1894 / 43 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Das Datum des Statuts ist vom 10. Dezember 1883.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Bernburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens. und Wiethschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in dem Anhalter Kurier, Bernburger Wochenblatt und der Morgen⸗Zeitung, und zwar unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift von mindestens 2 Mitgliedern des Vorstandes. .

In gleicher Form giebt der Vorstand seine Willens⸗ erklärungen kund und , die Genossenschaft.

Ubr. 3. Der Vorstand besteht aus z Mitgliedern. . Die Zeichnung geschieht rechtsgültig durch 2 Mit⸗ lieder in der Weise, daß dieselben der Firma des . ibre Namensunterschrift hinzufügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: der Komtorist Carl Feit in Bernburg, der Maschinist Gugen Schwank daher, der Komtorist Alfred Wöhlbier daher.

Es wird bemerkt, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Bernburg, den 5. Februar 1894.

Herzoglich 8 . Amtsgericht.

õösgoo! Grimma. Auf Fol. 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar- und Creditverein zu Erdmaunshain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., sind heute Herr Ernst Emil Günther in Erzmannshgin und Herr Johann Friedrich August Teichert in Naunhof als Stellvertreter des Vorstandes und zwar ersterer als Stellvertreter des Direktors, letzterer als der⸗ jenige des Kassierers eingetragen worden.

Grimma, am 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. For kel.

IImenau. Bekanntmachung. 68001

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Ilmenauer Consumverein, e. G. m. u. H. hier heute eingetragen worden:

Der Handschuhmacher Friedrich Albrecht hier ist aus dem Vorstande aus go schieden und an seine Stelle der Gerichtsschreiberei⸗ Anwärter Hermann Vogel hier auf die Zeit vom 4. Februar 1894 bis 31. De⸗ zember 1896 als Kontroleur des Vereins eingetreten.

Ilmenau, den 12. Februar 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth. Kaestner.

Jüterbog. Bekanntmachung. 68002

Die nach §§ 164, 165 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 zu fertigende Liste der Genossen des „Baruther Vorschuß⸗Vereins, Eingetragene Genossen⸗ schaft“ ist aufgestellt.

Diejenigen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes vom 1. Mai 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder, daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein⸗ getragen ist, sowie die in dieser Liste nicht auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Die Liste liegt zur Einsicht in der Gerichts— schreiberei II. aus.

Jüterbog, den 13. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 669741

Am 28. Januar 1894 ist mit dem Sitze in Berg ob Landshut die am Heutigen in das Genossenschafts⸗ register Ziffer 7 eingetragene Genossenschaft Dar⸗ lehenskassenverein Berg ob / Landshut „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darleben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Landshuter Zeitung.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Peter Gleitsmann, k. Pfarrer in Berg, als Vorsteher des Vereins,

2) Dionys Sigl, Oekonom in Berg, als Stell⸗ vertreter des selben,

3) Joseph Steckenbilles, Dekonom in Salzdorf,

4 Joseph Schwimmbeck, Bauer zum Schopper,

5) Anten Simmerbauer, Oekonom in Berg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Am 9. Februar 1894.

Königliches Landgericht Landshnt. . Michahelles.

68003 Leipzig. Auf Fol. 20 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Statut der Anstalt für mechan. Teppichreinigung und chem. Mottentödtung Vereinigter Tapezirer⸗ meister zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Van finn in Leipzig⸗Lindenau abgeändert worden ist und die Bekanntmachungen der Genossenschaft im Leipziger Tageblatt oder in dem jeweiligen Amtsblatt des Königlichen Amts⸗ gerichfß Leipzig erfolgen. Leipzig, den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Neuburg a. D. 68004 Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

Der Vorstand der Cousumvereins der Baum wollweberei Zöschlingsweiler, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpfl. in Zöschlings⸗ weiler besteht nunmehr aus folgenden Versonen:

1) Josef Bernhard, Gärtner, als Vereinsvor⸗ steher, z ö ö 2) ö. Baumeister, Hausmeister, als Schrift⸗

ührer, 3) Leman Frey, Webermeister, als Kassier, sämmtlich in Zöschlingsweiler.

Neuburg a. D., den 12. Februar 1894.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift).

Nürnberg. Bekanntmachung. 68005

Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen der Darlehens kassenverein Diepersdorf, eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Diepersdorf. Das Statut datiert vom 24. Januar 1894.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter, bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Nürnberger Anzeiger.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

Christian Scholler, K. Pfarrer in Leinburg, Vereinsvorsteher, Georg Nerreter, Bürgermeister in Diepersdorf, Stellvertreter, Georg Merkel, Bauer in Haimendorf, Georg Konrad Bachmeier, Bäcker in Diepersdorf, Johann Abraham, Bauer in Diepersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 10. Februar 1394.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Oberndork 2. X. K. Amtsgericht Oberndorf.

Im hiesigen Gen.⸗Register Bd. 1II. wurde heute unter der Firma Arbeiterkonsumverein Schram⸗ berg, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1893 wurde in Abänderung des § 51 der Statuten die Haftsumme der einzelnen Genossen auf 30 ½ erhöht.

Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 14. Jannar 1894 wurden die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Vollmer, Mauch und Kopp wiedergewählt.

Den 14. Februar 1894.

Stv. Amtsrichter A

68006

Ortelsburg. Bekanntntachung. 68007

Bei dem Mensguther Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meusguth ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Gustav Henke zu Mensguth ist der Wirth Anton Laszewski daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Ortelsburg, den 12. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Osterode a. H. Bekanntmachnng. 168142 E. Gen. Fol. 11.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consumverein e. G. m. n. H. in Förste n. Umgegend auf Bl. 11 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Viehhändlers August Töpperwien in Förste der Maurer Wilhelm Lange daselbst in den Vorstand neu gewählt.

Osterode a. H., den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Osterode 3. H. Bekanntmachung. E. Gen. Fol. 13.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consfum-Verein e. G. m. b. H. in Dorste und Umgegend auf Bl. 13 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. Januar 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Ackermanns Wilhelm Dexve in Dorste der Zimmermeister Hein⸗ rich Wode dafelbst in den Vorstand gewäblt.

Ofterode a. H., den 14. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

68141]

Roda. Bekanntmachung. 68009

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Grund Statuts vom 1. Februar 1894 heute eingetragen worden: Mörsdorfer Dar⸗ lehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mörsdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlscher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie ein Kapital unter dem Namen . Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Franz Staps zu Bollberg, zugleich Vereins⸗ vorsteher, Johann Friedrich Förster zu Mörsdorf, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Friedrich Geisenhainer zu Bollberg,

Karl Friedrich Peißker zu Möckern,

) Hermann Schneider zu Ulrichswalde.

Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme

5 Die

der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Barlehen sowie bei Quittungen über Ein⸗

lagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein te ink zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das e, Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Roda, den 13. Februar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. .

Kießling.

68010 Salzungen. Bezüglich des Consum⸗Vereins zu Steinbach (Kreis Meiningen) eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist im Genossenschaftsregister Blatt 224 eingetragen worden. daß für das ausgeschiedene Vorstands mitglied Carl Kehr als dessen Stellvertreter der Schlosser August Ambronn in Steinbach gewäblt worden ist.

Salzungen, den 14. Februar 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

Salzwedel. Bekanntmachung. (680111 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend die Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Cheine, in Spalte 4 heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Amtsvorstehers Wiechmann in Cheine, der Ackermann A. Tegge daselbst als Vorstands—⸗ mitglied laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. Januar 1894 gewählt worden ist. Salzwedel, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Steinach, S. -M. Sekanntmachung. (653012 Zu Nr. VIII. des Gnossenschaftsregisters (Con⸗

sumverein, eingetragene Genofsenschaft mit

beschränkter Haftpflicht zu Steinach) ist ein⸗ getragen worden, daß der Vorstand jetzt besteht aus: Amtsschreiber August Bätz zu Steinach als Geschãfts fũhrer. Grriffelmacher Carl Weigelt das. als Kassierer. 3) Kaufmann Ewald Luthardt das. als Kon⸗ troleur. Steinach, 13. Februar 1894. Herzogl. S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

Wadern. Bekanntmachung. 68048

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Steinberger allgemeinen Consum⸗-Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steinberg in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1894 wurden an Stelle des ausscheiden⸗ den Präsidenten Peter Görgen⸗ Engels aus Stein⸗ berg der Maurer Jacob Michels zu Steinberg zum Präͤsidenten und an Stelle des ausscheidenden Bei⸗ sitzers Mathias Harig⸗Brücker, Ackerer zu Stein⸗ berg, der Maurer Peter Trampert zu Steinberg zum Beisitzer gewählt.

Wadern, den 14. Februar 1894.

9 58 Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wals ode. Belanntmachung 68049 aus dem Genossenschaftsreginer Königlichen Amtsgerichts Walsrode.

Laufende Nr. 2.

Firma der Gesellschaft. Molkerei Walsrode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Walsrode.

Rechte verbältnisse: 4. Februar 1894, dessen band Nr. L befindet.

Die Genossenschaft bezweckt die Milchverwerthung auf gemeinsame Rechnung.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1I) Kaufmann C. F. Rohte in Walsrode, 2) Stellmachermeister Pape in Walsrode, 3) Hofbesitzer W. Meyer in Ebbingen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands Mitglieder erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Zeitung‘ aufzunehmen.

Eingetragen infolge Verfügung Königlichen Amts⸗ gerichts vom 10. Februar 1894 am 15. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Prorzheim. 68154 Nr. 4680. Zum Musterregister wurde eingetragen:; I) Band III. O.. 3. 282. Firma Oscar Schenck

in Pforzheim, 2 Muster von Bijouterie⸗Etuis

mit den Geschäftsnummern 202 und 204, sowie

3 Muster von Photographierahmen mit den Ge⸗

schäfts nummern 145, 205 und 206, mit japanesischen

Figuren belegt, welche letztere zur Verwendung bei

Celluloidwaaren, insbesondere bei Bijouterie Etuis,

Photographierahmen, Dosen, Toilettenbürsten und

Spiegeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗

nuar 1894, Vormittags 12 Uhr. 2) Band III. O.⸗-3. 283. Firma L. Rothacker

E Cie Pforzheim, 1 Hütchenmuster in 3 Exem⸗

plaren mit der Geschäftsnummer 11,B, offen, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Januar 1894, Nachmittags 14 Uhr. 3) Band III. O.-3. 284. Graveur Erust

Der Gesellschaftsrertrag vom Abschrift sich im Beilage

Sie sind einmal in der ‚Walsroder

(67917)

Brüdern 6, mittags 11 Uhr,

Offener

(68028

selbst wohnhaft gewesen, verfahren eröffnet.

Summel in Pforzheim, ein Muster eines Photo⸗ raphierahmen mit der Geschäftsnum mer 105, ver—= legelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894, Nach. mittags 6 Uhr. ;

4) Band III. O- 3. 285. Firma Wilhelm Fühner in Pforzheim, 13 Zeichnungen von Bracelets mit den Geschäftsnummern 1793 -= 1794, 1794165, 1795, 17951 / 3, 1796, 17961536, 1797, 1792163, 1854. 1859, 1860, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1894, Vormittags 410 Uhr.

5) Band III. O. 3. 286. Bijouteriefabritant Philipp Stocker in Pforzheim, zwei Me h modelle für Zigaretten⸗Etuis mit den Geschäfts. nummern 252 und 253, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 26. Januar 1894, Vormittags 412 6.

Pforzheim, 15. Februar 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht. v. Babo.

Tripers. (os i565]

Nr. 1479. In das diesseitige Musterregifter wurde eingetragen:

Unter O.⸗3. 170. Firma Union Clock Com⸗ pany Merzbach Lang und Fellheimer in London, Zweigniederla ung in Furtwangen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend die Photographie einer Muster⸗Uhr, Fabriknummer 7247. 45, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 13. Januar 1894, Vorm. 9 Uhr.

Unter O.-3. 171. Firma Badische Uhrenfabrik Furtwangen, Aktiengesellschaft in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Uhrengehaäͤuse⸗ verschluß, Fabriknummer 1037, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1394, Vorm. 9 Uhr.

Unter O.⸗Z. 172. Firma C. Robert Dold in Furtwangen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend die Zeichnung einer Etiguette, Fabriknummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1894, Vorm. 9 Uhr.

Triberg, den 10. Februar 1894.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Theodor Johann Carl Scheele zu Ahrensböck, Inhaber der Firma Wilhelm Pudbres Nachfolger da⸗ selbst, wird heute, am 15. Februar 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kassierer Prieß zu Ahrensböck. Aumeldefrist bis zum 9. März 1894 einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 1. März 1894, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

am E6. März ESs94, Vormittags EO Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1894. Ahrensböck, den 15. Februar 1894. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Gen) ß Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

õsotzo)] ñ . . Vermögen des Tischlermeisters

Ueber cis

Wilhelm Theodor Thiele in Plane b. Flöha

i. Sachsen wurde heute, am 15. Februar 1894,

Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Donat i

Leubsdorf i. Sa. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin 19. März 1894, Vormittags

10 Uhr. Anmeldetermin 109. März 1894.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis L. März E884. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Sächs. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner.

68057 Conkursnerfahren.

Ueber das Vermögen der Lederhändlerin, Wittwe des Lederhändlers Heinrich Meyer, Christine, genannt Tina, geb. Jürges, hierselbst, Hintern ift am 15. Februar d. J., Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner II. hieselbst, Stein— thorpromenade 8, ist zum Konkursverwalter bestellt. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mär

d. J., sowie Anmeldungsfrist bis 24. März d. J.

D. J.,

Erste Gläubigerversammlung am 15. März d. J.,

Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 19. April d. J., Vormittags EI Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗

straße 6, Zimmer Nr. 42.

Braunschweig, den 16. Februar 1894. SH Otte, Reg. Geh., ö als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Kanfmanns Hermann

Theodor Focke, Kohlhökerstraße Nr. 27 hier⸗

ist das Liquidaticns⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Stachow hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrijt bis zum 31. März 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung LZ. März 1894, Vorm. 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin A7. April 1894, . LI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer K Bremen, den 16. Februar 1894. Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

68029] Oeffentliche Bekanntmachnng. J

Ueber das Vermögen des Schueidermeistere Angust Heinrich Christoph Rundftedt, Alexander straße 3 hierselbft wohnhaft, ist der Konkurs er= öffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Barkhausen hier selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 51. März 1594 einschließlich. Anmeldefrist bis zum zj. März 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗

versammlung Az. März 1894. Mittags 12 Uhr,

allgemeiner Prüfungstermin 17. April 1891, J LIF Uhr, unten im Stadthause, Zimmer . 85. Bremen, den 16. Februar 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

. 68020 Roukursuerfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her-

mann Kliem zu Breslau, Lohestraße Nr. 9 ift beute, am 14. Februar 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Hatscher von hier, Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 20. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1894, Vor⸗ mittags 97 Uhr, rn lagern den 2. April 18951, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, am weidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 388 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1894. Breslau, den 14. Februar 1894. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

S017 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Hau⸗ delsgärtners Rudolf Ritter heute, am 15. Februar 1894, Nachmittags 141 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum S8. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. März 1894, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1894.

Königliches Amtsgericht zu Cafsel, Abth. 3.

8052 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Stocky, Melker, in Logelbach⸗Winzenheim wohnhaft, wird heute, am 12. Februar 1894. Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1894, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mär 1894 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez) Croissant.. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

68055 Konkursverfahren. ;

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Malers Johann August Winkler in Döbeln wird heute, am 16. Februar 1894, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist 12. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1894, Nachm. B Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht Döbeln. Dr. Frese. Veröffentlicht: Sekretär Claus, G.⸗S. 67923

Ueber das Vermögen der Korsethändlerin Jo⸗ hanue Marie Bürkner in Dresden, in Firma „Wagner C Bürkner“ (Hauptstraße 2), wird heute, am 15. Februar 1894. Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Raths⸗ auktionator Canzler in Dresden, Landhaus straße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den ZR. März E894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Jb. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

638013) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Voß . Ridder zu Düfseldorf, ist heute, am 15. Februar 1894, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grieving hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. März 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1894, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 4.

Düsseldorf, den 15. Februar 1894.

. Goebel, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64675 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Alfred Heimann zu Freiburg i. Schl. ist heute, m 2. 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Töniglichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Venkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Kleophas Regent zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1654. Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines . und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und Prüfungstermin den . März 1894, Mittags 12 Ühr. Offener Arꝛest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1894.

Freiburg i. Schl., den 2. Februar 1894.

Helbig, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu Cassel wird,

.

68058 Konkursverfahren.

Nr. 2541. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schneider dahier wird, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungseinstellung bei Gericht an⸗ gezeigt hat und die Zahlungsunfähigkeit durch eine Ueberschuldung von 2609 4 nachgewiesen ist, heute, am 13. . 1394, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. C. F. Montigel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1894 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichts schreiberei anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon tag, den 12. März 1894, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Sl, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1894 Anzeige zu machen.

Freiburg, den 13. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich . Amtsgerichts: , Frey.

68025 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Mathias Reinard in Schalke, Wilhelminenstr. 8, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Wirth Hub. Duesberg hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. März 18941, Vormit— tags II Uhr, Zimmer Nr. 15.

Gelsenkirchen, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

67913 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ernst Schleifer in Halle a. S.,. Geiststraße Nr. 42, ist durch Beschluß des Königlichen Amts— gerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 16. Februar 1894, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. Karlstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. März 1894, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den . . E894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. .

Halle a. S., den 16. Februar 1894.

Große, Sekretär, Jerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 68033) Oeffentliche Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Gustav Henkel zu Halle i. W. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 15. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktions⸗ Kommissar Strüwer zu Halle i. W. Anmeldefrist bis zum 15. März 1894. Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. April Is94, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 5.

Gratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

68060 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunststein-⸗Fabrikanten und Baumaterialien⸗Händlers Theodor Nieo⸗ laus Heinrich Putzbach zu Hamburg, Eims⸗ büttel, am Scheideweg 26, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Kolonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 9. März d. J., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(68059 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors Friedrich Ludwig Geumann zu Ham⸗ burg, Veddel, Peutestraße 11, wird heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 5. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. März d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. März dss. Io. Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. April dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Februar 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 68023

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Schlitzberger in gleichnamiger Firma in Linden, Deisterstraße 39, ist am 16. Februar 1894, Vor⸗ mittags 163 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dieck⸗ mann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. März 1894. Anmeldefrist bis zum 24. März 1894. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, 10. März 1894, Vormittags RO Ubr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 17. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 16. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

68018 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Pauline Steenhusen, geb. Eonrad, alleinigen Inhaberin der Firma Pauline Steenhnsen Punzgeschäft

in Kiel, ist heute, am 14. Februar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ heim in Kiel, Mihhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. März 1894. Anmeldefrist bis 14. April 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 12. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 14. Fe ruar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

68024 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Landsberg hat am 14. Fe⸗ bruar 1394, Nachmittags 25 Uhr, auf Antrag der Handlungsfirma Weißenbeck C Bier in Munchen wegen vorliegender Ueberschuldung und bestehender Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Bräumeistersehelente Georg und Katharina Stängle in Landsberg beschlossen und den K. Gerichtsvollzieher Herrn Schlaucher dahier zum Konkursverwalter ernannt. Zugleich wurde der offene Arrest erlassen, demzufolge allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig önd aufgegeben wird, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt wird, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Montag, 5. März 18894 inkl., an⸗ zuzeigen. Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages des Grundes der Forderung, sowie des be⸗ anspruchten Vorrechts und unter Beifägung der ur⸗ kundlichen Beweisstücke schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers ebenfalls bis längstens Montag, 5. März 1894 inkl, anzuzeigen. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses, end⸗ lich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde Termin auf Freitag, den 16. März 1894, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.

Landsberg a. Lech, 15. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landsberg.

(L. S.) Wörle, geschtl. K. Sekretär.

68022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Bock in Lignidation und über das Privat— vermögen der beiden Theilnehmer dieser Gesellschaft, der Kanflente Heinrich und Louis Bock zu Magdeburg, ist am 15. Februar 1894, Vormittags 11 33 das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlafsen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier. Anzeige und An— meldefrist bis 2. April 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. März 1884, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 18941, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 680501

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Schreiners⸗ frau Karoline Schaidhauf hier, Linnprunnstr. 89, auf deren Antrag heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Frankenburger hier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 8. März 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in FS§ 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Freitag, 16. März 1894, Vorm. 94 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 431II. bestimmt.

München, den 15. Februar 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.

Bekanntmachung. . Kaufmanns Josef Beschluß des

68068

Ueber das Vermögen des Gawellek zu Groschowitz ist durch . Königlichen Amtsgerichts hierselbst he am 15. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der Kaufmann Georg Scholz hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des §. 198 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 19. März 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1894, Vormittags 190 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 31. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit be— kannt gemacht.

Oppeln, den 15. Februar 1894.

Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68019 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Otto Neumann zu Rathenow wird heute, am 15. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7Z. März 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderung auf den 31. März 1894, Vor⸗ mittags 1O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig hi wird auf eg ben, nichts an den Gemein 9 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Rathen ow, den 15. 5 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

68021] Kgl. Württ. Amtsgericht Rottweil. onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Rebftock, Be⸗ sitzers der Wirthschaft zum Schlößle in Wellen dingen, wurde heute, am 15. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Häcker in Schömberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1894 bei dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil anzumelden. Die Anmeldungen haben die An⸗ . des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu ent⸗ halten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke bei⸗ zufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum I5. Februar 1894 zu berechnen. Es wurde zur Be⸗ ö über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— chen, nichts an den Gemeirschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferkegt, von dem Wige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. März 1894 Anzeige zu machen.

3. B.: Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Schühle.

67919 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Liebeherr in Sagan wird heute, am 15. Februar 1894, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Linke zu Sagan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfasfsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung zezeich⸗ neten Gegenstände auf den 12. März 18941, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 19. März 189 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ ahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 15. März 1894 Anzeige zu machen. .

Sagan, den 15. Februar 1894.

. Werner,

als Gerich ä schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67922 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmann Adolf und Martha, geb. Pose, Wofien schen Eheleute, in Soldan wird heute, am 13. Februar 1894, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Stobbe in Soldau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1894. Anmeldefrist bis zum 28. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 5. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LZ. April 1894, Vormittags E1 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Soldan, den 13. Februar 1894.

Balau, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67921] Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Seidel, in Firma C. Scharffe, zu Stettin, Breitestraße Nr. 40, ist am 15. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 7. April 1894. Gläubigerversammlung am 9. März 1894, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18. April 1894, Vor⸗ mittags 1H Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 15. Februar 1894.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

68014 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Engel zu Witten ist heute, am 16. Februar 1894, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. von der Heide in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1894. Anmeldefrist bis zum 21. März 1894 einschließlich. Gläubigerversammlung den 10. März 1894, Vormittags 99 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— . den 31. März 1891, Vormittags

* T.

Witten, den 16. Februar 1894.

Westermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68162 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des früheren Zimmermanns, späteren Händlers Joachim Schwarz in Brüfsow und dessen Ehefrau, geb. Ladwig, daselbft wird heute, am 15. Februar 1894, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Administrator Vierow in Wrangelsburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1894. Anmeldefrist bis zum 29. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Wolgaßst, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

68180) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Geschwifter Mann, Co⸗ lonialwarenhandlung zu Zweibrücken, und über das Vermögen der Inhaberinnen dieser Firma Elise Mann und Babette Mann allda ist durch Be⸗