1894 / 35 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

nr

2 . ö

2

mer, , . = . . e, .

. 26

d .

65781] sonkuxrs verfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fran

ermann Lorenz in Altstadtwaldenburg ist

eute, am 6. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Nonkursver⸗

walter: Kaufmann Carl Qekar Schütze in Walden⸗

burg. Anmeldetermin: 3. März 1894. Erste Gläu⸗

bigerversammlung am I. März 1894, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. März

1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft,

Anzeigefrift: De g 1894.

Königlich k Waldenburg.

Bamberg.

Bekannt gemacht durch: Exp. Reißig, Ger. Schr.

65930 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Anguft Kickler zu Wilhelmshaven, alleinigen Inhabers der Firma H. A. Kickler daselbst, ist heute, am 7. Februar 18934, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Balke hier. Anmeldefrist bis 10. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1892, Vormittags 97 Un. Prüfungstermin am 19. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 28. Februar 1894.

Wilhelmshaven, den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

64539] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1893 ver- storbenen Schreiners Hermann van Lück aus Bönninghardt⸗Veen wird heute, am 29. Januar 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hoesch zu Tanten wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am L. März er., Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tanten.

65811 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jacobowsky, in Firma J. Salomon C Co., Blücherstr. 3 (Wohnung Fohanniterstr. 15), ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1894, Bormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 2. Februar 1894.

Kohlm orgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

65793 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nntzholzhändlers Louis von Niemierski, in nicht eingetragener Firma L. von Niemierski, Weidenweg 82/87 (Wohnung: Weidenweg 21), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Febrnar 1894, Nach⸗ mittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, 6a. C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 2. Februar 1894.

Kohlmoxrgen, als Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 83.

bõ7 do] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Marmorwagarenfabrikanten Guftav Schleicher, in Firma M. L. Schleicher, hier, Lehrterstraße 30, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Glaäubiger⸗ ausschusses neuer Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ bruar Sg4, Nachmittags L2t Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 5. Februar 1894.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

656810 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. F. W. Fabry zu Dnudeldorf und ihrer Filiale zu Sülm ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen und Entgegen⸗ nahme des Berichts des Konkursverwalters Termin auf Samstag, den Tz. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Sitzungssaal, anberaumt.

Bithurg, den 3. Februar 1894.

. Strauck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õs3osg Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Gaftwirths Theodor Ruft zu Sen—⸗ lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Duderstadt, den 29. Dejember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

logen

Der Beftand der J. Anguftiu'schen Konkurs- masse soll zur Vertheilung gelangen. Es sind 25493 M für die anerkannten nicht bevorrechtigten Forderungen in Höhe von 7448,89 M vorhanden, und liegt der Vertheilungsplan auf der Gerichts- schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.

Eberswalde, den 5. Februar 1894.

Aug. Lauten schlaeger, Konkursverwalter.

65518 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermogen des Stein⸗ bruchbesitzers Johann Hauer von Erlangen wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Erlangen vom 5. d. M. wegen Befriedigung sämmtlicher Gläubiger eingestellt, was hiermit veroffentlicht wird.

Erlangen, den 5. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. G 8) Lauk, K. Sekretär.

6801] Aonkursverfahren. !

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Pauline Kallus, geb. Foerster, in Friedeberg a. On., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner J,, , Vorschlags zu einem JIwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Friedeberg a. 2 den 6. Februar 1894.

link,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (6s? 80]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbefitzers Heinrich Körner in Leumnitz ist, nachdem die Zustimmung aller . welche Forderungen angemeldet haben, 1 racht ist, auf Grund § 188 ff. der K.⸗O. durch Beschluß des Gerichts von heute eingestellt.

Gera, den 6. Februar 1894.

. Teich. S., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

(65795 oukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft Fuchs C Grünbaum zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berʒeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 27. Fe⸗ bruar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. Saale, den 6. Februar 1896.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

65787) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Heinrich Bernhard Werner, in Firma H. B. Werner, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

65784 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Kleiderhändlers Peter Carsten Lorenzen, in Firma F. W. Quietzsch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 6. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.

(65786 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Garderobenmacherin Anng Wilhelmine Caroline Oden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(65788) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns und Bauunternehmers Dietrich (Diedrich) Heinrich Ludwig Schweers (früher Schwers) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Januar 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 5. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

65816) .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Dezember 1891 zu Warmbrunn verstorbenen Hotelvächters Josef Hoehl aus Warmbrunn wird als durch Schlußvertheilung beendet hierdurch aufgehoben.

Hirschberg, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65929 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns H. Strohmenger aus Kunlm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Febrnar 1894, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt, wozu alle Betheiligten biermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß— 1 sind in der Gerichtsschreiberei J. nieder⸗ gelegt.

Kulm, den 5. Februar 1894.

Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(bõ 800] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lackierers und Wagenbaners Paul Günther zu Liegnitz ist infolge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. März 189 4. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.

Liegnitz, den 2. Februar 1894.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (65796 Tonkursverfahren. .

In dem Kenkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen der Restauratenrin und Delikatessen⸗ Laura Emilie, verw. Heimert, in

irma C. F. Wittig in Meißen, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 1. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Meißen, den 7. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr.

(65395 In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Sandels⸗Gesellschaft S. Peisker C Sohn zu

Militsch N. 1193 soll die Schlußvertheilung angeordnet werden. .

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichniß sind zu berücksichtigen:

a. bevorrechtigte Gläubiger mit in Summa

144 M37 3, ,

b. nicht bevorrechtigte Gläubiger mit in Summa

ol Ss M 15 3, .

der verfügbare Massebestand beträgt 290 509 4 11 3, wovon jedoch noch die Gerichts- und Ver⸗ waltungskosten in Abzug zu bringen sind.

Dies wird gemäß ö 139 der K.⸗-O. hiermit be⸗ kannt gemacht.

Militsch, den 4. Februar 1894.

Paul Seipelt, Konkursverwalter.

65799 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugs Seeland in Naumburg a. S. ist 35 eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 23. Febrnar 189, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Naumburg a. S* den 6. Februar 1894.

; Schrappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65925 Beschluß. ö

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm VBaum⸗ hard in Nörten, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke bezw. der nicht einziehbaren Ausstände Termin auf Montag, den 5. März 1894, Morgens 11 Uhr, anberaumt.

Northeim, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

65927 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Tegtmeier in Borstel wird aufgehoben, da der bestätigte Vergleich rechts⸗ kräftig geworden ist.

Obernkirchen, 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 65783 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Hermann Grigorieff zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. März 1894, Vormittags LI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 10, bestimmt.

Potsdam, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

65782 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Drahtgewebefabrik Jul's Mueller zu Potsdam ist zur , der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumt.

Potsdam, den 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

65789]. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Wolter zu Pyritz ist zur

rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. März 1884, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbsit, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Pyritz, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

65815 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Floegel zu Krummhübel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1894, Vor⸗ mittags AI] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schmiedeberg i. 6 5. Februar 1894.

olff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65940

In dem Apotheker O. d'Hauterive'schen Kon kurfe soll die Vertheilung der Masse erfolgen.

Dazu sind 6724,76 16 vorhanden.

Nach dem auf der Gerichtsschreibereio niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 19 054336 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Schönebeck, den 6. Februar 1894.

Aug. Luther, Konkursverwalter.

65933 Bekanntmachung. z In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaaren Händlers Auguft Ruppelt in Schweidnitz wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters, Kaufmann F. A. Schmidt von hier zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts des Gemeinschuldners im ganzen eine Gläubigerver⸗ sammlung einberufen und der Termin zur Abhaltung dieser Gläubigerversammlung mit dem auf den 21. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumten allgemeinen Prüfungstermin verbunden. Schweidnitz, den 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

65931]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des FKappenmachers Robert Weller zu Siegen ist e, Zwangsvergleich erledigt und wird daher auf⸗ gehoben.

Siegen, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

bo 779 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Waldemar Goerling zu Star- gard i. Pomm. ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte kerffihft immer 9, anberaumt.

Stargard i. Bomm., den 3. Februar 1894.

Rudolph, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

65803] T. Amtsgericht S art Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hiltwein, Schreiners von art. wurde gemãß 5 190 der K. O. durch Gerichtsbeschluß von beute n ,.

Den 1. Februar 1894.

erichtsschreiber Heimberge r.

65778] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Strohmaier, Kistenfabrikanten hier, Rothebühlstr. J0, wurde nach Abnabme der Schluß. rechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß. vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute anf⸗ gehoben.

Den 5. Februar 1894.

erichtsschreiber Heim berger.

66016 Roułkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Peter Heinrich Matthieffen aus Tönning ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 6. März 1894, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königli Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Tönning, den 4. Februar 1894.

Veröffentlicht: Pahl, Sekretär,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65790 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Stiefenhofer von Linden⸗ berg wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen auf Grund rechtskräftig be⸗ stãtigten Zwangsvergleiches vom 4. April v. J. das Konkursverfahren aufgehoben.

Weiler, am 1. Februar 1894. . . Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Weiler.

Gretler, Sekr. ;

65926 gonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verntögen des Kaufmanns Sammel Wolfstein, Inhabers der Firma S. Wolfstein in Witten, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 1. März 1894, Vormittags 9 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Witten, den 5. Februar 1894.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65798 Bekanntmachung. Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Andreas Ferchland auf dem Gollbogen wird eine Gläubigerversammlung auf Donnerstag, 15. Februar d. J., Bormittags 10 Uhr, zur Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ stände einberufen.. .

1) In welcher Weise läßt sich ein Vergleich mit der Hwwothekgläubigerin, Wiltwe Friederike Hemsing, geb. Theil, in Magdeburg wegen Freigabe der arrestierten 51 13,23 M herbeiführen? .

2) In welcher Weise läßt sich ein Vergleich in der Prozeßsache gegen, die Landwirth Karl Baum⸗ bach schen Eheleute in Gerwisch bei Magdeburg wegen 3000 0 herbeiführen? .

3) Soll in der Prozeßsache gegen den Rentier Karl Voge in Magdeburg wegen 500 „6 gegen das Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg Berufung eingelegt werden?

Zerbst, den 6. Februar 1894. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Fran ke. Ausgefertigt: Zerbst, den 6. Februar 1894. . S.) Heinicke, Sekretär, . Gerichtẽschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

66017 ö Dentsch⸗schweizerische Eisenbahnver bände, Zu Theil J., Abth. A. der deutsch⸗schweizerischen

Gůtertarife das Reglement enthaltend tritt

am 1. März 1894 der 3. Nachtrag in Kraft. Der⸗

selbe enthält die erleichternden Vorschriften, welche zufolge Vereinbarung der betheiligten Regierungen für die bedingte Julasung gewisser Transport⸗

Gegenstände mit dem bezeichneten Tage sür den

deutsch⸗schweizerischen Verkehr Geltung 2

und außerdem kleinere Aenderungen an Zusatz⸗

bestimmungen und dergl. welche durch jene er— leichternden Vorschriften hervorgerufen werden.

Preis 65 4.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Karlsruhe, 6. Februar 1894. General⸗Direktion der Groth. Badischen Staatseisenbahuen.

66941 . Vom 15. Februar d. J. ab wird im Verkehr der Stationen der deutschen. Eisenbahnen (mit Aus · nahme der Stargard⸗Küstriner Bahn) unter ein. ander und mit den auf deutschem Gebiet gel ge Stationen der Rlederlandischen Bahnen der Arti Wollst aur in den allgemeinen. Ausnahmetarf fin Düngemittel ꝛc.— soweit derselbe zwischen diesen Stationen eingeführt ist aufgenommen.

Köln, den 2 Februar 1894. ö Namens der betheiligten deutschen und niederlãndischen Verwaltungen: gönigliche Eisenbahu⸗Direktisn (rechtsrheinische).

Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor.

J Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽs⸗ Anstalt, Berlin s, Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

o⸗Anze

Börsen⸗Beilage

iger und Königlich Preußischen Staals

Berlin, Freitag, den 9. Februar

⸗Anzeige

I. 18942.

Mn ö.

gerliner Bärse vom 9. Februar 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Satze. 1 o,so C 1 Lira o, So 6s 1”œ8eseta —= O, 80 6 1 Ssterr. Gold⸗Gld. 2.00 1 gJuld. VB. 1,76 c 1 Krone österr⸗ u. B. O85 M J Juld. pd. B. 1200 1 1 Guld. hell. B. 1,0 Æ Mart Vanco S 160 4M ü FTrone 1.125 4 1 Rubel s, 20 4 1 Jeso— 400 1ẽDollar —= 4,258 M 1 Livre Sterling 36 00 4A

Amfterdam, Rott do. ö Brüsselu. Antw. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

do. Lissab. u. Dporto d do

88.

Madrid u. Barc.

do. Budapest....

do.

Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg. War schau . Geld⸗ Sorten and Banknoten.

Münz⸗Duk ö O, 0 bz Rand⸗Duk. 2

Soergs. p St.

20,43 bz

20 Fres. St. 16,225 bz

8 Suld. St.

Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. —, do. neue.... do. do. 500 g

Amerik. Noten 1000 u. 5009

do. kleine 4196 do. Cp. I. N. J. 4. 19256

Belg.

Noten SI, 15 b G

Engl. Bnkn. 14. 20, 455 bj Ir. Bin. 100 F. 81,3306 kl.f Holland. Noten. 169 30 Italien. Noten . 71,70 bz Nordische Noten Dest. Bin. pI100f 162. 7063 do. 10001 162, 70 bz Russ. do. p. 100 R 218, 80 bz ult. Fbr. A 9319, 25418, 75 bz

ult. März 218, 75a21 8,50 bz

Schwetz. Not. . S0, 95 bz Zollkupons .. . 326, 1063 klein? 325,506 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 39 u. 40/0.

1 gel o 0 *

ͤ

44444

J h

216 25 bz 317 55 b

Dische Rch do. d

versch. 1.4. 10 5000 - 1501101, 70 bz 1.4. 10 5000 - 150186, 4063

S6. 302. 104, 20et. bz B ooo - 206 —-— S6 30, 106, 20et. 6 B

Preuß. Kons. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Feb.

Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Feb.

Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

DOder⸗Deichb⸗Obl.

Alton. St. A. S7. 89

Augsb. do. v. 1889

Barmer St. ⸗Anl.

do. Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

w

8 2. 5

2 22 *

r = D

2 585

2

ö —— 2 2 SSS S826

rot- C ᷣ· 312

S

*

Düsseldorfer 1876

r

fen St br y Hallesche do. 1386 Karlsr. St. A. 863

28

D C Oο . CX Q O M =

1. · 0 O,.

C —— g —— —— —— 2 2 * 2 1 2222 2

S 2

Königs b. 91 Lu. II. 4 9 do. 185331 mi ebe , do. do. III.Abth. Mainzer St.⸗A. . Mannheim do. S5 Oftpreuß. Ytv⸗ O. Potsdam St⸗ L. d2

2. = E L & L- KL L - - K

D

2 2

C C 22 8 28

= = io = 60 = 202 20

D

Fonds nud Staats⸗Papiere.

81. 8⸗ Ta. Stu de zu * 1.4. 10 5000 - 2001107, 8o bz . 5000 - 00101, 70b63 versch.

000 = 20018630 000 = 150s107, 606

3000 - 150101, 7135 3000-75 100, 006 3000-150 - 3000 - 3001100, 006 ob 00Mσ-‚· 500 C2 2000 100 38,256

öo00 - 50006, 506

000 -= S000. ο ;?

S000 = 10038, 50 bz

000 - 1001098, 75 bz 000 2001102, 906

zooo - 200

2000 - 1001102, 90 bz Sooo -= 1001092. 906 2000 - 100 397,506

ö000 -= 500 97, 1066

20000 - 200

10000 200 96, 906 2000 - 500 96, 506 000 0500 657 006 3000 - 2001102, 406 3000-200 1000—- 200 2000-200 2000 - 200 191, 00 bz G 200Qσ—‚—2 00 9I, 00 b G 2000-500 2000-500 - 2000-500 96,756 2000 2001102, 306 2000 = 200 97,50 bz

ooo - 2009

obo · bb! = Sog - 200.

2 2000-200 102.808

2000-200 96,506 1000-200 1000 - 200193, 006 3000 - 10066, 30906 000 - 100 36,50 b3 B 2000 - 200

Regensbg. St. A. K o

. XXII. XIII. 3

Rixdorf. Ge Rostocker St. Anl. 3] Schöneb. G. A. 1 4 Schldv. d rl Kfm. 4 Spand. St. A. 91 4 Stettin do. Weimar. do. Westvr. Prop. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl. 3]

S6. 30a, 10a, 20et. bz B

ter- 1. e Q W X

Kur⸗ u. Neumärk.

zv

7 7 0

. . ö . . . .

7

ö . . 1 * . 1 .

F t C d 6

2

1 1 —— ·˖

Sãchsischke⸗ Schles. altlandsch. do. do. . landsch. neue do. Idsch. Lt. A. do. Lt. G. ö do. Lt. G.

Scham. Hi st A Ker

o. ö . do. neulnds ch.).

MC- i., i οσ· SC

ö.

annoversche ...

e , = . tor.

Rur. u. Neumãrt.

J ; ; ä. . 6

, r

2 222222222222 2222222222222

zo Soo? 20bIB- sch. I Hos u. Sb los 0

6 IG u So 55, 5G 1000 u. hh os 75 G 1606 u. So s7 O0

ö n

16!

ooo - oo o Hh br; io iõos 0 io3 Ho ; 7 Iöos = 60] =

io looo -=

1000-200 97, 006 Io 3000200 sch. 2000 200 198 906 audbbriefe.

1.7 3000 - 1501115, 0906 3000-300 108. 256 3000-150 105 006 3000 - 150 99 256 10000150 000 - 1560 5000 - 160 3000 - 150199, 30 bz 000 = 150 3000 - 150 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-200 S000 - 200 3000 75 3000-60 000-590 zoo = 15, 3000 - 150 S000 - 100 3000-100 000 - 100 3000-100 5000 - 100 50060 - 100 5000 200 5000 - 200 000 -= 100

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .

Pommersche .. .

.

Schlsw. Holf do. do.

lein. 5

versch. 3000 30 1.1.7 3000-30 4.10 3000-30 versch. 3000 - 30 L4. 10 3000- 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 - 30 14. 5 303 - 36 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000-30 1.4.10 3000-30 1.1.7 3000 - 390 1.4.10 5000 - 30 14.10

103, 70

8, 75 bz

103 703 98,50 bi; 103,75 bz B? 98, 50 bi 103, 70 bz 38,50 bz 104,306 103, 70 B

98, 75G 103.703 98,50 bz

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 185 Bayerische Anl. do. St. Eisb.⸗Anl.

Brem. A. S5 87. 88

do. 1890 u. 92

Grhhʒgl. Deff. Sh Hambr Ife 1 do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87

do. do. 91

do. St. ⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. 2d.⸗ Spark.

Sachs⸗ Alt. Sᷣ⸗ Sb.

e C- e C - i , = t-

Sich. St . 66 Sãchs. St ⸗Rent. 3 U do. Low. Yfb. u. Kr. 397 . ; 4 versch.

7 3000-300

do. do

Wald. Pyrmont 4 1.1

C =

versch. 2000 2001165, 106

1.5. 11 2000 - 200 ersch. 000 - 200 8 10000- 200

28 zo60 -= 560 15066-5000 15050 - 5666

65. 1 2000 200 . 10 5000 - 509

D

. . . 9 * .

ers

ö ersch.

D 1 1 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 P 1 d v

2 2 2 5 5 1 1 1 1 J 1 1 1 1

Württmb. 31-83 4 versch. 2000200

8 5009 -= 560 7 ersch HHG = 5090 57

99, 10 bz G S6, 006 28, 30 bz 298, 006 98, 106 98,50 8

98 60 b; G

Olo, 40B

100, 10G 6. 60 bz B 97, 25 bz 102,756

1

Preuß. Pr. A. 55 35 1.4. 300 Rurhess. Pr. Sch. p. Stck 1290

Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . = p. Stck Augshurger 7 fl⸗ L. p. Stck Bad. Pr. A. v. 67 4 I. 2.8 Bayer. Präm. A. 1.6.

Braunschwg. Loose Cöln· M. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A.

, Loose . 3 becker Locse . Meininger 7 fl.⸗E.

Oldenburg. SVose Pappenhm. 7fl. .

Obligationen Den Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5

P.

*.

F.

49

* * 23

62

26

8 .

8

;

* g.

13. p. 12

X

120,506 375,50 bz 13,406 28, 606 135,50 bz

143,90 bz

106, 40 131,50 bz G

130,256 127.00 26, 75 bz

128, 0900

25, 006

slonialgesellschaften. 1000 - 35003 Sobz G

Argentinische do / Gold⸗A. do do. kleine 4rHo/o do. innere do. kleine

do. do. do.

do.

do. Barletta⸗Loyose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleine do. v. 1888 do. kleine Buen. Aires ho / vi. K. 1.7.91

do.

do. 0 /o Gold⸗Anl. 88 do. kleine Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92

do. do. do.

do.

Aus ländische Fond.

40/0 . v. 88

o. do.

doe,

Chilen. Gold⸗ Anl. 1889

do. . Chinesische Staats An Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do.

do. Staats Anl. v. Sb 3 do. Bodkredpfdbr. gar. 3] Donau⸗Reg. 100 fl.. .. 5

do. -

do.

Ggyptische Anleihe gar..

do. do. do. do. 80.

do.

do. do.

do.

do. fleine 4 do. pr. ult. Febr.

do. Dalra San. Anl. 4 Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. 4

Loose

do. St. C. Ani. i335

do. v. 1556 .

H . Loose

Galizis

Landes. Anleihe

Galij. Propinations⸗Anl. Genua 1590 Lire⸗»Loose .. vothenb. St. v. . S. I. Gnchische Anl. 5 T7

o. do. do.

do. kons. Gold⸗Rente do. 1090er do. kleine

do. do. Mon. ⸗Anl. i. K. 1.1.94

do.

do. kl.

. do. do Gld. A. Ho / ci. Klö. 12.93

do. do.

do. do. do. do.

Holland. Staats⸗Anleihe

o. Ital. do. do. do. do. do. do.

ft ,, euerfr. 8b. do. . ö do.

do. do. v. ult. Feb. amort. III. IV.

Tarlsbader Stadt. Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892

.

r KL to- M · / . . ·¶ K

8E k

00 2

8

*

. *

, , , , , . . 7 w , . D 2 s = = 9, . . S S888

* 281

*

Gee ge , g,.

o F. * * 86 8

2 22 2 6 0 2 , e D eo.

1 8 8

; r w 87 4

1

* 6

6

Se r . . d .

2

Sta ce 10009 90 Pes. 100 Pefs. 200 - 100 *

*) 8 3

20000 u. 10009 Fr.

4000 - 100 Fr. bo) Lire

1800, goß, 300 Y. So. 50 A

ö s ob G

ab. St. Anl. 86 L. I.

Luxemb. Staats. Anl. b. S Mailänder Loose ....

Mexikanische Anleibe do. do

do. pr. ult. Febr. 390

do. pr. ult. Febr. Staalz. ib. Dh.

er Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. 2... New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats Anleihe 88

; Gold Rente...

do. pr. ult. Feb.

Silber ⸗Rente ... 4

Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose ...

do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. —= V do. , do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. 88/89 m. Ifd. Kp. fr. do. do. kl. m. Ifd. Kp. fr. do. Tab. Mono. Anl. Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr.

Röm. Stadt ⸗Anleihe J.

do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

53,75 B kl. f.

gi. Anl. v. 1822

do. kons. Anl. von 1880

94, 20et. bz B do. do. do. do. do. P. ult. Feb.

lol, 40G kl. f.

do. kleine do.

do. kleine do. do. do.

k Se s r . .

do. kleine

O COM

ict

do. kleine do. 18972

C = t 2 , 2 O9

do. klein 44 r. ult. Feb.

1 ] *

do kleine 4

8 kleine Mm

1

* do. pr. ult. Feb.

do. pr. ult. Feb.

do. ex. Anr.

do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891

do. kleine do. von 18659

LLC C

= = 3 d G , = / . ö ü , , d , , G , n=

20M 20 4 en,, Rbl. P.

1000 u. 5600 8 G. 5600-450 60 20400 - 10200 M, 2040-403 o 000 - 500 11 1000 n. 200 fl. G.

.

D ö

x . id i - -= Gr ; CO od 2

2650 fl. R. M.

100 u. 50 fl. 20000 200 4A 3000 Rbl. 1000-100 Rbl. 1000 - 1090 Rbl. S.

100 M -= 150 fl. S.

c 8ST - O O do do deo

L. G. 10636 u. 518 * 148—111 * 1000 n. 199 2

51, 90bz G 51.90 b3 86

2 M aß26ʒ 1000-500 E ;

bl, OQasl, 25a l bz

18,50 bz 48,50 bz 8 0 bi G

103 09bz G

97, 90 bz 97,90 bz

1

/

1

93. 7553 G 3, 75 bz G 93, 75 bz

1

146 106

320 0063 B 114 35b3 G 144,304, 25 bz

328,60 bz

1

67,408 kl. f. 64,75 bz 23 306 28,306

65, 80 bz

1093, 00b B

7,5306 78. 75G

63 obe G

102,00 bz 102,006 102, 306 95,10 bz 95, 30 35, 10 bz 96, 1063 95, 10 bz S3, 00 bz G

S3, 00bi G

S3, 90 bz G

V e de e e = = = = 02

=

lsgo i. dm. d versch.

HI. Em. 4 versch. ; IV. Em. 4 versch. f. Eisenb. Anl. 1 ö z125 u. 1750 Rbl. . pr. ult. Feb.

ent Anleihe I 3 1.17 do. pr. ult. Feb.

do. pr. ult. Feb Nikolai⸗Obligat.

.

; 23 Schatz. Obl. ö o.

. Pr.⸗Anl. von 18645 ; 9. von 1866 5 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

. Intr.⸗Bdkr. Pf. I. ed. St. Anl. v. 1886

St. Nent. Anl..

Stãdte / Psobr. S3 Schweiz. Eidgen. rz. 98

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Feb. do. px. ult. Feb. Spanische Schuld.... ö do. pr. ult. Feb. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / õ

do. St. Anleihe v. 1880

neue v. 85 Tir. . v. 5 A. ko.

do. pr. ult. Feb. do. pr. ult. Feb. ! enn

do. o.

konsol. Anl. 1890 4 Anl. 188042 ligationen 5

Ruff. inn. Anl. v. 1337 4 1.4. 101 do. vr. ult. Feb. innere Anleihe IV. 4

Gold ⸗Rente 1884

do. do. pr. ult. Jeb. St. Anl. von 1889 4 versch.

kleine 4 versch.

her 4 ver Ler 4 vers

III. 4 versch.

10000 —- 100 Rbl.

1000-509 Rbl.

125 Rbl.

3125 125 Rhl. G. 626 125 Rbl. G.

500-20 4 500 - 20 500 - 20

625 Rbl. 125 Rhl.

126 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

4

. J

———

101,506 100,50 bz 101,306 oh. da, 0b 69, 00 bz

III. 5] 1.5. 11] 1000 u. 100 RbI. P. 55. 235 b;

* *

kleine

kleine

83

63

gar.

dea

v. 1890

CC 0

Ss S , Ge J D en. Qi - = HEK EL m-

8 6 D oo de r D . n = 0 n

DE

——

mittel kleine

ö *

1889

v. 1884

202020 222

v. 1885

.

v. 1886 v. 1887

kleine

kleine v. 1887

r

B. C.

. 8 r .

—— 2 8

*

D.

4

do d = O C0 do?

2500 Fr. 500 Fr.

500 - 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rb. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 16

000 - 500 4 6000-500 41 5000 -= 1000 1

10 Thlr.

3000 - 300 4 bo0 = 3000 4

1500 6

600 u. 300 4 3000-300 4

1000 Fr.

10000 - 1000 Fr.

400 46 400 4

400

69, 10469 bz

154,30 bz 109,406 104, 40et. bz G 5, 40 bz 386,906 6, 90 bz 118,006

101 90bz kl. f. 101,50 bz 101,50 bz 101,50 b;

100, 50b6Gkl. 5.

!

73 206 67, 80 bz G

68 00bz G

ae ner 2äooo 1000 Pes. ss3 DG H..

102 80bz kl. f. 16d hb Gi; j. 1660 5665 GG fi j.

123,30 23,30 bz 95 0063 85 00b3 B S5, 80 B 94,50 G.