1 .
Haigerloch. Bekanntmachung. 68342 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 2, „Stahlbad Imnan“, in Spalte 4 eingetragen:. Der Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 11. Mai 1891, durch welchen das Mitglied des Aufsichtsraths Johann Gilly von Hüfingen zum zweiten Verstandsmitgliede mit bestimmten Funk⸗ tionen gewählt worden ist, ist durch Beschluß des Aufsichtsratbs vom 18. Juni 1891 als nicht zu Recht bestehend aufgeboben worden. Der Vorstand besteht biernach nur aus dem einen Mitgliede Eduard Gilly in Imnau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar
1894 am gleichen Tage. Saigerloch, den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 68343 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: ;
Bei der unter Nr. 1054 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Soolbad ö Gustav Thiele ist in Spalte 5 vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist auf den Maurer⸗ meister Otto Schubarth zu Giebichenstein und Dr. med. Theodor Lange zu Halle a. S. über⸗ gegangen und die unter der Firma Soolbad Wittekind O. Schubarth E Dr Lange nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 891 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Vergl. Nr. 891 des Gesellschaftsregifters.
Demnächst ist unter Nr. 891 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Oktober 1893 begonnene Handels⸗ gesellschaft in Firma Soolbad Wittekind O. Schubarth * Dr Lange in Wittekind und als deren Gesellschafter:
1) Dr. med. Theodor Lange in Halle a. S., 2) der Maurermeister Otto Schubarth zu Giebichenstein eingetragen worden.
Halle a. S., den 13. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 68345
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4839 zu der Firma Adolf Grünewald Co. ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist Gerichtsvollzieher a. D. Louis Grünewald in Hannover.
Hannover, den 15. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 68344 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen a. Blatt 4361 zu der Firma Eddelbüttel *
Varnové. Die Handelesgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird unter der Firma Heinrich
Eddelbüttel vom Kaufmann Heinrich Eddelbüttel
fortgeführt;
b. Blatt 4972 die Firma Heinrich Eddelbüttel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Eddelbüttel zu Hannover.
Hannover, den 15. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. 68348 Auf Blatt 100 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zur Firma Schmidt E Knigge in Har⸗
burg eingetragen:
Am 1. Januar 1894 sind der Kaufmann August Knigge in e n, und der Kaufmann Wilhelm Knigge daselbst als Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten.
Harburg, den 13. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Havelberg. Handelsregister 68347
des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg.
Die unter Nr. 57 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Carl Möhring“ ist heute gelöscht worden. Havelberg, den 14. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Harelberg. Handelsregifler 68346 des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16, die Handelsgesellschaft Vereinigte Berlin⸗Ham⸗ burger Schleppschiffahrt., Rothenbücher, Lü—⸗ dicke, Stüdemann E Cie zu Havelberg be⸗ treffend, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Schiffseigner Friedrich Albert Genrich zu Havelberg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Havelberg, den 14. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. 68354 Heidelberg. Nr. S045. Zu O3. 300 Bd. 1. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
Firma Aktiengesellschaft „Portiandcementwerk Heidelberg, vormals Schifferdecker & Söhne“ in Heidelberg.
In der am 10. Februar 1894 stattgehabten 10. ordentlichen Generalversammlung wurde Kauf⸗ mann Ludwig Anderst hier als Aufsichtsrathsmitglied gewählt.
Heidelberg, 15. Februar 1894.
Gr. Amtegericht. Reichardt.
Ino wrazlamw. Bekanntmachung. 68350
In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist ien, eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 113.
Spalte 2: der Kaufmann Semmi Schreiber, In haber der Firma Adolph Sprinz zu Inowrazlaw.
Spalte 3: hat für seine Ebe mit ern geborenen Aronsohn, durch Vertrag vom 5. Oktober 1893 die Gemein chaft der Güter und des Grwerbes aus⸗ geschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1881 am 15. Februar 1894. Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band 1X. Blatt 186.)
Juowrazlaw, den 15. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachnng. 68349
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Fol. 324 Bd. II. eingetragenen Firma Gottwerth Müller in Jena eingetragen worden: Der bis⸗
weggefallen. Neuer Inhaber der 1e, ist Wittwe 4 Therese Friedericke Müller, geb. Ratzmann, in Jena. Jena, den 15. Februar 1894. ; Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung TV. Dr. Deinbardt, i. V.
Köslin. Bekanntmachung. 68352
In unser Gesellschaftsregister ift heute zufolge Verfügung vom 31. Januar 1894 eingetragen worden, daß folgende, daselbst vermerkte Handelsgesellschaften ö sind: ;
Nr. 4. Meubles⸗Magazin der vereinigten Tischlermeister zu Köslin.
Nr. 18. Hermann Toltz Wittwe zu Köslin.
Nr. 31. Grund Kroffke zu Köslin.
Nr. 47. Kösliner Niedermühle, Franz Laurin, Moritz Lewinberg zu Köslin.
Nr. 51. Z. Rux E Sohn zu Köslin.
Köslin, den 1. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 6
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35 woselbst die Firma Actienbaugesellschaft Kroto⸗ schin vermerkt steht, in Sralte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. Mai 1893 ist bestimmt:
Daß der Vorstand fortab nur aus einer Person bestehen und als einziges ,, für Be⸗ schlüsse der Aktiengesellschaft der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger dienen soll.
Eingetragen jzufolge Verfügung vom 15. am 15. Februar 1894.
strotoschin, den 15. Februar 1394.
Königliches Amtsgericht.
Nagdeburg. HSandelsregifter. 68355
I) Unter der Firma Emil Raßmus Co. ist seit dem 1. Februar 1894 für den Import und Export von Zuckerrüben⸗ Samen hierselbst eine Kommanditgesellschaft gebildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Emil Carl Friedrich Raßmus hier ist. Eingetragen unter Nr. 1760 des Gesellschaftsregisters.
2) Der Kaufmann August Selle, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaftt Mühlrad Selle hier unter Nr. 749 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen, ist am 27. Februar 1892 verstorben; seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgefellschafter, Kauf⸗ mann Franz Tavber Mühlrad, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma seit dem 28. Februar 1892 fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2724 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 749 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Die unter der Firma C. Paasch C Co. hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1894 aufgelöst; der Mitgesellschafter Kaufmann August Meyer, setzt das 3 seitdem für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2725 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. J501 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 12. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Minden i. Westf. Handelsregister 68356 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann August Moeller zu Minden hat
für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 652
des Firmenregisters mit der Firma „D. C. Sattel⸗
macher Nachf.“ eingetragene Handelsniederlassung seiner Ehefrau Elvira, geb. Natvig, zu Minden
U . ertheilt, was am 16. Februgr 1894 unter
Nr. 179 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 68358 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 320 Band IV. des Firmenregisters ist beute die Firma „J. Weiller“ hierselbft einge⸗ tragen worden. — Inhaber ist Herr Isaias genannt Jakob Weiller, Kaufmann in Mülhausen. Mülhausen i. Els., den 14. Februar 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 168357] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 172 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Weiller * J. Schwob“ hierselbst aufgelöst ist und die Liquidation durch die beiden Gesellschafter erfolgt, von welchen jeder einzeln handeln kann. Mülhansen i. Els., den 14. Februar 1894 Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [63359] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 231 Band 17. des Firmenregisters ist heute die Firma „Wwe Gsell Baumert“ — Fort⸗ setzung der offenen rn , ,,. unter der . „Gsell⸗ Orban“ — Nr. 194 Band 1V. des esellschaftsregisters — hier eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Elise Baumert, Juwelen händlerin, Wittwe von Herrn August Gsell hierselbst, welche das Handelsgeschaͤft allein fortführt, nachdem die Handels gesellschaft infolge Austritts des Gesell⸗ schafters Herrn Orban aufgelöst ist.
Mülhansen i. Els., den 14. Februar 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts: Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 65362] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 43 Band V. des Gefsellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Schwob X Cie“ hier, begonnen heute, ein⸗ getragen · worden.
Gejellschafter sind die Herren Gebrüder Jonas und Sylvain Schwob, Kaufleute hier. Ersterer ist allein mit der Vertretung der Gesellschaft beauftragt. Mülhansen i. Els., den 15. Februar 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
MNiülhaunsen i. Els. Handelsregifter 68361] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 34 Band J. des Gesellschaftsregisters ift beute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗
„Emil Æ Alfons Immer“ hier mit der Liqui⸗
dation beauftragt ist. . Mülhansen i. Els., den 15. Februar 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
MHülnausen i. Els. Handelsregifter 68360]! des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 15 Band IV. des Gesellschaftsregisters betreffend die Attiengesellschaft „Kammgarn⸗ spinnerei Sennheim — Eilature de laine beigneée de Cernay“ — zu Sennheim ist heute eingetragen worden, daß an Stelle von Herrn James Gros, welcher gestorben ist, die früberen , Herren Heinrich Thierry ⸗Mieg und Alfons Wendling, Kaufleute zu Sennheim, zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes ernannt worden sind. Mülhausen i. Els., den 15. Februar 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Vamslanu. Bekanntmachung. 68363
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 50 das Er⸗
löschen der Firma „Carl Ktaeding jr.“ zu Namslan heute eingetragen worden. Namslau, den 14. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Nenurode. Bekanntmachung. 68364 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage unter Nr. 62 die am 1. Februar 1894 begründete offene Handelsgesell⸗ schaft Grüßmmer C Ce zu Neurode, deren Ge⸗ sellschafter: 1) der Tuchmacher Wenzel Grüßner, 2) der Tuchmacher Adolf Grüßner, — beide zu Neurode wohnhaft sind, eingetragen worden. Neurode, den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Neustadt i. Schwarrm. 68521] Bekanntmachung.
Nr. 1510. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O3. 41 — Firma Ednard Sibler in Neustadt ==: Das Geschäft ist durch den Tod des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Adelheid, geb. Häufle, dahier übergegangen. welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Zu D.. Z. 107: Firma Berthold Ketterer in Neustadt.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Bertbold Ketterer in Neuftadt; derselbe ist verheirathet mit Theresia, geb. Friedrich.
Nach dem Ehevertrag, d. d. 19. Juni 1879, ist allgemeine Gütergemeinschaft bedungen.
Nenftadt, 15. Februar 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht. Guttenberg. ö 68365 orden. In das biesige Handelsregister ist Fol. 351 zur Firma Albert Lindemann zu Norden eute eingetragen
Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers der Firma, des Droguisten Albert Linde⸗ mann zu Norden, auf dessen Wittwe, Marie, geb. Niemeyer, hieselbft übergegangen.
Norden, den 12. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 68366 Auf Blatt 964 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Eduard Steinhauer“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück. Bekanntmachung. 68367
Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Prenzler * Sohn ein getragen: .
Dem Kaufmann Wilhelm August Prenzler zu Osnabrück ist Prokura ertheilt.“
Osnabrück, den 16. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. III. . . 168368 Luedlinburs. In unserm Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 148. woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Sattler Bethge A. G. in Quedlinburg vermerkt steht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: .
Der Kunst-⸗ und Handelsgärtner Johannes Glünicke zu Quedlinburg ist zum Mitglied des Vor⸗ standes erwählt.
Ouedlinburg, den 14 Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
ö 68369 Rödding. Im hiesigen Firmenregifter ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Haus Christian Petersen zu Hadersleben die Aufhebung der in Kastrup⸗Ofsterkrug errichteten Zweigniederlassung vermerkt worden.
Rödding, den 12. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
68370 Rödding. Im hiesigen Firmenregister f heute das Erlöschen der unter Nr. 2 registrierten Firma W. T. Lund in Westerlinnet eingetragen worden. Rödding, den 14. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. 68372 Bei Nr. 28 des Gesellschaftsregisters, woselbst die
Gesellschaft unter der Firma Gebrüder Rupp mit
dem Sitze zu Neuwelt bei Saarlouis vermerkt ist
und als deren Theilhaber:
I) Nicolaus Rupp,
2) Wilhelm p, beide Kaufleute zu Neuwelt,
Kreis Saarlouis, eingetragen sind, wurde heute Fol⸗
gendes vermerkt:
Die Firmg ist durch Uebereinkunft der Theilhaber
aufgelöst. Der Theilhaber Nicolaus Rupp setzt das
Handelsgeschäft unter unveränderter Firma im Ein⸗
verständniß mit dem Theilhaber Wilhelm Rupp fort.
Saarlonis, den 12. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Saarlonis. Bekanntmachung. 68371 Bei Nr. 39 des 6 woselbst die
herige Inhaber der Firma Gottwerth Müller ist
gesellschaft unter der Firma „Juillard e, e. hier aufgelöst und die offene Handelsgesellschaft
*
Gesellschaft unter der Firma J. und W. Rnupp⸗
Ney mit dem Sitze zu Franlantern vermerkt und als deren e gk = it 1) Johann Rupr⸗Ney, Kaufmann, 2) Wilhelm Rupp ⸗Ney, Kaufmann, beide zu Fraulautern wohnhaft, ö sind, wurde heute Folgendes vermerkt: ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theil. haber aufgelõst. Ein Liquidator ist nicht bestellt. . Saarlouis, den 14. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. III.
538374 Schwartau. Der Inhaber der unter Nr. 9 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma R. . Kashagen, Müller Heinrich Rudolph Ingwersen daselbst, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wird hierdurch aufgefordert, etwaigen Wider- spruch gegen die Eintragung des Erlöschens seiner Firma bis zum 26. Mai d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Gericht das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ tragen wird. Schwartau, 1394, Februar 15. Großberzogliches Amtsgericht. K. v. Heim burg.
Sch weidnitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute
I) bei der unter Nr. 193 verzeichneten Firma Ernst Birke vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver—⸗ trag auf die Wittwe Birke, Wilhelmine, geb. Fries, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
2) unter Nr. S865 (früher Nr. 198) die Firma Ernst Birke mit dem Sitze in Schweidnitz und als deren Inhaberin die Wittwe Birke, Wilbelmine, geb. Fries, in Schweidnitz eingetragen worden.
Schweidnitz, den 16. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister 68376 des Königlichen Amtegerichts Siegen.
I) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 376 am 14. Februar 1894 eingetragen:
Kol. 7 (Firma): Jüngst E Brandes.
Kol. 3 (Sitz !: Siegen.
Kol 4: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Max Jüngst und der Kaufmann Carl Brandes, beide in Siegen.
Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1894 be—⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter für sich allein zu.
2) In das Firmenregister ist unter Nr. 544 bei der Firma „Albert Spiegel in Siegen“ am 14. Februar 1894 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
68577 Sinzig. In das . hiesigen Föõnig⸗ lichen Amtsgerichts ist heute bei der Handelsgesell= schaft The Apollinaris Company Limi- ted, Aktiengesellschaft zu London mit Zweignieder⸗ lassung zu Remagen unter der Firma: Die Apollinaris Company Limited, Zweigkomtor Remagen, nachstehende Eintragung erfolgt:
Nr. 12. Die dem Robert Tames Bridge, Kaußf— mann zu Godesberg, ertheilte Prokura ift erloschen.
Sinzig, den 13. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. . 6837 Solingen. In unser Handelsregister ist hen eingetragen worden:
I. Bei Nr. 39 des Firmenregisters, Firma Ferd. Stock Cie. in Wald: .
Das Handelẽgeschäft ist durch Vertrag auf 1) Her⸗ mann Ferdinand Stock, Kaufmann, 2) Hulda Emma Stock, ohne Geschäft, beide in Wald, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fon führen.
II. Bei Nr. 432 des Gesellschaftsregisters:
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ferd. Stock Æ Cie. mit dem Sitze in Wald und als deren Inhaber: a. der Kaufmann Hermann Ferdinand Stock, b. die geschäftslose Hulda
mma Stock, beide in Wald. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen und ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ein jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.
III. Bei Nr. 290 des Prokurenregisters:
Die seitens der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ferd. Stock Cie. in Wald der Julie Kaimer. Wittwe des Ferdinand Steck, ohne Geschäft in Wald ertheilte Prokura.
Solingen, den 13. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
68381 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2580 die Frau Kaufmann Anna Thiedemann, geborene Schmidt, zu Stettin mit der Firma „Stettiner Margarine⸗Fabrik und Schmalz⸗ Siederei A. Thiedemann“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. ;
* en die Frau Kaufmann Anna Thie demann, geborene Schmidt, zu Stettin für ihre in Stettin unter der Firma „Stettiner Margarine⸗Fa Schmalz Siederei Ai. Thiedemanm⸗ bestehende unter Nr. 2580 des Firmenregisters eingetragene
ndlung den Kaufmann Carl Thiedemann iu Stettin zum Prokuristen bestellt. 91
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr.“! heute eingetragen.
Stettin, den 19. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
.
Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor Berlin:
Verlag der Expedition (Sch oln. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
Anftalt, Berlm S', Wilbelmstraße Nr. 3.
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M* 44.
Bekanntmachungen der deutf
en Eisenbahnen enthalten sind,
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 26. Februar
, n, . , , m , ,, , e een, fer Patente, Gchrguchenmfter, Konkurfe, fowie die Tarif und Fabrvlan
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ — etrã ; ; e n. ⸗ Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 5.
Anjeigers SW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
E894.
das Deutsche Reich. a. 1k)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Bezugspreis beträgt J SO J für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 3. —
Handels⸗Register. 23 58330
gteitin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2316 bei der Firma „G. Dantzers Rach⸗ solger zu Stettin“ Folgendes eingetragen.
Der Kaufmann und General -⸗Konsul. Julius Rudolph zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Raufmanns Eugen Dekkert zu Stettin als Handels zefellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ntftandene, die Firma „G. Dantzers Nachfolger“ weiterführende Handels gesellschaft unter Nr. 1230 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1230 die offene Handelsgesellschaft in Firma „G. Dantzers Nachfolger“ mit dem Sitze er Gefellschaft Stettin eingetragen.
Die Gesellschaster sind:
1) der Kaufmann Eugen Dekkert zu Stettin.
2 der Kaufmann und General⸗Konsul Julius
Rudolph zu Stettin. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Julius Rudolph berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1894 be⸗ gonnen. . 9
Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Nr S30 die Prokura des General Konsuls Julius Rudolph zu Stettin für die Handlung in Firma G. Dantzers Nachfolger zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 12. Februar 1834.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stockach. HSandelsregistereinträge. 6383532
Nr. 2455. Zu O—⸗3. 181 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: .
Friedrich Jägg in Steißlingen. Inbaber der Firma ift Kaufmann Friedrich Jagg in Steißlingen, vperheirathet mit Theresia Ruß von Ravensburg ohne Ehevertrag.
Stockach, 16. Februar 1894.
Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Weimar. Bekanntmachung. 68510 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fiüma Vaul Scheidemantel in Weimar aus weißlich Fol. 132 Ziff. 2 Bd. C. des Handelsregisters gelöscht worden. ö Weimar, am 9. Februar 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
68384 Winsen a. d. L. In das hiesige Handels- register ist heute Blatt 81 zur Firma R. Gott— schald in Pattensen eingetragen: ⸗ . Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Erich Dannenberg zu Pattensen übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Eidam“ fortgeführt. Winsen a. d. C., den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Nitten. Sandelsregifter 68385 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 288 die
irma Friedrich Hahne zu Witten und als deren
Inhaber der Pfandleiher Friedr. Hahne zu Witten
am 16. Februar 1894 eingetragen. Witten, den 16. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. 68386 Bei lfder. Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ist heute zufolge Verfügung vom 16. Februar d. Is, in Kolonne 4 vermerkt worden, daß die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Zeitz in eine Gesellschaft, mit be— schränkter Haftung umgewandelt worden sei. Ferner ist zufolge Verfügung vom 16. Februar d. Is. heute unter neuer Nr. 262 des Gesellschafts registers die Firma: Zuckerfabrik Zeitz mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Zeitz ein— getragen und dabei Folgendes vermerkt worden; A. die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftẽ vertrag lautet vom 13. Januar 1894 und befindet sich in Ausfertigung im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Landwirthschaft auf den der Gesellschaft ge⸗ örigen und von ihr gepachteten sowie noch zu Pachtenden Grundstücke, sowie die Fabrikation von Zucker und dessen Nebenprodukten aus Rüben in der 3 und die kaufmãnnische Verwerthung er Fabrikate. ö C0. Das Stammkapital betrãgt eine Million sechs⸗ bundert zwelunddreißig tausend Mark ( 632909 *) und wird dadurch gebildet, daß alle Gesellschafter ihre gesellschafflichen Rechte gegenüber der aufgelösten Gesellschaft Zuckerfabrik Zeitz Actiengesellschaft! zu gleichem Betrage einbringen. D. Die Geschäftsführer sind: . I) der Amtmann Gustav Carl in Groß⸗Aga, 2 der Fabrikdirektor Arthur Hoff mann in Zeitz, 3) der Kaufmann Hugo Helsig in Zeitz. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nur der⸗ Hut berechtigt, daß zwei von ihnen der Firma ihre amen beizufügen haben. Die Firma kann gültig auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden. E. Die im Gesellschaftsstatut angeordneten öffent-
lichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen in
der Zeitzer Jeitung ober in anderen durch den Auf— sichtõrath zu bestimmenden öffentlichen Blättern. Zeitz, den 16. Februar 1893.
Genossenschafts⸗Register.
sõ S385 Ansbach. Beim Darlehenscafsenverein Wil denholz, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des Schmiedmeisters Joh. Pfänder von Bottenweiler der Hofbesitzer Joh. Wittmann von dort als Mit⸗ glied des Vorstands gewählt und dieser Eintrag im enossenschaftsregister bethätigt. Ansbach, den 17. Februar 1334 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Meyer.
68337 Ansbach. In Steinsfeld⸗-Hartershofen, A.-G. Rothenburg 0. T., hat sich für Steinsfeld, Elvingshofen, Reichelshofen, Hartershofen und Urfershofen ein Darlehenscaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Steinsfeld gebildet und wurde dieser Verein heute im Genossenschafts⸗ register eingetragen. Zweck des Vereins ist, zunächst, seinen Mitgliedern die zu ihrem Betrieb erforderlichen Mittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen. Die den Verein verpflichtenden Urkunden sind zu unterzeichnen von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und minde⸗ stens zwei Beisitzern. Bei Zurückerstattung von Dar—⸗ lehen, bei Anlehen von 75 46 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands mitglieder. Die von dem Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnenden öffentlichen Bekannt machungen haben in dem Fränk. Anzeiger zu erfolgen. Die Einsicht der Genossenschafsliste steht Jedem frei. Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem Vorsteher: Mich. Hörner, Bürgermeister in Steins feld, dem Stellvertreter des Vorstehers: Joh. Krötsch, Bürgermeister in Hartershofen, und den Beisitzern: Joh. Kreiselmeier. Bauer in Steinsfeld, Wolfg. Knausenberger, Bauer in Elvingshofen, Leonh. Hörber, Bauer in Hartershofen und Mich. Schmidt, Schreiner von da. Ansbach, den 17. Februar 1894.
Königliches Landgericht. K. f. H. S. Dr. Meyer.
Ramberg. Bekanntmachung. 683589 Unter der Firma: Darlehens kassenverein Sausen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 8. De⸗ zember 1853 und 23. Januar 1894 mit dem Sitze zu Hanusen eine Genossenschaft gebildet. .
Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Mitglieder aufzubringen. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und erfolgen im Landwirtbhschaft⸗ lichen Genossenschafteblatte zu München. Der Vor— stand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stell⸗ vertreter und drei Beisitzern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und. über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter— zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisißer.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter unterzeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren für diejenige eines Beisitzers. ; ö .
Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind:
Bürgermeister Johann Georg Heilmann, Ver— eins vorsteher, . Lehrer Nikolaus Meisner, Stellvertreter des Vereins vorstehers, Drechslermeister Stephan Girisch, Dekonom Johann Zenk, Hs.Nr. 41. Dekonom Joseph Kraus, Hs. Nr. 57, Beisitzer, sämmtlich in Hausen.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 9. Februar 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Knappe.
RKamberg. Bekanntmachung. (68390 Unter der Firma: ĩ „Landwirtschaftlicher Consum- und Erwerbs⸗ verein Poppendorf, eingetragene Genossen— schaft mit unbejchränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Poppendorf Gemeinde Desdorf, Amtsgerichts Forchheim, hat sich nach Statut vom J. Februar 1894 eine Genossenschaft gebildet. . ö Zweck des Vereins ist die gemeinschaftliche biltigste Böeschaffung von Bedürfnissen der Haus- und Land= wirtbschaft im großen und Abgabe derselben im einzelnen an die Mitglieder. . Die öffentlichen Bekanntmachungen müssen von den sämmtlichen Mitgliedern des Vorstandes und soweit dieselben vom Aufsichtsrathe ausgehende Einladungen enthalten, von den sämmtlichen Mit-
sind in dem in Forchheim erscheinenden Amtsblatt zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nãmlich: a. Johann Voit, Oekonom in Poppendorf, Ver⸗ einsvorsteber, b. Georg Maier, Oekonom in Oesdorf, vertreter des Vereinsvorstehers, c. Georg Maier, Oekonom in dagerberwalter. . . Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der sämmtlichen drei. Mitglieder des Vorstandes beigesetzt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bamberg, am 9. Februar 1394 ; Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Knappe.
Ramberg. Bekanntmachung. 68322 In der Generalversammlung vom 29. Januar 13934 des Consumvereins Forchheim eing. Gen. mjt beschr. Haftpflicht wurden in den Vorstand nen gewählt der Weber Johann Kießling, Haus⸗ Nr. 242 in Forchheim, zum J. Vorsitzenden, und der Weber Johann Jena, Hs⸗Nr. 468 allda, zum II. Vorsitzenden.
Bamberg, am 12. Februar 1894. ; Königliches Tandgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: (L. S. Schäfer.
658393 KRarmen. Unter Nr. 18 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma „Barmer Beamten Consumverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgender Vermerk eingetragen: . . Der Eisenbahnstationskassenrendant Gosewisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden.“
Barmen, den 15. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
KResigheim. Bekanntmachungen 55179 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Besigheim.
2) Datum des Eintrags: 15. Februar 1894.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskasse⸗ verein Löchgau. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. . .
4 Rechts verhaltniffe der Genossenschaft:; Gesell⸗ schaftẽ vertrag (Statut) vom 2s. Novbr. 1893. .
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. .
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. . .
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Schultheiß Georg Merz, als Vorsteher des
Vereins, ) Wilhelm Bleil, Oekonom, als Stellvertreter des Vorstehers,
3) Wilhelm Weiler, Oekonom,
Wilhelm Schneider, H. S. Bauer, Johannes Bothner. Bauer und Gemeinderath, sämmtlich in Löchgau. .
Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. . . .
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter= schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. . .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ fteher, bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirtvꝰz⸗.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Z. U.: Amtsrichter Neuffer.
Bunzlau. Bekanntmachung. [583594 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, befteffend die Bunzlauer Molkerei Eingetra— gene Genoffenschaft mit beschräukter HSaft⸗ pflicht, Nachstebendes eingetragen worden. Der Genosse Georg Bolle ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Genosse Theodor Albert zu Bunzlau zum Vorstandsmitgliede bestellt, Paul Schröder und Eugen Sorsche sind als solche wiedergewählt worden.
Bunzlau, den 31. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Buttstädt. Bekanntmachung. 68395 Nach Statut vom 7. Februar 1894 wurde eiue Genossenschaft unter der Firma Landwirthschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufsverein Buttstädt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Buttstädt gebildet und heute Fol. S des Genossenschaftsregisters beschluß⸗ gemäß eingetragen. ö Gegenstand des Unternehmens ist: . . a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes, . ö b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch Einrückung in die Buttstädter Zeitung und, falls letztere eingehen sollte, durch Einrückung in dasjenige Blatt, welches der Vorstand mit Senehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung bestimmt . Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirth Hermann Reichmuth zu Olbersleben, Landwirth Arthur Becker in Niederreißen, 3) Landwirth Wilhelm Trautermann zu Buttstädt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in
ssenschaft n iften die Zeichnung muß durch zwei Vorstands⸗ wenn sie Dritten gegenüber
schãftsantheil 100 6 . Die böchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen konn, beträgt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der unterzeichneten Behörde Jedem gestattet. Buttstädt, den 15. Februar 1394. Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. Dr. Ackermann. Delitzsch. Bekanntmachung. 683961 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Dampfmolkerei Zschortau, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes in Kolonne 4 eingetragen worden: ; Der Gutsbesitzer Franz Mertzsch ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden, der Rittergutspächter Oskar Ohme zu 3schortau ist als Vorstandsmitglied eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1394 am 15 Februar 1894. Delitzsch, den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Eltville. Bekanntmachung. 68397 Heute ist in unser Genossenschaftsregister zu Nr. Kiedricher Darlehnskaffenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kiedrich in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden: In der Generalversammlung vom 24. September 1893 sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Franz Bibo, Johann Bibo und Johann Kropp zu Mitgliedern des Vorstandes gewahlt worden:; die Landwirthe Christof Brückmann, Sebastian Krone⸗ berger 2Tter und Johann Wiffler Zter, sämmtlich zu Kiedrich. Eltville, 1. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 63400 Gotha. In das Genossenschaftsregister Fol. M ist eingetragen worden: . „Tambach Dietharzer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Ja—⸗ nuar 1894 mit dem Sitz in Tambach und dem Zwecke, die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ sichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind: ; , a. der Zimmermeister Louis Christian Rausch in Tambach, als Vereinsvorsteher, der Schultheiß Heinrich Schwab in Dietharz, als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 2. der Klempnermeister Albert Heine in Tambach, der Fuhrmann Louis Lips in Tambach und „ der Zimmermeister Friedrich Mühlich in Diet⸗ harz, als Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern derart erfolgt ist, daß dieselben ihre eigenhändigen Namensunterschriften der Firma hinzufügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt der Verein in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuried. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unterzeichneten Amtsgericht ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestatiet.
Gotha, am 5. Februar 1894.
Herjoglich Sächs. Amtsgericht. II. Polack.
ef Gotha. In das Genossenschaftsregister Fol. 93 ist eingetragen: ö „Stutzhaus / Schwarzwälder Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschrankter Haftpflicht. (.
Errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 7. Januar 1894 mit dem Sitz in Schwarzwald S Gotha und dem Zwecke, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. ;
Die der zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Kupferhammerschmied Ernst Drößler in
Königliches Amtsgericht. IV.
gliedern des Aufsichtsraths unterzeichnet sein, und
icher Erzeugnisse.
Schwarzwald als Vereinsvorsteher,
. — — —