1894 / 39 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

w . ö

. r

zu Aachen mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen. l Der Gesellschafter Adolf Charlier ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden und wird letztere von den iden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma a Köln, 29. Januar 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

67058 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen /) Register ift heute unter Nr. 6167 eingetragen worden der in Düsseldorf wohnende Kaufmann Johann Maria Farina, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Johann Maria Farina e , . dem Zülpichsplatz“. stõln, 29. Januar 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

67061 Höln. In das hifi Handels⸗ gie Register ist heute unter Nr. 6168 heute eingetragen worden, der zu Köln⸗Lindenthal wohnende Kauf⸗ mann Georg Seitz, welcher daselbst eine Handels— niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Seitz ⸗Mertznich“. Köln, 30. Januar 1894. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

67060 HEöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ift bei Nr. 2444, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Rentrop * Wagner“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen.

Der Kaufmann Wilhelm Wagner zu Köln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind dessen Erben und Rechtsnachfolger, nämlich:

1) Wittwe Wilhelm Wagner, Elisabeth, ge borene Richart, Handels frau zu Köln,

7) Bertha Maria Margaretha Elisabeth Wagner,

3) Maria Sophia Helena Wagner,

4 Franz Wilhelm Wagner,

5) Hedwig Clara Friederike Wagner,

6) Friedrich Joseyb Wagner, J ad 2 bis 6 lch ke h noch minderjährig und bei ihrer genannten Mutter und Vor⸗ münderin gesetzlich domiziliert,

als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Köln, 360. Januar 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

67066 HKölm. In das biesige Handels, (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6171 eingetragen worden der zu Woerden Holland wohnende Kaufmann Gerardus Kuyten, welcher in Köln eine Handelt niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„G. Kunyten“. Köln, J. rg. 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(67064 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute bei Nr. 3151 vermerkt worden, daß die von dem zu Berlin wohnenden Kaufmann Wilhelm Carl Franz Schimmelpfeng für seine J niederlafsung zu Frankfurt a. M. unter der Firma: 3a, „W. Schimmelpfeng“ .

in Köln bestehende Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. (.

Die Handelsniederlassung unter der Firma „Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng“ besteht weiter fort.

Köln, 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

67062 HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ift bei Nr. 5269 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Louis Bröll in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

. „LS. Bröll“

den in Köln wohnenden Kaufmann David Noll als Gesellschafter aufgenommen hat, und daß beide das Geschäft unter der Firma „Bröll 4 Noll“ in Köln fortführen. . 3.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3664 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: welche ihren 3 in Köln und mit dem 1. Februar 1894 begonnen hat. -

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Louis Bröll und David Noll.

Köln, 1, Februgr 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

K loöros Höln. In das hiesige Handels (Firmen-) Regifter ist heute unter Nr. 6169 eingetragen worden der in

Köln Nippes wohnende Kaufmann Jean Schäfer,

welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Jean Schäfer“. Köln, 1. Februar 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 67067 Höln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Regifter ist heute unter Nr. 5170 4 worden die in öln wohnende Handelsfrau Ehefrau Moses Wert—⸗ heim, Güdel, genannt Julie, geborene Stern, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: l „Frau M. Wertheim“. ;

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2904 S883 Gisa graaring erfolgt Sas dig sc. EBefrau Wert- 2 e, , viip 231 * id —— didi didi heim für ihre obige Firma ihren genannten Ehemann zum Prokuriften bestellt hat.

Köln, 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

67053 Köln. In das hiesige Handels- Gesenllã*) Register ist bei Nr. 3022, woselbst die Handels. gesellschaft unter der Firma:

„Senser Æ Engelmaun“ zu Köln Lindenthal vermerkt steht, heute ein— getragen: ö ö .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Rechtsanwalt Dr. Eugen Bock in Köln,

2 Paul La Ruelle, Kaufmann in Köln,

und zwar in der Weise, daß dieselben nur in Ge⸗ meinschaft die Liquidations⸗Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind. . Köln, 1. Februar 1894. l Königli Amtsgericht. Abtheilung 10. esige Handel rl e Köln. In das hiesige ndels⸗ okuren· Register ist bei Nr. 2607 vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Wittwe Wilhelm Krudewig, Anna, geborene Magdeburg, für ihre Handelsniederlassung daselbft unter der Firma: „W. Krudewig“ . dem in Köln wohnenden Kaufmann Carl Ludwig . ust . früher ertheilte Prokura er⸗ oschen ist. odann ist in demselben Register unter Nr. 2903 die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe ꝛc. Krudewig für ihre obige Firma die in Köln wohnende Anna Krudewig zur Prokuristin bestellt hat. Köln. 1. Februar 1594. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 160.

J,. Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist unter Nr. 6172 eingetragen, daß der in Berlin wohnende Kaufmann Maoritz Markiewicz für seine Handelsniederlassung daselbsi unter der Firma: „M. Markiewicz“ in Köln eine Zweignjederlassung errichtet hat. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2905 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Mar⸗ kiewicz für seine obige Firma den in Köln wohnenden Kaufmann Richard Markiewiez zum Prokuristen be⸗

stellt hat. ebruar 1894.

Köln, 3. k . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

67070 Köln. In das hiesige Handels. Gesen Register ist bei Nr. 37, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: Bosch A Saag“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, 3. Februgr 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Kosel. Bekanntmachung.

66990 In unserem Firmenregister sind; 1) unter Nr. 151 die Firma „Kanfmanun Franz Spaniol“ zu Kosel, 2) unter Nr. 120 die Firma „Buchhändler Ernst Aberle“ zu Kosel, erstere am 30. Oktober 1893, letztere heute gelöscht

worden. Kosel, den 8. Februar 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Leipxis. , , 67992 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die

Komm anditgesellschaften auf Aktien und die K

Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Altenberg. Am 5. Februar.

Fol. 71. Erust Buckswitz, Geifing, gelöscht.

Fol. 72. Ernst Buckowitz Nachf., Geising, Inhaber Maximilian Clemens Hofmann.

Augustusburg. Am 2. Februar.

Fol. 25. Gebrüder Richter in Grünhai⸗ nichen, Gottlob Friedrich Preuß Mitinhaber; Paul Oskar Dachsel Prokurist.

Bernstadt.

Am 30. Januar. Fol. 31. Karl Rätze, Inhaber Carl August

Burgstãdt. Am 31. Januar.

Fel. 68. August Riedel in Claußnitz, Heinrich

Wilhelm Robert Schulze Prokurist. Chemnitz. Am 27. Januar.

Fol. 1886, 2728, 2873, 3054, 3984, 3464, 3557, 36358, 3810, 3832, 3876 Stadtbez., Fol. 406 Landbez. Gustav Osiander, Paul Kohnke, Otto Seitz, Louis Stoeß, Lehmann C Thiemann, Johann Wilhelm C Co., C. G. Weitmüller, C. J. Lange . Co., Kissig & Weise, Kluge Co., Strohbach C Häfner, sämmtlich in Chemnitz, Curt Winkler in Altchemnitz gelöscht.

Am 5. Februar.

Fol. 3898. CG. E. Eckert, Inhaberin Emilie Ernestjne Eckert, Richard Otto Dietrich Prokurist.

Am 6. Februar.

Fol. 3848. Mörs Limbach, Carl Richard Limbach ausgeschieden, künftige Firmierung Carl Mörs.

Dresden. Am 2. Februar.

Fol. 6993. Erich Kurgas A Co., Emil Adolf . ausgeschieden, Marie Elisabeth Rudolph, geb. Hãbelt, de, , Eduard Gottlob Richard Rudolph Prokurist.

Fol. 71283. Chlorsilber⸗ Celloidin Papier fabrik „Dresdenfia“ Christian Israel, In⸗ haber Christian Friedrich Ernst Israel.

Am 6. Februar. ;.

Fol. 7275. L. Alfred Hartmann, Louis Alfred 8 ausgeschieden, Karl Friedrich Erdmann Hasch ke Inhaber, Louis Alfred Hartmann Prokurist.

Am 8. Februar.

Fol. 6761. Alexander Schörke, Alexander Eduard Heinrich Joseph Schörke ausgeschieden, Jobann Wilhelm Ernst Pramann Inhaber, künftige , ,. Alexander Schörke Nachf. Inh. ilhelm Pramann.

Fol. 7284. Ferd. Wertheimer, Inhaber Fer⸗ dinand Wertheimer.

Ebersbach. Am 1. Februar.

.. 322. R. G. Mey in Altgersdorf, In- haber Robert Emil Mev. Eibenstock. Am 1. Februar. Fol. 212. Emil Meinelt, Emil Meinelt.

Falkenstein. Am 31. Januar. Fol. 137. Angust Simon in Gllefeld, In⸗ haber August Friedrich Simon.

Inhaber Georg

1

Schlupp übergegangen, künftige Firmierung Gustav

Frank ; Am 31. Januar. ol. 307. C. A. Scherf, Inbaber Carl August f in Oberwiesa. Am 7. Februar.

Fol. 308. Hermann Köhler, Inhaber Franz Hermann Köhler, Friedrich August Metzler und Her⸗ mann Gustav Metzler Prokuristen.

grimma.

. Am 31. Januar. ol. 239. Kirsten C Struve in Nerchau, er⸗ richtet am 1. November 1893, Inhaher Kaufleute Heinrich Otto Kirften und Oskar Emil Bruno

Struve. Am 5. Februar.

Fol. 240. H. Kirsten in Nerchau, Inhaberin Hedwig verehel. Kirsten, geb. Saxenberger.

sirossschõnan. Am 6. Februar.

Fol. 291. Großmann Æ Hartmann in Seif⸗ hennersdorf, Richard Emil Hartmann ausgeschie⸗ den, Hermann Max Großmann alleiniger Inhaber, künftige ö Max Großmann.

. 255. Adolf Vietze, Inhaber Karl Adolf ietze. gross enhain. Am 5. Februar.

Fol. 307. Dampfziegelei Priestewitz P.

Zschille, Inhaber Paul Zschille. Am 6. Februar.

Fol. 140. August Rimpel vormals Bond C sKorompa, k August Rimpel ausgeschieden, Bertha, verw. Rimpel, geb. Tilp, Inhaberin.

Lauenstein. Am 2. Februar.

Fol. 98. Seelhammer Haertel in Glas⸗ hütte, Karl Adolph Heinrich Oehme ausgeschieden.

heipꝛig. Am 1. Februar. . Fol. 713713. G. Mangelsdorff Co. in Leipzig⸗Schleußig, Kaufmann Eduard Hugo Robert Franke Mitinhaber, künftige Firmierung Mangelsdorf Franke. Hr . 8429. Hugo Franke gelöscht. ; ol. S707. Leipziger Möbelhallen, A. Breit schädel, Inhaberin Selma Agnes Breitschädel, geb. Hentze. ga n,. Am 2. Februar. . ol. 3250). Gustav Raven auf Carl Theodor

Raven Nachf. ;

Fol. 5324. C. L. Lasch E Co. in Leiyzig⸗ Rendnitz, auf Lina Marie, verw. Lasch, geb. Eulitz und Anna Marie Lasch, übergegangen.

Fol. 8005. Rösch X Rühmann in Leiypzig⸗ Nenstadt. 6 o Rösch ausgeschieden, Albert Willner und Friedri otthilf sn * Verlagsbuchhäãndler,

Mitinhaber. . W. Semsroth, gelöscht. Carl Lautz, ö Ludwig Carl

L. G. Keller, Inhaber Lothar Ernst

Am 3. Februr. ol. 3108. Simon Kahn, Moritz Kahn aus⸗ geschieden. .

Fol. 8710. Leipziger Spiegelmanufactur Kirschbaum . Hellweg, Inhaber Kaufleute Wilhelm August Kirschbaum und Hermann Heinrich Hellweg.

Am 5. Februar. :

Fol. 8248. Oswald Hörig Nachf. auf Friedrich Max Sperl übergegangen.

S* 8711. Dampf⸗Kaffee⸗Brennerei „Java“

iedler E Co., Inhaber August Carl Eduard

iedler perfönlich haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist. Am 6. Februar. Fol. 8486. Johannes Lindner gelöscht. Am 7. Februar.

Fol. 5141. H. L. Böhme auf Adelheid Alma Böhme übergegangen. .

Fol. 5883. Adolf Kirschberg Nachf. auf Franziska Clara Hartig übergegangen.

Heerane. Am 8. Februar. . fen, . 1 6 5 Zweignieder⸗ assung, Eugen Felix Wolff Prokurist. kun net.

Am 2. Februar. Fol. 44. Moritz Wehner in Altmittweida geloscht. Leiss eon. zel 3. Ou cr gs. ol. 3. tto Fischer gelöscht. NKeusalꝛa.

Am 1. Februar.

3 167. C. G. Kriegel in Taubenheim, . i,, Charlotte Ernestine, verw. Kriegel, geb. Paul.

berniesenthal. Am 30. Januar.

Fol. 84. Albert Richter in Stahlberg, künftige Firmung F. G. Albert Richter.

Fol. 89. Müller Heinrich in Unterwiesen⸗ thal, errichtet am 1. Dezember 1893, Inhaber n fer Guido Gotthold Müller und Rudolf

inrich.

Qederan. Am 2. Februar. . Fol. 168. Czech R Nimhardt, Inhaber Apo theker Hans Paul Heinrich Czech und Kaufmann Jacoh Nimbardt. Oelsni

Am 3. Februar.

1. 49. Georg Fischer in Schöneck, Inhaber Johann Georg Fischer, Johann Georg Simmerer Prękurist.

Fol. 192. J. W. Hüttel, Anna Rosalie, verw. Hüttel, Ernst Alfred Hüttel, Max Wilhelm Hüttel und Anna Erna Hüttel ausgeschieden.

Planen. Am 6. Februar. Fol. 1067. ge d n . Friedrich Eduard 8 1. ausgeschieden, Hugo Arthur Krug alleiniger nhaber. . 1138. Kaufmann, Singer * Moßbach, errichtet am 1. Januar 1894, Inhaber die Muster⸗ zeichner Valerian Hartwig Kaufmann, Ernft Wilhelm

2 und Paul Hermann oßbach. Am 6. Februar.

Fol. 174. Dießler Co. in Heidenau, In⸗

ö

haber Ma 2 er und ein Komm c.

hlitz. j ö. * ö. er. 4 ol. . 3. ulze in Geringswalde, Inhaber Ernst 8 Che, in Fochlit an Ernst Clemens Schulze in Tanneberg. Reichenbach.

Am 2. Februar. . 540. Bernhard Floß, Inhaber Karl Bern⸗ hard Floß jun. ; ol. 778. Paul Schmiedel in Netzschkau, In⸗ haber Paul Schmiedel. Faucha.

Am 7. Februar. ol. 81. Beruh. Polter in Sommerfeld, In, haber Otto Bernhard Polter. NVurꝛzen.

Am 5. Februar. Fol. 11. August Möbius, Carl Otto Theodor Präͤtzsch ausgeschieden. ol. 1714. Hermann Kaniß, Inhaber Karl Friedrich Hermann Kaniß. Zittan.

Am 3. Februar. ol. 558. Bernhard Henke gelöscht. ol. 721. Gustar Schröter, Inhaber Johann Benjamin Gustav Schröter. Zõblitꝛ. Am 1. Februar. K Schmieder C Co. in Olbernhau

eloͤscht.

36 219. Sächsische Gewehrfabrik Olbern⸗ ö Gunst, Inhaber Carl Franz Leopold unst. ö.

67073 Lennep. In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Gebrüder Blombach in Kottsiepen bei Ronsdorf in Spalte 4 vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Klein⸗ schmieds Eduard Blombach aufgelöst. Der Klein⸗ schmied Albert Blombach in Kottsiepen bei Rons⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; ;

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 424 die Firma Gebrüder Blombach mit dem Sitze in Kottfiepen bei Ronsdorf und als deren Inhaber der Kleinschmied Albert Blombach in Kottsiepen bei Ronsdorf eingetragen worden.

Lennep, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

67071 Lennep. In unser Firmenregister ist unter Nr. 425 die Firma Paul Collin mit dem Sitze in Lüttringhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Collin in Lüttringhausen ein—

67072 Lennep. In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen, seitens der Firmg 5 W. Braus in Ronsdorf dem Kommis August ischer in Ronsdorf ertheilten Prokura in Spalte 3 vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Lennep, den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. (6b 995

Als Prokurist der hierselbst bestehenden und im Firmenregister sub Nr. S864 unter der Firma R.

cholz eingetragenen, dem Wollwaarenfabrikanten Eduard Scholz ö Liegnitz gehörigen Handels— einrichtung ist heute der Geschäftsführer Fritz Krutsche zu , in unser Prokurenregister unter Nr. 157 zufolge Verfügung vom 2. Februar 1894 eingetragen worden.

. den 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

66994 Neumünster. In unser Gesellschaftsrelsf? ift am heutigen Tage eingetragen.t

Zu Nr. 58, betreffend die Aktiengesellschaft Bier⸗ 56 zur Linde“ in Neumünster:

Dur 1894 ist der Kaufmann 6 Huge Holz aus Bremen zum Vertreter des Vorstandsmitgliedes Franz Lorenz Ebert bestellt.

Nenmünster, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburgs i. Grossh. [66995] gern enen ,, Oldenburg.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 491, unter Nr. 725 eingetragen: Firma: B. Tobben æ Bohimann. ge Oldenburg. . 5 ne Handelsgesellschaft errichtet am 30. Januar

894. Inhaber: 1) der Fuhrmann Bernhard Heinrich Martin Tobben in O urg.

2) die Ehefrau des Schlossers August Bohlmann, Katharine Margarethe Friederike, geb. Tobben, in Oldenburg.

1894, Januar 30.

Harbers. Ostrowo. Bekanntmachung. 6704

In das Firmenregifter des unterzeichneten Amts gerichts ist heute bei Nr. 71, woselbst die .

gr gr Serra anzz Siebes und als deren Inhaber

aufmann Herrmann Liebes zu Ostrowo eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Spalte 5. Das Handelsgeschäft ist durch Vertraß auf den Kaufmann Carl Liebes zu Ostrowo über, egangen, welcher dasfelbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 357 des Firmen,; registers. ingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1894 am 10. Februar 1894. .

Ferner ist unter 357 des Firmenregiflers Folgen des eingetragen worden:

Spalte J. Laufende Nr. 357 früher Nr. II. Spalte 23. Bezeichnung des Firmeninhabers. Kaufmann Carl Liebes zu Ostrowo.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostromhe, . . 4. Bejeichnung der Firma: Herrma ebes.

2. 2 5 9 ö Hugo Dießler e li haftender

eschluß des Aufsichtsraths vom 7. Februar

mann Hein

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1894 am 10. Februar 1894. (Akten Iber . irmenregister Band XIII. Gen. II. Nr. 1 Seite 78).

Sa medio, den 19. Februar 1894.

ö Königliches Amtsgericht.

e 67075 Remseheid. In das hiesige Handels Prokuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 221 zu der Firma S. Rüsberg . Comp. in Rem⸗ scheis die dem Fabrikanten Edmund Peiseler in Remscheid ertheilte Prokura.

Remscheid, den 58. Februar 13894.

Känigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

- 67076 Remseheicl. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 163 des Gesellschaftsregisters zu der Firma SH. Rüsberg Comp. in Remscheid olgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Heinrich 54 in Remscheid aufgelöst. Der Fabrikant Peter Rudolf Peiseler zu Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

2) unter Nr. 561 des Firmenregisters die Firma H. Rüsberg Comp. in Remscheid und als deren allein . Inhaber der daselbst wohnende Fabri⸗ kant Peter Rudolf Peiseler.

Nemscheid, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

bro? Remscheid. In das hiesige Handels-Gesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 312 die Firma Gebrüder Sinasohn in Remscheid und als deren Theilhaber 1) Julius Sinasohn, Kaufmann in Desalm (Anhalt), 2) Willy Sinasohn, Kaufmann in Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1894 be⸗ gonnen. Remscheid, den 9. Februar 18934. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

lgotg Rostock. Laut Verfügung vom 10. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1043 Fol. 510 eingetragen worden in Kol. 3: Friedrich Zörn. Kol. 4: Rostock. Kol. 5: Kaufmann Friedrich Zörn zu Rostock. Rostock, den 12. Februar 1894. Großberzogliches Aintsgericht. Abtheilung III.

Sehubim. Bekauntmachnug. 66997

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen C fero ern ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1894 heute unter Nr. I5 eingetragen worden:

Der Kaufmann Mentheim Meher in Schubin hat für seine Ehe mit Dora, geb. Lublinski, durch Vertrag vom 23. Januar 1894 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes mit der Maß⸗ abe ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die . einbringt und während derselben auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Schnbin, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Schubin. Bekanntmachung. 66996 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen CGhiterh n e gl st ist zufolge Verfülgung vom 4. Februar 1894 heute unter Nr. 14

4 worden: ; Kaufmann Leopold Konicki in Schubin, Mit⸗ inhaber der Gesellschaftsfirma „A. Konicki“ da⸗ selbst (Gesellschaftsregifter Nr. 16) hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Wunsch, durch Vertrag vom 24. Januar 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt oder wäh⸗ rend der Ehe durch Erbschaft, Schenkung, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Schubiu, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Velzen. Bekanntmachung. 66998

Auf Blatt 58 des hiesigen ndelsregisters ist heute zu der Firma Louis Hein zu Uelzen ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 8. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Velzen. Bekanntmachung. 66999 In das hiesige Handelsregiffer ist heute Blatt 261 eingetragen ju der Firma C. Rodenbeck zu Uelzen:

Durch Vertrag vom 2. Februar / 2. Mai 1893 ist das Geschäft übergegangen an den Kaufmann Johann Friedrich Meyer zu Uelzen, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Uelzen, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Wittlage. Bekanntmachung. 67000 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 9? eingetragen die Firma Fr. Goecke mit dem Nieder⸗ lassungsorte 2 und als deren Inhaber der Kauf⸗ rich Friedrich Wilhelm Goecke in Essen. Wittlage, den 7. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Zabrze. Bekanntmachung. 67175

In unser Tirwmenrenifter if Bente unter Iaufender 2 r . * d iddjiijidi 11* 1 ind MJ

Nr. 241 die Firma „Wi. Wrobel“ mit dem Sitze u Dorotheendorf und als deren Inhaber die Frau Zimmermeister Marle Wrobel zu Dorotheendorf eingetragen worden. abrze, den 2. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Tabræxe. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregifter i n, bewirkt worden: Spalte J. Zaufende Rr. It, 3 . 2. Die Handeltgesellschaft Caesar Wollheim. e . 23. Caesar Wollheim. 3. 4. Berlin mit Zweigniederlassung in

Sxralte 5. Nr. 16 des Gesellschaftsregisters.

67001 heute folgende

Spalte 6. Dr. jur. Martin Schubert zu Berlin.

Spalte 7. Susetgi Verfügung vom 3. eingetragen am 3. Februar 1894.

Zabrze, den 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. 67003

Als Prokurist der am Orte Dorotheendorf be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Rr. 241 unter der Firma; M. Wrobel eingetragenen, der Frau Zimmermeister Marie Wrobel gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Zimmermeister Josef Wrobel zu Dorotheendorf in unser Prokurenregister unter Nr. 27 am 3. Februar 1894 eingetragen worden.

Zabrze, den 3. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. (67002 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 217, betreffend die Firma „Paul Pollack“, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 4. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Melsungen. Genossenschaftsregister 67080 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. . Eintrag Nr. 8 Beiseförther⸗Binsförther Darlehuskafsen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Beiseförth. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1893 ist an Stelle des Ir r eff E. F. Kaufmann zu,. Beiseförth der Korbmacher Philipp Rohde zu Beiseförth gewählt worden. Melsungen, den 7. Februar 1394. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. [67178] In den Vorstand des Winzer Vereins e. G. mit unbeschr. SH. in Caub f an Stelle des aus⸗ scheidenden W. Greifenstein als neues Mitglied Ad. Hillesheim in Kaub gewählt. St. Goarshausen, den 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. II.

(67176 Zweibrücken. In der Generalversammlung des Konsumwvereins Ehlingen⸗Erfweiler ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Ehlingen wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Müller, Ries und Blum neu in den Vorstand gewählt: Johann Groh, Adram Braunberger und Johann Sand, alle Berg⸗ leute von Ehlingen. Zweibrücken, den 12. Februar 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.

Konkurse. 67012

Ueber das Vermögen des Mühxlenbefitzers F. Köckritz zu Kalkberge Rüdersdorf ist heute am 9. Februar 1894, Nachmittags 5z Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Goedel junior zu Berlin, Krautstr. 36, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum J. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 8. März 1894, Vor⸗ J, ,. 104 Uhr. Allgemeines Veräußerungs⸗ verbot.

Alt⸗Landsberg, den 9. Februar 1894.

K

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67018 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Christign Karl Jahn in Apolda wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1894. Vormittags 94 Uhr, das Kon kkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfens⸗ rieder hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1894. Erste Gläubigerbersammlung den 9. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 9. März 1894 ein schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 11. Februar 1894.

Großherzoglich , , Abth. V.

, RBogt i. Veröffentlicht: Hößler, als Gerichtsschreiber.

67166

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Mehner, in Firma L. Lustig, hierselbst ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Fabrikbesitzer Adolf Rose von hier. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1894, en, , n. 10 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Februar 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 17. März 1894. Prüfungstermin am 2. April 1894, Vormittags I10 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6.

Beuthen O.⸗S., den 12. Februar 1394.

Königliches Amtsgericht.

(67030) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Reiurich Schmidt, in Firma J. Heinr. Schmidt,

bernstraße 265 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buff hierselbst. Offener Arrest mit Anki ef bis zum 15. März 1894 ein⸗ ließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1894 ein- ließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. März 1894, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 2. April E894, Vorm. III Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 12. Februar 1894. Abtheil 0 n ü gan, hiachen eilung für Konkurs⸗ un a9 . Der Gerichtsschreiber: Stede.

67019 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Franz Taver Schoepfer, und Adeiheid Knöpfle, Wirth und Rebmann, beisammen in Wettols.

. wohnhaft, wird heute, am 6. Februar 1394 achmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 6. März 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 51 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 21. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. März 18854, Vor⸗ mittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 9 leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

itze der Sa und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in , . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez) Croissant. . Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

67020 Roułkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Hubert Meyer, Krämer in Colmar, nog 34, wohnhaft, wird heute, am 7. Februar 1894, achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschaͤftsmann Si⸗ monin in Colmar wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 6. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 21. Februar 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaal Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Februar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Croissant. . i Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger.

bbo7 2] Konkurserõffuung. ö

Das K. Amtsgericht Dachau hat unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Wachsziehers und Konditors Georg Geißler in Kloster Indersdorf den Kenkurs auf Antrag des Gemeinschuldners eröffnet und zum Konkurs- verwalter den K. Gerichtsvollzieher Eggel in Dachau ernannt. Offener Arrest ist 6 Anzeigefrist ist 3 S 105 der K.⸗-O. bis 24. Februar d. Is. ein- er. lich, die Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 3. März d. Is. einschließlich bestimmt. Unter Zusammenlegung der Termine wird die erste Gläubigerversammlung als Prüfungstermin bestimmt und hierzu, sowie zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über Wahl eines Gläubigerausschusses, sowie für weitere Thätig⸗ keit nach 119 u. 120 K.⸗O. Termin anberaumt auf Samstag, den 10. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.

Dachau, am 10. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neuberger, K. Sekretär.

66965 .

Ueber das Vermögen der in Liquidation be⸗ findlichen Handelsgesellschaft, Georg Schwarz in Planen, vertreten durch die Kaufleute Georg Felix Eugen Schwarz und Richard Ludwig . , wird heute, am 10. Februar 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Blüher in Dresden, Waisenhaus—⸗ straße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. 6

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Belannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschrelber. 67041 ö

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Bernhard Große zu Erfurt, Büßlebergasse 20, ist am 7. Februar 1894, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann E. W. Schöne hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1894. Erfte Gläubigerversammlung am 27. Februar 1894, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, am 9. Februar 1894.

Moerder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

(67040 , r,, re, mer,,

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Rudolf Dinkelmeyer von Uttenreuth wurde am 10. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Agent Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. März I. J. Anmeldefrist bis 28. Februar 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin 7. März l. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. VI.

Erlangen, J0. 6 1894.

Königliches Amtsgericht. Boh rer. Zur , 2

(G. 8.) auk, Sekretãr.

(67028 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bursch. Inhaber der Firma „Heinrich Bursch im Täaänbchen, Altermarkt Nr. 11“, zu Köln, wurde am 7. Februar 1894, Vormittags 1095 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schüller in Köln. Offener . mit Anzeigefrist Henn, g, Hrn isl. Tibia den ain ef feln am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1894, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 6. April 1894, jedesmal Gor- 8 EHE Uhr, im hiesigen Juftizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 7. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(67094 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannus Carl Eduard Franz in Hütten ist heute, am 10. Fe. bruar 1394, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kassierer Gustav ier in Königstein. Offener Arrest mit Anzeige⸗

ist bis 24. Februar 1894. Anmeldefrist bis 6. März 1894 Erste Gläubigerversammlung: 26. Februar 1894, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ K 22. März 1894, Barm.

T. *

Königftein, am 10. Februar 1894.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts das.:

Aktuar Fis =. er.

67016 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma S. J. Ahreudtz in Neustadt in Holstein wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1394, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ Rath Dose hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 31. März 1894. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 28. Februar 1894, Vormittags 9) uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 25. April 1894, Vormittags 10 uhr.

Nenftadt in Holstein, den 10. Februar 1894.

. Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Jürgens, als Gerichtsschreiber.

67163 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Laudwirths Heinrich Gericke zu Nordhausen ist heute, den 10. Fe— bruar 1894, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann

ugust Bluhme zu Nordhausen bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1894. An— meldefrist bis BW. März 1894. Erfte Gläubigerver- sammlung am 27. Februar 1894, Vormittags EIL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 32. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Nordhausen. Abtheilung II.

(66959 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der verwittw. Margaretha Steinberger, Be⸗ sitzerin des Weinrestaurants „zum Nieder wald“, Färberstraße Nr. 18 dahier, das Kon— kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom missionär Uebel dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1894. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, T. März I. J.. Nachmittags Æ uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin: Freitag, den 20. April 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 10. Februar 1894.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

(67167 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vincen Shr e g/ zu Ober⸗Glogan ist durch Beschlu des Königlichen Amtsgerichts zu Ober⸗Glogau am 12. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs berfchren eröffnet worden. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 7. März 1894. Kon⸗ kursberwalter: Kaufmann Theodor Bernard zu QOber⸗Glogau. Ablauf der Anmeldefrist 7. März 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 21. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. März 1891, Vormittags 9 Ühr.

Ober⸗Glogan, den 12. Februar 1894.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67026 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Burmeifter in Osterode wird, da derselbe die Er⸗ öffnung des Verfahrens beantragt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 9. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Max Friedlaender in Osterode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 8. März 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. März 1894, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neuer Markt Nr. 11, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen ö welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die V . auferlegt, von dem Besitze der

u e aus

von den Forderungen, für welche

Sache der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

onkursverwalter bls zum 6. schen

nehmen, dem März

(67037 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bandagisten Eduard Glenzendorf in Peine ist am 10. Februar 1894, Vormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Willgrod in Peine. Anmeldefrist bis 6. März 1891. ffener Arrest mit Anzeigefrift bis 19. März 1894. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1894. Bormittags 10 Uhr.

*g an ä 5 . 1 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. ere , n, nen d

.