1894 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Leopold Merkel daselbst eingetragen worden. Apolda, den 14. Februar 1894. Großherzogli 89 Amtsgericht. III. as.

KRerxlin. SHandelsregister 68243

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1894 sind

am 16. Februar 1394 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 6621,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Kreuzberger Sievers

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Wilhelm Eduard Kreuzberger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 599 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 599 die Handlung in Firma:

Kreuzberger & Sievers mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Eduard Kreuzberger zu Berlin eingetragen worden.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 287, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Sochaczewski C Co.

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver— merkt worden, daß der Kommanditist am 15. Fe— bruar 1894 aus der Handelsgesellschaft aus— eschieden ist, und daß der bisherige per— önlich haftende Gesellschafter Hugo Sochaczewski das Handelsgeschäft in Gemeinschaft mit dem Kauf— mann Gustab Hamel zu Berlin, welcher am 15. Fe⸗ bruar 1894 als Theilhaber eingetreten ist, in Form einer offenen Handelsgesellschaft fortsetzt. Zur Ver— tretung der offenen Handelsgesellschaft ist sowohl der Gesellschafter Hugo Sochaczewski als auch der Ge⸗ sellschafter Gustav Hamel, ein Jeder von ihnen für sich allein, berechtigt.

Die . des Carl Katzenellenbogen für die erstbezeichnete Kommanditgesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. S537 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ja— nuar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . Kazubek E Siebert (Geschäftslokal: Josephstraße 11) sind: der Mechaniker Adalbert Kazubek zu Berlin und der Kaufmann Gustav Adolf Richard Siebert zu Friedenau. Dies ist unter Nr. 14573 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. Die Gese 5 der hierselbst am 1. Januar 1894 begründeten

Firma: Carl Gülle C Comp.

(Geschäftslokal: Zimmerstr. 9) sind:

der Restaurateur Johann Friedrich Carl Gülle und

der Kaufmann Emil Karl Grabsch,

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14574 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Th. Langhorst æ Schmidt

( Geschäftslokal: Friedrichstraße 235) sind: der Kaufmann Theodor Langhorst und der Kaufmann Georg Schmidt, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 575 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

Berliner Commerz⸗Bank A. Maerker C Co.

begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: t 9) ist der Banquier Alfred Maerker zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14576 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1299, woselbst die Handlung in Firma:

J. J. Schreiber's Wwe. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Jacob Schreiber zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— anderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 598.

Demnächst ist in unfer Firmenregifter unter Nr. 25 595 die Handlung in Firma:

J. J. Schreiber's Wwe. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jacob Schreiber zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 596 die Firma:

. A. Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wolff zu Berlin, unter Nr. 25 597 die Firma:

. Anton Steiner Ju. und als deren Inhaber der Fonds makler Anton Steiner zu Berlin, eingetragen worden.

Die Frau Christine Margarethe Arlt, geb. Bor— chert, zu Berlin, hat für ihr hierselbft unter der

Firma:

. ö Arlt Fricke bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 20 749) dem Emil Meißner zu Rixdorf und dem Bernhard Priesner zu Berlin Kollektv- Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 257 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Prokura des Heinrich August Wilhelm Arlt e. die vorgenannte Firma ist erloschen und ist ,, . unter Nr. S507 des Prokurenrezisters erfolgt.

3 hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. C. Grunewald Gesellschaftsregifter Nr. 10 853) bat dem Carl Anton Reisner zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 2653 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Der Kaufmann Georg Golęstücker zu Berlin hat fär sein hierselbst unter der Firma:

. . Goldstũücker bestehendes Handels ge schaft Firmenregister Nr. 24039) der Frau Johanna Goldstäcker, geborenen Gohn, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 2659 des Prokurenregisters eingetragen worden.

offenen Handelẽgesellschaft in

Gelöscht sind Firmenregister Nr. 20 844 die Firma: Guthmann 4 Schülein. Firmenregister Nr. 24 187 die Firma: Gustav Hamel. Berlin, den 16. Februar 1894. Königliches k Abtheilung 89 / 90. il a.

KRerlim. Sandelsregifter 68244 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1894 ist am sflben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr 11152, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Spree · davel · Dampfsch ifffahri· Gesellschaft „Stern“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam vermerkt steht, eingetragen; Der Kaufmann Wilhelm August Gebhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 16. Februar 1894. Königliches Abtheilung 89/90. Mila.

KEBernburs. 67955 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 1075 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene offene Handels gesellschaft Mühlberg Hildebrandt in Beruburg ist erloschen.

Beruburg, den 12. Februar 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.

Rernbursg. 67956 Haudelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1095 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft G. Æ S. Hildebrandt in Bernburg und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Gustav Hildebrandt in Bernburg,

2) der Ingenieur Heinrich Hildebrandt in Bernburg eingetragen worden.

Bernburg, den 12. Februar 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.

Eonn. Bekanntmachung. 67957

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- Firmenregister unter Nr. 471 die Handelsfirma Albert Gesier mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Kaufmann Albert Gesler eingetragen worden.

Bonn, den 10. Februar 1894.

. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. 679558) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Firmenregister unter Nr. 445, wo⸗

selbst die Handelsfirma Louis David mit dem

Sitze in Bonn vermerkt steht, die Eintragung er— folst, daß Kommanditisten in das Handelsgeschaͤft eingetreten sind.

Zugleich ist in das hiesige Handels-Gesellschafts⸗ regilter unter Nr. 715 die Kommandit-Gesellschaft in Firma Louis David mit dem Sitze in Bonn und als deren persönlich haftender Gesellschafter der in Bonn wohnende Kaufmann und Banquier Louis David eingetragen worden.

Bonn, den 14. Februar 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

; 67959 KEraunschweig. Bei der im Aktiengeselischafts- register Band II. Seite 73 verzeichneten Firma Chemische Fabrik Eisenbüttel in Liquidation ist heute vermerkt, daß das Liquidationsverfahren beendet ist.

Die obenged. Firma ist im ged. Register gelöscht.

Braunschweig, 16. Februar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

67960 Charlottenburz. In unser Gesellscha tl ist heute unter Nr. 236 die Handelsgefell schaft in Firma „Erust Gerhardt“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Leibnitzstraße 13) und dem Be— merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der- selben der Amtsmaurermeister Ernst Gerbardt und der Architekt Adolf Schneider, beide hierselbst, find und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1894 be— gonnen hat.

Charlottenburg, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cöthen. 67973 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 845 des Handelsregisters ist die ö „Julins Walter, Glasmanufactur“ in Cöthen und als deren Inhaber der Glasermeister Alfred

Walter daselbst eingetragen. Cötheu, den 15. Februar 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 67961] Donaueschingen. Nr. 24539. Zu O-3. 277 des diesseitigen Gesellschaftsregisters, Firma? „E. Kunz und Ci in Allmeudshofen“, wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Emil Hetzel von Ladenburg ist mit dem Heutigen erloschen. Prokura ist, mit Wirkung vom Heutigen ab dem Fabrik— Direktor Alfred Fettich in Donaueschingen ertheilt.

Donaneschingen, den 13. Februar 1894.

Gr. Amtsgericht. Dr. Kärcher. Fiddiehon. Bekanntmachung. 68173

Die Handelsgesellschaft Gebrüder Boecker zu Greifenhagen, mit Zweigniederlassung hierselbst, ist aufgelbst. Kaufmann Georg Heinrich Boecker zu Greifen hagen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort und ist derselbe sodann in das Firmenregister eingetragen.

Fiddichow, den 9g. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. O9. Handelsr er 67963 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 305, wo⸗

selbst die Handelsgesellschast J. Plaug ju Frank⸗

furt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

, l daf ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

Die verwittwete Kaufmann Plaug, Anna, geb. Schmidt, zu Frankfurt a. O. setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 1432 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Vr. 14323 die verwittwete Frau Kaufmann Plaug, Anna, geb. Schmidt, zu Frankfurt a. O. als In— haber der Firma F. Plaug eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 15. Februar 1894.

Königliches Antsgericht. II. Abth.

Frank furt a. 90. Handelsregifter [67962] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 564, wo— selbst der Kaufmann August Nicolaus zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma August Nicolaus eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 15. Fe= bruar 1894 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Ottilie Schimczek zu Frankfurt a. D. übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Auguft Nieslaus Nachfolger fortsetzt. Ver⸗ ag Nr. 1431 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1431 das Fräulein Ottilie Schimazek zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaberin der Firma August Nicolaus Nachfolger eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung. Fritzlar. Bekanntmachung. 68036

Die unter Nr. 109 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Gustav Wegener in Fritzlar ist nach Anmeldung vom 14. Februar 1894 erloschen.

Fritzlar, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Dorn.

Fulda. Bekanntmachung. 67964

In dem hiesigen Handelsregister ist bei der unter Ur. 172 eingetragenen Firma „M. Nußbaum in Fulda“ vermerkt worden:

Das Geschäft ist durch Erbgang an die Wittwe des Kaufmanns Meier Nußbaum, Malchen, geb. Stern, in Fulda übergegangen und führt dieselbe solches unter der bisherigen Firma unverändert weiter, auch bleibt die dem Kaufmann Samuel Nuß— baum in Fulda ertheilte Prokura bestehen, laut An. zeige vom 12. Februar 1891.

Fulda, am 12. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

67965 Glogau. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Ur. 102, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Bottftein Born mit dem Sitze zu Glogau aufgeführt steht, Nachstehendes eingekragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des

Kaufmanns Josef Bottstein zu Glogau aufgelöst, das Geschäft durch Vertrag auf den Mitgesellschafter, Kaufmann Sigismund Born zu Glogau, allein über— gegangen und unter der bisherigen Firma „Bott—⸗ stein Born“ im Firmenregister unter Nr. 570 eingetragen. . Zugleich ist., in unserem Firmenregister unter Nr. 570 die Firma Bottftein Born zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Born hierselbst zur Eintragung gelangt.

Endlich ist im Prokurenregister unter Nr. 69 Louis Loewenthal hierselbst als Prokurist der Firma Bottstein Born zu Glogau Nr. 570 des Firmenregisters eingetragen worden.

Glogau, den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. GTottkau. Bekanntmachung. b7 966

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden: I) unter Nr. S0 bei der Firma Paul Anders, daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann e Anders zu Grottkau auf den Kaufmann ax Anders zu Grottkau übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. unter Nr. 240: die Firma „Paul Anders“ zu Grottkan und als deren Inhaber der Kaufman Max Anders zu Grottkau. Grottkan, den 12. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 67967 Halberstadt. Die unter Nr. 252 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma E. Jürries zu Halberstadt ist nach dem am 18. Otftober 1895 erfolgten Tode des Kaufmanns Eduard Jürries auf den Kaufmann Louis Jürries zu Halberstadt als Alleininbaber übergegangen. Es ist daher heute die Firma unter Nr. 257 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht und nach Nr. 1179 des 3 über⸗ tragen worden.

Halberstadt, den 12. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Halle a. S. Handelsregister 67968 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1894 1st an Remselben Tage bei der unter Nr. S6 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft

in Firma: „Gebrüder Soellinger“ ju Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige

Nebereinkunft aufgelõst. eingetragen worden.

Halle a. S., den 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heilsberg. Bekanntmachung. 67969

In unser Firmenregister ist am 13. Februar 1891 bei Nr. 154 (Firma S. Anker zu eilsberg) ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Isitor Anker in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnãchst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 19 die Firma „S. Anker“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die ich be, am

13. Februar 1894 begonnen hat und daß Gesellschafter

derselben die Kaufleute Salomon und Isidor Anker

beide zu Heileberg, sind. ; Heilsberg, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

67970

Hochheim, Main. In unserem Gesell cb

register ist heute eingetragen worden: Der Theilhaber

der Firma Weftenberger und Treber, hier.

selbft,. Jakob Treber II. hier, ist aus diefer Gesell⸗ schaft ausgetreten. (Ges.Reg. V. 3.)

Hochheim a. M., 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. 68178) In das hiesige Firmenregister ist am Feutigen Tage sub Nr. I55 eingetragen die Firma S. Momfen in Husum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jacob Momsen in Husum. Susum, den 13. Februar 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Yohannisburg. Bekanntmachung. 67971 In unserem Firmenregister ist die unker Nr. 107 eingetragene Firma „G. Schweiger“ in Johannis- burg am 109. Februar 1894 gelöscht. Johannisburg. den 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Kdnissberz i. Ex. Sandelsregister. 67972 Der Kaufmann Otto Quatz zu Königsberg

hat für seine Ehe mit Marie, geb. Wagner, durch

Vertrag vom 1. Februar 18943 die Gemeinschaft der Güter nach § 416, 352 Th. II. Tit. 1 A. L. R. ausgeschlossen.

Dies ist am 12. Februar d. J. unter Nr. 1373 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Br., den 12 Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kosten. Bekanntmachung. 679749 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22 Zuckerfabrik Koften in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden: Der § 1 der Statuten ist durch folgende Anmer⸗ kung ergänzt:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Zuckerfabrik Kosten vom 30. Januar 1894 ist im Anschlun an die Zuckerfabrik der Betrieb auf eine Obst. und Gemüseverwerthungsanstalt ausgedehnt worden.

Ferner ist in derselben Versammlung beschlossen worden, den 5 15 der Statuten in der Weise ab— zuändern, daß zu diesem Paragraph unter Ziffer Nr. 5 folgender Satz tritt:

Aktionäre, welche jährlich nicht mindestens zehn Hektare Rüben fuͤr die Zuckerfabrik Kosten anbauen.

Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths bleiben wieder wählbar.

Kosten, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

68039 Krereld. Die unter der Firma Friedr. Wilh. Krumm zu Krefeld bestehende Handelsgesellschaft ist vereinbarungsgemäß am 13. Februar 1894 auf— gelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitinhaber der Firma den Kaufmann Friedr. Wilh. Krumm dahier über gegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma sortführt und dem Ludwig Wolters hierselbst die zur Zeichnung seiner Firma ertheilt bat. ingetragen sub Nr. 1946 des Handelagesellschafts⸗ registers sowie unter Nr. 3884 des Firmen. und Nr. 1626 des Prokurenregisters. Krefeld, den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

680389 Krereld. Unter Nr. 1625 des Prokurenregisterä ist eingetragen, daß seitens der Handelsgesellschaft zub Firma Jacobs * Leendertz zu Krefeld der Janatz Horx und der Willy Schmitz, beide zu Krefeld wohnend, als Kollektivprokuristen bestellt und er- mächtigt sind, die Firma Jacobs * Leendertz per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

68037 Krereld. Unter Nr. 3855 des Firmenregisters ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Finke in Krefeld, Inhaber einer , en Anstalt, hat für das von ihm bierselbst geführte Geschäft die Firma Hermann Finke angenommen.

Krefeld, den 15. Februar 1854. Königliches Amtsgericht.

65041 KreFkeld. Der Kaufmann Franz Herschel und die Maria Bruns, in Gütern getrennte Ehefrau von Heinrich Dülligen, beide in Krefeld wobnbaft, haben für die von ihnen im August 1890 errichtete offene Handelsgesellschaft die Firma Herschel Dülligen angenommen. Dieses ist heute sub 2062 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Krefeld, den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

65040 Krefeld. Unter der Firma Dr. Scheulen 4* Ce ist am 10. Februar d. J. eine FKommandit. gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld begründet worden, deren alleiniger, persönlich haftender Gesell⸗= schafter der ,, Dr. Wilhelm Scheulen, In⸗ . einer Waschanstalt zu Krefeld ist. Dieses ist eute sub Nr. 2061 des Gesellschaftsregisters ein getragen.

strefeld, den 15. Febrnar 1894. Königliches Amtsgericht.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Berlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Montag.

M 43.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Iandels Register.

Kreuznach. Bekanntmachung. (68177

Unter Nr. 113 des Handels⸗Prokurenregisters wurde eingetragen, daß der Kaufmann Theobald Seiß zu Kreuznach für sein daselbst unter der Firma „Theo Seitz“ bestebendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Georg Heinrich Seitz zu Kreuznach Pre— kura ertheilt hat.

Kreuznach, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(679075 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1393 ift an demselben Tage in unserem Gesellschafts—⸗ regifter bei Nr. 241, die Handelsgesellschaft: „F. Loebner zu Liegnitz

vetreffend, in Spalte 2 folgende Eintragung bewirkt vorden:.

Die Firma der Gesellschaft ist in

F. Loebner Erfte Schlesische Holzstiftfabrik

. gegründet 1850 geandert. Liegnitz, den 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Loitz. Bekanntmachung. 67376

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Februar 1894 unter Nr. 52 die Firma „W. Dittmer“ mit dem Niederlassungsort Loitz und als deren Inhaber der Mühlenbaumeister Wilhelm Dittmer in Loitz eingetragen worden.

Loitz, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Loitz. Bekanntmachung. 67377

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13 Februar 1894 unter Nr. 53 die Firma „W. Wellhusen, Möbelhandlung“ mit dem Nitder—⸗ lassungsort Loitz und als deren Inhaber der Möbel— magazinbesitzer Wilhelm Wellhusen in Loitz einge—⸗ tragen worden.

Loitz, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Melle. Bekanntmachung. 68042 Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregifters ist beute zu der Firma Ernst Dütscher in Buer ein— getragen: Die Firma ist erloschen.“ Melle, den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

Mölln i. L. Handelsregifster b7978 des Königlichen Amtsgerichts Mölln i. L. In das Gesellschaftsregister ist auf Verfügung

vom 13. Februat 1894 an demselben Tage unter

Nr. 27 die Firma „Kahl . Sump“ eingetragen

worden.

Sitz der Gesellschaft: Mölln i. L.

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Christian Friedrich August Kahl in Mölln i. . .

der Kaufmann Johann Sumvp daselbst.

Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1894 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter vertritt die Ge— sellschaft.

Mölln i. L, den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Dührsen.

Mogilno. Bekanntmachung. 67979 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1 Laufende Nr. 53. 3

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Ignatz v. Bojanowski.

Drt der Niederlassung: Mogilno.

4 Bezeichnung der Firma: F. Stark Nach⸗ solger.

) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Fe⸗ bruar 1854 am 13. Februar 1853.

Mogilno, den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

12

Mülhausen i. Els. Handelsregister 68174 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf. Unter Rr. 143 Band J. des Gefellschaftsregisters, reffend die TLommanditgesellschaft auf Aktien unter er Firma „Merklen K Cie“ in Thann, ist Hpeute nachstehende Eintragung erfolgt: . urch Verträge vom 30. September 1592 und Dejember 1855, genehmigt durch Beschluß Ter Generalversammlung der Kommanditisten vom 3. De⸗ zember 1893, beurkundet durch den Kaiserl. Notar Derrn Justiz Rath Bauer in Thann, ist die Ab— anderung des Gesellschaftsvertrags vereinbart bezw. deschlossen worden. = Unter andern ist die Fort⸗ zung der durch diesen Gefellschaftsvertrag, abgefaßt Lurch den vormaligen Notar Herrn Klobb in Mül— alen am 9. Januar 1865, gegründeten Gesellschaft und ferner bestimmt worden, daß: „Dis Gesellschaft die Herstellung und den Vertrieb 2. Gas und allen etwa sonstigen Beleuchtungsarten . Von allen etwa dazu gehöͤrigen Utensilien und Serbrauchsgegenständen sowohl in der Stadt wie i anemwärts zum Gegenstande hat und vom J. Ok— ae, , ab auf weitere 15 Jahre und im Fall fo rend dieser Zeit kein anderweitiger Beschluß er⸗ ien wird, noch weitere 5 Jahre fortbeflehen soll. sel cer: die hnngzweife die persönlich haftenden Ge— Gel aster zu sammen verbunden sind, sich über den Deli von 80 Stück Aktien im Gefammtwerthe von

Siebente

Beilage

den 19. Februar

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrvlan= Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1 30)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats.

6400 4 auszuweisen und dieselben als Unterpfand zu beftellen,

Das Austreten eines der persönlich haftenden Ge— sellschafter die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben soll,

Das Grundkapital der Gesellschaft wie bisher 240 000 ½ beträgt, eingetheilt in 300 Stäck Aktien von je 800 M, welche auf Namen lauten,

Alle Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, in den ‚Deutschen Reichs— Anzeiger“ einzurücken sind.

Mülhausen i. Els., den 12. Februar 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Hüli(hansen i. Eis. Handelsregister 68175 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 241 Band J. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Dreyfus Lantz C Cie in Mül—⸗ hausen, ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:

Nach Inhalt des Beschlusses der Generalversamm— lung der Kommanditisten vom 28. Dezember 1893, beurkundet durch den Ksl. Notar Herrn Diemer in Mülhausen, ist das Grundkapital der Gesellschaft, betragend 2 400 000 Franken auf 960 000 10 herab⸗ gesetzt worden mit der Bestimmung, daß auf jede Aktie nach Ablauf der durch Artikel 01 des Handels⸗ gesetzbuchs bestimmten Frist 2000 6 zurückzuzahlen sind, infolge dessen der Betrag jeder Aktie 3000 , betragen wird.

Mülhausen i. Els., den 12. Februar 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 68176) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 319 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Leopold Ebstein“ Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 579 Band 1. hier eingetragen worden. . .

Inhaber ist Herr Ferdinand Ebstein, Kaufmann hier, auf welchen nach dem Tode seines Vaters das Handelsgeschäft übergegangen ist.

Mülhansen i. Els., den 13. Februar 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

68043) enwied. In unser Fitmenregister ift unter Nr. 735 am 14. Februar er. die Firma „Phil. Gies in Heddesdorf“ und als deren Inhaber der Philipp Gies in Weißenthurm eingetragen.

Neuwied, den 14. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

67980

Oldenburg i. Holst. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 541543, betr. die Firma P. Bumann in Oldenburg, In—⸗ haber Kaufmann Peter Bumann daselbst, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Oldenburg i. H., 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 5658140]

H.-R. Fol. 337. In unser Handelsregister ist heute zur Firma Papierfabrik Marienthal Actien⸗ gesellschaft zu Marienthal bei Osterode a. H. auf Blatt 337, Ifd. Nr. 7, Spalte 4, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1893 ist folgender, das bisherige Statut abändernder Beschluß gefaßt worden:

1) Es sollen Vorzugsaktien zur Ausgabe gelangen, dergestalt, daß durch eine Zuzahlung von 36 0 auf jede Stamm⸗Aktie die Umwandlung in Vorzugs— Aktien erfolgt. ö

2) Der Vorzug, welcher den neu zu schaffenden Aktien eingeräumt wird, soll in folgendem bestehen:

a. die Vorzugs⸗Aktien gewähren das Recht auf eine prioritätische Dividende von 6 Co aus dem nach den erfolgten Abschreibungen verbleibenden Jahres gewinn zunächst für 1893594 .

b. im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten die Vorzugs⸗Aktien nach Berichtigung aller Schulden zunächst, soweit das Vermögen reicht, den Nominalbetrag ihrer Aktien unter Hinzurechnung etwaiger Räckstände an prioritätischer Dividende aus—⸗ bejablt und wenn sodann nach darauf erfolgter Deckung des Nominalbetrages der Stammaktien ein Ueberschuß verbleibt, so wird derselbe unter sämmtliche Aktionäre nach Verhältniß des Nominal⸗ betrages ihrer Aktien vertheilt. ;

3) Die Ausgabe ven Vorzugs-Aktien durch Zu⸗ zablung soll in der Weise erfolgen, daß alle Stamm⸗ Aktionäre durch Bekanntmachung des Aufsichtsraths aufgefordert werden, binnen einer bestimmten Frist auf jede Aktie den Betrag von 300 46 an den Vor⸗ stand der Gesellschaft oder sonstige Zahlstellen baar einzuzahlen. Die in Vorzugs⸗Akttien umgewandelten Aktien sind mit einem farbigen Stempelaufdruck: Gegenwärtige Aktie gilt als Vorzugs Aktie über 5 zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1893 zu versehen.

4 Der Beschluß über Schaffung von Vorzugs⸗ Aktien soll jedoch nur dann zur Ausführung gelangen, wenn die Zahl der Aktien, deren Umwandlung be⸗ antragt wird, mindestens 135 beträgt. Der durch die erfolgten Zuzahlungen gewonnene Betrag soll, soweit er nicht zu Abschreibungen verwandt werden muß, dem Reservefonds zufließen. 3.

Osterode a. H., den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L Æ 50 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 3. Inslertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

rdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Inter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ getragen:

FTirma: W. Strauß. ;

Sitz der Gesellschaft: Reden, Gemeinde Lands— weiler, Zweigniederlassung von der in Groß blittersdorf bestehenden Hauptniederlassung.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: Wilhelm Strauß, Kaufmann zu Reden, Franz Hön, Kaufmann zu Großblittersdorf.

Die Gesellschaft wird am 1. April 1894 beginnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Eingetragen auf Verfügung vom 12. Februar 1394 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht Ottweiler. 67990 Perlcbhberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 79, woselbst die Handelsgesellschaft F. und J. Heinke mit dem Sitze zu Perleberg einge⸗ tragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft hat ihren Sitz von Perle⸗ berg nach Legde verlegt und ist daher beim dies⸗ seitigen Gericht gelöscht.

Perleberg, den 9g. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung. (67991]

Die Firma Julius Frantz zu St. Johann ist wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 10. cr. unter Nr. 57 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 11. Februar 1894.

Der Erfte Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath. 67992 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 257 Firma K. J. Neuhaus in Herles« hausen. ;

Laut Erklärung vom 2. Februar 1894 hat die Firma F. J. Neuhaus zu Herleshansen in Barchfeld eine Zweigniederlassung errichtet.

Inhaber der Firma ist der Färber und Kaufmann Kallmann Joseph Neuhaus zu Herleshausen.

Schmalkalden, den 10. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(or 993]

Schönau, Katzbach. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen worden:

unter Nummer 989 am 8. Januar 1894 die Firma HStel zum Hirsch R. Cramer, Inhaber Hotel⸗ besitzer Rudolf Cramer in Schönau,

unter Nummer 100 am 12. Januar 1894 die Firma H. Dannert, Inhaber Zimmermeister Heinrich Dannert in Alt⸗Schönau,

unter Nummer 101 am 17. Januar 1894 die Firma A. Werner, Inhaber Maurermeister August Werner in Nieder⸗Falkenhain,

unter Nummer 109 am 26. Januar 1894 die Firma R. Flach, Inhaber Brauereibesitzer Robert Flach in Ketschdorf,

unter Nummer 1063 am 31. Januar 1894 die Firma Adolf Kretschmer, Inhaberin verwittwete Mühlenbesitzer Caroline Kretschmer, geb. Beer, in Ober⸗Kauffung,

unter Nummer 104 am 5. Februar 1894 die Firma HGtel zum schwarzen Adler. Hermann Rädel, Inhaber Hotelbesitzer Hermann Rädel in Schönau. ;

Schönau, den 7. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck a. E. Bet᷑auntmachung. 67994 Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 91 eingetragene Firma: = „A. Ladebeck zu Schönebeck a. E. gelöscht und unter Nr. 163 der Kaufmann Fritz Föge daselbst als Inhaber der

Firma:

IF. S. Jöge mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. G. ein⸗ getragen worden.

Schönebeck, den 12. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 68044 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 260 des Gefellschaftsregisters ist die am 7. Februar 1894 unter der Firma Schwelmer Charnierfabrik Menkel Æ Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwelm am 8. Februar 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I der seitherige Manufakturwaarenhändler Carl Schönbein zu Barmen-Wichlinghausen,

27) der Charnierarbeiter Conrad Menkel zu Schwelm.

Sch werim a. W. Bekanntmachung. 67995

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1894 ist heute im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 60 folgende Eintragung bewirkt worden:

1) Firmeninhaber: Verwittwete Tabacks. und Zigarrenfabrikant Minna Lehmann, geb. Geselle, zu Schwerin a. W.

2) Ort der Niederlassung: Schwerin a. W.

3) Bezeichnung der Firma: Richard Lehmann.

Schwerin a. W., den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Seceburs. Haudelsregister. 57996

Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Fittkan zu Seeburg ist am 12. Februar 1894 gelöscht worden.

Seeburg, den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stxalsund. Bekanntmachung. 63171] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Februar 1894 am folgenden Tage einge⸗ tragen unter Nr. 917 bei der Firma „Franzisca Landsberg Corset- Fabrik“ zu Stralsund in

Kolonne 6:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund. . 67997

Tennstedt. Oeffentliche Bekanntmachung. Die Firma der in unserm Handelsregister unter

Nr. 55 eingetragenen Kommanditgesellschaft Vor⸗

schuß⸗ und Spar⸗Verein zu Tennfstedt, Kossack,

List, Wenzel C Co. ist in Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Tenustedt

List, Wenzel E Co.

umgeändert. Gleichzeitig sind mit dem heutigen Tage

zwei Kommanditisten aus der gedachten Gesellschaft

ausgeschieden und zwei Kommanditisten in dieselbe eingetreten.

Tennftedt, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister 68045 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 314 des Firmenregisters eingetragene

Firma J. N. de Haas Söhne (Firmen⸗

inbaber: der Kaufmann Ludwig Peter de Haas zu

Weseh) ist gelöscht am 12. Februar 1894.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 68046 Das seither unter der Firma Adolph Wirth

zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist infolge

Todes des Adolph Wirth in Wiesbaden und Leib—

zuchtsrechts seiner Wittwe Marie Wilhelmine, geb.

Fischer, von da am 17. Januar 1894 an letztere

übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen

Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma Adolph Wirth im Firmenregister unter Nr. 906 gelöscht und in dasselbe Register unter Nr. 1133 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.

Wiesbaden, den 6. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wreschen. Bekanntmachung. 679981

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nr.: 281.

Y) Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Roeske.

3) Ort der Niederlassung: Wreschen.

4) Bezeichnung der Firma: J. Roeske.

3) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1894 am 6. Februar 1894.

Wreschen, den 5. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Genossenschafts⸗Register.

Arnsberg. Bekanntmachung. 68047

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 in Spalte 4 bei dem Konsumverein in der Ge⸗ meinde Dinschede e. G. m. b. SH. in Glöͤ⸗ fingen Folgendes eingetragen: . .

Als drittes Vorstandsmitglied ist Arnold Wiese⸗ höfer junior in Glösingen gewählt. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 14. Februar 1894 am 15. Februar 1894.

Arusberg, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRernbur. - 67999 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 8 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗

getragen worden: . Rubr. 1.

Cousumverein des Berg⸗ und Hütten⸗ personals in Bernburg. Eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

ö ö 5 2 6 er