1894 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bauges. Cite SP do. Dsftend Berliner Aquar. do. Zementbau do. Zichorienfb. do. Wiz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrikc Tarol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ko. DVeutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. -Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. . m. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi ;- Frkf. 8 Sum Schwan tz 13 agen. Gußst. kv. 21 Heinrichs hall .. 10 ss. Rhein. Bw. 1 54 Rönig Wilh. Bw. 0 Tönigsb. Masch. 0 Rgsb. Pf. Vrz. A. 2 , ko 2 de R Hoflhl Bar 6 Tichterfeld. Sas, Wass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ö Möbeltrges. neue Möoll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Seen b.

D odo OO O

6

23

t

1

O ey Se E KE —— W

&= = = D ‚· . 3. , .

8

08

1

2

J —— 2 Q 0 2

D

.

r S S de d . , .

D

lid

C L

3 5

K

otsd. Straßenb.

do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.. Westf. Ind. 53 Gußsthlf. Säͤchs. Nähfd. kv.

les. DpfrPrf. R riftgieß. Hu r e g StrlsSpilk. Et Pꝓ Sudenb. Masch. Süũdd Imm. 40 / Taypetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr , Lütt. A. Anion, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwt. Zeitzer Maschlnen

kd

8 * 2 . R 8 , . , , o o, O O o e, O O 0 , e O .

11

B B ' 882 2 2 2

ö

ö

9,

. . . G D e r . . . . 6 ö 2 V V 8 8

OO Odo S8 O c —=—

141,50 bz G

0.106

07 50G

Ml ob G 76, 00bz G

12, 906

136 35 6356

1, 90 bz

1

oo Mob; G oz Oobz G 40,50bz G 63, 0b; G

109 00b3 G

316006

95,50 bz G 128, 0063 G

906

/

8 ooh; G 37, 00bz B

165,506

18,90 bz 50.00 b G 115,50 bz G 44, 906 121 50 b G S7, 75 bz G 59, 09063 G

00

1

Versicherungs · Gesellschaften.

Kurs und Dividende pr. Stck.

Dividende pro 1892 1893 . 460 Lach. Rückvrs. G. 2000 v. 400Mν 110 Brl. Lnd. iu. Wssv. 200½ v. 00 M 120 Grl. Feuervs. G. 200. 10002ν 130 Brl. Sagel· A. G. 200. 1000νι. 0 Srl. debensp. G. Zhao op. CH ci 1s Colonia, Feuerv. M0 /. 1000 360 Concordia, Leby. 200½ v. 100030, 48 Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 10002M½ . 100 Dt. Lloyd Berlin 20s . 10003νν 200 Deutscher Phönix 20½. v. 10900. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 6 jov. 400 ½ 64 rd. Allg Krsꝝ. ĩ M/. Md πάυ 356 Düssld. Trsp. V. I100/v. 1000 2565 EIlberf. Feuerprs. 20/9 v. 1000 240 Fortuna, A. V. 200½ v. 1000434 120 Germania, Lebnsv. 20/9. H00 Mun Gladb. Feuervrs. 200 / gp. 1000 Mun Töln. Hagelps. G. 205 /ov. 500 Mer Kin ·Rickors. G. Zoo /so zH b ber Leipzig. Feuervrs. HOM / 9p. 1000 u K 200 v. 10000α

.

4

Mag deb. Hage lv. 33 6/9 v. 00 Man Mag deb. Lebensv. 0/0 v. 500 Mur Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Yun ttederrh. Güt. A. 1070/0 v. 00 u Nordstern, Lebvs. 2000. 1000 u Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 /p. 500 Mur

reuß. Lebnsv. G. 200/¶ . 00 Qυη&

reuß. Nat. Vers. 250 /9 v. 00 Mur

rovidentia, 100 von 1090 f1. RTbein. Mf. Sid 1 / o. loca, Rhein. Wfts. Rc. lg ib. 10 Sa Sãchs. Rückv. Ges. ho / q. 00 Me Schlef. Feuer. &. hc ov. 0 sr Thuringia. V. G. 200 /op. 10 u- Transat lant. Gut. M op. 1900. Union, Hagelvers. 2M / 9 v. 00 Viktoria, Berlin 200 /9 v. 1000 Aus. Wstdtsch. Vs. B. 20/9 v. 1000QMνt,

JJ

20506 Ib

735506

16908 36563

12606 32106 32506 47106 10658 16016 600 3500 4106 7756 750 G

38 563

3206 166 23 3063 6358 8163

Mil belma Maagdeb. Alla. 1003:

740

39006

FSoudg⸗ und Aktien · Sörse. Berlin, 13. Februar.

regung nicht dar.

ier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber bald lebhafter, als ziemlich allge⸗

ö . 3. Febru Die heutige Börse er⸗ ffnete in wenig günstiger Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche An=

wurde und die Kurse wieder steigende tung ein⸗ schlugen. Nach kleineren Börse fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. Deutsche Reichs und g' u she konsol. Anleihen fest; dreivrozentige etwas höher, 3 oo ige unbedeutend abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten gleichfalls feste Haltung; Italiener stark steigend und belebt, auch Mexikaner fester; Ungarische Gold⸗ renten, Russische Anleihen und Norten behauptet und ruhig. ;

Der Privatdiskont wurde mit 13 9. notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen fester; italienische Bahnen belebt und i t schweizerische behauptet; Warschau⸗Wien ester.

Inländische Eisenbahnaktien recht fest und zum theil belebt wie Lübeck Büchen, Ostpreußische Süd⸗ bahn und Marienburg⸗Mlawka.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen im Laufe des Verkehrs anziehend und lebhafter.

Industriepapiere recht fest; Montanwerthe nach k. Beginn zu steigenden Notierungen leb⸗ hafter.

Breslau, 12. Februar. (W. T. B). ESchluß⸗ Kurse.) Neue 3 Reichs⸗Anl. 86,50, 33 0 o Landsch. Pfdbr. 98, 60, Konsol. Türken 23,50, Türk. Loose gb, 75, 4 o ungarische Goldrente 96, 10, 4 ungarische Kronenanleihe 91,50, Bresl. Diskontobank 99,00, Bresl. Wechslerbank 97,00, Kreditaktien 221,90, Schlef. Bankv. 113,00, Giesel Zem. 97, 00, Donners⸗ marck 100,090. Kattowitzer 134,65, Oberschl. Eisenb. hö, S0, Oberschl. Portl. Zem. 7.00, Opp. Zement 114,50, Kramsta 132,56, Schles. Zement 150 265, Schles. Zink 183,00, Laurahütte 122,00, Verein. Oel⸗ fabr. 88.00, Oestr. Bankn. 162,65, Russ. Bankn. 220,75, Italiener 76,50, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 124,50.

Fraukfurt a. M., 12. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,482, Pariser Wechsel 81,25, Wiener Wechsel 162,75, 3 0/0 Reichs⸗ Anl. S6, 50, Unifiz. Egypter 103,20, Italiener 76 40, b oßo konsol. Mexikaner 63,40, Oesterr. Silber⸗ rente 79,0, Oesterr. 46 CιίC Papierrente 79,50, Oesterr. 46,9 Goldrente 98, 00, Oesterr. 1860 er Loose 123,19, 3 o0ο port. Anleihe 20,560, 5 o amort. Rumän. 95,00, 4 0,0 russ. Konsols —, —, 3. Orient⸗ Anleihe 69,60, 4 00 Spanier 63,40, 5 serb. Rente 67,50, Serb. Tab.⸗Rente 67, 90, Konv. Türken kl. 23,20, 40/0 ung, Goldrente 95, 80, 4 0,09 ungar. Kronen 91,30, Böhm. Westbahn 3203, Gotthard⸗ bahn 151,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 138,50, Mainzer 117, 90. Mittelmeerb. 79.40, Lomb. 90, Franz. 260, Raab⸗Dedenburg 433, Berl. Handelsgesellsch. 133,40, Darmstädter 134,10, Disk.⸗Komm. 179,99, Dresdner Bank 135,40, Mitteld. Kredit 983,00, Oest. Kredit⸗ aktien 2921, Reichsbank 151,50, Bochumer Gußstahl 132.80, Dortmunder Union 64,50, Harpener Berg⸗ werk 138,20, Hibernia 11700, Laurahütte 121,86, Westeregeln 156,00. Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 12. Februar. (B. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗ aktien 2924, Franz. 260, Lomb. 90,50, Ung. Goldr. Gotthardb. 151,30, Disk.⸗Kommand. 179,30, Dortmunder Union St.- Pr. 62, 10, 3 0 Port. —, Boch. Gußstahl 131,B70, Harpener 137,20, Laurahütte 121, 00, Schweizer Nordostbahn 104 70, Italien. Merid. 1098,40, Mexikaner 63,40, Italiener 76,60, Ital. Mittelmeerbahn 76,60. Fest.

Leipzig, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 3 o sächs. Rente S7 50, 3 oo sächs. Anl. 100,70, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 212,25, do. do. Litt. B. 222, 00, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 154,60, Leipziger Kreditanstalt-⸗Aktien 174,90, do. Bank Aktien 130, 96, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 16,40, Sächs. Bank⸗Aktien 115,50, Leipz. Kammg.“ Spinn. Aktien 151,00, „Kette., Deutsche Elbschiff.= Aktien 61,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112.25, e n , Halle Aktien 128,90, Thüring. Gas—

esellschafts⸗Aktien 159,90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 70,25, Oesterreichische Banknoten 162,90, Mansfelder Kuxe 300, 00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 154,00.

Bremen, 12. Februar. (W. T. B.) Gurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 o/o Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 160 Br., 5 oo Norddeutsche Llohd⸗Aktien 1154 Gd., Bremer Wollkämmerei 274 bez.

Hamburg, 12. Februar. (W. T B.) Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 9 Konsols 107,90, Silberrente 79,10, Oesterr. Goldrente 9.60, 40ͤ0 ung. Goldr. gb, 00, 1860 er Loose 123,20, Italiener 76,46, Kredit- aktien 291,50, Franz. bö0. 00, Lomb. 219, 00, 1880 er Ruslen 97, 90, 1883 er Russen Deutsche B. 159,70, 2X Drient⸗Anleihe 67,20, 3. Orient⸗Anleihe 67,20, Diskonto⸗Kommandit 179,40, Nationalbank für Deutschland 105. 65, Hamburger Kommerzbank 101,70, Berliner Handelsges. 132,60, Dresdner Bank 134,70, Nordd. Bank 125,B20. Lübeck⸗Büchener Eisenbabn 138,00, Marienburg⸗Mlawka 82 50, Ostpreuß. Sĩüd⸗ bahn S5, 50, Laurahuͤtte 120,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 10425, ArC. Guano⸗Werke 149, 00, Hamburger acketfahrt · Aktien gesellschaft 99. 90, Dynamit ⸗Trust⸗ ktiengesellschaft 126,59, Privatdiskont 13. Hamburg, 12. Februar. (W T B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 292,50, Diskonto. Kommandit 179.25, Lombarden 218,50, Italiener 76 60, Lübeck. Büchener 138,25, Deutsche Bank 160, Nationalbank 106,10, Norddeutsche Bank 125,90, Laurahütte . n, . Bank 134,80, Handelsgesellschaft

3. Fest.

Wien, 12. Februar. (W. T. B.). SchlußKurse.) Dest. 416 o/o Papierr. 98, 5, do. Silberr. 97,80, do. Goldr. 120,0, do. Krenenr. 97, 45, Ung. Goldr. 1II7,. 60, do. Kron. ⸗A. 95, 05, 1860er Loose 146 00, Türk. Ldoose 63,40, Anglo⸗Aust. 157, 25, Länderbank 257,60, Kreditaktien 361. 50, Unionbank 262.50. Ungar. Kredit 434,50. Wiener Bankverein 131,506, Hir. Westbahn 39459, Yöhmische Nordbahn 235,00, Buschth. Eisenbahn 463,00, Elbethalbahn 243,75, erd. Nordb. 2925,00, Oest. Staatsbahn 314,00, emb. Czern. 263, 90, Lombarden 109,75, Nordwestb. 226,25, Pardubitzer 195.00, Alp. Mont. 56,30, Taback⸗Aktien 205,09, Amsterdam 1035,35, Deutsche . 66325, Londoner Wechsel 125, 60, Pariser

chs. 49, 8ᷓs, Napoleons 9, 95, Martnoten 51. 337,

Ruff. Bankn. 1,3473, Sil berkup. 10 00, Bulgar.

(1892) 118,09. London, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗

Kurse.) Englische 2400, Kons. 997, Preuß. 400

mein eine Befestigung der er, erkennbar ich g;, 4 0so 88 er Rusfs. 2. Ser. 1003, Konv. Türken

wankungen schloß die 25

1022,

Konsols —, Italien. Ho / Rente 753, Lombarden

Dest. Silberrente do. Goldr. 40, ung. Goldr. 34. 4 / Spanier 63, 36 M Egbpter 383. 400 unifizierte Egypter 192, 4 oo Trib. - Anleihe , 6 „I 9g kansol. Mexikaner 634. Ottomanbank 1415, Canada Pacifie 723. De Beerz n. 1575 Rio Tinto 144, 4 Rupees 553, 6 o/o fund. Arg. Anl. 68t, 5 o/ Arg. Goldanleihe 641. 4709 äuß. Gold⸗ anleihe 40. 3 oo Reichs⸗Anl. Griech. 1881 er Anl. 31, Griech. 1887er Monop. Anl. 343, 4 Olo Griechen 1889 25, Brasil. 1889er Anleihe 583, Platzdiskont 23, Silber 303.

In die Bank flossen 45 909 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3 Y amort. Rente 98,40. 3 0 Rente 98 40, Ital. 5 o/ Rente 75,90, 4 ,o ungar. Goldrente 4,93, 3. Orient⸗Anleihe 69.70. 40/0 Russen 1889 go, 90. 400 unifiz. Egypt. 103,25, 4 0/o span. äuß. Anleihe 63. Konv. Türken 2350, Türkische Loose 105,25, 4 o/o Prioritäts Türkische Obligationen 90 46 50, Franzosen 643,75, Lomb. —, Banque ottomane 605.60. Bangue de Paris 613, Banque d'Escompte 15,00. Credit foncier 85, 00. Credit mobilier 88, 00, Merid.« Anl. 536,00, Rio Tinto 360,60, Suez⸗Aktien 10, Credit Lyonn. 777.00, Banque de Franck Tab. ottom. 41900, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/iz, Londoner Wechsel kurz 25.18, Cheques auf London 25,209. Wechfel auf Amsterdam kurz 206,50. Wechsel auf Wien kurz 198,25, Wechsel auf Madrid k. 407,50, Wechsel auf Italien 128, Robinson. A. Portugiesen 20, 00, a Tab. Obl. —, 3060 Russen S4 , 60,

rivatdiskont 25 8.

Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 309 Rente 98,45, Italiener 76,32, Po ungarische Goldrente 943, Türken 23,57, Spanier 63, 18, Banque ottomane 605, Rio Tinto 359.30, Tabackaktien 419, Portugiesen —. Türken⸗ loose 105,090. Fest.

Mailand, 13. Februar. (W. T. B.) Italienische o/o Rente S6, 27. Mittelmeerbahn 465.50, Meri⸗ dionaux 604,00, Wechsel auf Paris 114,10, Wechsel auf Berlin 140,50.

St. Petersburg, 12. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 93, 60, Wechsel auf Berlin 45,75, do. auf Amsterdam do. auf Paris 37, 15, Russ. 2. Orient Anleihe 192, Russ. 3. Drient⸗ Anleihe 1027, Ruff. Bank für auswärt. Handel 348, St. Perersb. Die konto⸗Bank 470, Warschauer Diskontobank St. Petersburger internat. Bant 4985, Russ. 46/9 Bodenkredit⸗Pfdbr. 154, Große Ruß. Eisenbahnen 275, Russ. Südwestbahn⸗A. 1123.

Amfterdam, 2. Februar. (W. T. B.) (Schlun. Kurse.) Oesterr. Payierrente Mai⸗Nopbr. verz. 783, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 783, DOesterr. Goldrente 963, 4 lo ung. Goldrente 94, Ruff. gr. Eisenbahnen 1413, Russ. 2. Drientanl. —, Kour. Türken 233, 35 o/ holl. Anl. 193, 5 G6 gar. Transp.-E. Warschau⸗Wiener 1323, Marknoten 59,05, Russ. Zollkupons 1923.

New⸗York, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 841, Cable Trangsers 4873, Wechsel auf Paris (60 Tage) eld, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 943, Atchison Topeka & Santa Fo Aktien 113, Canadian

acifie Aktien 70, Zentral Paxifie Aktien 13,

hicago, Milwaukee C St. Paul Aktien 563, Denver K Rio Grande Preferred 304, Illinois Zentral Aktien 904, Late. Shore Shares 125, Louikville C Nashville Aktien 454, N. - J. Lake Erie Shares 153, N. DJ. Zentralbahn M73, Northern Pacifte Pref. 166, Norfolt and Western Preferred 1939, Philadelphia and Reading 5 oo J. Inc. Bds. 361, Union Pacifie Aktien 173, Silver, Commercial Bars 653.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Februar. Marktpreise nach Er—

mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste

P

Per 100 Eg für: Richtstroh

J Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg. Kalbfleisch 1 Rg... Hammelfleisch JI kg. J Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .

Zander Jechte Barsche Schleie Bleie

60 J 60 D .

Berlin, 13. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Betreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loko unbelebt. Termine schließen fest. Gek. t. Kündigungspreis SM Loko 134— 149 n,. Qual. Lieferungsqualität 141 0, per diefen Monat —, per März —, per April —, per Mai 143, 5 1453,50 144,50 bez., per Juni 144,75 145,59 bez., per Juli 145,75 146,50 bez., per August —, per September 148,75 149 bez.

Roggen per 1099 Eg. Loko geringes Angebot. Termine höher.

I— I - C , .

a . w 4

do N Q 0 DN— ——

t. Gekündigt t. Kündigungspreis = 6 Loko 20 124,5 S n. Qual., Lieferungsqual. 122,5 , inländ. guter 122 123 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März per April 1236 bis 127 bez, Ver Mai 127 128,35 bez, per Juni 127,75 bis 1238,ů7ö5 bez., per Juli 128,5 = 129,25 bez., per September —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 —180, e g f 1069 144 M n. Q. Hafer per 1000 kg. Loks bessere Waare gut ver⸗ käuflich. Termine steigend. Gek. t. Kündigungs preis M Loko 135— 180 0 n. Q. Lieferungs⸗ qualität, 145 M, pommerscher mittel bis guter

138-161 bez., feiner 162 - 175 bez., preußischer mittel bis guter 138 162 bez., feiner 163 178 bez.,

schlesischer mittel bis guter 140 - 164 bez, feiner

per diesen Monat, ver April 134,75 13673 ben, per Mai 13425 -=- 136 bez, per Juni und per Juli 134,50 - 136,25 bez.

Mais per 1909 kg. Loko unverändert. Termine geschäfts los. Gekündigt Kündigungẽpreis Loks 113-121 1 nach Qual., per diesen Monat = per April —ů per Mai 105,25 M6, per Juli per August per September —. ;

Erbsen per 1900 kg. Kochwagre 160-1985 6 nach Qual,, Futterwaare 139 - 152 ½ nach Qual. . 5 2 .

aaten per kg. Loko Winter⸗ 5 —. Winter⸗Rübsen 4A 2 ö

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine gut behauptet. Gekündigt Sack Kündigungspreis M6, per diesen Monat 15, 96 bez, per März 16,10 bez., per April per Mai = Juni per August per September

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gek. m. F. Ztr. Kündigungs preis M Loks mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat per April⸗Mai 45,1 = 46,4 bez., per Mai 452 45,4 bez., per Oktober 46,3 C

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per

106 kg, mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine Gekündigt = kg. Kündigungspreis Sa Loko per diesen Monat Spiritus mit 50 „S6 Verbrauchsabgabe per 1001 2 10900, 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. 6 Loko ohne Faß 51,8 bez. Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000s9 —. 10 000 0, nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis S Loko ohne Faß 32, bez, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 „60 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9 10000 ½υ nach Tralletz. Gekündigt L, Kündigungspreis Loko mit Faß per diesen Monat

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekündigt 20 009 1. Kündigungspreis 36,2 6. Loko mit Faß per diesen Monat 36,2 bez, per März =, per April 36, 36,5 36,3 367 bez, ver Mai 37 - 36 8 37,1 = 37 bez., ver Juni 37, 4— 37,3 -= 5744 bez, per Juli 37,8 - 57, 7— 37, 8 bez., per August 38, 1– 38.2 bez, per September 38,5 38 4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19375 17,75 bez., Nr. 6 17.50 - 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 16,25 15,60 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 17,00 16,25 bez., Nr. 0 MS 11 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 12. Februar. (W. X. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loko matt, 133 139, pr. April— Mai 140,50, pr. Mai⸗Juni ———. Roggen loko geschäftslos, 115 118, pr. April⸗Mai 123,50, pr. Mai Juni —— Pommerscher Hafer loky 140-145. Rüböl loko matt, pr. April Mai 45.20, pr. September⸗Oktober 46,009. Spiritus löko, matt, mit 79 1 Konfumst. 30 80, pr. April. ö. 32,00, pr. Mai⸗Juni —. . Petroleum loko

Posen, 12. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (90er) 48, 80, do. loko ohne Faß (70er)

29,40. Matter.

Köln, 12 Februar. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen alter hiesiger loko 15,0, do. neuer hiesiger 18525, fremder loko 16,2, Roggen hiesiger loko 13,50, fremder loko 1500, Hafer alter hiesiger locke —, do. neuer hiesiger I6,50, fremder 16,50. Rüböl loko 51, 00, per Mai 49.30 Br.

Samburg, 12. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 141 - 145. Rogg en loko ruhig, mecklenb. loko neuer 129 135, russ. loko ruhig, 90 992. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loko 46. Spiritus still, pr. Februar⸗ März 2603. Br.. Pr. März⸗April 203 Br., yr. April⸗Mai 2035 Br., vr. Mai- Juni 212 Br. Kaffeg ruhig. Umsatz 2000 Sack Pet roteum loko ruhig, Standard white leko 4,90 Br.

Hamburg, 12. Februar. (W. T. B.) Kaffee Nachmittagsbericht ; Good average Santog pi. Märt 84. vr. Mai 793, pr. September 763, p. Dezember 724. Behauptet.

Zuckerm ar kt. (Schlußbericht. Räben⸗Rohzucet J. Produkt Basis 88 6/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 13,974, pr. März 13, O, pr. Mail 13,073, pr. Sept. 13,07. Ruhig.

Wien, 12. Februar. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,51 Gd., Töz Bk... pr. Mai⸗Juni 756 Gd. Herbst 7,83 Gd., 7,35 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,20 Gd. 6,22 Br., pr. Mai⸗Juni 6,31 Gd. , 6.33 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,23 Gd., 5,24 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,90 Gd., 6,92 Br.

London, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Sämmtliche Getreide= arten träge, seit Anfang unverändert. Mehl Hh sh. niedriger als vorige Woche.

Liverpool, 12. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10900 B., davon für Spekulation und Export 1909 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar März. 45s Verkäuferpreis, März. Abril 4s /s. Käuferpreis, April. Mal 416 dor, Mai Juni 415 / Verkaͤuferpreis, Juni⸗Juli 4h Käuferpreis, Juli August 45/33 Verkäuferpreis, August⸗ September 41s Käuferpreis, September⸗ Oktober 418 /s d. Werth.

Glasgow, 12. Februar. (W. T. B.) Roh—⸗ ei sen. Anfang. Mixed numbers warrants 45 sh. 53 d. Stetig. Schluß preis 45 sh. 73 d.

Amsterdam, 12. Februar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine wenig verändert, pr. März 147, pr. Mai 149. Roggen loko geschäftslos, do. auf. Termine wenig verändert, pr. März 19, pr. Mai 109, pr. Juli 10, pr. Oktober 114. Rüböl loko 2441, pr. Mal 238, pr. Herbst 23. Antwerpen, 12. Februar. ( W. . B

* 6 rühig.

treide mat kt. Weizen Hafer flau. Gerste ruhig.

New -⸗York, 12. Februgr. (W. T. B) Wa aren“ bericht. Baumwolle in New⸗Nork 8, 00, do. in New⸗ Orleans 75/16. Petroleum stetig, do. in New. Vork 5, l, do. in Philadelphia 5,10, do. rohe 600, do. Pive ne Zertif. pr. März dl. Schmalz (Western steam) 7, 8ß, do. (Rohe u. Brothers) 815. Mais pr. Febr. pr. Mätz Ti, r, Mai 433. Rother. Wintern einen kh do. Weizen pr. Februar 604, pr. März bl pr. Mai 63, pr. Dezbr. 703. Hetreidefracht ng diperpool Jj. Faffee fair Rie Nr. 7 I7z, Zo; Rio Nr. 7 Px. März 15,72, do. do. pr. Mai 16,9. Mehl, Spring clears, 2, 15. Zucker 2j. Kupfer loko 9, 75.

Roggẽn

7.58 Hr, ,

*

Deutsch er Neichs⸗Anzeiger

und

taats⸗Anzeiger.

Ner Gemgspreia beträgt nierteljaãhrlich 4 M 50 . f f Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an; K

für gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition 16 58 §8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 16 . . Sinzelne Aummern kosten zZ5 5.

Insertionzpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rrenßischen staatz- Anzeiger

Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 22.

. 1 z 2

Berlin, Mittwoch, den 14. Februar, Abends.

39.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit 5 3 des Gesetzes, betreffend die Ausführung des Reichs⸗ w / // / mm

S. 128) mit Genehmigung des chaft, Domänen und Forsten er Einschleppung von Thier⸗ mn Schweinen aus der Kon⸗ us dem Borstenviehmarkt zu Regierungsbezirk Oppeln be— if weiteres untersagt. nit dem Tage der Veröffent— . gs⸗Präsident. itte r.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Föniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Preußen.

ig haben Allergnädigst geruht: Landesältesten, Kammerherrn Osten auf Dromsdorf zum r schen Fürstenthumslandschaft 1893 bis dahin 1899, sowie tverordneten⸗Versammlung zu Wahl den bisherigen Gerichts— f in Münster als besoldeten eim am Rhein für die gesetz⸗ ren, und tverordneten⸗Versammlung zu n Kaufmann und Stadtverord⸗ nn daselbst als unbesoldeten n für die gesetzliche Amtsdauer

Inhaltsangabe zu Nr. 6

zes öffentlichen Anzeigers (Eommanditgesellschasten auf Aktien und Aktiengesellschasten) für. die Woche vom 5. bis 10. Februar 1894.

ere. e

Nr. Datum nhalt

des Reichs⸗ der Bekanntmachung

Fir ma und Sitz

der in ser ieren den Gesellschaft und Staatz

94 94 94 94 94 94 94 94 94 94 94

Generalversammlung

Uachener Disconto Gesellschaft Aachen am Bilanz, Dividende

Aftien Bade & Wasch⸗Anstalt Saarbrücken Saarbrücken

Uttienbierbrauerei Ansbach in Liquidation Ansbach Generalversammlung Aktienbierbrauerei Gambrinus in Dresden Klage

Rktien Bierbrauerei Neustadt a / Orla Neustadt a. Orla ... Generalversammlung Iktienbrauerei Greußen Greußen Bilanz Uktien⸗Eiskeller⸗Frankenthal Frankenthal Generalversammlung

. Bad Salzdetfurth Salzdetfurth 1. Dezember 1893 will Ich der

lbahn“ zu Stolp im Kreise n, welche den Bau und Betrieb ach Rathsdamnitz beabsichtigt, ehung und zur dauernden Be— ge in Anspruch zu nehmenden Die eingereichte Uebersichtskarte

Uktiengesellschaft Baugesellschaft Humboldtshain Berlin... tiengesellschaft Caritas zu Hildesheim . ; , . Evang. Vereinshaus Pforzheim Pforzheim .

Uktiengesellschaft für Kartoffelfabrikate vormals Blumenthal c . Krieg Glogau Kapitalherabsetzung,

Glãäubigeraufforderung

Wtiengesellschaft Gesecker Kalkwerke Gesecke ... Generalpersammlung ,,, Heinrichshütte bei Au an der Sieg in Siegen. Bilanz Htiengesellschaft arls ruher Saxenkneipe Karlsruhe Generalversammlung Ktiengesellschaft Möncheberger⸗Gewerkschaft Cassel Riengesellschaft Pionier Berlin Ltiengesellschaft Seebad Kahlberg Elbing . Kiengesellschaft Steinkohlen⸗Bergwerk Nordstern Essen .. Kengesellschaft vorm. Krog, Ewers C Co. Flensburg.... en. Mahlmühle der Bäcker und Melber in Ansbach Hen⸗Zuckerfabrik Alleringersleben Alleringersleben . hen Zuckerfabrik Etgerskeben i. 2. Etgeroleben Auflösung, Bilanz, hen⸗Juckerfabrik Soest Soest Generalversammlung tien Zuckerfabrik zu Baum.. . . . lzemeime Berliner Omnibus-Aktiengesellschaft Berlin. .. ö 1lzemeine Elsässische Bankgesellschaft Stra 63 ; ; ltenburger Spielkarten Fabrik in Liguid. Altenburg.... Unhalt Dessauische Landesbank Dessau Ausgabe . Kupon⸗

ogen

kenrader Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Apenrade Generalverfammlung

bndische Brauerei in Mannheim . ant des Berliner Kassen Vereins Berlin Bank fuͤr Grundbesitz Dresden

** . 2 2 6 2 6 . E 2 Sens

94

94

94

94

94

94 94 94 94 94 94 94 94 94 94 94 94

94 ö 94 „welche die Forst-Referen⸗ . stehenden Frühjahr abzulegen 94 tsmäßige Meldung dazu bis 94 . einzureichen.

394. Wilhelm R. Thielen. hen Arbeiten.

wirthschaft, Do mänen orsten.

s⸗Baumeister Georg Fischer chen Meliorations⸗Bauinspektor die Meliorations⸗Baubeamten⸗

ö SS 89 SS SSC O & QO e

ö // //

SBRKRRRKBBBKRKNRRBBE

6 do dẽ

ö G S

haft, Domänen und Forsten. ftrage⸗ ner.

machung.

13) ver Rranten⸗ uno Sterverasse ver vereinigten Maurer- und Zimmergesellen in Großberndten (E. H.),

14) der Neustadt⸗Magdeburger Maurergesellen⸗Kranken⸗ . Unterstützungskasse (E. H.) . J ist auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Neichs-Gesetzbl. S. 379)

cheinigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des

Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. ge⸗ nügen.

Berlin, den 10. Februar 1894.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Aufnahmescheine bekannt gemacht, von welchen die

das Siebensfache eines Beitrags zu berichtigen.

ension zu berichtigen sind, mit Verlust Pensionen aus der Anstalt ausgeschlossen werden.

Setanntma chung, Den Restanten für drei Termine wird bekannt

betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus der Kont umaz-Anstalt zu Biala sowie aus dem Borstenviehmarkt zu Wiener-Neustadt.

Auf Grund des Art. 5 des Viehseuchen-Uebereinkommens

scheine ungültig geworden sind. Berlin, den 6. Februar 1894. General Direktion der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗-Verpflegungs⸗Anstalt.

Gemäß §z 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775 für die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗-Anstalt werden in nachstehendem Verzeichniß die Nummern .

Beiträge gegenwärtig für einen, zwel oder drei Termine rückständig sind.

Die Restanten für einen und für zwei Termine werden hiermit aufgefordert, im nächsten Termin, dem 1. April 8. J., die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrag, also überhaupt das Dreifache bezw.

Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforde⸗ rung keine Folge leisten, werden, soweit ihre Beitrags-Rück⸗

tände nicht eventuell durch Abzug von dem Gehalt oder der der versicherten

emacht, daß sie aus der Anstalt gusgeschlossen und ihre Aufnahme⸗

Verzeichniß

der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche

für die Termine vom Oktober 1893, April 1893 und Oktober 1392

mit ihren Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstande geblieben sind: a. Restanten für einen Termin:

44471, 65 742, 68 223, 69 268, 70 417, 72 2838, 74 812, 77 204,

77 357, 79 481, 81 811, 87 768, 89 941, 91 8, 92 738, 92773,

96 JJ, 6, 38 oo lohn lol 30, loo ook, 197 333

107 368, 109 620, 116076, 117973, 117997, 118981, 119 318,

119 693, 119 901.

b. Restanten für zwei Termine:

54 150, g3 448, 1066 983, 108 369, 117711, 119561, 119 683.

c. Restanten für drei Termine, welche ausgeschlossen

worden sind: ;

76 921, 88 805, 104 830.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 13 der Vorschriften über die Prüfung der Thierärzte vom 13. Juli 1889 (Zentral-Blatt für das Deutsche Reich S. 421) bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß mit der Abhaltung der thierärztlichen Fachprüfung am Montag, den 2. April d. J., begonnen wird. . Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den 28. ö d. J. an mich einzureichen.

Berlin, den 12. Februar 1894.

Der Rektor der . Hochschule.

Dr. Dieckerhoff.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 14. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten eute im Laufe des Vormittags den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus.

Der dem Bundesrath vorgelegte deutsch⸗russische bandelsvertrag ist von einer Denkschrift begleitet, deren einleitenden allgemeinen Theil wir hier folgen lassen:

Bei dem Abschlusse der Handels⸗ und Zollverträge mit DOester⸗ reich⸗Ungarn, Italien, Belgien und der Schweiz im Jahre 1891 sind die verbündeten Regierungen von der Ueberzeugung geleitet gewesen, daß diese Verträge geeignet sein würden, nicht allein die Handels⸗ beziehungen des Reichs zu den Vertragsstaaten zu erweitern und vor den aus dem Ablauf der europäischen Tarifverträge am 1. Februar 1892 drohenden Schädigungen zu bewahren, sondern auch den Aus— angspunkt für die vertragsmäßige Sicherstellung der Handels⸗ en, en zu anderen Staaten zu bilden. ]

En. Erwartung hat sich inzwischen insoweit erfüllt, als es möglich geworden ist, auf der Grundlage der Gewährung des deutschen Vertragstarifs die Handelsbeziehungen des Reichs zu Spanien, Ru⸗ mänien und Serbien zu regeln.

Das einzige große europäische Land, zu welchem Deutschland noch in keinem vertragsmäßigen Verhältniß stand, war Rußland. Seit Jahrzehnten hatte sich Rußland in der Zollpolitik volle Tarif- autonomie gewahrt, und abgesehen von einigen, den selbständigen Tarif des Großfürstenthums Finland betreffenden Verträgen, Ta rif⸗ verträge mit anderen Staaten nicht geschlossen. Die autonome rus⸗

ö

zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich Ungarn vom

6. Dezember 1891 (R-⸗G.- Bl. S. 90 wird in Verbindung Germar.