1894 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

67776 Gotha. In das Genossenschaftsregister Fol. 91 ist eingetragen worden: „Frankenhainer Dar—⸗ sehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Grrichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 10. Dezember 1895 mit dem Sitz in Frankenhain und dem Zwecke, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld= mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen . Stiftungsfonds zur Förderung der wirth— schaftlichen Verhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Kaufmann Emil Langenhan als Vereins- vorsteher,

b. der Schuhmachermeister Albert Morgenbrod als dessen Vertreter,

c. der Landwirth Emil Schlundt, Mich. Sohn,

d. . Landwirth Louis Schlund, Gottlieb Sohn, un

S. der Landwirth Gottlieb Schlundt, Ernst Sohn, als Beisitzer,

sämmtlich in Frankenhain wohnend.

Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern derart erfolgt ist, daß dieselben ihre eigenhändigen Namensunterschriften der Firma hinzufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt der Verein tn dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unterzeichneten Amtsgericht ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet.

Gotha, am 14. Februar 1894.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

MHörde. Sandelsregister 67777 des Königlichen Amtsgerichts Hörde. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Arbeiter ⸗Consum⸗Verein zu Hoerde und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Franz Haarhoff, Dermann Wiese und Wilhelm Schmidt sind Heinrich Schaefer, Josef Jenschek und Josef Stickel als neue Vorstandsmitglieder bestellt.

Hörde, 12. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(673117 Homberg (Ez. Cassel). Bekanntmachung betreffend den Raboldshäuser Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Raboldshausen. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1893 bezw. nach Anzeige vom 23. No- vember 1893 sind an Stelle der aus dem Verein ausgeschiedenen Vorstands⸗Mitglieder: Pfarrer Hebe⸗ brand und Gastwirth Hofmann das Aussichtsraths⸗ Mitglied Martin Höbig und der Landwirth Heinrich Kolbe II. von Raboldshausen in den Vorstand ge— wählt. Der Vorstand Personen: Bürgermeister Strippel zu Raboldshausen (Vor⸗ steher), Martin Höbig (Stellvertreter), Bürgermeister Heß zu Seesen, Bürgermeister Heußner zu Salzberg, Landwirth Heinrich Kolbe II. zu Raboldshausen. Eingetragen laut Verfügung vom 20. Januar 1894 am 22. Januar 1894. Somberg, am 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Inowrazlaww. Bekanntmachung. 67779

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Kas Bor) czkowa Chelimece, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausscheidenden Joseph Powalowski und Michael Haber sind der Wirth Ignatz Mielcarek und der Besitzer Anton Pluta, beide zu Cheimce, zu Vorstands mitgliedern bestellt.

Inowrazlaw, den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

besteht nunmehr aus folgenden

Jarotsehia. Sekauntmachung. gh. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ und Sparkasse zu Jarotschin, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Der Propst Stanislaus Niklewski zu Jarotschin ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1894 zum Rendanten der Genossen⸗ schaft bestellt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1394 am 14. Februar 1894.

Jarotschin, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

67539 Lebach. Allgemeiner Cousnm⸗Verein „Zur Einigkeit“, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hüttersdorf.

Zufolge Anmeldung vom 28. Januar und Ver⸗ fügung vom 9. Februar 1894 wurde unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1894 wurde neu gewählt: Mathias Trenz, penf. Bergmann in Hüttersdorf, als Vorsitzender.

Lebach, den 10. Februar 1894.

Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67538

Lebach. Consum⸗-Verein „Eintracht“ ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Dorf. Zufelge Anmeldung vom

7. und Verfügung vom J. Februar 1894 wurde

unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters heute

eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 6. Januar 1894 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen in dem zu Saarlouis erscheinenden Saarlouis er⸗Journal zu erfolgen haben.

Lebach, den 10. Februar 1394.

. Oberst, Gerichts schreiber des Am

15 52 tẽgericht?.

67780] Mannheim. Genossenschafts registereinträge. Nr. 8345. In das Gen Register ist eingetragen: Zu O.⸗3. 25 Band J. Firma „Vorwärts süd⸗ westdeutsche Productivvereinigung für Ci⸗ garrenfabrikation eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Mannheim. Ludwig Egenlauf und Franz Beringer sind als Liquidatoren abberufen. An deren Stelle sind durch die Generalversammlung vom 12. Dezember 189835 gewählt worden: 3 Karl Jordan in Heidelberg und Jakob Münch in Nußloch. Mannheim, 14 Februar 1894. Großh. Amtegericht. III. Mittermaier. 67540 Marienberg, Sachsen. Auf dem die Ge— nossenschaft unter der Firma „Vorschuß⸗ und Consumverein für Lauterbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betreffenden Fol. J. des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Kassierer Gottlob Friedrich Schön⸗ herr, sowie die Stellvertreter Karl Traugott Ullmann und Adolph Bernhard Schönherr ausgeschieden und für dieselben⸗ a. Karl Friedrich Weidmüller in Lauterbach als Kassierer, b. Ernst Eduard Jehmlich daselbst als Stell⸗ vertreter desselben, c. Ernst Moritz Ullmann daselbst als Stell⸗ vertreter des Geschäftsleiters gewählt worden sind. Marienberg, am 12. Februar 1894. Königliches Amtägericht daselbst. Mannsfeld.

MHarklissa. Bekanntmachung. 67541

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. ? zufolge Verfügung vom 12. Februar 1894 die durch Statut vom 8. Februar 1854 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Marklifsaer Darlehns— kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Marklifsa eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist errichtet am 8. Februar 1894 durch Unterzeichnung des Statuts von demselben Tage. Das Statut befindet sich Blatt 4 der Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stistungs— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu—⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind— liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Ernst Thiemann, Archidiakonus zu Marklissa, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Carl Gebhardt zu Marklissa, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3 Gusta Elsner, Ortsrichter zu Hartmanns⸗ dorf,

Erwin von Zastrow, Rittergutsbesitzer zu Schadewalde,

5) August Michel, Ackerbürger zu Marklissa.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Eingetragen zufolge Verfügung dom 12. Februar 1894 am 13. Februar 1894.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Marklissa, den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

67542 eustadt. Auf dem den Darlehnscassen⸗ und Konsumverein für Ottendorf und Berthelsdorf betreffenden Folium 1 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Joseph Hönerbach in Berthelsdorf aus dem Vorstande ausgeschieden, der Gemeindevorstand Hermann Sengeboden in Oberottendorf Vereins⸗ vorsteher und der Gutsbesitzer Hermann Dietze in Berthelsdorf dessen Stellvertreter ist.

Königl. Amtsgericht Neustadt, am 12. Februar 1894. Burkhardt.

67781 X. Wildungen. In unser Genossenschaftẽsregister ist unter Nr. 11 zufolge Verfügung vom 8. Februar 1894 folgende Eintragung bewirkt worden:

Firma: „Affolderner Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Sitz der Gesellschaft: Mehlen.

Statut vom 1. Dezember 1893.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗

nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch das Waldecksche Regierungsblatt veröffentlicht.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern (Ver⸗ eins vorsteher, Stellvertreter und drei Bersiger) Der

Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund, indem der Vereinsvporsteher oder sein Stellvertreter und mindestens noch ein Vorstandsmitglied die Firma der Genossenschaft zeichnet und seine Namensunter⸗ schrift beifügt. Vorstands mitglieder sind: L Louis Hartwig zu Mehlen (Vereinsvorsteher), 2) Heinrich Wiesemann zu Mehlen (Stellver⸗

treter), 3) Christian Hertel zu Buhlen, 4) Heinrich Prützel zu Affoldern, 5) Heinrich Sölzer zu Mehlen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. N.⸗Wildungen, den 9. Februar 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osterburg. Bekanntmachung. 67782

Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist bezüglich der daselbst eingetragenen Genossenschaft Molkerei Genossenschaft Späningen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter , m, e. in Spalte 4 folgende Eintragung

ewirkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Gastwirths Ludwig Schnitzer ist der Ackergutsbesitzer Wilhelm Lauburg zu Biesenthal am 23. Oktober v. J. zum Mitglied des Vorstandes gewählt.

Ofterburg, den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Osterode a. H. Bekanntmachung. (678585 E. Gen. Fol. 18. In unser Genossenschaftaͤregister ist heute zur Firma Consum⸗Verein Wiershausen und Umgegend e. G. m. u. H. auf Fol. 18 ffd. Nr. 6 eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1893 ist für die ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Nolte und Heinrich Klapp—⸗ roth, beide in Wiershausen, der Großköthner August k 9 in Wiershausen, in den Vorstand gewählt.

Ofterode a. H., den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Saargemũünd. Bekanntmachung. 677841

Gemäß Statut vom 28. Januar 1594 hat sich unter der Firma:

Allgemeiner Konsum⸗Verein Wiesweiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wiesweiler, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ 9 durch gemeinsamen Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im

Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in der, Saargemünder Zeitung“. Alle in derselben erfolgenden, die Firma der Ge⸗ nossenschaft tragenden und von dem Vorstande unter⸗ zeichneten Bekanntmachungen gelten für die Genossen⸗ schaft als rechtsverbindlich. Ueberdies werden die Bekanntmachungen der Genossenschaft eine Woche in den Geschäftslokalen derselben ausgehängt.

Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 3 beträgt, beschrãnkt.

Der Vorftand bestebt aus folgenden Personen:

1) Johann Starck, Ackerer,

3) Nikolaus Heymann, Schreiner,

3) Nikolaus Bayer, Mechaniker, alle in Wiesweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfelgt in der Weise, daß sie unter den Firmendruck der Genossenschaft mit den Worten: Der Vorstand' ihre Namensunterschriften beifügen.

Saargemünd, 1. Februar 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.

Saar gemünd. Bekanntmachung. (67783 Gemäß Statut vom 1. Februar 1894 hat si unter der Firma Allgemeiner Konsum⸗Verein in Schönecken bei Forbach eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schönecken eine Genossenschaft ge—⸗ bildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirth— schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein— samen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗

nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der „Forbacher Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokale.

Die Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer be⸗ stimmt.

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter den Firmendruck der Genossenschaft mit den Worten: Der Vorstand' ihre Namensunterschriften beifügen. Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschaftsantheils, welcher für jedes Mitglied 3 6 beträgt, beschränkt. Es kann nur ein Geschäfts—⸗ antheil erworben werden. Das Geschäftsj ihr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1894.

Der Vorstand besteht aus kolgenden Personen:

Max St. Germain, Fabrikschlosser,

2) Schuller Michael, Fabrikarbeiter, 3) Larbaletrier Joseph, Fabrikarbeiter, alle in Schönecken wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ 66 während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ stattet. Saargemünd, 2. Februar 1894. Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Schweinrurt. Bekanntmachung. (67786) In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Weisbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde Gustap Krenzer, , Weisbach, an Stelle von Pius Hartmann gewählt.

Schweinfurt, 12. Februar 1894.

Kgl. Landgericht, K. f. H.S. Zeller.

Senn einrurt. Setanntmachung. I6775 In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Sondernau, eingetragener Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht, wurde Leo Henkel,

Flächenmuster,

Bauer in Sondernau, an Stelle von Vitalis Eckert

gewahlt. Schweinfurt, 12. Februar 1894. gl. Landgericht, K. f. H.S. Zeller.

7785 Schweinturt. Nach Statut vom 2. vor. r hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Derbstadt eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Herb. stadt, Amtsgerichts Königshofen i. Gr., ein Verein ge⸗ bildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Szschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nõthigen Geldmitkel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereinz sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den, Boten vom Grabfeld“ zu Königshofen aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden; sie hat in der Regel nur dann ver—= bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: 1 Kaspar Werner, Vereinsvorsteher, 2) Otto Kuhn, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Kaspar Weidmann, 4) Anton Geißler, 5) Franz Josef iegler, sämmtlich Landwirthe in Herbstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 12. Februar 1894. ; Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Traunstein. Bekanntmachung. 677858 In der Generalversammlung des Riedering⸗ Neukirchener Darlehenskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, sind die Statuten geändert worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen fortan in der bisherigen Form 38 u. 11 Abs. 2 der Statuten) in dem zu Rosenheim erschei⸗ nenden . Wendelstein“V. Traunstein, am 12. Februar 1894. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 67853

Leipzig.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3185. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein

Packet mit 47 Verzierungen fuͤr Buchdruckzwecke Serie S7), offen, Flächenmuster, Fabriknummern S652 -= 699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Januar 1894, Vormittags 11 Ühr. Nr. 3187. Firma B. Bloch zu Hshenstein in DOesterreich, ein Packet mit Abbildungen von 7 Figuren in Perzellan, Fayence, Terrakotta und anderen Massen hergestellt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3511 - 457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3188. Firma Kresse . Hartmann in Leipzig, ein geprägter Mützenboden, versiegelt, Fabriknummer 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3189. Firma J. G. Schelter E Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 3 Schriften, Vulcan, Galathea und Columbus genannt, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6241, 6292 und 6371, Schutzfrist Jo Jahre, angemeldet den 15. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3190. Firma Schmidt C Römer in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit Drucksachen zu 14 Gesellschafts⸗ und 2 Würfelspielen und 1 Bilder⸗ buch, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1710 20 1, , , eng, 1s, int, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3191. Broncewaarenfabrikant Franz Berg⸗ mann jun. zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 15 in Metall her— gestellten Statuetten, offn, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 92/575, 92/577, 2/579, 92 581, 92s583, 92 / 585, 92/587, g2/sö89g, 92/533, F192, F 1983, F 194 - F197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

hir ltr. Jir md Grnst u stat rehm It i. Leipzig, ein Packet mit zwei Senfbüchsen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 19. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 31933. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig, ein Packet mit 23 Etiquetten fur Zigarrenverpackung und 27 Brandzeichnungen, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9359, 9448, 9540, 9g642 und 43, N29 9731, 97665, 9800-9802, g816, 9820 9823, 9832 und 33, 9861 - 9864, 9009, gol g, g0lg, 9097, 9112, giss, 9198, 9208, 9213, 9239, 9502, 9g543, 9717, 9722, 9727, 9732, 9758, 9763, 9768, 9785, 9790, 9803, 809, 9814, 819, g824, 9834, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 3194. Firma Alexander Schumann in ,,, ein ö. mit 9 Wachẽstuch⸗ Druckmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 21 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Ja⸗ nuar 1894, Abends 5 Uhr.

Nr. 3155. Firma Gallus æ Wolf zu Prag in Oesterreich, ein Messergriff aus Porzellan mit vertiefter Decorcontour, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Januar 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr 390 Minuten.

Nr. 3196. Firma Altrohlauer Porzellan⸗ fabriken, Moritz Zdekauer zu Altrohlan bei Karlsbad in Oesterreich, ein Packet mit pbotographi⸗ schen Abbildungen von 14 Porzellanmustern, ber siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 530 (3 de). 54l (3 X). 544, 5. 55, 500 (2 Y), 513, 553, 538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Januar 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3197. Firma . K. priv. Porzellan⸗

abrik in Aich bei Karlsbad A. C. Anger in

ich in Oesterreich, eine photographische Abbildung von einer Tafelgarnitur, offen, Muster für plasti che Erzeugnisse, Fabriknummer 14, Schutzffrist 3 i. angemeldet den 24. Januar 1854, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3198. Firma Liebes * Teichtuer in geipzig, ein Etiguettmuster, offen, Flãchenmuster abriknummer 506 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ben 265. Januar 1894. Nachmittags 4 Ubr Leipzig, den 12. Februar 1894. Königliches e nr. Abth. Ib. Steinberger.

Plauen. . 67 Sh 2]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1598. Firma Meinhold C Sohn in Plauen, 1Daket mit 59 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäftenummern 14634M00b3, 13454 36004, 1434, 1135, 1435/3060, 1435/2006, 1435/2007, 1435/2008, 1435, 1436/2009, 1436/2010, 143652011, 1436/2037, 1437, 1437/2032, 1438/2012, 1438/2013, 1438/2014, 1438/2015, 1439/2016, 1439/2017, 14395/2018, 1439 2019, 1440/2020, 1441/2021, 144412023, 144412024, 11146035, 1444/65056, 1444/36057, 144465638, 1444/2029, 1444ñ2030. 1444/2031, 1445/2033, 1446/2035, 1442, 1447, 1448, 1449, 1450/2038, 1450 2039, 1459012040, 14502041, 1451/2043, 165i sog, 145 sos, 145i sos, 1451, 3647, 13385/1962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1894, Nachmittags 13 Uhr

Nr. 15998. Firma Müller sem. in Plauen, 1Paket mit 50 Mustern zu Prunkwäsche, Decken, Läufer und Handtücher, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 7222, 7223, 7224, 7225,

7228, 7229, 7230, 7231, 7232, 7233, 27237, 238 72939 7310 7211, 7270, 7275, 7278, 7280, 7285, 7292, 7293, 7294, 7296, 7297,

730M, 7303, 7305, 7306, 7397,

7333, 7336,

angemeldet

6 Uhr.

Nr. 1600. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Prunkwäsche, Decken, Läufer und Hand— tücher, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 460, 462, 463, 4854, 465, 166, 468, 469, 470, 471, m3, 475. 484, 485, 401, 459, 4439, 4440, 4441, 4442, 4443, 4444, 4445, 4459, 3932, 7246, 7247, RTaäs, 7249, 7250, 7252, 7253, 7254, 7255, 7256, DTö7, 7261, 7262, 7263, 7264, 7265, 7266, 7268, 269, 7271, 7273, 7277, 7283, 7284, 7338, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1891, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 1661. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Prunkwäsche, Decken, Läufer und Handtücher, Tablettes und Kragen, offen, Flächen— erzeugnisse, Geschäftsnummern 7221, 7220, 7217, falß, 7215, 7214, 7213, 7332, 4435, 4436, 4437, 46353, 4446, 4448, 4449, 4450, 5658, 5654, 5656, obö9, 5649, 8212, S211, S216, 8217, S218, S219, S209, 8210. S214, 8215, 5648, 5650, 5657, 5660, 26, 227, 188. 195, 214, 207, 176, 178, 179, 190, 6228, 62539, 6241, 208, 213, Schutzfrist 3 Jahre, 66 am 10. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 1602. Firma Wilhelm Weindler & Co. in Planen, 1 verschlossenes Paket mit 28 Mustern, Flächenerzeugnisse. 4. 7 Muster zu Mousseline⸗ Stickereien, Geschäftsnummern 5583, 5593, 5529, hö92, 5555, 5527, 5575, b. 2 Muster zu Nansoc⸗ Stickereien, Geschäftsnummern 8279.1, S145 /1, c. 4 Muster zu Tüll ⸗Stickereien, Geschäftsnummern S0ös / 9, 8401/99, S503 / 99, 8454/99, d. 15 Muster zu Luftstickereien Geschäftsnummern 913199, Whb / gg, 8818/99, 9082/99, gl14 / 99, gioz / gg, Wlö / 99, 925/99, 9245/99, 9227/99, 9193/99, 077/99, S5b8 / gg, 8988,99, 9043/99, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Januar 1894, Rach⸗ mittags 45 Uhr.

Nr. 1603. Firma H. Herz Co. in Plauen, L Paket Nr. J. mit 50 Mustern zu Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17418 17425. 17441 - 17455, 17507 - 17518, 17541 - 1I7höh, 6 1 Jahr, angemeldet am 18. Ja⸗ mar 1894, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 1604. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 20 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschãfts nummern 17556 - 17575, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. Januar 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 1605. Firma Ikls * Reis in Plauen, L Paket Nr. J. mit 50 Mustern zu Cambric. Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern 20315, 20318, 20321 /22, 20525 - 29, A533, 20335, 20538 41, 20346, 30577 83, 3476, 13549, 13551, 13699, 13781— 83, 13787, 3789-92, 13794/95, 15797, 13800 - 12, Schutz⸗ sfrit 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags gi1 Uhr. Nr. 1666. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit. 50 Mustern zu Cambrie⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschast nummern 153813 = 35, Lös3 . = 63, 158655 57, 13865, izsStzz - 68, Schutz. ktist 2 Jahre, angemeldet am 25. Januar 534, Vormittags 11 Ühr.

Nr. 1697. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Cambrie- Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13365 54, 13887, 13890/91, 13893— 97, 13899/9090, 13904— 12, 13923 - 31, 13935 - 40. Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags II Uhr.

Ur. 1698. Diefelbe Firma, 1 Paket Rr. IF. mit 20. Mustern zu Cambric, und AetKz. Stickereien derschlefsen, Flächenerzeugniffe, Geschaftsnummern 0s -= hz, 25393 —- 95, 25406— 11, 25414 16, i =, 25434 / 35, 25456 57, 25464 - 66, Schutz. hist 2 Jahre, angemeldet am 235. Januar 1854, Vormittags iI ür.

Mr, 16869. Diefeibe Firma, 1 Paket Nr. V. Dit 50 Mustern zu Aehtz.Stickerelen, verschlossen, i T nerzeugiisse, Geschäftsnummern 24991 —- 93, , e äh, ööög = si,, 2066. 63. 2h, 5139, 25224, 2525152, 25260 - 65, 25272, 25277

bis 75, 26281, 25290 - 53, 25295 313, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am' 73. J 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ö

Nr. 16109. Dieselb . Y. nit 50 Mustern selbe Firma. 1 Paket Nr.

Januar Ig

Nr. 1611. mit

bis 50, 25360, 25377, 25384 89, 25421 - 23, 25437, 25443, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1612. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VIII. mit 50 Mustern zu Cambrig⸗ und Tüll. Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 3987, 3989 91. 3997, 4004/5, 4017-28, 4035 - 4, 4044 46, 4018, 4050 51, 4074, 44685. 44777, 44779 89, 44791 - 94, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1894, Vormittags 311 563

Nr 1613. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. TX. mit 50 Mustern zu Cambric⸗-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 13550, 13552, 13913— 2, 15932 34, 13966—- 76, 13978 - 14001, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags 311 Uhr.

Nr. 15614. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. X. mit 50 Mustern zu Cambric Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14002 365, 14042 53, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1615. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. XI. mit 30 Mustern zu Cambrie⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 146054 57, 14065 75, 14081 - 587, 14092, 20354, 20384 - 91, 20394 —97, 20402 —5, 20416, 3979/80, 3983 / 84, 4029 32, 4042, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894 Vormittags 311 Uhr.

Nr. 1616. Dieselbe Firma,. 1 Paket Nr. XII. mit 50 Mustern zu Aetz-Stickereien, verschlossen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 25167, 25276, 25287 89, 2533435, 25357, 25361, 25444 - 47, 25455, 25461 63, 23467- 74, 25482 —-— 86, 25489 94, 265497 510, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1617. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. XIII. mit 50 Mustern zu Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfisnummern 25102, 25294, 25314, 25436, 2544142, 25448 - 53, 25458 /59, 25511 —13, 25515 33, 25541, 25557 - 59, 25565 65, 265570, 25573 78, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1618. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. XIV. mit 50 Mustern zu Cambric Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20424 —- 42, 20450 51, 4049, 4053, 4056/57, 4061,62, 4064, 4066/67, 4077— 84, 4086, 4089 —- 94, 4100 - 4 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Vormittags 911 Uhr.

Nr. 1619. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. TV. mit 50 Mustern zu Cambric⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts nummern 14173— 76, 14196 225, 20509, 20522 25, 20535, 20543 /44, 3172, 4087, 4110-13, 4116, 4120, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1620. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. XVI. mit 50 Mustern zu Cambric⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 14090, 14093, 14095, 14097, 14099, 14101, 14103 /4, 14106, 14108, 14110, 14112. 14114, 14121 29, 14131, 14138 43, 14152 72, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1894, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 1621. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr XVII. mit 50 Mustern zu Aetz, und Tüll⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 24724, 25273 75, 25353. 25402 /3, 25488 25514, 25534 - 39, 25566 / 67, 25579/80, 25582/83, 25592, 25595, 25598, 25601, 25604, 25606, 25608, 25611 —- 13, 26561718, 25621 22, 25624 29, 25634, 25661, 26640, 44778, 44804 - 6, 44809, 44821, Schutffrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Plauen, am 12. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Konkurse. 67659]

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Bäckers Josef Porschen zu Laurensberg, Kreis Jülich, wird heute, am 13. Februar 1894, Vor⸗ mittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Geschäftsmann Hütter zu Aldenhoven. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 12. März 1894, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Aldenhoven.

67895 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Karl Johann Niemann zu Barth ist heute am 14. Fe⸗ bruar 1894. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Max Howitz zu Barth. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 7. März 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. März 1894, Vormittags 0 Uhr,

Barth, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

67662] t Ueber daz Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Johann Friedrich Ferdinand Höhne in nicht eingetragener Firma F. Höhne, Wiener⸗ straße 64ñ65 und Kottbuser Ufer 18 (Wohnung: Wienerstr. Sl) ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1894, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. April 1894. Prüfungstermin am EO. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 15. Februar 1894. .

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 67652 1 das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Hermann Schweitzer hier, Kom⸗ mandantenstraße 42 (Wohnung: Chausseestraße Y), ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter; Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1894. Offener Arrest mit An— zeigepflicht kis 13. März 1894 Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. März 1894.

Prüfungstermin am 18. April 1894, Mittags 67657)

12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., vart. Saal 32. Berlin, den 15. Februar 1894. Werner als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

67711] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Zementenrs Georg Soßkötter in Bielefeld, Siegfriedstraße, ist beute, am 13. Februar 1894, Nachmittags 128 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs berwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. März 1894. Erste k am 7. März 1894, Vormittags ELO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6. Allgemeiner Pruͤfungstermin der angemeldeten Forderungen am TI. März 1894, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6.

Bielefeld, den 13. Februar 1894.

Döring, . Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. J.

67688 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seilermeisters Theodor Fieberg und dessen gütergemeinschaftlichen Ehefrau Ottilie, geborenen Karow, in Bromberg wird beute, am 14. Febuar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. März 1894 und Anmeldefrist bis zum 27. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 10. März 1894, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 7. April üsg94, Vor— mittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67656 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Wilhelm Sartor zu Dt. Krone wird, heute, am 14. Februar 1894, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Bruno Rinow zu Dt. Krone wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 24. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkure—⸗ ordnang bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1894 Anzeige zu machen. .

Deutsch⸗Krone, den 14 Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. 67789 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Gustav Leithe zu Lütgendortmund ist heute, Mittags 126 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt von Bodecker zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 106. März 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 20. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1894, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts-Rath Brüning, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 14. Februar 1894.

Schaefer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67689

67 das Vermögen des Tischlermeisters Rudolf Siebenutritt zu Brunsbüttelerhafen ist heute, den 13. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter. Gerichtzvollzie her a. D. Hans Denzau in Eodelak. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 10. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den L. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: Sonnabend, den 14. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Eddelak. Veröffentlicht: Wulf, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

67712 Bekauntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 14. d. M., Nachmittags 4 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schnh⸗ machermeisters Michael Graf in Fürth, Schwabacherstraße 111. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. März 18914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Die Forderungen sind bis Mittwoch, den 7. März 1894 inkl. anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Misltwoch, den 7. März e.

Fürth, 14. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

67893 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Berger zu Gleiwitz, (Geschäftslokal: Tarnowitzer⸗ straße. Privatwohnung: Wilhelmsstratze, ist am 14. Februar 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann grohlih zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1894. Anmeldefrist bis zum 24. März 1894. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 2. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 31. März 1894, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 14. Februar 1894.

Jakubek,

2 *

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Albert Fisahn Jjum. in Heils-⸗ berg ist am 13. . 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurẽverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hippler in Heilsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 1. April 1894. Erste Gläubi gerversamm⸗ lung den 5. März 1894, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

Heilsberg, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Zehrmann, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Karrer in Knielingen wurde heute, am 13. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher a. D. J. Chr. Hügle in Karls⸗ ruhe. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis zum 4. April 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, 7. März E891, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, 14. April 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1894.

Karlsruhe, 13. Februar 1894.

W. Frank, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

67658 Nr. 4955.

67655 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Knote sem. in Kottbus ist heute, Vormittags 1II Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Amtsanwalt Klink in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1894. Anmeldefrist bis zum 15. März 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. März 1894, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1894, Vormittags ELO Uhr.

Kottbus, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

67896 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Angufst Landau zu Kreuznach ist heute, am 14. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Lingenbrink hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 1. April 1894, sowie Anmeldefrist bis zum 14. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am S. März 1894, Vormittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 189 4. Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hiersel gt.

Kreuznach, den 14. Februar 1894. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abth. J. (67666

Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Julius Carl August Riedel in Leipzig⸗Anger⸗Krotten⸗ dorf ist heute, am 15. Februar 1894. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin am 6. März 18894, Vormittags EHI Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Marz 1854. Prüfungstermin am 320. März 1894, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. UH, den 15. Februar 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretãr Beck, Gerichtsschreiber. 678382

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Friedrich Heinrich Frauck in Lübeck, in Firma J. F. H. Franck, ist am 14. Februar 1894, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Fehling in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am Ez. März 1894, Vorm. L116 Uhr, allgem. Prüfungstermin am T7. März 1894, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 14. Februar 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

67660 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Orgelspielers, früheren Handelmanns Heinrich Freuwörth von hier ist am 14. Februgr 1894, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Weinberg hier. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März dss. Irs. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 8. März d. J. Prüfungstermin 24. März 1894.

Lutter a. Bbge., den 14. Februar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) H. Huch. Beglaubigt: Bremer, Reg.⸗Geh., für den Gerichtsschreiber.

67685 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmaunsfrau Marie Krohmaun, geborenen Schibrowsky, in Firma M. Krohmann in Mernel ist heute, am 15. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. Anmeldefrist bis zum 27. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. April 1894, Vormittags KO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 5. März J534.

Memel, den 13. Februar 18914.

Harder, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67697 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Inlie Rath, geb. Rüter, in Mölln i. L. wird, da ihre Zahlungsunfähigkeit hinlänglich nachgewiesen, auf ÄUntrag eines Gläubigers heute, am 14. Februar 1894,

Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.