1894 / 39 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrõ⸗Anstalten. ö. . / Theater 2 . 1 e , nn 26 Basel über, bis er 1367 nach 8 ; . jebg. Roth sche erette . Der Lieutenant zur morgen zum letzten ünchen zurückkehrte, die Stellung eines llaeisters i .

amt ,, k Male gegeben. In der am Freitag stattfindenden ersten ret außerordentlichen Dienst und bald . . ö . ͤ 3 m Ee ĩ t E B e I a g E heute früh 7 Uhr wieder e. 9 . 4 9 23 Wellhof nach Hen . usikschule n . n. . 833 . . ö ö . *

Brem en, 13. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Su Nesspen ne, e mim r n. . . uon von neuem eine cbenso umsasende wie energische Wirksamkeit, , er 2 z ] . 9. ; z⸗Theater findet am Sonntag Mittag die gab sie aber schon im Frühjahr 1865 lge v li ürf⸗ 8⸗ * z g d ,,, 666 6 bereits angekündigte Wohlthätigkeits Vorstellung statt, bei der das nissen seine Frau ö. ließ sich . um ell en l 3 n ll er Un om 1 rell 1 en lll n ll w. dampser Syrt ift am 10 Februar Aber,, 1 Rem. Je , Lustspiel ‚Verfehlter Beruf von Zahel und Dernburg zur Auf. Richard Wagner auf und siedelte nach Florenz über. Dort lebte 2 ;

= . 8 führung gelangt. Dabei tritt als Gast Friedrich Mitterwürzer auf, er jwei Jahre in stiller Zurkickgezogenheit. unternahm dann größer 1 39. Berlin, Mittwoch, den 14. Fehruar = 1894.

gekommen. Der Reichs⸗Postdampfer Hohen st aufen ist am! , . . 9 9 rnahn er chs⸗P . Tn fi! der eigens zu dieser Vorstellung nach Berlin kommt und bereits am Konzertreisen, die ihn u. a. auch nach Amerika führten. 1577

10. i in 2 . ĩ . Februar Vormittags in Aden angekommen. nächsten Tage wieder abreist. Am Sonntag Abend geht zum letzten wuche er zum Hof- Kapellmeister in Hannover berufen,

dampfer Werra ist am 12. Februar Vormittags 2 . 22 3 ö ; 2 Sou tha m pt on angekommen und bat Reife nah n for Mal an einem Sonntag Valabrègue's Mustergatte! in Scene. folgte 1880 einem Rufe als Intendant der err lichen 1. , 6. en , me ,, bn ,

, ö. : Am nächsten Dienstag folgt dann die erste Aufführung von Alexandre Hofmusik in Meinin d w ie dortig ; ? 2 7. Erwerbs. und Wirt ; h nie d . m nach : ste Au . gen und wußte die dortige Kaxelle 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. e. oö, w 5 , ,. Bisson's Maskenball. (Veglione). 3 Mit diesem Schwank zusammen eine hehe. Stufe inkl id Vollendung ö zu z . 3. . und . 2X. 2 E ent ! er 3 6e 22 8. Niederlafsung 1c. von Rechtsanwälten. Kommen. Der Reichs. Postdampr fer Sa ch sene Fat am 3 Februar wird ein Einakter aus weiblicher Fern das Lustspiel Um 5 Uhr“ Dort verheirgthete sich Bülom zum zweiten Mal mit einem jungen 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. Fanh. Lug elst kachmittags Hur st 35 e affiert. Der Postdampfer W Mm ar von 294 . J, 1 . . , n,. , ,, ,. 1 ber, 6 ö. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren. . 10. Verschiedene ekanntmachungen. J hat am 17. Februar Morgens Bo ver Vassiert. Adol v! n st· Th ben more Die Bajazzi ie ihn nun nach kaum zehnjähriger. als Wittwe betrauert. Auch ö i amburg, 13. Februar. B. T. B. am bura- . und Charley Tante um 150. Mal in Scene, nachdem die bi- die Meininger Stellung verließ Bülow in der Mitte der achtziger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, [67196] Oeffentliche Bekanntmachung. fan ij che Vage fahr Aktien Seren 3m . 2 ug ; . , G . stets vor ausherkguftem Hause stattgefunden Jahre, um fortan als freier Künstler seiner Kunft zu jeben. . 2) Aufgebote, Zustellungen 53 dieselben . ge ' he. geringsten . die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ Die am 21. Dejember 1893 zu Berlin verstorbene kamptet. Sennd tas ist. Heute Mergel anf Len Cibe chgetref d. ö. en. ö. . 2 * Jubilẽumg. Borte un gen. werden auch an mebr fachen Ton ertreisen begründete er die großen philharmonischen und der J . Geboks nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ folgen wird. . Karoline Charlotte Wilhelmine Schröder, ge Der Postdampfer Pol arig' Fat Feute Morgen Lizard pafflert. Der iesen ?! 4 ie Vesucher ein Souvenir erhalten. . Konzerte in Berlin und Hamburg, die unter seiner Leitung g * lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An—⸗ irfurt, den 5. August 1893. rene Volkmann, und deren Ehemann, Vorkost Postdampfer Colonia“ ist gestern in St. Thomas eingetroffen. W in, e m r, en stant finde wen Wiederholung der Meißner die vornehmsten musikalischen Darbietungen dieser Art in den os 2 j spvruͤche im Range zuruͤcktreten. Diejenigen, welche Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIaI. händler Wilhelm Ludwig Schröder haben. in ihrem Wien. 3. Februar. WB. T. B) Tin Communiqus Bet: He. o thãtigkeitẽ orftellung im Deutschen Theater, in der das ge⸗ letzten Jahren geworden sind. Hier hatte man Gelegenheit, 61 18 * ang . soll das im das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden am 6. Februar 1894 eröffneten wechselseitigen Testa⸗ triebsgefell fchaft der orten tafifchen Cifenbakrnmnnerchert, die an me Persengl des Zentral Theaters die Repue Berlin ibn als unerreichten, Klaviervirkuosen zu bewundern, als , ö 3 6 nf . reh aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermnins 167105 Aufgebot. ment vom 29 Mai 1886 die Geschwister des Ehe⸗ Hen merge Kmnte chen ort n Seiten, n, m, en 1893 zu, Aufführung bringt, bleibt das Zentral⸗Theater morgen ge. klassischen Interpreten Beethoven's, hier vor allem als genialen Grund uche . den 264 . erlin 2 eile vie Einftellung des Verfahrens . Die verwittwete Schneldermeister Wilhelmine mannes respektive deren Des cendenz bedacht. Station als Sa ram bey erfolgen. Ungkäcks fälle hätten Higher in schlossen. Am Freitag werden die Repertoirestũcke wieder aufgenommen. Dirigenten, der das Orchester zu elektrisieren und hinzureißen ver⸗ Niederbarnim Band 42 Nr. auf den. Namen widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Seslin eborene Schaenker, zu Drebkau, hat das Berlin, den 6. Februar 1894. ; Bell oda nicht statt gefunden. Die bulgartsche Regi fei nt bin Für die nächste Zeit ist außer der in Vorbereitung befindlichen Pofsen⸗ stand und alle Feinheiten der Kompositionen wiederzugeben wußte des Molkereibesitzers Gustar Bastian hier, ein B if den Ansp die Stelle des , F ; . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. ait, fd gegen . Worm en ö 6 . novität noch die Aufführung der bekannten Costa'schen Posse Ein Unter dem Eindruck der Trauerbotschaft hat das Bhilharmonische ctragent., in der Waldstraße. Nr. 3 bel gene rue ft fes tt 1 Wer die Ertheilung Aufgebot, des angeblich verloren gegang' nen . waltfam in Ilg; esiß der Bahnstreckẽ uu seen. Die ö Blitzmãdel: in Aussicht genommen. ö . ö Orchester das Programm für den heutigen Konzertabend sofort um⸗ rundstück am n. Aprit A892, Vor. des Zuschlags wird am 8. April ESO94, Nach⸗ . 36. den 4 6 67130 schaft der orientalischen Eisenbahnen habe alle Schritte zum Schu ; Be ruhard Stavenhagen wird in seinem hiesigen Konzert geändert. Das Konzert wird dem Andenken Bülow's gewidmet fein, mittags A9 Uhr, vor, dem unterseichneten mittags E21 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben ĩ ͤ iter B zu Brebt in⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren ; 9 z 6 t Orchest der Sing? ene, 8 . 8 ; ; 66. *. Gericht Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 tag ö . minorennen Geschwister Brandt zu Drebkau ein⸗ . 2 8 ihrer Rechte gethan; mit Orchester in der Sing- Aka dem ie am Freitag Abends 8 Uhr, dem das Philharmonische Drchester fo großen Bank schuldig it. ericht an Gerxichtsstelle, . , vertnndet werden. getragenen Post von 156 Thlr. 5 Sgr. 11 Pfg. eines Privatschuldscheins, hat das Königliche Amts- RNiga, z Feßruar. Das Eis in der Dänamündum g ist infolge unter anderem sein neues, erst im verflossenen Jahre vollendetes Ein Orgelvorfpiel wird zu einer Ansprache des Vertreters des Orchesters Hof, Eingang 95 , ö,. 10 0 ir Berlin, den 7. Februar 1894. 0 f ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde gericht zu Oppeln dürch den Gerichts- Assessor des beftizen Sten mdes gebersten. Die Schfffa drt ist kad urch wi d,, ne. HM moll) erstmalig zum Vortrag bringen. Die gCsang⸗ hinüber leiten, und der Trauermarsch aus Siegfried“ den erffen Theil werden, Dag Grund 6. . 4 gᷣ cee. 8 4 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. wird aufgefordert, fpäteflenz in dem auf den Sedlaget am 7. Februar 1894 für Recht erkannt: , , , ; iche Mitwirkung übernimmt des Künstlers Gattin, Frau Agnes beenden. Die Eroleg und die C-moll Symphonie von Beethoven von 11. 3 S858 4m mit s Nutzungz werth 3. * ; j 9 u I) Der Privatschuldschein über 600 M, noch gültig ö k von der e,. in w We st‘ die Lieblingswerke Bülow's, werden den Abend ausfüllen ,, , . ve n . . ö 3046] Anf gebot. . ö if: auf Höh don 427 , ausgestellt ven den Mathias erg wird in seinem zweiten und letzten Liederabend an demselben Tage ; rolle, beglaubigte ri e rundbu ebo n ö 4 ; ; Theater und Mufik. um 73 Uhr im Saal Bech stein unter anderen eine Arie aus . Mannigfaltiges etwaige Äbschätzungen und andere, Das Grundstück Der Privatier Ye , in. Unterwittighausen f , e. ö w 8. urls fd . ine, K 36 Joch in Sgvpten. zwei schwedische Volkslieder sowie Ge— J ) . J ö ende ß . gef. . hat einen 214 der Kgl. Vier . ö Würʒ . rn: . 13 ; 6 . ie Kraftlos⸗ rn zdf! . . - . sänge von Hiller, Nicolai, Nubinstein. Westmever, Gomes und Durand Wie die at- Fig; erfährt, bat Ihre Maiestät die bedingungen, können in der Geri 3. burg am 22 April 1391 ausgestelltn Depositen schein Gen seuberg. en 8 ehrnar oha 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Im Königlichen OQpernhause fand gestern der III. Sym⸗ zum Vortrag bringen. Das Orchefterkonzert des Berliner Ton⸗ Kaiserin auf dem Drahtwege bei dem Geheimen Medizinal⸗Rath ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle über die Hinterlegung eines 4 oso verzinslichen 2 ö. 3 bdlich n n e. t Antragsteller auferlegt. pbonie⸗Abend der Königlichen Kapelle statt. Das Konzert künstlervereins, der erste Theil des zur Feier des fünfzigjährigen Professor Dr. von Bergmann über das Befinden der verunglückten Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von rheinischen Hypothekenpfandbriefes Ser. 45 Litt. B. e R war dem Gedächtniß Richard Wagner' s (6 13. Februar 1883) ge- Bestehens veranstalteten Musikfestes, findet am 22. 8. M., Abends Königlichen Hofschauspielerin Frau Niemgnn⸗ Seebach GEr⸗ selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Nr. 144 zu 600 6 verloren und deshalb durch seinen 67138 Bekanntmachung. weibt, wurde von Herrn Felix Weingartner dirigiert und mit dem 7 Uhr, im Saale der Sing-⸗Akademie statt. Dasselbe bringt kundigungen eingezogen. In derselben Weise hat auch Ihre Majestät deren Vorhandensein oder Betrag . dem Grund. Vertreter Rechtzanwalt Spiegel in Tauberbischess Is3628) Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Trauermarsch aus der Götterdämmerung eingeleitet. Dann folgte eine symphonische Dichtung von Benno Horwitz „Durch Nacht zum die Königin Marie bon Vannoper, deren Telegramm in Gmunden buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ heim das Aufgebots verfahren bei unterfertigtem Ge⸗ Die Wittwe Poll, Hermine, geb. Mantzel, bieselbst vom heutigen Tage ist das Sparkaffenbuch der hie— die Richard Wagner gewidmete Symphonie zu Dante Divina Licht“, ine Suite von Max Puchat. dem Komponisten der kürzlich aufgegeben ist, ihre Sympathie für Frau Seebach zu erkennen gegeben. permerks nicht hervorging, sinsbesondere derartige richte keantragt. Es wird deshalb auf Grund der haf den Bypothckenschäin über die Fol. 11 zu Hy⸗ sigen städtifchen Sparkaffe Nr. 652 825 über I1I. 4 Commedia für Orchefter und Sopran und Alt-Fbor von Lit. Sie unter. Wüllner in Köln aufgeführten Fuga Solemnis, einen Selne Königliche Hoheit der Großherzog bon Sachfen aandte Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden s 23. 337 ff. der R. 3. P. O. und Art. 63 des pothekenbuch des Grundstücks Nr. s5s5 bieselbst in. 28 A, lautend auf Erich Rosin, für kraftlos erklart. besteht aus drei Theilen: Inferno. Purgatorio - und dem sich letzterem achtstimmigen Psalm (2 cappella) von M. Blumner, ein Folgendes Telegramm: Soeben erfahre ich den schweren Ünfall, der Pebungen oder Kosten, spaͤtestens im Versteigerungs⸗ Ausf. Gef. hiezu das Aufgebotsverfahren eröffnet getragene und am 30. Januar 1869 auf die Ar-, Berlin, den 9. Februar 1894. anreibenden Magnificat. Das Werk das die Kapelle schon früher Klavierkonzert von Jos. Rheinberger, ein Konzertstück für Violine Sie, verehrte mn. betroffen. Ich bitte um Nachricht. Meine termin vor der Aufforderung zur Abgabe bon Ge- und demzufolge J bei den gegebenen ken, nne l Schnoor, geb. Marie Gaeth, hie⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 82. zu Gebör gebracht Bat, das auch unter Leitung Klindworth's von dem von Alb. Becker und ein Chorwerk mit Orchester von Fr. C. Koch. innigste Theilnahme und meine Wünsche für Ihre baldigste gãnzliche boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger gesetzlichen Vorausetzungen auf Freitag, den selhst und ihre beiden minderjährigen Kinder, Namens w Philbarmonischen Orchester bereits ausgefuhrt wurde, ist eine der Ausführende sind: Frau Kath. Müller⸗Ronneburger, Herr Königlicher HYeirstellung umgeben Sie. Gott wolle Ihnen beistehen. Karl widerspricht; dem Gerichte laubhaft zu machen, L3. April Esg4, Vormittags 98 Ühr, im Heinrich und Johann Schnoor, umgeschriebene 67141 Bekanntmachung. Jägenartigsten, Jenialsten und umfangreichften Tondichtungen Lisits, Kenzertmeister Rr. Struß, Herr Felix Drerschock, der Otto Schmidt sche Alexander. Ein ähnliches Telegramm erhiell Frau Niemann. Seebach widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Sitzungssaale Nr. 10. J. Qbergeschöß bestimmt, und Kapitalforderung von 500 Thalern Kurant beige ( Durch Ausschlußurtheil des unter zeichneten Gerichts die den Cbarakter der genannten drei Theile auf das treffendste musi⸗ Chor und das Philharmenische Orchester unter Leitung der Herren Lon Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Sachfsen und Gebots nicht berücksichtigt werden, und, bei Ver. der etwaige Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, bracht und erklart, daß das Kapital zuräckgezahst fei, vom heutigen Tage ist das! Starke ssen buch Per. lalisch wiedergiebt, wenn es auch einige Langen enthält. Bei der in jeder Professor M. Blumner, Prefessor Alb. Becker. Benno Horwitz, Max Ihrer Hoheit der Herzogin-⸗Wittwe von Sachsen-Coburg und Gotha. tbeilung des Kaufgeldes gegen . berücksichtigten spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem eine Quittung oder rechtsgenligliche Zeffion aber biesigen städtischen Sparkasse. Nr. 218 271 über Beziehung vollendeten Ausführung durch die Königliche Kapelle, Puchat, Fr. E. Koch und Professor Franz Mannstädt. Billets sind ö . Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche unterfertigten Gerichte anzumelden ung die Urkunde nicht vorgelegt werden könne. 194 ½ 558 3, lautend auf die Schneiderin Marie ie Königliche Oxernsängerin Fräulein Hiedler und die ju haben in den Musikalienhandlungen von P. Thelen, Friedrich Morgen, am 15. Februar, werden fünfzig Jahre vergangen sein, das Eigenthum des Grundstücks deanspruchen, werden vorzulegen, widrigenfalls auf weiteren Antrag deren Auf Antrag der Wiitwe Poll, welche als Mit Smeilus, jetzt zu Kürtow, für kraftlos erklärt. Damen des Königlichen Opernchors war es zugleich straße 223, und R. Rühle, am Moritzplatz. seit das Kroll'sche Lokal den Berlinern seine Thore öffnete. uf aufgefordert, vor luß des Versteigerungstermins Kraftloserklärung erfolgen wird. eigenthümerin des Grundstuͤcks Nr. 555 sich zur Berlin, den 5. Februar 1894. Dirigent das sebr komplizierte und schwierige J die Initiative König Friedrich Wilhelmis TV., der den dazu benöthigten die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen; Würzburg, den 18. August 1893. Stellung dieses Antrags genügend legitimiert hat, Königliches Ankisgericht J, Abtheilung 82 er, ren di we. Rauschender Beifall des ablreich erschienenen . J . . Naum an der Westseite des damaligen Exerzierplatzes unentgeltlich falls nach erfolgtem Zuschla das Kaufgeld in Bezug Königliches Amtsgericht. werden Ille, welche der Tilgung des eingetragenen k Publikums folgte =. Sympho rie. Der zweite Theil des Konzerts . Aus Ka ir o ist gestern Abend die Trauerkunde von dem Ableben Uberlietz, entstanden, sollte 8. nach der Absicht des Begründers auf den An spruch mn die Stel e des Grundstücks tritt e Rottmann. Rechts ichtlich der obengenannten Kapitalforde⸗ 67142 Bekanntmachung. bestand aus den Duvertũren Wagner zum Fliegenden Holländer und Hans von Bülow's hier eingetroffen. Diese Nachricht, welche für die Einwohner und die zeitweiligen vielen Fremden der Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Vorstehendes Aufgebot wird gemäß Ss Sc und rung widersprechen zu können vermeinen, hierdurch Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Tannbäuser . den Vorspielen zu: Lohengrin und zu den Meister ! die ganze musikalische und musikliebende Welt mit tiefer Theilnahme Hauptstadt, ein längst vermißtes umfassendes Heim für am 21. April 1894, Mittags 12 Uhr, an S4 der R. 3. P. J. öffentlich bekannt gemacht. peremptorisch geladen, ihre Ansprüche spätestens in vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der singern von Nürnberg. die gleichfalls mit mufterbafter Präzistan und erfüllen wird, ist von Frau von Bülow tesegraphisch hierher gemeldet gesellschaftliche Vergnügungen und. künstlerische Genüsse mannig⸗ Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Würzburg, am 18. August 1893. . dem auf den hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 63 320 über schwungvoller, fein schattierender Vortragsweise zur Ausführung ge⸗ worden. Bülow hatte sich, wie die ‚Nat.-Itg. berichtet, erst vor saltigster Art bilden. In seiner Ausdehnung und Aus⸗ Berlin, den 3. Februar 1804. x Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. T7. April dieses Jahres, Mittags A2 Uhr, 153,75 , lautend auf Martha Steinhausen hier, . . einigen Wochen auf ärztlichen Rath von Hamburg nach Egvpten be- schmückung, mit richtiger Vorahnung dessen, was Berlin einst Königliches Amtsgericht J. Abtheilung ö. Der K. Ober⸗Sekretär: im Stadthaus, 1 Treppe höch,.. für kraftlos erklärt. An demselben Abend fand im Saal e geben, um dort die sich hier verzögernde Genesung von seinem Nerven- sein werde, weit über die Bedürfnisse der damaligen Bevölkerung (L. 8.) Baumüller. anberaumten Termin geltend zu machen, widrigen Berlin, den J. Februar 1894. Menoscyr a Petersen . m leiden zu suchen; er weilte seit etwa fünf Tagen in Kairo. Seine hinaus geplant, diente der Kroll'sche Wintergarten bis zu dem am b. 109 Swang snersteigerung. . falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. ersten Mal fentlich bören ließ. Die Sängerin verbindet mit Krankheit war, indessen schon zu weit orgeschritten, hatte 13. April 1818 erfolgten Tode seines Begründers im Sommer ledig⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im . sollen und die Tilgung des Postens im Stadtbuch angenehmer Hangholler Stimme, die vortrefflich ausgebildet ist einen das Herz afftziert und dieses endlich zum Stillstand gebracht. lich Nachmittags- und Abendkenzerten, wahrend die Säle zu 5 Grundbuche von den Umgebungen Band 169 Nr. 7309 loß ss] A e, n,, t Wenzke in verlügt werden wird. 67140 Im Namen des Königs! seelenvollen n z o. Am 12. Februar Abends, am Vorabend des Tydestags keiten vermiethet wurden. Im Winter übten die Weihnachtsausstellun—⸗ auf den Namen des Zimmermeisters Franz Compart . . . . ve at e Schwerin i. M., 23. Januar 1894. Verkündet am 2. Februar 1894. in ein 18 n Mo . Richard Wagners ist er in den Armen seiner Gattin verschieden. gen zund die nach Pariser Art eingerichteten Faschingsbässe eine große hierselbst eingetragene, zu Berlin in der Gleimstraße Kottbus wird . . * 5 wa , . a. Der Magistrat. Joth, als Gerichtsschreiber. ger. Rubinste ams und anderen vortrefflich zur Hans von Bülom war am 8. Januar 1830 zu Dresden als Sohn Anziehung auf das Publikum aus. Erst im Sommer 1848 entstand im angeblich Nr. 19 belegene Grundstück am 265. April e n,, . 5 5 i. 2. 23 för Burgmann. In Sachen, betreffend den Antrag des Droschken⸗ er Pianist err Curt Müller Pielte mit gut geschulter Res mit Tieck befreundeten (1833 versterbnen) Nobellisten Karl Garten eine Somnmetbühne, auf der bis zum Dunkelwerden kleine Poffen ES94, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 23 2 . . 7 dert spat ng im Auf⸗ . lutschers David Jofupeit, hier, auf Aufgebot des denen nur eine belebtere Ausdruckẽneise zu Eduard ven Bülow geboren. Bei feiner schen in früher Jugend und Singspiele aufgeführt wurden. Nach dem verheerenden Brande zeichneten Dericht an Gerichtsftesle, eue Friedrich Albert, Wenz te, eifte 9. * gbr 3 mittags I67107] Anfgebot. Quittungebuchs der städtischen Sparkasse hier J. z hervorgetretenen mustkalischen Veranlagung erhielt er den ersten vom 2. Februar 13851 wurde das Gebäude im Neußern fast unber— traße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, ver⸗ gebotstermine am ö 5 * tzt e. . Jiachdem seitens des! Bancrs Johann Weichsel. Rr. 23 hz äber 71,3 erkennt das Königliche Unterricht in Klavierspiel durch F. Wieck, in der Komposition durch andert wieder aufgeführt, im Innern aber eine stehende Bühne er⸗ ie werden. Das Grundstück ist mit , i6ß ÆM I Uhr, * n,, ; 4. 1 . all aer fn gartner von Petzlberg der Antrag gestellt ist, den Amtsgericht XVII. zu Königsberg durch den Ge— w . Eberwein. Während er das Gymnasium in Stuttgart befuchte, trat baut, die am 2. Dezember 1832 eröffnet wurde. Was diefe unter Reinertrag und einer Fläche von Ta 31 4m zur 3 J. . . J Pichlmaierbauerssohn Anton Wallner von dort für richts ⸗Assessor Ankermann für Recht: har ird morgen Meiarts Sochzeit er dort auch zuerst ösffentlich ais Pian ist au. Im Jahre isis bezog dem geschäftstundigen Direktor Engel, Ler die Leitung des Kroll schen Brundfteuer, zur Gebändesteuer aher noch nich Ceran. kraft . . wh. Dezember 1883 lodt zu erklären und die Vorausfetzungen des F 163 Das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zu einger. Dietrich Herzeg, den Herren er die Unibersttät Leipzig, um Jurg zu studieren, setzte aber dabei unter Lekals 1851 übernommen hatte und mit kurzer Unterbrechung bis zu lagt. Auszug aus der Stenerrelle, he glaußigte Abschrist Kottbus, 9 3. lichcs n tsgericht des Ausoführ. Ges. zur Reichs⸗Jivil-⸗Prozeß.! und Königsberg J. Nr. 28 52 über 71, 93 6, ausgefertigt a, unter Kapellmeister Weingartner's Hauptmann Leitung seine Mufikstudien mit großem Eifer fort. In seinem am 28. Juni 1888 erfolgten Tode fortführte, geleistet hat, des Grundbuchblatts, etwaige Abschãätzungen und w Konkursordnung vorliegen, wird hiermit Aufgebots⸗ für David Jofupeit, wird für kraftlos erklärt. . 2. Berlin, wohin er sich ein Jahr später begab, kam in ibm der Entschluß zur ist wohl noch Jin aller Gedächtniß. Hierüber giebt ein andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, V termin auf Samstag, den 1. Dezember Is94. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem is rkbanse gebt morgen Shale Reife, sich gan; der Musit zu widmen. Er wandte sich zu diesem demnächst im Verlage von Hugo. Steinitz in Berlin er— sowie, besondere Kaufbedingungen können in, der öth76)] Bekanntmachung. ; Vormittags 9 Uhr, dahier bestünmt und ergeht Antragsteller 4 mi Mandelssohn s Musit in Scene. Zweck nach Zürich zu Richard Wagner, dem er von Dresden her be— scheinendes, von Alwin Raeder verfaßtes Werk: Kroll 1844 bis HGerichtsschreiberei, ebenda, Jimmer 41. einge- Auf den Antrag der Frau Albertine Weidner demgemäß ölufforderung: nkerm ann. die Relle des Puck. fen nt war, und begab sich 1851 zu seiner letzten Ausbildung nach 1894, 9h Beitrag zur Kultur- und Theatergeschichte Berlins“, ein⸗ sehen werden. Alle Realberechtigten werden auf. in Kottbus wird der Inhaber des angeblich verloren a. an Anton Wallner, im Aufgebotstermin , 0e, it infolge Weimar zu Franz Liszt, mit dessen Tochter Cosima er sich später gehend Aufschluß, indem es von der Eiöffnung bis zum heutigen Tage gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 21 732 der Spar⸗ sich perföͤnlich oder schristlich bei Gericht an- 671360 Im Namen des Königs! den Wiederholung d ellung verbeirathete. Nach mehrfachen Kunstreisen, die seinen Ruf begrün⸗ eine genaue Chronik aller Konzerte und Vorstellungen bringt. Ein übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder . der Stadt Kottbus über 129 , ausgestellt zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt Verkündet am 7. Februar 1894. ie lr daß die deten und befestigten ließ sich Bülew 1854 in Berlin nieder, wo er eigenthümliches Zusammentreffen ist es, daß gerade nach fünfzig Jahren Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der auf den Ramen der Antragstellerin, aufgefordert, wird, Plog, Gerichtsschreiber. morgen ende Aufführung des Lustspiels Der Herr Senator‘ ganfänglich als Klarlerlehrer am Stern schen Konservatorium wirkte das Krell sche Lokal jetzt wieder den Charakter annimmt, den es bei Eintragung des Versteigerungsbermerks nicht her- spätestens im Aufgebots termine am 1. Juli 1 89. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗- Auf den Antrag: . am „reg naceebolt Tir. Tas al 2 tpiel Kintereinander und 1858 zum Rõniglichen Dofpignisten ernannt wurde. Als seinem Entstehen batte, nur in einem zeitgemäßeren Gewande. vorging, insbesondere derartige Forderungen von Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9, seine Rechte gebotstermine wahrzunehmen, 1) des Kaufmanns Adolf Gamm und der ver⸗ Scnnabend und Sonntag gegeben wird. Dafür ift die Richard Wagner in München mit Unterstützung . . wiederkehrenden Hebungen oder anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, 2. an alle diejenigen, welche über das Leben des ehelichten Roßarzt Anna Neubarth, geborene Gamm,

1 28.

253 . 8 8 221 X

cr

. 19. d. M., ver lichen Gönners an seiner Pläne M a, e s nn Hrn ologi ö cher Vereine hat beschlossen, im Rosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der widrigenfalls es für kraftlos erklart werden wird. Anton Wallner Kunde geben können, Mit vertreten durch den Rechtsanwalt Wasser zu Züllichau, de, aer Sheater tt der angetän igt Wechensr Ffolde'. Zu been gere Hundes us ft gllung in Berlin n re, Aufforderimg zur Abgabe ven Geboten anzumelzen Kottbus, den 21. Dezember 1893. theilung hierüber bei Gericht zu machen. 2) des Bauergutsbesitzers Hermann Schön zu 2 zal In er- eater ist der angetfündigte Wochenspie olde . 3u 8 i anstalten. Dem Verbande gehören z. 3. 23 Vereine an; es steht und, falls der betreibende Glãubiger widerspricht, Königliches Amtsgericht. Altötting, 7. Februar 1894. Lange,. Gasse bei Juslichau, vertreten durch den Rechts

i * nicht ge Bülow 1854 n a, erwarten, daß die Austellung für die ein Etat von 52 009 dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die. . gk. Barer. Amtsgericht Altötting. an at Wasser jr S lich, s 45 3 . aufges te lt und ein Garantiefonds zusammengebracht i. besonderẽ . bei Feststellung des geringsten Gebots nicht õ2r* 94 Aufgebot. . Achtinger. . 3) der Wittwe Johanne Annq) Dorothee Jubern und, Guter Karelburg gegeben Bagner S Plan ins 2 1 große Timensionen annehmen wird. Das mit der Vorbereitung be⸗ erücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf , n, n, d Beglaubigung? c. S) Kreppl, K. Sekretär. zu Padligar, vertreten durch den Jissliz-ath Roeder

1 8 * 4 . 8 r , m , . 4 G . ,, . 1 n. * . . geg fel fete Sparkassenbuch Nr. 5263 J zu 13 . Königliche Amtsgericht zu Züllichau

8 iese Femtern. verli Rin und sie s ae . ö 19 . . ; . por der Kreissparkasse zu Neustadt Wr, äber 112.37 (67109 Aufgebot. ufd . e r f . gien erg teh 3. Schluß des Her, ere er, die Ginftellung des wird auf Antrag der Gläubigerin Niemuth auf Auf Antrag der Frau Kigenthümer Koch. Marie,ů ing . Der Hypothekenbrief vom 13. Januar 1872 BVerfakrens Perbeizufühten, widrigen ali nach er. gebotzn. Der Inhaher dieses Buches wird aufgeferdert, geb. Schmiegk, in Frankfurt a. D als Ehegattin, welcher ter? Fie m Grundbuche bon Jillichai *. 3 ren, ah ns im Aufgebotstermine, den . Juli Ls94, wird der Eigenthümer, frübere Restaurateur Fried⸗ Band 1. tt. 28 in Abtheilung III. unt. Rr. 8

Ir, r,, ,. w spigtem Zuschlag da; Saufgeld in eng auf den Bäärhttttaas M lihr, bel ber bicfißen Gerichts. hd göerh (üdes mn Fuge welenratnn gn, . ; . 2 . ommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das ö . Nr. Ih * seine Rechte anzumeltben e 6 6 , , ,, ö. 3 eng ,,

ene dete Setelmagen n, dern, D 2 2 Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschafte il i ĩ i d 2 2 . ttãts *. BV s erung. effentlich er An en 2 Niederlaffung 2cC. 83 Rechts anwã kan ö 9. erer n gr e , , 36 . und das Buch vorzulegen, widrigenfall das Buch verschollen ist. aufgefordert, sich spãtestens in dem 1872 umgeschriebene Kauf eldforderung von 150 Thlr. K— Q 65 * m, * 15. . 7 . Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. . K . 1893 e gn e , . r, n,, H. gleich 46 , zu fünf in,, gebildet . te ene . ö! . . 22 . . . . * . ; . 1 n * z 2 ö 3 . anntmachungen Berlin, den 3. , elung 8s. Königliches Amtsgericht. . 53/54, Zimmer Nr. 11, zu melden, , ie Kosten des Ver

ö / ; ? Königliches Amtsgeri dr ĩ ĩ vor ben mrternichneten Gericht, em wihrigenfesisg 1a 9 aas; . . ; . . V widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. . : / ; chnete rig nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in . 41, eingesehen werden. Alle Real Aufgebot. Frankfurt a. O., den 6. Februar 1894. verde? 6. r n en, 3. K

* 7 4 erichtestelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Bezug auf den Anspruch an die Stelle des x j fas ö ö 1 . ; —— 9 1. 2 6 * Sezug ar an die Stelle des Grund⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von 47528 . ) 9 Untersuchungs Sachen. 3m gei &. r, . Saal Nr. 40, versteigert rück tritt. Das Ürtheil über die Grtheilung des ö. 4 den Eitel , . . og ,, soll das im Eee mntta⸗ des Ageerwirths Franz Wibbeke ju Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Band III. Nr. I69 in Abtheilung III, unter Nr. ] erden. De⸗ Grund täck ist mit einet Fläche ben Zuschlags wird am 3. April 1894, Mittags beren Vorhandenfein! ober Betrag aus dem Grund⸗ rr obe d von der Königstadt Band 277 Nr. 193ỹ33 Kleinenberg wird der Inhaber des angehlich verloren . für August Vorwerk eingetragene, für die verehelichte w,, , . Grurt teuer noch 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, buche zur Jeit der Eintragung bes Versteigerungẽ⸗ auf den Ramen der verehelichten Töpfermelster Keck, gegangenen Quittungsbuches der Kreis- Sparkasse zu 67129) Aufgebot. Bauer Eleonore Schön, geborene Schmidt, um- Febäutesteuer veranlagt. Auszug aus der verkündet werden. vermerks nicht hervorging, ingbesondere derartige Auguste Charlotte Wilhelmine Friederike, geb. ö Nr. 25697 über 3500 6 nebst Zinsen Auf Antrag des Rechtzanwalt Dr. Bieck, als ge⸗ .. zu fünf Prozent verzinsliche Darlehns.

Cy we, ga Eg n=.

2 w varieren Q

; 11 kin Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Berlin, den 30. Januar 1894. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Ezris be ingetragene, hier⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den richtlich bestelltem Pfleger über den Nachlaß der am forderung von 369 Thaler gleich neunhundert Mark k , , ,, . Königliches Amtẽgericht J. Abtheilung 8. Pebungen oder Kosten, hier, lin Berste gerung lden e , . g g . Lä,. Juni As94, Mittggs 12 Uhr, seine 19. August 1893 zu Erfurt ohne, letztwillige Ver⸗ gebildet n wird für kraftlos erklärt. K. . . J termin vor der Aufforkerung zur Abgabe von Ge= D. Upril A854, Vormittags 6 Uhr, vor Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widri⸗ fügung verstorbenen unehelichen, minderjährigen Erna Die Kosten des Verfahrens trägt der Autragsteller. 234. . ; —— ori win . . n,. un falls der betreibende bine; dem unterzeichneten Gericht an Gerichts stelle, Nene aa ff n m, y. , e. . wird. , , n, nenen 33 cg , . 1 ö 3. . . ö. 39. ö . rer 1834. Da. 57 angs eigerung. widerspricht, dem Gerichte glaub machen, iedri ĩ ö arburg, den 13. Nopbember 18353. efordert, ihre Ansprüche ünd Rechte an deren welcher über die im Grun on z ö gts en heft j zichrichstraße 13. Hof, Gingen , Königliches Amtsgericht. . bestehend aus 299 6 Kaufgeld, welchem Band J. Nr. 16 in Abth. III. Nr. 2 eingetragene

Staat? anwalt. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll, das im widrigenfalls dieselben bei Feflstellung des geringsten Saal 40, versteiger? werden. Das = = ; , . n Frundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Gebots nicht berüchsichtigt werden und bei Ver einen Flacheninhall von 7 7 qm ind ist mit 13770. 223, 85 . Schulden gegenüber stehen PPätestens Erbtheilsforderung und Unterhaltsverpflichtung, noch n Nied rbarnim Vand s6 Nr. Jza3 auf den Namen theilung des Kaufgeldes gegen die berũcksichtigten Nutzungẽwerih zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug [28943 Aufgebot. in dem hierzu auf den 24. April 1894, Vor⸗ wachend dahin: 1 .

Srund ku . Eintra des Malermeisters Gustar Sauber zu Berlin ein. Änsprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, wesche aus der Steuerrolle, be e nr Abschrift des Grund. Die Firma Friedrich Baur zu Hamburg, ver, mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . 47 Thaler 4 Silbergroschen ü / e Pfennig, zu 6 gigen mg hermert wicht kermo cgin⸗ insbescndere getragen, zu Berlin am Nordhafen Nr. 6 belegene das Cigenthum des Güundstücks heanspruchen, werden buchblattß, etwaige NAbschätzun gen Und andere das trelen durch den Rechtsanwalt Panse hier, kt das Zimmer Rr. 58, anberaumten Termine anzumelden, vier Prozent verzinslich, zu 6 5 Antheilen von r Sr de, ngen von Writa. 3 nalen, wie er⸗ Sun nstück am A8. April 1894, Vormittags aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungkterminẽ Frundstück betreffende Nlachwelfungen, fowie be. Aufgebot des von ibr am 25. März 18983 aus, widrigenfalls gegen dieselben der Rechtsnachtheil ein⸗ je 61 Thaler 23 Sgr. 6 . für die vier Ge ekrenden Hebungen oder Kasten, svätestens im Ver⸗· IO Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht an Ge⸗ die Einstellung des Verfahrens, hberbetzuführen, sondere Kau bedingungen können in der Gerichts ; 6. nach 3 Monaten zahlbaren Wechsels über tritt, daß sie gegen die gesetzlichen Erben ihre An⸗ schwister Kubern; Johanne Loeuise, Johann Friedrich

—— ö wean ee, . 3 196 eiberel, ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. 42 30 3, welcher auf die , G. F. rn e nur insgweit . machen können, als der Getthilf, Carl Gottfried, Johann Heinrich. , den und, 3 der betrribenre part. Saal A0, versteigert werden. Das Grundstück in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des e Reaiberechtigten werden aufge ordert, die nicht Wunder Sohne Nachfolger in Gotha gezogen Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der b. die Verpflichtung der Besitzerin, diejenigen 2 Grrichte lan bast zu ist mit 10,2 46 Neinertrag und einer Fläche von Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Grtheilung von selbst auf den Erfteher übergehenden Ansprüche, und von dieser mit dem Zahlungsdomizil 61 der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Be- ihrer vorgenannten 6 welche ihrer Unter 1 , e ,, . . e tee n h 2 i r n , ,, n, mr nm, ,,. zer ing st eber n erũdsichtigt we 3834 / 9H ab mit 4 330 M Nutzungswerth zur Gebaude⸗ ittags 12 r, an Gerichtsstelle, wie oben, uche i i 411 it dem Bemerken beantragt, er el sein wird. Die Einsi es bei dem Nachlaßgericht, erwerben können, ; n zu

6 h chtef 2 r zer. intragung zes Berfteigerunga, r mit h h ö ihl. V. des Königl. Amtsgerichts hler nieder unterhalten und die Schulpflichtigen zur Schule zu

3 *

688 Lag

kb

2) Aufgebote, Zustellungen

und dergl. 6 termin vor der Aufforterung nr Abgabe richts telle, Neue Friedrichstr. Rr. I3, Hof. Flügel C., widrigen falls nach erfolgtem Zuschlag dag Kaufgeld

*

181 , r, me, er e, . ö t 8 33 5 e. gCaufgeldes gegen die berũcksichtigten steuer. retanlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ vertündet werden. 1 r , ,, . 1 , imm Rang, rückten. Dieienigen, welche slzubigte Abschrift des Grundbuchhlatte, etwaige Bersin, den 3. Februar 1804. , . , ie r. dier des Wechsels aufgefordert, spaäͤte⸗ gelt giachlahverzeichnisfes ist Jedermann geslattet. schicken . we e, 2 2 * bier egen, in ter des EGigenthum 2 Grund stãct bes n pruchen, werden Ibiche kungen und andere das Grundstück be— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. ungen oder Kosten spaͤlef eng in Verstelgerun stens in dem auf den 28. Jebruar 1894, Vor irt, am 7. Februar 1884 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die Koften PYrer j lenerst ir. ware Tea nrsted e mine aufgesczdert, vor Schluß de Verftelgerungstermins treffende JRachmeifungen, sowie besondere Kauf— K jermin bor der nr e en, Abgabe von öh mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, nigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. des Verfahrens trägt * ntragstellerin. Und,

neuen Termine am 2 arz 1894, Vermitiage i. Ginstelung bes Ver iabrens erte uf ihren, bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, boten anzumelden falls der , . Gläubiger! Zimmer Nr. H8, anberaumten Aufgebotstermine seine egel.