1894 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2

. . = r . w r ü w R R ü R 8

Gauge]. Git SP do. Dsflend Berliner Aquar. do. Zementhan do. JZichorienfb. do. Rt Enk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Bro dfahrit 14 Carol. rk. Of. Cent. Saz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Fäch. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Gröllwtz. Pay. ko. Dentsche Asphalt Vr Ind AG 38. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Gppendorf Ind. ö

O Coo do O O

n r

2

—— ——— —— A —— S- —— *

O ot C, , F crm e 3 23

;

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glüůückauf kond. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kö. einrichshall .. ss. Rhein. Bw. Kaclsr. DrlI. Vsb. König Wilh Bw. Rönigsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. . Sangens. Tuchf. ko Leyk. Josthl. Pay Lichterseld. Gas Dass. u. T. G. And. Brauer. ko. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. , 36 neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. 3 Pemm . Misch b Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. -Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãͤchs. hd. kv. 39 es. DpfrPrf. Sl ie e riftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 400 o Tapetenf. Nordh. Ta rnowitz St⸗Pr do. Lütt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier .

.

O d do os ter C- -

—— x R . r . . ü 2 3 ö 2

k —— 1 2 2 200 82

D do de S O cn *

31

. e = = 8

. k

X & O O O O O 0 = QO

rot-

E O O dN O M 21 ö. 8

11 . .

8

*

do. (Bolle Wilhelm Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

C = . . . . ö 6 V 6 2 2 2 6 6 ö 2 2 8 2 4

2 SSA - —— P N , SQ 8

Soo ,

6 0G 1659, 00 bz 147 25 b 6

181,006 99. 00bz G 127, 006 3,50 bi G 90 00

52 50bz G 37,50 bz G

Sl oob; B 23 bb;

30, 256 71,50 bz G 70, 00bzG 44,006 100 0063 G S6 75 G 79, 00 B 1,25 bz 160,25 G 79, 10bz G 64 006 18, 106 111,75 bz G 53, 00 bz 108. 0063 G 162,25 b; G

!

18 0b; G Ih, 0G

13 56 b 6 8 5obz G 57 56 be G

9,50 et. bB 246, 75 bz G

Bersicherung s Gesellschaften. Kurs und Dividende pr. Stck

Dividende pro 18382 k Aach. Rũckprs. S. 20M /o v. 400MMιtn 110 Brl. Lnd. u. Wssv. 20 / v. S000Mιν 120 Brl Feuervs. G. 200. 10000 130 Brl. Hagel A. G. 20MM υ v. 10004. 0 Br Lebend. G. zo d. 1 Hock is. Colonia, Feuerv. 20/0. 1000, 360 Concordia, Lebv. 200, v. 1000. 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M /g v. 10002ι. 100 Dt Lloyd Berlin 20½ v. 10000. 200 Dentscher Phönix 20/9 v. 1000f1. 110 Dtsch. Trnẽp. V. 26 36sov. 2400 0 64 Droͤd. Allg. Trsp. 1060/0. 1000 M, 300 Dãssld. Trsp. V. I0O*υ . 1000 266 Elberf. Feuervrs. 2M /ov. 10002Mιν 240 Fortuna, A. V. 20/9 v. 1000 120 Germania, Lebnsv. 2M /οO . 500 Mνυ. 45 Gladb. Feuervrs. 2M / gv. 10000 0 Köln. e, n, ,. 60

Köln. Ru orf - G. Gb b. 6 s“öüÜꝰ 36

k Magdeß . Feuerd. ZM gb. i cb 59 Mag deb. Hagelv. Z3 /ov. 0 Mur 45 WMagdeb. Lebensp. 200 0 v. S000nαυά. 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100MM, 45 tte derrh. Gũt. A. 10/0 b. S00Qνυ, 40 Nordstern. Lebys. WM op. 1000 MM 165 Oldenb. Vers.· Gs. 20 / ov. S0 Mανυ 65

ceuß. Lebnsv.- G. 2M p. M r

ceuß. Nat. Vers. 250 / gp. 400 Me

ropidentig, 100, von 109001. Rbein. Wst . Lld. 10 v. 10006 Rhein. ⸗Wstf. Rdv. 100. 100Gt. Sãchs. Rück. Ges. Ho / op. 00s Schles. Feuerd.⸗ G. 2M o. MM ά- Thuringia. V. G. M /ob. 1000 r Transatlant. Gũt. 20υ v. 1500. Union, d,. DM so v.00. Viktoria, Berlin 2M / 9 6. 10004 168

Wstdtsch. Vs. B. 2M /g v. 1000. 24 Milbelma Magdeb. Allg. 100434 33

1893

20506 136

75506

16908 zoo B

12006 32106 32506 47506

1065

1016 66 B

34756 560 bz B 4100665 7756 7506

66 663

Jil

Fondsg⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 16. Februar. Die beutige Börse er⸗

und mit zumeist etwas

vekulativem Gebiet.

den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ f günstig.

öffnete in festerer 3 s

höheren Kursen au

Hier entwickelte si reicher Deckungen an ziemlich lebhaft. Im weiteren

meldungen lauteten 66 zumei

das 6 infolge belang⸗ angs zu steigenden Notierungen erlaufe des Ver⸗

Die von

kehrs traten infolge von Gewinnrealisationen kleine Abschwächungen der Kurse hervor, aber der Grund⸗ ton der Stimmung blieb fest, was in einer erneuten Befestigung gegen Schluß der Börse und aufg neue anziehenden Kursen auch n. zum Ausdruck kam. Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. Deutsche Reichs. und Preußische konsolidierte An⸗ leihen ziemlich fest; 37 prozentige Reichsanleihe un⸗ bedeutend abgeschwächt. Fremde festen Zins . Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten; Italiener höher und belebt; Russische Anleihen und Noten wenig verändert und ruhig; Ungarische Goldrenten fester, Griechen schwach. . . Der Privatdiskont wurde mit 11 notiert,. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kredikaktien mit einigen Schwankungen ziemlich leb⸗ haft um; Franzosen und andere oͤsterreichische Buhnen fest, Lombarden schwach; italienische Bahnen steigend und ziemlich belebt, Gotthardbahn schwach, Warschau⸗Wien etwas besser. 4 Inländische Eisenbahnaktien recht fest und zumeist lebhafter bei anziehenden Kursen, wie Lübeck⸗Büchen, Dortmund Gronau, Marienburg Mlawka, Ost⸗ preußische Südbahn und Mainz Ludwigshafen. Bankaktien recht fest; die spelulativen Dexisen, namentlich Diskonto Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bant höher und belebt. Industriepapiere recht fest; Montanwerthe durch⸗ schnittlich höher und belebt.

Frankfurt a. M., 16. Februar. (B. T. B.] (Schluß ⸗Kurfe.) Londoner Wechsel M465, Pariser KWechsel S1, 21, Wiener Wechsel 162 30, 3 */ 0 Reichs⸗ Anl. S6, 60, Unifiz. Egypter 193,30, Italiener 77 30, s co konsol. Mexikaner 62, 865, Desterr. Silber⸗ rente 79,70, Desterr. 41/8 . Papierrente 79,69, Desterr. 460 Goldrente 988, 00, Oesterr. 1860 er Loose 122,90, 3 v0 port. Anleihe 20,60, 8 o amort. Rumän. 4 50, 40, russ. Konsols —, 3. Drient⸗ Anleihe 69,0, 4 C9 panier 63, 60, 5 o/ serb. Rente 68, 10, S Wente 68 30, Konv. Tärken kl. 23, 20, 40/0 Üüng. Goldrente 95, 80. 4 009 ungar. Kronen 91,20, Boͤhm. Westbahn 3234. Gotthard⸗ bahn 154,10, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 141360, Mainzer 1II,30, Mittelmeerb. 81 20, Lomb. S7 3, Franz. 2591, Raab⸗Oedenburg 453, Berl. Handelsgesellsch. 132 00, Darmstädter 133, 90, Disk.⸗Komm. 150,09, Dresdner Bmk 135,90, Mitteld. Kredit 983,59, Oest, Kredit⸗ aktien 2923, Reichsbank 151,80, Bochumer Gutstahl 130,40, Dortmunder Union 61 50, Harpener Berg⸗ werk 139,10, Hibernia 117,80, Laurahütte 119,50, Westeregein 144 60. Privatdiskont 13. ö

Frankfurt a. M., 15. Februar. (B. T. B.) Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit aktien 2935, Franz. 2594, Lomb. 903, Ung. Goldr. —, Gotthardb. 154,56, Disk. Kommand. 180,00, Dortmunder Union St. Pr. —, 3 Port. 20,80, Boch. Gußstahl 130,40, Harpener 139, 30, Laurahütte 120,40, Schweizer Nordostbahn 106,20, Italien. Merid. 110,10, Mexikaner 62,40, Italiener 78.00, Ital. Mittelmeerbahn 82,39. Fest. . .

Hamburg, 15. Februar. (W. T B.) Schluß Krrse.) Preuß. 4 J90 Konsols 107,60, Silberrente 79,50, Oesterr. Goldrente 97,80, 40̃é0 ung. Goldr. gb 00, 1860 er Loose 123 50, Italiener 77,29, Kredit⸗ aktien 293, 090, Franz. 648,00, Lomb. 215,59, 1389 er wi gs, 00, 1883 er Russen Deutsche B. 161,50, 2. Orient Anleihe 67, 20, 3. Orient⸗Anleihe 67,20, Diskonto⸗Kommandit 179,75, Nationalbank für Deutschland 1065, 90, Hamburger Kommerzbank 101,70, Berliner Handelsges. 132,29, Dresdner Bank 136,20, Nordd. Bank 176,090, Läübeck⸗Büchener Eisenbahn 140,70, Martenburg⸗Mlawka 82 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn Sa, 7h, Laurch tte 115,575, Nord. Jute Srinn. 105.75, A.-C. Guano⸗Werke 149,90, Hamburger Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 102,90, Dynamit ˖ Trust⸗ Aktiengejellschaft 126,75, Privat diskont t.

Hamburg, 15. Februar. W T. B.) Abend⸗ börsfe. Kreditaktien 293,830, Diskonto⸗Kommandit 180,90, Russische Noten 219,75, Italiener 78, 10, Lübeck-Büchener 141,25, Packetfahrt 102,90, Nord⸗ deutscher Lloyd 114.50. Zest. J

Wien, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oest. 41 z o / Papierr. 98, 0274, do. Silberr. 7, 80, do. Goldr. 120,30, do. Kronenr. 97,45, Ung. Goldr. 1II7,55, do. Kron.⸗A. 94,95, 1860er Loose 146,50, Türk. Loose 63,30, Anglo⸗Aust. 156,75, Länderbank 256,756, Kreditaktien 36050, Unionbank. 264 59. Ungar. Kredit 433,0, Wiener Bankverein 130,75, Böhm. Westbahn 395,59, Böhnäische Nordbahn 233, M, Buschth. Eisenbahn 453,90, Elbethalbahn 242,75, Ferd. Nordh. 2915,00, Oest. Staatsbahn 315,59, Tenib. Gzerzn. 263,75, Lombarden 108,75, Rordwestb. 224,50, Pardubitzer 195 50, Aly. Mont. 57,00, Taback⸗ Aktien 204500, Amsterdam 103,70, Deutsche Plätze 61,274, Zondoner Wechsel 125,45, Pariser Wchs. 49,74, Napoleons 9, 943, Marknoten 51.278, Russ. Bankn. 1,344, Silberkup. 100,090, Bulgar. (1897) 118,00.

Wien, 16. Februar. W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 435,25, Oesterr. do. 361,65. Franzosen 313,50, Lombarden 108,75, Elbethalbabn Id2, 0, Dest. Papierrente 98 05, 4 0ͤ0 ung. Goldrente 117,55, Oesterr. Kronen- Anleihe 7 40, Ungar. Kronen Anleihe 95, 00, Marknoten 61,25, Na⸗ poleons 9,949, Bankverein 131,10, Tabadaktien 204 50, Länderbank 256,60, Buschthierader Litt. B. Aktien 453,00, Türkische Loose 63,60. .

London, 15. Februar. (E. T. B.) Schluß⸗ Kurse. Englische 24 0,0 Kotz. 93. Preng. 410 Konsols 106, Italien. Ho! Rente f6g, Lombarden 9z, 40½ 8er Rufs. 2. Ser. 1001, Kony. Türken 256, Oest. Silberrente do. Goldr. 4 *I0 ung. Goldr. 944, 4 090 Spanier 633, 35 0/0 Egnpter 988. Abo unifizierte Egypter 1023, 4 do Trib. - Anleihe 1063, 6 ( konsol. Mexikaner 634, Ottomanhank 144, Canada Pacific 72, De Beers n. 155. Rio Tinto 145, 4 ½ Ruvecs 56t, 6 o/o fund. Arg. Anl. 695, 5 o / Arg. Goldanleihe 644, 48 äuß. Gold⸗ anleibe 40, 3 o/. Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 304. Griech. 1887 er Monop. Anl. 34. 4 ca Griechen 1889 243, Brasil. 1889er Anleihe 59R, Platzdiskont 15, Silber 293.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,59, Paris 25, 39, St. Petersburg 25.

In die Bank flossen 120090 7 Ster.

Paris, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 90 amort. Rente 98.30, 3 oJ Rente 98 55, Ital. 5 o Rente 77, 40377, 15, 4 o ung. Goldrente I4,93, 3. Orient⸗Anleihe 69,60, 40/9 Russen 1889 99, 809. 4 0,0 unifiz. Egypt. ——, 409 span. äuß. Anleihe 639, Kondv. Türken 23. 629, Türkische Loose 105,25, 4 55, Prloritats Türkische Obligationen 980

X

477.50, Franzosen 640, 90), Lomb. Banque ottomane 604 00, Banque de Paris 617, Banque d' Escompte 15,00. Credit foncier 995,90. Credit mobilier S7, 009, Merid. Anl. 545, 09, Rio Tinto 364,30, Suez⸗Aktien 2712, Credit Lyonn. 776,00, Banque de France Tab. ottom. 41800, Wechsel a. deutsche Plätze 1223. Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 25,19 Wechsel auf Amsterdam kurz 206,50, Wechsel auf Wien kur 198,50, Wechsel auf Madrid k. 403,25, Wechsel 14 Italien 129, Robinson˖ A. —, Portugiesen 20,18, e n ab.! Obl. 340 00, 3 o 9 Russen S4 , 50,

rivatdiskont 25316.

Paris, 15. Februar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. o Rente 98,724, Italiener 77.95, 40/0 ungarische Goldrente 95,00, Türken 23. 623, Spanier 63,479, Banque ottomane 605, Rio Tinto 365.00, Tabackaktien —, Portugiesen 20,18, Türken⸗ loose 106,30. Fest. ;

Mailand, 15. Februar. (W. T. B.) Italienische 50/0 Rente 87,30, Mittelmeerbahn 464 00, Meri⸗ dionaux 612,00, Wechsel auf Paris 114,50, Wechsel auf Berlin 1406 00, Banca Generale 82.

St. Petersburg, 15. Februar. (B. T. B.) Wechsel auf London gz, 30, Wechsel auf Berlin 45 67, do. auf Amsterdam ——, do. auf Paris 37,06, Russ. 2. Orient ⸗Anleihe 102, Nuss. 3. Drient⸗ Anleibe 102, Russ. Bank für auswäͤrt. Handel 349, St. Petersb. Mskonto⸗Bank 470, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 506. Ruff. 44 o,. Bodenkredit Pꝛldbbr. 153. Große Rus. Eisenbahnen 2743, Russ. Suüdwestbahn⸗A. 1131.

Amsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) (ScGlun Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noyhr. verz. 785, Desterr. Silberrente Jan. Jul verz. 783, Oesterr. Goldrente 96, 40/0 ung. Goldrente 90, Ruff. gr. Eisenbahnen 14183, Russ. 2. Orientanl. 66, Konz. Türken 3550 holl. Anl. 1023, H gar. Trangzb. E. —, Warschau⸗Wiener 134, Marknoten oö. M2, Rußs. Zoßskuponz 1533.

Hamburger Wechsel 58, 80, Wiener Wechsel 94.

Nem⸗York, 15. Februar. MB. E. BS. Schluß⸗ Kurse. Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent satz 1, Wechsel auf London (69 Tage) 4 85, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Pariz (60 Tage) 5, 183. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 9843, Atchison Topela & Santa Aktien 12, Canadian Parifte Aftien 79, Zentral Parifie Aktien 13, Chicago, Milwarke X St. Paul Aktien 553, Denver & Rio Grande Preferred 305, Illinots Zentral Aktien 90. Shore Shares 125, Louie ville & Nashpille Aktien 464, N.. Y. Lake Erie Shares 158, N. J. Zentralbahn 98, Northern Pacific Pref. 174, Norfolk and Western Preferred 20, Philadelphia and Reading 5 oo J. Inc. Bds. —, Union Pacifie Aktien 176, Silver, Commercial

Bars 633 nom. (W. T. B.)

Ris de Janeirs, 14. Februar. Wechsel auf London 93.

Buenos Aires, 15. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ agis 254,00.

Lafe

London, 15. Febr

S3h O00 Pfd. Sterl. 310 000 . 526 000 ö. 193 000

50 000. S06 0090 .

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath , .

Notenreserve 766 0090 , Regierungs⸗

i n 9 289 000 4 269099

, ,,, der Reserve zu den Passiven

594 gegen 585 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 132 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 19 Mill.

Paris, 15. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in

Gold.. . 1 708 634 000 4 Baarvorrath in

Silber. . . 1264671 00 4 3 3098 00, Portef. d. Hauptb.

u. b. Fl.. . 735 778 oog 661 00. Notenumlauf. . 3 528 355 000 12763 000 ,

Lfd. Rechnung d. Pri. 379 729 000 6209000

Guthab d. Staatz⸗ 219 959 000 0 8363000 . .. 288 497 000 8600000

Dikkont⸗ Erträgn. 3 683 000 4 307 000

ö ö dez Nolenumlaufe zum Baarvorrath 4,26.

1895000 Fr.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HDochste Niedrigste 4 reise

Per 100 kg für: Richtstroh

, Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße... Linsen. J Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 kg. 2 . , Eier 60 Stück.. ö 1

6

N- Nd 9 SI SIISISISSI188

X n a 9

e 81 1 1

B ö Krebse 60 Stück. ö Berlin, 16. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loko geringer Verkehr. , eßen fest. Gek. 5 t. Kündigungspreis 141 M1 Loko 155 - 149 0

n. Qual. Lieferungsqualitãt 141 , gelber mark. 143 ab Bahn bez, per diesen Monat ver März per Wril per Mai 143,5 - 143, 25— 144 bez, per Juni 14435 —– 144,25 —- 145 bez., per Juli 145,5 145,25 -= 146 bez, per August per September 148 147,75 148 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreig 10 Loko 126 - 1245 Æ n. Qual., Lieserung?s qual. 125 466, inländ. guter 123— 1235 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per März per Aprif 126,75 126,5 12675 bez., per Mai 127,75 bis 1273 127,5 bez., per Juni —, per Juli —, per September

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 180, Futtergerste 109 - 144 66 n. Q.

Hafer ver 1000 Kg. Leko bessere Waare gut verkäuflich. Termine matt. Gek. t. FKuͤn⸗ digungspreis 4 Loko 35 180 41 n. Q. Liefe⸗ rungsqualität 145 M, pommerscher mittel bis guter 138 162 bez., feiner 163 175 bez., vreußischer mittel bie guter 138 162 bez, feiner 163 178 bez., schlesischer mittel his guter 140 —164 bez., feiner —, per diesen Mona! ver April —, per Mai und per Juni 135,5 135,25 bez., per Juli 135,25 bez.

Mais ver 1000 kg. Loko matter. Termine anfangs fest, schließen an Gekündigt Kündi⸗ gungspreis Loko 12 120 M nach Qual.; per diesen Monat per April —, per Mai 106,5 106 bez., per Juni —, per Juli —, per August —, per September 107,25 106,50 bez.

Erbsen per 1006 CE. Kochwaare 160 195 nach Qual., Fatterwaare 140 452 M nach Qual. Viktoria⸗Grbsen 215 230 6

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rays tp Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. G a2 1 ver 10 kg brutto inkl. Sack. Termine sehr still. Gekändigt Sack. Kündigungspreis S6, per diesen Mongt 16 , per März —, per April —, ver Mai —, per Juni per August 16,80 bez. per September —. Räüböl pr. 106 kg mit Faß. Termine flauer. Gek. m. F. Ztr. Kündigungs preis “* Lolo mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 44,6 —– 444 bez, per Mai 449 44,5 bez., ver Oktober 45,3 M.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 1900 kg, mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungäspreis 6 Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 10000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. M Loko ohne Faß 51,8 bez.

Spiritus mit 70 A Verbraucht abgabe ver 1001 2 10000 10 00 ½ nach Tralles. 1. Kündigungspreis M Loko 32,1 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 A6 Verbrauchsabgabe per 1001 6 öh , = io 00h So nach Tralseß. Gekündigt L, Kündigungspreis Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 „MS. Verbrauchsabgabe. Termine still. Gekündigt 1. Kündigungspreis MS Loko mit Faß Per diesen Monat 36,2 hez. per März —, per April 35,6 bez., ver Mai 36,9 bez., ver Juni 37,3 bez., per Juli 37,6 bez., per August 38 —- 38, 1— 38 bez., per September 38,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 1975— 17,75 bez, Nr. 0 17,50 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 1625 15,60 bez., do. feine Marken Nr. 0Ou. 1 17,00 16,25 bez., Nr. 0 AS 13 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 g br. inkl. Sack.

Stettin, 15. Februar. (W. . B. Getrerde⸗ markt. Weizen loko fest. 133 139, pr April. Mai 140,090, pr. Mai⸗Funi ——. Rogan loko fester, 114—118, pr. April⸗Mai 125,50, rr. Mai Juni ——. Pommerscher Hafer loko 140 - 145. Rüböl loko geschäftslos, vr. April Mai 45,20, pr. September⸗Oktober 45,50. Spxiritus loko unveränd., mit 70 S6 Konsumst. 30, 89 pr. April⸗ . 32,00, pr. Mai⸗Juni 32,30. Petroleum loko

Posen, 15. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko obne Faß (50er) 48,50, do. Ioko obne Faß (70er) 29,10. Ruhig. .

Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko

Gekündigt ohne Faß

neuer 149-145. Rogg en loko ruhig, mecklenb. lolo

neuer 128 135, russ. loko ruhig, 90-92. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unverz) matt, loko 46. Spiritus ruhig, vr. Februar— März 203 Br. pr. März⸗Aprll 209 Br, *r. April Mal 206 Br., pr. Mai-⸗Juni 21 Br. Kaffen ruhig. Umsatz 2000 Sack Petroleum loko still, Standard white [eko 4,95 Br.

Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average Santos pr. Mär 814, vr. Mai 794, pr. September 763, pr. Dezember 724. Behauptet. ;

5 ckermarkt. (Schlußbericht. ) Füben⸗Robzucker I. Produkt Basis 388 // Rendement neue Usqnce, frei an Bord Hamburg vr. Februar 13,123, pr. Mär 13,05, pr. Mai 13, 10, pr. Sept. 13,024. Ruhig.

Wien, 15. Februar. (B. T. B.) Getreide, markt. Weizen pr. e fich 7,52 Gd, J. 64 Br.. px. Mai⸗Juni 757 Gd., 7,59 Sr, yr. Serbst 7,82 Gd, 7, Br. Roggen vr. Frühjahr 6.20 Gd.i, 6,37 Br, pr. Mai⸗Juni z, Gd., 633 Br. Mais pr. Mal- Juni 527 Go., b,24 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,91 Gb., 693 Br.

Glasgolmm, 15. Februar. (W. T. B.) Roh ei sen. ar ann; Mired numbers warrants A3 sb. 66 d. Stetig. Schlußpreis 43 sh. 54 d.

Amsterdam, 15 Februar. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Welzen auf Termine per Män 147, pr. Mai 149. Roggen ver März 107, pr. Mai 110, pr. Juli 111, pr. Oktober 117.

RNew⸗Jork, 15. Februgr. (W. C. B.) Waaren⸗ be rich t. Baumwolle in New · Jork 7iß is, do. in ew. Drleanz 71. Petroleum träge, do. in Nem— Jork 5, 15, do. in Philadelrhin 5, 0, do. rohes 6 OJ), do. Pipe line Certif. pr. März . Schmal. ((Western steam) 7.99, do. (Rohr u. Brothers) 8.15. aig pr. Febr 425, vr. Matz Rz, vr. Mai 454. Rether Winterwelsen 6ü, bo. Weizen pr. Februar Sog. pr. März ö. vr. Mai 63g, pr. Derꝛbr. 708. Setreidefracht 9 äiperpool 2. Kaffee fair Rie Nr. 7 17, Do, Flo Rr 7 pr. Mär; 18,7, do. de. pr. 15,12. Mehl, Spring clearg, 2, 165. Zuder

6 loko . ; 24, eago, 15. ö T. B. . . 3 Mals vr. Februar 36.

Februar 55, pr. j ren fbock eiesr nom Pock pr. Februar 1I,95.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

*

x

KR ger genugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Königlich Preußischer Staats. Anzeiger

Alle Bost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Ggerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Ezpedition

8M., Wilhelmstraße Nr. 32. h

Einzelne Aummern kosten 25 5.

Insertionzpreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Rreußischen staats- Anzeiger

des Nentschen Reichs · Anzeiger

werlin 8m. Wilhelmstrafte Nr. 32. R

R

, 42.

1884.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments-A1Arzt des 1. Garde⸗ARegiments z. F. Dr. Ernesti; die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Major von der Lancken vom 1. Garde-Regiment 3. F.; . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone: dem Premier-Lieutenant Prinzen von Schoenaich— Carolath vom 1. Garde⸗Regiment z. Fi den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Hauptmann von Nickisch⸗Rosenegk,

dem Hauptmann von Grumbkow und

dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Jaeckel,

sämmtlich vom 1. Garde⸗Regiment z. F.; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

dem GeneralMajor von Petersdorff, Kommandeur

der 9. Infanterie⸗Brigade; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Roeder, zuletzt Major im 1. Garde⸗Regiment z. F., und ĩ

dem Mejor a. D. und Oberführer der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika Freiherrn von Manteuffel, früher Bataillons⸗Kommandeur im 1. Garde⸗Regiment z. F.;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

dem Premier-Lieutengnt Freiherrn von Hammerstein— Egquord vom 1. Garde⸗Regiment z. F.; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Feldwebel Wegener, dem Feldwebel Scherrer, beide vom 1. Garde⸗Regiment z. F, und dem invaliden Vize⸗-Feldwebel Flach, zuletzt im 1. Garde⸗ Regiment z. F.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich württembergischen Hof⸗ und Staatsbeamten 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem 6 aag zu Tübingen, dem Forstmeister Hopfengärtner zu Wildberg und dem Ober⸗Bürgermeister von Abel zu Ludwigsburg; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Kaufmann Georg Pfänder zu Stuttgart, dem Buchhändler Paul Hochstetter zu Stuttgart, dem Oberförster Münst zu Tübingen, dem 2Oberförster Lausterer zu Herrenberg und dem Stabssekretär im Hof⸗Jagdamt Otto Hinderer.

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul für Griechenland in Bonn ernannten Kaufmann Joseph Zuntz ist namens des Reichs das Exe⸗ quatur ertheilt worden.

Der Geheime Registratur⸗-A1ssistent Pöh ls in Berlin ist zum Geheimen Registrator im Reichs⸗Postamt ernannt worden.

. Bekanntmachung. Einrichtung einer Post-Agentur in Mohorro (Deutsch⸗Ostafrika).

w. ohorro (deutsch⸗ostafrikanisches Schutzgebiet) ist ine Kaiserliche Post⸗Agentur mit Telegraphenbetrieb einge— richtet worden. Dieselbe vermittelt den Austausch von Brief— endungen jeder Art, von Postanweisungen, von Postpacketen Bestellung von Zeitungen. Im Post- und Telegraphen verkehr mit der neuen geln ger ur J dieselben Taxen zur An— wendung, wie für die übrigen Postanstalten Deutsch⸗-Ostafrikas. Berlin W., den 13. ö. 1894. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.

ohne Werthangabe bis 5 kg und von Telegrammen, sowie die

Bekanntmachung.

Am 20. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Altona an der Strecke Kiel Ascheberg der Halte⸗ punkt Kühren, und am 1. März d. J. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Berlin an der Strecke Liegnitz —-Königszelt die Haltestelle Triebelwitz, die bisher nur dem Wagenladungs— verkehr diente, für den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 16. Februar 1894. Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Schulz.

Belanntm g chung, die Einfuhr überseeischer roher Wolle über die Niederlande.

Das in der Bekanntmachung vom 28. Dezember 1892 (Amtsblatt Nr. 149 vom 29. Dezember 1892) enthaltene Verbot der Einfuhr von unbegrbeiteter, beziehungsweise keiner Fabrikwäsche unterworfener Wolle aus dem Königreich der Niederlande wird dahin abgeändert, daß die Einfuhr von aus überseeischen Ländern stammender roher Wolle, welche durch die Niederlande nur durchgeführt oder in einem niederländischen Hafen auf ein anderes Schiff übergeladen wird, nach Hamburg wieder gestattet ist. .

Gegeben in der Versammlung des Senats, Ham burg, den 14. Februar 1894.

betreffend

Dean nt nn ch unn g

betreffend die Kraftloserklärung von Werthpapieren.

Auf Grund des 27 des Gesetzes vom 8. Juli 1879, betreffend die Ausführung der Zivilprozeßordnung ꝛc., wird nachstehende Uebersicht bekannt gemacht:

. Uebersicht der durch Ausschlußurtheile elsaß⸗lothringischer Gerichte in dem Jahre 1893 für kraftlos erklärten, unter 8 25 des Aus⸗ führungsgesetzes zu den Prozeßordnungen vom 8. Juli 1879

fallenden Papiere.

Datum des Urtheils und Aktenzeichen.

Bezeichnung

des Gerichts.

Benennung der Papiere.

Laufende Nr.

13. Juli 1893 F. 1192

Ein 4 0½9 Pfandbrief der Aktien⸗ gesellschaft für Boden. und Kommunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg vom Jahre 1882 Serie II. Litt. A. Nr. 7282 über 500 16

Straßburg, den 13. Februar 1891. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abtheilung für Finanzen, Landwirthschaft und Domänen.

Der Unter⸗Staatssekretär von Schraut.

Amtsgericht Siraßburg

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Königsberg hr. Alfred Grün— 6 den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu ver— leihen.

Re r rd nung

wegen Verpflichtung der Gemeinden und Gutsbezirke zur Erhebung der direkten Staatsste uern u. s. w.

Vom 22. Januar 1894.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen auf Grund des 8 16 Absatz 2 des Gesetzes wegen Aufhebung direkter Staatssteuern, vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗ Samml. S. 119), für den ganzen Umfang Unserer Monarchie, mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande und der Insel Helgoland, was folgt: . .

Den Gemeinden und selbständigen Gutsbezirken wird vom 1. April 1895 ab die Verpflichtung auferlegt, in ihren Bezirken die Einzelerhebung der sämmtlichen direkten Staatssteuern, der Domänen Rentenbank⸗ und Grundsteuerentschädigungs⸗Renten, sowie die Abführung der erhobenen Beträge an die zuständigen

Staatskassen ohne Vergütung zu bewirken.

Diese Verpflichtung erstreckt sich nicht auf die Eisenbahn⸗ abgabe.

3 Für Gemeinden mit weniger als 5009 Einwohnern kann von den Ministern der Finanzen und des Innern ein späterer, als der im § 1 bezeichnete Zeitpunkt, jedoch nicht über den 1. April 1900 hinaus bestimmt werden.

2

8 5 Der Finanz-Minister ist ermächtigt, die Gemeinden und Gutsbezirke allgemein oder einzelne derselben von der Hebung der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen zu entbinden. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin im Schloß, den 22. Januar 1894 4 3 Wilhelm. Graf zu Eulenburg. Miquel.

Ver ordnung,

betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Mit— glieder von Schätzungsausschüssen.

) Vom 4. Februar 1894.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen auf Grund dess 45 Absatz 4 des Ergänzungssteuer⸗ gesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz-Samml. S. 134), was folgt: Einziger Paragraph.

Die Mitglieder der Schätzungsausschüsse (8 23 des Er⸗ gänzungssteuergesetzes vom 14. Juli 1893) erhalten Tagegelder und Reisekosten nach den gleichen Sätzen, welche in den 85 1 und 2 der Verordnung vom 4. Juli 1892 (Gesetz⸗Samml. S. 201) für die Mitglieder der Einkommensteuer⸗Veranlagungs⸗ kommissionen bestimmt sind.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin Schloß, den 4. Februar 1894.

(L. S.) Wilhelm. Miquel.

Ju t iz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Bauer in Bockenem an das Amtsgericht in Iburg, der Landrichter Mügel in . an das Landgericht J in Berlin, der Amtsrichter Heyer in Stolzenau an das Amtsgericht in Hannover, der Amtsrichter Gerhardus in Asbach an das Amtsgericht in Limburg a. d. L., der Amtsrichter Neumann⸗-⸗Hartmann in Tiegenhof an das Amtsgericht in Elbing.

Aus dem Justizdienst sind ausgeschieden; der Amtsrichter Boas in Königshütte infolge seiner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft und der Amtsrichter Mittenzwey in Beuthen.

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Söding zu Hagen ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht nigellt ernannt.

Dem Handelsrichter, Fabrik-Direktor Leß hafft zu Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechts⸗ anwalt Steine aus Jauer bei dem Amtsgericht in Steinau a. O., der Rechtsanwalt Dr. von Wurmb aus Elsterwerda bei dem Amtsgericht U in Berlin mit dem Wohnsitz in Schöneberg, der Rechtsanwalt Schmitz bei dem Landgericht in Elberfeld, zugleich bei dem Amtsgericht in Elberfeld und, der Kammer für Handelssachen in Barmen der Gerichts Assessor Roth bei dem Landgericht in Frank⸗ furt a. M., der Gerichts-Assessor r. Paul Tiktin bei dem Landgericht I in Berlin und der Gerichts⸗Assessor Wünnen⸗ berg bei dem Amtsgericht in Lüdenscheid.

Die Rechtsanwalte und Notare, Justiz-Rath Szuman in Posen und Justiz-Rath Mendthal in Königsberg i. Pr. sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Heinrich Schmidt in Magdeburg, zur 6 bei der Königlichen Elb⸗ strom⸗ Bauverwaltung eg has er, ist zum Wasser-Bauinspektor ernannt worden.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin: Chef⸗Konstrukteur der Kaiserlichen Marine, Geheimen Admi⸗ ralitäts⸗-Rath Dietrich, Wirklichen Admiralitäts⸗Rath a. D. Görris und Marine⸗Baurath a. D. Zarnack ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Dem Rittergutspächter Friedrich Heese zu Canena im Saalkreise ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.