1894 / 35 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

r, ,

1

6

7;

r, . / m r 2 ; 3 *

64615

J Dresden. Als Marke ist gelöscht, das unter

Ur. 137 zu der Firma Gu einsius jetzt Albert Leipert rn, ekanntmachung in Nr. 304 des Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1883 für Weine eingetragene Zeichen. Dresden, am 29. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

65806 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 383 zu der Firma: G. * A. Thoenes in Radebeul, nach Anmeldung lvom 2. Februar 1894, Nachmittags 3 Ühr Minuten, für Bedarfsartikel für Dampfmaschinenbetrieb und deren Verpackung das Zeichen:

19 get

Treibriemen Schutz. Dresden, am 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

4207

65805]

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 382 zu der Firma: G. A. Thoenes in Rade⸗ beul, nach Anmeldung vom 2. Februar 1894. Nach⸗ mittags 3 Uhr Minuten, für Bedarfsartikel für Dampf maschinenbetrieb und deren Verpackung das Zeichen:

Dresden, am 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ö Dr. Neubert.

6890]

Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 83 zu der Firma: Gebr. Hoffsümmer in Düren, nach Anmeldung vom 1. Fe⸗ bruar 1894 Mittags 12 Uhr, für Papiere aller Art, Briefumschläge und Verpackungen das Zeichen:

Düren, den 1. Februar 1834. Königliches Amtsgericht zu Düren.

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 479 zu der Firma Amandus Jantzen in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 34 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers. von 1884 für Biere, Weine, Spirituosen und Extrakte, sowie deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. 65809 Samburg, den 2. Februar 1894. Das Landgericht Hamburg.

. 65807 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Ur. 2007 zur Firma: Georg Fles in Hamburg, nach Anmeldung vom 2. Februgr 1894, Nachmittags 12 Uhr 10 Min., für e , Gen n 6 und deren

erpackung das Zeichen: Samburg, den 2. Februar 1894. Das Landgericht.

bbdos]ꝰ;

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2008 zur Firma: Robert Stevenson in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 5. Februar 1894 Nachmittags 2 Uhr 45 Min., für Gandy's Baumwoll atent⸗Treibriemen und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg, den 5. Februar 1894. Das Landgericht.

Krereld. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 122 zu der Firma: Kirschen knapp E Ce in Krefeld, nach Anmeldung vom 25. Januar 1894 Mittags 123 Uhr, für die von der Firma er erte Schirmftoffe

das Zeichen:

Krefeld, den 29. Januar 1894.

658585 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für Victor Klotz, Parfümerie⸗ und Seifenfabrikant zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 13. Januar 1894, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Parfümerie⸗ und Seifenwaaren unter Nr. 5682 das Zeichen:

für Parfümerie⸗ Waaren unter Nr. 5683 das Zeichen:

Tae, r,,

,,,

* ; . . run.

,

unter Nr. 5684 de

Die Marken werden auf den Flaschen, Etiketten, Flaschenverschlüssen und Verpackungen angebracht. Leipzig, den 2. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

65889]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5685 für den Fabrikant C. Terrand zu Beaune in Frank— reich, nach Anmeldung vom 17. Ja⸗ nuar 1894, Mittags 12 Uhr, für Schnaps, petite Ghartreuse“ ge— nannt, das Zeichen:

Die Marke wird auf den Flaschen angebracht. Leipzig, den 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.

(65190

Mannheim. Nr. 2267. Zum Zeichenregister

wurde eingetragen unter O.⸗-3. 131 Bd. J. nach An⸗

meldung vom 12. Januar 1894, Vorm. 113 Ubr: die Firma lautet nunmehr: „Fabrik techn. Appa⸗ rate Heinrich Stockheim“ in Mannheim. Mannheim, 19. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht. III. ,

Hannheim. Zeichenregistereinträge. 614465 Nr. 4011/13. Als Marken sind eingetragen im eichenregister Band II. zu der Firma: Badische nilin und Soda Fabrik in Mannheim, mit

Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh.,

nach den Anmeldungen vom 22. Januar 1894, Nach⸗

mittags 2 Uhr, für Farben u. chem. Produkte unter

O.—⸗3. 83 das Zeichen:

*

unter

O.⸗3. 84 das Zeichen:

as

Zeichen:

23. Januar 1894. Gr. Amtsgericht. III. Mitter maier.

(64789 eRkringen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: C. Oettinger, Kgl. Hof⸗ lieferant, Zwiebackbäckerei in Sehringen, nach Anmeldung vom 26. Januar 1894, Abends 16 Uhr, für Zwieback das Zeichen:

CC 49 er. 265 38 2 .

ö —ᷣ

ö

1 m

Oehriugen, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Kehrer, A.⸗R. 64736 Pulsnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. J des Zeichen registers zu der Firma Friedrich Menzner in Großröhrsdorf, nach Anmeldung vom 26. Ja⸗ nuar 1394, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:

2

welches auf Stiefelstrippen und deren Verpackung angebracht wird. Pulsnitz, am 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Weise.

. 63074 Senrtenberg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 33 zu der Firma: Ilse Bergban Actiengesellschaft in Grube Ilse bei Groß ⸗Raͤschen, nach Anmeldung vom 9. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Briquettes das Zeichen:

ö se

Bergbau Aclsies.

6

. 5. Zeichen wird auf den Briquettsteinen ange— racht. Senftenberg, den 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

66003

Wiesbaden, den 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

. 64466 Witten. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Albert C Gustav Lohmann zu Witten nach Anmeldung vom 29. Januar 1894, Vormittags 105 Ühr,

unter Nr. 24 für Korn⸗Genever . ; in Flaschen und Krügen das Zeichen:

unter Nr. 25 für Branntwein in Flaschen, Krügen und Gebinden das Zeichen:

Tas Rin-

Witten, den 390. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

64206 Zittam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: 6. . C. A. Preibisch C in Reichenan, ö nach Anmeldung vom 29. Januar 1894. Vormittags 710 Uhr, für Web⸗ waaren jeder Art das

Zeichen:

Stuttgart. Als Marken sind gelöscht:

I) die zu der Firma Gebrüder Haaß in Stutt⸗

gart unter Nr. 105, lt. Bekanntmachung in Nr. 161 des Reichs⸗Anzeigers- von 1834 für Kurz-, Farb- 2c. Waaren, 178 lt. Bekanntmachung in Nr. 17 des Reichs⸗Anzeigers von 1890 für Kurzwaaren 2c, 179 1t. Bekanntmachung in Nr. 35 des Reichs. Anzeigers“ von 1899 für Bleistifte, Farbstifte und Kurzwaaren eingetragenen Zeichen;

2) das unter Nr. 191 zu der Firma Bäumlein G Kapp in Stuttgart, lt Bekanntmachung in Vr. 244 des „Reichs Anzeigers von 1890 für Trikotstoffe und Unterkleider eingetragene Zeichen;

3 das unter Nr. 223 zu der Firma G. Theurer in Stuttgart, lt. Bekanntmachung in Nr. 60 des Reichs⸗Anzeigers' von 1893 für chemische Produkte eingetragene Zeichen.

Stuttgart, den 5. Februar 1894.

K. Amtsgericht Stadt. Ober⸗Landesgerichts-Rath Pfizer.

637901 Viersen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 des beim Königlichen Amtsgericht zu Viersen ge— geführten Zeichenregisters zu der Firma: Carl Tilgenkamp E Eo. in Viersen, nach Anmeldung vom 25. Januar 1894, Morgens 9 Uhr, für Fahr⸗ räder das Zeichen:

Zittau, den 39. Januar 1894. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Unterschrift.) 64208 Zschopau. Als Marken sind eingetragen worden unter Nr. 6J und 62 zu der Firma: Sächsische NVähfadenfabrik (vormals R. Heydenreich) in Witzschdorf, nach Anmeldung vom 29. Januar 1894, Nachmittags 15 Uhr, für sämmtliche Erzeug⸗ nisse der Nähfadenfabrik die Zeichen:

Weiter ist dabei eingetragen worden, daß sich die Sächsische Nähfadenfabrik vorbehalten hat, Inschriften und Farben der Marken beliebig zu wählen und zu wechseln.

Zschopau, den 29. Januar 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. J. A.: Dr. Lessing, S.⸗R.

Viersen, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. J.

62912 Wiesbadem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 77 zu der Firma: „Carl Acker, Weinhand⸗ lung zu Wiesbaden“, nach Anmeldung vom

Muster⸗Register.

sDie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht., Döbeln.

In das Musterxregister ist eingetragen: ;

Nr. 50. Hermann Mütze, Kaufmann in Döbeln, 1 Muster eines Schuhanziehers aus Metall mit farbiger Prägung und 1 Muster eines Schuh— anziehers aus Metall, krystallartig bunt gemustert, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre angemeldet am 29. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Döbeln, am 3. Februar 1894.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.

bor 0

Hamburg. b57 45

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 346. Firma J. J. W. Peters in Ham burg, hat für die am 25. Januar 1884 eingetrage⸗ nen Muster bezgl. der Fabriknummern 248 und 249 die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis ö Jahre angemeldet. .

r. S384. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, gat für die am 20. Januar 1891, 12 Uhr 30 Minuten eingetragenen Uhrgehäuse in. Holz, Fabriknum mern 1060 und 10h, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 8 Jahre angemeldet.

1

Nr. 1199. Firma Martin Deffauer Æ Co.

in Samburg, ein versiegeltes Fa, angeblich ut altend 6 Zeichnung einer ahmas inen⸗ fundament · Lackirung. Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer 28, Schutz frist 3 Jahre, ange. meldet ö 3. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr

Minuten. .

2 1200. Firma C. Ahrens in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 4 Mo⸗ delle ene. mit Verschlußvorrichtung und Modelle Doppelkarten und Binden Theile für Slipse. und Kravatten, Muster für plastische Er⸗= zRugnisse, Fabriknummern 9898 bis 9906, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 13. Januar 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1201. Firma Otte, Janns Cg. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend vier Zeichnungen von Lampen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern B. B. 31. R. B. 31II., R. B. 4 und E. B. 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1202. in Senry B. Simms in Ham burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 17 Ctiguetten, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1203. Firma W. H. Beseler in Hamburg, Tafeln, enthaltend 18 Zeichnungen für Wand- Tisch⸗ und Fenster⸗Stützen (Konsole), Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 7a «, 38a—e und 9a —-h, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12046. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 24 Abbildungen von Uhrgehäͤusen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 291 Eichen, 299, 900, g61, 02, g03, go4, göö, 06 Eichen, 2512, 2513, 2514, 2515, 2516, 2517, 2518, 2519, 2520, 2521, 2522 Eichen, 673, 674, 675 Eichen, 676, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1894, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 3. Februar 1894.

Das Landgericht. Iserlohn. 66001]

In unser Musterregister ist für den Monat Januar 1894 eingetragen:

Nr. 892. Firma Carl Schwanemener zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend drei Jeich⸗ nungen von Nadeletuis, Nr. 1072, 1073, 1074, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 893. Firma H. D. Eichelberg Comp. zu Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert Nr. 116, ent⸗ haltend zwei Blatt Zeichnungen in Lichtdruck, von Gasleuchtern Nr. 17502, 17503, 17504, Möbelgriffen Nr. 6964, 6976, 6979, Möbelschildern Nr. 6666 6967, 5376, 5527, 5h28, 5529 lang, 5529 quer, 56530 5531, 5532, 5533 lang, 5533 quer, 5h34 lang, 5534 guer und 5357. 3 Blatt Zeichnungen in Blei und 1 Blatt in Lichtdruck, von Klavierleuchtern Nr. 3341, 3342, 3343. 3344, 3345, 3346, 3347, 3348, 3349, 3350, 3354, 3357, 3358, von Klavier⸗ griffen Nr. 574. 575, 577, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1894, Vormittags 97 Uhr.

Nr. 594. Firma Kissing * Möllmann zu Iserlohm ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeich— nungen von 2 Kerzenleuchtern Nr. 25. 926, 2 Gas⸗ leuchtern Nr. 927, 9g28, 1“ elektrischen Leuchter Nr. 929, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1894, Abends 6 Uhr.

Nr. 89h. Firma Gebrüder Maste zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines ausziehbaren Klavierleuchters, Nr. 384, und ein Muster eines Kerzenhalters. Nr. 1, plastische Er—⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Is. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Iserlohn, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Nieder v iüstegiers dor. 66004

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 93. Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Paclet, enthaltend 10 Muster für Handtuͤcher, 5 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1584 - 1599 einschließlich, Flächen, etzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Januar 1894. Vormittags 11 Uhr.

Niederwüftegiersdorf. den 2. Februar 1894.

Konig liche Alurte gericht

Rudolstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 236. Firma Herm. Voigt in Schaala, 4 verschlosfene Kisten mit Porzellangegenständen, plastische Erzeugnisse, Kiste Nr. J. mit 20 St. Fabriknummern 3577, 3578, 3583 3584, 35686, 3587, 3588, 3589, 3591, 3692, Ros, gk 59h 3596, 3597, 3598, 3675, 3676, 3695, Kiste Nr. II. mit 185 St., Fabriknummern 697, 3698, 3699, 3700, 3703, 3704, 3 707, 3798, 3709, 3710, 3717, 3718, 3719, Kiste Nr. III. mit 8 St, Fabriknummern 37 3722. 3723, 3724, 3725, 3726, 3727, 3728, Kiste Nr. IV. mit 33 St., Fabriknummern 37 3739, 3738, 3739, 3740, 3741, 3742, 3743, 3745, 3746, 3747, 3748, 3757, 3758, 3759, 5761, 3762, 3763, 3764, 3765, 3766, 3767,

65744

N

23

Firma Ernst Bohne Söhne in NAudolstadt, 1 verschlossene Kiste mit 49 St. Mustern für Porzellangegenstände, plastische Erzeug⸗ nisse⸗ Fabriknummern 1533/1, 1633/5, 1633/3, 1633/4, 1633/6, 163356, 1631/1, 1631/2, 1630/1, 1630/2, 16241, 1624/2, 1623/1, 1623/2, 1622/1, 1622/2, 1620/1, 1620/2, 1620/3, 1620/4, 1613, 1602, 1596/1, 1596/2, 1587, 1582, i578 / 1, j578 /, 1578/3, 1577, 15701. 15790 2, 1565/1, 1565/2, 1566, 1567, 1561/1, 1561/2, 1562/1, 1562/2, 1562/3, 1562/4, 1556/1, lags / , 1666 3, 155654, 1562, 1547, 1645, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1589, Mittags 12 Uhr.

Nr. ö. Firma Herm. Voigt in Schaala, 1 verschlossene Kiste mit 38 St. Mustern für Por⸗ zellangegen tãnde, plaflische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 359901, 35902, 3731, 5733, 71, 3772, 3773, 3774, 3775, 3776 3777, 3778, 3785, 3786, 3737 3758, 3797, zr, 3795, z506, 3551, zz6f, 3808, 3809, 3810, 3811, 3819, 3820, 3521, 3822,

2 3 . 3904, ö. 3 . 26 utzfri ahre, angeme am 24. Januar ; 2 11 Uhr 15 Minuten. ö

Nr. 2335. Firma Ernst Behne Söhne in Rudolstadt, 1 verschlossenes Kistchen mit 25 St. Mustern für Porzellangegenstände, plastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummern 1652/1, 1662/2, 1652/3, 16524, 1637, 16341, 16342, 1634/3, 1634/4, 1634/5, 1634/6, 1632.1, 16322, 161911, 1619/2, 1617/1, 161772, 1616.1, 1616/2, 16163. 1616/4, 1615, 1614, 1553/1, 1558/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1894, Mittags 12 Uhr.

Rudolstadt, den 1. Februar 1884.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Schopthneim. (66005 Nr. 1135. In das Musterregister O. 3. 41 wurde eingetragen: . . Singeisen u. Horn in Fahrnau, ein verschlossenes Packet Nr. X., angeblich Flächenmuster enthaltend. I 40 Damastmuster Nr. 6, 7, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 51, 54, 56, 58, 59, 61, 63, 64, 665, 66, 68, 69, 74, 75, l, 84, S5, 86, 87, 88, 89, go, l, 93, 94, 95, g6, 98, gg. 109, 162, 19665, 2 Store⸗ muster Nr. 127, 159, 8 Tafeltuchmuster Nr. 1098, 1122. 1237, 1249, 1333, 1348, 1371, angemeldet am 26. Januar 1894, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist ; 336 fheim, 29. J 1894 opfheim, 29. Januar 1894. Großh. Amtsgericht. Finck.

Stromberg, Ez. Koblenꝶ. 66019

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 37. Gebrüder Wandesleben zu Strom— berger Neuhütte, ein Muster zweier Regulier⸗ Füllöfen, neu in der Verzierung, in sechs Photo⸗ graphien, offen, , 36 und 37, plastische Erzeugnisse, S , 10 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Stromberg, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. TZeitꝝ. (66002

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 159 eingetragen worden:

Firma E. A. Naether in Zeitz, zwei Photo— , e. von neuen Kinder- bezw. Puppenwagen

ustern mit den Geschäftsnummern 18008 und 180352, in einem mit einem Siegel verschlossenen Kuvert, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Zeitz, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

66009 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Reutter, Metzgers und Ochsenwirths in Gemmrigheim, ist heute, Vormittags 9 Ähr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Gerichtsnotar Lörcher in Besigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1894. Anmeldefrist bis zum 5. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 3. April is9g4, Nach mittags 3 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin und Beschlußfassung nach 5 122 Abs. 1 der Konk. O. Dienstag, den 2. April 1894, Nachmittags 2 Uhr.

Befigheim, den 7. Februar 1894.

Königlich Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Kalmbach.

(66011 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Knaack in Demmin und das mit seiner Ehe— fran ,,, besessene Vermögen wird heute, am 6. Februar 1854, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal in Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗— meldeten Forderungen auf den 4. April 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Hsichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1894 Anzeige zu machen.

Demmin, 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

660lo]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schünemann zu Jarmen ist am 6. Februar 1894, Abends 97 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Westphal in Demmin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März er, Anmeldefrist bis 24 März er. erste Gläubigerversammlung den T. März er., Vormittags 10 Uhr, Prüfungs— termin den 7. April er,, Vormittags 10 Uhr.

Demmin, 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65802]

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Wilhelm Emil Rothe in Wachwitz, 3 12, wird heute, am 6. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Stöckel in Dresden, Anton⸗ straße 37, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den L2. Mär 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

(65934 be r, , .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gutau Brünner zu Eisleben ist am 6. . 1894. Nachmittags 35 Uhr, das Kenkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann. Robert Klotzsche hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1894. Termin zur i ef in über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am HEZ. März 1894, Vormittags EO Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 1894.

Eisleben, am 6. Februar 1894.

Eichner. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65932 ;

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Grünstadt hat fol⸗ genden Konkurs eröõffnungsbeschluß erlassen

Es wird über das Vermoͤgen des Heinrich Noll, Sandelsmann, in Hertlingshansen wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. .

Als Konkursverwalter wird der Geschäftsagent 899 Dinges in Grünstadt ernannt.! Ae 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung 5. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1894. Prüfungstermin am Samstag, den 2321. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Beschlossen zu Grünstadt am 6. Februar 1894, Vormittags 12 Uhr.

Grünstadt, den 6. Februar 1894.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär.

(65935 Konkursverfahren.

NUeber das Vermögen des Schueidermeisters Johann Jacob Friedrich Förster, Knooper— weg 102 in Kiel, ist heute am 5. Februar 1894, Vormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen—⸗ heim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1894. Anmeldefrist bis 14. April 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 22. Februar 1894, Vor⸗ mittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April Is94, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 5. Februar 1894.

Königliches ö Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gr cle reid er.

65937 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Konsuls Otto Petzktteö von hier ist am 5. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Krahmer hier, Altstädtische Berg straße Nr. 13. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 24. März 1894. Erste Gläubiger— versammlung den 24. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin den 16. April E894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 17. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar

Königsberg, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. VII a.

65792 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Michaelis zu Kolberg ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Grieser zu Kolberg. Anmelde— frist bis zum 24. März 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 26. Februar 1894, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1894. Prüfungstermin den 2. April L894, Vormittags EO Ühr.

Kolberg, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65791 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Michaelis zu Kolberg ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Grieser zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 24. März 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Februar 1894, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1694. Prüfungstermin den 2. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

Kolberg, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65794 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Lonise Becker, geborenen Mosenhauer, in Magde⸗ burg, Regierungsstraße Nr. 7/9, ist am 6. Fe— brugr 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Berufsgenossenschafts⸗ Sekretär Forke hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 30. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. März E894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1894, Vormittags A0 uhr.

Magdeburg, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(65797 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufleute / Paul Bernhardt und Alfred Opfermann, in Firma Bernhardt . Opfermann zu Magdeburg, Leiterstraße 16, ist am 6. Februar 1894, Mittags L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Wilhelm Schumann hier. Anzeige- und An— meldefrist bis 30. März 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 8. März E894, Vorm. IA Uhr. Prüfungstermin: 25. April 1894, Vorm. 11 Uhr.

Magdeburg, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

b69 12 Konkursverfahren.

Nr. b849. Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Traumann in Mannheim wird heute, Na mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursberwalter ist ernannt Rechtsanwalt Dr. Dührenheimer in Mannheim. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Anfprüche

mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge⸗ nannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisftücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses· und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf Samstag, den 3. März 1884, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etzeas irn sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1894, Anzeige zu machen. Mannheim, den 5. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber r m rcllchen Amtsgerichts. Stalf.

656812 Bekanntmachung.

Konkurs über die Firma M. Ascher (Inhaber Kaufmann Moses Israel) zu Neumark W.⸗Pr. am 6. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr 40 Min. Verwalter. Kreissparkassen⸗Kontroleur Otto Paul Richard Stieff zu Neumark W.⸗Pr. Anmeldung für Gläubiger und Schuldner bis zum 6. März 1894. Beschluß 53 neuen Verwalter, Gläubigerausschuß, Gegenstände des F 120 der K.⸗-O. am 1. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1894, Vorm. 9 Uhr. N. 1/94.

Neumark W.⸗Pr., den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65813 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Nenmann in Nossen ist heute, am 7. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechts— anwalt Justiz⸗Rath Klien in Nossen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1894, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1894 und Forderungsanmeldefrist bis zum 5. März

1894. Königliches Amtsgericht Nossen. Ass. Dr. Pflugbeil, H.⸗R. Beglaubigt: Sekr. Funke.

166 sl4] K. Württb. Amtsgericht Nürtingen.

Ueber das Vermögen des entwichenen Wagners Christof Grüninger von Neuffen ist heute Nach⸗ mittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und es ift Amtsnotar Reuß in Neuffen zum Konkursver— walter ernannt worden. Anzeigefrist des 5 108 d.. KO. und Anmeldefrist wurden auf 9. Maͤrz 1894, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 17. März 1894, Nachm. 3 Uhr, anberaumt.

Den 6. Februar 1894.

Gerichtsschreiber: Zeiff.

65819] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schwandorf hat unterm 7. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr beschlossen: Ws wird über das Vermögen des Gasthofbesitzers Jakob Wiendl in Schwandorf der Konkurs er⸗ öffnet'. Als Konkursverwalter wurde der gepr. Rechtspraktikant Mathias Forster in Schwandorf aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar d. J. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am 22. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr. Der allgemeine Pruͤfungstermin am EO. März d. J., Vormittags 9 Uhr. An— meldefrist bis zum 1. März er.

Schwandorf, J. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

([. 89) Kühn, Kgl. Sekretär.

(65928 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Ernst Weck, Fabrikant zu Nenenhof, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts V. Solingen vom 3. Fe— bruar 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt ü zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis zum 27. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 727. Fe⸗ bruar 1894 einschl. Erste Gläubigerversammlung 6. März 1894, Vormittags 16 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin G. März 1894. Vor⸗ mittags A Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

Solingen, den 3. Februar 1894.

Lauer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. (65817 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Guftav Strasburg, in Firma Bazar Siegm. Haagen Nchf,, zu Spandau, Markt 13, wird heute, am 7. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäͤnde auf den 1. März 1894, Vormittags 161 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den üg. April 1894, Vormittags EI uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den n, ., für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. März 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber