1894 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Firma Stein Cie ein Handelsgeschäft betreibt, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 12. Oktober 1893 die Gütergemeinschaft mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen, daß der Ehefrau die Einkünfte aus ibrem Gewerbe vorbehalten bleiben.

Glei wit. Bekanntmachung. 67739 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. S883 die Firma Robert Loew mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Loewy in Gleiwitz heut fingetragen worden. Gleiwitz, den 14. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 57740 Gliesgau. Die Firma Johann Krause hier selbst Nr. 227 des Firmenregisters ist gelõscht. Glogau, den 13. Februgr 1894. Königliches Amtsgericht.

167741 Gnesem. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 25 das Erlöschen der von der ehemaligen Firma M. Witkowski in Guesen Nr. 218 des Firmenregisters der Frau Kaufmann Cäeilie Neu⸗ mann, geborenen Seligsobn, zu Gnesen ertheilten Prokura vermerkt worden. Guesen, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

67742 Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1045, betreffend die Firma Ednard Bischoff, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist nach Eintritt des Uhrmachers Paul Bischoff hierselbst in das Gesellschaftsregister unter Nr. 428 übertragen und im Firmenregister gelöscht worden. Görlitz, den 7. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Coldap. Handelsregister. 67743 Der Buchdruckereibesitzer Josef Wilkoẽmski in Goldap hat für seine Ehe mit dem Fräulein Flora Friederike Berlowitz aus Insterburg durch Vertrag vom 27. Januar 1894 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 8. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Goldap, den 8 Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

67744 Gummersbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 21 des biesigen Han⸗ dels⸗ Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Alb. Rensch“

zu Derschlag vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann und Fabrikant Albert Reusch zu Derschlag ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Albert Reusch, Ida, geb. Krawinkel, zu Derschlag, ist am 12. November 1893 als Gesellschafterin eingetreten mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten.

Gummersbach, den 14. Februar 1894.

. Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Hamburs. 67745 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Februar 10.

S. Tamsen. Maximilian Wilhelm Cramer von Clausbruch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Martin Tamsen unter der Firma H. Tamsen Æ Co. fort.

Grohmann K Co. Diese Firma, deren Inbaber der am 18. Juni 1893 verstorbene Chriftian Alexander Govert Grohmann war, ist erloschen.

C. Hedrich, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Ottensen bei Altona. Diese Firma hat an Friedrich Max Krause Prokura ertheilt.

Februar 12.

Tamnan E Co. Diese Firma, deren Inhaber August Ludwig Tamnau war, ist aufgehoben.

J. S. Hagemann. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Ludwig Hagemann war, ist aufgehoben.

Heinrich Kugelmann. Diese Firma hat an Gustav Kugelmann Prokura ertheilt.

M. J. Emden. Diese Firma, deren Inhaber der im Jahre 1873 verstorbene Mever Jacob Emden war, ist erloschen.

Februar 13. J

Rohlfs * Petersen. Paul Johann Heinrich Detersen ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ fübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Fritz Friedrich Rohlfs, als alleinigem Inhaber, unter unverãnderter Firma ĩortgesetzt.

The Rritish Union Insurance Com- Ppany Limited, zu London. Diese Gesell⸗ schaft hat Wolf (Willy) Wolf, in Firma A. & S. Straus & Co., zu ihrem hiesigen General⸗ Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs⸗ Kontrakte für die Gesellschaft abzuschließen, durch welche Entschädigung geleistet wird, namentlich für Verlust oder Schaden durch Unfall und Ein⸗ bruch, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämiengelder und andere Zahlungen in Empfang ju nehmen und darüber zu guittieren, auch die Ge⸗ jellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Das Landgericht Hamburg.

Hannorer. Bekanntmachung. 67746 Im hiesigen Handelsregister ift heute Blatt 4432

zu der Firma Krause * Brüdke eingetragen: Die

Gesellschaft ist aufgelõst.

Das Geschäft wird von Ehefrau Anna Brüske, eb. Hofmüller, in Hannover unter unveränderter 9 fortgesetzt.

Dem Ofensetzer Heinrich Brüske in Hannover ist Yrokura ertheilt.

Hannover, den 13. Februar 1394.

Königliches Amtsgericht. IV.

Horde. Sandelsregister 57747]

Kolonne 2 (Inhaber): der Kaufmann Bernbard Hillmann zu Hörde.

Kolonne 3 (Ort): Hörde.

Kolonne 4 (Firma): S. Baur.

Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1394 an demselben Tage.

Kolonne 6: Die Firma H. Baur, welche bisher im Handelsregister noch nicht verzeichnet war, ist durch Vertrag vom 14. Januar 1894 mit Activis und Passivis von dem bisherigen Inhaber, dem Kauf⸗ mann Heinrich Baur in Hörde, auf den jetzigen In⸗ haber ꝛc. Hillmann übergegangen. Eingetragen am 9. Februar 1894.

Hörde, 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Inaowmrazilav. Bekanntmachung. 67748 Das Erlöschen der Firma Nr. 224. J. Linden⸗ berg's Nachfolger, Inhaber Kaufmann August Johr in Inowrazlaw, ist heute im Firmenregister eingetragen worden. Inowrazlaw, den 14. Februar 1391. Tönigliches Amtsgericht.

66430 Iserlohm. Unter Nr. 606 des Gesellschafts— registers ist die am 1. Januar 1893 unter der Firma „Patent⸗Stahlketten⸗Werke Schlieper Nollen errichtete Zweigniederlassung zu Grüne i. W., (Hauptniederlassung zu Weißenfels) am 7. Februar 1394 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikbesitzer Heinrich Schlieper jr. zu Grüne i. W., 2) der Fabrikbesizer Carl Nolle zu Weißenfels, 3 der Fabritbesitzer Ernst Nolle zu Weißenfels. Iserlohn, 6. Februar 1894. Königliches Handelsgericht. Kehl. Bekanntmachung. Nr. 1793. In das diesseitige wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu D. 3. 119 Firma L. Bär in Stadt stehl Die Firma ist erloschen. Kehl, den 9. Februar 1894. Groh. Amtsgericht. Pr. Rinderle.

6. Firmenregister

Kõnissbers i. Exr. Sandelsregister. 67749 Der Kaufmann Albert Steinger zu Königs-

berg i. Pr. bat für seine Ehe mit Anna Genuske

durch Vertrag vom 2. Februar 1894 die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und

allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke,

Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des

vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Februar 1894

über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg J. Pr., den 10. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

getragen: D Blatt 92: Die Firma „Heinrich Koch“ mit dem Nieder— lassungsorte Wallensen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Koch in Wallensen. 2) Blatt 32: Zur Firma: Friedrich Kyrieleis in Duingen. Spalte 3: Das Geschäft ist auf die Erben des frũberen Inhabers Friedrich Kvrieleis übergegangen und wird namens derselben von der Wittwe Johanne Kyrieleis, geb. Sander, unter der bisherigen Firma weitergefũhrt. Lanenstein, den 30. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

67751 Mülheim a. Rhein. Bekanntma 6. In unser Firmenregister ist am 13. Februar 1894 bei der unter Nr. 177 eingetragenen, hierorts be— stehenden Firma Adolf Bornheim vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang bezw. Uebertragung auf den Kauf⸗— mann Gar ö Bornheim zu Mülheim a. Rhein übergegangen ist. Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 257 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden. daß der Kaufmann Carl Christian Bornheim zu Mülheim am Rhein Inhaber der— selben ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die dem Carl Christian Bornheim für die obengedachte Firma (Nr. 177 des Firmenregisters) ertheilte Prokura erloschen ist. Mülheim a. Rhein, den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Xordhausen. Bekanntmachung. 67752 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen: 1. in unser Gesellschaftsregister bei der Nr. 391 vermertten Firma:

Geschw. Heber

Das Handelsgeschäft und die Firma sind am 1. Februar 1894 auf den Kaufmann Eduard Frank in Nordhausen übergegangen, daher hier gelöscht und in das Firmenregister Nr. 1068 übertragen;

II. in unser Firmenregister unter Nr. 1068 die Firma Geschw. Heber mit dem Sitze in Nord⸗ anusen und als deren Inhaber der Kaufmann

unter

2

des Königlichen Amtsgerichts Hörde. ( ekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 117 heute Folger des eingetragen worden:

Eduard Frank in Nordhausen. Nordhansen, den 7. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

an demselben Tage unter Nr. 1371 in das Register

Vor dhansen. Sekanntmachung. 67753 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen J. In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 374 vermerkten Handelsgesellschaft in Firma C. Clũsener Spalte 4:

Durch gerichtliche Genehmigung vom 25. Ja⸗ nuar 1894, der Verhandlung vom 17. dess. Mts. sind die Geschwister Margarethe, Frieda und Karl Clüsener aus der Handelegesellschaft heraus. und der Kaufmann Julius Herbrecht von Nord⸗ hausen in dieselbe eingetreten, und ist jeder einzelne Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. ö

II. In unser Prokurenregister unter Nr. 221, daß die von der Firma C. Clüsener dem Kaufmann Julius Herbrecht in Nordhausen ertheilte Prokura erloschen ist.

Nordhausen, den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Pasewalk. Bekanntmachung. (67754

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 202 der Apotheker Friedrich Betcke zu Ferdinandshof mit dem Orte der Niederlassung Ferdinandshof und der Firma Friedr. Betcke eingetragen worden.

Pasewalk, den 12. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. (67755

In unserem Profurenregister ist unter Nr. 73 die dem Herrn Louis Matthies zu Neuendorf für die Aktiengesellschaft Deutsche Inte Spinnerei und Weberei in Meißen mit emer Zweigniederlassung in Nenendorf bei Potsdam ertheilte Prokura heute gelöscht worden.

Potsdam, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

PFrenzlau. Bekanntmachung. 67756

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1894 am heutigen Tage Folgendes eingetragen:

I. Bei Nr. 69 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelẽgesellschaft David Salinger, mit dem Niederlassungscrte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann David Salinger und der Kaufmann . Salinger, beide zu Prenzlau, eingetragen steht:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters David Salinger aufgelöst.

Der Kaufmann Bernhard Salinger zu Prenzlau führt das Handelsgeschäft unter unver⸗ aͤnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 384 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 384 des Firmenregisters:

a. Spalte 1. Saufende Nr. 384. b. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inbabers:

Kaufmann Bernhard Salinger zu Prenzlau. . Spalte 3. Ort der Niederlassung: Prenzlau. d. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: David

Salinger.

Prenzlau, den 19. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

CLuedlinburg. Bekanntmachung. 67757] In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 51, woselbst die ile e , unter der Firma „Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Thale bei Quedlinburg vermerkt steht, auf Grund der in der ordentlichen General versammlung und in den besonderen Generalver⸗ sammlungen der Inhaber der Prioritäts⸗Aktien und der Inhaber der Stamm-⸗AUktien gefaßten Beschlüsse Folgendes in Spalte 4 eingetragen: A. Der bisher nicht ausgeführte Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1891, nach welchem neue Prioritäts⸗Aktien im Betrage von S800 0090 0 ausgegeben und dadurch das Prioritäte⸗ Aktienkapital auf 2000 000 MS, das gesammte Grundkavital auf 2 009 600 M erhöht werden sollten, wird hiermit aufgehoben. B. J. Das Grundkapital der Gesellschaft ist um einen Betrag von 1 0900 800 6 durch Ausgabe von S834 Stück, als 5 oνν Vorzugs⸗Aktien' zu bejeichnende Aktien, eine jede lautend über 1200 ½ und auf den Inhaber gestellt, zu erböhen. II. Diesen Vorzugs⸗Aktien werden folgende Vor⸗ rechte beigelegt: a. Dieselben erhalten aus dem zur Vertheilung unter die Aktionäre kestimmten Jahres-Reingewinn vorweg eine Dividende bis zu 5 Cο ihres Nenn- werthes; sodann erhalten die jetzigen 60 Prioritäts⸗ Aktien eine Dividende bis ebenfalls zu 5oo; ge— stattet ein alsdann etwa noch vorhandener Ueberschuß die Vertheilung ciner weiteren Dividende, so ist der⸗ selbe stets so zu vertheilen, daß die neuen Vorzugs - Aktien dieselbe Dividende wie die alten 600 Prlo⸗ ritäts⸗ Aktien erhalten; es ist also nach Fortfall der jetzt bestehenden Stamm-⸗Aktien der etwaige Ueber⸗ schuß nach gleichen Prozentsätzen auf die Vorzugs⸗ und die Prioritäts⸗Aktien zu vertheilen. b. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten die 5 0 Vorzugs⸗Aktien aus dem zur Ver⸗ theilung unter die Aktionäre bestimmten Liquidations⸗ Erlös vorweg den Nennwerth ibrer Aktien zurück⸗ gezahlt, alf dann erbalten die 6o½ Prioritäte⸗ Aktien den Nennwerth ihrer Aktien, und wenn bei der weiteren Vertheilung des Gesellschaftsvermögens noch weitere Beträge auf die Prioritäts, Aktien ent⸗ fallen, ist die Vertheilung so zu bewirken, daß die Vorzugs⸗Aktien dieselben Prozentbeträge wie die Prioritäts-Aktien erhalten, d. h. es ist, nachdem die Stamm⸗AUktien fortgefallen sein werden, ein etwaiger Ueberschuß des Liquidations⸗Erlöses über den Nenn⸗ werth der Aktien unter Vorzugs⸗ und Prioritäts⸗ Aktien zu gleichen Prozentsätzen zu vertheilen III. Hinsichtlich der Form der neu auszugebenden Vorzugs-Aktien, deren Talons und Dividendenscheine sind die für die Prioritäts-Akttien gegebenen Vor— schriften mah ebend, nur daß an Stelle des Wortes Hrio itãte. iti das Wert 5 c Vorzugs sittie⸗ und an Stelle von 6090 Reichsmark 1206 Reichs⸗ mark“ tritt. . IV. Die Ausgabe der Vorzugs⸗Aktien erfolgt min⸗ destens zum Nennwerth gegen sofortige volle Ein⸗ zahlung desselben. Die Vorzugs⸗Aktien erhalten die Dividendenberechtigung für dasjenige Geschäftsjahr, in dessen Verlauf sie ausgegeben werden. Insofern die Einzahlungen auf dieselben erst im Laufe eines Geschäfte jahres stattfinden, sind dieselben nebst 50/0 Jinsen seit dem Beginn Ws Geschäftsjahres zu be⸗

' * V. Von den Vorzugs-⸗Aktien ist zunächst, und zwar alsbald nur der Betrag von 6090 000 M durch Aus. ktien zu . unter Be⸗

gabe von 500 Stück rücksichtigung der nachstehend festgesetzten Grundsätze nach näherer Anweisung des Aufsichtsraths. j

Der Rest der Aktien im Nennwerthe von 400 8090 4 ist nicht vor dem 1. Januar 1895 und alsdann nach näherer Anweisung des Aufsichtsraths zu begeben.

Die Erhöhung des Grundkapitals soll auch dann stattfinden, wenn nicht die sämmtlichen nach vor⸗ stehenden Beschlüssen auszugebenden Aktien gezeichnet werden, in Höhe derjenigen Beträge, für welche rechtsgültige Zeichnungen vorliegen; es ist also eine theilweise Ausführung dieser Beschlüsse zulässig.

C. 1. Das Grundkapital ist um den Betrag von 9600 durch Rückkauf der noch vorhandenen 32 Stück alter Stamm⸗Aktien, jede lautend über 3090 10 zu reduzieren.

Der Rückkauf dieser Stamm⸗Aktien hat zum Nenn— werthe derselben zu erfolgen, aber nur alsdann, wenn die vorstehend beschlossene Erhöhung des Grund— kapitals mindestens in Höhe von gö00 eintritt, alfo durch den Rückkauf der alten Aktien eine Ver⸗ minderung des Grundkapitals unter dessen jetzigen Betrag nicht eintritt, und sich dadurch die Beobachtung des gesetzlichen Sperrjahres erübrigt.

1I. Insofern nicht etwa ohne weiteres auf Grund dieses Beschlusses die alten Aktien zum Zwecke des Rückkaufs der Gesellschaft eingereicht werden, sind die Aktienäre durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern aufzufordern, die Aktien behufs Rückkaufs bis zu einem bestimmten Termin einzuliefern.

III. Stamm ˖ Aktien, welche bis zu diesem Termine nicht eingeliefert sind, sind durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern derartig für kraftlos zu erklären, ö. dieselben keinerlei Stimm⸗ recht und kein anderes Anrecht an das Gesellschafts⸗ vermögen als dasjenige auf Auszahlung des Nenn⸗ werthes der Aktien gewähren. .

Die Gesellschaft ist berechtigt, diesen Nennwerth für die nicht rechtzeitig eingereichten Aktien gerichtlich zu hinterlegen und 9. dadurch von jeder weiteren K dieser Akten zu befreien.

IV. Die eingelieferten Aktien ind zu notariellem Protokoll zu vernichten, und ist nach dieser Ver⸗ nichtung und der Kraftloserklämeng der nicht ein— elieferten Aktien die durchgeführte Reduktion zum Handelsregister anzumelden.

Quedlinburg, den 106. Februar 1394.

Königliches Amtsgericht.

67758 Ragnit. In unserem Firmenregister ist am 12. Februar d. J. zufolge Verfügung von demselben Tage die daselbst unter der Nummer 179 eingetragen gewesene Firma E. Bachler Ragnit (Inhaber Eduard Bachler) gelöscht worden. Ragnit, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

67791 -KRemseheid. In das hiesige Handels- Gesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 313 die Firma De Schwalm & Dr Liebrich chemisch technisches und hygienisches Labora⸗ torium in Remscheid und als deren Theilhaber IN Dr. August Schwalm, Apotheker und Chemiker in Remscheid, 2) Dr. Adolf Liebrich, Chemiker da⸗ selbst, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu ver— treten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Remscheid, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

67759 Schmalkalden. In das , des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 111 (Firma W. 3 in Schmalkalden) Folgendes eingetragen worden:

Laut Erklärung vom 3. Februar 1894 ist am 1. Tebruar 1894 der Kaufmann Gustav Utendörffer in Schmalkalden in das Geschäft eingetreten. Dieser und der seitherige alleinige Firmeninhaber, Kauf⸗ mann Wilbelm Sommers hier, bilden seitdem eine offene Handelsgesellschaft. Jeder von ihnen kann die Firma zeichnen.

Schmalkalden, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

67760 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregtster sind beute die früheren hiesigen . Wilh. Schlüter und G. Eberhardt von Amtswegen ge— löscht worden.

ebruar 1894.

Schöppenstedt, 6. F . Herzogliches Amtsgericht. Wicke.

Schubin. Bekanntmachung. 677201 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 167 eingetragene Firma A. Lewandowski in Znuin gelöscht worden. . Schnbin, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. . 67761] Sinzig. In das Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das von Kaufmann Samuel Hirsch zu Sinzig daselbst unter der Firma S. Sirsch L. betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 211 eingetragen worden. Sinzig, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Sandelsregister 67793 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Mühlenbesitzer Georg Plange zu Soest bat für seine zu Soest bestehende, unter der Nr. 252 des Firmentegisters mit der Firma Georg Plange eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann C. Trettau zu Soest als Prokuristen bestellt, was am J. Februar 1894 unter Nr. 50 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. ; J Derselbe ist befugt, nur in Gemeinschaft mit dem bereits früher bestellten Prokuristen Julius Georg Keigel die Firma gültig zu zeichnen.

Redakteur: Dr. S. Klee, Direttor. Berlin: . Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖

wirken.

Anstalt, Bersin M., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 42.

Sechsste Beilage

Berlin, Sonnahend, den 17. Februar

Der Inhalt dieser 2 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts,,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das D

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei

. lin auch durch die , Sw. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden..

kann durch alle Post -Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Titel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2

Das Central Handels Register für das. Deutsche Reich Bezugspreis beträgt J 4 50 für das Vierteljahr.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

; 1894.

Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

eutsche Reich. mn. 11)

sch erscheint in der Regel tãgkech Der Einzelne Nummern kosten 20 83. .

Handels⸗Register.

Steinau a. K. Bekanntmachung. 577621 In unser Handelsregister ist heute laut Anmel- dung vom 31. Januar 1894 unter Nr. 19 Folgen⸗ des eingetragen: . 1 „Steinauer Kalkwerke R. Rofsmüller in Steinan.“ . . Inhaber der Firma ist der Kalkbrennereibesitzer Peter Roßmüller von Dornap, Kreis Meth mann. 3) Der Inhaber der Firma hat seinem Sohn Rudolf Roßmüller von Steinau Prokura ertheilt. Steinau, am 14. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Strassburg i. Els. 67725 Kaiserl. Landgericht Straßburg. .

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein— getragen: . ö

Zu Nr. 7638 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Spinnerei &. Weberei Hüttenheim⸗ Benfeld“ in Hüttenheim: ö

Der Kaufmann Fritz Hacker in Hüttenheim ist aus dem Vorstande arsgeschieden. ö

Zu Nr. 180 in Band VI. bei der Aktiengesell⸗ schaft unter der Fama „Straßburger Immobilien⸗ Gesellschaft“ in Straßburg: .

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 9. Februar 1834 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 980 900 vom 31. Dezember 1894 ausschließlich ab auf 400 000 M herabzusetzen, und zwar durch Zurück. jahlung der Aktien Nr. 401 bis 980 einschließlich. Zu diesem Behuf soll nach Ablauf der Sperrzeit

egen Rückgabe der Aktientitel Nr. 401 bis 89 der . dieser Aktien mit 1000 M per Aktie, Valuta am 31. Dezember 1894, mit Zinsen zu 3 os0 vom 1. Januar 1895 ab bis zum Tage der Auszahlung an die Berechtigten an der Kasse der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Straß— burg ausbezahlt werden.

Straßburg, den 14. Tebruar 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hertz ig.

Stuttgaxt. J. Einzelfirmen. 67468 K. A.-G. Stuttgart Stadt. Hermann Ascher in Stuttgart. ; Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (12. 2. 94.) Julius Kirchner in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. (12/2. 94) .

K. A.-G. Besigheim. C. G. Beigel, gemischtes Waarengeschäft; Gemmrigheim. Inhaber: Christian Gottlob Veigel, Kaufmann in Gemmrigheim. lG. 5. 94) .

FR. A.-G. Cannstatt. C. G. Büchle, Exvort⸗ und Import. Geschäft; Cannstatt. Inhaber: Carl Gottlob Büchle, Kaufmann in Cannstatt. Die Firma ist mit dem 31. Dezember 1893 erloschen. (31.1. 94)

A.-G. Langenburg. Sofie Wagner, geb. Junken, Bartenstein. Inhaber: Sofie Wagner. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts er— loschen. (2.2 94) Fritz Wagner, Bartenstein. Inhaber: Fritz Wagner, Kaufmann in Bartenstein. 2.3. 34) ; .

F. A.-G. Neckarsulm. F. Heck in Neckarsulm. Inhaber Friedrich Heck, Kaufmann in Neckarsulm. Bruno Reiser, Kaufmann in Neckarsulm, Prokurist. l 2. S4)

FX. A. G. Nürtingen. Gottlieb Rupp in Neckartenzlingen. Inhaber: Gottlieb Rupp, Kauf, mann in Neckartenzlingen. Die Firma ist anlãßlich Verkaufs des Geschäfts erloschen. (5.2, 94) Carl Krieger in Neckartenzlingen. Inhaber Carl Krieger, Kaufmann in Neckartenzlingen. G2. 94) Hermann Heller in Nürtingen, Handelsgeschäft und Fabrikation in geschützten Artikeln und Uhr⸗ macherwerkzeugen. Inhaber Hermann Heller, Tech⸗ niker hier. (. 2. 94.) ;

K. A.-G. Reutlingen. Margarethe Trißler, Reutlingen. Inhaber: Margarethe Trißler, ledig, in Reutlingen. Restengeschäft. (82. 94) G. Bardtenschlager, Reutlingen. Inhaber: Eugen Ruprecht. Kaufmann in Reutlingen, Die Firma ist mit Einwilligung des biẽherigen Inhabers Adolf

mpel, Kaufmanns in Reutlingen, auf den jetzigen

nhaber übergegangen. (8/2. 94.) .

IL. Gefeitschafts firmen und Firmen

ju ristischer Per s onen. K. A. G. Stuttgart Stadt. G. Siegle u, Co. in Stuttgart. Weiterer Kollektivprokurist: Ernst Klett, welcher je in Gemeinschaft mit einem der bis Fehn 6 die Firma rechtsgültig zeichnet.

2. 94. .

K. A.-G. Caunstatt. Büchle n. Lemaitre, Cannstatt; mit Filiale in Santa Cruz Tenerifa (Kanar. Inseln). Die Firma ist nach nunmehr be Endeter Liquidation erloschen. Liquidatoren: die beiden Theilhaber. (31. /1. 94.)

Tendern. Bekanntmachung. Je 763] In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15, woselbst die Firma:

Dem Kaufmann Arthur Ascher in

im Grundbuche der Stadt Tondern Band III. Blatt 60, Band V. Blatt 43 und Band VöI. Blatt 60 eingetragenen Grundgüter in das alleinige Eigenthum und die alleinige Haftung des bisherigen Mitgesellschafters, Handelsgärtners Martin Rödel in Tondern übergegangen bezw. übernommen worden sind. Der Handelsgärkner Martin Rödel in Tondern setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Weiter ist in das Firmenregister unter Nr. 122 heute eingetragen die Firma: „Rödel E Klitzing“ . mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Handelsgärtner Martin Rödel in Tondern. Tondern, den 19. Februgr 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtkeilung J.

Tondern. Bekanntmachung. 67764 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 74 / 970, woselbst die Firma

„C. FJ. Ströh“.

vermerkt steht, am beugen Tage eingetragen:

Gütergemeinschaft mit ibren Kindern: Hanne Karoline Margaretha Ströh, Christian Paulsen Ströh, August Julius Arneld Ströh. und Hie da Wilhelmina Henriette Ströh, lebende Wittwe Hanna Margaretha Ströh, geborene Paulsen in Tondern Übergegangen, die es unter der Firma C. F. Ströh weiterführt. e

Weiter ist daselbst unter Nr. 123 heute eingetragen

die Firma „C. F. Ströh“ ö

mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber die mit ihren Kindern: Hanne Karoline Margaretha Ströh, Christian Paulsen Ströh, August Julius Arnold Ströh und Frieda Wilhelmina Henxiette Ströh, in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebende Wittwe Hanna Margaretha Stroh, geborene Paulsen, in Tondern. Tondern, den 19. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht Abtheilung J.

Triperg. Sandelsregister - Eintrag. 167763]

Nr. 1478. Zu O. 3. 77 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters zur Firma „Mechanische Bunt⸗ weberei Hornberg Jeckeln C Cie“ wurde unterm 17. Januar 8d. Is. eingetragen:

Frau Magdalena Wöhrle, i Sexauer, ist am 1. Januar 1894 aus der Gesellschaft ausgetreten und der verbleibende Theilhaber Herr Friedrich Jeckeln in

ornberg hat das Geschäft mit allen Aktiven und i übernommen und betreibt dasselbe für seine Rechnung unter der seitherigen Firma weiter. Triberg, den 109. Februar 1894.

Gr. Amtsgericht. Merkel.

(67766

Vechta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 203 eingetragen:

Sitz: Vechta. .

33 alleiniger: Kaufmann Heinrich Wilhelm Schröder zu Vechta, welcher das Geschäft von seinem Vater, dem Kaufmann Dominikus Schröder in Vechta geerbt hat.

Vechta, 1394, Februar 9. .

Großherzogliches Amtsgericht. I. .

Velbert. Bekanntmachung. 767 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 73 die Firma Robert Rucker mit dem Sitze in Velbert und als deren Inhaber der Wirth Robert Rucker zu Elberfeld eingetragen worden. Velbert, den 12. Februgr 1894. Königliches Amtsgericht.

m Ilsr ! Werniserode. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 78 die Firma „Gebr. G. u. G. Dieck“ mit dem Sitze zu Wernigerode am 13. Februar 1894 eingetragen worden. Die Gesellschafter 6e. . . 1) der Kaufmann Gottfried Dieck und 2) der Kaufmann Gustav Dieck, beide zu Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen. Wernigerode, 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

h 7769 Wiesbaden. In das Geselschaftare lf ist heute unter Nr. 122 eingetragen worden, dh das feither unter der Firma A. Wilhelmi zu Wies baden betriebene Handelsgeschäft an die Aktien ˖ esellschat A. Wilhelmj zu attenheim im e, übergegangen und die erstgenannte Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 3. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

Wischwill. Bekanntmachung. 67779

Der Kaufmann David Selllan in Wischwill hat für feine Ehe mit Anna Smettons durch Ver⸗ trag vom 21. Mai 18587 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes , und ist dem Ver⸗ mögen der Ghefrau die Gigenschaft des Vorbehaltenen

Das Handelsgeschäft ist auf die in fortgesetzter.

Dies ist in unser Register, betr Eintragung der Ausschliehung der ehelichen Gũtergemeinschaft unter Nr. II eingetragen. Wischwill, den 12. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Sandelsregister 657535 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma B. Foetzold C Ce. zu Witten (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Hammer zu Hagen und der Buchhändler Bernhard Koetzold zu Witten) ist am 13. Februar 1894 Fol⸗ genres vermerkt: ö Der Gesellschafter Friedrich Hammer zu Hagen ist ausgetreten und dle Firma nach Nr. 287 des Firmenregisters übertragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die Firma B. Koetzold . Ce zu Witten und als deren Inhaber der Buchhändler Bernhard Koetzold zu Witten am 13. Februar 1894 eingetragen. Witten, den 13. Februar 1894

Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. 67771] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 98 eingetragen die Firma H. Brinkmann mit dem Niederlassungsorte Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brinkmann in Essen. Wittlage, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Genossenschafts⸗Negister.

Angerburg. Bekanntmachung. 67536 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorschuß⸗Verein zu Angerburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Spalte 4 zufolge Verfügung vom 13. am 13. Februar 1894 eingetragen worden.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes

ostmeisters Carl Bahro aus Angerburg hat der Aufsichtsrath gemäß § 18 des Statuts den Bureau⸗ vorsteher Wilhelm Scheiba aus Angerhurg zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Angerburg, den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 67772 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Nr. 3 Seite 41. . . Spalte 2. Firma und Sitz der Genossenschaft. Nr. 1. Den 13. Februar 1894. ö l Alterslebener Darlehuskafsen⸗Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränk—⸗ ter Haftpflicht in Alkersleben. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom

*

ö 1894 und der gerichtl. Verfügung von

. . . . Bl. 1— 22 der Registerakten. . ;

Spalte 3. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

Nr. 1. Den 13. Februar 1894. .

Die Genossenschaft bezweckt, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu derbessern die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu i . an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, 6. ein Kapital unter dem Namen: ;

Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Das Statut datiert vom 26. Januar 18944.

Mitglieder des Vereins können nur Personen sein, die in den Gemeinden Alkersleben und Ettischleben ihren Wohnsitz haben ;

Der Betrag der Geschäftsantheile, deren jedes Mitglied nur einen erwerben darf, ist auf 10 estgesetzt. let ie e tand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus 3 Bei⸗ sitzern, zusammen also aus 5 Mitgliedern.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch ge⸗ meinsame Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern, und zwar des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und zweier Beisitzer zur Firma der Ge— nossenschaft. ;

il cr tel gen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftẽblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und zwar, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, in der oben erwähnten Form, in anderen Fällen unter Zeichnung des Vereins dorstehers. .

Als Rechnungsjahr gilt das Kalenderjahr,.

Im übrigen wird auf das bei den Akten befind- liche Statut verwiesen.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen auf Grund der Anzeige

3 3 1894 und der gerichtl. Verfügung von heute Bl. 1—22 der Registerakten. Spalte 4. Vertretung der Genossenschaft: I den 13. Februar 18894. Als Mitglieder des

Vorstands sind auf die nächsten 4 Jahre gewählt

worden: a. der Landwirth Heinrich Dornheim zu Alkers⸗« oyer zu Ettisch⸗

leben, zum Vereinsvorsteher, es Vereins vor⸗

vom

b. der Bürgermeister Edmund eben, zum Stellvertreter

ung ist dadurch erfolgt, daß * assiva, namentlich auch die

beigelegt.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während ;

c. der Rittergutsbesitzer Wilhelm Krieger zu Alkers eben, ö ,

d. der Bürgermeister Hermann Kaempf daselbft,

e. der Landwirih Ruft Kirchheim zu Ettischleben, zu c. = 6. als Beisitzer. .

Alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder aus

dem Vorstande aus und werden durch Neuwahl er⸗

setzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das

Loos bestimmt.

31. Januar

Eingetragen laut Anzeige vom 1 6 1894 und

2. Februar erichtl. Verfügung von heute, Bl. 1—23 der e rar ö Arnstadt, den 17. Februar 1894. Fürstl. Schw irzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

67906

In der Generalversammlung des TDarlehenskassen⸗Vereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht in Ehingen, vom 2. Februar 1894 wurden für den verstorbenen Vereinsvorsteher, Pfarrer Franz Taver Oßwald, Franz Taver Schuster, Wagnermeister in Ehingen, als Vereine porstéher und Benedikt Kottmaier, Landwirth und Bürgermeister von dort, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewãhlt. Augsburg, den 10. Februar 1894. Königliches Landgericht.! ‚ammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende:

Heindl, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Augsburg. Ehingener

z 677731 ERlaubenren. Genossenschaftsregifter. Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts, ist in das biesige Genossenschaftsregister unter Nr. 19 zur Firma: . Molkerei Asch, eingetragene Genossenschaft mit anbeschränkter Haftpflicht in Asch eingetragen worden; ö Un Stelle des Schultheißen Mann in Asch wurde der Gemeinde⸗Rath Georg Scheck in Asch zum Vor⸗ sitzenden und an Stelle des Lammwirths Friedrich Mattheis in Asch der Gemeinde Rath Johannes Scheck in Asch zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Blaubeuren, den 14. Februar 1894. K. W. Amtsgericht. Ober · Amtsrichter Dodel.

677741 Gnesen. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Laufende Nr. 10.

Firma der Genossenschaft: Rank ludowm) r , Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht —. .

89 der Genossenschaft: Schwarzenan. Rechts perhältnisse: Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 13. Dezember 1893. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Blatt K und falls dieses zu erscheinen aufhören sollte, bis auf weiteres durch den Deutschen Reichs-Anzeiger unter der Firma: Rank Iudom) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . a. seitens des Vorstandes mit der Unterschrift von wenigstens zwei seiner Mitglieder, b. seitens des Aufsichtsraths mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten „Der Aussichtsrath.“ Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Bk 2) Stanislaw Obow ki, 3) Heinrich Robowẽki, sämmtlich in Schwarzenau.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitgliederr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gnesen, den 14 Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Göppingen. ; 67650 K. Amtsgericht Göppingen. ;

Heute wurde im Genossenschaftsregister zur Firma „Mezgergenossenschaft Göppingen, eingetr. Genoffensch. m. unbeschr. Haftpfl. in Göp⸗ pingen eingetragen: In der Generalpersamm lung pom 30. Januar 1894 wurden die Mezgermeister Georg Greiner, Leonhard Dannenmann und Christian Wagner, sämmtliche dahier letzterer als Stell⸗ vertreter und Kassier in den Vorstand berufen.

Den 14. Februar 1894. ö

Ober ⸗Amtsrichter Rapp.

Goslar. Bekanntmachung. 677769]

In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 25 ist zur Firma Confumwerein Jerstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Januar 1854 wurde gewählt August Bock in Jerstedt in den Vorstand an Stelle des Christian Herlemann; Heinrich Nause wurde in den Vorftand wiedergewählt.

Goslar, den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

stehers,