1894 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

a d, g gde.

. . .

gAlasse.

12. Nr.

13. Nr. 71 299.

724330. Apparat zum Absorbieren, Kühlen oder Erwärmen von Gasen durch Flüssig⸗ keit F. Windhausen in Berlin XVW., Helgolãnderufer 2. Vom 10. März 1893 ab. Nr. 24 344. Rührapparat. Dr. R. gKatzenstein in Cassel, Annastraße 20. Vom 24. August 1893 ab. . , für Galloway ⸗Dampfkessel. R. Rhodes in Gorphwyssa, Prestwich, gan Vertreter: F. v. d. Wyngaert in Berlin S., itterstr. 23. Vom 14. Januar 1893 ab.

14. Nr. 74 256. Absperrvorrichtung für Dampf⸗

15. Nr. 74 294.

18. Nr.

20. Nr.

21. Nr. 74 229.

22

1

24. Nr.

1.

25. Nr.

26. Nr.

23.

24. Nr.

maschinen bei Wasserschlägen im Zylinder. F Man in Schiffbeck bei Hamburg. Vom 27. Juli 1893 ab.

Ausführungsform des durch das Patent Nr. 67 574 geschützten Stellschrift⸗ kastenzs. J. G. Maier in Endersbach b. Stuttgart. Vom 17. Mai 1893 ab.

Nr. 7 298. Befeuchtungs⸗Apparat für Stein drutk⸗ Schnellpressen. A. Hartmann und G. Lößl in Kolding, Dänemark; Vertreter: G. Dedreeux in München. Vom ?)7. Juli 1893 ab. 74 242. Verfahren zur Herstellung einseitig gehärterer Panzerplatten durch Zementation mittels festen Kohlenstoffs. L. Grambow in Rirxdorf bei Berlin, Wizmannstraße 6. Vom 16. November 1892 ab.

724247. Blockvorrichtung für J. werkhebel. W. e,, in Bruchsal, Baden Vom 18. Februar 1893 ab.

Nr. 74 300. Streckenstromschließer. Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz. Vom 14. Februar 1893 ab.

Nr. 74 319. Elektrischer Zugabfahrts⸗ und Zugrichtungsmelder. GE. Klucke in Quedlin⸗ burg. Vom 1. Juni 1893 ab. Stromschlußvorrichtung für elektrische¶ Treppenbeleuchtungsanlagen. A. Czarnikow in Berlin 8SW., Kreuzbergstr. * Vom 19. Juli 1893 ab.

Nr. 74 244. Schaltvorrichtung für Glüh— lar 1 A. F. Vetter, 194 East 23 Str., New⸗Jork. V. St. A.; Vertreter; L. Yu, n in Berlin 8W., Dessauerstr. 25. Vom 24. Januar 1893 ab.

Nr. 74 22328. Galvanometer mit festem Magnetsystem und drehbarem Multiplikator. Firma Hartmann C Braun in Bockenheim— Frankfurt a. M. Vom 7. Juli 1893 ab.

Nr. 74 342. Elettrizitäts zzähler mit ver⸗ änderlicher Luftdämpfung; Zusatz zum Patente Nr. 69 605. C. Erben in Berlin, Mark⸗ grafenstr. 29, 6 9 Bergmann in Berlin, Markgrafenstr. 19. Vom 16. Juli 1893 ab.

Nr. 7A 22. Verfahren zur Dar stellung einer Sulfosäure des A Nitroalizarins; 2. Zusatz zum Patente Nr. 66 811. Jarbwer ke vorm. Meister Lucins . Brüning in Höchst a. M. Vom 5. Januar 1893 ab.

Nr. 7A 270. Verfahren zur Gewinnung von Ruß aus Kohlenstoff verbindungen. A. Schneller und X. J. Wisse in Amsterdam; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Ale ,, 38. Vom 8. Januar 1893 ab.

Ar. 741 339. Herstellung haltbarer Ma⸗ lereien auf Kalkgrund mittels Wachs⸗ und Fett⸗ seifen. E. Berger in München, Schrau⸗ dolphstr. 11. Vom 5. Juli 1893 ab.

21 221. Kohlenstaubfeuerung. H. Neubart in Charlottenburg. Vom 28. April 6 J.

. 71240. Ofen zum Veraschen und Glu n mit Vorrichtung zum schnellen Anheizen. P. Freygang in Dresden, Holbeinstr. 39.

Vom 19. Februar 1893 ab.

Nr. 7A 312. Vorrichtung zum Entfernen von Flugasche aus giammroh ren. A. Eschen⸗ hagen in Kottbus. Vom 25. Juni 1893 ab.

Nr. 74 315. Funkenfänger. G. Rutt⸗ kewski, Kgl. V in Briesen i. M. . 27. Juli 1893 ab.

Nr. 74 321. Beschickungsapparat für Kohle staubfeuerungen. A. Friedeberg in Berlin N Chausseestr. S5. Vom 3 5 September 1833 ab. . 74 214. Vorrichtung zur Faserstoff⸗ zuführung für Wirkstühle zwecks Herstellung von Wirkwaaren mit pelzartiger Rücseite. GC. Seidel in Hannover. Vom 12. Januar 1893 ab. 71272. Bunsenbrenner. R. Schade

Wilmersdorf b. Berlin, Ringbahnstr. 268.

Juni 1893 ab.

71 280. Zündvorrichtung für Gas rx. H. Hempel in Berlin, Steinmetz 38 IJ. Vom 18. August 1893 ab.

301. Wasserzerstäubungsmundstück. . Oehlmaun in Berlin. Vom

; mber 92 ab.

3 26. Tiegelofen. -C. W. Kayser

Mülheim 9. Rhein. Vom 5. Apr T 1853 ab.

Nr. * 23 Ofen zum Trocknen von Guß⸗

8. Bachmann in Basel, Schweij,

zrüderholistt. 81; Vertreter: F. Wirth und 55 R. Wirth in Frankfurt a. M. Vom 30. Mai 1893 ab. Nr. 74 257. Vergrößern beutel, Taschen und Lerzl. g chr ann in Offenbach, Main. Vom 13. A ust 1893 ab. 74 293. Maschine zum Entt ern n von Früchten. H. Geucke in Görlitz, , , . straße 44. Vom 11. Mai 1893 ab. k

Nr. 74 213. Getriebe für Waschmaschinen. W. Pietsch in Reichenberg, Böhmen; Ver⸗ treter XA. Mühle und d W. Ziolecti in Berlin W., Frie trichstr 783. Vom 6. Januar 1893 ab.

Nr. 74 222. Auf hãngedorr ichtung für Kleider und andere Gegenstände. H. Engel und K. Kagner in Hainichen. Vom 2. Mai 1893 ab.

Nr. 7 4 230. Ferzenha lter für Christbäume.

4. Schießer in Berlin N., Sellerstr. 2. Vem 26. Juli 1893 a

Nr. 7224. Besatze rt mit Metallssen. Firma Molinens Æ Co. in Barmen. Vom 20. Januar 1893 ab.

Nr. 74 252. Maschine und Verfahren zur ge n von Bettfedern; Zusatz zum Patente Nr. 64 764. Frau G. Solea in Antonien⸗ hütte. Vom 21. Mai 1893

Nr. 74 325. i be mn kerzenhalter. A. Bünger in Wilhelmsthal bei Barmen⸗ Ritters hausen. Vom 20. Juni 1893 ab.

Nr. 74 345. Petroleum⸗Dampfbrenner für Kochapparate. A. Böhlmark in Stockholm;

ügel für Geld⸗

Vertreter: F. C. Glaser, 96 Geh. Kommissions⸗ Rath, und L. Glaser, , ,, in k Lindenstr. 80. om 2. August 1 a

slafse ö. Nr. 74 271. Rippenplatte für Fußboden⸗

12.

45.

47. Nr. 7A 245.

18

19.

50.

unterfüllung. K. Th. Lange in Tomaszow, Gouvernement Petrokow,. Rußland; Vertreter:

Derz in Dresden. Vom 16. Mai 1893 ab.

Nr. 24 251. Verfahren zur Herstellung

923 Holzprägungen. R. Baenitz in Köln a. Rh., Rheinanstr. 34. Vom 25. April 1893 ab. Nr. 26 208. Selbstthätige Getreidewaage. F. H. Richards in Hartford, 64 Farmington n. Conn., V. St. A.; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 4344. Vom 23. Dezember 1891 ab.

Nr. 74 223. Flüssigkeitsmanometer mit verkürzter Skala. O. Rauser, C. Bieber und A. Sokoloff in Meskau, Rußland, Staraja Bosmannaja; Vertreter: FJ. Rudert in Berlin, Neue Königstr. II. Vom 7. Mai 1895, ah;

Nr. ZA 262. Kilometer abler. E. Strõ⸗ bel in Schoppershof⸗Nürnberg und F. Ströbel in Augsburg, Göggingerstr. 30 II. Vom 10. Sep⸗ tember 13893 ab.

Nr. T4 272. Kompaß mit Vorrichtung zum Aufzeichnen des Schiffslaufs. J. y in Liverpool, 14 Water Street Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. , 44. Vom 4. Juni 1893 ab.

Nr. 74 282. Kniegelenkstütze für die Ein⸗ lauftlappe autematischer Waagen; 2 Zusatz zum Patente Nr. 39 647. f fabrik C. . C Reifer: in Hennef a. 8. Sieg. Vom 2. September 1893 ab.

gi. 74 283. Billetzählapparat. Gan⸗ denberger sche Maschinenfabrit von Georg Goebel in Darmstadt, Griesheimer Weg 25. Vom 5. Sertember 1893 ab.

Nr. 7 288. Polarplanimeter.

G. Eor ni in Zürich IV., Weinberg straz Vertreter: A. du Bois Repmnond und

in Berlin NW., Schiffb auerdamm 73

29. September 1893 ab.

Nr. 74 304. Vorrichtung zur Bestimmung der Meerestiefe. V. Vorschinsfi, K. . Ingenieur ⸗Oberst, in . ssa; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions Hark. 6 E. Glaser Res. Baume . r, in Berlin 58. „Linden⸗ straße 80. Vom 24. Dezember 1892 ab.

Nr. 74 317. Vorrichtung zur Kontrole der Verkaufsstellen und Kassen in Geschäftsräumen. C. Schulze in Bernburg. Vom 27. August , ab.

Nr. 74 220. St 1e, e. Dinklage ö Elbe; Vertreter: 7. Müh n Berlin W., Friedrichstr Ihe 6 ab.

Nr. 7A 350. Knopfbefest in Hamburg, Fischmarkt 2. 1893 ab.

Nr. 74 341. Rieselständer mit Glaslager für das mit den Ausflußröhren verbundene senk— rechte Drehrohr; Zusatz zum Patente Nr. 71 899. Th. Tützeler in Muͤlheim a. Rhein, Wall⸗ straße 40. Vom 15. Juli 1893 ab.

Köolbensteuerung mit Man— schettendichtung. E. FKaselowsky, Königl. Kommerzien⸗Rath, in Berlin N., Chausseestr. 17 18. Vom 2. Februar 1893 ab.

Nr. 4 295. Rädergetriebe zur Verwand⸗ lung einer oseillierenden in eine en . Drehung. Firma Capitaine von Hert⸗ ling in Berlin NW., Luisenstr. 335. Vom

17. Juni 1893 ab. Lösbare Gelenkkette. A.

Nr. 74 299. Stotz in Stuttgart. Vom 31. August 1893 ab.

Nr. 74 313. Gliedertreibband aus Gewebe⸗ lagen mit Gummi⸗ oder Metalleinlage. N. Knowles in Egypton Mills, Bolton, und W. Philipson in Hillfold Mill, Astley⸗Bridge b. Bolton, Lancaster. England; Vertreter: A. zer. mann in Berlin Xr, Luisenftr. 43/44. Vom 29. Juni 1893 ab.

Nr. 74 3218. Ventilkegel mit auswechsel barer Dichtungsfläche. W Michal in Deuben b. . Vom 2. September 1893 ab.

74320. nde mit den Sitz vor . schützenden Wänden. Maschinen⸗ und . vorm. C. Lonis Strube, Aktien⸗ Gęesellschaft, 3 Magdeburg⸗ Buckau. Vom 17. September 1893 ab.

Nr. 74 328. r n n, inn kuprlung mit losem, anpreßbarem Mantel.

L. Kleritj, Professor, in Belgrad; Vertreter: 5. Pataky und W. Pataky in Berlin NW.

Luisenstr. 25. Vom 728. Juli 1892 ab.

. Nr. 74 201. Verfahren zur Herstellung farbiger Emailphotograpbien. G. stantor in Berlin, Friedrichstraz⸗ 202. Vom 13. April 1893 ab.

Nr. 74 215. Verfahren und Vorrichtung, Achsbuchsen ohne Schweißnaht durch Pressung herzustellen äꝛ S. Fox in Leeds, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dor otheenstra e 32. Vom 19. Januar 1893 ab.

Nr. 74 241. Schrauben, Niete oder Bolzen aus Schmiedeisen mit an den Enden eing getriebe enen Stablkeilen. GC. Ade in Berlin N X. Dem⸗ minerstr. 7. Vom 3. November 1892 ab.

Nr. 74 289. Maschine zum Anspitzen von Nageln. J. Arnold in Christophsthal. Vom 10. Dez ö. 1333 ab.

Nr. 74 297. Maschine zur Herstellung von aufgeschlitzten Metall a itten für Bauzwecke; Zusatz zum Yatente tr. S8 845. B. W' Vost wic in New⸗ Hork, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W. Potsdamer⸗ straße 141. Vom 18. Juli 1893 ab.

Nr. 74 311. Burste und K

einnußknopf mit ein 3. Franze in T

le und W. 75. Vom 16 26. *

tigung. J. Weber Vom 4. Oktober

tung für Pendel und Rundsichter. A.

52.

Moll in Lübeck. Vom 17. Juni 1893 235 Nr. 7 1 210. Fadenvor leger für Näh⸗ maschinen⸗Nadeln mit offenem Oehr. Selr LThreading Sewing achine Com- Pan) in New⸗JYort; Vertreter: F. C. Glaser, Kol. Geh. Fommissions. Math und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin 8W. , Lin denstr. 30. Vom 18. Mai 1892 ab.

Nr. 74 216. Kurbelstickmaschine für Sou⸗ tachearbeit mit oberhalb der Stichplatte liegen⸗

dem Faden⸗ und Soutachefũhrer und unterhalb der Stichplatte liegender Hakennadek. E, Cor ;

nely Æ Als in Paris, 87 ö St. Denis; Vertrefer. A. Mille und W Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 17 Februar 1893 ab.

Tlasse.

53.

54.

F. Wirth und Dr. R.“

55.

56.

59.

61.

63.

64. Nr

.

68.

Nr. 74 260. Behandlung von Kakao. Dr. G. A. Pieper in ö rn , . Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W Potsdamerstr. 141. Vom 3. September 1893 ab

Nr. 74 263. Verꝛschluß für Sterilisierungs⸗ und Aufbewahrungs gefäße. J. Zusteck, po. theker, in er n Bayern. Vom 15. Sep⸗ tember 1893 ab.

Nr 74 225. Ausgabeapparat für Geschäfts⸗ empfehlungen. Diuckfachen u. dergl. M. . mann in Dresden, Ferdinandstr. 13. Vom 13 Juni 1893 ab.

Nr. 74 236. Maschine zum Delle ben von Schachteln aus . getriebenen Pappkapseln; Zusatz zum Patente r. 68 7835. , Patureau in Paris, 56 hir de Lancyy; Vertreter: Birth in Franffurt a. M. Vom 3. September 1893 ab.

Nr. 74 276. Verfahren zur Herstellung massiver geschlossener Rahmen aus Pappe. F. 71 in Bietighei im, Württemberg. Vom 1 8u i 1893 ab.

R 74 3289. Anzeige do richtung für Omni⸗ busse, Di debabnwggen und ähnliche Fuhrwerke. K. Köhler in Berlin, Auguststr. S3. Vom 10. Dezember 1857 ab.

Nr. 74 332. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von 2 J. Feir⸗ abend in Niedernhausen im Taunus. Vom 21. Mai 1893 ab.

Nr. 74 348. Aufrollvo rollen⸗Schneidmaschinen. Düsseldorf, Kirchfeldstraße 1893 ab.

Nr. 74 3236. Leicht lösbare Vorrichtung zur Verbindung von Seschi rrtheilen. S. H. Haas in Logan Station, Grfsch. Montgomery, Staat Pennsylvanien, V. St. AF Vertreter: . Baermgn in Berlin RV. Luisenstr. 43144. Vom 21. Juni 1893 ab.

Nr. 7E 305. Kolben. A. Zwick in . 24 Dezember 1892 ab. 74224. Salerie · etui gs⸗Vorrichtung. 61. J. B. Chetwynd in London, 18 Walton Place; Vertreter; A. Rohrbach, M. Meyer und W. Bindewald in Exfurt. Vom 26. Jan uar 1893 ab.

Nr. 74 206. Elastiʒ scher Radreifen mit endem, schrau ubenfsrmig gewunzenem ang. E. H. Grenet in Paris; * C. Glaser R gl. Geh. Kommissions⸗˖

ö an Papier⸗ 5. r in Oktober

innen lie

Jummif Ve ertrete

Rath,

9 9 .

Rath, ur ö TE. Glaser, Reg. B qumelster, in Ber⸗ lin SM., Lindenstr. S0. Vom 22. Juni 1893 ab. Nr. 7 E 207. Treiskette für Fahrräder und derglei hen. 3 J. Bardet in Paris, 54. - 56 Avenue de la Republique; Vertreter: 6. Pat aly in Ber⸗ lin S., Prinzenstr. 100. Vom 11. Juli. 1893 ab. Nr. 7 A X35. Ventil zum . führen von der en in Gummireifen von Fahrrädern u. dergl. Vauzelle in Paris: Verte ter; F. Haßh⸗ mir, . NM. Bom 29. August 1833 ab. 74 238. Spei ichenbefestig ung z bei

R. von Hake, Dauptinenn a. D. Belleallianceplatz 17.

ĩ Vom 24. Sep⸗ tember 1853 ab.

Nr. ** 238. Mit zwei Laufflächen ver sehener Luft⸗Radreifen. H. Ʒenth 27 m. Road in . Sure y, England; Ver⸗ treter: H. Pataky und W. Pataky in . NW., Luisenstr. 25. Vom 17. Oktober 1893 ab.

Nr. 74 268. Befestigungsschelle für Fahr⸗ radsättel. J. B. Brooks in Birmingham, England; Vertreter: G. Ludwig in Hamburg. Vom 20. Dezember 1892 ab.

74 224. Kühlvorrichtung. LE. Zeyen . decker in Kronenberg. Vom 1. Juni 1333 ab.

Rr. 74 233. Stechheber. J. Stretti in Hag. Smichom; Bertreter: R. Deißler, J. Maemecke und F. Deißler in ö 9. Ale ß erstr. 38. 3 . 27. August 1893

74 234. Gefäßhalter. E. Di ner in ⸗Hgittan i. S., Mandauerberg 16. Vom 26. August 1893 ab.

Nr. 74 250. Schutzvorrichtung für ett inle welche den Sonne enstiablen ausgesent sind R. Ehring, technischer Betrick Sekretär, in Köln-Ehrenfeld, Vogelsa ngerstt. 39 II. Vom 23. April 1893 ab.

Nr. 74 258. Selbstthätig schließender Hahn. W. E. Traub in Park Circle Ith Ave und 15th St., Brooklyn, New⸗York; Vertreter: C. F. Reichelt in Berlin NW., Luisenstr. 26, und W. Majdewicz in Dresden. Vom 17. August 1893 ab.

Nr. 74 259. Zapfhahn. A. Schnell in Hamburg, Armira sftatestr. 21, A. Köhler in und Q. Rathke

Hamburg, Schauenburgerstr. 3 in Hamburg, Angerstr. Vom 31. August 1893 ab.

Nr. 74 261. Flaschen bericht mittels eines Trinkglases C. Hans in Wien 1IV., Mag baumgasse 3; Vertreter 1 8, v. d. Wyngaert in . Ritterstr. 23. Vom 5. Ser tember 3893

Nr. 7 333. Flaschenverschluß H. Rocholl in ,, i. Westf. Vom 30. Mai 1893 ab. Nr. 4 21. Wasserfahrzeug mit den Rumpf 231 3 enden Schwimmtorpern. . G. Bazin in Paris; Vertreter: A. Müble un W. Zielecki in Berlin ', Friedrichsir. 3. Vom 7 Sep⸗ tember . ab.

Nr. 74 326. Fischtorvede. H. Leine⸗ weber und A. J. Aubert, beide in Cricago, V. St. A.; Verf ter F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗Nath, und L. Glaser, der. Bau⸗ meister, in Berlin 8sW., Lindenstr. 80. Vom 16. September 1893 ab.

Nr. 74 327. Wasserfahr: zeug mit elektrischem Antrieb. J. J Deilmann in Paris; Ver⸗ treter: F. C. Sn er Kgl. Geh. Kommissions⸗ Rath, und L. Glaser, Reg. Baum eister in Berlin SW. , Lindenstr. 80. Vom 15. April 1892 ab. Nr. 71 202. Buchstabenschleß; usatz zum Patente Nr. 68 1356. J. Bois in Lyon; Ver⸗ treter: H. Pataty und W dataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 26. April 1893 ab.

Nr. 724 269. Schloß mit Hohlschlüssel; Zusatz zum Patente Nr. 65 145. F. Mein ke in Körlin an der Persante. Vom 6. Januar ] 39 ab.

Nr. 74 281. Stellvorrichtung für Lüftungs⸗

fenster, Jalousien u. dergl. D. Grove in

Berlin 8SW., Friedrichstr. 24. Vom 20. Ann

1893 ab.

Kiafse.

68. Nr. 74 337. Transportabler Fensterfest. steller. F. Haase in Dresden, Scheffelstr. 135 Vom 2. Juli 13893 ab.

Nr. 77 323. Gicftriscke Kontrolvorrichtung und Sicherung für Thürverschlüfse. F. Sohl. in Firma Fritz Sohl K Singelmann, in Ma gre⸗ burg, Kaiserstr. 0. Vom 6. August 1893 *.

69. Nr. 74 279. Zusammenklappbare Schere. C. Æ SG. Streisguth in Straßburg, Elsaß, Gutenbergplatz 12. Vom 8. August 1893 ab.

Nr. 74 319. Rasiermesser mit auswechsel. a0 Klinge. H. KWemmler in Ebingen, Württemberg. Vom 46. September 1893 ab.

70. Nr. 74 278. Zeichenbrett. M. Kandler

in Leipzig, Promenadenstr. 24. Vom 15. Juli

1893 ab.

Nr. 71 240. Tintenfaß. B. Franke in de m, . gestraße 20 II. Vom 195 8 283 22 291 Gewehr mit als Schießstütze

ö aufflappbaren Abzugsbügel.

A. 25 Trinquier in Paris Rue Juliette Lam⸗

bert 2; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier

in Berlin W., Dorotheenstr. 323. Vom 5. Fe⸗ bruar 1893 ab. Nr. 74 2092. Als Putzstock verwendbare

Ger rrsti e für Milit rden ere. B. Knop

in Gumbinnen. Vom 28. Februar 1893 ab.

Nr. 714 296. Vorrichtung zum Messen der Dc chlagẽ kraft von Geschossen durch den Widerstand von Wasser. Rheinisch West⸗ fãlische Spreng stosf · At tien Gesellschaft in Köln . Rh. Vom 7. Juli 1893 ab.

Nr. 74 314. Plag patrone mit besonderer ꝓulterlapfes F. Bartel, A. Lincke in Ber sin, Andreasstr. 40, bezw. Wrang gelstr. 112, 3 Goldemann und N. Goldentaun in Ber⸗ lin, Vlumenstr. 70. Vom 25. Juli 1893 ab.

Nr. 71 319. Langgeschoß fur glatte Flinten läufe; Zusatz zum Patente Nr. 73 672. 5 von Witzleben in Berlin W., Frobenstr. 35. V 3. O ö er 1393 ab.

24331. Vorrichtung zur Aenderung Tenh cke von akustischen Signalen. WV. zahrney in Chicago. Grfsch. Cook, IJ.

81. A.; Vertreter: A. Specht und J. D

Deter n in Hamburg. Vom 11. April 1893 ab.

Nr. 74 346. Einstellbare Stromschlußvor⸗ richtung für Wärmemelder. E. Kloß in Stettin, Pölitzerstr. 7. Vom 31. August 1893 ab.

75. Nr. 71 275. Verfahren zur ontherischen Darstellung von rn mah P. R. Vicomte de Lambilly in Nantes; Vertreter: E. Gugel in Ntünchen. Vom 22. Juni 1893 ab.

76. Nr. 74 203. Rin) zdrossel mit vergleich⸗ mäßigter Fadenspannung. P. P. Craven, 16 Devonshire Road, Ardwick in . Grfsch. Lancaster, Gngland Vertreter: A. Baer⸗ mann in Berlin NW., Luisenstr. i Vom 30. Oktober 1892 ab.

77. Nr. 74 204. Einrichtung, um bei Thier⸗ figuren die natürliche Gehbewegung hervorzu⸗ bringen. F. Faller in Gütenba ich im bad

Schwarz zwald. Vom 24. Mai 1893 ab.

Nr. 74 217. Aufziebvorrichtung für die

Triebachsen von Spielzeug Wagen und dergleichen.

F. W. S. Stokes in London 0

27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter:

und G. Sachse in Berlin SMW.

A. Gerson Friedrichstr. 233. Vom 15. März 1893 ab.

Nr. 74 227. Luftschiff mit Ballons. E. Lindenberg in Berlin 8., Reichenbergerstr. 184. Vom 14. Juli 1893 ab.

w. 6 . Den Flügelschlag der Vöge nachahmender Drachen mit zusammenklappbarem Gestell. E. Watzek in Berlin W., Potẽ⸗ damerstr. 125. Vom 20. August 1893 ib.

Nr. 74 293. Flugmaschine mit blasebalg⸗ ãhnlichen Anhängseln an den Ballons zur Au⸗— nahme des beim Steigen sich ausdehnende Gases. L. E. Noze in Beziers, Frankreis Vertreter: . Dedreuxr in München. Vea 5. Mai 1893 ab.

Nr. 74 309. Antriebsvorrichtung für Ringel⸗ spiele mit willkürlich , .

W. Savage, 11 St. Nicholas Street

Sn, ö of Norfolk, England; Ve⸗

C. Fehlert und G. Loubier in Berlin

Dorotheenftr. 32. Vom 25. Mai 1553 a ab.

74 334. Schlittschuh mit einer aus zwei oder mehreren, gegeneinander der Länge ö. gradlinig verschiebbaren Theilen bestehenden Kufe M. Webers, in Firma L. A. Thranitz zich folger, in Chemnitz, Poftftraße 1. Vom 7. Juni . .

Nr. 74 347. Aus nachgiebigem Stoff her⸗

geste fe Puppe mit im Innern derselben ver— schwindendem Kopf. S. B. Lilley, 16 Mar⸗ mion Road Seflon Par in Tirerpook! England; Vertreter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin sW., Friedrichstraße 233. Vom 8. Sep⸗ tember 1893 ab.

78. Nr. 74 253. Verfahren zur Darstellung von aTrinitrophenol - (bezw. naphtol - dinitrog lpʒzerin Dr. A. Voswinkel , Abo here be er in Berlin W., Kurfürstenstraße 154. Vom 28. Mai 1893 ab.

Nr. 74 266. holzschachteln. mont, Belgien; Vertreter: ataßy in Berlin NW., 28. Januar 1893 ab.

so. Nr. 71 218. Formkasten zur Herstellunz gon Baukasten⸗ Steinen. Z. Frankl und X. F. Herrmann in Wien, Hundethurmerstr. 137 Vertreter: A. Baermann in Berlin NW. Luisenstr. 43/44. Vom 22. März 1893 ab.

Nr. 74 219. Vorrichtung zum schichtenweisen Formen von Zementrõhren aus Stamxfbeton: Zusatz zum Patente Nr. 73 993. R. Rieser⸗ ling in Altona und M. Möller in Altona. Vom 30. März 1893 ab.

Rr. 716 237. Verfahren und Vorrichtung zum Kneten und Müischen plastischer Massen . Firma Justus Ehristian Braun in Nürnberg. Vom 17. September 1893 ab.

Rr. 74 255. Plastische Masse aus Zement. Wasser und Gummilösung. L. Xb. Senn r in Aachen, Krugenofen 62. Vom I. Juni 1883

Nr. 74 277. Brenn⸗ und Schmelz ofen. 1j A. Stein in Wetzlar, Bahnhof. Vom 9. Ju 1893 ab.

Fülldorrichtung für Streich⸗ J van Landuyt in Gram—

H. Pataky und W. Luifenftr. 25. Vom

asse.

. 3 74 302. Vorrichtung zum Formen von Dachziegeln und dergl. M. Scott in New⸗ Yrighten. . ennsplvanien, V. St. A.;

Vertreter: Schmidt in Berlin M., Pots damerfstr. * Vom 28. September 1892 ab. Nr. 74 307. Maschine zum Formen von Gegenstãnden aus plastischen Massen. 6 Penrose in New. London, Nr. 23 Franklin St.,

County of New London, State of Connecticut.

V. St. A.; Vetreter: J. Mühle und W. Jio⸗

lecki in Berlin W., Friedrichstr. 38. Vom

12. Axril 1893 ab.

Nr. 7 323. Schlämm⸗Maschine mit Vor⸗ richtung zum stetigen Entfernen der Rückstände.

J. Lüdicke in Werder a. 5. Vom 17. Ja⸗

nuar 1893 ab.

Nr. 74 3235. Deckelverschluß für Ziegel. und Brikettvressen. G. Heinen in Varel Vom 15 —2 ber

* 1. Fade, Oldenburg. ptember

Nr. 241 286. Schleuder mit Differ . für ununterbrochenen Betrieb. E. . Xery⸗Samson in Paris, 33 Ire Claude

Vellefaux; Vertreter: C. Fehlert und G. Sen ier n Berlin ], Dorotheen ftr. 37. 365 26. Sep⸗ tember 1893 ab.

84. Nr. 724 265. Haftpfahl. 232 Sud h oy in Braunschweig. 1893 ab.

5. Nr. A 2R6G. Baderfen. F. Theisejaus

. Vom 17. Februar 1893 ab.

241248. Vorrichtung zum Ein Fällmittel in zu filtrierendes Wasser.

len in Wien II., Schmalzbofgasse 6; k Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. . 15. März 1893 ab.

. 231. Webschũtze zwischen den i sen de E. Kleinen in Altenschlirf, ; Bom z. August 1893 ö. 24 264. Vorrichtung zur V . . im ö Nalisłʒ und R. Scharm in Dre Ziegel scheune 106 II. Vom 16. Septembe k ir 7 306. Du Uer u Strom r li der Stromkraftmotor mit Lei itschaufe Burdon und H. . Walters in minster, 58 ddleserx. En ö ) e . Sachse i

Vom

Drenckhahn Vom 8. Oktober

6. Steuerung für Wassersã CX 36

F. Timmermans in Chantiers Meuse, Lüttich? Vertreter? A. Ro 3 ach, M. . und W. Bindewald in Erfurt. Vom 15. August 1893 ab.

89. *r 71 295. Neuerung an naschinen mit Dampfdeckeinrichtung. Carstanjen in . ona, Italien; A. Mühle und 32. Ziolecki in

drichstr. 78. om vỹᷣ. Juni 1893 ab.

6 ö

Eintragungen.

Nr. 2* Oss, 21 089, z 169, 2A 230, 21 2741, 21 326, 21 332, 21 337, 21 366, 2E 3859, 2 L 401, 21 407, 21 123, 21 125, 21 551 21 779, ausschl. 21 550. 2H 561, I 571, 21 573 21575, 21 513 21626, 21 627, 21 649, 21 674, 215 77, 21 682 21683, 2H 686, 21 687, 218695. 21 265. 21 708, 21 723, 21 730, 2H 751, 762

und 2H 772.

Klaffe.

Z. Nr. 2H OsS8. Mit Stanniol beklebte Schnür⸗

leib⸗ und Kleiderstäbchen. Aug. . 2X 6. Metallwaarenfabrik, in Darmstadt, 4 Dez

maschinen.

der 13893. 3. 1899. Nr. 84. und Oesen, welche durch stieten Stoffstreifen v . sind, die an dungsstücken befestigt werden. Peter in Düsseldorf, Kasernenstra aße 67. mar 1894. O. 289.

; 21 827. Hofe teager, z je inem schlangenförmig gebogenen federnden Stahl⸗ rah ö an beiden Seiten des Hosenbundes. Oskar

dietrich in Burkhardtsdorf. 11. September

D. 682

. 21 656. Schutzri ng für Uhren, ge⸗ kennzeichnet durch einen im Tascheninnern geeignet an geb achten ö durch welchen die Uihrtette

bestehend aus

e Stree t, South Dan 4

John da Cofta of 19 Abchurch Lane,

Merchant Tailor; Vertreter Hugo und

Wilhe eim Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 3 . 1394. L. 1205.

21 652. Schnũrleib aus

zur Verveollständigung der Büste.

Engelhardt in Berlin N.,

2 1394. E. 599.

21 734. Korset mit nur bis zur Taille

. Stäben, einem Schnurengürtel und

iuswechselbaren Hüftfedern. Maxs“FBleicher &

For, in Delenitz i. V. 27. November 1893.

, ..

gepreßtem Hein * rich

Aug zust . 63

ö 21 736. Aus zwei Theilen bestehendes, Jacke, Gehrock und Frack zu tragendes Ile idungsstück. Sally Rnhemann in Berlin 8SW. lie . 120b. 25. Januar 1894. 21 576. Auslöschvorrichtung für Laternen, bestehend aus einem am Brennerschlůsse Tabneh m- bar zu befestigenden Hebel mit an seinen Enden a, , De, Zugdrähten. Dominikus Zauritz

Nallmitz 18. Januar 1894. 3. 267.

Nr. 21 65. Viehrtheiliges Zügrohr für de, . dessen unterer Theil aus Glimmer eder

rgl,, und dessen oberer Theil aus Glas her—⸗

* . ist. Ed. Zietz in Hambi urg 1. Brands⸗ mwiete 14. 24. April 1893. 149.

Nr. 21 617. Klavier⸗ ober Feil eule uchter, der in einem Rohr mit seitlichen Einschnitten Lerstellt werden kann. Wilh. Schmidt in Jerloh hn, Langestr. 32. 18. Dezember 1893.

Sch. 1650.

Nr. 21 6785 Blendschirm für Küchen— lampen, bestehend aus zwei federnden Scheiben, fei die das Aufhängeblech eingeklemmt wird.

Wolff i. F. Gebr. Wolff in Neheim i 3 Ruhr. 23. Januar 1394. W. 1420. ĩ Nr. 21 685. RNahmaschinen⸗ Lampe, bestehend

aus æinem auswechselbaren Delbehälter mit einem Afãnger. Bernhard Barthel in Wetzlar 4 2 Langgasse 53. 24 Januar 1894.

ai, 4. Nr. 21 689. Petroleumlampe mit in das

11.

richt ung für los se

a. X.

1

13

ö Nr.

17

19.

20. r.

innere Dochtrohr eingesetzter perforierten Luft · ufũ hrung app und um das äußere Dochtrohr herumgelegter Führungskapsel, welche mit ihrer Sberkanteꝰ die Dochtrohr? an Höbe überragt. Ehrich Graetz in Berlin SO. Lausitzerstr. JI, 20. Januar 1894 E. 613.

Nr. 21 259. Fahrradlaterne mit leicht ab⸗

nehmbarer Anschlußborrichtung. August Ulrich * Frankfurt a M., Friedenstr. 1. 29. September 1895. U. 135. 2

Nr. 21 5899. Apparat zum Bleichen, 2 und Trocknen von Flachs, Hanf u. s. w., wobei das Material auf Spulen aufe telt vird. Adam Me. Meckin in Cogry Mills. Doagb, Ireland; Vertreter: A. Wiele in Iirnberg! 22. Januar 1394. M. 1494.

Nr. 21 658. Fortlaufende Bänder und Stoffe mit mehreren aufgedruckten Farben. Prager C Lojda in Berlin Alte Jator tr 36. 14. Just 1853. . 396.

Nr. 21 558. Sich sel ig tränkender Pinsel, bei iel zur Aufnabme der Farbe eder dergl. die nt. Nenkirchen in Dusseldor Corneliusstr. 8. Januar 1564. * 396. ner , .

Nr. 2H 707. Glãserbine fte ut auswechsel⸗ 6 Kopf und vorstehenden Eckenborsten. Her⸗ mann Regel i ö. erf e,. Lindenauerstr J] 19. Jam uar 188 R. 1321.

Nr. 21 3 Hochjeits⸗Album zur Ein⸗ tragung von Grinnerung eichen und bemerkens werthen Ereignissen. Josef Lindner in Würz—⸗ burg Kaiserstr. 5. 33. November 1885.

S8 ll

Nr. 2H 715. Sammel⸗ bezw.

Blätter, bestehend geschlitzten Platte, auf we cher zwei ander zugekehrten Seiten geschlitzte Ro sind. Ernst Werner von Seyden 3 i. 2. k 1893. H. 1928.

An einem senkr techten Rahmen . . n St. Leonards; Vertreter: Arthur

Gustad Sachse in Berlin SW. 233. 20. Januar 1894. S. 966. 1 678. Füllröhrchen für Thürme und Fendensation⸗ zräume, deren Oberfläche ew ellten zuerschnitt, Rippen, Stacheln nde, . innere Röhrchen zc. ver⸗ Dr. Gottfr. Plath in Bettenhausen⸗ sel. 23. Januar 1894. P. 813. Nr. 21 603. Vorrichtung an Dampfkesseln zur Erwärmung des Speisewafsers, dete nd aus einem das Wasser zuführen den Schlangenrohr im Dampfraum des Reels Adam M . in London, 50 Lime Street; Vertreter: Hugo und Vilbelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 6. Januar. 1894. M. 1453.

Nr. 21 604. Vorrichtung an Dampfkesseln, Je, ,, durch eine mit 9. Da mpfteñ el durch e ite, verbundene, mit , Feuerung 1gsanlage versehene Gr er e. ichtung zum Iwecke, das Speisewasser vorzuwärmen. Adam Miller in . 50 Lime Street; Vertreter: Hugo und Wilhelm Pataky in Be rlin . Luisenstr. 25. 6. Januar 1894. M.

53

* 82

306

27

.

21 654. Frei tragender Schirm cbreiserter Basis für die Flammrohre i! Emil . in Berlin N., Fe

lauerallee 221. 4. Januar 1894. E. 584 Nr. 21 709. Ge ethei ilte Schi u hühse Wasserstandsgläser ans Drahtgefle cht mit hinterer geschlitzter Bie chstütze. F. v. uch kom oi in 6 n. Königepl. 15. J. Januat 1894. 1981. 2I 7 0Z2. Kühlapparat für Fondene⸗ die atmosphärische uft als Kühl⸗ Engelhard Kreft, Fabrik . in Januar 18

wasser, bei dem mittel dient. Eckesey b. Hagen i. Westf. 3. K. 1919. Nr. 21 691. Kälteerzeugungsapparat mit zwei Schlangen roa gr onbe n fata und einer doppelt wirkenden Saug⸗ und Druckpumpe, deren in be— sonderen Gebausen angeordnete Ventile unter Federdruck stehen und einzeln herausnehmbar sind. Louis Baptiste Donkers in Antwerpen, 25 Rue Pycke; Vertreter: Robert Deißler, Julius Maemecke und Franz Deißler in Berlin G., Alch⸗ nde itt. 38. 19. Januar 1894. D. 8271. Schienen bezw. eiserne Träger mit . Stegenden und hakenartigen Ver⸗ längerung en, welche in entsprechende Aussparungen der Gegenschiene ꝛe, eingreifen. W. Borgolte in Höxter a. d. W. 5. Dezember 1893. B. 72174.

str. 21 760. Schienenbefestigun die am - Stege in der neutr chraubung und an der S Nietung ꝛc. oder einen in die greifenden, hakenförmigen Fuß,

Paul Tropp in Magdeburg,

8. Dezember 1893. T. 608.

2E 608. Vorrichtung zum , . . Haltestellen bei Straßenbahnen u. dergl., bestehend aus einem beweglichen endlosen Band.

Julius Greth in Rudolstadt, Thür., Moltkestr. 8 I0. Jannar 1894. G. 1095.

Nr. 21 628. An oben und unten drehbaren

8 für Wagenkasten die Anordnung ven Rohren als Drehmittel, sowie die Anordnung

on Hängeeisen. Peter Bodinet in Düsseld er Sch hützenstr. 63. 70. Januar 1894. B. 2324.

21 636. Durch Gegeneinand erpressen vor⸗ stehender Hebel s Abstthãtiʒ wirkende 8 senbahn. wagenbremse, de ö. Aus lösen durch die Lokomotive bein Ver schieben der Wagen erfolgt. W. B. . G. X. Daugherty, . P. Daug⸗ herty und J. A. Woo ldridge in Elizabethtown, Staat end uchy V. St. X.; Vertreter: W. Majdewicz in Dresden, Wilsdrufferstraße * 7. 5. Januar. 1894. A. 554. .

Nr. 21 637. Seitlich durch Hochdrehen eines Krummzapfens zu lösende, selbstthätige Kupplung, bei welcher die Rurvbelhaken beim Zusammenfahren der Wagen federnd an einander vorbeigleiten und sich dann gegenseitig fest halten. W. H. Foster, 3. B, Howell und J. X. Bost in Concord, County ' Cabarrer, Staat North

durch Vers

Carolina, V. St. A. Vertreter: W. Majdewicz in 2 Mledruffẽrstt 27. 5. Januar 1894.

glasse. ö

20. Nr. 21 719. Eisenbahnkupplung, gekenn⸗ zeichnet durch eine von Rollen und 84 betbätigte Kurvenstange, welche das Aus- und Einhãngen einer durch Sattel verfsteiften Tupplungsstange bewirkt. Albert Jooß in Stuttgart und C. F. Wagner in Srn Mohsgasse 2; Vertreter: Hugo und Wilhelm Pataky in Berlin NV., Luifenstr.— 25.

Januar 1894. J. 534.

Nr. 21 588. Stromschluß Vorrichtung, be⸗

ste hend aus einer auf einem Bolzen befindlichen, unter

Federdruck Itebenden Scheibe, 35 sowohl bei Zug ie bei Druck Stromschluß herstellt. August Zocher in wigsberg iꝛ. pr. Hinter Roß⸗ garten 28. 4. Januar 1894. 3 258.

Rr. 21 5393. Fassung mit wach Drehknopf bewegter Stromschlußvorrichtung zum Einschalten, Umschalten Parallel und us fchalten von Glähh— fäden in Glühlampen mit mehreren Glühfäden von gleicher oder verschiederer Lichtstärke. Louis von ( Harkenfeld in Berlin 80., Cuvrystr. 47.

10. z mar 1394. H. 2074.

Nr. 21 698. Bleischalter mit einem heraus- ö. mbaren Petzl llangriff zum Tragen und Ver⸗ stärken der Bleisicherung, welche behufs Aus— schaltung aus den Strom mnschlu 5klemmen heraus⸗ gedreht wird. S. Bergmann K Co., Aktienge 6 in Berlin N., Fennstr. 21. 30. . r 1894. ö

. 709. Blei e ne, für elektrische k. mit . r' Anordnung der Sicher ungsstreifen in einer Schaltvorrichtung. Paul irn e in Solthau ei Hohenlimbr urg 23. Januar 1894. ö

Nr. 1 701.

Kontaktstücke aus zur drähte achsial durchbobrten prisma ö klötzen bestehen. Siemens 3.

ötze 1 75 0 292 arkgrafenstr. 94. 23

SVW. Ma

1 * tinduktoren zwei mit

feinande ** asse enden en v erfehe enen

1114 1 3 Theilen. Friedr. hammer. 13. I ö H. 20 24. Nr. 21 558. R uchverzeh 18e Fe anlage, e., ö ie . se dure Wasserda rah r r in lanãle un renn und 5 . Kanale e unt zur Verbrennung abgeleitet wer 5ollrieder und Johan: Sturm ö Tegernseerlandstr. 139. 22. Januar . * 589. Gewirkte Unterhosen, an . die Singea stãrkten Ste ellen la daneben hen fich? . vöhn 34 Steff . W. * Bahner, Inh. Wilh. in Oberlungwitz, Sachsen. 4. D B. 2168.

* 1 2

e He

Ue 4 di

Klöppel⸗ oder Flechtspitzen und

ssätze aus Baumwolle, Leinen, Wolle, oder

mit durchbrochenem Rand, zum Anhäkeln

2 Mann Schäfer, Spitzenfabrikanten, 9. Januar 1894. M. 1461.

21 7203. Rund rand waar mit reg i ren

Ansang, an welchen sich eine be gliehig. Anzahl

Reihen Perlwaare anschließt. Wa illmuth Wünsch⸗

mann jun. in Limbach i. S. 27. Dezember 1893. W. 1433.

26. Nr. 21 606. Brenner für 6 mit konzentrischen Hülsen, welche unten durch eine Platte abgeschlossen sind, wobei durch Oeff⸗ nungen in der 6 bezw. der inneren Sůlfe die Gas⸗ und Luftzufuhr rfolgt. Julius Pintsch, Fabrikant, in Berlin O, Andreasstr. 72.73. 23. De⸗ zember 1893. P. 755.

Nr. 21 667. Gassparbrenner, durch den übermäßigen Gasdruck normalem Druck igelgter geschlofsen wird. Duncan, Gasschlosser, n Toronto, Provinz Dnfario, Kanada, N.⸗A.; Vertreter: W. Majdewiez in Dresden, Wils⸗ drufferstt . Januar 1894. D. 802.

Nr. 21 7T 7A. Sas glühlichtbrer nner mit Selbst⸗

. nordn ung eines durch Brennerhahn stet⸗ f kanals. Adam Heber 32 5 in Nürnberg, Kernstr. 40. 26. Janu Aar 1894. W. 1503.

27. Rr. 21 16. Sauge⸗ und Druckventilator mit ger felltãrẽ n Flügeln, sowie in dem Lager⸗ gestell instellb aren, auch als Kugellager auszu⸗ bildenden Lagern für die Wellenschenkel. J. D. Gray e . in London; Vertreter: Arthur Baermam in Berlin NW., Luisenstr. 43 44. 22. . 1894. T. 643.

21 726. Walzenstellvorrichtung für

ö aljapparate, dadurch gekennzeichnet, daß die

zerstellbare Walze mittels zweier durch eine Stellschraube bewegter Doppelhebel gleichmäßig

verstellt wird. Jacob Zeh in Eglosheim b.

Ludwigsburg. 15. Januar 1894. Z. 262.

30. Nr. 21 n, R mme nlegbarer zum Nehmen von Sitzbädern dienender Badestuhl. Gustav von Van n burg. . sitzer, in Dresden—⸗ Neustadt, Tieckstr. 13. 20. Januar 1894. M. 1490.

Nr. 2A 569. Gestrickter Leibwärmer mit elastischem, mit angenähten stärkeren Rändern versehenem Vordertheil. Ernst Knott, Fabrikant, in Taura b. Burgstädt i. S. 8. Januar 1894. K. 1936.

Nr. 21 652. Aluminiumpräparate, welche einerseits Bor sãure andererseits Weinsäure oder Gerbsäure oder Weinsaure und 6 ent⸗ halten. Max Leuchter, Apotheker, n. gerlin, Alte Jakobstraße 78. 23. 3 nighh L. 1163.

Nr. 21 666. Hygienischer Spucknapf, be⸗ stehend aus einem Holzklotz mit feinfaseriger, holzmolleyãhnlicher ler eh Louis Pursche, Fabriktesitzer, in Oberschaar b. Steinbach, Erz⸗ geb. 3. Januar 1894. P. 784.

Nr. 2H 668. Bruchband, 2 Pelotte mit Glyzerin gejüllt ist. Alwin Schütz in Leipzig, Windmühlenstraße 30. 23. November 1893. Sch. 1581.

Nr. 21 739. Mit Watte überzogene, zu Verband; wecken dienende Stoff binde. Max Teichmann, i. F.. Sächs. Verbandwattenfabr. in Emsiedel. 27. Nodember T853.— T. 592.

bei welchem selbst ein bei Dauptabzugsweg

131681 * zünd dung

glasse. 2 20. Nr. 21 768. Drabtbefestigung fũr die Schild

**

33.

.

platten der Stirnbänder fuͤr Keblkopfspiegel u. dergl. A. Kettner in Berlin S., Neuen⸗ kun 35 29. 25. Januar 1894. K. 1986.

21 769. Platinbrenner nach Paquelin, ein he nd aus einem Platinrohr, welches entweder in denselben Griff zurũck⸗ oder nach einem . Griff geleitet wird. A. Kettner in Berlin 8 Neuenburgerstraße 29. 25. Januar 65 K. 1257

Nr. 21 326. Schutzbehälter für Fächer, ge⸗ kennzeichnet durch eine im Innern angebrachte Tasche und einen 1 einer Rlappe ver orgenen eingesetzten Siege ian Theodore Roloff Lifting in Han: * Höltystr. 1. 13. Januar 1894. R. 1309. 8

Nr. 21 562. Metallkãmme mit in runden Einfassungen eingelötheten Zinken. Franz Adler, Fabrikant, in Binauburg bei Bodenbach; Ver⸗ treter: G. Dedreur in München, Brunnstr. 9. 19. Januar 1894. A. 566.

Nr. 21 563. Umschlag für Riechkissen, welcher mit Verzierungen oder S Schr riftzeichen durch⸗ brochen ist. Alfred Fuchs, e ren in Gera, 24 Luisenstr. 83. 19. Januar 1894.

es

2 830. Schirm⸗ und Stockhalter, be⸗ Doppel⸗V⸗föörmig gestalteten Klemmen. ö Klempner neister in Rade⸗

i 6. Januar 1894. 1698. 7 1E. üg an Pore onnaies u. cher Verschiebung der Bägel⸗ 13wecke der Senn und Schließung. ffenbach a. M.

Fabrikant, in Off

nuar 1893. J. 103i. 21 742. Bügelschloß mit durch Keil⸗ ie . Jakob Schröder und 3 Doitern . ite, in Offenbach a. M.

. 1894. 2. 1737.

Nr. 217 ö Jahrfarkentasche mit Ausschnitt und R Feder zum Festhalten der Karte in derselben. Dermann Heine, Mar rmeister, in Dortmund, Jes phstr. 4. 18. Dezen uber 1893. H. 2001.

ir. 21 3886. ierwasse erflasche mit in⸗

m, eine Glühkohle aufnc uienden Hend, dem ie ift . ein seitlich nach außen ansteigendes

zugeführt wird a Pievenburg, ĩ zierraden. 23. Januar

* * bewegtem ?

enstrauß halter an Schirm⸗ Guido Wellner, Fa⸗ .S. 25. Januar 1894.

; Aus einem gewölbten und Leder bekl en Brettchen bestehender Herd⸗

Thiel in Rees a. Rhein.

T. 633.

Servietten Halter, gekenn⸗ en mit zwei Bunden versehenen George S. Mock in Lebanon, Staat Kentucky, V. St. A.; Fr. Reichelt in Berlin NW.,

. 1394. M. 1487.

dochapparat (Feldkessel) aus

9 ch ꝛe., mit Spiritus⸗

(Patent Martin) Heiz⸗ r tesg ge in Nordhausen, Rautenstr. 17. 30. Dezember 1893. G. 1073.

Nr. 21 5 337 Dahlbrett, bestehend aus einer Platte oder einem Rahmen mit Vorsprüngen und um letztere gespannten Gummibändern. W. A. Rusk in Malta, Staat Ohio, V. St. A.; Ver⸗ treter: W. Ma aidewicz in Dresden, Wilsdruffer⸗ straße 7. 4. Januar 1894. R. 1296.

Nr. 21 551. Vaschmaschine, gekennzeichnet durch einen in deren Trog befindlichen, durch— brochenen Behälter, in de em ein mit O . gen versehener Rolken auf und ab bewegt wir John Ash, A. Fish burn und A. Baumann ö. Oden, Staat Utah, V. St. A.; Vertreter: W. Majde⸗ wiez in Dres . Win r, f . Januar 1354. A.

Nr. 21 335. . dessen abnehmbare Schli iße und Aussparunge gte ifen. F. E. Hopf Co. Nachfl. in Alt . Sttenfe en, Friedens⸗

alle 77/79. g. Januar 1894. H. 2069. Nr. 21 556. Spieltisch mit durch ein Arm⸗ kreuz und Lenkstangen gleichzeitig , . baren Geldnäpfen. KTæuis Haller Bau⸗ und Möbeltischlerei, in Zeitz. 23. Januar 1894. 5

Nr. 21 607. Griff oder Bügel für Eimer ꝛc. aus Draht mit gewundener Spirale als Knauf. Kunze C Schreiber, Eisenwaarenfabrik, in Chemnitz. 18. Januar 1894. 1965.

Nr. 21 612. Zusammenlegbares Bockgestell mit gelenkig verbundenen, und durch Spreizen in ihrer Stellung gesicherten Weinen. Friedrich Rolofs in Elberfeld. 12. Januar 1894. R. 1307

Nr. 21 612. Getränkewärmer, gekennzeichnet durch einen, mit wärmehaltender Flüfsigkeit ge⸗ füllten und mit oder ohne Temperaturanzeiger versehenen Hohlkörper. Hermann Barth in eipzig., Südstr. 183. 23. Januar 1894.

23 332.

Nr. 21 621. Besteckträger mit Klammer . einem Stück. Theodor Bergmann in Gaggenau. 29. Dezember 1893. B. 2245.

Nr. 2A 622. Apparat zum Heben von Thür⸗ flügeln mit an einer Leiste mittels Exzenter nk echt hebbarer Klaue. H. F. W. Grethe in Hamburg, Humboldtstr. 100. 23. Januar 1397 G. 1115.

Nr. 21 623. Milchkochapparat, bestehend aus einem Topf mit einem leich terforem igen Einsatz. rnst Polster in Chemnitz, Lutherstr. 24. 24. Januar 1894. P. 819.

N. 21 621. Flacher Schirm und Kleider⸗ stanber mit Füllungen von Lincrusta⸗Walton. 2 Gůrichner in Berlin 86. Wienerstr. 44. 31. Januar 1894. G. 1123

1429. Nr. T 8625. Nähtisch mit aufklappbaren, den Tischkasten

st dadurch öffnenden Tischplatten und muldenförmigem Stabkasten.

m St Görschner in Berlin 80., Wienerstr. 44. 24. Januar 1894. S. 1126.

Nr. 21 710. Zeitungshalter mit Handgriff, ge , durch zwei sich um hüllende mit je einem Längsschlitz versehene drehbare Rohre und einen durch eine unter Federdruck stehende ver⸗ schiebbare Scheibe sestge haltenen Stab. Theodor Dietschy in Zürich J., Brunngasse 9; Vertreter:

ff 3. zring . . 6 on, Vertretẽr: Car Lui n, 26. I. Nr. 21 552. Aluminium Benzin⸗ o vorrichtung.

Kochapparate, Trageiapfen in

K.