1894 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Gau ges . Ilw Sy do. Dstend Berliner Aquar. do. Z mentbau do. Jichorienfb. 0. Wiz Sunk. Vr. HGirkenw. Baum. kira schw. Pferdb. Gres l. Br. Wies. k Grodfabrtk . Garol. Yrł. Offl. Centr.· Baʒ. f. F. ¶Cdermuttz. Baug. do. Farb. RKärn. Sontln. ⸗Pferdeb. Erélwtz. Yay. kz. Dent sche Asphalt Vt Ind GS. J. 80. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Corpendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frantf. Brauerei Helfe nt. Gußfsthl Sl uckauf konv.. Gummi B. Frff. Su a::. Schwanitz 12 Hagen. Gaßst. ko. 2 Hemrichshall .. 10 Hefs. Rhein. Bw. Farl5r. Drl. r*. König Wilh. Bw Cönigsb. Masch. Langens. Tuchf. ko Ley. Josthl. Pay Lichterfeld. Gas⸗ Wass. eu. T. G. 2ind. Brauer. kv. Sothring. Eisenw asch. Anh. Bbg. Mol. Masch. Vz. 1. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Braubh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen.

X E e S Gs So-

O ey Ce . . , gn *

—— —— Q —·— *

2 . 8 7 34 2 P , , , , ,

. . . = . . . . . . 3 ö r 8

80800

= 8 1

C . = . p , m. . . w 6 . w 2 ö p n D 2 w 3 R 2

x —⸗ C —— . w 2 3 2 2

O do r O t-

w

ö

1 J

4 w 4

2 35 .

D

do. do. St.⸗Pr. Vomm. Msch. Fb. Forer. Str ken. do. konv.

th. Dpt. Fabr. ichw. Walter

Westf. Ind.

82 8 8 O O CM., O O O

. 11 .

8 0 S8 de e n , n .

Strls Epil. Et P Su denb. Masch. Sũdd Imm. MMG / Tavetenf. Nordh. Ta nowitz St⸗Pr

do. TLitt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger.

do. Bolle) Wilhelmj Weinb Wssen. Bergw,k. Zeitzer Maschinen 20

. 0 d . ce fe s = . . =. . . . . . . m . w . ö ü m 2 2 2 2 4 9 2

=

10

O O do Cd O M —— ——— —— —— —— —— ̃

2 SSX Q 2 2 2 n ; *

60,106 107,506

7 606 di. 25

L 66G 115, 16G V5 50 bz G 82, 66

69 506

ol SoG

10 56

go Ho b; G 13, 00bz G 131 606

99.25 bz G 127,006

go bo B

O 3, o bz G

37,606

1

1

284,75 B

Sl 10; G 2 6666

0 Mob G

1 , ( 9 71 oobz G

68, 00 bz

co 44,00

8, 090 bz G S6, 75 G 79, 00 93, 00bz G 160, 25 bz 79, 90 bz 64 006 118, 106 10,606 53.00 63 109.25 bz

00 lis, Job; G

/

18,75 bz 49, 25 b; G 115,606 43,50 bz G

S8 00 bz G 57,50 bz G 9, 106 G 245, 75 G

Ker fichernn gs · Gesellschaften.

Kurs und Dividende * vr. Std.

Dividende pro 1892 1893

Rach. M. Feuervy. 2M /a. 10000 460 Lach. Rũckvrs.⸗G. 200 v. 4000Mνς II0 Brl. 2nd. u. Wssy. 200,90 v. H 00Mνυ 120 Br]. Feuerps. G. 200. 10007 130 k 0

Brl. ebensp. G. 2M 0. 1000 νr 182, * Solonia, Feuerv. 2M /o v. 1000 MM 360 Concordia, Lebv. 2M ιαον v. 10007. 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M v. 10003ν 100

Vt. Lloyd Berlin 20½! v. 10003 200 Dentscher Phönix 20 ½ο v. 10909f. 10

DVtsch. Trnẽp. V. 26 6 0½v. 24000. 64 Vr d. Allg. Try. 196 0 v. 1000 Mνυ, 300 Din ffid. Trop. V. 10/0 v. 100 2655 Slberf. Feuerdrs. 2M /o v. 1000 Mιs 240 Fortuna, I. V. MM v. 1000220 1290 Bermania, Lebngh. M/ o- 5 οσονά. 45 Gladb. Feuervrs. 2M /9 v. 1900νυλ 0 KSöln. Hagelps. G. 200 /o. 00. 60 Köln. Rückvrs. G. 200 / ov. M0 ν 30 Leipzig. Feuervrs. M / gv. 100030720 Nag deb. Feuerv. M/ gv. 100062 150

Magdeb. Hagelv. 33 6/o v. 500M. 45

mee deb. Lebend. TM o . Sb . 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 MMιt. 45 cie derrh. Gut. A. 1I0*/ v. 500 QMnt. 40 Nerd stern, Lebrs. Mo d. 1900 os DOldenb. Vers. Gj. 2M / gv. 500 Mιυ˖, 65 Dreug. gebnsr . G. 2M o v. SQ υνά a0 tens. Nat. Vers. 250 /9 v. Lo e 27 Vrovidentia, 100i von 1900 fl. ein. K d. 1 o. 1600. 36 Rhein.⸗Wstf. Rd. 10 u. 1000ν 24 Sãch . Rũcko. Ges. 50 / . 00 Mιυt. 75 Schles. euerd.⸗ G. 2M /οο. S0 M. 765 Thuringia, V. G. 20συαα. 10000αν 160 Transatlant. Gut. 20½ b. 1500 1 90 Union, Hagelvers. 2 M/ g v. 00, 63 ö Bñidtĩch. Vs. S. 2M /g v. 1000 MM, 24 Mil belma Maadeßb. Alla. 100 MMνυ 33

35

2065806 L668

7550 G

16903 36563

12006 32106 32506 47506

106568

10 6 560 8

34756 5556 4106 7756 71506

266 3663

2206 71406 16216 3270

535 39006 840 740

1111

Fonda⸗ und Aktien⸗Börse.

Derlin, 15. Februar.

boten aber ziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei überwiegender Neigung zu RNealisierungen anfangs ziemlich lebhaft,

Die heutige Börse er⸗ öffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spefulativem Bebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, geschäftliche Anregung in keiner Be⸗

gestaltete sich aber weiterhin rubiger und trotz kleiner weiterer Kursrückgänge und . konnte die Stimmung als ziemlich . gelten.

Der Kapitalsmarkt bewahrte e Haltung für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs und Preußische konsol. Anleihen zumeist wenig verändert; 35 prozentige etwas ab⸗ geschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich fest aber ruhig; Italiener schwächer; Russische An⸗ leihen und Noten und Ungarische Goldrenten be⸗ hauptet.

Der Privatdiskont wurde mit 18ĩ notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in fester Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen fest, andere oͤsterreichische Bahnen schwach; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen be⸗ lebt und steigend, italienische Bahnen schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien weniger fest und ruhiger; Lübeck Büchen belebt und höher; Ost— preußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka im Laufe des Verkehrs etwas nachgebend.

Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die . Devisen schwankend, anfangs ziemlich elebt.

Industriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe etwas abgeschwächt.

Frankfurt a. M., 14. Februar. (W. T. B (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20.460, . Wechsei 8121, Wiener Wechsel 163, 97, 3 d /o Reichs⸗ Anl. S6, 40, Unisiz. Egypter 103,10, Italiener 78,70, 6 o konscl. Mexikaner 63,20, Oesterr. Silber⸗ rente 79,60, Oesterr. 413 ,! Papierrente 79,50, Oesterr. 4 6/9 Goldrente 98,10, Oesterr. 1860 er Loose 123,20, 3 oMο port. Anleihe 209,990, 5 9 amort. Rumän. 95,00, 40, rufsf. Konsols —, 3. Drient⸗ Anleihe 69,50, 4 5,09 Spanier 65,80, 5 o serb. Rente 67, 809, Serb. Tab.⸗Rente 68,10, Kond. Türken ll. 23, 30, 4 0,0 ung. Goldrente 95, 80, 4 09 ungar. Kronen 91,20, Boͤhm. Westbahn 3224, Gotthard bahn 15250, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 139, 80, Mainzer 112, 090. Mitte lmeerb. 82,30, Lomb. 90, Franz. 2690, Raab. Dedenkburg 453, Berl. Handelsgesellsch 133,96, Darmstädter 134. 10, Disk. Komm. 181,80, Dresdner Bank 136,50, Mitteld. Kredit 983,29, Oest. Kredit⸗ aktien 2931, Reichsbank 151,09, Bochumer Gußstahl 131,20, Vortmunder Union 62, 90, Harpener Berg⸗ verk 140,50, Hibernia 119,80, Laurahütte 120, 86, Westeregeln 146,00. Privatdiskont 14.

Frankfurt a. M., 14. Februar. (W. T. B.)

Effekten ⸗Sozietät. (Schluß.) Defterr. Kredit aktien 2921, Franz. 25841, Lomb. 908, Ung. Goldr. gö, So, Gotrhardb. 152, 86, Disk.⸗Kommand. 181,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. 61,50, 3 0 Port. 20,70, Boch. Gußstahl 130, 8o, Harpener 140, 10, Laurahütte 121,50, Schweizer Nordostbahn 105,40, Italien. Merid. 109,60, Mexikaner 63,00, Italiener 77,60, Ital. Mittelmeerbahn 81,50. Ruhig. HSHamburg, 14. Februar. (G. T B.) Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 J0 Konsols 107,90, Silberrente 79, 60, Oesterr. Goldrente 9770, 40,½ ung. Goldr. g6, 90, 1860 er Loose 123,50, Italiener 78, 66, Kredit aktien 292,90, Franz. 659, 00, Lomb. 215,50, 1880 er Russen 97.70, 1883 er Russen —, Deut sche B. 162.80, 2. Drient⸗Anleihe 67, 20, 3. Orient⸗Anleihe 67,20, Dis konto⸗Kommandit 18200, Nationalbank für Deutschland 106,75, Hamburger Kommerzbank 101,70, Berliner ,, 133,59, Dresdner Bank 136,70, Nordd. Bank 126,10, Lübeck-Büchener Eisenbahn 140, 75, Marienburg Mlawka S3 90. Ostpreuß. Süd⸗ bahn S5, 25, Laurahutte 120, 90, Nordd. Jute⸗Spinn. 105,655, A. -C. , , , 149,00, Hamburger Packetfabrt · Aktiengesellschaft 00, 00, Dyng mit Trust⸗˖ Aktiengesellschaft 26,59, Privatdiskont 14.

Hamburg, 14. Februar. W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 292,10, Diskonto⸗Kommandit 181,R20, Russische Noten 220 00, Lombarden 217,00, Lübeck ⸗Büchener 140,80, Deutsche Bank 162.20, Italiener 77,69. Dresdner Bank 137,25. Schwächer.

Wien, 14. Februar. (W. T. B.) (Schlug⸗Kurse.) Oest. 4 s o/ 0 Papierr. 98, 024, do. Silberr. M, 85, do. Goldr. 120 35, do. Kronenr. 97,45, Ung. Goldr. 117,55, do. Kron. ⸗A. 94, 95, 1860er Loose 146,25, Türk. Loose 62, 80, Anglo⸗Aust. 156, 80, Länderbank 256,30, Kreditaktien 360.75, Unionbant 263,090, Ungar. Kredit 432,5, Wiener Bankverein 130,90, Böhm. Westbahn 395,00, Böhmische Nordbahn 234,50, Buschth. Eisenbahn 453,50, Elbethalbahn 2453, 26, Ferd. Nordb. 2925,00, Oest. Staatsbahn 313,65, Lemb. ⸗Gzern. 264,00, Lombarden 108,75, Nordwestb. 26,09. Pardubitzer 195.50, Alp. Mont. 56,30, Taback⸗Aktien 204,50, Amsterdam 103,65, Deutsche Plätze 61,21, Tondoner Wechsel 125,35, Pariser Wchs. 49,75, Napoleons 9, 937, Martnoten 61,21, Russ. Bankn. 1,B344, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 118,00.

Wien, 15. Februar. (WB. T. B.) Unentschieden. Ungarische Kreditaktien 432,50, Oesterr. do. 560, 15. Franzosen 313,50, Lombarden 108,75, Elbethalbahn 242, 75, Oest. Papierrente 88, 02, 40, ung. Goldrente 117,50, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 97,40, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 94,95, Martnoten 61,26, Na—- poleons 9,9333, Bankverein 130,90, Tabacaktien 204,25, Landerbank 256,25, Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 63, 55.

London, 14. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 995. Preuß. 4 60 Konsols —, Italien. 56/9 Rente 768, Lombarden 83, 400 88 er Russ. 2. Ser. 1004, Konv. Türken 253, Dest Silberrente do. Goldr. 40/0 ung. Goldt. 944, 4 σ9 Spanier 633, 34 0 /o pter 983. 4609 unifizierte Egypter 102, 44 5/0 Txib.- Anleihe 1026, 6 b konsol. Mexikaner 64, Ottomanbank 144, Canada Pacific 724, De Beerz n. 154, Rio Tinto 143, 4 0,½ Rupees 574, 6 0/0 fund. Arg. Anl. 694, 5 ose Arg. Goldanleihe 65, 4860/9 äuß. Gold⸗ anteihe 40, 3 0 Reichs Anl. —, Griech. 1831 er Anl. 31, Griech. 1887er Monop. Anl. 34, 4 d Griechen 1889 25, Brasil. 1889er Anleihe 5965, Platzdiskont 13, Silber 29.

In die Bank flossen 2000 Pfd. Sterl.

Paris, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) amort. Rente —, 3 o0 Rente 98 421, Ital. 5 ½υ Rente 76,99, 4 , ungar. Goldrente 94, 93, 3. Drient⸗Anleihe 69,50, 40/9 Russen 1889 MY. 80. 4060, unifiz. Egypt. 103 477, 40,0 span. äuß. Anleihe 635, Konv. Türken 23,523, Türkische Loose 193,75, 4 o Prioritäts Türkische Obligationen 90 477 50, Franzosen —, Lomb. 240,00, Banque ottomane 604 00, Bangue de Paris 615, Banque d' Escompte 17,00, Credit foncier 987,00, Credit mobilier 87, 009. Merid.⸗Anl. 540,09, Rio Tinto 360, 00, Suej⸗Aktien 05, Credit Lyonn. 776,00, Banque de Franee —, Tab. ottom. 418,00,

35

52 3 90

Kartoffeln

Wechsel a. deutsche Plätze 1227/18, Londoner Wechsel kurz 25,174, Cheques auf London 25,19. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,50. Wechsel auf Wien kurz 198,75, Wechsel auf Madrid k. 406,75, Wechsel auf Italien 14 Robin son A. —— Portugiesen 20,12, n . ab. Obl. 340 00, 3 0,09 Russen 84,60, rivatdiskont 27M.

Paris, 14. Februgr. (W. T. B.) Bou le⸗ vardverkehr. 35/0 Rente 88,323, Italiener 76, 75â 76,474, 4 0,CC ungar. Goldrente 95,00, Türken 23,50, Spanier 63,53, Banque ottomane 603, Rio Tinto 360 00, Tabackaktien —, Portugiesen ——, Türken loose 104,50. Träge. .

Mailand, 14. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 /o Rente S8, 57. Mittelmeerbahn 472. 90, Merxi⸗ dionaux 621, 00, Wechsel auf Paris 113,25, Wechsel auf Berlin 139,10, Banca Generale 84.

Amsterdam, 14. Februar. (X. T. B.) (Schluß⸗ Kurfe.) Oestert. Papterrente Mai⸗Novybr. verz. 783, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente —, 40,0 ung. Goldrente 904. Ruff. gr. Eisenbahnen 1413, Ruff. 2. Orientanl. 66, Konx. Türken 23, 35 50 holl. Anl. 1923, 8 YeoοC gar. Trans v. ⸗E. —, Warschau⸗Wiener 1343, Marknoten 59. 0h, Ruff. Zolkupens 192.

New-⸗ York, 14. Februar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungs bonds Hrozent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 48457 Cable Transfers 45873, Wechsel auf Paris (60 Tage 2198, Wechsel auf Bersin (606 Tage) 943, Atchison Topeka &. Santa Aktien 117. Canadian Pactfie Aktien 79, Zentral Pazifie Aktien 137), Chicago, Milwaukee & St. Paul Aktien ötz, Denver * Rio Grande Preferred 294, Illinols Zentral Aktien 90, Late Shore Shares 126, Louisville & Nashville Aktien 458, N. D. Late Grie Shares 158, N. J. Zentralbahn 983, Northern Pacifie Pref. 174, Norfolk and Western Preferred 199, Philadelphia and Reading 5 6 J. Inc. Bds, 355, Union Pacifie Aktien 173, Silver, Commercial Bars 644 nom.

Rio de Janeiro, 13. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.

Buenos Aires, 14. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ agi 254. 00.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 14 Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste 7 .

Per 100 kg für:

Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße .

Linsen.

11112

Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 Rg.

Kalbfleisch 1 Rg.

Hammelfleisch I kg.

, i

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale ö

Zander

echte Xelhe Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück .. .

Berlin, 15. Februar. (Am liche Preis fest⸗ stellung von Betreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko wenig Verkehr. Termine wenig verändert. Bek. t. Kündigungspreis M Loko 154 149 0 n. Qual. Lieferungsqualität 141 , gelber märk. 143,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 142 141,5 bez., per März —, per April —, ver Mai 144,50 - 144 bez., per Juni 1465,50 145 bez., per Juli 146,50 146 bez., per August 148,75 148,50 bez, Per September —.

Roggen per 1000 kg. Loko in guter Frage. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis M½¶ Loko 120— 126 Men. Qual., Lieserungẽqual. 123 M, inländ. guter 123 -= 123,75 ab Bahn bez. per diesen Monat —, per März —, per April per Mai 128,25 128 —– 128,25 bez., ver Juni 128,75 bez., ver Juli 129,25 bez., per September 132,5 bis 132,75 bez. ; .

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 145 —– 180, Futtergerste loo = 144 1M n. O.

Hafer ver 10600 Kg. Loko bessere Qualität leicht verkäuflich. Termine unverändert. Gek. t. Kün⸗ digungspreis 4 Loko 135— 180 Æ n. Q. Liefe⸗ rungsqualität 145 M, pommerscher mittel bis guter 138 162 bez., feiner 163 175 bez., preußischer mittel bis guter 138 162 bez., feiner 163 178 bez., schlesischer mittel bis guter 110 - 164 bez., feiner per diesen Monat per April —, per Mai 136 bis 136,5— 136 bez, per Juni und per Juli 136 bis 136 35 136 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt Kündigungspreis —. Loko 112-121 16 nach Qual,, per diesen Monat per April —, per Mai 106,90 bez. per Juni —, per Juli —, per August per September —.

Erbsen ver 10600 Kg. Kochwaare 160 —195 . nach Qual, Futterwaare 140 - 152 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 216 250 6. .

DOelsaaten per 1000 kg. zofo Winter⸗Rtapz M Winter ⸗Rübsen 0 .

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 199 kg brutto inkl. Sack. Termine fast geschäftslos. Gekündigt Sack. Käündigungspreis Sa, per diesen Monat —, per Mär —, per April —, per Mai 16,50 bez., per Juni per August —, per September

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gik. m. F. Ztr. Kündigungs preis M Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 45.3 -= 45,1 bez, per Mal 45,3 M, per Oktober 46 945,9 bez.

Petroleum. Hef fin ectet Standard white) per 196 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis S6 Loko —,

per diesen Monat —. Spiritus mit 50 16 Verbrauchsabgabe per 1001

. .

SI SI ISI SI SSI SS

Sc dt ᷣ¶ᷣᷣ· N άάs& & 1 21 = = ND ν!l 11 ö

à 10000 100009 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. M Loko ohne Faß 51,8 bez.

Spiritus mit 70 M6 Verbrauchs abgabe ver 1001 à 100 / 10 00 060 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis 4 Loko ohne Faß 32,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 5 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,9 10000 ½0o nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S6. Verhrauchsabgabe. Termine matt. Gekündigt 1. TKündigungspreis „M Loko mit Faß = per diesen Monat 36,2 bez., per März —= per April 36,8 366 36,7 bez., ver Mai 37,1 - 36,9 = 37 bez. ver Juni 37,5 37,æ 37.4 bez., per Juli 37,9 —– 37, bez., per August 38, 2–—= 38 bez., ver September 38,5 383 bez.

Weizenmehl Nr. 00 1975— 17,75 bez, Nr. 60 17, 50 - 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 16 25— 15,60 bez., do. feine Marken Nr. 0Qu. 1 17, - 16,25 bez., Nr. G 6 1 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Devutafion für de Eier⸗ handel von Berlin Normale Eier je nach Qualität von 2,5 2,90 S6 ver Schock, extra große über Notiz. Aussortierte Flein? WBaare je nach Waalität von 2.00 AM per Schock. Kalkeier je nach Qualität 2.359 2.45 S ver Schock. Tendenz: behauptet.

Stettin, 14. Februar. (G T. B.) Genres de⸗ markt. Weizen lokg unveränd, 133 139, pr. April⸗ Mai 140, 00, pr. Mai⸗Juni —— Roggen loko unverändert, 114 118, pr. April⸗Mai 123 00, pr. Mai⸗ Juni —— PVPommierscher Hafer 1oko 140-145. Rüböl loko behauptet. vr. April Mat 465.50, pr. September⸗Oktober 4600. Spiritus loko unveränd., mit 70 A Konsumst. 30, 89, pr. April⸗ , 32, 00, pr. Mai⸗Juni 32,3 0. Petroleum loko VPosen, 14. Februar. (W. T. B.) Spiritus; loko ohne Faß (50er) 48,50, do. loko ohne Far (70er) 29,10. Still.

Kölu, 14. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko 15,50, do. neuer hiesiger 15,25, fremder loko 16,265, Roggen hiesiger loko 13,50, fremder loko 15 00, Hafer alter hiesiger lo —, do. neuer hieß er 16,50, fremder 16,50. Rüböl loko 50,50, per Mai 49, 30 Br.

Sankurg, 14. Februar. (BV. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 140-145. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 128 135, russ. loko ruhig, 990 —- 92. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unperz. matt, loko 46. Spiritus still, pr. Februar— März 205 Br. pr. März⸗April 205 Br., vr. April⸗Maßf 205 Br., pr. Mai- Jun 2185 Br. Kaffer ruhig. Umfag Sack. Pet zole um loke behauptet, Etandarz white Iko 495 Br.

Sanmbnrg, 14. Februar. (W. . S.) Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average Sanr s pr. März 814, vr. Mai 80, pr. September 76, pr. Dezember 725. Ruhig, fest. ; .

Jer der m gr. (Schluß bericht Rüben⸗Rehzucker I. Produkt Bafis 388 5/0 Rendenent nene Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Februar 13,074, pr. Mär; 13078, pr. Mai 13, 12, vr. Sept. 13,05. Stetig.

Mien, 14. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,51 Gd, 7,53 Br., pr. Mai⸗Juni 56 God., 7,58 Bi, pr. Herbst 7,61 Gd., 7,83 Br. Roggen vr. Frühjahr 5ö5l Gd, 6,563 Br. pr. Hiai⸗Juni 6.3 Gd. 635 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,21 Gb., h.23 Br. Hafer pr. Frübjahr 6, 88 Gb., 6, 90 Br.

London, 14 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Sämmtliche Getreide⸗ arten sehr träge, Tendenz gegen Anfang unverändert.

Liverpool, 14. Februar. (W. T. B. Bau m⸗ wolle. Umsatz 8600 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar⸗ Marz 43 Verkäuferpreis, März April 4566 do, April ⸗Mai 45/3 Käuferpreis, Mai⸗Juni 45/16 do., Juni⸗Juli 47/32 Verkäuferpreis, Juli⸗August 416 / . Käuferpreis, August⸗September . September Oktober 417/e d.

erth.

Glasgow, 14. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. Anfang. Mixed numbers warrants 43 sh.

d. Ruhig. Schlußpreis 43 sh. 69 d.

Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. März 147, pr. Mai 149. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine höher, pr. März 107, pr, Mai 168, pr. Juli 110, pr. Oktober 115. Rüböl loko 24, pr. Mai 23, pr. Herbst 23.

New⸗York, 14. Februar. W. T. B.) Wagen“ be richt. Baumwolle in New⸗Nork 7i / is, do. in Mem- Drleans 74. Petroleum träge, do. in New Dock b, 1b, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes 600, do. Pipe Une Certif. pr. März S0. Schmalz Western steam) 7T90, do. (Rohe u. Brothers) 8,25. Mais vr. Febr 421, pr. Män 43, pr. Mai 433. Rolher Winterweizen 635, do. Weizen pr. Februar 62, pr. Maͤrz 62h, pr. Mai 65, pr. Dezbr. 71. Getreidefracht na Liverpool 2. Kaffee fair Ris Nr. 7 1784, do Rio Rr. 7 pr. März 15,67, do. do. pr. Mai 15,17. Mehl, Spring clears, 2, 15. Zucker 2 /i. Kupfer loko g, 7h . .

Chicago. 14. Februar. (B. T. B.). Weizen, pr. Februar 56g, pr. Mai 60. Mats pr., Februar 341. Spec sbort elear nom Pork pr. Februar 11,397.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt · vom L. Februar 1894. ustrleh . und Marktreife nach Schlachtgewicht mit Nutznahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gericht gehandelt werden Rinder. Auftrieb 595 Stück. Durchsch am preis für 100 kg.) J. Qual. S, II. Sar , HII. Bual. S5 - S3 M, IV. Qua 70 76 410 ; Schwe in e. Auftrieb 10 860 Stüd. ¶Durchsdyit⸗ reis für 105 Kg) Mecklenburger 108 - 110 ; aandschweine; 4. gute 104 = 196. , , geilen, 96 162 66 bei 26 0,9 Tara, Galtzier 83 2 bei 200ö0 Tara, leichte Ungarn M bei * ö Tara, Bakonyer 96 1062 M0 bei 25 - 27,5 Eg Ta pro Stück. itte⸗ Kälber. Auftrieb 1793 Stück. Hur sch n preis für 1 Rg.) J. Qual. 1,165 - 124 M, Il. 86 os AÆ. III. Dual. G r G4 , tte. Schafe. Auftrieb sSh6 Stück, (hir hci pres für 1 Kg.) J. Qual. O, 5 =- 0, 93 AÆ, Il. 0,77 - 076 III. Qual. st

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Insertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 .

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

ger genminsprris heträgt viertelsahrlich 4 4 50 3. j

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellnng an;

für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition

8VwV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 8.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

. R , .

M 41.

Berlin, Freitag, den 16. Februar, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stadt⸗Bauinspektor a. D. Zabel zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem emeritierten Hauptlehrer Senff zu Beutnerdorf im Kreise Ortelsburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. ;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eigenthümer und Ersten Ergänzungsrichter Julius Schlumberger zu Gebweiler den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ö dem Rentner Adolf Sengenwald zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, sowie dem Förster Otto Reiß zu Forsthaus Hengstberg im Kreise Zabern das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Kaiserlichen Hoheit dem Prinzen Yorihito Komatsu von Japan das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Ordens, sowie . dem Zeremonienmeister Seiner Majestät des Kaisers von Japan, Nagasaki, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Nach weisung die ö die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat Januar 1894.

Menge

dsh den . . eitabschnitt, richtung der 3 . bniff des ö 8⸗ auf welchen die Betriebsergebnisse abgabe in den . . hergestellten 6 Verkehr

sich beziehen. übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

über

491122 998 134

206 269 89 662

Im Monat Januar 1894

Dazu aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres

Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ ahres (1. Oktober 1893) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats

n demselben Zeitraum des Vor—

794 921

1424896 0h 245

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Be⸗ stand von 43 284 hl,

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Zentral⸗ Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht find.

Berlin, im Februar 1894.

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

1 489 2.06 .

In Papenburg wird am 6. März d. J. mit einer See⸗ jc iffer⸗ rüber für 6 begonnen und mit der⸗ selben eine Seesteüermanns⸗-Prüfung verbunden werden.

Be ordnung

Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die aan hn und Ünterdrückung der Vieh⸗ uchen, wird verordnet, was folgt:

1 Die Einfuhr von Egweil en welche aus der österreichischen Nastanstalt Bielitz ⸗Biala herstammen, ist verboten.

32. Diese Verordnung tritt fir in Kraft. Straßburg, den 10. Februar 1894.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung für Finanzen, ga rl rn, und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretãr von Schraut.

In der Zweiten und Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ werden durch eine Be⸗ kanntmachung des Reichskanzlers die Namen der während des Prüfungsjahres 1892,93 von den zuständigen Zentralbehörden approbierten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Schübeck in Heinsberg zum Amts—⸗ richter in Hermeskeil, und den Gerichts-Assessor Russell in Berncastel zum Amts⸗ richter in Waxweiler zu ernennen.

Auf den Bericht vom 21. Dezember 1893 will Ich der politischen Gemeinde Dattenfeld, Kreis Waldbröl, auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, zur Anlage eines Be⸗ gräbnißplatzes die Grundstücke Flur 18 Parzelle 1218918, II7, 1008/916, 1007915, 1019914 und 1048914 der Katastergemeinde Dattenfeld im Wege der Enteignung zu er⸗ werben. Die eingereichte Handzeichnung folgt zurück.

Neues Palais, den 3. Januar 1894.

Wilhelm R. . Graf Eulenburg. Bosse. An die Minister des Innern und der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Heinrich Klusmann aus . ist, unter vorläufiger Anweisung des Amtswohnsitzes in Gronau, die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle für die Kreise Gronau und Alfeld, und

dem Thierarzt Otto Brandes aus Neuhaldensleben, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Witzenhausen, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗-Thierarzsstelle für den Kreis Witzenhausen übertragen worden.

Nach den von einer Zahl von Oberförstern hier direkt eingegangenen Berichten ist durch den kürzlich stattgehabten Sturmwind in den Staatsforsten ein erheblicher Windbruch herbeigeführt worden. Ich darf annehmen, daß die Königliche Regierung bereits Vorkehr getroffen hat, den Hieb insoweit einzuschraͤnken, als dies nach dem Stand der Hauungen noch möglich ist, um die Ueberschreitung des zulässigen Abnutzungs⸗ solls und die Ueberfüllung des . thunlichst zu vermindern. In letzterer Beziehung wird es sich empfehlen, alsbald mit Holzhändlern wegen des Ab⸗ schlusses freihändiger Holzverkaufe in Verbindung zu treten, um den über das gewohnliche Maß hinausgehenden Theil des Einschlags möglichst vortheilhaft zu verwerthen. Daß mit der Aussonderung von Nutzholz so weit gegangen wird, wie dies irgend möglich ist, empfiehlt sich 6. mit Rücksicht auf die gedrückten Brennholz⸗-Preise. Insofern jüngere Bestände in Dar. kommen, wird in erster 6 die Verwerthung als

rubenholz, Schleifholz u. s. w. ins Auge zu fassen sein.

Dem baldigen Bericht der Königlichen Regierung über den muthmaßlichen Umfang des angerichteten Schadens und die zur Verwerthung des Einschlags getroffenen Maßregeln nebst einer ungefähren Angabe über die Menge des in den Kom⸗ munal⸗ und Privatwaldungen gelagerten Holzes sehe ich baldigst entgegen und behalte mir die Entscheidung wegen einer etwaigen Einschränkung des Hiebes im folgenden Wadel vor.

erlin, den 15. Februar 1894. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden. An sämmtliche Königliche Regierungen mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Oberbeck ist auf sein Ansuchen von den Funktionen als Vorsitzender des König⸗ 1 cn fen rüfungsamts, bezw. als Mitglied des König⸗ lichen technischen Ober⸗Prüfungsamts in Berlin entbunden un an Stelle desselben der Ober-Baudirektor Spieker mit dem Vorsitz beim Königlichen technischen Prüfungsamt hierselbst betraut worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz.

Bekanntmachung.

Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli 1889 Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 421) nach Schluß des laufenden Winter⸗Semesters an der hiesigen Hochschule ab⸗ . K Fachprüfung beginnt am

April 1894. Die Meldungen zu dieser Prüfung haben bis spätestens zum 24. März d. J. bei dem unterzeichneten Direktor zu erfolgen.

Hannover, den 14. Februar 1894.

Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule.

1

In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadt Posen im Betrage von 4500 000 46 veröffentlicht. ö

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 16. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König hatten heute Vormittag 10 Uhr eine Konferenz mit dem Staats⸗ sekretär, Staats-⸗Minister Dr. von Boetticher, dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus, dem Staatssekretär Grafen von Posadowsky und dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. Koch. Um 1I1½ Uhr hörten Seine Majestät die Vorträge des Admirals à la suite Freiherrn von Senden⸗Bibran und des Geheimen Regierungs⸗Raths Schunke.

Ueber die größeren Truppenübungen im Jahre 1894 haben Seine Majestät der Kaiser unter dem 8. Fe⸗ bruar nachstehende Allerhöchste Kabinetsordre erlassen:

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich hinsichtlich der n, größeren Truppenübungen:

1 Das J. und VII. Armee⸗Korps halten Manöver vor Mir

ab. Jedes Armee⸗Korps hat für sich große Parade und Korps⸗ Manöver gegen markierten Feind. Demnächst folgen dreitägige Manöver der beiden Korps gegeneinander. Die Bestimmung der Führer des markierten Feindes behalte Ich Mir vor. 2) 4. Beim L und VII. sowie beim XIV. Armee⸗Korps wird je eine Kavallerie, Division aufgestellt, deren Ordre, de bataille aus der Anlage“) ersichtlich ist Die Bestimmung der Divisionsführer und der Führer der für diese Uebungen besonders en n,, Brigaden sowie der abzuhaltenden Besichtigungen behalte Ich Mir vor., Soweit Ich bei dieser Gelegenheit nicht über die Bildung der Divisionsstäbe und der Stäbe der zusammengesetzten Brigaden An⸗ ordnung treffe, veranlassen die General⸗Kommandos dieselbe.

b. Die beim J. und XVII. Armee-Korps aufzustellenden. Kaval⸗ lerie⸗Divisionen nehmen nach Beendigung der gemäß Felddienst— Ordnung 2. Theil Abschnitt D abzuhaltenden besonderen Kavallerie⸗ Uebungen an den von Mir abzuhaltenden Manövern theil. Bei vorgenannten beiden Korps ist, außer dem jedem derselben verbleiben⸗ den Kavallerie⸗Regiment, je eine Eskadron der dauernd zum Armee—⸗ Korps⸗Verbande gehörigen Kavallerie⸗Regimenter zur Bildung der Divisiens Kavallerie besiehungsweise der für die Brigade-⸗Manöver dieser beiden Korps erforderlichen Kavallerie zu verwenden.

. Die beim XIV. Armee⸗Korps aufzustellende Kavallerie⸗Division hält für sich besondere Kavallerieübungen gemäß Felddienst⸗ Ordnung 2. Theil Abschnitt D ab. Die zu diesen Uebungen vom XIV. Armee⸗ Korps herangezogenen Stäbe und Truppentheile nehmen nach Beendi⸗ ung derselben an den Manövern des XIV. Armee-Korps theil.

twaige, durch weite Märsche begründete Abweichungen von dieser Anordnung auf, besonderen Antrag zu genehmigen, wird das Kriegs= Ministerium hierdurch ermächtigt.

3) Dem J. und XVII. AÄrmee⸗Korps wird je eine Luftschiffer⸗ Abtheilung zugetheilt.

. 4 Dle Herbstübungen derjenigen Armee⸗Korps, welche nicht vor

Mir Manöver abhalten, finden in Gemäßheit der Bestimmungen der Felddienst Ordnung und unter möglichster Berücksichtigung der Ernte= verhältnisse statt. 56) Bei der Auswahl des Uebungsgeländes sowohl, als der Aus sührung aüer liebungen ist auf Verringerung der Wlurschaden Bedacht zu nehmen. In denjenigen Fällen, in denen die Flurentschädigungen als besonders hoch sich herausstellen, hat Mir das Kriegs⸗Ministerium Berichte der Divisiong Kommandeure darüber vorzulegen, welchen be= sonderen Umständen dies zuzuschreiben ist und welche Anordnungen zur Verringerung der Flurschäden getroffen waren.

6) Bei dem Garde⸗Korps, III., IV., V., VL. VIIJ, VIII., X., X. und XI. Armee ⸗Korps finden Generalstabsreisen, bei dem XIV. Armee Korps eine Festungs-Generalstabsreise nach Maßgabe der Bestimmungen über die jährlichen Generalstabsreisen vom 5 vember 1888 statt.

7) Unter Leitung der beiden Kavallerie⸗Inspekteure findet je eine größere Kavallerie ⸗Uebungsreise von Generalen und Stabgofsizieren der Kavallerie und Kommandeuren reitender Abtheilungen der Feld⸗

). S. Nr. 5 des „Armee ⸗Verordnungsblatts! vom 16. Fe⸗ bruar 1894.