1894 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

wen, nm mem, ee mer

r ae , ne me, ,.

.

Eprendorf Ind.

do. Berliner Aqua. 0 da. Zementhau 12 do. Jichorienfb. 8 do tz Sul. Vrj. 10 Virkenw. Baum. 3 Brrschw. Yferdb. 47

D 6 Stress i. Str. Bie. Vrodfa ritt FTarol. Brk. Offl. Centr. Ba. f. FZ. Sbermnitz. aug. da. Fãrb. Rörn. CGontin.⸗ Pferdeb. Crõllrotz Par. ky. 10 Dent che Asphalt 5 TtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. St.⸗⸗ Pr.

Gilenburg. Kattn

d = - e, e, e, ne, me-, e.

ic

Dr Ce = = , g

; agon chm. S.

ö z n 7

nff. Brauerei

H

Gurimi S. ( Frtf. Gumf. Schwanitz Degen Guß st. ko. Sess. Rhein. Bw. Tarlsc. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Lönigsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrʒ. . Langens. Tuchf. k Lerk.Josthl. Pay Lichter feld. Gas Va ff. u. T.. G. Lind. Brauer. ko. Lothring. Eisenw WMasch. Anh. Bbg. Mekl. Nasch. V. 2 Mööheltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Koblnw. Nienburg, Eisen. Nẽrnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. i. Fb. 31 otsd. Stratzenb. do. do. kon. 6 3 Rath. Opt. Fabr. 4 Rauchw. Walter 55 Rh. Westf. Ind. 4 Sächs. Gußfthlf. 9 Sãchs. Nãhfd. kh. 2 Schles. DpfrPrf. O0 Schl. Gas A. G 74 Schriftgieß. Huck . Stobwasser V. A. 0 Strls Spill. Et p 63 Sudenb. Masch. 14 Südd Inm. MM Tapetenf. Nordb. 3 Tarcnowitz St⸗ Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. ko. Weißbier ( Ger.) 6 do. (Bolle) 2 Wilhelmj Weinb 9 Wissen. Bergwrt. 0 Zeitzer Maschlnen 260

—— 80

5

* De Os

O de 1

*

or

ret

J1 , .

O do do O cn

D

& & O O QQ O O O O

8 . . . . ö . . . m . . . . w 8 . m . . 96 m h . w . . w R . w 2 w ö 6 m m 4 d . . e m 8 m 2 2 ö 3 8 8

ö

2 S8 - —— =

ů.

108,256 179. 006 94,75 bz G 126, 25 3 G 3, 106

1

8, 006 5 S6 G

1

err, T,, r, n,, , ,, r 8

2 2 00 220

ͤ

1

1

1

30 008 25 355 256356 32 30bz G

1

65. 00 bz G 70,00 B 68, 106 38,106 gl, 25 bz G S6. 25 bz G 719.00 30, 0063 B 159,006 76,50 bz G 63, 25G 117,756 109, 50 b G 52 00636 20 11I0 00b3G D 165,256 103,256

17,00 bz G 48,50 b G 115, 00 53G 4490 117,60: zo / 120 86, 25 bz G 1000 59,50 bz G 600 9.060 300 245, 25bz

63 4 /h . ö W 88 2 Q * ——·— —— * 0 8333 ——— 3

Ber sichernngs · Gesellschafter.

Kurs ard Dividenbe 4 pr. Stck

Dividende pro 192 1893 Aach ⸗M. Feuc rr 20 /p. 10002 νιυ 460 Nach. Rückhrs. G. 2M /ο . II0 Brl. End. u. Wssd. 20/0 v. 00 Qνιυ 120 Br. FLeuerps. G. 200 /. 10002α½ 130 Brl. Hagel · I. G. 2M / ov. 1000. 0 Brl. Lebens v. G. 2M /9v. 000M 182, Golonia, Feuerv. Mo. 100002ν, 369 Goncordia, Lebv. 2M νιο b. 10002Mννñ. 48 Ot. Feuerv. Berl. 2M /n . 10002α 100 Dt. Alovd Berlin Mv. 1000 σ 2009 Denutscher Phönix 2M ½ν v. 109090 fl. 10 Dtsch. Trnsp. V. 26 Jo v. 2100 64 Drsd. Allg. Trey. 100 0. 10002Mνν 300 Dũüssld. Trop. V. O0 v. 1000 255 Glberf. Feuervrs. 20/9 v. 1000MMιt 240 ortuna, A. V. 2M v. 1099090Mνn 129 rmania, Lebnsv. 2M / r. 00 ö. 45 Gladb. Feuervrs. M /g v. 1000 Mυλ. O Köln. Hagelvs. G. 20M /o v. H00M. 60 Töln. Rückyrs. G. 2M / 9. 500M. 30 Teipzig. Feuervrs. 6M ., 10002ν 720 Magdeb. Feuer. MM v. 1000030 160 Magdeb. Hagelv. 33 6/9. 5000. 45 NMagdeb. Lebens. 200½0 v. 00 Qu. 20 Magdeb. Rückvers. Ges. I 00Mιυ. 4 giederrh. Güt-⸗ M 10 /o d. 300M a0 Nordstern, Lebvs. 20M οο . 1000Mν 105 Dldenb. Ver. Gj. 200 / . QM ä. 659 reuß. Lebus p. G. WM / o v. 006 ν- 49 vreuß. Nat. Vers. 250 /9 . 4009, 27 ö 1000 von 16000 fl. 35 Uhein. Wstf. Id. 100. 10004Mιn. 36 Rhein. ⸗Wstf. Rdv. 100 / C. 400M, 24 Saͤchs. Rückv.⸗ Ges. M / gv. 00. 75 Schles. Feuerv.⸗ B. 20 ov. S00Mλnά-· 75 Thuringia. V. G. 2M ιν. 10000ιν0 I60 Transatlant. Gut. 2M /o v. 1500 Æ 90 Union, Hagelpers. 2M v. Q- 63 Viktoria, Berlin z M . 1000 168 MWfstdtsch. Vi. B. 2M /g v. 10008 24 Ni helm Madophpeßb. Ia. 10043 33

20506 430 bz

86506

170063 B 3050

12006 3210 e. G 32506 46506

10658

1016 600 bB

35006; B 580 e. bz B 4106 7706 7506

725 7160

3206 71406 16256 3270

535 4000 S847 b3B 74063 B

I .

Fonde⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 10. Februar. öffnete in festerer Haltung

Die heutige Börse er⸗ und mit zumeist etwas

böheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen, besonders aus Wien, wieder

günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich hier allgemein leb⸗

hafter; bevorzugt waren

wieder Transportwerthe,

Bankaktien und Bergwerkseffekten. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat infolge von Gewinn realisierungen eine kleine Abschwächung ein, doch schloß die Börse wieder recht fest und lebhaft.

Der Kapitalsmartt wies feste Gesammthaltung für beimische solide Anlagen auf bei normalen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs und Preutische konsol. Anleiben fester und lebhafter, besonders 3 proz.,

wãcht

21 -:; AMI; . NtHokBre5q S3 Tre. nietdken eiwas abzeschwacht.

TXTʒ.

p Fremde festen Zins rragende Papiere zumeist

recht fest und zum theil lebhafter; Italiener etwas besser; Mexikaner im Laufe des Verkehrs anziehend und belebt, auch Ungarische Goldrenten fester und 2 Russische Anleihen und Noten behauptet und ruhig.

Der Privatdiskont wurde mit 159, notiert.

Auf internaticnalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz lebhaft um; österreichische Bahnen ziemlich fest, schweizerische und italienische Bahnen fester. .

Inländische Bahnen recht fest, besonders Marien⸗ burg Mlawka und Ostpreußische Südbahn steigend und belebt. ; !

Bankaktien in den spekulativen Devisen anziehend und lebhafter. .

Industriepaviere zumeist fester; Montanwerthe, be⸗ sonders Eisenaktien weiter steigend.

Franukturt a. M., 9. Februar. (B. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 460, 9 2 Wechsel 81 216, Wiener Wechsel 162,60. 3 0lo Reiche Anl. 86 50, Unifiz. Egypter 103.10, Italiener 75. 00, 6 olg konsol. Mexikaner 61,900, DOesterr. Silber⸗ rente 79 60, Desterr. 41/6 a Papierrente 79,70. Desterr. 400 Goldrente 87, 90, Desterr. 1860 er Loose 122,30, 3 C0 port. Anleihe 29350, 5 o amort. Rumän. 95. 00, 4019 ruf. Konsolßz 5. Orient; Anleihe 69, 09, 4 0 Spanier 63,40, 5 o/ serb. Rente 68 00, Serb. Tab. ⸗Rente 68, 00, Konv. Türken kl. 23, 10, 40jo ung. Goldrente 9865,10, 4 09 ungar. Kronen 9100, Böhm. Westbahn 3203, Gotthard⸗ bahn 151,90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 135, 80, Mainzer 111,50, Mittelmeerb. 77.20, Lomb. 14, Franz. 2587, Raab⸗Dedenburg 434, Berl. Handelsgesellsch. 132, ö, Darmstädter 132.40, Disk⸗Komm. 178,60, Dresdner Bank 135,20, Mitteld. Kredit 22,09, Oeft. Kredit. aktien 291, Reichshant 151,50, Bochumer Gußstabl 129, 30, Dortmunder Union 60,20, Harvener Berg⸗ werk 137,20, Hibernia 117,00, Laurahütte 120, 16, Westeregeln 141,50. Privatdiskont 2. .

Frankfurt a. M., 2. Februar. (W. T. B.) Effekten ˖ Sozietãt. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗ aktien 2915, Franz. Lomb. 914, Ung. Goldr. —, Gotthardb. 152,20, Disk.⸗Kommand. 178,20, Dortmunder Union St.⸗Pr. 60, 09, 3 0 Port. —, Boch. Gußstabl 129, 60, Harpener 136, 90, Laurahütte 119,90, Schweizer Nordoftbahn 104.70, Italien. Merid. 1066,10, Mexikaner 61,59, Italiener 75,90, Ital. Mittelmeerbahn 78,40. Fest.

Leipzig, 37. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Jo sächs. Rente Sb,. 70, 34 oo sächs. Anl. 100,76, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 212,25, do. do. Litt. B. 223, 00, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 149, 00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 174,00, do. Bank ˖ Aktien 129,75, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 116.40, Sächs. Bank⸗Aktien 115,59, Leipz. Tammg. Spinn.⸗Aktien 151,00, „Kette, Deutsche Elbschiff.⸗ Aktien 58,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112.25, Zuckerraffinerie Halle Aktien 128, 900, Thüring. Gas- Gesellschafts⸗Aktien 159, 0, Zeitzer Paraffin. und Solarõl⸗Fabri 76 o, Desterreichtjch? Banknoten 162,70, Mansfelder Kuxe 300, 00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 154,090. ö

Bremen, 9. Februar. (W. T. B.) Gurse des Effekten⸗Makler Vereins.) ho /o Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 160 Br., 5oso Norddeutsche Lloyd⸗Attien 1163 Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br. .

Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Kurse.) Preuß. Teo Konsols 107,0, Silberrente 79,00, Oesterr. Goldrente 9750, 40/0 ung. Goldr. g6, 00, 1860 er Loose 124 00, Italiener 75, 66, Kredit⸗ aktien 291, 90, Franz. 645,00, Lomb. 219, 50, 1880 er Russen 98, 00, 1883 er Russen Deutsche B. 158,50, 2. Orient Anleihe 67, 20, 3. Orient Anleihe 66, 90, Diskonto⸗Kommandit 178,20, Nationalbank für Deutschland 105, 00, Hamburger Kommerzbank 101.20, Berliner Handelsges. 133,00, Dresdner Bank 134,90, Nordd. Bank 12469. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 136,20, Maclenburg⸗Mlawka 76,70. Ostpreuß. Süũd⸗ bahn 78, 10, Laurahütte 119,20, Nordd. Jute⸗Spinn. 102,090, A. -C. Guano⸗Werke 148,30, Hamburger Dacketfahrt · Aktiengesellschaft 100 90, Vvngamit ⸗Trust⸗ Aktien gefellschaft 175,50, Pripatdiskont 13.

Gold in Barren vr. Kllogr. 788 Br., 2784 Go.

Silber in Barren pr. Kgr. 86,5 Be., 86.25 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,379 Br., 20.325 Gd., London kurz 20 48 Br., 30,43 Gd. London Sicht 20485 Br., 20465 Gd., Amsterdam lg. 168,40 Br., 168, 10 Gd., Wien lg. 161,75 Br., 159,75 Gd., Paris Ig. 80, 85 Br., 80,55 Gd., St. Detersburg Ig. 315 50 Bre, Alz, 56 Go., New Jork kurz 23 Gd., 4 17 Br., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Hamburg, 9. Februar. W T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 291,25, Diskonto⸗Kommandit 178, zo, Russ. Noten 219.00, Italiener 76, 00, Lombarden 2198, Mainzer 112,40. Fest, aber still.

Wien, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluss ⸗Kurse.) Oest. A/ o Pavierr. 98 074, do. Silberr. 97, 80, do. Goldr. 120,40, do. Kronenr. 97,50, Ung. Goldr. 117,65. do. Kron.⸗A. 85,00, 1860er Loose 145, 50, Türk. Loose 64,70, Analo-⸗Auft. 156,25, Länderbank 257.75, Kreditaktien 359,75, Unionbank 262.25, Ungar. Kredit 431,75. Wiener Bankverein 129, 60, Böhm. Westbahn 39450. Böbm. Nordbahn 234 steigend, Buschth. Eisenbahn 453,50, Elbethalbabn 243,50, Ferd. Nordb. 2920, 090. Oest. Staatsbahn 312.75. Lemb. - GCGzern. 263, 75, Lombarden 110,00, Nordwestb. 26,59. Pardubiger 195.90, Aly. Mont. 58,30, Taback⸗Aktien 205,75, Amsterdam 104.090, Deutsche i. 61,423, Londoner Wechsel 125,75, Pariser

chf. 49,77, Napoleons 9, , Marknoten 61,423, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 118,25.

Wien, 10. Februar. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredttaktien 433, 900, Oesterr. do. 560, 85, Franzosen 312,75, Lombarden 110,25, Elbethalbabn 243,50, Oest. Papierrente 88, 10, 4 0,σ ung. Goldrente 117,65, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 40, . Kronen ⸗Anleihe 95,095. Marknoten 61,40. Na⸗ polecrns 9,96, Bankverein 129,90 Tabackaftien 205. 50, Landerbank 257,90. Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 64,90.

r, n n e r e. e. g 0 Konf. Preuß. 4 * Konsolt —, Italien. 50/9 Rente 743, Lombarden 93, 49/9 8Jger Ruff. 2. Ser. 10904, Konv. Türken 234. Deft. Silberrente 769 do. Goldr. —, 49/0 ung. Goldr. 94. 4 00 Spanier 635 35060 Sgopter 983. 40/0 unifizierte 9 102 46 o0¶9Trib. Anleihe 1024, 5 oo konsol. Merikaner 62, Dttomanbank

144, Canada Pacifie 24. D- Beers J. 47 Tinto 144. 40/9 Rupees 5653. 6 90 fund. Arg Anl. ö8, 5 e Arg. Goldanleihe 64 4100 äuß. Gold- anleibe 40. 3 ον Reichs Anl. Griech. 18581 er Anl. 306. Griech. 1887 er Monop. Anl. 334. 4 co Griechen 1839 243, Brasil. 1889er Anleihe 50, Platzdiskont 24, Silber 291.

In die Bank flossen 61 000 Pfd. Sterl.

Paris, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Knrse) 3 90 amort. Rente 98, l0 3 9 Rente 98 26, Ital. 50 00 Rente 75.20, 4 o/ο ungar. 94,81, 3. Orient⸗Anleihe 6930. 409 Russen 1889 39,80. 406 unifiz. Egvpt. 103, 00, 40/0 span. äuß. Anleihe 63. Konv. Türten 23 60, Türkische Loose 106,20, 4 d Prioritäts Türkische Obligationen 90 477 00, Franzosen 638,75, Lomb. 242,50 Banque ottomane 607 00. Banque de Paris 622, Banque d' Escompte 22,00. Credit foncier 990,09. Credit mobilier 88,00. Merid.⸗Anl. 522,00, Rio Tinto 360,60, Suez⸗Aktien 2710, Credit Lyonn. 776 00, Banque de France 3980, Tab. ottom. 419374, Wechsel a. deutsche Plätze 122715 Londoner Wechsel kurz 25 191. Cheques auf London 25,215. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,43. Wechsel auf Wien kurz 198,00, Wechsel auf Madrid k. 408,50, Wechsel auf Italien 13. Robinion ˖ A. 123,123. Portugiesen 20,00, Portug. Tab. Obl. 340, 00, 3 0/00 Russen S440, Privatdiskont 23.

Paris, 9. Februar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 00 Rente 98, 13, Italiener 75, 10, 40 ungarische Goldrente 941, Türken 23,60, Spanier 63,31, Banque ottomane 607, Rio Tinto 357.50, Tabackaktien —, Portugiesen 20,00. Türken⸗ loose 106,20. Behauptet. -

Mailand, 9. Februar. (W. T. B.) Italienische 5o/so Rente 85, 45, Mittelmeerbahn 449,00, Meri⸗ dionaux 59400, Wechsel auf Paris 114,75, Wechsel auf Berlin 141,05.

St. Petersburg, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel London (6 Mt. 93,30, do. Berlin (3 Mt.) 45,57, do. Amsterdam (3 Mt.) 77,065, do. Paris (3 Mt.) 37, 24, 4 -Imperials 746 00, Russ. 40, 1889er Konsols 1474, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 2414, do. von 1866 (gest) 226, do. 2. Orient⸗Anleihe 1023, do. 3. Orient ⸗Anleihe 1023, do. 48 0/0 Bodenkredit. Pfandbr. 153, Große Ruff. Eisenbahnen A4, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 112, St. Petersburger Diskontobank 472, do. Internat. Handelsbank 495, do. Privat ⸗Handelsbank 405, Russ. Bank für ausw. Handel 351, Warschauer Dis kontobank —. Privatdiskont 5.

Amsterdam, 3 Februar. (W. T. S) (Schluß. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mei⸗Nobbr. verz. 782, Desterr. Silberrente Jan -Juli verz. 78, Oesterr. Goldrente 4 ung. Goldrente 994, Ruff. gr. Eisenbahnen 1414, Ruff. 2. Orientantl. —, Konv. Türken 233, 34 v9 koll. Anl. 103, 5 (o gar. Trans. E. 105, Warschau⸗Wiener 133, Marknoten 59 05, Ruff. Zollkupons 1923.

⁊Wechsel auf London 12,073. .

Rew-⸗Fsrk. 9. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent- satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- saßß 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 54, Cable Transfers 487, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 193. ö auf Berlin (606 Tage) 94 Atchlson Topeka & Santa Fé6 Aktien 114, Canadian Pacifie Aktien 704, Zentral Parifie Aktien 121,

hicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 58, Denver & Rio Grande Preferred 304. Illinois Zentral Aktien 90 ex., Late Shore Shares 127, Louisville & Nashville Aktien 46, N.⸗ D. Lake Erie Shares 153, N. J. Zentralbahn 94, Northern Dacifie Pref. 173, Norfolk and Western Preferred 314, Philadelphia and Reading 5 of J. Inc. Bds. 353, Union Pacifie Aktien 173, Silver, Commercial Bars 63) nom.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 8. Februar. Marktpreise nach Er—⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste

Preise

Per 100 Kg für: 3 * 3 m 66

ö Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln (neue) . Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 ELd .. Hammelfleisch JI kg.. , Eier 60 Stück.

Karpfen 1 g.

Aale ;

Zander

Hechte

Barsche

Schleie

Bleie .

Krebse 60 Stück. k

Berlin, 10. Februar. (Am tliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine niedriger. Gekün⸗ digt t. Kündigungspreis M Loko 134 149 6 n. Qual. Lieferungsqualitãät 141 S6, per diesen Monat ver März —, per April —, per Mai 14425 144 50 = 144,25 bez., per Juni 145,25 145,50 146,25 bez., per Juli 146,2 146.50 - 146,25 bez, per August —, per Sep. tember 148,50 bez.

Roggen per 10090 kg. Loko geringer Verkehr. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis 0 Loko 120 - 125 46 n. Qual., Lieferungsqual. 122 , inländ. guter 122 123 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März —, per April —,

83 ö

88 ,,

X 8

60 40

* * O T Q D 0 NQ O - x 1 00 1 1

SI S118

Gekündigt 1.

Mai 127.25 - 127,5 = 127.25 bez., per j

ö per September —. ö

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 145 180, Futtergerste 12— 44 56 n. Q.

Hafer der 1000 Kg. Zcke still. Termine niedriger. Get. t. KFãndigung s preis 6 Leko 35 - 80 4 n. Q. Lieferungẽqualitãt 145 16, pommerscher mittel bie guter 37 161 bez. eine 62 7 bez. vreußischer mittel bie guter 137 162 bez., feiner 163 —– 176 bez., schlesischer mittel bis guter 110 - 161 bez, feiner per diesen Ytonas —, rer April 135,25 bez, ver Mai, per Juni und per Juli 13425 bis 134, 75 - 13435 bez. .

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt Kändigungspreis —. Lok) 1132121 1 nach Qual, per diesen Monat ver April u. per Mai 166,50 bez, per Juli —, per August per September —.

Erbsen per 1900 Kg. Kochwaare 160 185 nach Qual., Futterwaare 139-157 S nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 230 6

Oelsaaten per 1000 Kg. Loko Birter⸗Rars 0 Winter⸗Rübsen 1

Roggenmehl Nr. O u. I ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt 300 Sack. Kündi⸗ gungspreis S. ber diesen Monat 1605 4, Per März per April per Mai 16,45 bez., per Juni 16,60 bez. per August —, per September

Rüböl pr. 100 kge mit Faß. Sermine matter. Gek. m. F. Ztr. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß ohne Faß —, per ries- Monat ver April ⸗Mai 45,4 bez., per Mai 45,6 S6, per Oktober 46,2 S

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt Kg. Kündigungspreis M Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe per 1001 àz 10000 = 10000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. M Loko ohne Faß 522 bez.

Spiritus mit 70 41. Verbrauchs abgabe per 1001 à I00 //. —= 10 C00 0 nach Tralles. Gekündigt I. Kündigunge preis M6 Loko ohne Faß 32,4 bez., per diesen Monat —:

Spiritus mit 56 S6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009/9 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Matt. e Kündigungspreis 60 Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,3 36,1 bez., ver März —, per April 36,9 36,5 bez, ver Mai 37,237 37,1 bez, ver Juni 37,6 —– 37,5 bez, per Juli 38 - 37,9 bez., ver August 38,3 38,2 bez., per September 38,6 38.5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19875 17.75 bez., Nr. 0 17,50 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. G u. 1 16.25 15,00 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 17,00 16,25 bez., Nr. 0 M 11 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Stettin, 9. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Weizen loke behauptet, 133 139, pr April⸗ Mai 141,50, pr. Mai⸗-Juni —— Roggen loko behauptet, 15-118, pr. April ⸗Mai 123,50, pr. Mai Juni Vommerscher Hafer loko 140— 145. Rübsl 1cto matt, vr. April Mai 45.50, vr. September⸗Oktober 46,00. Spiritus loko still. mit 70 A Konsumst. 31,19 vr. Mpril⸗ y. 32,20, pr. Mai⸗Juni —, -. Petroleum loko

56

Posen, 9. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (60er) 49,00, do. Ioko ohne Faß (70er) 29,50. Still.

Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 41 - 145. Nogg en loko ruhig, mecklenb. loko neuer 1279 135, russ. loko ruhig, 90—- 92. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, loko 465. Spiritus ruhig, pr. Februar⸗ März 205 Br. pr. März⸗April 205 Br, pr. April⸗Mai 205 Br., vr. Mai⸗Junt 215 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack Petroleum loko behauptet, Standard white eko 490 Br.

Samburg, 9. Februar. (WB. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Goc average Santes pr. Mär; 814, vr. Mai 793, pr. September 761, rr. Dezember 724. Schleppend.

ern g Schlußbericht. Rüben Rob zucker L. Produkt Basis 83 5 /! Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 13,90, vr. März 13 21, pr. Mai 13,124, pr. Sept. 13,10. Ruhig.

Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 7,46 Gd, 7,48 Br., pr. Mai⸗Juni 7,52 Gd. , 7,54 Br, pr. Herbst 7,78 Gd., 7, 0 Br. Roggen vr. Frühjahr .17 Grb., 6,19 Br, pr. Mai⸗Jum 6,27 Gd., 6,29 Br. Mais pr. Mai⸗FJuni 5,18 Gd., 5,20 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,86 Gd., 6 88 Br.

Liveryool, 9g. Februar. (W. T. BI Baum⸗ wolle. Umsatz 106000 B., davon für Spekulation und Export 1900 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar März B / z Käuferpreis, März April 4u / g do., April⸗-Mai 41540 Verkäufer⸗ preis, Mai⸗Juni 416/81 do., Juni⸗Juli 41 Käufer⸗ preis, Juli⸗August 45/32 Verkäuferpreis, August⸗ September 419 /s Käuferpreis, September⸗Oktober 419 4 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 9. Februar. (W. T. B.) Roh⸗

ei sen. Anfang. Mixed numbers warrants 43 sh.

6 d. Stetig. (Schluß.) Mired numbers warrants 13 sh. 5 d

2Amfterdam, . Februar. (B. T. B) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine flau, pr.

März 148, pr. Mai 150. Roggen loko geschäftslos,

do. auf. Termine wenig verändert, pr. März 108, pr. Mai 109, pr. Juli 111, pr. Ottober 116. Rübõl loko 244. pr. Mai 233, pr. Herbst 233. New⸗Nork. 9. Februar. (W. X. B. Wgaaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7is / is, do,. in New⸗ Orleans 75s16. Petroleum ruhig, do. in New Nock b, 15, do. in Philadelpbia 5, 10, do. rohes 6.0, do. Pive Une Zertif. pr. März 81. Schmalz (Western steam) 7,30. do. Mohr u. Brothers) 800. Mais pr. Febr. 42, pr. Mär 424, pe. Mai 4353. Rother Winterweigen 64 do. Weizen pr. Februar 623. pr. Maͤrz r. Mai 65, pr. Dezbr. 728. Getreidefrach; n iwerpool 2. Kaffee fair Rise Nr. 7 I7t, do Rio Jr. 7 pr. März 15, 57, do. do. pr. Mai 15,42. Mebl. Spring elears, 215. Zucker 23. Kupfer loko 9, 75 r Chicago, 9. Februar. (W. T. B.) Weizen pr. Februar 56g, pr. Mal 603. Mals vr. Februar 34. Speck short elear nom Dor vr. Februar II, 9,.

dem Amtssitz in

worden, bürger

von solchen zu beurkunden.

Deutscher Neichs ˖ Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

zer gengspreis beträgt vierteljahrtich 4 4 50 3. Alle NHost-Anstalten uehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

3 37.

Insertions preis sür den Raum einer Aruckzeilt 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Exvedition

9 . des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigerz zerlin Sm. Wilhesmstca ße Rr. 32. 4

Berlin, Montag, den 12. Februar, Abends.

3

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammergerichts Rath a. D. Matthies zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Hauptmann Freiherrn von Freytag⸗-Loring— oven, à la suite des 2. Garde⸗Regiments z. F und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Bornschein und dem Geheimen Kanzlei-Direktor Jüttner, beide vom Kriegs⸗Ministerium und beschäftigt im Militärkabinet, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, dem vormaligen Gesandten am Königlich schwedisch—⸗ norwegischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath von Pfuel, jetzt zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse, dem Fabrikbesitzer, Geheimen Kommerzien⸗Rath Friedrich August Heckmann zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse, sowie dem emeritierten Lehrer Walter zu Berlin, bisher in Czarnikau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus—

Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Kaiserlichen Schutz= truppe für Deutsch⸗Ostafrika folgende Auszeichnungen zu ver— leihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern: dem Obersten Freiherrn von Schele, à la suite der Armee und beauftragt mit den Funktionen des Kommandeurs der Schutztruppe; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern: dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Kompagnieführer Johan nes; sowie das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse: dem Feldwebel Mitte lstädt und dem Ober⸗Büchsenmacher Kutzi.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordenz:

dem Reichsgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath Planck zu Leipzig; der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiser lich

chinesischen Ordens des doppelten Drachen:

dem Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Inspektor a. D. Trommer zu Lugano in der Schweiz; sowie

des Malteser⸗Ordens:

den Gebrüdern Walter Karl von Carlowitz und Karl Ludwig von Carlowitz zu München.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem ehemaligen Notar, Justiz-Rath Kleinclaus in Hagenau den Charakter als Ehrennotar .

Dem zum General⸗Konsul der Französischen Republik mit . Hamburg ernannten Herrn Eugene 2 . ar m

em zum Konsu r Französischen Republik mit dem Amtessitz in Mannheim ernannten Herrn 6 Rens

Emmanuel de Chappedelaine ist das Exequatur namens

des Reichs ertheilt worden.

Dem Kaiserlichen Gesandten Grafen von Bray-⸗-Stein— burg in Lissabon ist * Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 18760 3 seinen Amtsbereich die Ermächtigung ertheilt

ich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefaͤlle

Dex Kaiserliche Konsul Eduard Katzenstein in Porto

enn , , Gorden d e sonsal Anton Natpig in Krazers

nd gestor

Auf Grund des Regulatios für die Errichtung einer Kommission für Arbeiterstatistik vom 1. April 1892! XV. Januar 1894 k für das Deutsche Reich, Seite 19) sind zu Mitgliedern der Kommission für die gegenwärtige Legislaturperiode gewählt worden:

vom Bundesrath: der Unter⸗Staatssekretär im Königlich preußischen Ministe— rium für . und Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath Lohmann, der DOber⸗Regierungs-⸗Rath im Königlich bayerischen Ministerium des Innern und Vorstand des Königlichen Statistischen Bureaus in München Rasp, , der Ober⸗Regierungs-Rath im Königlich sächsischen Mini⸗ sterium des Innern Morgenstern, der Ober⸗-Regierungs⸗-Rath im Königlich württembergischen Ministerium des Innern von Schicker, der Vorstand der Großherzoglich badischen Fabrikinspektion, Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Woörishoffer und der Regierungs⸗Rath bei der Großherzoglich hessischen Pro— vinzial⸗-Direktion Starkenburg Dr. Freiherr von Gemmingen; vom Reichstag: die J. des Reichstags D. Hitze, Dr. Kropatscheck, Letocha, Merbach, Molkenbuhr, Schmidt (Elberfeld; und Siegle. Berlin, den 10. Februar 1894. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Januar.

Einfuhr von ausländischem Zucker:

I) in den freien Verkehr:

2) auf Niederlagen: Raffinirter Zucker Rohzucker

I) von inlãndischem Zucker der Klasse: ö 263 301 243 384 . 153 111 197019 K 5 498 5539 2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen:

Raffinirter Zucker 294

Robhzucker 25

des Zuckersteuergesetzes

7 67 2 244

Berlin, den 10. Februar 1894. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Verordnung,

betreffend das Verbot der Einfuhr von Wieder— käuern und Schweinen aus dem Königreich Belgien und dem Großherzogthum Luxemburg.

gesetzes 6

schaft, Domänen und Forsten

irk Aachen verordnet, was ö r von Rindvieh, Schafen, Ziegen. und greich Belgien ow —w— 16 —** „en iii 1

uf weiteres gänzlich

8 2. Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung werden mit Geldstrafe bis zu 150 6 oder entsprechender Haft auf Grund des 8 6 des Gesetzes vom 23. Juni 1880 bestraft, . icht gemäß 5 328 Str.⸗ G- B. eine höhere Strafe ver⸗ Verbotswidrig eingeführte Thiere unterliegen der Ein⸗ ziehung.

Aachen, den 7. Februar 1894

Der Regierungs⸗Präsident. von Hartmann.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fabrikbesitzer und Stadtrath Heinrich Schüchter—⸗ mann zu Dortmund den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen, und

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Unna getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Unna, Fabrikbesitzer Gustav Huiking daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Rheydt getroffenen Wahlen den Fabrikbesitzer und Siadt— verordneten Karl Schmoelder ünd den Kaufmann und Stadtverordneten Theodor Martin daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Rheydt für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Mi nisterium der geistlichen, Untexrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Stade ist der bisherige technische Lehrer am Königlichen Waisenhause zu Königs⸗ . Pr. Fischer als Seminar-Oberlehrer angestellt worden.

ᷣ—

Bekanntmachung, betreffend die Abänderung bezw. Ergänzung der Prüfungs-Ordnung für Zeichenlehrerinnen vom 23. April 1885.

In Abänderung bezw. Ergänzung der Prüfungs-Ordnun für Jeichenlehrerinnen vom 25. . e n e. ich, 1 3 Absatz des 51 derselben künftig folgende Fassung erhält: Zu der Prüfung werden nur solche Bewerberinnen zu⸗ Ela fen welche das 18. Lebensjahr vollendet und die erste lasse einer höheren Mädchenschule wenigstens ein Jahr lang besucht haben.“ erlin, den 6. Februar 1894. ö Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Juli 1894 zu tilgenden 3i½ prozentigen unterm 2. Mai 1842 33 Gian sa fa br sen- werden am

Sonnabend, den 3. März 1894, . Vormittags 11 Uhr, Oranienstraße M94, eine Treppe, rechts, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.

Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch die Amtsblätter und Zeitungen bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Februar 18941.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von 6,

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Februar.

„Seine Majestät der Kaiser und König empfingen r. Nachmittag um 1 Uhr den Erzbischof von N nesen von Stablewski zur Audienz.

Seute Vormittag von 109 Uhr ab nahmen Seine Majestät die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, des Staatsfefretärs des Reichs⸗Marineamts und des Chefs des Marinekabinetz

entgegen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für , hielten heute eine 2

Das Staats⸗Ministerium trat heute Vormitta 10 Uhr zu einer Sitzung zusammen. !

1 /// „/ !

w

—— r