* 6
Berliner Aquar. do. Zementbau 2
Wr Snk. Vr. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Gent. Ban. 5 5 Chemnitz. Baug.
5
— D & do O OO
. — .
,,
——
3333333333335
do. Färb. Körn. ö
O c , E 1.
*
Cröllw * Deuts Sphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Gppendorf Ind. agonschm. S. P. 0 rankf. Brauerei 0 elsenk. Gußsthl 0 Glückauf konv. . Summi B.- Frkf. 8 Sum. Schwanitz 23 — 4 gen. Gußst. ko. 25 — 4 inrichshall .. 10 — 4 ss. Rhein. Sw. — — 4 . Rönig Wilh. Bw. KTönigsb. Masch. KRgsb. Pf. Vrz. A. 6 Tuch. y Leył · Josthl. Pay Zichterfeld. Gas Wass. n. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do. do. II. Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. f,. e,. b. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.: Westf. Ind. 53 Gußsthff. Sã f f . e. Dy r Pri. 6 he r e riftgieß. Hu e n g f Strls Spilt᷑. Et P Sudenb. Masch. Süůũdd Imm. M/) Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr ö Anion, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier Sr do. Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwir. 9 Zeitzer Maschlnen 20
ö n n , , ,,,, .
= 2 — 2 2 80 28 .
. . . . , n n . . . . . . . . 2 2 2 2 D — CS NL· L . .
ö —
37,00 bz B
/
2 . .
O bo do O O cp 12 .
BJ Job;
83 00; 27 00bz 5 356 S1 266
.
1.
C w O . . . . m . , . 2 k 2
—— . S2
61,008 70,756 69,00 bz G 41006 gh, 900bz G S7, 256 79,008 90, 00bz G 160.756 79, 00 bz 64 006 118,256 110 606 52, 00 bz 109, Sb; G 165,506
Se && O O Q O αο O
. . , m . nr
AO do co . G er-
2 —
KJ
— *
— E O O co E = , . = . . . . . . . .
9 wre
18,90 bz 560, 00bz G 115,509 bz G 44906 121 50 b G 87,75 bz G 59. 09bz G 9, 00
/
1
2
D d Md O ch 6
n = m . . . . . .
, 2 — —
Versicherungs · Gesellschaften.
Kurs und Dividende — Æ vr. St.
Diridende pro 189821893
La M. euerv. 20 υτ. 1000Mυ. 460 Lach. Růũckvrs. G. 200 / 9 v. 00MMν 110 Brl. nd. iu. Wssp. 20/0 v. 500M 120 k
Sri. Hagel. Ii. G. o op 16G dd, O rl. Lebensb.· G. 2M ov. 1000 R 182, Tolonia, Feuerv. WM ov. 1000 & 360 Concordia, Leby. 200½ v. 10002ν 48 Dt. Feuervp. Berl. 2M / gv. 10002νυ 100 Dt. Llovd Berlin 200½ v. 1000 200 Deutscher Phönix 200. v. 10001. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 69 v. 400 0 64 Sr d. Al Krsd. j ον id πλά]369 Düssld. Trsp. V. 106 /o v. 1000 Mνt 255 Elberf. Feuervrs. 00/9 v. 100030 240 ortuna, A. V. 20½ v. 10002ν½ 120 ermania, Lebnsv. 200 /o. 0 ö. 45 Gladb. Feuervrs. / v. Io u 5 TVöln. Hagelvs. G. 66 /o. S Mur 60 Köln. Rückvrs. G. 2M ο. S0 30 deipzig. Feuer vrs. HM l] oho der e K 20M /) v. 10002ν 150
4
Magdeb. Sage lv. 33 06 /o v. 00 Qναι. 45 Mag deb. Lebensv. 00 v. MM Mr 29 Magdeb. Rückvers. Ges. 100MM. 45 ctederrh. Güt. A. 10 /½ v. 500 40 Nordstern, Lebvs. 2M0½ D. 1000 105 Oldenb. Vers.⸗Gs. Mb / v. 500
reuß. Lebnsv. G. 2M / . 500 ππ
reuß. Nat. Vers. 250 / o v. 400.
robidentia, 100½ von 1000.
, , . Rhein. Wstf. Rg. 1 O5 ob. 400 Q. Sãchs. Rückv. Ges. ho /oqv. 00 M.νt, Schlef. deuerv. & hr /o. cer, Thuringia, V. G. 200 /. 100. Transatlant. Gũt. M0 /o v. 1500 Union, Hagelvers. 2M / 9 v. S00r ! Viktoria, Berlin 2M / v. 1000 Mus Wr dt sch. J. B. x / x9. Ih as, Milbelma Maadeb. Alla. 100 3
Fonds und Aktien ·˖ Sũrse. Berlin, 13. Februar. Die heutige Börse er⸗ Sffnete in wenig günstiger Haltung und mit zumeist Wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche An= regung nicht dar.
3 entwickelte sich das Geschäft . ruhig,
i
altete sich aber bald lebhafter, als ziemlich allge⸗
wurde und die Kurse wieder steigende tung ein⸗ schlugen. Nach kleineren Börse fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthal⸗ tung für beimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. Deutsche Reichs und en he konsol. Anleihen fest; dreivrozentige etwas höher, 3 o/o ige unbedeutend abgeschwächt.
Fremde festen Zins tragende Papiere gleichfalls feste gilt n; Italiener stark steigend und belebt, au exikaner fester; Ungarische Gold⸗ renten, Russische Anleihen und Noten behauptet und ruhig. ;
Der Priratdiskont wurde mit 130 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen fester; italienische Bahnen belebt und ef en schweizerische behauptet; Warschau⸗Wien ester.
Inländische Eisenbahnaktien recht fest und zum theil belebt wie Lübeck Büchen, Ostpreußische Süd⸗ bahn und Marienburg⸗Mlawka.
Bankaktien fest; die spekulativen Derisen im Laufe des Verkehrs anziehend und lebhafter.
Industriepapiere recht fest; Montanwerthe nach h Beginn zu steigenden Notierungen leb⸗ hafter.
Breslau, 12. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Neue 3 90 Reichs. Anl. S6, 50, 3 0 Landsch. Pfdbr. 88, 60, Konsol. Türken 23,50, Türk. Loose gö, 75, 40/9 ungarische Goldrente 9g6, 10, 40/0 ungarische Kronenanleihe 91,50, Bresl. Diskontobank 9 Bresl. Wechslerbank 97,00, Kreditaktien 22 Schlef. Bankv. 113,00, Giesel Zem. 97, 00, Don marck 100,09. Kattowitzer 134555, Oberschl. E bo. 0, Oberschl. Portl. Zem. N 00, Opp. Ze 114,50, Kramsta 132,56, Schles. Zement 15 Schles. Zink 183,090, Laurahütte 122, 00, Verein. fabr. 88 00, Oestr. Bankn. 162,65, Russ. B 220, 75, Italiener 76, 50, Breslauer elektrische Str bahn 124,50.
Frankfurt a. M., 12. Februar. (W. T. (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,482. P, Wechsel 81,25, Wiener Wechsel 162,75, 3 oa R Anl. S6 50, Unifiz. Egypter 103,20, Italiener 7 b oso konsol. Mexikaner 63,40, Oesterr. S rente 79,70, Oesterr. 41/3 cιοC Papierrente 7 Desterr. 46/0 Goldrente 98, 00, Oesterr. 1860 er 123,109, 3 os0 port. Anleihe 20,60, 5 oo gt Rumän. 95,00, 40,9 russ. Konsols — —, 3. O) Anleihe 69,50, 4 90 Spanier 63, 40, 5 oo Rente 67, 50, Serb. Tab.⸗Rente 67, 90, Konv. T kl. 23,20, 4 0̃!0 ung. Goldrente 95, 80, 4 0.9 u Kronen 1330, Bohm. Westbahn 3208, Gott bahn 151,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 138,50, Me 112,90. Mittelmeerb. 79.40, Lomb. M04, Franz. Raab⸗Oedenburg 4341, Berl. Handelsgesellsch. 13 Darmftädter 134 10, Disk. Komm. 179,0, Dre Bank 135,40, Mitteld. Kredit 93,09, Oest. K aktien 2924, Reichsbank 151 50, Bochumer Guß 132 30, Dortmunder Union 64,50, Harpener wert zs. 20, Hibernig II7 05, Laurahktte 13 Westeregeln 156,09. Privatdiskont 13.
Frankfurt a. M., 12. Februar. (B. T. Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. K aktien 2924, Franz. 260, Lomb. 90,50, Ung. E — —, Gotthardb. 151,30, Disk.⸗Kommand. 17 Dortmunder Union St.⸗Pr. 62, 10, 3 ,ο0 Port. Boch. Gußstahl 131,70, Harpener 137,20, Laura 121,00, Schweizer Nordostbahn 104 70, Italien. M 108,40, Mexikaner 63,40, Italiener 76, 60,ů Mittelmeerbahn 76,60. Fest. Leipzig, 12. Februar. (W. T. B.) (Sd Kurse.) Jo sächs. Rente 87,50, 39 oo sächs. 100,70, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Attien Litt. 212,25, do. do. Litt. B. 222, 00, Böhm. Nordk Aktien 154,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 17 do. Bank ⸗ Aktien 130, 06, Kredit⸗ u. Sparbank zu Le 16,40, Sächs. Bank⸗Aktien 115,50, Leipz. Kam Spinn. Aktien 151,090, Kette, Deutsche Elbsc Aktien 61,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 11 n, , Halle Aktien 128, 90, Thüring.
esellschafts⸗Aktien 159,090, 37 Paraffin⸗ Solaröl⸗Fabrik 70,25, Desterreichische Bank 162,90, Mansfelder Kuxe 300,00, Altenburger Al Brauerei 154,00. Bremen, 12. Februar. (W. T. B.) (Kurse Effekten⸗Makler. Vereins.) 5 0 Norddeutsche V kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 160 5 9ο Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1154 Gd., Br Wollkãmmerei 274 bez. Hamburg, 12. Februar. (W. T B.) Sch Kurse.) Preuß. 4 Jd0 Konsols 107,90, Silber 79, 10, Oesterr. Goldrente 97,60, 40/0 ung. G 96, 0, 1860 er Loose 123,20, Italiener 76, 46, Kr aktien 291,50, Franz. 650 00, Lomb. 219 00, 18 Russen 97,20, 1883 er Russen — Deutsche B. 15 2. Orient⸗Anleihe 67, 20, 3. Orient ⸗ Anleihe 6 Diskonto⸗Kommandit 179,40, Nationalbank Deutschland 105, 65, Hamburger Kommerzbank 10 Berliner Handelsges. 132,50, Dresdner Bank 13 Nordd. Bank 125,29. Lübeck⸗Büchener Eisenl 138,90, Marienburg Mlawka 82 50, Ostpreuß. E bahn S6 HG. Laurabstte I36 , 50, Nord. Jute⸗ Sy 10425, A.-C. Guano⸗Werke 149, 00, Hambu acketfahrt. · Aktiengesellschaft 99, 90. Dynamit ⸗Ti ktiengesellschaft 26,50, Privatdiskont 13. Hamburg, 12. Februar. (W T B.) Abe börse. Kreditaktien 292,50, Diskonto, Kommandit 17925, Lombarden 218,50, Italiener 76 60, Lübeck Büchener 138,25, Deutsche Bank 160, Nationalbank 1096,10, Norddeutsche Bank 125,90, Laurahütte 2 2 Bank 134,80, Handelsgesellschaft
Fest.
Wien, 12. Februar. (W. T. B.). Schluß Kurse.) Dest. 10 /o Papierr. 98 05, do. Silberr. 9g7, 80, do. Goldr. 120,40, do. Krenenr. 97,45, Ung. Goldr. 1I7. 650. do. Kron. ⸗A. 95, 05, 1860er Losse 146 00, Turk. Loose 63 40, Anglo-Aust. 157, 25, Länderbank 357,60, Kreditaktien 361. 50, Unionbank 2652 50. Ungar. Kredit 43450. Wiener Bankverein 131,50, . Westbahn 39459, Böhmische Nordbahn 235,00, Buschth. Eisenbahn 453, M, Elbethalbahn 243,75, erd.Nordb. 2925,09, Oest. Staatsbahn 314,90, emb. Czern. 263, 90, Lombarden 109, 5. Nordwestb. 226,25, ardubitzer 195.00, Alp. Mont. 56,30, Taback Aktien 205,00, Amsterdam 103,85, Deutsche lätze 61.32, Londoner Wechsel 125, 606, Pariser chs. K,. sSß, Napoleong 996, Marknoten 51. 33), Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 10000, Bulgar.
(¶ 892) 118,00. London, 12. Februar. (WB. T. B) E Schluß⸗
zeigten
Kurse.) Englische 2 0 Kons. 997, Preuß. 40
mein eine Befestigung der . erkennbar ich 25, 400, wankungen schloß die 23
Italien. 5 o/ 9 Rente 754, Lombarden er Russ. 2. Ser. 1003, Konv. Türken Deft. Silberrente — do. Goldr. — 40 ung. Goldr. 84. 4 0ͤ⸗g Spanier 63, 3 o/0 Eghpter 3583. 400— punifizierte Egypter 192, 46 os0 Trib. - Anleihe 10923, 6 70 kansol. Mexikaner 637. Ottomanbank 144. Canada Pacifie 723. De Beers n. 1573 Rio Tinto 144, 4960 Rupees 3g, 6 o/o fund. Arg. Anl. 684, 5 o / Arg. Goldanleihe 644. 45 0½ äuß. Gold⸗ anleihe 40 3 M. Reichs⸗Anl. — Griech. 1881 er Anl. 31, Griech. 1887 er Monop. Anl. 34, 4 0 Griechen 1889 25, Brasil. 1889 er Anleihe 583, Platzdiskont 24. Silber 303.
In die Bank flossen 45 909 Pfö. Sterl.
Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3 Jo amort. Rente 98,40. 3 C Rente 98 40, Ital. 5 0 Rente 75, 99, 4 , ungar. Goldrente 24 93, 3. Orient⸗Anleihe 69.70. 40/0 Russen 1889 99,90. 400 unifiz. Egypt. 10325, 4 0so span. äuß. Anleihe 53. Konv. Türken 23 50, Türkische Loose 1095,25, 4 o/o Prioritãts Türkische Obligationen 90 47650, Franzosen 643,75, Lomb. — —, Banque ottomane 605.00. Banque de Paris 613, Banque d' Escompte 15,00. Credit foncier 985.90. Credit mobilier 88, 900. Merid.⸗Anl. 536,09. Rio Tinto 360,60, Suez⸗Aktien 10, Credit Lyonn. 777,00, Banque de Francek —, Tab. ottom. 41900, Wechsel a. deutsche Plätze 1227s, Londoner Wechsei kurz 25185, Cheques duf London 25,200 Wechfsel auf Amsterdam kurz 206,50. Wechsel auf Wien kurz 198325, Wechsel auf Madrid k. 407,50, Wechsel auf Italien 12, Robinson A. — —, Portugiesen 20,90, Vortua. Tab.. Ohl. —— 30. Russen 84 89
Konsols 33
schl ittel big guter a0 164 ben, feine . m guter bez. feiner
per diesen ver April 13475 — 136735 bez, per Mai 13425 — 1366 bez, ni und ke Jun iz o = 135. 65 bez ö ö.
Mais per 19090 kg. Loko unverändert. Termine geschäfte los. Gekündigt —. Kündigungs preis — Loh 113-121 1 nach Qual., per diesen Monat = per April — per Mai 105,25 6, per Juli — per August — per September —. g
Erbslen per 1000 Kg. Kochwaare 160-185 4 nach Qual, Fatterwaare 139 152 M6 nach Qual. n, , e , er, wn
a per kg. ter⸗ s —. Winter⸗Rübslen — A . t Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 109 Kg brutto inkl. Sack. Termine gut behauptet. Gekandigt — Sac Kündigungspreis — M, per diesen Mona 15,95 bez, Per März 16,10 bez, per April — ver Mai = Juni — per August —, per September —
Rüböl ꝑr. 109 kg mit Faß. Termine fest. Gek. m. F. — Ztr. Kündigungepreis — MM Lots mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat — per April⸗Mai 45,1 =- 45.4 bez., per Mai 452 4554 bez., per Oktober 46, *
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 190 Rg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt g. Kündigungspreis — M Loko — per diesen Monat —
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1090, — 10000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — 6 Loko ohne Faß 51,8 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe ver 100!
A 10900 — 10 0901 nah Tralses o kFrnndis
Fir ma und Sitz
ver in s eri eren eee; .
FJupent der Bekanntmachung
Bank für Handel und Industrie — Darmstadt Bank für Süddeutschland — Darmstadt
Commanditgesellschaft auf Aktien Laederich & Cie — Mül⸗
hausen i.
— —— — —i —
troleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine schließen fest. Gek. — t. Kündigungspreis — M Loko 134 - 149 n. Qual. Lieferungsqualität 141 6, per diesen Monat — ver März —, per April — per Mai 143,75 — 1453,50 —- 14450 bez., per Juni 144,75 — 145,59 bez., per Juli 145.75 — 146,50 bez., per August —, per September 148,75 — 149 bez. Roggen per 1099 Eg. Loko geringes Angebot. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungepreis = 416 Loko 120 – 12455 60 n. Qual., Lieferungsqual. 12235 6, inländ. guter 122 — 123 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver März — per April 1365 bis 127 bez, ver Mai 127 - 128,25 bez, ver Juni 127,75 bis 128,75 bez., per Juli 128,5 — 129, 25 bez., per
September —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 —180, . 109 — 144 46 n. Q.
Hafer per 1000 Kg. Lok, bessere Waare gut ver⸗ käuflich. Termine steigend. Gek. — t. Kündigungs⸗ preis — M Loko 135— 180 0 n. Q. Lieferungs⸗ qualität, 145 A6, pommerscher mittel bis guter 138 — 161 bez., feiner 162 - 175 bez., preußischer
mittel bis guter 138 — 162 bez., feiner 163 — 1758 bez.,
Generalversammlung Diskontsatz Generalversammlung Bilanz Kapitalherabsetzung, Umtausch von Aktien Generalversamm lung Bilanz, Dividende
Generalversammlung
* SSS 8
— 0 Gr
8
K S row ros 8
Rückzahlung, Bilanz Bilanz, Dividende
Generalversammlung
& SS & S&S 8
8 8
Verldosung
Generalversammlung
Bilanz, Berloos ung
Generalversammlung
Ausgabe von Vorzugs⸗ aktien
Bilanz Generalversammlung
ö
— 22 *
tre ide mat kt. Weizen Hafer flau. Gerste ruhig.
New-⸗York, 12. Februar. (W. T. B) Waaren— bericht. Baumwolle in New⸗Jork 8 00, do. in New= Orleans 75si6. Petroleum stetig, do. in Nem. Vork 5,5, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes 600, do. Pipe ine Jertif. pr. März 81. Schmalz Western steam) 7,35, do. (Rohe u. Brothers) 815. Maig pr. Febr. — pr. Mätz Ka, kr, Mai 4373. Rother Wintern eien 62, do. Weizen pr. Februar 608. pr. Mär bl pr. Mai 63, pr. Dezbr. 708. Getreidefracht na Liverpool 15. — Kaffee fair Ries Rr. 7 IH, do, Rio Nr. 7 Er. März 15,72, do. do. vf. Mai 16,9. Mehl, Spring elears, 2, 15. Zucker 21. Kupjer loko 9,75.
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
Ner Gengspreiz betragt nierteljaährlich 4 Æ 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnng an;
J., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten Z5 5.
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition 1 *
f
j . 7
Jusertionspreis fir den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗
und Königlich Rreußischen Sta atz- Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
ö.
Berlin, Mittwoch, den 14. Fehruar, Abends.
1894.
WM 39.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit 8
.
eee
w r, ///
3 des Gesetzes, betreffend die Ausführung des Reichs⸗ 6 — —— 14 *rdrückung von Viehseuchen, vom S. 128) mit Genehmigung des schaft, Domänen und Forsten er Einschleppung von Thier⸗ in Schweinen aus der Kon⸗ us dem Borstenviehmarkt zu
.
ere · .
.
F irma und Sitz Inhalt
n rie e s der Geserl schaßfi
der Bekanntmachung
Regierungsbezirk Oppeln be—⸗ af weiteres untersagt. nit dem Tage der Veröffent⸗ in Kraft.
894.
gs Prasident.
Nr. Datnmn
des Reichs- und Staatz Anzeigers
y
sisenwerk Carlshütte — Delligsen
Die Union“, Allgemeine Deutsche Hagel Versicherungs⸗Gesell⸗
schaft — Weimar Generalversamm
Bilanz
Generalversammlung
Fsenacher Ziegelei Aktiengesellschaft — Eisenach ⸗. Verloosung
Generalveĩs ammlung
Auflõs ung uͤꝰ Liquidation,
Glãubigeraufford
1. . 1 .
rte deutsche Patent. Linoleum⸗Fabrik — Köpenick... linger Aktien⸗Bank — Eßlingen . Rang. Verein für innere Mission Augsburgischen Bekenntnisses —
Karlsruhe
Eilifabrik zu Fulda . flenzburger Aktien⸗Brauerei Gesellschaft — Flensburg
slencburger Spritfabrik A. G. — Flensburg
sankfurter Gütereisenbahn. Gesellschaft — Breslau
frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein —
sankfurter Kunstverein — Frankfurt a. fiedrichstädter⸗Bankverein — Friedrichstadt . ö ldaer Aktiendruckerei — Fulda ö
gaossenschaftliche Grund Credit⸗Bank für die Provinz Preußen
= Königsberg i. Pr
ct für Fabrikation diätetischer Produkte Ed. Löflund 8 Gie i. E
Verloosung
Hamburg⸗Altonaer Hochseefischerei⸗Gesellschaft in Hamburg ... Bilanz mburg⸗Altonaer Pferdebahn Gesellschaft — Hamburg .... hamburg Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.
anburg⸗Bremer Rückversicherung — Hamburg nnoversche Aktien Gummiwaaren Fabrik — Hannover... . noversche Baumwoll ⸗Spinnerei 8 Weberei — Linden bei Hannover
Dividende
Ausgabe
13) ver Rranten⸗ uno Sterverasse ver vereinigten weaurer⸗ und Zimmergesellen in Großberndten (6. H.),
14) der Neustadt⸗Magdeburger Maurergesellen⸗Kranken⸗ ö. Unterstützungskasse (E. H.) ö. . . ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) bescheinigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 a. a. O. ge⸗ nügen.
Berlin, den 10. Februar 1894.
Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Bekanntmachung, . betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus der Kontumaz⸗-Anstalt zu Biala sowie aus dem
Borstenviehmarkt zu Wiener-Neustadt.
Auf Grund des Art. 6 des Viehseuchen⸗Uebereinkommens wischen dem Deutschen Reich und Desterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 (R-⸗G- Bl. S. 90) wird in Verbindung
Generalvers ammlung
Generalversammlung
Generalversammlung d Dividende, Auflösung,
Glãubigeraufforderung Generalversammlung 3
Seneralversammlung Generalversammlung,
Generalversammlung
von Vorzugsaktien
itter.
22
lung
Preußen.
ig haben Allergnädigst geruht: Landesältesten, Kammerherrn Osten auf Dromsdorf zum r schen Fürstenthumslandschaft 1893 bis dahin 1899, sowie tverordneten⸗Versammlung zu Wahl den bisherigen Gerichts⸗ f in Münster als besoldeten eim am Rhein für die gesetz⸗ zren, und stverordneten⸗Versammlung zu n Kaufmann und Stadtverord⸗ inn daselbst als unbesoldeten on für die gesetzliche Amtsdauer
SCS 88S .
ö — . C wn
Se e e
ö SS & O.
— 8
erung
— — S e
* C — 288
!
1. Dezember 1893 will Ich der lbahn“ zu Stolp im Kreise n, welche den Bau und Betrieb ach Rathsdamnitz beabsichtigt, ehung und zur dauernden Be⸗ ge in Anspruch zu nehmenden Die eingereichte Uebersichtskarte
394. Wilhelm R. Thielen.
6 — 3
— Sr g O eo =
86 — — — —
e
— — 1 *
chen Arbeiten.
wirthschaft, Do mänen orsten.
s⸗Baumeister Georg Fischer chen Meliorations⸗Bauinspektor die Meliorations⸗Baubeamten⸗
, welche die Forst⸗Referen⸗ rstehenden Frühjahr abzulegen ftsmäßige Meldung dazu bis ö einzureichen.
5 .
chaft, Domänen und Forsten. ftrage:
ner.
machung.
Gemäß 8 36 des Reglements vom W. Dezember 1775 für die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗-Anstalt werden in nachstehendem Verzeichniß die Nummern . Aufnahmescheine bekannt gemacht, von welchen die Beitraͤge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind.
Die Restanten für einen und für zwei Termine werden hiermit aufgefordert, im nächsten Termin, dem 1. April 8d. J., die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrag, also überhaupt das Dreifache bezw. das Siebenfache eines Beitrags zu berichtigen. ;
Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforde⸗ rung keine Folge leisten, werden, soweit ihre Beitrags⸗Rück⸗ en nicht eventuell durch Abzug von dem Gehalt oder der
ension zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten Pensionen aus der Anstalt ausgeschlossen werden.
Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt gusgeschlossen und ihre Aufnahme⸗ scheine ungültig geworden sind.
Berlin, den 6. Februar 1894.
General Direktion der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt.
77357, 96 421, 107 368, 109 620, 116076, 119 693, 119 901.
M
eri eichnůẽi ß
der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche für die Termine vom Oktober 1893, April 1893 und Oktober 1892
mit ihren Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstande geblieben sind: a. Re stanten für einen Termin: 44471, 65 742, 68 223, 69 268, 70 417, 72 288, 79 481, 81 811, 87 768, 89 941, 91318, 97 320, 97 382, 100 109, 101 730, 102991, 117973, 117997, 118981,
4512, 77204. 92738, 92773, 107332, 119 318,
b. Restanten für zwei Termine:
54 150, 93 448, 106 983, 108 369, 117711, 119 561, 1196383.
c. Restanten für drei Termine, welche ausgeschlossen worden sind: .
76 921, 88 805, 104 830.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 13 der Vorschriften über die Prüfung der Thierärzte vom 13. Juli 1889 (Zentral⸗Blatt für das Deutsche Reich S. 421) bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß mit der Abhaltung der thierärztlichen Fachprüfung am Montag, den 2. April d. J, . begonnen wird. ö Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den 28. März d. J. an mich einzureichen. Berlin, den 12. Februar 1891. . Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dieckerhoff.
Aichtamtliches.
Dent sfches eic.
Preußen. Berlin, 14. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten eute im Laufe des Vormittags den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus.
Der dem Bundesrath vorgelegte deutsch⸗russische
an delsvertrag ist von einer Denkschrift begleitet, deren einleitenden allgemeinen Theil wir hier folgen lassen: Bei dem Abschlusse der Handels⸗ und Zollverträge mit DOester⸗ reich⸗Ungarn, Italien, Belgien und der Schweiz im Jahre 1891 sind die verbündeten Regierungen von der Ueberzeugung geleitet gewesen, daß diese Verträge geeignet sein würden, nicht allein die Handels⸗ beziehungen des Reichs zu den Vertragsstaaten zu erweitern und vor den aus dem Ablauf der europäischen Tarifverträge am 1. Februar 1892 drohenden Schädigungen zu bewahren, sondern auch den Aus⸗ d, . für die vertragsmäßige Sicherstellung der Handels⸗ ziehungen zu anderen Staaten zu bilden. ;
* Erwartung hat sich inzwischen insoweit erfüllt, als es möglich geworden ist, auf der Grundlage der Gewährung des deutschen Vertragstarifs die Handelsbeziehungen des Reichs zu Spanien, Ru⸗ mänien und Serbien zu regeln. .
Das einzige große europäische Land, zu welchem Deutschland noch in keinem vertragsmäßigen Verhältniß stand, war Rußland. Seit Jabrzehnten hatte sich Rußland in der Zollpolitik volle Tarif- autonomie gewahrt, und abgesehen von einigen, den selbständigen Tarif des Großfürstenthums Finland betreffenden Verträgen, Ta rif⸗ verträge mit anderen Staaten nicht , . Die autonome rus⸗ sische Zollgesetzgebung hatte daher freie Bahn, als sie begann durch fort⸗ gesetzte Zollerhöhungen den russischen Absatzmarkt gegen die Erzeugnisse der fremden Industrie mehr und mehr abzuschließen. Infolge dessen war die Waarenausfuhr Deutschlands nach Rußland einschließlich k— 53 welche sich 1880 noch auf 215 Millionen Mark beziffert atte, im Jahre 1887 bereits auf 124 Millionen Mark zurückgegangen. Zwar belebte sie sich während der nächsten Jahre infolge des höheren ,
Ee ⸗
Germar.