1894 / 35 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

rr

./ . / .

Se · n e, er,, , ee, ..

reer d ö r . ; 35

. , , r , , . , , , , 2 4

2

we, n, n , , , 8 ;

Durch Beschluß der Generalversammlung der Gesammtaktionäre vom 23. Dezember 1893 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft in der Weise festgesetzt, daß die Zahl der nach Ablauf der mit dem 15. Januar 1894 endenden Umwand⸗ lungsfrist durch Zuzahlung noch verbleibender Stamm⸗ aktien herabgesetzt wird auf ein Drittel ohne Ver⸗ änderung ihres Nominalbetrages, jedoch unter Um⸗ wandlung der in Kraft bleibenden Aktien in Prioritãtsaktien.

Diese auf solche Weise geschaffenen Prioritäts« aktien sollen in Beziehung auf alle Rechte gleich⸗ stehen denjenigen Prioritätsaktien, welche 66 Zu⸗ zahlung geschaffen sind. ;

Vorstehender Beschluß ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Besitzer der Stammaktien und der Vorzugsaktlen vom 25. Dezember 1893 ge⸗ nehmigt.

Alfeld, 4 Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [65845

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 195 die Firma Max Oscar Köhler in Altenburg und als deren In— haber Kaufmann Max Oscar Köhler daselbst ein⸗ getragen worden.

Altenburg, am 5. Februar 1894.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Kr au se.

Apolda. Bekanntmachung. 65876

Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 12 Bd. J. des h Handelsregisters folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Kaufmann Rudolf Wiedemann in Apolda ist als Mitinhaber der Firma Chn. Zimmermann * Sohn daselbst durch den Tod ausgeschieden.

Apolda, den 1. Februar 1894.

Großherzoglich . Amtsgericht. III. as.

(65893 Barmen. Unter Nr. 3289 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Louis Grand und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand in Elberfeld. Barmen, den 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. J.

KRerlin. Sandelsregister 66078 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 6. . 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3278, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert . mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Eine Aenderung des § 3 des Statuts ist am 1. Juli 1893 nicht beschlossen worden, wohin der Eintragungsvermerk vom 30. August 1893 zu berichtigen ist. Berlin, den 6. Februar 1894. Königliches 1 Abtheilung 89/90. Mila.

RKRerlin. Handelsregister 66079 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Februar 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14549. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Maas Gebr. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ( Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Januar 1894. Gegenstand des Unternehmens ist ein Export⸗ Kommissions⸗Geschäft für deutsche Fabrikate (Kurz⸗, Textil⸗Waaren u. s. w.) . . Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft, soweit dieselben nach gesetzlicher Vorschrift öffentlich zu er⸗ folgen haben, sind in den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger einzurücken. . der Gesellschaft

Das Stammkapital 105 6h00 ̃ Willenserklärungen für die Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch Einen Geschäftsführer. Zur Zeit sind Geschäftsführer: 1I) Der Kaufmann und Handelsrichter Heinrich Maas zu Berlin, 2) der Kaufmann Max Heimann zu Berlin. 9 . Geschäftslokal befindet sich Neu Cölln a. W. 4

Berlin, den 7. Februar 1894. Königliches ,, Abtheilung 89 / 90. il a.

beträgt

Rerlin. Handelsregister 66080 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1894 sind am 7. Februar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 280, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wulf C Metzler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen. . .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Paul Geisel und den Kauf⸗ mann August Friedrich Paul Höhn, beide zu Berlin, übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma Wulf Metzler Nchflg. fortsetzen. Vergleiche Nr. 14550.

Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 566 die Handelsgesellschaft in Firma: Wulf Metzler Nchflg. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 292, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Marck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Der Banquier Felix Marck zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 914, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Mosch C Illge f mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Die Frau Johanna Marie Louise Mosch, ge⸗ borene Krimmel, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 563 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 563 die Handlung in Firma:

Mosch C Illge ;

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Johanna Marie Louise Mosch, geborene Krimmel, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Georg August Ludwig Ferdinand Mosch zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 250 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unserm Prokurenregister unter Nr. Nö9 bei der Prokura des August Ludwig Ferdinand Georg Mosch für die erstbezeichnete Ge⸗ sellschaft vermerkt worden, de die Prokura hier gelöscht und nach Nr. 10 2650 übertragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8933, woselbst die Handlung in Firma:

. SJ. Sirschhorn ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Der Kaufmann Karl Kilinski zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Hirschhorn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 552 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14552 die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Hirschhorn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen. . ö

Dem Kaufmann Carl Erust Heinrich Dammann zu Berlin und dem Kaufmann Wilhelm Ludwig August Adolf Westhelle zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Gesellschaft Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10251 des Prokurenregisters eingetragen worden. .

agegen ist unter Nr. 6225 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein— getragenen Einzelprokura des Carl Dammgnn ver⸗ merkt worden, daß die Prokura in eine Kollektiv⸗ prokura verwandelt, daher hier gelöscht und nach Nr. 10251 übertragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 678, woselbst die Handlung in Firma:

Inlius Joski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Der Kaufmann Philipp Joski zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Joski zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, offene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 551 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 14551 die Handelsgesellschaft in Firma:

Julius Joski mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22724, woselbst die Handlung in Firma:

Hobe's Apotheke O. Adler

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Maximilian Wentzel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hobe's Apotheke Max Wentzel fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 569.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 559 die Handlung in Firma: Hobe's Apotheke Max Wentzel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Maximilian Wentzel zu Berlin ein⸗ getragen worden. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 560 die Firma: Grafenorter⸗ Sauerbrunnen · Verwaltung Friedrich Weber Geschäftslokal: Kronenstr. 54) und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Weber zu Berlin, unter Nr. 25 561 die Firma: . W. Vieck d,, , Triftstraße 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Joachim Friedrich Vieck zu Berlin, unter Nr. 25 562 die Firma: C. P. Schulze (Geschäftslokal: Königsgraben 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Schulze zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22708 die Firma: G. M. Schlieben jr. Firmenregister Nr. 22 26 die Firma: M. Schmeißer. ufolge Verfügung vom 7. Februar 1894 sind am 83. Februar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5210, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: N. Ditmar mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Gesellschafter Carl Gutherz ist durch seinen am 27. Juli 1893 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14178, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Gantzer Nachf. . Ed. Schröder mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Die Firma ist in Schroeder C Scholz geändert.

Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Februar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Rosenthal C Groß Deutsch⸗Amerikanische Schuhfabrik

(Geschäftslokal: Neue Grünstr. 30) sind: . der nhnaun Emil Rosenthal zu Stargard i. P.

un der Kaufmann Julius Groß zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 553 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar

1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Dreyer C Teickner (Geschäftslokal: Neue Grünstr. 29) sind: der . Wilhelm Dietrich Dreyer und der Kaufmann Ernst Teickner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 554 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 860, woselbst die Handlung in Firma: . J. F. Mette mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in Albert Gentner geändert. Vergleiche Nr. 25 564. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 564 die Handlung in Firma: Albert Gentner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Herr Philipp Joseph Albert Gentner zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 565 die Firma: G. Grütter (Geschäftslokal: Eberswalderstr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Froelich zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 8. Februar 1894. Königliches ö Abtheilung 89 / 90. i La.

KRielereld. Handelsregister 65894 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 477 zufolge Verfügung vom 3. Februar 1894 eingetragen:

Der Theilhaber der Firma Kaufmann David Gott⸗ schalk zu Bielefeld ist . und führt der Kauf⸗ mann Bernhard Gottschalk das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

(Vergl. Nr. 1417 des Firmenregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1417 des Firmenregisters die Firma Gebr. Gottschalk zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Gottschalk zu Bielefeld eingetragen.

Eockenheim. Bekanntmachung. (665895 Im Handelsregister wurde unter Nr. 280 1die Firma M. M. Kanter in Bockenheim und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Moses Kanter hier eingetragen. Dem Kaufmann Moritz Prager hier ist für die Firmg Prokura ertheilt. Bockenheim, 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

66846 ERrandenburg a. H. Bekanntmachung. Die unter Nr. 63 004 der Ausgabe vom 29. Ja⸗ nuar 1894 erlassene Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß der Gesellschafter der Firma Fr. Koltermann nicht Treppe sondern Trepge heißt. Brandenburg a. S., den 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

65985 BEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 31. Januar 1894:

Max Glausch, Sebaldsbrück: Inhaber Maxi⸗ milian Arthur Glausch.

C. C. Heye C Co., Bremen: Die Kom manditgesellschaft ist am 1. Okt. 1893 aufgelöst worden. Ihre sämmtlichen Aktiva und Passiva sind von dem persönlich haftenden Gesellschafter Carl Christian Heye übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fortführt.

J. C. Niemann, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 30. Januar 1894 aufgelöst worden. Ihre Aktiva und Passiva hat der Mitinhaber Johann Christoffer Niemann übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rech—⸗ nung unter unveränderter Firma fortführt.

Die an Ludwig Albers ertheilte Prokura bleibt in Kraft. .

Schückram Fincke, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 29. Januar 1894 aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liguidator ist Carl Heinrich Friedrich (Fritz Schückram,

F. Schückram, Bremen: Inhaber Carl Hein⸗ rich Friedrich Schückram.

Berichtigung: In der Bekanntmachung vom 10. Januar d. J. muß es bei der Firma J. D. Bischoff, Zeile 2, heißen 9. Septbr. (statt 9. Dezb.) 1893.

den 2. Februar 1894:

Carl Lindemaun, Bremen: An Friedrich nhling ist am 31. Januar 1894 Prokura er⸗

eilt.

Johannes Tödter, Bremen: Inhaber Johannes . Peter Tödter.

den 3. Februar 1894:

D. G. , , C Co., Bremen: Mit dem 31. Dezember 1893 ist Diedrich Heinrich Wätjen Wwe., Anna, geb. Retemeyer, als Theilhaberin ausgeschieden. Das Geschäft wird von Georg Wilhelm Wätjen, Christian Heinrich Emil Wätjen und Wilhelm Toel unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F remer zuckerraröünerie, BRremen: An Stelle des am 1. Januar 1894 ausge⸗ schiedenen Anton Wolf ist zum Vorstands⸗ mitgliede Dr. Carl Bittmann ernannt. Ab 1. Januar 1894 ist an A. Wolf in Hameln

Prokura ertheilt.

Schröder & Co.,. Vegesack: Die in Vegesach wohnhaften Kaufleute Johann Diedrich Hage meyer und Johann Hermann Höljes sind am 29. Dezember 1893 als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben.

den 6. Februar 1894:

Manchester Fire Assurance Com. Pany in MHNanchester und London: Am 23. Januar 1894 ist neben der an G. E. Duisenberg, in . E. Duisenberg, ertheilten Vollmacht der Firma W. Becker eine Agentur⸗ vollmacht mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen, ertheilt.

O. Potrykus C Co., Bremen: Mit dem am 1. Februar 1894 erfolgten Austritt des Mit. inhabers Friedrich Barre ist die Handelsgesell= schaft aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselben hat der Mitinhaber Hermann Emil Oswald Potrykus übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma für seine Rechnung fort.

A. C. Bodenstedt, Bremen: Mit dem am 1. Februar 1894 erfolgten Austritt des Mit- inhabers Carl Friedrich Nicolai ist die Handels— . aufgelöst worden. Carl Hartwig

odenstedt hat die Aktipa und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 6. Februar 1894.

C. H. Thulesius Dr.

Rremerhaven. Bekanntmachung. [65896 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—

tragen: F. A. Kohrs, Bremerhaven. In

haber: Friedrich August Kohrs in Bremerhaven. Bremerhaven, den 5. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

Trumpf.

EBretten. Sandelsregistereintrag. s6b0löô)] Nr. 2040. Zu O. 3. 77 des . zur Firma „Julins Ehlgötz“ in Bretten wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 6. Februar 1894. Großh. Amtsgericht. Zimmermann.

KEromberg. Bekanntmachung. 65847

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

I) Laufende Nr. 1215.

2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Arthur Gotthold Schul; in Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: A. G. Schulz. Bromberg, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65848 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 234 die Handelsgesellschaft in Firma „E. Ackermann * Cie“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Charlottenburger Ufer 5a) und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell— schafter derselben Frau Emma Ackermann, geb. Ulrich, zu Friedenau und der Kaufmann Gustavb . hier sind, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1894 begonnen hat.

Charlottenburg, den 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cöthen. 65857 Handelsrichterliche ,

Fol. 639 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft „Actienbranerei Cöthen“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Der Braumeister Martin Riemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Brauereibesitzer Gustax Werner in Preußlitz als Vorstandsmitglied gewählt, welcher . nur in Gemeinschaft mit dem verbleibenden Vorstands— mitgliede, Kaufmann Wilhelm Schulze in Cöthen, zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Cöthen, den 5. Februar 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

Dobrilugkts. Bekanntmachung. 65840 In unser Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 6 eingetragen, daß die Rückersdorf'er Zweig⸗ niederlassung der „Briquett⸗ und Braunkohlen⸗ gesellschaft Marie mit beschränkter Haftung zu Dresden“ aufgelöst ist. Dobrilugk, den 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Albrecht.

Düren. Bekanntmachung. bõdꝰ

Aus der in Aachen domizilierten Handelsgesell— schaft Charlier C Scheibler, deren Zweignieder⸗ lassung in Düren unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen steht, ist der Gesellschafter Adolph Charlier am 23. Dezember 1893 aut— geschieden.

Düren (Rheinland), den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

niperreld. Befanntmachung. bbs In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 41853, woselbst die Firma G. Lemm mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 5. Februar 1894. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Essen, Run. Handelsregister boo0o des Königlichen Amtsgerichts J Efsen.· In unser Firmenregister ist unter Nr. 12332 die

i Imbusch & Wiedenstritt und als deren nhaber der Kaufmann Jofeph Wiedenstritt zu

Essen am 2. Februar 1894 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister bog des Königlichen zmtsgerichts zu (ssen, In unferem' Geselsschaftsregister ist zu der un ö.

Nr. 387 eingetragenen Firma mbusch 135

Wiedenstritt zu Effen am 2. Februar

Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Theodor Imbusch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Joseph Wiedenstritt unter derselben Firma fort⸗

geführt.

Euskirchen. Bekanntmachung. bõdol] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 79 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Dahmen“ mit dem Sitze in Euskirchen eingetragen worden. ie Gesellschafter sind: ö. 1) Andreas Dahmen, Schreinermeister, 2) Ludwig Dahmen, Schreinermeister, 3 Wilhelm Dahmen, Schreinermeister, alle in Euskirchen wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. be u f n . . . Vertretung ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Euskirchen, 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. O. Handelsregister [65850] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1430 als Firmeninhaber der Drahtwaarenfabrikant Julius Kilian zu Frankfurt a. O., als Ort der Nieder⸗ lassung: Frankfurt a. O., als Firma: Julius Kilian, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.

Frankfurt a. O., den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gardelegen. Bekanntmachung. 65851]

In unser Gesellschaftsregister ö zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden

Laufende Nr. 4234.

Firma der Gesellschaft: Lonis Bußmann.

Sitz der Gesellschaft: Gardelegen.

Rechtsverhältniß der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind; I) der Kaufmann Louis Bußmann und 2) der Kaufmann Otto Bußmann, beide zu Gardelegen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be— gonnen; zur Vertretung der Firma ist ein Jeder der Gesellschafter befugt.

Gardelegen, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Gardelegem. Bekanntmachung. 65853)

Die in unser Firmenregister unter Nr. 271 ein getragene Firma: Schulze Rieß von Garde- legen ist erloschen. .

Sodann ist in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Laufende Nr. 43

Firma der Gesellschaft: Schulze . Riesz.

It der Gesellschaft: Gardelegen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sindd: 1 . Kaufmann Wittwe Minna, geborene ieß, 2) der Kaufmann Friedrich Witte zu Gardelegen. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1894 be⸗ onnen. Ein Jeder derselben ist zur Vertretung der esellschaft befugt. Gardelegen, den 25. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. 65852 In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die Firma H. Kleinau mit dem Sitze in Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kleinau zu Gardelegen eingetragen worden. . Gardelegen, den 75. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

(65902 Göttingen. Auf Blatt 589 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma Simon A. Fischer Sohn eingetragen: ; Die 3 ist erloschen. Göttingen, den 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 65854]

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 57 des Gesellschafts— registers die von der zu Neuß unter der Firma

ilh. Werhahn domizilierten Handelsgesellschaft, deren Inhaber die Kaufleute Peter Werhahn und Wilhelm Werhahn jr. zu Neuß sind, zu Elsen bei , n,, errichtete Zweigniederlassung eingetragen worden.

Grevenbroich, den 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hamm i. Westf. Bekanntmachung. 65903 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 121 (Firma Ruthe K Jahrand) eingetragen worden, daß die Niederlassung der offenen nde se eg aft nach Siegburg verlegt ist. Die Handelsgesellschaft ist demzufolge in unserem Gesellschaftsregister gelöscht. Samm, den 30. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (65906 Auf Blatt S855 des hiesigen Händelsregisters ist heute zu der Firma Davids Æ Ce eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannonerx. ,, ,,, 65907 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4793 zu der Firma Aug. Thon r. K Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom Kaufmann Hugo Heineck zu Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 9. Februar 1589. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover, Bekanntmachung. 66906 In das hiesige Handesregister ist heute Blatt R Ingetragen die Firma: August Thon mit dem Niederlassungsorte n . und als deren Inhaber Kaufmann August Thon in Hannover. Sannover, den 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Iv.

2

Hannover. Befanntmachung. 65904 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4297 zur Firma. Papier ⸗Fabrit Marienthal Actien⸗ gesellschaft mit Hauptsitz in Osterode, Zweig⸗ niederlassung in Hannover, eingetragen:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Jonas Katzenstein ist durch Tod aus dem Vorstande geschieden.

Haunover, den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.o

65855 Itzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1003 eingetragen die Firma: „Georg Grabe“ mit dem Sitze in Itzehoe und als deren Inhaber der Schlachtermeister Georg Grabe daselbst.

Itzehoe, den 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Hvnigsbertz i. Er. Handelsregister. 65866)

Das am bie en Ort unter der Firma Nathan Sternfeld bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmann Hermann Sternfeld mit unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann David Vallentin hier übergegangen.

Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 2997 gelöscht und sub Nr. 3518 ein getragen am 5. Februar 1894.

Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns David . in unserm Prokurenregister bei Nr. 844 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

(65908

KreFCeld. Bei Nr. 1989 des hiesigen Handels— Gesellschaftsregisters, betreffend die Handels⸗Kom⸗ manditegesellschaft sub Firma L. F. Scheibler Nachf. mit dem Sitze in Krefeld, wurde heute eine Aenderung bezüglich der KommanditeBetheili⸗ gung eingetragen.

Krefeld, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 65858

I) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1759

eingetragen:

Firma der Gesellschaft: General-Anzeiger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Magdeburg.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schaft ist durch Vertrag vom 5. 27. Januar 1894 begründet und hefindet sich derselbe in den Akten, betreffend das Gesellschaftsregister Spezialband 74 Blatt 3—7 und 15 ff.

Gegenstand des Unternehmens ist der am 1. Ja—⸗ nuar 1894 begonnene Betrieb der bisher von der , Scharnke, Böcker C Comp. zu Magdeburg

etriebenen Buchdruckerei nebst Verlags des General⸗ Anzeigers. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 160 000 M und hat der Rentier Eduard Hamm in Dresden⸗Strehlen auf das Stammkapital das Geschäft des hiesigen General⸗Anzeigers mit Maschinen, Schriften, Mobilien und Utensilien, Vorräthen an Papier und Farben, Außenständen und dem vorhandenen Baarbestande für die Summe von 143 500 n als Einlage gemacht. Geschäfts⸗ führer sind der K Martin Böcker und der Kaufmann Rudolf Hamm, beide in Magdeburg, welche für die Gesellschaft gemeinschaftlich zeichnen.

2) Der Apotheker Richard Jeschinsky zu Gr. Ottersleben ist als der Inhaber der Firma R. . in Gr. Ottersleben Apotheke und

roguenhandlung unter Nr. 2723 des Firmen⸗ registers eingetragen.

3) Den Kaufleuten Gustav Beinhoff und Otto Zander, beide von hier, ist Kollektivprokura für die

irma L. Schmanns hierselbst ertheilt und unter

tr. 1190 des Prokurenregisters eingetragen.

H Die Prokurg des Kaufmanns Carl Saling für die Firma Fr. Winter hier ist unter Nr. 968 des Prokurenregisters gelöscht.

a, , den 5. Februar 1894.

Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Medingen. Bekanntmachung. 65859]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 63 zur Firma Theodor Schulze zu Bevensen eingetragen:

Der Mitinhaber der Firma Carl August Theodor Schulze ist ausgetreten. Alleiniger i en, der Tirmg ist jetzt der Kaufmann Carl Friedrich Theodor Schulze zu Bevensen.

Medingen, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 65909 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9 Folgendes eingetragen worden: ; Die Firma F. Stark in Mogilno ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1894 am 6. Februar 1894. Mogilno, den 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 6bolo] Mosbach. Nr. 3347. In das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen zu . 3. 38, betreffend die Firma „Baunach u. Degerdon“ in Mosbach, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die dem Wilhelm Degerdon ertheilte Prokura erloschen. Als Liquidator ist von den Gesellschaftern Kaufmann Adolf Hahn in Heilbronn bestellt. Mosbach, 6. Februar 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Schmidt.

Vaumburg a. S. Bekanntmachung. 66860 Die Firma Nr. 82 „Arthur Schulze“, Inhaber Kaufmann Karl Eduard Arthur Schulje zu Naum⸗ burg a. S. ist heute gelöscht worden. Naumburg a. S., den 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

665861] Ober weissbach. Im hies. Handelsregister Bd. II. Fol. 19 ist zufolge Beschlusses von heute die Firma Fridolin Greiner in Neuhaus a. R. 9 und als deren Inhaber der laskünstler Fridolin Greiner in Neuhaus a. R. eingetragen worden. Oberweistbach, den 2. Februar 1894. Fürstl. Amtsgericht. Vomplitz.

(65863 Odenkirchen. In das Handeleregister des . Amtsgerichts sind folgende Eintragungen erfolgt:

I. Zu Nr. 46 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gerhd Engels * Cie zu Wickrath vermerkt ist:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.

Die Gesellschafterin Wittwe Hermann Wilhelm Kempken, Jobanna Catharina, geborene Engels, Kauffrau zu Wickrath, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“

II. Unter Nr. 145 des Firmenregisters: Die Firma Gerhd Engels Cie mit dem Sitze zu Wickrath und als deren Inhaberin die Wittwe Hermann Wilbelm Kempken, Johanna Catharina, geborene Engels, Kauffrau zu Wickrath.

III. Zu Nr. 32 des Prokurenregisters, wo die von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gerhd Engels * Cie zu Wickrath eingetragene Kol⸗ lektivprokura IJ des August Hoöͤttges, 2) des Louis an der Heyden, 3) des Heinrich Ruhfuß, sämmtlich Handlungsgehilfen zu Wickrath, vermerkt ist: „Die Prokura ist erloschen.“

IV. Unter Nr. 45 des Prokurenregisters: Die von der Handlung unter der Firma Gerhd Engels Cie zu Wickrath den 1) August Höttges, 2) Louis an der Heyden, 3) Heinrich Ruhfuß, 4) Theodor Fuhrmann, sämmtlich Handlungsgehilfen zu Wickrath, ertheilte Prokurg. Die Prokura ist eine Kollektivprokura. Zur rechtsgültigen Zeichnung ist die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich.

Odenkirchen, den 3. Februar 1894.

. Königliches Amtsgericht.

65862 Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: g

I) Zu Nr. 45 des Prokurenregisters, wo die von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. A. Lindgens Erben zu Hochneukirch 1. dem Kaufmann Eugen Busch, b. dem Buchhalter Heinrich Müllenmeister, beide zu Hochneukirch ertheilte Kollektivprokura vermerkt ist,

Die Prokura ist erloschen.“

2) Unter Nr. 46 des Prokurenregisters, die a. dem Kaufmann Eugen Busch, b. dem Kaufmann Hans Emmerich, beide zu Hochneukirch, für die unter der 6 Lindgens Erben zu Hochuenkirch be⸗ tehende offene Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ prokura.

Odenkirchen, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. (65911 In unserem Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 884 zufelge Verfügung vom 22. Dezember 1893 an demselben Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Schneege zu Posen, in Firma Georg Schneege in e fen! für seine Ehe mit Ida, verwittwete Katasterkontroleur Graef, geb. Schnackenburg, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

65864 -Eyrmont. Auf Blatt 3865 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute zu der Firma Susmann Rosenbaum in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Landsberg ist dessen Wittwe Kätchen, geb. Rosen⸗ baum, als neue offene Gesellschafterin eingetreten.

Pyrmont, den 31. Januar 1894.

Fürstliches Amtsgericht.

(65865

Luedlinburg. In unserm Firmenregister i heute die unter Nr. 599 eingetragene Firma „Emil Einecke“ in Quedlinburg gelöͤscht worden.

Quedlinburg, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 65912 Rheydt. In unser Firmenregister wurde unter Nr. 395 die Firma Daniel Schürmann zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Daniel Schürmann eingetragen.

Unter Nr. 140 unseres Prokurenregisters wurde die für vorstehende, dem Kaufmann Theophil Schür⸗ mann zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura eingetragen.

Rheydt, den s. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rudolstadt. 65866 Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 243 des hiesigen , . ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Firma Carl Eltze in Rudolftadt (Mehl⸗ und Materialwaaren⸗ handlung) und als deren Inhaber Karl Friedrich Theodor Eltze daselbst ,,, worden.

Rudolstadt, den 6. Februar 1891.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolfferth.

Schleusingen. Bekanntmachung. (65913) In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 3. Februar 1894 heute unter Nr. 22 die am 25. November 1893 begründete offene Handelsgesell⸗ schaft Schmidt Hertrich mit dem Sitze zu . bei Schmiedefeld und als deren Gesell⸗ after 1) der Thermometerfabrikant Franz Schmidt und 2) der Glasmacher Theodor Hertrich, beide zu Schmiedefeld, n worden. chlensingen, den 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

65917 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 239 (Firma Stubbe * Schneider in Hamburg) Folgendes eingetragen worden: ie hiesige Filialfirma ist erloschen laut Anmel⸗ dung vom 25. bezw. 20. Januar 1894. Schmalkalden, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

65918 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen

worden: Firma Franz Voigt in Schmal⸗

Nr. 255. kalden.

Inhaber Ter Firma ist der Kaufmann Franz Voigt in Schmalkalden laut Anmeldung vom 27. Januar 1894.

Schmalkalden, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

6594 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes iin⸗ getragen: .

Nr. 256. Firma Gustav Schneider in Schmal⸗ kalden.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Schneider in Schmalkalden laut Anmeldung vom 25. Januar 1894.

Schmalkalden, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun II.

65916 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 29 (Firma A. V. u. G. Sanner in Schmalkalden) Fol⸗ gendes eingetragen worden. Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 30. Dezember 1893 und 22. 23. Januar 1894. Schmalkalden, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. bog l6] Sehmalkalden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 21 (Firma Pistor 532 . in Schmalkalden) Folgendes eingetragen worden:

Nach Erklärung vom 20. Dezember 1893 und I.. Januar 1894 ist die Firma auf den Kaufmann Reinhard Simon hier als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. 7

Die den Kaufleuten Gustav Simon und Reinhard Simon hier ertheilte Prokura ist erloschen.

Seitens des jetzigen Inhabers ist seiner Ehefrau Leontine, geb. Teichmann, hier Prokura ertheilt.

Laut Anzeige vom 20. Dezember 1893 und 17. Januar 1894 eingetragen am 31. Januar 1894.

Schmalkalden, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

65867 9 ür sein in Rehna unter der Firma „H. Rohde“ bestehendes Handelsgeschäft in Karlow unter der . „S. Rohde's Filiale Carlow“ eine

weigniederlassung errichtet. Nachdem er die Ein⸗ tragung der Hauptniederlassung bei dem Handels⸗ 56 derselbeu nachgewiesen und die Firma der

weigniederlassung beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte angemeldet hat, ist heute ins hiesige Handelsregister Fol, LXIX. Nr. 82 eingetragen:

Handelsfirma der Zweigniederlassung: S. Rohde s Filiale Carlow.

Ort der Zweigniederlassung: Karlow, im Fürsten⸗ thum Ratzeburg.

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Heinrich Rohde in Rehna.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 6. Fe⸗ bruar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

h5919 Schöningen. Im Handelsregister für den ken Amtsgerichts bezirk ist heute Band J. Blatt 163 die

unter der Firma: Huch C Co“

41 * J offene Handelsgesellschaft, als deren In—⸗ aber: 1) die Ehefrau des Schlachters Carl Huch, Sophie, geb. Illmer, hieselbst, duch 2) der Kaufmann Paul Buchholz hieselbst, und als Ort der Niederlassung . „Schöningen“ eingetragen.

Schöningen, den 6. Februar 1894. ö . a be.

Schwei dnitꝝ. . ; 665868 ei de

In unser Firmenregister ist heut r unter Nr. 827 eingetragenen Firma C. Deckert et Comp. vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin a. W. Bekanntmachung. [65869

Zufolge, Verfügung vom 29. Januar J594 sind in den diesseitigen Handelsregistern heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

J. im Gesellschaftsregister bei Nr. Z Firma R. Genge K Comp. in Spalte 4:

Die Gesellschaft ist . gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Romanus Genge zu Schwerin a. W. setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort (vergleiche Nr. 59 des Firmen⸗ registers).

II. im Firmenregister unter Nr. h9

1IIFirmen⸗Inhaber: Fabrikbesitzer Romanus Genge zu Schwerin a. W.

2) Ort der Niederlassung: Schwerin a. W.

3) Bezeichnung der Firma: R. Genge Comp.

Schwerin a. W., den 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsrichter 65921] des , , Amtsgerichts in Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Februar

1894 unter Nr. 375 eingetragen:

Kol. 2. (Firma der Gesellschaft):

Mecklinghäuser⸗Marmor⸗ und Kalk⸗Industrie,

Actiengesellschaft.

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft): Siegen.

Kol. 4. e , . e der Gesellschaft):

Die Gesellschaft ist eine w

Der Zusammentritt der Gesellschaft ist erfolgt auf Grund des Statuts vom 30. Dezember 1893.

Der Kaufmann Heinrich Rohde hat .

r

w /