aktien. — Geschäfts⸗ berichte von Aktienbrauereien. — Feuilleton. —
Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt.
ö waarenhandel und die Papier verarbeitende In dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin Sw.) — Nr. 5. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Ostermeß Fachausstellung zu Leipzig. — Neuheiten. Das Mischen bunter Farben. — Neue Geschäfte, Geschäfts⸗Veränderungen und Geschäfts⸗Berichte. — Gebrauchsmuster. — Vom Büchertisch. — Deutsche Patente. — Allerlei.
Gummi⸗Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Gummi- Branche und deren Hilfs⸗ und Neben Industrien. (Dresden) Nr. 9. — Inhalt: Amerikanische Briefe. — Sansibar⸗Gummi. — Um⸗ schau unter den Gebrauchsmustern der Gummibranche. Aus Gewebelagen und Gummi bestehender Mantel für Luftradreifen. — Ein guter Kitt für Lederriemen. — Eine Amerikanerin über Londoner Gummi—⸗ . — Vom Londoner Gummimarkt. — Vom
iverpogler Gummimarkt. — Der Strike in Breiten⸗
see bei Wien. — Kinderspielzeuge aus Gummi. — Herstellung von Kautschuklösungen. — Die Kamerun—⸗ Hinterlandgesellschaft. — Vermischtes. — Reichs— Patente, — Gebrauchsmuster⸗Eintragungen.
Apotheker⸗Zeitung, Organ des Deutschen Apotheker-Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 11. — Inhalt: Bekanntmachungen. — Stellen. für einjährig⸗frei⸗ willige Militär⸗Apotheker im deutschen Heere. — Die Pharmakognosie im Jahre 1393. — Tages⸗ nachrichten. — Personalnotizen. — Wissenschaftliche Mittheilungen. — Repertorium der Pharmazie. — Einsendungen aus dem Leserkreise.
Deutsche Dechdecker⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗Verbandes. (Verlag der Aktien⸗Gesellschaft Pionier, Berlin. Nr. 3. — Inhalt: Einladung zum. X. Verbandstage des Bundes deutscher Dach- Schiefer⸗,, Blei.! und Ziegeldecker-Innungen“. — Einladung zur Beschickung der Fachausstellung des⸗ selben. — Zur Organisation des Handwerks. — Zur Frage der Rußbelästigung. — Einiges über Kiefel— guhr und seine Verwendung. — Die Thätigkeit des Deutschen Patentamts im Jahre 1893. — Die Lexikographie über Dachdeckung und ihre Materialien. — Vermischtes. — Literarisches.
Weinbau und. Weinhandel. Wochenschrist für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Philipp bon Zabern in Mainz. Nr. 5. — Inhalt: Wein steuer. — Die Kellerbehandlung der Rothweine. — Gegen das Braunwerden der Weine. — Statistische Notizen. — Die französischen Weine und deren Export. — Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr. — Terminkalender. — Deutschlands Außen⸗ handel in Wein und Trauben im Jahre 1893. — Vermischte Nachrichten.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
KRorhbecks. Bekanntmachung. (659231 Die öffentlichen Bekanntmachungen über Lin“ tragungen und Löschungen im hiesigen R Muster⸗ und e en . erfolgen im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung in Essen und die Borbecker Zeitung in Borbeck. Borbeck, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Korbeck. Bekanntmachung. 65924 Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen und Löschungen im hiesigen . schaftgregister erfolgen im Jahre 1894 für größere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in Berlin, die Rheinisch⸗Westfälische . zu Essen und die Borbecker Zeitung zu Borbeck, für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zu Berlin und die Borbecker Zeitung zu Borbeck, Borbeck, den 26. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt verhfft bib gt, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altreld. Bekanntmachung. 65892 In das . des unterzeichneten Amts⸗
erichts ist heute zu der Firma e, e,. Carls -·
ütte“ auf Fol. 203 ff. Folgendes eingetragen:
harmazeutische Gesellschaft. —
i / / / , 3 — — .
. /
———