1894 / 38 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

66586 Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.

In Gemäßheit der im Handelsregister eingetragenen Beschlüsse unserer Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 15893 auf Herabsetzung des Aktienkapitals der Gesellschaft um 900 00 * durch Zusammen⸗ legung von je drei Aktien à 300 6 in zwei Aktien X 306 M forderten wir unsere Attionäre mittels Bekanntmachung vom 5. Januar a. C. auf, ihre sämmtlichen Aktien nebst Dividendenbogen in der Zeit vom 15. bis 31. Jannar 189 bei der Dresdner Bank, Dresden, Wilsdrufferstr. 8, zum Zwecke dieser Zusammenlegung einzu⸗ reichen. .

Unserer Aufforderung sind noch nicht alle Aktionäre nachgekommen, weshalb wir an die Säumigen, in deren eigenem Interesse, hiermit das anderweite dringende Ersuchen richten, die Abstempelung ohne Verzug durch die Dresdner Bank bewirken zu lassen, da nicht abgestempelt! Attien in Zukunft weder ein Recht zur Theilnahme an der General⸗ versammlung gewähren noch bei Verwendung des Reingewinnes berücksichtigt werden.

Hainsberg, d. 10. Februar 1894.

Thode ' sche Papierfabrik Actiengesellschaft zu Hainsberg. Die Direktion. R. Schelzig. F. Knörich.

(66907 Petersberger Zahnradbahn⸗ Gesellschaft.

Bei der am 1. Dezember 1893 in Gegenwart des Königlichen Notars Goecke in Köln stattgehabten Ausloofung unserer 5 / Obligationen wurden folgende Nimmern gezogen: 113, 162, 191, 214, 24 249, 358, 495. .

Diese Stücke werden am 1. Oktober dieses Jahres an unserer Kasse in Königswinter ein⸗

elöst.

; Königswinter, 10. Februar 1894. Der Vorftand. G. Wanders.

(64730 ; . Darlehnsverein zu Freiberg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unseres Vereins findet Mittwoch, den 28. Februar 1884, im Saale des Gewerbe⸗ haufes statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit er⸗ gebenst einladen. Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und um 6 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des geprüften Geschäftsberichts, Antrag auf Richtigsprechung desselben und Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Feststellung der nach 8 19 des Statuts dem Auffichtsrath für das Jahr 1894 zu gewäh⸗ renden Remuneration.

4) Uebertragung von Namenkaltien.

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wählbaren

Herren Kaufmann Schultz, Holzschleiferei⸗ besitzer Stever in Freiberg und Ziegelei⸗ besitzer Mehnert in Freibergsdorf.

Der Zutrift in die Generalversammlung ist nur gegen Vorzeigung der Aktien gestattet, und der Abschluß liegt bon heute ab zur Einsichtnahme an Kassenstelle aus.

Der Vorstand. ö

Delank, Direktor. Mentz, Kassierer.

(66948 ; = Vereinsbank Schleswig.

Generalversammlung am 10. März 1892 im Tokale des Herrn Nissen senior Abends 8 Uhr. Tagesordnung: .

1) Jahresbericht Und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zur Ge— nehmigung.

2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes.

35 Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

4 Wahl eines Ersatzmannes des Aufsichtsraths.

Der Vorstand.

56896 . . Königsberger Walzmühle Aktiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Dounerstag, den 8. März a. ., Nachmittags 6 Uhr, im Lo— fale des Bankhauses Litten C Co. zu Königsberg

i. Pr. statt. Tagesorduung ;

1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Beschlußfassung über die Ertheilung der Dechargé und Festsetzung der Dividende und Tantième.

3) Wahl von 6 Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Wahl. von Revisoren. ( ö

Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur

denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien späteftens bis ᷓỹ̃. März, EL2 Uhr Mittags, gemäß 5 25 des Statuts bei der Gesellschafts⸗ kaffe oder dem Bankhause Hardy Cie. zu Berlin niedergelegt haben. ö

Königsberg i. Pr., 12. Februar 1894.

Ter Aufsichtsrath der . Königsberger . Aktiengesellschaft. litten.

oss Königsberger Walzmühle Aktiengesellschaft. Sonnabend, den 7. April 1894, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, findet die diesjährige Ausloosung

unferer A1 0 Partial Obligationen gemäß 8 5 get Festsetzungen im Bureau unserer Gesellschaft

att. Königsberg i. Pr. 12. Februar 1894. Die Direktion.

66918

Die diesjährige Ausloosung der fünfprozen⸗ tigen Partial Obligationen der Anlehen von 13880 und 1884 der früheren Haunover'schen Ultramarinfabriken vormals Aug. Egestorff wird in Gegenwart von Notar und Zeugen am Donnerstag, den 1. März a. ., Vormittags II Uhr, im Geschäftslokal unseres Betriebes, Hannover zu Linden, . 4, vollzogen.

Die Inhaber jeder dieser Partial Obligationen haben das Recht, der Verloosung beizuwohnen.

Nürnberg, 9. Februar 1894.

Vereinigte Ultramarinfabriken

vormals: Leverkus, Zeltner C Consorten. Der Vorstand.

66919

Die diesjährige Ausloosung der fünfprozen⸗ tigen Prioritäts⸗Obligationen der ehemaligen ltramarinfabri᷑ Sophienau Attiengesellschaft in Coburg wird durch den Kgl. Notar Herrn Justiz⸗Rath Gottlieb Dmeis am Mittwoch, den 7. März 2. C., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Komtor, Sandstraße 20 dahier, vollzogen.

Nürnberg, den 9. Februar 1894.

Vereinigte Ultramarinfabriken

vormals Leverkus, Zeltner C Consorten. J Der Vorstand.

66920) .

Die diesjährige Ausloosung der viereinhalb⸗ prozentigen Partial⸗OSbligationen des An⸗ lehens unserer Gesellschaft vom Jahre 18990 wird durch den Kgl. Notar Herrn Justiz⸗Rath Gottlieb Omeis am Mittwoch, den 7. März n. e., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Komtor, Sandstraße 20 dahier, vollzogen.

Nürnberg, 9. Februar 1894.

Vereinigte Ultramarinfabriken

vormals: Leverkus, Zeltner C Consorten. Der Vorstand.

66588]

Brauerei Borussia Actiengesellschaft.

In den Generalversammlungen vom 18. Dezember 1893 ist nachstehender Beschluß (II), betreffend Herabsetzung des Grundkapitals, gefaßt worden.

Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus 733 000 Vorzugs⸗Aktien Litt. A. und 300 000 M Stamm ⸗Aktien itt. B., wird in der Weise herabgesetzt, daß je zwei Vorzugs-Aktien Litt. A. über je 1000 M in eine Aktie Litt. A. über 1000 AM, und je fünf Stamm-Aktien Litt. B. über je 1000 M in eine Aktie Litt. A. über 1000 46 zusammengelegt beziehentlich umgewandelt werden.

Die Akticnäre haben ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons bis zu einer vom Aufsichtsrath festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist bei der Gesellschaft einzureichen, damit auf denselben die Herabsetzung durch einen Stempelabdruck vermerkt wird.

Von je zwei eingelieferten Vorzugs⸗Aktien Litt. A. wird eine mit dem Stempelaufdruck, daß diese Aktie nunmehr als Aktie Litt. A. über 1000 6 gilt, ver sehen und zurückgegeben.

Ferner wird für je fünf eingelieferte Stamm-Aktien Litt. B. eine Aktie Litt. . ausgehändigt, während die . Stamm⸗Aktien Litt. B. vernichtet werden.

Diejenigen Aktien, welche zum Zweck der Herab⸗ setzung nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf des Sperrjahres und Ausführung der Herabsetzung ihre Stimm und Dividendenberechtigung bis zur nachträglichen Einreichung.

Der Aufsichtsrath hat durch Beschluß festzustellen, um welchen Betrag danach das Grundkapital der Gesellschaft herabgesetzt wird.

Falls Aktionäre weniger als zwei Vorzugs-⸗-Aktien Litt. A. und beziehentlich weniger als fünf Stamm⸗ Aktien Litt. B. besitzen, so werden diese im Eigen⸗ thum von verschiedenen Aktionären befindlichen Vorzugs⸗Aktien HLitt. A. und ebenso diese im Eigen“ thum von verschiedenen Aktionären befindlichen Stamm⸗Aktien Litt. B. in Aktien itt. A. zu⸗ sammengelegt.

Die so zusammengelegten beziehentlich umge⸗ wandelten Aktien Litt. A. werden durch die Gesell⸗ schaft verkauft und der Erlös an die Inhaber nach Verhältniß des Aktienbesitzes vertheilt. Bleiben Vorzugs⸗Aktien Litt. A. übrig, die nicht ausreichen, um eine abzustempelnde Aktie Litt. A. über 1000 zu bilden oder bleiben Stamm Aktien Litt. B. übrig, die nicht ausreichen, um dieselben in eine Aktie Litt. A. über 1000 S umzuwandeln, dann werden diese zum Zweck der Amortisation und dementsprechend Herabsetzung des Grundkapitals durch die Gesellschaft angekauft. Der durch die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals erzielte Erlös wird zur Beseitigung der Unterbilanz und zu Abschreibungen verwendet.

Gemäß Artikel 248, 243, 245 H.⸗G.⸗B. machen wir diesen Beschluß hiermit bekannt und richten an die sämmtlichen Glänbiger der Gesellschast die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Gleichzeitig ersuchen wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft, ihre Vorzugs⸗Aktien Litt. A. und ihre Stamm-⸗Aktien Litt. B. mit Dividenden⸗ bogen und einem doppelten, arithmetisch geordnetem Nummern⸗Verzeichniß

bis JI. Mai 1894 bei der Gesellschaftskasse zu Nieder⸗Schönweide einzureichen.

Den Aktionären wird anheimgestellt, ihren Besitz an Vorzugs⸗Aktien Litt. A. auf eine durch 2, ihren Besitz an Stamm-⸗Aktien Litt. B. auf eine durch 5 theilbare Anzahl von Aktien zu komplettieren; können oder wollen sie dieses nicht, so haben sie ihre Aktien gleichwohl einzureichen.

Der öffentliche Verkauf von zusammengelegten Aktien verschiedener Einlieferer wird den Interessenten vorher bekannt gemacht.

Die nicht konvertierungsfähigen Aktien werden eventuell durch das Loos bestimmt und von der Gesellschaft zum Tageskurse, in Ermangelung eines solchen zu dem niedrigsten Kurse freihändig angekauft.

Nieder⸗Schönweide, den 10. Februar 1894.

Brauerei Borussia. Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. J. V.: B. Meinert. Julius Reimmann.

Carl Buntzel.

66946 . Schwefelbad Langensalza. Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den EZ. März, Abends 8 Uhr, im Gasthof zum Schwan hier. Tagesordnung: ; 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. 2) Vertheilung des Reingewinn. 35 Ersatzwahl für ein ausscheidendes Vorstands⸗ mitglied. 4) Wahl des Aufsichtsrathes auf die Jahre 1895, 93 und 97. enn mee n, a, n, =. 5) Wahl zweier stellpertretenden Aufsichts raths⸗ mitglieder für das Jahr 1895. Langenfalza, den 12. Februar 1894. Der Vorstand des Schwefelbades Langensalza. Pr. C Seyferth. Markgraf. P. P. Die Herren Aktionäre werden auf § 38 der Statuten aufmerksam gemacht.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 66818

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht und Amtsgericht zu Elberfeld zugelassene Rechtsanwalt Schmitz in Elberfeld ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei der Kammer für Handelssachen zu Barmen eingetragen worden.

Barmen, den 9. Februgr 1894.

Königliches Amtsgericht.

66819

ͤ in §8 24 der Rechtsanwaltsordnung wird bekannt gemacht, daß die Eintragung des Rechts- anwalts Friedrich Bestelmeyer dahier in der Rechts⸗ anwalteliste des K. Ober⸗Landesgerichts Nürnberg wegen Aufgebens der Zulassung heute gelöscht worden ist.

Nürnberg, 9. Februar 1894. . Das Königliche Ober⸗Landesgericht. von Schmauß.

66820 Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Ober-Landesgericht, macht ge⸗ mäß S 47 der Rechtsanwaltsordnung hierdurch be⸗ kannt, daß gewählt sind:

J. in der Sitzung der Anwaltskammer vom 27. Ja- nuar d. J. zu Mitgliedern des Vorstandes:

I) an die Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Heuser in Bückeburg: der Rechtsanwalt Gre⸗ ving in Oldenburg, an die Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Pr. Bargmann hierselbst: der Rechtsanwalt Schwartz hierselbst,

3) der Rechtsanwalt Bartel in Vechta und der Rechtsanwalt Langerfeldt in Bückeburg, deren Austritt gemäß 5 44 der R. O. zu erfolgen hatte,

auf 4 Jahre;

JII. in der Sitzung des Vorstandes der Anwalts—⸗ kammer von demselben Tage: .

zum Vorsitzenden: der Rechtsanwalt Caesar hierselbst,

zum stell vertretenden Vorsitzenden: der Rechts⸗ anwalt Müller hierselbst,

zum Schriftführer: Rechtsanwalt Carstens hierselbst, —⸗

zum stellvertreteuden Schriftführer: Rechts⸗ anwalt Krahnstöver hierselbst.

Oldenburg, 1894, Februar 1. . Großherzoglich Oldenburgisches und Fürstlich nnn, Ober⸗Landesgericht.

ecker.

9) Bank⸗Ausweise. ben Monats⸗ebersicht

der Communalständischen Bank sür die Prenßische Oberlausttz

ultimo Januar 1894. sS S876, 800.— b, 535 514. 360, 359. gegen 10,634,500 -

400,995.

Sicherheit . Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen

Stammkapital (5 4 des Statuts) S6 4,500, 000.

Reserve⸗Fonds 1, 26, 000.

Depositen⸗ und Giro⸗Conto 3,364, 656.

Guthaben von Privatpersonen S, 5M, 035. - Görlitz, den 31. Januar 1894.

Communalständische Bank

66825

Berlin.

10) Verschiedene Bekannt machungen. 66823

Die Kreis Thierarztstelle der Kreise Ahr⸗ weiler und Adenau mit dem Wohnsitze in Neuen⸗ ahr, mit welcher ein Staatsgehalt von jährlich 660 M und eine widerrufliche Stellenzulage von 300 6 jährlich, sowie ein Jahreszuschuß von 600 46 aus Kreisfonds des Kreises Ahrweiler verbunden ist, ist infolge Ausscheidens des bisherigen Stelleninha⸗ bers neu zu besetzen.

Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs bis zum H. k. M. bei mir melden.

Koblenz, den 9. Februar 1894.

Der Regierungs⸗Präsident: von Itzenplitz.

66824 Bekanntmachung.

Die Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Heinsberg soll einem gualifizierten Thier—⸗ arzt anderweit kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ist außer dem Staatsgehalt von jährlich 00 ( eine Remuneration aus Kreisfonds von jährlich 300 4 verbunden. Die Einnahmen aus den Körungen können auf 300 S jährlich veranschlagt, werden. Zur Bemessung des aus der Privatpraxis zu er⸗ wartenden Einkommens wird bemerkt, daß im Kreise bei der letzten Aufnahme des Viehbestandes 1436 Pferde, 13748 Stück Rindvieh, 685 Schafe, 9959 Schweine, 4118 Ziegen gezählt worden sind.

Mit der Stelle sind die grenzthierärztlichen Unter⸗ suchungen des auf der Station Dalheim der Linie , eingeführten Viehs ver⸗

unden.

Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifikationszeugnisse und sonstiger Atteste, sowie eines kurz geschriebenen Lebenslaufs bis zum 13. März d. J. an das Königliche Landraths⸗ Amt zu Heinsberg einreichen.

Aachen, den 8 6 1894.

Der Regierungs Präsfident: In Vertretung: von Bremer.

66815

Die durch das Ausscheiden des Inhabers am 1. April 1894 zur Erledigung kommende Kreis⸗ Thierarztstelle im Landsberger Freise mit dem Wohnsitz in der Stadt Landsberg a. W. und ö Jahresgehalt von 600 soll wieder besetzt werden.

Qualifizierte Personen, welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden hierdurch auf⸗— efordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse innen 4 Wochen bei mir zu melden.

Frankfurt a. O., den 9. Februar 1894.

Der Regierungs⸗Präͤsident: von Puttkamer.

66107 Die durch den Tod des derzeitigen Bürgermeisters erledigte hiesige

Bürgermeisterstelle

soll sofort oder zum 1. April d. J. auf 12 Jahre besetzt werden. ehalt: Jährlich 3000 M, steigend von 3 zu

3 Jahren um 300 M bis zur Höhe von 3609

Qualifizierte Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebens— laufs bis zum J. März d. J. an den unterzeichneten Vorsteher gelangen lassen.

Kyritz, den 5. Februar 1894.

Steinbach, Banquier, Stadtverordneten⸗Vorsteher.

67010 Generalversammlung ö der „Gesellschaft zur Begründung eigner Heimstätten“ findet Donnerstag, den T2. Februar er., Abends 7 Uhr, in Miegel's Restaurant, Stra— lauerstraße 57, statt. Tagesordnung:

1) Ausschluß von Mitgliedern.

2) Geschäftliche Mittheilungen.

3) Aufnahme von Mitgliedern.

4) Ergänzungswahl des Vorstandes und des Auf—

sichtsraths. Gesellschaft =. zur Begründung eigener Heimstätten. E. G. m. b. H. Der Vorstand. Christoph Albrecht. R. Kl iche. 66816 Bekanntmachung. . Die bisher von dem Kaufmann G. Armanski hierselbst, Breiteftraße Nr. 18, verwaltete Stempel vertheilerstelle ist vom 3. Januar 1894 ab dem Geschäftsnachfolger, Kaufmann Hermann Zander, ebendaselbst wohnhaft, widerruflich übertragen worden. Berlin, den 5. Februar 1894. Der Propinzial⸗Steuer⸗Direltor. In Vertretung: le Prstre.

66817 Bekanntmachung. Die bisher von dem Kaufmann F. Rexhausen slete Stempel

ab dem

Dresdner Dresden.

Versicherungs⸗Abtheilung.

Unser z Prüämien⸗Tarif für Ausloosungs⸗Versicherungen, Numfassend die im März er. zur Verloosung gelangenden, versicherungsfähigen Werth⸗ Y papiere, ist heute erschienen und wird allen Interessenten auf Wunsch zugesandt.

Dresdner

Hamburg.

M 38.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen .

Gentral⸗Handels⸗Register für

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. Fehruar

1894.

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post-⸗Anstalten, für

Berlin auch dur Anzeigers SW., *

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Rei

und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

chafts⸗, Zeichen⸗ und Muster. Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan—

das Deutsche Reich. r. 339

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 4 50 4

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich werden heut die Nrn. 38 . und 383. ausgegeben.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich . en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt berh fer gt, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

ö 66403

Aachen. Bei Nr. 2119 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Kaulhausen * Cie“ mit dem Sitze zu

achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. Der Riemenfabrikant Josef Albers setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma in Köln fort.

Aachen, den 7. Februar 1894,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. . 666641 ; Bei Nr. 4701 des Firmenregisters, wo— elbst die Firma „Gerhard Nießen“ mit dem

rte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Johann Nießen zu Aachen am 1. Januar er. ö ö

Unter Nr. 48809 des Firmenregisters wurde die Firma „Gerhard Nieffen“ mit dem Orte der eie derlaffung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Nießen in Aachen eingetragen.

Aachen. den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Achim. Bekanntmachung. 66405

Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma J. G. Hagemeyer Fol. 44 heute eingetragen:

4 . 8 drich

kaufleute Johann Friedri agemeyer und Jo⸗ hann Hinrich Hagemeyer, beide in Bremen. Spalte Rechtsverhältnisse:

Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. Januar 1894 mit unveränderter Firma durch Vertrag auf die beiden vorgenannten Kaufleute übergegangen und wird in offener Handelsgesellschaft betrieben.

Spalte Prokuristen:

Die Prokura des Kaufmanns Johann Hinrich Hagemeyer ist erloschen.

Achim, 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann. Achim. Bekanntmachung. 66404

Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 58 zur Firma Osenbrück K Ce heute eingetragen:

Spalte Inhaber:

Seit dem 31. Dezember 1893 ist der Mitinhaber Johannes August Osenbrück in Bremen aus der Firma ausgetreten.

Achim, 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. IJ. Dieckmann.

Aachen.

. 66406! Ahrensböeck. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist Seite 5 zu Nr. 25, Firma; L. Christlieb, Conrad Bleeck Nachflgr., Sitz: Ahrensböck, eingetragen:

5) Die dem Kaufmann Theodor Friedrich Karl Christlieb zu Ahrensböck ertheilte Prokura ist er— loschen. Ahrensböck, 1394, Februar 5. Großherzogliches Amtsgericht. Zang.

Altena i. W. Handelsregister 66665 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Bauckhage (Firmeninhaber: der Kauf⸗— mann und gaben August Bauckhage zu Werdohl)

ist gelöscht am 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

66407] Altona. Bei Nr. 2347 des Firmenregisters, irma J. Werbeck jr. in Altona⸗Ottensen, Inhaber Kaufmann Johannes Hans Heinrich Wer— beck c da elbft 1 notiert: Die Firma ist erloschen. Altona, den 7. Februar 184. Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.

4 66408 1Itona. 1. Bei Nr. 1240 des , , , . Lohstöter * Winther zu Altona, Gesell—⸗ after Viehkommissionäre Gustav Jürgen Nicolaus

a rr und Andreas Winther, beide daselbst, ist Am 5. Februar 1894 ist, die Gesellschaft auf⸗ gelöst, der Viehkommissionär Lohstöter setzt das 6 ft unter der bisherigen Firma fort. ö ei Nr. 2582 des Firmenregisters; Firma oh toter E Winther zu Altona, Inhaber Vieh⸗ an e ff snär Gustab Jürgen Nicolaus Lohstöter Alf n g gen Februar 1894. königliches Amtsgericht. Abtheilung IITa.

66409

Altona. J. Bei Nr. 1677 des Firmenregisters, . S. Wartenberg zu Ottensen, Inhaber aufmann Hinrich Wartenberg daselbst, ist notiert:

Am 6. Februar 1894 ist das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Friedrich Andreas Wartenberg mit der bisherigen Firma übergegangen.

II. Bei Nr. 2581 daselbst: Firma H. Wartenberg zu Altona, Inhaber ef mn Wilhelm Friedrich Andreas Wartenberg aselbst.

Altona, den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Kerlin. Sandelsregister 67094 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9 Februar 1894 sind am 10. Februar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10867, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Romann * Jaschwonsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Posamentier Eduard Jaschwonsky zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 574 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 574 die Handlung in Firma:

Romann . Jaschwonsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Posamentier Eduard Jaschwonsky zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10911, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; . Höooff C Co. ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Otto Hermann Hooff aufgelöst. Der Kaufmann Julius Sternfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort. Vergleiche Nr. 25 573 des Firmen⸗ registerß. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 575 die Handkung in Firma: Hooff C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sternfeld zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11768, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Hugo Hartung Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Alleiniger Liguidator ist der bisherige Gesell—⸗

schafter Hugo Hartung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13027, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Samuel Kempner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Abraham Samuel aufgelöst.

Der Kaufmann Joseph Kempner setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 577 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 577 die Handlung in Firma:

Samuel Kempner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kempner zu Berlin eingetragen worden. 3 ö

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 168, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Steinbrück

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen .

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Kamin Co. J begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Wilhelmstr. 98) ist der Instrumentenmacher Paul Friedrich Kamin zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 559 des Gesellschaftsregisters ein etragen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober

1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . ,, . C Co. (Geschäftslokal: Sebastianstr. 34) sind: der Malermeister Joseph Winsch und der Schlossermeister Hermann Buschbeck, . beide zu Rirdorf.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der e fn beide Gesellschafter nur gemeinsam be⸗ rechtigt.

Dies ist unter Nr. 14560 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: ; Martini Æ de Roche (Geschäftslokal: Adalbertstr. 36) sind: der Kaufmann Adolf Johannes Martini und

ein⸗

unter

einge⸗

ein⸗

ein⸗

der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Otto de Roche,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Adolf Johannes Martini berechtigt. Dies ist unter Nr. 14561 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der am 4. November 1893 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Julius Rosenbaum Æ Co. mit dem Sitze zu Coburg und Zweigniederlassung zu ö (hiesiges Geschaftslokal: Lankwitzstr. 11) ind:

der Kaufmann Julius Rosenbaum zu Berlin und der Kaufmann Gustay Masur zu Coburg.

Dies ist unter Nr. 14562 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Herm. Fried. Lüdicke C Co.

(Geschäftelokal: Reichenbergerstr. 121) sind: der Kaufmann Hermann Friedrich Lüdicke und dẽr Kaufmann Adolph Leidloff, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14563 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 25 575 die Firma:

Georg Prerauer (Geschäftslokal: Kommandantenstr. 7) und als deren Inhaber der Banquier Georg Prerauer zu Berlin,

unter Nr. 25 576 die Firma:

Verlag der Allgemeinen Bersicherungs⸗Presse L. Dombrowsky (Geschäftslokal: Friedrichstr. 196) und als deren Inhaber der Verleger Friedrich Wilhelm Louis Dombrowsky zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 10185 die Kollektivprokura des Louis Christian Zeiß, soweit sie die gemeinschaft⸗ liche Zeichnung mit dem Kollektivprokuristen Bern⸗ hard Friedrich Wilhelm Hoffstedt betrifft, für die Firma:

Shannon-Registrator Compagnie

August Zeiß * Co. Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1894 ist am selben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 20 299 die Firma: Bodo Grundmann

gelöscht worden.

Berlin, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90.

Mila.

KRexlim. Handelsregister 67005 des stöniglichen Amtsgerichts E. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1894 ist am selben Tage in unser Hel sch fie e ster unter Nr. 13 748 woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Nordstern⸗ Brauerei,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Stammkapital ist um 25 000 M erhöht worden und beträgt sonach jetzt 140 000 t Berlin, den 10. Februar 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Mila. KRexlin. Bekanntmachung. (66668

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 98, woselbst die Sandelsgefellschaft in Firma Schmidt Co. mit dem Sitze in Weißensee eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Berlin, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Rxeslau. Bekanntmachung. 66672

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2615, betreffend die hier unter der Firma Verwaltung der Strehlener städtischen Granitbrüche Völker W Nicolaier bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Ge⸗ sellschafters Hermann Völker ist dessen Wittwe Frau Clara Völker, geb. Bieder, zu Kleinburg als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Breslau, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

* 1983721

8. Bekanntmachung. 66673

unser Firmenregister ist heut eingetragen

worden, daß die unter Nr. 269 registrierte Firma

„Ernst Gaebels Erben!“ erloschen ist. Die Firma

ist demzufolge im Fismenregister gelöscht worden. Brieg, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

166414 Detmold. In unser Firmenregister ist der Kauf⸗ mann J. Rosenbaum in Detmold mit der Firma J. Rosenbaum unter Nr. 225 heute eingetragen. Detmold, 7. Februar 1894.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

66415

Eberswalde. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 257 eingetragene Firma „Julius Bruck“ sowie die in unserem Prokurenregister unter Nr. 34 eingetragene Prokura der verehelichten Kaufmann Bruck, Agnes, geb. Bruck, zu Neu⸗Babelsberg für diese Firma, sind gelöscht zufolge Verfügung vom 31. Januar 1894. Eberswalde, den 31. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

; . 66416 Eisenach. In unser Handelsregister sind heute . . ö.

Fol. 219 die Firma Ernst Hercher in Eisenach, 3 . 2 . fol. 220 die Firma August Wilß in Eisena Inhaber August Wilß. z ö

Gelöscht wurden die Firmen:

Buschke Langert in Eisenach Fol. 180 des Handels registers.

Mechanische Weberei Eisenach C. H. Hof⸗ sommer in Eisenach Fol. 154 des Handelz⸗ registers.

Valentin Abbas in Eisenach Fol. 62 des Handelsregisters (vorm. Stadtgerichts).

Eisenach, den 5. Februar 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

Elberfeld. Bekanntmachung. 66417] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4305 die Firma Wilh. Steeger mit dem Sitze zu Voh⸗ winkel und als deren Inhaber der Maschinen⸗

Steeger daselbst eingetragen

fabrikant Wilhelm worden. Elberfeld, den 6. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Essen, Ruhr. Handelsregister 66419 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 287 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma:

ö Gebr. Wolff . Firmeninhaber: I) der Kaufmann und Viehhändler Isaac Wolff, der Kaufmann und Viehhändler Leeser Wolff, beide zu Essen) ist gelöscht am 1. Fe⸗ bruar 1894. ; ö Essen, Ruhr. Handelsregister 66418)

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1231 die . Anton Mniezewski zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung zu Essen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Anton Mniczewski zu Düssel⸗ dorf am 1. Februar 1894 eingetragen.

. . 66694] Gels In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Actiengesell⸗ schaft für Kohlendestillation in Bulmke Fol— gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1894 ist dem Statut der Gesellschaft eine veränderte Fassung gegeben worden, wie solche in dem revidierten Statut der Aktiengesellschaft aus 1894 und dem Protokoll über die vorgenannte Ge⸗ neralversammlung enthalten ist.

Nach dem revidierten Statut gelten Bekannt⸗ machungen von Seiten der Gesellschaftsorgane für gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königl. Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht worden sind, insofern nicht das Gesetz in einzelnen Fällen eine öftere Bekanntmachung vorschreibt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 13220090 1 und zerfällt in:

1) Aktien J. Emission in Höhe von 750 000 ,

2 K II. Emission in Höhe von 308 000 un

3) Prioritäts Aktien in Höhe von 264 000 (6

Die Prioritäts-Aktien erhalten bei der Vertheilung des Reingewinns eine Vorzugsdividende von 50. Für den Fall der Auflösung der Gesellschaft steht den Inhabern der Prioritäts⸗-Aktien bei der Ver⸗ theilung des Vermögens der Gesellschaft ein unbe⸗ dingtes Vorzugsrecht vor den Inhabern der Aktien J. und IJ. Emission zu.

Der Vorstand, welcher nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths durch eine Person oder mehrere gebildet werden kann, wird vom Aufsichtsrathe ernannt, welcher Amtsdauer, Besoldung und Tantiemen des selben vertragsmäßig festsetzt. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter der⸗ selben erfolgt zu notariellem Protokolle.

Die Generalversammlungen werden vom Vor stande bezw. falls dies im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist, vom Aussichtsrathe berufen und in Essen, Gelsenkirchen, Bulmke, Düsseldorf oder Berlin abgehalten.

Die Bekanntmachung muß volle 17 Tage den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Ver— sammlung nicht mitgerechnet publiziert sein.

Gelsenkirchen, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gera. Reuss j. L. Bekanntmachung. [66420] Auf Fol. 687 des Handelsregisters für Gera, die Firma Patzer C Schmidt in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mit⸗= inhaber Kaufmann Otto Hermann Schmidt in Sera aus der Firma ausgeschieden ist, sowie daß die Ffrma

Gelsenkirchen.

in Zukunft