1894 / 38 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö

w

.

ö

K j

.

D

der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 6. Marz. der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. März 1894, Nachm. T Uhr, im großen Sitzungssaal des neuen Amts- gerichts festgesetzt worden. Worms, 19. Februar 1394. Großh. Hess. Amtsgericht. Dr. Kayser.

66596 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma M. Hesch zu Bensheim (Inhaberin: Marie Fleißner, geborene Hesch) ist heute, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Jäger in Bensheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist 10. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 19. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Zwingenberg, am 8. Februar 1894.

Roth, Gerichtsschreiber.

66611 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Richter hier, Oranien⸗ straße 34, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. März 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 7. Februar 1894.

SDoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81. 666 121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft FZ. Schönfeldt C Co hier, Adolsstraße 12, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Februar 1894.

. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 66628 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Heinrichs, Thomaestraße 11, in Firma J. Schmul Sohn Nachfolger hier⸗ selbft, Casparistraße 4, ist infolge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 38 anberaumt. Braunschweig, den 9. Februar 1894. H. Otte, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

66618) Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gaitzsch zu Breslau in ,. F. Gaitzsch C Co ist nach erfolgter Ab⸗ zaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 6. Februar 1894.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66589 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Nebel zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 6. Februar 1894.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichs.

lbb 784 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Boutter, früher Müller in Teterchen, zuletzt in Dalem, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird, da zur Zeit eine zu vertheilende Masse nicht mehr existiert, hiermit eingestellt.

Busendorf, den 8. Februar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht. Scholz. (66604 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Handelsmauns und Hausbesitzers Ednard Kretzschmar in Gohris wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 7. Februar 1894. ö

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Veröffentlicht: Sekr. Claus, G. -S.

õbbos] Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Stirn zu Dortmund wird, da der Zwangsvergleich vom 4. November 1893 be- stätigt und rechtskräftig ist und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. (gez) Brüning. wird hierdurch gemäß 5 175 Konk.⸗-Ordn. öffentlich betannt gemacht.

Dortmund, den 3. Februar 1894.

Schaefer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bb 630 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Alphons Freiherrn von Rothkirch auf Großkmehlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur a fa n der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. März E894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Elsterwerda, den 8. Februar 1894.

Benecke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65667]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Neuhof, ohne Gewerbe, hier, Scharnhorststraße 3, steht der auf den L. März 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumte all⸗

gemeine Prüfungstermin zugleich als weitere all⸗ gemeine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung äber alle diejenigen Punkte an, welche der Beschluß⸗ fassung der ersten Gläubigerversammlung gesetzlich zugewiesen sind, mit Ausnahme der Wahl eines anderen Verwalters. Frankfurt a. M., den 30. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

66795 Bekanntmachung.

In dem Kentursverfahren über das Vermögen der Firma Heinr. Fraucken Nachf. (Inhaber Carl Rumenapp) in Brachelen ist besonderer Prü⸗ fungstermin für die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 27. Februar er., Vormittags 102 Ühr, im Sitzungssaal des Königlichen Amtsgerichts dahier anberaumt.

Geilenkirchen, den 10. Februar 1894.

—⸗ J. Coenen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66781 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Chr. Müller zu Hagen ist durch Aus—⸗ schüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 38. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

66617 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft, in Firma Friedr Kauff⸗ mann C Ce, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben, das Konkurs⸗ verfahren über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters derselben, Gottlob Friedrich ö wegen mangelnder Masse hierdurch ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 9. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(666197 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Küpermeisters Johann Heinrich Friedrich Müller zu Harburg, alleiniger Inhaber der Firma Harburger Faß⸗Fabrik Küper C Müller zu Harburg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleich Vergleichstermin auf den 27. Februar 1894, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Harburg, den 8. Februar 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II.

66620 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Julius Grotkopp in Neumühlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. März 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

66634 Tonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Babel, Muhliusstraße 72 in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. März E894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Kiel, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 66600 Belanutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Hermann Pröh zu Spiegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 3. März 1894, Vormittags IL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 17, II Treppen, bestimmt.

Landsberg a. W., den 6. Februar 1894.

Döhnert, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66615] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Friedericke Franziska Adelheid, verehel. Dathe, geb. Jasper, Inhaberin des Wein, Delikatessen⸗ und Kolonialwaaren⸗ geschäfts unter der Firma C. Schöbel Nach⸗ folger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗-S. bbbo ] ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bierkowski zu Lüben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober / 1. November 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I6. November 1893 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Lüben, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Scholz. bbb 25] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Weber in Lüneburg, Schnellenbergerweg 14, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lüneburg, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

(66793 Kont᷑ursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Grünberger u. Aron, Waaren⸗ abzahlungsgeschäft, sowie der Inhaber Bern hard Aron und Isaac Grünberger in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 3. Februar 1894.

k Amtsgericht. gez. Fleitz.

Veröffentlicht: Welzel, Gr. Hilfs-Gerichtsschr.

66778) K. Amtsgericht Maulbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Stiefbold, Kaufmanns in Derdingen, wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Den 3. Februar 1894.

Gerichtsschreiber Ziegler.

66590 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Droguisten Guftav Stenzel aus Mehlsack wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Mehlsack, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 66622 Oeffentliche Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Faunh Kiendl, verw. Sparrer, Anwalts⸗ skribentens⸗Ehefrau und vormalige Inhaberin eines Putzmacherei Geschäfts in Passan, als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Paffau.

Sim on, K. Selretär. 66624 Konkursverfahren.

Nr. 5303. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bijouteriehändlers S. F. Brenner in Pforzheim ist zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf Freitag, den 23. Februar 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dahier, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Pforzheim, den 7. Februar 1894.

Matt,

Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. 66776 stontkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Eversael verlebten Ackerwirthin Wittme Wilhelm Joerris wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rheinberg, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 66657] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß weiland Handelsmanns Heinrich Boffe in Berel wird hiermit nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Salder, den 10. Februar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. von Alten. Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschreiber.

66623) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hüsby am 24. September 1892 verstorbenen Kauf⸗ manus Peter Joost wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. bbbꝛs])

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers O. d'Hanterive von hier wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 28. Februar er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. . anberaumt. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung II., ausgelegt.

Schönebeck, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

66b09] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Wilhelm Julius Höbel, früher in Schwarzenberg, jetzt in Aue, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. März 1894, Vormittags 0 uf vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schwarzenberg, den 9. Februar 1894.

, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66610 Konkursverfahren.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Altwaaren⸗ Händlerin Pauline Januschka, . Langer, zu Schweidnitz, wird nach erfolgter

bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(66791 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Pallasch, in nicht ein. getragener Firma R. J. Pallasch zu Awenyden, ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der sämmt⸗ lichen Konkursgläubiger eingestellt worden.

Sensburg, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 66785] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julins Borchert in Stallupönen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird hiermit aufgehoben.

Stallupönen, den 20. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

66606 Bekanutmachung.

Im Jacob Jacoby 'schen Konkurse hierselbst soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind M 11579 67 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M 1388 12 3 bevorrechtigte und Æ lU01 915 54 3 nicht bevor— rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Stargard i. Pommern, im Februar 1394.

W. Piaschewski Verwalter.

IDE, —dlidai

66591 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstlers Karl Mergenthaler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strasiburg, den 9. Februar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht. 66602 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Bauunternehmers und Getreidehändlers Ernst Friedrich Dost in Großolbersdorf ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wolkenstein, den 9. Februar 1894.

d

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6bõ 98]! Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Gutsch zu Damm Hast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zehdenick, den 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ibbb03] Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Fischer in Zerbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu Cruchschth* nr Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäuhiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 5. März 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Zerbst, den 9. Februar 1894.

(L. S.) Heinicke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

66798 Deutsch⸗österr. ung. Seehafen⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Am 10. Februar d. J. traten ermäßigte Aus⸗ nahmesätze für rohe Baumwolle in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen und das Auskunfts⸗Bureau bier (Bhf. Alexanderplatz.

Berlin, den 8. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti sn, namens der deutschen Verbandsverwaltungen.

66632 Sächsisch Südwestdeutscher Verband.

Nr. 17 DI. Am 15. Februar d. Is. wird der im Tarifhefte 4 enthaltene Ausnahmetarif 13 für Mineralöl⸗Rückstände in Ladungen von 10000 kg wie folgt ergänzt:

Von Lauterburg (Reichsbahn) nach

Leipzig J. eher Bhf.) K Von Lauterburg (Reichsbahn) fan . 1 fur

Leipzig II. (Dresdn. Bhf.) 106 . Von Lauterburg (Reichsbahn) nach 5

. Lindenau ( Sächs. 1,ů32 A6

Staatsb.)

Dresden, den 9. Februar 1894.

Königliche General⸗Direkti sn der Sächsischen Staatseisenbahuen, als geschäftsführende Verwaltung.

66796 Am 15. Februar d. J. tritt zum Güͤtertarif Elber⸗ feld⸗Oberhessen der Nachtrag IV. in Kraft. Der⸗ selbe enthält u. A. je einen Ausnahmetarif für Dünge⸗ kalk und rohe Kalisalze, sowie Entfernungen für die Station Kraghammer des diesseitigen Bezirks. Elberfeld, den 3. Februar 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 66631 Bekanutmachung. ö Die an der Strecke Guntershausen⸗Gensungen ge⸗ legene, bislang nur für den Personenverkehr und für den Frachtgutberkehr in Wagenladungen eingerichtete Haltestelle Grifte wird am 1. März d. J. auch für den Frachtstückgut⸗Verkehr eröffnet. . Eine direkte Abfertigung von Frachtstückgütern wird am 1. März von und nach Grifte sowohl im diesseitigen Lokalverkehr als auch im Verkehr mit den Stationen der anderen Preußischen bahnen sowie mit den Stationen der Großbe Oldenburgischen Eisenbahnen in Wirksamkeit treten. Die in Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den Güter ⸗Abfertigungsstellen zu erfahren. Hannover, den 8. Februar 1894. Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. . Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraßze Nr. 37.

Börsen⸗Beilage. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 38. Berlin, Dienstag, den 13. Februar 1894.

ö. Fonds nud Staats Baptex e. Regensbg. St. A. 3 1. 3 50005 ooch Berliner Börse vom 13. Februar 1894. 1

gi. 8e, ernie m, e. ö. . ger . gien ark, , re, ,. 3 . m. in einprov. 84 ver] u. 3, Lauenburger ... 4 1.1.7 3000 O3, So; Dtsche Rchs. Anl. I I 15 700 ( 200 su: ob⸗: do. do. 3 1.4. j6 160 u. so G 16 bi G ; . Amtlich festgestellte Kurse. 2.

Um rechnungs-⸗ Sätze. , .

1 Pommersche ... 4 1.410 3000 —- 30 103, 8306 1 versch. s 000200101, 50b3 9 XXII. XIII. 35 1.1.7 1000 u oο νςυ ibi G ank 0,80 6 1 Lira o, 80 46 do do ult. Ick.

34 versch zoõß' - 36 33. Ch versch. 5000 —=200 866,50 bz do. 3 . 36 doe, , die,, gen el, = m, mn, Preuß. Konf. Anl. zoo oo hh 5d renzische !* . l 5 350 35 fis 70h ; d oᷣ 000 150M iοl, 5b; . « do. 1 ne 1,1 25 1Rubel 3, 20 6 Peso do do ult Feb ö ö fe g do. do. ult. Feb. Ir versch zoo = 35 s, * b ersch sooo 200 Stern bo. Sachsische . 1 36 5g 36 169, 203 Pr. Sts. ⸗Anl. 68 1.7 3000 - 75 100, 0b Wiesbad. St. Anl.

d

L tx *

410 1090090 - 109 103,090

K 17 10009 20057 o 410 3000 60 56 59 sch. 2600 = 0G 5s Hob

briefe.

, os, n, ö. 166 6 7 1000 u. 500 gil e. 1 se z ö 103. 70 bz 30A, ixdorf. Gem. A. 4 3, w 3000 75 be . versch. Sooo 150165 . t⸗ , . n, Hö, 1,76 ε 1 Crone österr⸗u. B. 6 85 d 7 guld. o. do. do. 34 1 o. 98, 75 bz bse, n rh ü ä. id, , wart nrré, do. do. do. 3 116 S6 = s6ßss 35 Ido x Brl fm. x Rhein. u. 163. Ss bz 1œ206ar 115 0 n gipre Sterling = 29, o Sb. 30a, 0 bz Spand. St. A. 91 4 do. do. Wechsel. Pr. u. D. N. g St. . ; 1.41 16 36656 - 36 ibi, ß van Dist. do. do. ult. Feb. S6, 304, 40b; Weimar. do. Schlesische .... 103. 70 bz 7 30 150 101,80 bz Westvr. Prov Anl. 37 1 do. w 38, 75 bz 7 Schlẽm. Solstemn . 164. 566 D. O. 2

8, 75 bz 3066 150111537063 Badische Eisb. . 4 105,306 S0 -= 300 Los 306 do. Anl. 188231 1.5. 000 - 15005, 906 Baxerische Anl. 4 107,406 zoo = Io sg 16G do. St. Eisb.⸗ Anl. 3 101.006 obo. 15. Brem. A. S5 87 53 33 1.3733 5000-500 7 596 Sb = 156 os, 10obz G do. I896 u. 8ꝰ SVoo0 = S0 or och G00 - 150565 106 82 3000 - 2009. z000 -= 150199 93063 St. 1.2.5 2000- 300609993 066 —= 156 59. 26 b; 5. 11 5000-5090 8386, 2063 ooo -= 150 - do. 5. 11 5000-500 98, 10bz G 3000 - 75 96 06 do. O S000 5090658, 196 000 75 38, 75G do. 1.7 5000 - 5090 98, 1l0bz G ho,, Meckl. Eisb Schld. 37 1.1.7 3000 - 09 98,5035 öo6G - 75 do. kons. Anl. S6 35 1.1.7 3000 - 100 - 3000 –- 75 97, 6063 do. do. 1.10 3000 - 100 38,756 3000 - 2501105208 3 d. Spark. 1.7 5000 - 500110, 306 S600 = 200 353. 35 bz Sach ⸗Alt. Lb⸗Ob. 100, 006 S660 -= 75 io S5 ; Sãchs. St. A. S5 5. 1.1. = zbbo 6h Sãchs. St. Rent. ooo = 500 66 806 z6o06G - 65 do. Ldw. Pfb. u. Kr. rsch. 2000—– 75 97,25 b G= 3000 - 150 188,50 B sch. 2000 75 102,753 3000 —- 150 - 1 3000 - 3200 - 5000 - 1009 38, ersch. 2000 200 3000-100 —–, Preuß. Pr. A. 55 3 120,606 S000 - 100 98, Kurhess. Pr. Sch. 3000-100 , Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. S000 - 100 98, Augsburger fl. E. 5000 - 100 Bad. Pr. A. v. 67 . . K . 2 . . 200 98, 00bz zraunschwg. Loose ö, Westfalische .. bos 66. Töln. Her de e do. . 34 1.1.7 4000 - 100 98,.20bz Dessau. St. Pr. A. Sooo 200 Wstpr. rittsch. I. B 17 000-2006374 b Hamhurg, Loose. bb Ih o goB do. do. II. 35 1.1.7 500020067 40h Lübecker Losse .. bbb = 6 s 75G do. neulndsch. I. 3 1.1.7 5000 - 60 197,296 Meininger 7 fl. E. ob = 6 hr 6 R Dlden burg. Hohe 1000-200103, 108 e e g 41 Pappenhm. 7fl. . -= x. 3000 -—= 100 36,406 essen⸗Rafsau .. 4 1.4. 5000 - 100 196, 406 ö 0 2000 - 2001 -, Kur · u. Neumãrk. 4

C *

d C

e e , , o. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London

e a

8

168, 65 b do. St. Schdsch. , Rurmnrk. Schl DOder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. S7. S9 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl. do. do. 1Milreis 14TX. Berl. Stadt Obl. do. do. 1 Milreis 3 M. ; do. do. 1392 Madrid u. Bare. . ö Breslau St. Anl. do. do. . . ; do. do. 1891 New⸗Jork .... : ö Cassel Stadt Anl. Paris . . Charlottb. do. . do. do. 18889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. gl , I 5h o. Do. ö Glberf. Et · bl S. ; 217,90 bz Essen St. ⸗Obl. V 1090 R. S. 3 M. 2l6. 1063 de;. do. Io R. S. 8 T. 5 Eis 55 b dalle . ö. Geld Sorten unb Banknoten. 5 Sr ng 853 Münz⸗Duk ! h 9,71 bz Engl. Bnkn. 1E. 20, 47 5bz do. do. 893 Rand⸗Duk. 2 9, 70 bz Fr. Bkn. 1007. 81. 493 Kieler do. 89 3 Sodergs. y St. 2h42 bz olländ. Noten. 169,20 b; Königsb. 91 L. u. II. 4 20 Fres. St. 16,22 bz alien. Noten . 71,70 bz do. 1893 33 8 Guld. St. Nordische Noten 112,30bz Liegnitz do. 18924 Dollars p. St. 4 185 SDest. Bln. pibof 165, 156; do.! do. 15553 Imper. pr. St. . do. 1000fl 163,15 bz Magdebrg. St. A. 3. do. pr. 500 gf. - Ruff. do. . 100R 219, 906 do. do. 1891 31 do. neue.... ult. Fbr. 219. 75a, 0, I5 b; do. do. III. Abth. 3 do. do. 500 g . do. do. 4 Amerik. Noten ult. März 21 9, 50a, 25a, 0b; Mainzer St. A. . 4 1000 u. soo = . do. do. 88 35 do. kleine 4,1963 Schweiz. Not. . 80, 906 Mannheim do. 88 37 do. Cp. 3. N. J. 4,1925 6 Zollkupons. .. 326,50 bB do. do. 804 Belg. Noten 81, 065 G do. kleine 825, 8o bz Ostpreuß. Pr. O. 3

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / o, Somb. 35 u. 400 ee, ,,,,

wil söos - 130. 7 56606 66 100 00bz . * 7 36Gb hob g 5G 0 306d -= 00 8 26365 . a i! IG bb = So i603 50 sch wos = i sehe,, d Lantschftt I, Gos = 6 s s ; G I. ö 105000 200 . Kur. u. Neu irt zooo - 200 35 35 G . neue. obo Io lo 95h; 1. zoo O = 160 I 366 39 ↄσ‚¶ 10 7 S5 & Sb = So hr . 16G 2066 = 26 = 103, 90o6

100oo5 · 20 s s bb vob s S 4 zbbh hho 8 zbo Dod]

bbb gbd . 1656 Iz6h 31 2665 Ib6 52

bod hs Soöbob Job hob Ibh 4.10 2000 500 z6b Ibo l 36 de. d D. zobb Ioh os 3B K .

* *.

= 89

2

K 2 2 0 0 282

*

& Tg ——

2

C- -- - - - o- er- . .

1 M

88 18 CC o- e - tσᷣ·¶

o t- . —— g Cg

o. . . do. Land. ⸗Kr. ; do. doe

W 2 2 2 2 —— 2 2 2 —2 22 200 ;

. DS

ö

163, 1obz 80 906

* W Q W Q Q

do. . ; ; St. Petersburg 100 R. S ;

D

c · , or- o- te t-

.

.

.

00 .

*. .

43, 256

25 766 IJ6 5 b; G 144. 0663 G 166, 103 137. 06963 G

130,90 bz 127, 00 B 26,506 1238. 00 25, 75 bz

= 8 —— 2 26

*

1

p.

ö D Cc 8

.

D

2 85 6

rw —— * 1 Gi G n QX GoGg

22 .

* * 6

14 103, 906

30 03.906 4.10 / 98, d906 4.10 104, 00bz

* 2 .

Kolanialgesellschaften. loo - 35003. 306

Obligationen Den Dt. Oftafr. 3. O. 5

—— ——=— *

x = io C R & L K L d = =

D

ss. inn. Anl. v. 1887 4 1.4 10 10000 100 Rbl. 52, 1068 G do. xx. ult. Feb. innere Anleihe IV. 4 15. 40.606 Gold ⸗Rente 18845 1.1 7 16h . do. 5 14 1000-500 S 64 903 do. pr. ult. Feb. 100 * S4 90bz St. Anl. von 1889 4 versch. 3125— 125 Rbl. G. 20 * 65 306 zo. do. kleine 4 versch. 625— 125 Rbl. G. 64, 50àaß4, 25a, 50 bz do. 1890 II. Em. 4 versch. 500-20 E 183906 1000-500 A 63,90 bz d III. Em. 4 versch. 500 20 * 101, 306 41,20 100er 6 . 100 * 63, 90 bz o. IV. Em. 4 versch. 500-20 44506 ö 20er 6 . 20 * 64. 106 s. Eisenb. Anl. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. 100, 60h G 24,75 bz & Do. pr. ult. Febr. 63, 50a 3, 25a, 50 bz versch. 625 Rbl. 9õ, 00 bz G ö Staats Eisb. Obl. 2060 0 2 50, 75 bz versch. 125 Rbl. 101,806 34,75 bij G . kleine 20 * 51, 00 bz ; 100,50 bz 85,90 bz G Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 5 1.3.59 1000 100 Rbl. P. 68, 75 b; G 80 4 wversch. 125 Rbl. 31,2563 6 Neufchatel 10 Fr. -L... . Fr. Drient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 69, 30a, 4083 31,25 bz G New⸗JYorker Gold⸗Anl. II6, Ot. bG* zo. do. pr. ult. Feb. 93, 0G 3 86 III. 5 1.5. 11 1000 u. 100 RblI. P. 69, 40b G 20400 - 10200 M do. pr. ult. Feb. 69, 204,30 bz 2040-408 6 J Nikolai⸗Obligat. 4 2500 Fr. 100, 604,7 bG 5000-500 6060 103,00 . kleine 4 1. 500 Fr. 100,504, 6 bG 1000 u. 200 fl. G. 358, 003 Poln. Schatz Sbl. 4 1. doo (100 RblI. S. —— 98, 00 . kleine 4 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S. 93, 103 G Pr. ⸗Anl. von 18645 1. 100 Rbl. 164,506 93, 8096 do. von 1866 100 Rbl. 154, 00 bz B 1000 u. 500 Rbl.

5. Anleihe Stiegl. ; Boden Kredit... 1060 Rbl. M. 109, 90bz do. do. gar. 1000 u. 100 Rbl. 104 40h G 3. . do. Intr. ⸗Bdkr.⸗Pf. I. 400 66 9ö, 70 G Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 o 000-500 Ss 97,090 b3G do. do. v. 1890 5000-500 S9, 96,90 bz B St. Rent Anl. .. 000 - 1000 S7, 46063 10 Thlr. —— 102.1063 kl..

2000 460 400 1000100 46 45 Lire 10 Lire

Lissab. St. Anl. 86 J. N. 4 52, 0b; G

Ans lãndische Fonds. do. do. leine 4

Luxemb. Staats Anl. v. S2 4 1. Mailänder Loose .... p. o. dd Mexikanische Anleihen. 6 do. . do. kleine 6

do. pr. ult. Febr.

loo - Soo Rbl. —— 125 Rbl⸗ ö

45,75 bz ; 46, 00 bz 40,80 bz 40, 90 bz 40,40 bz 40,60 bz

Argentinische bo / Gold ⸗A. do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. do. kleine do. 40 / 0 äußere v. 88 do. d

a. * 15

2 ü 2. 3.3.3 d ,.

831 2

o. V do. do. kleine Barletta⸗Lopse Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Airesho / di. K. 1.7. 91 e, do. 420 / 0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 826 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 do. do. 41 Chinesische Staats Anl. 5 1.5. Dän. Landmannsb. Obl. 45 1.1. do. do. 37 do. Staatz. Anl. v. 863 do. Bodkredpfdbr. gar. 3 Donau Reg. 100 fl.... 5 Egvptische Anleihe gar. . 3 de. m , nl,, 31

ö *

JJ

bd = =

57, 103 57, 25 bz 1 94,806 . kleine 3 k oO. do. 18982 4 1. Gold⸗Rente ... 103,90 bz G ö kleine do. pr. ult. Feb. . . ö

Gs = ,

8 322

w 2 02

] ö.

d . oo

1

o. 2o. pr. ult. Feb. Silber⸗Rente ...

. ct

**

s ob; G

5

.

1 1D. 1.0

w

D o e = , —— n,, .

G2 O Sd -, r,

o. . do. kleine 4 do. pr. ult. gebr. do. Daira San. Anl. 4 Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. 4 do. Loos . do. St. E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 4 do. ö . ,. 1 ir rg er , ainieihs Salij. Propinations . Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Sothenb. St. v. 1 S.A. Gricchische Anl. si 6 6! o

ö do.

do. kons. Gold Rente

. *. .

o. o. eine do. Mon. Anl. i. K. I..

g;. do. fI. do. do Gld . A. F /sci. Rl5. Iz. 93

do. do. do. da: do. do. HDollãnd. Staats Anleihe

2. Komm. Kred. X. Ital. steuerfr. Hyp. bl do. do. Nat. Bf. Pfdb. do do. do.

n,, Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 4050-405 M 97, So bz

3

9 Q.

222 * 22252 2 8

D* *

* -= 8d

r. S8

ö

8 88e r. SD bee SO

24,3606 Ez. 40bꝛ B g4 90bz

K

ö

1146, 25G Loose ; ; W. 318,00 bz Hyyp. ⸗Pfbr. v. 1879 4 3000-300 4 1860 er Loose ... 5 1000, 500, 100 fl. 144,70 bz 30. do. v. 1878 4 45600-3000 ÆM 101, 50bz G 10 Mer 30 4 58, 30 bz B . do. pr, ni Feb. 144,80 bz . mittel 4 1500 4 101,50bz G 4050 - 405 M do. Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. 329, 75 bz da. kleine 4 600 u. 300 S 101,50bi G 4050 405 A6 do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 2000-200 M = Stãdte· Pfdbr. S3 4. 3000 - 300 100,50bGfl f. bobo H 60 M 91, 60obz G Polnische Pfandbr. * 4] zöbo Rbl. 67.oobz kl.f. Schwein. Eidgen. rz. 5 3 1000 Fr. 29, 75 do. 2 1000-100 Rbl. 67, 00h33. do. do. 1889 31 10000 - 1000 Fr. do. Liquid. Pfandbr. . 4 65, 10 bz B Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 4 93,75 G Port. v. S8 / 89 mn. lfd. V. fr. 2030 A6 28 25G do. Rente v. 1884 400 A do. do. kl. m. Ifd. Kp. fr. 406 28, 25 G do. do. pr. ult. Feb. 92 606 do. Tab. Monop. Anl. 4 1.4.10 106 0 66, 560 bz G do. do. v. 1885 4100 A 68, 30 bz G 30,75 bz G Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr. 27 18. 4. 10 100 M. - 150 fl. S. 103,50 b G do. do. pr. ult. Feb. 30, 75 bz G do. do. ex. Anr. . 97,25 6G . Spanische Schuld J si nsa an 24000-1000 Ves. 163, 25 6 25.40 bz G Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 500 Lire S0, 40G kl. f. do. do. pr. ult. Feb. 25 40b36 do. do. II. VIII. Em. 4 00 Lire 140 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. Sz 85 45 1.1. HoY - 200 Rr. = ) 25, 40 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 4000 4 1091, 90b; do. do. v. IS5ß 4 2000-200 Kr. 100, 10bz kl. f. 5000 u. 2500 Fr. 35,70 b G w . mittel õᷣ 2000 ½ 102, 00 bz do. do. v. 1887 4 2000-200 Kr. 100, 103 kl. f. Fr 35,75 bz ö kleine õ 400 60 102,25 bz do. Et. Anleihe v. S806 S000 -= 00 Kr. 28, 506 . amort. h 41000 0 6, 10bi G do. do. kleine 4 S00 u. 400 Kr. 28,506 3 w. kleine h 400 60 Jö, 20 bz do. do. neue v. S654 S000 = 400 Kr. 28, 506 ; von 18925 00 - 400 Æ 8985,10 b3 G do. do. kleine 4 S00 u. 400 Sr. . . kleine 5 400 40 gb, 10b G do. do. v. 1387 31 S000 - 900 Kr. —— 1893 ; 96, 10bz G Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1000-20 54,loG kl. f. . von 1889 5000 L. G. S2, 70 bz G do. do. B. 1 1000-20 * 81, So G . . kleine 1000 u. 500 L. G. S2, 70 bz G do. do. 9 1000-20 2 = S6 00 bz ? von 1890 400 L. G. S3, 0b G do. do. pr. ult. Feb. do. F750 bz 2 do. do. von 1is51 400 8. G. S2 H6 do. do. 111 1ͤ000- 30 do. kleine 77, 90 bz 3 Ruff. Engl. Anl. v. 1822 1036 u. 518 B . do. do. pr. ult. Feb. do. do. p. ult. Feb. 7, 20a, 60 bz do. do. kleine 148-111 2 do. Administr. 65 11.5. do. amort. III. IV. 1.7 j . *. do. do von 18559 1000 u. 100 B do. do. kleine 5 1.5. 94,90 bj G 410 ( 625 Rbl. 100,006 B do. konsol. Anl. 18930 Sb. 20bz G 100, 30bz G

Farlsbader Stadt. Anl. 99 8oG openhagener do. 9d, 006 ko. do. 1892 loi. 10;

ER e n T, e, =

. . D O O ;, m . . .

Q

do. kons. Anl. bon 1880 3. do. do. 125 Rbl. do. privileg. Anl. 1890 4 1.3. ; do. do. do. p. ult. Feb. do. Zoll · Sbligationen 6 1.1.7 260000 00 Fr.