1894 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

schaftẽtische, dem gepfändeten Heu- und Oehmd⸗ vorrath anzuerkennen, demgemäß diese Gegenstände aus der Pfändung zu entlassen und die Kosten des Rechtesstreits zu tragen. Der Streitwerth ist zu 230 * taxiert. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Kgl. Amtsgericht Saulgau in den auf Freitag, den 27. Wr el 1894. Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug zug der Klage bekannt gemacht. Den 15. Februar 1894. . Hänle, Amtsgerichtsschreiber.

(68462 Offentliche Zustellung.

Der Martin Müller, Ackerer zu Deidenberg, klagt egen den Anton Neuens, Pferdebahnschaffner zu 8er (Belgien) wegen baaren Darlehns und er⸗ fallener Zunsen mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthellung zur Zahlung von 214,10 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 24. Januar 1893 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu St. Vith auf den 11. April E894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

asson, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

(68466 Oeffentliche Zustellung.

Nr. S895. Die Bezirkssparkasse St. Blasien, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Graser in Waldshut, klagt gegen den Albert Jehle, Kübler von Schlageten, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, als Rechts⸗ nachfolger seiner Eltern aus einem an diese gegebenen Darleihen vom 11. September 1869 auf Zahlung folgender Beträge:

4. 1371 S 45 3 nebst 5 O Zinsen vom 11. Sep⸗

tember 1893 an,

b. 54 S 84 3 nebst 40;!0 Zinsen vom 11.

tember 1889 an,

c. 54 MSM 84 3 nebst 4 ½ Zinsen vom 11.

tember 1890 an,

d. 54 ν 84 8 nebst 4 0,½. Zinsen vom 11.

tember 1891 an, 54 υ S4 4 nebst 40½ Zinsen vom 11. tember 1892 an,

. 54 S 84 nebst 40½ Zinsen vom 11.

tember 1893 an, . ;

g. 30 ½ 69 3 nebst 40,½ Zinsen von der Klag—⸗

erhebung an, event. auf Zahlung von

a. 1371 S 43 3 nebst 5 0 m Zinsen vom 11. Sep⸗

tember 1893 an und

b. 304 ½ 89 3 nebst 5o /o Zinsen von der Klag⸗

erhebung an,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf den LO. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Waldshut, den 16. Februar 1891.

Schloß, ;

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

68482 Oeffentliche Zustellung einer Forderungsklage an

Sep⸗

e G G 28 *

2 **

Sex⸗

den Kaufmann Josef Schmidt, früher Inhaber der Firma W. Braun's Nachfolger zu Ansbach, zuletzt in Stuttgart wohnend, jetzt unbekannten Aufenthalts.

Kunigund Fuchs, Maurermeisters-Wittwe zu Ans— bach, als Rechtsnachfolgerin ihres im November v. J. verstorbenen Ehemannes Friedrich Fuchs läßt den obengenannten Kaufmann J. Schmidt als Beklagten vorladen zu einem Verhandlungstermin beim K. Amtsgericht Ansbach auf Samstag, den 14. April 1894, Vorm. 9 Uhr, und beantragt, den Be⸗ klagten Schmidt mit vorläufig vollstreckbar erklärtem Urtheil kostenfällig zur Zahlung von 31 6 für Tünchnerarbeiten (1893) zu verurtbeilen.

Ansbach, den 15. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

Sekr. Schwarz.

(68483 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Hermann Krause zu Halle a. S. vertreten durch den Justiz⸗ Rath Th. Herold zu Halle a. S., klagt gegen den in unbekannter Ab⸗ wesenbeit lebenden Kaufmann Julius Wülknitz, im Beistande seines Vaters, des Landwirths Karl Wülknitz zu Werenzhain b. Kirchhain (Niederlausitz), auf Erstattung eines vom Beklagten unterschlagenen Betrages von 1500 64, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, kostenpflichtig an den Kläger 1500 C nebst 6o0½ Zinsen seit dem 30. tod emker 1893 zu zal auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu und er g mündlichen Verhandlung eits vor die HII. Zirilkfammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 11. Mai 1894, Vormit⸗ tags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

lage bekannt gemacht. „den 15. Februar 1894. Fechner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri

r zur

224 a

1 . Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alb 3 Teß

Albert Janz von Jestwethen klagt ,, . * * 1. Auguft Gierod, jetzt unbe⸗

egen Wa derung mit

arm, Fe 71: ie, n * gten kostenpflichtig zu ver⸗

13

uñig vollftre

29 211 211 ckt-stre

gericht f den Vormittags 1 Zum Zwecke der öffent⸗ ird dieser der Klage be⸗ kannt gemacht. Grabowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

68460] Oeffentliche Zuftellnng. Der Grund besitzer Samuel Bembennet in Grondzken, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer in Lötzen, gt gegen die underebelichte Wilhelmine Bem⸗ benner, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:

I) die Beklagte zu verurtheilen, in die Löschung der im Grundbuche von Grondzken Nr. 130 Ab⸗ theilung III. Nr. 5 für sie eingetragenen Ausstattung von 30 M zu willigen, ö

Y) das Urtheil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 26. April 1894, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lötzen, den 16. Februar 1894.

Gever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landgericht Samburg.

68463 Oeffentliche Zuftellung.

Der Flanellfabrikant C. SH. Jochmann in Pößneck in Thüringen, vertreten durch den Rechtsanwalt Theodor Kumpel, klagt gegen den Kaufmann Alfred Constantin Eugen Paetow, früber in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vom Beklagten gekaufter und empfangener Waaren, mit dem An⸗ frage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von M 1033.90 3 nebst 6 0ο Zinsen für 6 428. 15 4 seit dem 8. Dezember 1893, für 66 402.05 3 seit dem 8. Januar 1894, für M 14480 3 seit dem 3. Februar 1894 und für 1 58.90 3 seit dem 11. Februar 1894, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich derer des Arrestver⸗ fahrens; auch das Urtheil gegen klägerische Sicher⸗ heitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreites vor die Kammer 4 für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg (Rathbhaus) auf den 11. April 1894, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 17. Februar 1894.

A. Sander, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kammer 4 für Handelssachen.

68464 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Herm. Thepe sen. & Ce zus Herzberg (Elster), vertreten durch Rechtsanwalt Carl Müller hier, Jerusalemerstr. 34, klagt gegen I) den Kauf⸗ mann Victor Prüsker, 2) den Kaufmann Carl Georg Dedeo Herrmann, beide unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem Wechsel vom 1. September 1893 über 2979 6, mit dem Antrag auf solidarische Ver⸗ urtheilung der Beklagten, an die Klägerin 2979 nebst 60/0 Zinsen seit dem 10. Dezember 1893 und 31 S 46 4 Wechselunkosten zu zablen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handels—⸗ sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Trpp., Zimmer 172, auf den 7. Mai 1894, Vormittags EHE Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten. Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. Februar 1894.

Mohr, Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 13. Kammer für Handels sachen.

68459 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hopp und Preß in Kaiserslautern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim in Metz, klagt gegen den Musiker Gallaun, früber im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 34 in Metz, nun obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1892 käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Restbetrages von 51,20 nebst 5 0 Zinsen vom Klagezustellungstage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz anf Samstag, den 26. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Saal 39, 1J. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1. G roen, *

Soc H.⸗Gerichtsschreiber des Kaise Amtsgericht Hamburg.

67596 Oeffentliche Zustellung.

Der Zigarrenfabrikant M. Schmidt, kl. Bäcker⸗ straße 35 pt., zu Hamburg klagt den Zigarren⸗ händler und Tischler Wilhelm Eduard Janutsch, bisher Moorburg, ehemaliges kannten Aufenthalts, aus

——

lichen Amtsgerichts.

18 Bes e Verurtheilung des Be⸗ lagten 6 300— nebst 6 9 Zinsen seit dem K streits und in die Koften, die durch das Arrest⸗ verfahren und den Pfändungsbeschluß entstanden sind, gten zur mündlichen Verhandlung das Amtsgericht Hamburg, Zivil mmthorstraße 106 1II., Zimmer Nr. 3I, auf Donnerstag, den 29. März 1894, Nachmittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ n Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— t gemacht. damburg, den 12. Februar 1894. Barckhahn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung V. 684584 Die Ehefrau des Ackerers Christian Hubert Fors⸗ bach, Gertrud, geb. Wielpütz, zu Wiel pütz, vertreten durch Rechtsanwalt Heidland in Bonn, klagt gegen Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor der J. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 3. April 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. . 8 Weferling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö U bren

63185

Die Ehefrau des Werkmeisters Heinrich Winkel, Agnes, geb. Rodenbach, zu Popxelsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Bastian in Bonn, klagt gegen ibren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der

II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 26. April 1894 Vormittags 9 Uhr, bestimmt. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donn er, Landgerichts⸗Sekretãr.

68486]

Die durch Rechtsanwalt König J. vertretene Emma Stöckler zu Remscheid, Ehefrau des Anstreichers C. Auguft Frewell zr. daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den L7Z. April E894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schul z, Assist., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68169 Gütertrennung. ;

Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 10. Februar 1894 ist zwischen Magdalena Kübler, ohne Gewerbe in Nieder svechbach Ob-Els. und deren Ehemann Karl Bohrer, Ackerer daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhansen i. S, den 16. Februar 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: (E. S.) Koeßler.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛe. Versicherung.

Feine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

68078 Bronze ⸗Verkauf.

100 143,8 kg Bronje sollen am Donnerstag, den 8. März 1894, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots im ganzen oder getheilt an die Meistbieten⸗ den verkauft werden.

Die Verkaufs-⸗Bedingungen können in den Lager— orten der Bronze, Artillerie⸗ bezw. Filial⸗Artillerie⸗ Depots Magdeburg, Koblenz, Köln, Jüterbog, Han⸗ nover, Oldenburg, Münster, Minden, Wittenberg, Torgau, Cassel, Darmstadt, Erfurt, Wesel, eingesehen oder gegen 1 S Schreibgebübren von hier bezogen werden.

Angebote sind, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift Gebot auf Bronze“ rersehen, bis zum Termin an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot ein⸗ zusenden.

Artillerie⸗ Depot Magdeburg. 68295

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.

Nachbenannte Altmaterialien, als: 219 000 kg Flußstabl⸗Radreifen und 140 000 kg Flußstahl⸗ Scheibenrãder, welche bei den Hauptwerkstätten Berlin sowie Stargard i. Pwsmmm. MJagern bezw. bis 31. März 1895 zur Ansammlung fommen, sollen öffentlich versteigert werden. Termin am 16. März 1894, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind verschlossen und mit der Aufschrift Angebot auf Ankauf ven Altmaterial“ frei an uns einzusenden. Bedingungen und Material⸗ verzeichnisse werden von uns gegen Einsendung von 60 4 frei übersandt. Der Zuschlag erfolgt spãtestens am 6. April 1894. Bromberg, den 17. Februar 1394. Materialien⸗Burean.

68294 Verdingung. a. 69 9000 cbm Busch, 60 000 lfd. m Schlengenpfähle und 6 000 Ifd. m Nagelholpfähle, ferner: b. 3500 cbm sowie: c. 25 000 kg Eisendraht, zum Bau eines Leitdammes in Jade sollen am 6. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen je 1,B20 4 von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 12. Februar 1894. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

Schũüttsteine,

der

(66801 Bekanntmachung.

Für die Zeit 1. April 1894/95 soll die Lieferung es Bedarfs an Stein und Braunkohlen sowie an Koks für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst im Wege der Submission vergeben werden. Die Lie⸗ ferungsbedingungen können beim Inspektor des bo⸗

tanischen Gartens Perring, Potsdamerstraße eingesehen werden. Sl r che versiegelte 2 unter Adresse des Direftors, Gebeimen Regierungę. Raths, Professor Dr. Engler, und mit dem Beisatz Kahlenlieferung“' sind bis zum 24. Februar d. J. vortofrei nach Potedamerstraße 75 einzusenden. Berlin, den 9. Februar 1894. Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und Museums: A. Engler.

668927 Brennholzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst in der Zeit 1. Aprl 18945395 sell im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können beim Inspektor des botanischen Gartens Perring, Pots. damerstraße 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter Adresse des Direktors, Geheimen Regierungs⸗Raths, Professor Dr. Engler, und mit dem Beisatze Holzlieferung“ sind bis zum 24. Februar d. J. portofrei nach Pots damerstraße 75 einzusenden. .

Berlin, den 9. Februar 1894.

Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und Museums: A. Engl er.

5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.

68296 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten PYrivi— legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgebabten Aus— loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints

itt. A. Nr. S 51 über je 5000 4,

Iitt. B Nr. 59 65 144 über je 2000 ,

itt. C. Nr. 73 74 92 121 122 138 344 361 3652

über je 1000 40 gezogen worden.

Die betreffenden Anleihescheine werder den In— habern zur Einlösung am 1. April 189 4 mit dem Bemerken getündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleibe⸗ scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfelgt bei der biesigen Kreis-Kommunalkasse, Abtheilung für Chausseesachen.

Breslau, den 12. September 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau.

v. Heydeb rand.

37644] Anleihescheine der Stadt Kreuznach.

Bei der von der städtischen Schuldentilgungẽ⸗ kommission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vor— schrift des Allerböchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1894 zur Tilgung gelangen, sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000 M Nr. 47 76 169 25 294 371 411.

Buchstabe B. über 500 Nr. 676 783 1013 1045 1141 1258 1278 1279 1351 1353 1385 1459.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden erfucht, dieselben am L. April 1894 bei der hiesigen Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwertbes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen un der Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reile Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleiheschein⸗ hört mit dem 1. April 1894 auf.

Kreuznach, den 1. Oktober 1893.

Der Bürgermeister: Scheibner.

922 351

1369

571396] Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Ans loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Mai 186 ron der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 500 S Nr. S 58 133 166 W 238 246 248 258 267 329 345 433 448. =

Litt. E. zu 1000 V Nr. 43 99 116 14 185 303 354 405 442 488 589 699 742.

Die Einlösung dieser Anleihescheine erfolgt vom 1. April 1894 an bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein in Köln und der hiesigen Stadtkasse.

Mülheim a. d. Ruhr, den 25. Dezember 1865.

Der Bürgermeister: von Bock.

68565

42 Obligationen

der Società Generale Immobiliare

di Largri di Ltilità pubblica ed agricola zu Rom. ; . der am 1. Februar 1894 stattgehabten E15. Verloosung sind folgende Nummern im rage von 172 000 Lire zur Rückzahlung auf den L. April 1894 gezogen worden: a. 73 Stück zu je 1 Obligation 250 Lire.

2051 2075 2981 5201 5221 5233 5910 5929 5930 6207 6224 10781 18639

21368

18918 18930 18937

21567 21571 21585 22985

2151 2174 2189 2901 2914 2916 3401 3415 3430 4201 4209 4210 421 6237 6351 6368 6331 6641 6642 6643 7558 10759 1036 19961 19963 12921 14261 14264 14281 17051 17071 17084 18462 18477 18496 18617 1865 19401 194198 19441 19557 19568 19582 19714 19723 19734 21353 2135 2966 22967 24001 24002.

b. 65 Stück zu je 5 Obligationen 1250 Lire. . 101 122 140 1415 1416 1417 1418 1427 1601 16144 1635 4151 4164 4165 4251 4252 4265 5956 5959 5976 6056 6057 6058 6301 6330 6341 6401 6437 6440 8454 8475 8488 S569 S595 836 365 5323 335 9351 98355 5355 509 g5ig 8524 13854 13582 135585 14651 14052 14655 1516 15185 15186 16651 16656 16692 16807 16916 16933 17260 17273 17282 17616 17643 17645. e. 29 Stück zu je 10 Obligationen 2500 Lire. 2 401 423 424 1024 10235 1042 1660 1672 16586 1701 1709 2001 2916 2010 3255 32584 53235 4310 4322 4339 4461 4462 4543 4751 4768 4783 7451 7458 7472. Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Von den früher ausgelooften Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern

bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

Stücke zu je 1 Obligation 250 Lire. . 181 412 1127 1751 17536 15876 2768 3275 3414 4010 5397 7420 Sos1 S084 8287 8658 5

932

12116 12887 13554 14897 14939 15465 17297 17503 19783.

Stücke zu je 5 Obligationen 1250 Lire. 966 2150 2577 3674 4444 5673 7625 8711 9946 9978 16555 10359 11036 123141

236

12404 14524 17103 17133 17134 17751 17752 17754 17851 17889 17896 17955 18000. Stücke zu je 10 Obligationen 2590 Lire.

2951 2364 2985 6751.

n 44.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. Fehr.

1894.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 4. Veckãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlsosung ꝛc. von Werthvapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

S. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

2. Bant᷑⸗· Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

683643! Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Spar. und Vorschußyereins z Mohorn soll r, den 12. März d. J., von Nach⸗ mittags 2 ihr an, im Gasthofe zu Mohorn ab— gehalten werden. Tagesordnung: 1) Vorlegung dez geprüften Geschäftsberichts auf 1893 und Richtigsprechung desselben. 2) Festsetzung der Remuneration des Aufsichts⸗ raths auf 1895. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns. 4 Ergänzungswahl des Vorstands und Auf⸗ sichts raths. 5) Ertheilung der Genehmigung zur Uebertra⸗ gung von Aktien. Der Spar⸗ und Vorschnswerein zu Mohorn, am 16. Februar 1894. Heinrich Richter, Direktor.

loss zo] Vorschuß⸗Bank Schafstädt.

Die ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 24. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Rathekellerfaale zu Schaf— stãdt statt.

Der Vorftand.

J. Schlegei Bauer. Häßler.

68545 Bremer Woll⸗Kämmerei.

Die Herren Aktionãre werden zu der am Dienstag, den 20. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftszimmer in Bremen, Langenstraße Nr. 43 44 stattfin denden 11. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.

̃ Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und Jahres⸗

abschlusses.

2) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Entlastung.

4. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Eintrittskarten zur Generalversammlung sind von den stimmberechtigten Aktionären am 19. März und am Tage der Generalversammlung bis . mr Mittags gegen Vorzeigung der hir, ei der

Bremer Filiale der Dentschen Bank in . Bremen in Empfang zu nehmen.

Blumenthal (Hannover), den 17. Februar 1894.

Der Vorstand. Ferd. Ullrich. Paul Zschörner.

66273) Vereinshaus⸗Akftien⸗Gesellschaft. Die TIX. ordentliche Generalversammlung

findet am Montag, den 26. Februar E894,

Nachmittags 6 Uhr,

im Saale des Vereinshauses statt.

; Tagesordnung: Bericht des Vorstandes; Vorlage der Bilanz pro 1893 Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung des Vorstandes; i n der Dividende pro 1893 ntrag des Vorstandes auf Reduktion des

6 Aktienkapitals.

Die nach 8 25 des Statuts berechtigten Aktionäre werden ergebenst dazu eingeladen. Die Eintritts- larten können unmittelbar vor der Generalberfamm— lung in Empfang genommen werden. Nechnungen und Bilanz liegen zur Einsicht offen.

M.⸗Gladbach, den 7. Februar 1894.

Für den Vorstand: Ed. Koenigs, Vorsitzender.

8566] Generalversammlung

des Bonner

Lebensmittel⸗Vereins

Samstag, den 10. März, ; - Nachmittags 5 Uhr, im kleinen

ö Saale der Lese⸗ und Erholungẽ⸗ Gesellschast. holung agesordnung:

T * Geschãfts bericht, Rechnungẽ lage, Decharge. Feststellung der Dividende. 89 Wahl von. Aufsichtsraths. Mitgliedern.

ö ericht und Bilanz sind vom Freitag, den 23. Fe⸗ suar, an von den Aktionären im Komtor Am Hof 14 einzusehen und die nach s 5 der Statuten

e e lich Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.

onn, den 29. Februar 1894. Der Aufsichtsrath.

68509]

Hranerei wihbold Ahtien . Gesellschast. Die Anslovsung von M 5b. un sere. two

kar⸗Autheiischeine 5 am . März er.,

Nachmittags 6 Uhr, in unserem B

; 3 ureau, Königẽ⸗

berg . Ir. nter iber er, m, ; Tie Direktion.

i Stolper Stallbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Zur Entgegennahme des Geschäftsberichts, Repision der Rechnung, Feststellung der Bilanz und der Dividende für das Jahr 1893, sowie zur Wahl des Vorstandes baben wir eine Geueralver auf Montag, den 12. März d. J., Vormittags 12 Uhr, im hiesigen Schũtzenbause, Zimmer links vom teingange von der Wallpromenade aus, angesetzt, zu welcher die Herren Akftionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Stolp, den 31. Jannar 1894.

Die Direktion. Stoe sssell, Ober · Bũrgermeister a. D., Vorsitzender.

(68132 Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft „Consolidation“.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch auf Donnerstag, den 15. März d. J., Nachmittags A Uhr, nach Essen a. d. Ruhr zum Hotel Retze Rheinischer Hof (gegenüber dem Berg- Märk. Bahnhofe) zur 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Nach § 24 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche stimmberechtigt an dieser General- versammlung theilnehmen wollen, entweder ihre Aktien oder ein dem Vorstande genügend erschei⸗ nendes Attest über den Besitz derselben späteftens bis zum 12. März d. J. einschlie lich entweder bei der Gesellschaftskaffe in Schalke i. W. oder bei einer der nachbenannten Stellen:

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

SGesellschaft,

in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank-Verein und bei dem Bankhause

Sal. Oppenheim Jr. & Cie.,

in Effen bei der Essener Credit-Anstalt,

Slterfeit] bei der Bergisch. Mar

in Düffeldorf 6j Bank

in Aachen ischen Ban

gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinter⸗ legen. Tagesordnung:

IN Geschãftsbericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1893 für das Geschäfts—⸗ jahr 1855.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung

der Bilanz und der Gewinn- und Verluft⸗ rechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres 1893 sowie des Vorschlages zur Gewinn⸗ vertheilung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Vertheilung des zur Verfügung der General⸗ versammlung verbleibenden Gewinnes sowie über die Entlastung des Vorstandes.

) Wahl ron Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rathes sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjabr 1893 werden zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Ge— schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Schalke, den 20. Februar 1894.

Der Aufsichtsrath.

. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 10. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, anberaumten ordentlichen sechzigften Generalversammlung im Saale unseres Gejell⸗ schaftshauses, Breite Weg Nr. 7 und ð hier, ergebenft eingeladen.

uf der Tagesordnung stehen:

I) Vorlage der Bilanz. der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1893, sowie des den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft entwickelnden Vorstandsberichts und Vorschläge über die Gewinnvertheilung mit den Bemerkungen des Verwaltungsraths;

Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung;

Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung und über die dem Verwaltungsrath und dem Vorstand zu er⸗ theilende Entlastung.

2) y von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathẽ.

Die Bilanz und Jahresrechnung, sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen des Verwal⸗ tungsraths werden vom 22. Februar d. T ab in unserer Hauptkasse hier zur ncht der Aktionãre ausgelegt, vom 3. März d. J. ab Druck-⸗ exemplare dieser Schriftstücke den Aktionären zur Verfügung stehen.

Die 2 Eintrittskarten für die General⸗ versammlung werden vom Mittwoch, den 7. März d. J. ab bis zum Sonnabend, den 10. März d. J., Mittags 12 Uhr, ausgegeben. .

Vollmachten wegen Vertretung abwesender Aktio⸗ näre sind bis zum Tage vor der Generalversammlung einzureichen.

Magdeburg, den 19. e me,, Magdeburger Fenerve erungs⸗Gesellschaft. Der General⸗Direktor:

Rob. Tschmarke.

loss 6] Reichenbach Langenbielan Neuroder Chaussee.

Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den S§. März er., Vormittags 10 Uhr, in das Hotel zum schwarzen Adler hierselbst unter Hin⸗ weisung auf 5 42 des Statuts hierdurch ergebenst

eingeladen. Reichenbach in Schles., den 20. Februar 1894. ; Das Direktorium.

68507 Vorschuß⸗KSpar⸗Verein zu Apolda. ö Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund des s 25 des Gesellschaftsvertrags auf Mittwoch, den 7. März er,, Abends 8 Uhr, zu einer ordentlichen Generalversammlung, welche im Gartensalon der Restauration zur Brachenschlucht abgehalten wird, eingeladen. . Tagesordnung: 1) Geschãftebericht des Vorstandes. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns. 3) 3 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Vorschuß ˖ Spar⸗Verein zu Apolda, A. G. Der Aufsichtsrath. Carl Knoblauch, Vorsitzender.

68517 Real⸗Credit⸗ Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 19. März 1894, Vormit— tags 11 Uhr, Kommandantenstraße 72, Hof part., ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos pro 1893. Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos.

3) Festsetzung der Dividende pro 1893 sowie Beschluß über Ertheilung der Decharge.

4) Wahl der Revisoren.

5) Antrag der Verwaltung auf Abänderung der Bedingungen bei Ausgabe der restlichen S00 000 S unserer Aktien.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben nach § 20 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben, sowie die Vollmachten ibrer eventuellen Vertreter bis spätestens Freitag, den 16. März 1894, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Ueber die Nieder⸗ legung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmenzabl angegeben wird.

Der Geschäftsbericht pro 1893 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegt vom Freitag, den 2. März er. ab in unserem Bureau zur Einsicht aus.

Berlin, den 14. Februar 1894.

Der Auffichtsrath. L. May, Vorsitzender.

68544 ö Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius Co.

Die ordentliche Generalversammlung der Kommanditisten der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius C Co. in Berlin findet am Sonnabend, den L0. März 1894, Abends 6. Uhr, im Haußmann'schen Lokale, Berlin, Jäger straße 5, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verluft⸗Kontos pro 1893. Ertheilung der Entlastung.

2) Feststellung der Dividende resp. Vertheilung

Tes Reingewinnes.

3) Wahl eines Aufsichtsrathẽmitgliedes.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.

Diejenigen Aktionäre, deren Eintragung in das Aktienbuch auf den Aktien noch nicht bescheinigt ist, haben behufs Wahrung ihres Stimmrechts die Stücke bis spätestens den 9. März c. zur Eintragung bei der Dentschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisins R Co. hier, Charlotten⸗ straße 35a, mit zwei Nummernverzeichnissen ein⸗ zureichen, resp. die Einreichung bis zu diesem Zeit⸗ punkte durch die Kommandite in Frankfurt a. M. bewirken zu lassen.

Die Bethejligung an der Generalversammlung kann nur auf 2 einer Eintrittskarte erfolgen, welche von der Deutschen Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisius & Ce. gegen Hinterlegung der Aktien resp. gegen zweifellose Besitznachweisung aus⸗ gebandigt wird.

Berlin, den 16. Februar 1894. Der Au ssichtsrath

der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel,. Parrisins Co.

Ferdinand Reichenheim, Vorsitzender.

——

loses] Bekanntmachung. Aktiengesellschast vorm. Hg. Gladenbeck & Sohn JBildgießerei, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ergebenst darauf aufmerkfam gemacht, daß die Frist für die Einzahlung von 300 6 auf die Aktie behufs Umwandlung derselden in Vorzugsaktien mit dem 28. Februar 18924 abläuft und mit diesem Termin das Recht auf Um⸗ wandlung der Aktien in Vorzugsaktien erlischt.

Berlin, den 16. Februar 1894.

Der Vorstand. Max Langlotz. C. Rudholzner.

68520 . Gewinn. und Verlust⸗Konto.

Debhbet. Dandlungs⸗Unkosten .. 29 43774 Diskonto und Zinsen 194663 Arbeiter ⸗Versicherungs.

378626

we ,,

Rückstellung für Unfall⸗ 786 2s

72 406

beiträge pro 1393.. Abschreibungen. Reingewinn: Meserhef nn; k 1 21732 Delkredere⸗Konto . 10 0/0 Dividende 200

Erneuerungsfond . Gewinn⸗Vortragp. 1894 1282279 153 949 59 6428627

Credit. Gewinn⸗ Vortrag a. 1892 Fabrikations⸗Konto .. Kursgewinn.

D Is F

Bilanz Tonto per 31. Dezember 1893.

. Debet. Maschinen abzüglich Abschreibung. Gebäude abzüglich Abschreibung. . Utensilien und Reservetheile e gi

Abschreibung . Pferd u. Wagen abzüů Fabrikations⸗Bestände . K Wechsel .. Fonds Kautionen. Bankguthaben 87 Debitoren

675 000 110 400

37 451 55 2 500 120 516 95 4751 56 28 730 28 33 105 3 859 30 48 465 65 184 670 45 DD DN TRT 1000 00 65 791 41 3000 2294682 3 69630 153 9849 59 IJ ITX T Hammermühle⸗Varzin, den 16. Februar 1894. Varziner Papierfabrik.

Morgenstern.

Aktien Kapital .

n,, u

Rückstellung für Unfallbeitrãg 1893

Reservefondss...

Delkredere Konto.

Reingewinn

65501 Bilanz p. 31. Dezember 1893.

Actiengesellschaft für Baummoll Industrie Bocholt.

deri ra. Pussiva. 66. 3 .

oõ65 000

S9 467 94 S 788 S6 21 618 80 1983 038 30 126 39917

Rr Aktien ⸗Kapital⸗Kto. An Konto⸗Korrent⸗Kto. Kassa· Konto. Wechsel · onto Weberei Konto.. Grundstũck, Gebäude Maschinen, Utensil. Tdoh Rn, Ankbosten⸗ Konto.. Reparatur⸗Konto Reservefond⸗Konto. Roh⸗Gewinn (Be⸗ triebsüberschuß) .

783 884 63 Gewinn. und Verlust⸗ Konto. Cxedit.

ö C. **

Betriebs Ueber schuß 217 47213 Abschreibungen . . Gehalt, Lohne, Re⸗ numeration Unkosften, Rexara⸗

turen 2 Reservefond . 6 o9 SJ 565 000—

Dividende Vortrag per 1. Ja⸗

nuar 1399..

. NT zb TF. Die Dividende mit 6 60— vro Aktie wird

von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 2 unserer Kasse 2 Bocholt, 17. Februar 1894.

Der Borstand.

an